Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen)"

Transkript

1 Drucksache 6 / Kleine Anfrage 6. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 5. Mai 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 6. Mai 2007) und Antwort Sozialarbeiter an Berliner Schulen - Quo Vadis? Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Kleine Anfrage wie folgt:. Wie viele Sozialarbeiter/-innen sind derzeit an Berliner Schulen, auf welcher finanziellen Grundlage im Einsatz? (sortiert nach Bezirk, Schultyp und Schule) Zu.: An den Berliner Schulen sind derzeit 05 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter auf planmäßigen Stellen unbefristet beschäftigt (Anlage ). Im Rahmen des aus EU-Mitteln finanzierten Modellprojekts Schulbegleitender Berufseinstieg Urban II sind an der Max-Taut- Schule (OSZ Versorgungs- und Reinigungstechnik) in Lichtenberg 2 Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter befristet bis zum eingesetzt. Über das ESF-Programm Jugendsozialarbeit an Hauptschulen werden 5 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter an 5 Hauptschulen aus EU-Mitteln finanziert. Aus Quartiersmanagement-Mitteln (QM), die die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung im Rahmen des Programms Soziale Stadt zur Verfügung stellt, werden 40 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beschäftigt (Anlage 2). Im Bereich Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt sind seit Programmbeginn ( ) im Rahmen der ESF-Finanzierung 50 Schulen mit jeweils ½-Stelle für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter beteiligt sowie an 2 Schulen mit jeweils Vollzeitstelle (Anlage 3). 2. Wie viele und welche dieser Sozialarbeiter/-innen haben eine unbefristete Stellung? (sortiert nach Bezirk, Schultyp und Schule) Zu 2.: Derzeit sind 05 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unbefristet beschäftigt (Anlage ). 3. Wie viele und welche dieser Sozialarbeiter/-innen haben lediglich eine befristete Stellung? (sortiert nach Dauer der Befristung, Bezirk und Schule) 4. Welche Maßnahmen plant der Senat, um die Zahl der Sozialarbeiter/-innen an den Berliner Schulen zu erhöhen und langfristig abzusichern? Zu 3. und 4.: Die über das ESF-Programm Jugendsozialarbeit an Hauptschulen eingesetzten 5 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie die über das ESF- Programm Jugendsozialarbeit an Sonderschulen eingesetzten 27 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind bei freien Trägern der Jugendhilfe beschäftigt und werden im Rahmen von Kooperationsverträgen zwischen der jeweiligen Schule und dem jeweiligen Träger an den Haupt- und Sonderschulen eingesetzt. Dieses Programm ist für das laufende Kalenderjahr 2007 gesichert und wird im Rahmen von ESF- Förderrichtlinien umgesetzt. Die Verträge werden entsprechend der EU-Richtlinien von den jeweiligen Trägern befristet geschlossen. Die aus QM-Mitteln beschäftigten 40 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter werden ebenfalls für den Zeitraum der Förderung befristet beschäftigt. Für 2008 ist eine Fortführung dieser Projekte beabsichtigt. 5. Wie viele der an den Berliner Schulen eingesetzten Sozialarbeiter/-innen haben tatsächlich eine sozialpädagogische Ausbildung? (sortiert nach Bezirk, Schultyp und Schule) Zu 5.: Die an den Berliner Schulen eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter verfügen alle über eine entsprechende fachliche Ausbildung. 6. Wie viele der Sozialarbeiterstellen, die derzeit an Berliner Schulen eingesetzt werden, sind mit Erzieher/- innen besetzt? (sortiert nach Bezirk, Schultyp und Schule) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 235 Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach , 233 Berlin, Telefon: ; Telefax:

2 Abgeordnetenhaus Berlin 6. Wahlperiode Drucksache 6 / Zu 6.: Es sind keine Sozialarbeiterstellen mit Erzieherinnen oder Erziehern besetzt. 7. Besitzen die Erzieher/-innen gemäß Frage 6 eine entsprechende Zusatzqualifikation, um eine sonderpädagogische Tätigkeit übernehmen zu können? Zu 7.: Entfällt; s. Beantwortung der Frage Wie sind die an den Schulen eingesetzten Sozialarbeiter/-innen und Erzieher/-innen jeweils eingruppiert? Zu 8.: Die Eingruppierung der an den Schulen eingesetzten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter erfolgt nach dem BAT/BAT-O. 9. Wann laufen die EU-Mittel aus dem Programm soziale Stadt, aus denen die für Sozialarbeiter/-innen und Erzieher/-innen mitfinanziert werden, aus, und wie stellt der Senat die Finanzierung dieser Stellen nach dem auslaufen der EU-Mittel sicher? Zu 9.: Auf die Antworten zu den Fragen und 4 wird verwiesen. Berlin, den 02. Juli 2007 Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2007) 2

