Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Entwicklung der Ganztagsbetreuung II. Schriftliche Anfrage"

Transkript

1 Drucksache 17 / Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 07. Juli 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 10. Juli 2015) und Antwort Entwicklung der Ganztagsbetreuung II Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: 1. Wie hat sich die Zahl der gebundenen Ganztagsgrundschulen innerhalb der letzten fünf Jahre verändert (sortiert nach Bezirk, Angaben in absoluten und prozentualen Zahlen)? 2. In wie vielen Fällen hat die Schulaufsichtsbehörde nach 19 Absatz 1 über die Einrichtung von gebundenen Ganztagsgrundschulen in den letzten fünf Jahren entschieden (sortiert nach Bezirk und Schule und dem jeweiligem Grund)? Zu 1. und 2.: Die Entwicklung der Ganztagsgrundschulen in gebundener Form ist in der Anlage 1 dargestellt. Die Einrichtung von gebundenen Ganztagsgrundschulen bedarf in jedem Fall der Genehmigung. 3. Ist die Einrichtung von weiteren gebundenen Ganztagsgrundschulen zum kommenden Schuljahr geplant? Wenn ja, welche Grundschulen betrifft dies? Zu 3.: Nein. Mit Beginn des Schuljahres 2015/16 werden keine neuen gebundenen Ganztagsgrundschulen eingerichtet. 5. Welche Ressourcen stehen Grundschulen für den Ganztagsbetrieb zur Verfügung? Zu 5.: Die Personalausstattung der Ganztagsgrundschulen im Schuljahr 2015/16 ist in der Verwaltungsvorschrift Schule Nr. 4/2015 festgeschrieben. Die Ressourcenzumessung erfolgt auf der Basis der gebuchten Module, der Lerngruppen während der Zeit der verlässlichen Halbtagsgrundschule sowie dem Bedarf an sozialpädagogischer Hilfe. 6. Wie viele Integrierte Sekundarschulen bieten jeweils eine offene, teilgebundene oder gebundene Ganztagsbetreuung an (sortiert nach Bezirk, Angaben in prozentualen und absoluten Zahlen) Zu 6.: In welcher Form Integrierte Sekundarschulen den Ganztag organisieren, ist in Anlage 2 dargestellt. 7. Wie hat sich die Anzahl der Integrierten Sekundarschulen mit einer offenen, teilgebundenen oder gebundenen Ganztagsbetreuung in den letzten fünf Jahren verändert (sortiert nach Bezirk, Angaben in prozentualen und absoluten Zahlen)? Zu 7.: Die Entwicklung der Integrierten Ganztagssekundarschulen ist in Anlage 3 dargestellt. 4. Wie bewertet der Senat die Entwicklung der gebundenen Ganztagsgrundschulen? Zu 4.: Die Zahl der gebundenen Ganztagsgrundschulen ist sehr konstant und stabil. Der Senat hält an seiner Linie fest, jeder Schule die Möglichkeit zu eröffnen, eine gebundene Ganztagsschule zu werden, ihnen aber die Entscheidung über die Gestaltungsart des Ganztags zu überlassen. 8. Welche Kenntnisse besitzt der Senat über die Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an einer Ganztagsbetreuung an integrierten Sekundarschulen mit offener oder teilgebundener Ganztagsbetreuung? Zu 8.: In welchem Umfang Schülerinnen und Schüler die Ganztagsangebote nutzen, wird nicht erhoben. Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, Berlin-Buckow Postanschrift: Postfach , Berlin, Telefon: ; Telefax:

2 Abgeordnetenhaus Berlin 17. Wahlperiode Drucksache 17 / Wie evaluiert der Senat das Angebot der integrierten Sekundarschulen, die eine offene, teilgebundene oder gebundene Ganztagsbetreuung anbieten? Für den genehmigten Ganztagsbetrieb in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 wird wie folgt zugemessen: Zu 9.: Der Ganztag an Integrierten Sekundarschulen wird in diesem Jahr erstmals in allen Klassenstufen angeboten. Den Ganztag an allen Sekundarschulen zu evaluieren, ist nicht geplant, da die Integrierten Sekundarschulen ihre Ganztagskonzepte intern evaluieren und weiterentwickeln. Ergänzend werden die Ergebnisse der Schulinspektion über die Entwicklung des Ganztags an der Einzelschule ausgewertet und Impulse für die weitere Entwicklung gegeben. 10. Welche Ressourcen stehen den Integrierten Sekundarschulen für die offene, teilgebundene oder gebundene Ganztagsbetreuung zur Verfügung? 14. Welche Ressourcen stehen den Gymnasien für die Durchführung einer Ganztagsbetreuung zur Verfügung? Zu 10. und 14.: Die Personalausstattung der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen im Schuljahr 2015/16 ist in der Verwaltungsvorschrift Schule Nr. 4/2015 festgeschrieben. Unter Punkt 3 ist die Zumessung von Stellenfaktoren pro Schülerin oder Schüler dargestellt. gebundene Form pro Schülerin und Schüler 0,00875 Stellen offene Form pro Schülerin und Schüler 0,00375 Stellen teilgebundene Form: a) an 1 Tag gebunden/3 Tage offen pro Schülerin und Schüler 0,005 Stellen b) an 2 Tagen gebunden/2 Tage offen pro Schülerin und Schüler 0,00625 Stellen c) an 3 Tagen gebunden/1 Tag offen pro Schülerin und Schüler 0,0075 Stellen Die Addition der Stellenfaktoren ergibt durch Multiplikation mit dem im Kostenblatt der Rahmenvereinbarung über die Kooperation mit Trägern der freien Jugendhilfe bei der Ausgestaltung und Sicherstellung des Ganztagsbetriebs in der Sekundarstufe I festgeschriebenen Wert für eine Vollzeitstelle das Schulbudget der Einzelschule. 11. Wie viele Gymnasien bieten eine Ganztagsbetreuung an (sortiert nach Schule und Bezirk) Zu 11.: Die Ganztagsgymnasien sind in Anlage 4 dargestellt. 12. Wie viele Gymnasien in welchen Bezirken haben in den letzten drei Jahren einen Antrag gestellt, auf Ganztag umstellen zu dürfen? Zu 12.: In den letzten drei Jahren haben 14 Gymnasien einen Antrag auf Einrichtung des Ganztags gestellt. 13. In wie vielen Fällen und nach welchen Kriterien hat die Schulaufsichtsbehörde in den letzten fünf Jahren nach 19 Absatz 1 über die Einrichtung einer Ganztagsbetreuung an Gymnasien entschieden (sortiert nach Bezirk und Schule und dem jeweiligem Grund)? Zu 13.: Alle Anträge der Gymnasien konnten nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel sukzessive genehmigt werden. Neben den Haushaltsmitteln war für die Genehmigung das eingereichte Ganztagsschulkonzept maßgeblich. Im Rahmen der Prüfung des Ganztagskonzepts wurden die Aussagen zu den Eckpunkten für eine gute Ganztagsschule bewertet. Die Indikatoren für guten Ganztag sind in der Broschüre Ganztägig Lernen Eckpunkte für guten Ganztag (Mai 2013) nachzulesen. Berlin, den 23. Juli 2015 In Vertretung Sigrid Klebba Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. Juli 2015) 2

3 Anlage 1 Grundschulen mit gebundenen Ganztagsbetrieb - Zeitreihe nach Bezirken Anzahl Schulen mit gebundenen Ganztagsbetrieb im Schuljahr Region Bezirk 2011/ / / / Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Summen Hinweis: Da einige Schulen mehrere Ganztagsformen anbieten, sind hier Angaben in prozentualen und absoluten Zahlen nicht möglich.