3 Anzahl der Sozialarbeiter nach Schularten (auf Stellen) Anlage Stand: Personen Bezirk SchulNr Schulname Gesamt Mitte 0T02 Moses-Mendelssohn-Oberschule 2 Mitte 0T03 Willy-Brandt-Oberschule 2 Mitte 0T04 Ernst-Schering-Oberschule Mitte 0T06 Ernst-Reuter-Schule (Gesamtschule) Mitte 0B03 OSZ Kommunikations-, Informations- und Medientechnik Mitte 7 Friedrichshain-Kreuzberg 02T0 Ellen-Key-Oberschule Friedrichshain-Kreuzberg 02T02 Carl-von-Ossietzky-Oberschule 3 Friedrichshain-Kreuzberg 02T03 Hector-Peterson-Oberschule Friedrichshain-Kreuzberg 02T04 Lina-Morgenstern-Oberschule Friedrichshain-Kreuzberg 02H06 Stadt-als-Schule Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 02H07 Eberhard-Klein-Oberschule 6 Friedrichshain-Kreuzberg 02A09 Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg 2 Friedrichshain-Kreuzberg 02B0 August-Sander-Schule Friedrichshain-Kreuzberg 02B02 Hans-Böckler-Schule (OSZ Konstruktionsbautechnik) Friedrichshain-Kreuzberg 02B04 OSZ Handel I Friedrichshain-Kreuzberg 8 Pankow 03T0 Kurt-Schwitters-Oberschule 2 Pankow 03T03 Robert-Havemann-Oberschule 2 Pankow 03T05 Kurt-Tucholsky-Oberschule Pankow 03B06 Konrad-Zuse-Oberschule Pankow 6 Charlottenburg-Wilmersdorf 04T02 Friedensburg-Oberschule 3 Charlottenburg-Wilmersdorf 04T03 Robert-Jungk-Oberschule 2 Charlottenburg-Wilmersdorf 04B0 Loschmidt-Oberschule Charlottenburg-Wilmersdorf 6 Spandau 05T02 Carlo-Schmid-Oberschule 2 Spandau 05T03 Bertolt-Brecht-Oberschule 3 Spandau 05T05 B.-Traven-Oberschule Spandau 05B0 OSZ TIEM (Technische Informatik, Industrieelektronik und EnergieManagement) Spandau 05B02 Knobelsdorff-Schule (OSZ Bautechnik I) Spandau 8 Steglitz-Zehlendorf 06T02 Wilma-Rudolph-Oberschule Steglitz-Zehlendorf 06T03 Kopernikus-Oberschule 5 Steglitz-Zehlendorf 06T04 Bröndby-Oberschule 2 Steglitz-Zehlendorf 06A05 Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf 2 Steglitz-Zehlendorf 06B0 Peter-Lenné-Schule Steglitz-Zehlendorf 06B04 Wilhelm-Ostwald-Schule (OSZ Farbtechnik und Raumgestaltung) Steglitz-Zehlendorf 2 Tempelhof-Schöneberg 07T0 Sophie-Scholl-Oberschule 4 Tempelhof-Schöneberg 07T02 Carl-Zeiss-Oberschule 2 Tempelhof-Schöneberg 07T03 Gustav-Heinemann-Oberschule Tempelhof-Schöneberg 7 Neukölln 08T0 Fritz-Karsen-Schule Neukölln 08T02 Walter-Gropius-Schule 4 Neukölln 08T03 Hermann-von-Helmholtz-Schule (Gesamtschule) Neukölln 08T06 Clay-Oberschule 3 Neukölln 08B05 Carl-Legien-Oberschule 2 Neukölln

4 Personen Bezirk SchulNr Schulname Gesamt Treptow-Köpenick 09T02 Anna-Seghers-Oberschule Treptow-Köpenick 09T05 Merian-Schule (Gesamtschule) Treptow-Köpenick 09B0 Marcel-Breuer-Schule (OSZ Holztechnik) 2 Treptow-Köpenick 4 Marzahn-Hellersdorf 0T0 Thüringen-Oberschule Marzahn-Hellersdorf 0T02 Rudolf-Virchow-Oberschule 2 Marzahn-Hellersdorf 0T06 Haeckel-Oberschule Marzahn-Hellersdorf 0T07 Erasmus-von Rotterdam-Oberschule Marzahn-Hellersdorf 5 Lichtenberg T02 Alexander-Puschkin-Oberschule Lichtenberg T06 Werner-Seelenbinder-Schule (Schul- und Leistungs Lichtenberg T07 Gutenberg-Oberschule Lichtenberg T09 Fritz-Reuter-Oberschule Lichtenberg T0 Oskar-Schindler-Oberschule 2 Lichtenberg S07 Carl-von-Linné-Schule 2 Lichtenberg B0 Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II) Lichtenberg B02 Max-Taut-Schule (OSZ Versorgungs- und Reinigungstechnik) Lichtenberg 0 Reinickendorf 2T0 Thomas-Mann-Oberschule 5 Reinickendorf 2T02 Bettina-von-Arnim-Oberschule 4 Reinickendorf 2Y06 Schulfarm Insel Scharfenberg Reinickendorf 2B02 Emil-Fischer-Schule (OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik) Reinickendorf Gesamt 05

5 Quartiersmanagement-Mittel (QM) Anlage 2 Bezirk QM-Gebiet Schule Sozialarbeiter Anzahl Fördersumme Förderdauer Neukölln Reuterplatz ( interkulturelle Moderation an 3 Schulorten).Rütli Oberschule 2. Franz-Schubert GS 3. Rixdorfer Grundschule. 2 Sozialarbeiter 2. 2 Sozialarbeiter 3. 3 Sozialarbeiter ,34 Euro seit 0. März 2006 bis Mitte Juli 2007 Flughafenstraße (Eltern lotsen Eltern) Hermann- Bodin Schule Sozialarbeiter 0, 3 Stelle (2 Std. in den Woche) Euro bis Juli 2007 Mitte. Karlsgarten-GS, "Die neue Chance" Reintegration von Schulverweigerern der. bis 4. Klassen 2. Kurt-Löwenstein-OS, Schuldistanziertenarbeit 3.Kurt- Löwenstein- OS, Lokales berufliches Schillerpromenade Orientierungszentrum II.Konrad Agahd Schule "Schule der Eltern" 2. Konrad Agahd Schule "Fußball- und Körner Park Kompetenztraining". OS Am Brunnenplatz 2. Theodor- Plieviers OS Pank-/Reinickendorfer Str3. Herbert Hoover OS Brunnenstraße ( Schulsozialarbeit im Verbund). Vinate Grundschule 2. Seidel Grundschule. Sozialarbeiter 2. Sozialarbeiter 2. 2 Sozialarbeiter 2 Sozialarbeiter 2. Sozialarbeiter. Sozialarbeiter 2. Sozialarbeiter 3. Sozialarbeiter. Sozialarbeiter 2. Sozialarbeiter. Stelle. 0,75., ,00 Euro ,00 Euro ,00 Euro ,96 Euro ,00 Euro ,05 Euro Okt Dez bis bis April 2006 bis Februar 2008 Gesamtkosten Euor, davon Soz. St Euro 05 bis

6 Quartiersmanagement-Mittel (QM) Anlage 2 Bezirk QM-Gebiet Schule Sozialarbeiter Anzahl Fördersumme Förderdauer Soldiner Straße (Visionswerkstatt), (Elternarbeit und. Wilhelm-Busch-Schule 2.Carl-Krämer, Wilhelm-. 2 Sozialarbeiter 2. Sozialarbeiter Euro Integration an Schulen) Hauff und Andersen GS Euro in Planung) Spandau Beusselstr/Moabit West Gotzkowsky - GS Sozialarbeiter , 3 Euro Heerstraße Projekt Amalie- Schule im sozialen Umfeld STM Prävention- Falkenhagener Feld-Ost STM Prävention- Falkenhagener Feld-West insgesamt.438 Stunden ca. Stelle ( bis zum Beginn Sommerferien 2008 Grundschule am Amalienhof 2 MitarbeiterInnen in Teilzeit Euro Januar bis Mitte Juli 2007 Siegerland- GS - Sprachförderung u. Elternbildung "Rucksack" Sozialarbeiter ,00 Euro GS am Wasserwerk "pädagogisches Gruppenangebot" Sozialarbeiter 0.5 Stelle 4.656,25 Euro GS im Beerwinkel "Dialog" Lern- und Sprachförderung für Kinder mit Russisch als Herkunftssprache Sozialarbeiter 0,5 Stelle 9.400,00 Euro Gesamt 40 SozialarbeiterInnen 26, 8 Stellen , 63 Euro bis