4 Anlage 2 Integrierte Sekundarschulen * mit Ganztagsbetreuung - Summen nach Bezirken hier: Schuljahr 2014/15 Anzahl Ganztagsbetrieb teilgebunden Region Bezirk gebunden offen 01 Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf Hinweis: Da einige Schulen mehrere Ganztagsformen anbieten, sind hier Doppel-Zählungen möglich. Deshalb sind hier Angaben in prozentualen und absoluten Zahlen nicht möglich. * ohne zentralverwaltete Schulen

5 Anlage 3 Integrierte Sekundarschulen * mit Ganztagsbetreuung - Zeitreihe nach Bezirken Region Bezirk 2011/ / / 2014 Anzahl Schulen mit. Ganztagsbetrieb im Schuljahr gebundenen offenen teilgebundenen 2014/ Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow Charlottenburg-Wilmersdorf Spandau Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Neukölln Treptow-Köpenick Marzahn-Hellersdorf Lichtenberg Reinickendorf / / / / / / / / 2015 Summen Hinweis: Da einige Schulen mehrere Ganztagsformen anbieten, sind hier Angaben in prozentualen und absoluten Zahlen nicht möglich.

6 Anlage 4 Gymnasien mit Ganztagsbetreuung * hier: Schuljahr 2014/15 Schul- Nummer Schulname 01Y02 01Y08 01Y09 01Y12 02Y04 02Y05 02Y06 02Y08 03Y03 03Y16 04Y04 04Y11 05Y03 05Y04 06Y13 07Y02 08Y02 09Y10 10Y02 11Y02 11Y09 12Y01 12Y03 12Y08 John-Lennon-Gymnasium Lessing-Gymnasium Diesterweg-Schule (Gymnasium) Gymnasium Tiergarten Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Dathe-Gymnasium Leibniz-Gymnasium Hermann-Hesse-Oberschule Käthe-Kollwitz-Gymnasium Robert-Havemann-Schule (Gymnasium) Gottfried-Keller-Gymnasium Goethe-Gymnasium Hans-Carossa-Gymnasium Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium Gymnasium Steglitz Rückert-Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium Otto-Nagel-Gymnasium Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Barnim-Gymnasium Friedrich-Engels-Gymnasium Humboldt-Gymnasium Thomas-Mann-Gymnasium * ohne zentralverwaltete Schulen

7 Anlage 4 Gymnasien * mit Ganztagsbetreuung - Summen nach Bezirken hier: Schuljahr 2014/15 Region Bezirk Anzahl 01 Mitte 4 02 Friedrichshain-Kreuzberg 4 03 Pankow 3 04 Charlottenburg-Wilmersdorf 2 05 Spandau 2 06 Steglitz-Zehlendorf 1 07 Tempelhof-Schöneberg 1 08 Neukölln 1 09 Treptow-Köpenick 1 10 Marzahn-Hellersdorf 1 11 Lichtenberg 2 12 Reinickendorf 3 * ohne zentralverwaltete Schulen

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort

vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 957 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Monteiro (SPD) vom 26. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. November 2010) und Antwort Berliner

Mehr

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014

Sek I: Einzelintegration 4 Stunden/Schülerin u. Schüler, Integrationsklassen- Klassen 18 Stunden 2008/2009 bis 2013/2014 Drucksache 17 / 14 230 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 15. Juli 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Juli 2014) und Antwort

Mehr

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen

Religions- bzw. Weltanschauungsunterricht gemäß 13 Schulgesetz an Berliner Schulen Drucksache 17 / 11 401 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Hakan Taş (LINKE) vom 08. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Januar 2013) und Antwort Religions- bzw.

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Schulen mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkten Drucksache 17 / 13 570 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 02. April 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. April 2014) und Antwort

Mehr

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort

der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 413 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 11. April 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. April 2012) und Antwort Seiteneinsteiger

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Aktualisierter Schulentwicklungsplan Berlin Drucksache 17 / 18 759 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) RückläuferInnen im Schuljahr 2013/14. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) RückläuferInnen im Schuljahr 2013/14. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 14 506 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 08. September 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus 09. September 2014) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen? Drucksache 17 / 18 838 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14

Alter in Jahren 0 bis unter 8 8 bis unter 14 Drucksache 17 / 12 078 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 15. Mai 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Mai 2013) und Antwort Kinderarmut in Berlin

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU)

Drucksache 16 / Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) Drucksache 16 / 14 581 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 15. Juli 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2010) und Antwort Altersstruktur der

Mehr

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017)

vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) Drucksache 18 / 12 242 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jessica Bießmann (AfD) vom 08. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. September 2017) zum

Mehr

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten.

vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort gebeten. Drucksache 16 / 15 487 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten René Stadtkewitz (fraktionslos) vom 17. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Mai 2011) und Antwort Berlins

Mehr

Drucksache 17 / Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Drucksache 17 / Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 17 593 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 10. Dezember 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus 11. Dezember 2015) und

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) Drucksache 18 / 11 123 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg und Steffen Zillich (LINKE) vom 27. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am

Mehr

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.!

Friedrichshain.Kreuzberg!setzt!dieses!Fachstellenkonzept!aus!Personalmangel!gegenwärtig!nicht!mehr!um.! Synopse(zu(den(Berichten(der(Bezirke(auf(die(Berichtswünsche(der(PIRATEN(in(der(42.(Sitzung( des(hauptausschusses(vom(27.09.2013(zur(sitzung(des(ua(bezirke(am(25.11.2013( Bericht(der(Bezirke( Charlottenburg.Wilmersdorf:http://www.parlament.berlin.de/ados/17/Haupt/vorgang/h17.1000.I.3.v.pdf

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin

Entwicklung der Schülerzahlen 1) Modellrechnung für öffentliche allgemein bildende Schulen in Berlin Tabelle 1: Entwicklung der Schülerzahlen 1) Jahrgangsstufe 1-6 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Grundschule und Grundstufe

Mehr

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort

vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 461 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Margrit Barth (Die Linke) vom 27. Mai 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 30. Mai 2011) und Antwort Kinderarmut

Mehr

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort

vom 25. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Drucksache 17 / 11 136 Klee Anfrage 17. Wahlperiode Klee Anfrage der Abgeordneten Rega Kittler (LINKE) vom 25. Oktober 2012 (Egang beim Abgeordnetenhaus am 29. Oktober 2012) und Antwort Sonderpädagogische

Mehr

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort

vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Drucksache 16 / 12 835 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Kohlmeier (SPD) vom 03. Dezember 2008 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Dezember 2008) und Antwort Eingliederung

Mehr

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit

vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort Sprachbehinde-rung Körperliche und Schwerhörigkeit Drucksache 16 / 15 331 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Sascha Steuer (CDU) vom 31. März 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. April 2011) und Antwort der sonderpädagogischen

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) Wohnungsbestände in den Bezirken. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 584 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick

vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort Tempelhof- Schöneberg Treptow- Köpenick Drucksache 17 / 11 037 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 27. September 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. September 2012) und Antwort JüL

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) Lehr- und Lernmittel in Berlin Drucksache 17 / 11 685 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu und Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 05. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. März 2013) und Antwort

Mehr

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 271 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 15. März 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. März 2010) und Antwort

Mehr

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um?

Wie gehen die städtischen Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mieterinnen und Mietern bei Wegfall der Anschlussförderung um? Drucksache 17 / 16 886 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Lompscher (LINKE) vom 27. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. August 2015) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen?

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Was macht die Polizei an Berliner Schulen? Drucksache 17 / 11 673 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 5. März 213 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 6. März 213) und Antwort Was macht die Polizei

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Projekt Schriftspracherwerb von Grundschulkindern nichtdeutscher Ein Forschungsprojekt des Interdisziplinären Zentrums für Lehr-Lern-Forschung (IZLL) der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof.

Mehr

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016

Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen: Zahlen für 2016 Drucksache 18 / 11 585 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (GRÜNE) vom 13. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Begabungsförderung im Berliner Schulsystem. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Begabungsförderung im Berliner Schulsystem. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 14 602 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 22. September 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 23. September 2014)

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) BENN Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 232 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. Mai 2017) zum Thema: BENN Berlin

Mehr

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012

Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Staffeltag der Berliner Grundschulen 2012 Ergebnisse Berlin, 20. September 2012 Senator für Bildung, Jugend und Wissenschaft Pendelstaffel der Grundschulen - 20 x 50 m Wettkampf V (2002 u.jü.) 1. V o r