7 Anlage 3 Die beteiligten Träger und Schulen mit Förderschwerpunkt im ESF-Zielgebiet 3 Bezirk BSN Schule Schwerpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf 04S07 Comenius-Schule Lernen 04S0 Peter-Jordan-Schule Lernen 04S03 Helen-Keller-Schule Sprache 04S04 Reinfelder-Schule Hören 04S05 Ernst-Adolf-Eschke-Schule Hören Friedrichshain- Kreuzberg 02S0 Schule am Friedrichshain Lernen 02S04 Bernhard-Rose-Schule Sprache 02S05 Paul-Dohrmann-Schule Lernen 02S06 Liebmann-Schule übrige Mitte 0S0 Schule am Zille-Park Lernen 0S02 Wartburg-Schule Lernen 0S03 Wilhelm-Busch-Schule Lernen 0S06 Albert-Gutzmann-Schule übrige Neukölln 08S0 Adolf-Reichwein-Schule Lernen 08S02 Kielhorn-Schule Lernen 08S03 Herman-Nohl-Schule Lernen 08S04 Schule am Zwickauer Damm Lernen 08S05 Schule am Hasenhegerweg Lernen 08S06 Hans-Fallada-Schule Lernen 08S09 Schule an der Windmühle Sprache Pankow 03S0 Schule am Senefelderplatz Lernen 03S06 Schule am Birkenhof Lernen 03S07 Schule an der Heide Lernen 03S Schule im Komponistenviertel Lernen Reinickendorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof- Schöneberg Treptow-Köpenick 2S0 Stötzner-Schule Lernen 2S06 Toulouse-Lautrec-Schule körp mot 2S03 Lauterbach-Schule Lernen 2S02 Richard-Keller-Schule Lernen 2S07 Martin-Luther-King-Schule em soz 05S0 Schule am Grüngürtel Lernen 05S02 Paul-Moor-Schule Lernen 05S04 Schule am Stadtrand körp mot 06S0 Pestalozzi-Schule Lernen 06S02 Biesalski-Schule übrige 06S04 Paul-Braune-Schule Lernen 06S05 Johann-August-Zeune- Schule übrige 07S0 Prignitz-Schule Lernen 07S03 Steinwald-Schule Lernen 07S02 Elisabeth-Rotten-Schule Lernen 09S0 Schule am Plänterwald Lernen 09S02 Grüne-Trift-Schule Lernen

8 Im ESF-Zielgebiet Bezirk BSN Schule Schwerpunkt Lichtenberg- Hohenschönhausen S0 Schule an der Victoriastadt Lernen S02 Schule am Fennpfuhl Lernen S04 Paul-und-Charlotte-Kniese- übrige Schule S08 Schule am Breiten Luch Lernen S0 Schule an der Malchower Aue Lernen Marzahn-Hellersdorf 0S0 Barlach-Schule Lernen 0S02 Döblin-Schule Lernen 0S05 Dahlmann-Schule Sprache 0S03 Nils-Holgersson-Schule Lernen 0S06 Erwin-Strittmatter-Schule Lernen 0S07 Schule am Rosenhain Lernen Anmerkung: die Schulen sind je mit einer halben Stelle Schulsozialarbeit ausgestattet. Ausnahme 08S09 und 2S07: Ausstattung je eine ganze Stelle Schulsozialarbeit.

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen?

vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) Wer profitiert von der finanziellen Brennpunktzulage an Berliner Schulen? Drucksache 18 / 17 314 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 13. Dezember 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember 2018) zum

Mehr

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen

Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Zuordnung Multiplikatorinnen und Multiplikatoren/ Schulen Schul-Nr. Schule Mulitiplikator 01K01 Willy-Brandt-Schule Christine Gautsch 01K02 Ernst-Schering-Schule Christine Gautsch 01K03 Ernst-Reuter-Schule

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken

Anlage: Verteilung der Träger, Schulen und Stellen in den Bezirken Programm Jugendsozialarbeit an Berliner n Anlage: Verteilung der Träger, n und Stellen in den Bezirken Stand April 2016 Inhalt 01 Mitte... 2 02 Friedrichshain-Kreuzberg... 2 03 Pankow... 2 04 Charlottenburg-Wilmersdorf...