Mehr

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken

Parkraumbewirtschaftung in städtischen Behörden, im öffentlichen Straßenraum und auf Privatgrundstücken Drucksache 17 / 14 985 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Baum (PIRATEN) vom 19. November 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. November 2014) und Antwort

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage

LMB-Quoten ausgewählter Privatschulen: Exklusiver Club oder nicht das ist hier die Frage Drucksache 18 / 12 044 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 27. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 15. August 2017) zum Thema:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) Sozialpolitische Entwicklungen im Bezirk Lichtenberg Drucksache 17 / 15 571 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Evrim Sommer (LINKE) vom 17. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE) Drucksache 17 / 18 888 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Gabriele Hiller (LINKE) vom 18. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 19. Juli 2016) und Antwort

Mehr

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow

[ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow [ANALYSE BERLINER WAHLEN 2011] Mit den Ergebnissen aus dem Bezirk Berlin-Pankow GLIEDERUNG 1. Ergebnis Berlin gesamt... 3 2. Ergebnis Bezirke Berlin... 4 3. Ergebnis Berlin-Pankow... 5 4. Ergebnis Prenzlauer

Mehr

Rahmenvereinbarung. Präambel

Rahmenvereinbarung. Präambel Rahmenvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Die Staatssekretärin - und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg dem

Mehr

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014

Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Hauptstadtregion - Karte 2.1.1: Beschäftigtenentwicklung 06/2009 bis 06/2014 Freienwalde () Entwicklung sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Artsort in Prozent 30 und mehr 20 bis unter 30 10 bis

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen

Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken Tageskliniken Klinikambulanzen Kinder- und Jugendpsychiatrische Kliniken en Klinikambulanzen Entnommen: https://www.berlin.de/lb/psychiatrie/in-den-bezirken/bezirksseiten/ (Stand Bezirksabhängig 2014-März 2016) Amtsblatt der Landesverwaltung

Mehr

Berliner Landesprogramm für vertiefte Berufsorientierung (BVBO) wie weiter im Schuljahr 2014/15?

Berliner Landesprogramm für vertiefte Berufsorientierung (BVBO) wie weiter im Schuljahr 2014/15? Drucksache 17 / 14 007 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 16. Juni 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Juni 2014) und Antwort Berliner

Mehr

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 822 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 07. Oktober 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 11. Oktober 2010) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Verwaltungsleiter*innen an allgemeinbildenden Schulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) Verwaltungsleiter*innen an allgemeinbildenden Schulen Drucksache 17 / 15 574 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Delius (PIRATEN) vom 16. Februar 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. Februar 2015) und Antwort

Mehr

Gewaltvorfälle in den Berliner Schulen im Schuljahr 2013/14 und im 1. Halbjahr 2014/15

Gewaltvorfälle in den Berliner Schulen im Schuljahr 2013/14 und im 1. Halbjahr 2014/15 Drucksache 17 / 13 790 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 05. Mai 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Mai 2014) und Antwort

Mehr

Reformen in der Bildung. Berliner Grundschule. Senator Klaus Böger, Senatsverw altu n g fü r B ild u n g, Ju g end u n d Sp o rt

Reformen in der Bildung. Berliner Grundschule. Senator Klaus Böger, Senatsverw altu n g fü r B ild u n g, Ju g end u n d Sp o rt Reformen in der Berliner Grundschule Berlin: Priorität BILDUNG Wir haben enormen Reformbedarf. Warum? serfolg steht in Abhängigkeit zu sozialer Herkunft schlechtes Abschneiden in internationalen Vergleichen

Mehr

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen:

Das Abgeordnetenhaus hat in seiner oben bezeichneten Sitzung Folgendes beschlossen: Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 23. Januar 2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5269 - III B 11 - E-Mail: jens.winter@senbjf.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Kinderarmut in Berlin

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Kinderarmut in Berlin Drucksache 17 / 18 149 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 03. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 03. März 2016) und Antwort Kinderarmut

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE)

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Drucksache 17 / 18 760 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 16. Juni 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juni 2016) und Antwort