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schülerzahlenprognose Frühjahr Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 214 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 13. Mai 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Mai 2015) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 14 387 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. August 2014) und Antwort

Mehr

A+ / QM außerh. Gebiet

A+ / QM außerh. Gebiet Christine Baur II A 5.3 Stand: 12.03.2013 BSN Schulart Schulname Schüler insg. lmb Gruppe A+ / QM außerh. Gebiet 01G07 G GutsMuths-Grundschule 378 Stadtumbau Ost 01G10 G City-Grundschule 382 01G11 G Kurt-Tucholsky-Grundschule

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

vom 16. Juni 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Juni 2009) und Antwort

vom 16. Juni 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Juni 2009) und Antwort Drucksache 16 / 13 475 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 16. Juni 2009 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. Juni 2009) und Antwort

Mehr

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017) Drucksache 18 / 12 591 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (LINKE) vom 27. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. November 2017)

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 610 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juli 2015) und Antwort

Mehr

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin

Nachfrage zu S : Quereinsteiger*innen und Referendare in Berlin Drucksache 18 / 13 025 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 03. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Januar 2018)

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Oberstufenplätze an Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 15 676 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. März 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 068 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 23. Februar 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Februar 2016) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 836 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Mentorinnen und Mentoren beim Praxissemester. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 495 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 17. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 13 984 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 12. Juni 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juni 2014) und Antwort Berufliche

Mehr

vom 19. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Juni 2012) und Antwort

vom 19. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Juni 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 627 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 19. Juni 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Juni 2012) und Antwort Kooperation

Mehr

Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Aktueller Stand Dezember 2009

Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Aktueller Stand Dezember 2009 Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Aktueller Stand Dezember 2009 Am Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen sind zum 01. September 2009 insgesamt 186 Schulen beteiligt: 50 Haupt-/Realschulen,

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018) Drucksache 18 / 17 126 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) vom 19. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. November 2018)

Mehr

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht 12.11. I 4 Friedrichshain- ALBA BERLIN Max-Schmeling- Aziz-Nesin-Grundschule 09.30- I Kreuzberg, Marzahn- Halle Grundschule an der Marie 15.00 Uhr I Hellersdorf, Mitte, Grundschule an der Wuhle I Pankow

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) Unterrichtsausfall im Land Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 424 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Emine Demirbüken-Wegner (CDU) vom 22. Juni 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Juni 2018) zum Thema:

Mehr

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl-

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl- Schulen mit Schulbibliotheken und deren soziale Lage Im Folgenden werden die Berliner Schulen, in denen eine Schulbibliothek nachgewiesen werden konnten den sozioökonomischen Daten der Umgebungen, in denen

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick Drucksache 17 / 11 037 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort JüL

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Ergebnisse der Sprachtests von Kita-Kindern im Jahr Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 724 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrck (SPD) vom 08. März 2018 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 12. März 2018) zum Thema: Ergebnisse

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Berliner Landesprogramm für vertiefte Berufsorientierung (BVBO) wie weiter im Schuljahr 2014/15?

Berliner Landesprogramm für vertiefte Berufsorientierung (BVBO) wie weiter im Schuljahr 2014/15? Drucksache 17 / 14 007 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 16. Juni 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Juni 2014) und Antwort Berliner

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Astbestsanierung durch die Gewobag. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) Astbestsanierung durch die Gewobag. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 15 794 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) vom 26. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2018) zum Thema: Astbestsanierung

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 18 / 10 011 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Oktober 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. November 2016) und

Mehr

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. September 2018)

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. September 2018) Drucksache 18 / 16 431 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thorsten Weiß (AfD) vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. September 2018) zum Thema:

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Schulleitermangel in Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Schulleitermangel in Berlin Drucksache 18 / 10 264 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. Dezember 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Januar 2017) und

Mehr

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014 Drucksache 17 / 14 230 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 15. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Juli 2014) und Antwort

Mehr

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 271 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

Mehr

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?

Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken? Drucksache 18 / 13 125 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (GRÜNE) vom 12. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts

vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) Dienstliche Belastung der Lehrkräfte außerhalb des Unterrichts Drucksache 18 / 13 008 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 18. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 21. Dezember 2017) zum Thema:

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Kindertagespflege und Förderbedarfe. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 778 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 12. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juli 2017) zum Thema: Kindertagespflege

Mehr

* Kinder in Kindertagespflege

* Kinder in Kindertagespflege Drucksache 18 / 10 644 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 07. März 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. März 2017) und

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU)

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) Drucksache 17 / 14 521 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) vom 09. September 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus 10. September 2014) und Antwort

Mehr

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016

vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung in den Bezirken im Jahr 2016 Drucksache 18 / 12 276 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 24. August 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. September 2017) zum

Mehr

Neubau der Hotelfachschule 1250/

Neubau der Hotelfachschule 1250/ Drucksache 17 / 14 366 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Oliver Schruoffeneger (GRÜNE) vom 30.Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. August 2014) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 232 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2017) zum Thema: BENN Berlin

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) WAT und Duales Lernen gesichert?

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) WAT und Duales Lernen gesichert? Drucksache 17 / 12 920 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 28. November 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2013) und Antwort WAT und

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) Wilde Tiere in Berlin. Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 15 701 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scholtysek (AfD) vom 21. Juli 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Juli 2018) zum Thema: Wilde

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Verwaltungsleiter*innen an allgemeinbildenden Schulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Verwaltungsleiter*innen an allgemeinbildenden Schulen Drucksache 17 / 15 574 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 16. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Verkehrsunfälle in Berlin 2016 Drucksache 8 / 0 98 Schriftliche Anfrage 8. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 0. Januar 07 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 3. Januar 07) und Antwort Verkehrsunfälle

Mehr

vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dezember 2017) Ausstattung der Umwelt- und Naturschutzämter in den Berliner Bezirken

vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Dezember 2017) Ausstattung der Umwelt- und Naturschutzämter in den Berliner Bezirken Drucksache 18 / 12 937 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Turgut Altug und Georg Kössler (GRÜNE) vom 06. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13.

Mehr

Lehrerausstattung an Spandauer Schulen wie ist die aktuelle Situation?

Lehrerausstattung an Spandauer Schulen wie ist die aktuelle Situation? Drucksache 17 / 11 188 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner und Heiko Melzer (CDU) vom 09. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. November 2012)

Mehr

vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018)

vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018) Drucksache 18 / 16 545 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Frank Scheermesser (AfD) vom 18. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. September 2018) zum

Mehr

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016 Drucksache 18 / 11 585 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin

Kleine Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) Kosten der Hartz-IV-Verwaltung in Berlin Drucksache 17 / 12 995 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Alexander Spies (PIRATEN) vom 13. Dezember 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Dezember 2013) und Antwort Kosten

Mehr

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Drucksache 17 / 11 136 Klee Anfrage 17. Wahlperiode Klee Anfrage der Abgeordneten Rega Kittler (LINKE) vom 25. Oktober 2012 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Sonderpädagogische

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen?

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen? Drucksache 17 / 11 673 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 5. März 213 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 6. März 213) und Antwort Was macht die Polizei

Mehr

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 957 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Berliner

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) Leistungen an ISS und Übergänge

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) Leistungen an ISS und Übergänge Drucksache 17 / 17 187 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) vom Oktober 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Oktober 2015) und Antwort Leistungen

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 584 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Drucksache 16 / 12 835 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier (SPD) vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Eingliederung

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin Drucksache 17 / 11 685 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. März 2013) und Antwort

Mehr

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 461 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) Parkraumbewirtschaftung in Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 14 875 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (GRÜNE) vom 27. April 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. April 2018) zum Thema: Parkraumbewirtschaftung

Mehr

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort

vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 965 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 01. Dezember 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Dezember 2010) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE) Drucksache 17 / 18 888 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE) vom 18. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Lehr- und Lernmittel auch für frei Lernmaterialien, Lizenzen und Software (OER)?

Lehr- und Lernmittel auch für frei Lernmaterialien, Lizenzen und Software (OER)? Drucksache 17 / 14 177 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Juli 2014) Antwort Lehr-

Mehr

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um?

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um? Drucksache 17 / 16 886 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 27. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017

Kampf gegen Wohnungsmangel: Baugenehmigungen und Wohnungsneubau in Berlin 2017 Drucksache 18 / 13 209 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 09. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

Nachfrage zur Anfrage S : Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Berlin

Nachfrage zur Anfrage S : Anteil der Schüler mit Migrationshintergrund in Berlin Drucksache 18 / 13 761 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Herbert Mohr (AfD) vom 13. März 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. März 2018) zum Thema: Nachfrage

Mehr

Wie ist der aktuelle Stand der Lehrerausstattung an Steglitz-Zehlendorfer Schulen?

Wie ist der aktuelle Stand der Lehrerausstattung an Steglitz-Zehlendorfer Schulen? Drucksache 17 / 11 661 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) vom 04. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. März 2013) und Antwort Wie ist der aktuelle

Mehr

vom 20. Mai 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Mai 2010) und Antwort

vom 20. Mai 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Mai 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 434 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 20. Mai 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. Mai 2010) und Antwort Sozialarbeiterinnen

Mehr

Ausweitung des erfolgreichen Brennpunktschulen-Programms auf OSZ und Privatschulen

Ausweitung des erfolgreichen Brennpunktschulen-Programms auf OSZ und Privatschulen Drucksache 17 / 17 630 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 10. Dezember (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Dezember ) und Antwort

Mehr

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken Drucksache 17 / 14 985 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum (PIRATEN) vom 19. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. November 2014) und Antwort

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Schulleitermangel in Berlin III. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Schulleitermangel in Berlin III. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 13 501 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 13. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Februar 2018) zum

Mehr

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) Gesundheitsgefahr durch Zigarettenkippen auf der Straße

vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) Gesundheitsgefahr durch Zigarettenkippen auf der Straße Drucksache 18 / 16 467 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Kluckert (FDP) vom 11. September 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. September 2018) zum

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) Drucksache 17 / 11 813 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Marianne Burkert-Eulitz (GRÜNE) vom 21. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. März 2013) und Antwort Wie

Mehr

Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen 2015/16 Was hat der Senat getan?

Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen 2015/16 Was hat der Senat getan? Drucksache 17 / 15 666 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. März 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. März 2015) und Antwort

Mehr

1. Übersicht zu Übergangswegen nach der Schule

1. Übersicht zu Übergangswegen nach der Schule Linksammlung zum WS Übergangsbegleitung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Rahmen der Fachtagung Jugendsozialarbeit an Schulen 11./12.11.2013 in Berlin 1. Übersicht zu Übergangswegen

Mehr

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018)

vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) Drucksache 18 / 17 017 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Maik Penn (CDU) vom 09. November 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. November 2018) zum Thema: Unbegleitete

Mehr

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit Drucksache 16 / 15 331 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort der sonderpädagogischen

Mehr

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 822 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

Mehr

der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Regina Kittler (LINKE)

der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Regina Kittler (LINKE) Drucksache 18 / 11 921 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Regina Kittler (LINKE) vom 27. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

43. DRUMBO-CUP 2016/2017

43. DRUMBO-CUP 2016/2017 43. DRUMBO-CUP 2016/2017 Berliner Endrunde am 30. / 31. März 2017 / 5. April 2017 in der Sporthalle Charlottenburg An der Berliner Endrunde dieses größten Hallenfußballturniers, das in Deutschland von

Mehr

Kommt der Klimaschutz in den Berliner Bezirken voran?

Kommt der Klimaschutz in den Berliner Bezirken voran? Drucksache 18 / 11 586 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Georg Kössler (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema: Kommt

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Sanierungsbedarf an Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen

Sanierungsbedarf an Berliner Oberstufenzentren und Berufsschulen Drucksache 18 / 17 417 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) vom 08. Januar 2019 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2019) zum

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Willkommensklassen in Berlin Zahlen und Daten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Willkommensklassen in Berlin Zahlen und Daten Drucksache 17 / 14 509 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 08. September 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. September 2014)

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen? Drucksache 17 / 18 838 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Monika Thamm (CDU)

Kleine Anfrage. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abgeordneten Monika Thamm (CDU) Drucksache 16 / 14 600 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Monika Thamm (CDU) vom 20. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Juli 2010) und Antwort Werden die Gemeinschaftsschulen

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Sturmschäden in Berlin am Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) Sturmschäden in Berlin am Drucksache 18 / Drucksache 18 / 12 406 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Marcel Luthe (FDP) vom 05. Oktober 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Oktober 2017) zum Thema:

Mehr