Mehr

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

22. November 2016 BVBO 2.0. Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 22. November 2016 BVBO 2.0 Modul V: Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II 1 Das Landesprogramm BVBO 2.0 Das Landesprogramm BVBO 2.0 wird in gemeinsamer Verantwortung des Landes Berlin

Mehr

Sammelunterkünfte für Flüchtlinge: Personalausstattung, Tagessatz und Mängel

Sammelunterkünfte für Flüchtlinge: Personalausstattung, Tagessatz und Mängel Drucksache 17 / 12 406 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Fabio Reinhardt und Oliver Höfinghoff (PIRATEN) vom 08. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. Juli 2013)

Mehr

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe

BERLIN hat TALENT ISTAF-Schülerstaffeln Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Qualifikationsläufe Ergebnisse der Qualifikationsläufe 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 11.00 Uhr 28 1 Kolibri-Grundschule Marzahn-Hellersdorf 1:59,77 18 2 Mary-Poppins-Grundschule 1. M. (TV) Spandau 2:02,48 32 3 Grundschule

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin, den 18. September 2017 IV A 4 (V) Tel.: 9139 4780 steffi.naumann@sensw.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des

Mehr

vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort

vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 303 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (GRÜNE) vom 12. März 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. März 2012) und Antwort Wie haben sich die

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Versorgungsgrad in Kita und Tagespflege 2012

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) Versorgungsgrad in Kita und Tagespflege 2012 Drucksache 17 / 11 510 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 31. Januar 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Februar 2013) und Antwort Versorgungsgrad

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen Drucksache 17 / 13 302 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 27. Februar 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Februar 2014) und

Mehr

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort

vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Drucksache 16 / 14 929 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Matthias Brauner (CDU) vom 17. November 2010 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. November 2010) und Antwort Berlins

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Jugendverkehrsschulen und Schulwegsicherung in Berlin. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Jugendverkehrsschulen und Schulwegsicherung in Berlin. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 525 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 01. Juni 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 02. Juni 2017) zum Thema:

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Vorläufe Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m

Sprintaktion Schülerstaffeln sprinten beim ISTAF Qualifikation Berlin am Ergebnisse der Vorläufe Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m Ergebnisse der Vorläufe 2013 1. Vorlauf Schulstaffel 16 x 50 m 1 28 Mary-Poppins-Grundschule Spandau 2:04,5 2 35 Wald-Grundschule 3 1 Alt-Schmargendorf-Grundschule 2:07,4 2:09,4 4 10 Eduard-Möricke-Schule

Mehr

Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016

Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016 Anlage 2 Entwicklung der Schülerzahlen Modellrechnung Stand Februar 2016 Referat I C Methode Bildungsstatistik und Prognose Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft aktualisiert und veröffentlicht

Mehr

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen

ebbr/msa 2017: Bezirkstabellen Online-Eingaben der öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen (GemS), Stand: 13.09.2017 Erläuterungen und Abkürzungen Anzahl Schülerinnen und Schüler N Sta N End Anzahl Schülerinnen

Mehr

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Angebots- und Ausgabenentwicklung 2016 und 2017 im Bereich Kinder- und Jugendarbeit Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 04.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5335 - III C 1 - E-Mail: beate.isringhausen @senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung,

Mehr

Auswirkungen des Zensus 2011

Auswirkungen des Zensus 2011 Auswirkungen des Zensus 2011 R. Scheufele Dr. H. Wilsdorf-Köhler R. Stabenow der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen- Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen Hintergrund

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) Leistungen an ISS und Übergänge

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) Leistungen an ISS und Übergänge Drucksache 17 / 17 187 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Stefan Schlede (CDU) vom Oktober 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Oktober 2015) und Antwort Leistungen

Mehr

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke

Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke Bevölkerungsprognose für Berlin und die Bezirke 2011 2030 Altersaufbau der Bevölkerung in Berlin am 31.12.2011 und 31.12.2030...2 Bevölkerungsentwicklung in Berlin 1991-2030 Realentwicklung bis 2011; Prognose

Mehr

1.Halbjahr Übergriffe auf Schulpersonal 2010/ / / / /15

1.Halbjahr Übergriffe auf Schulpersonal 2010/ / / / /15 Drucksache 17 / 16 469 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 22. Juni 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 22. Juni 2015) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB /2009 Telefon: Fax: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 03. November 2009 II E HB 1330 5/2009 Telefon: 920-2331 Fax: 920-2621 Lothar.Spruch@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über 1875 den Präsidenten

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gymnasiale Oberstufen in Integrierten Sekundarschulen Drucksache 17 / 14 387 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 19. August 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. August 2014) und Antwort

Mehr

der Abgeordneten Heiko Thomas (GRÜNE) vom 25. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Januar 2012) und Antwort

der Abgeordneten Heiko Thomas (GRÜNE) vom 25. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Januar 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 142 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Heiko Thomas (GRÜNE) vom 25. Januar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. Januar 2012) und Antwort Regelung zum

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

Die Berliner Tageszeitungen

Die Berliner Tageszeitungen Die Berliner Tageszeitungen Basisdaten der Berliner Tageszeitungen Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 Leistungsvergleich in den jüngeren

Mehr

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 371 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha -

Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den Jugend und Familie Tel.: (9227) II D 2 Ha - Senatsverwaltung für Bildung, Berlin, den 02.10.2017 Jugend und Familie Tel.: 90227 (9227) - 5872 - II D 2 Ha - E-Mail: frank.handorf@senbjf.berlin.de An die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Jugend

Mehr

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl-

Schulname Schulart Bezirk Verkehrszelle 1 Anteil der Arbeitslosen an der Anteil der Sozialhilfeempfängerinnen und -empfänger an der Bevöl- Schulen mit Schulbibliotheken und deren soziale Lage Im Folgenden werden die Berliner Schulen, in denen eine Schulbibliothek nachgewiesen werden konnten den sozioökonomischen Daten der Umgebungen, in denen

Mehr

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag

Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Infos zur Wahl zum Deutschen Bundestag Sie sind obdachlos? Sie dürfen trotzdem wählen gehen. Was wird gewählt? Der Deutsche Bundestag wird gewählt. Man kann auch sagen: Der Bundestag. Der Bundestag wird

Mehr

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht

Vorrundenturniere ALBA Grundschulliga 2016/ Gesamtübersicht 12.11. I 4 Friedrichshain- ALBA BERLIN Max-Schmeling- Aziz-Nesin-Grundschule 09.30- I Kreuzberg, Marzahn- Halle Grundschule an der Marie 15.00 Uhr I Hellersdorf, Mitte, Grundschule an der Wuhle I Pankow

Mehr

Jahrgangsstufe : Übersicht Land Berlin und Bezirke. PiF Herkunfts-sprache BBR/ MSA+ MSA ebbr/

Jahrgangsstufe : Übersicht Land Berlin und Bezirke. PiF Herkunfts-sprache BBR/ MSA+ MSA ebbr/ Abschlüsse anteilig von (mit zmp & NP) BBR/ ebbr/ Förder keiner Land Berlin 23.667 237 22.002 69% 12% 19% 65% 12% 9% 7% 1% 5% 76% 88% 10% 1% 97% 61% 69% 14% 13% 92% 2,1 78% 90% 8% 2% 95% ISS 10.784 186

Mehr

vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Report 2011 gesamt Gesundheitsquote in Prozent: 93,53 15,56

vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Report 2011 gesamt Gesundheitsquote in Prozent: 93,53 15,56 Drucksache 17 / 11 255 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Bangert (GRÜNE) vom 23. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 26. November 2012) und Antwort Macht

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK. Ergebnisse aus Berlin Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Schuljahr 2006/2007 DEUTSCH UND MATHEMATIK Ergebnisse aus Tabelle -1: Zusammensetzung der Teilnehmer/innen a) Angemeldete Schüler/innen 1 durchschnittliches Alter:

Mehr

vom 05. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. September 2017) Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus gute (Ver)besserung?

vom 05. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. September 2017) Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus gute (Ver)besserung? Drucksache 18 / 12 223 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Fuchs (LINKE) vom 05. September 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. September 2017) zum

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010 Strukturindikatoren im Überblick 9. April 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015

Verbesserung der personellen Ausstattung der Bezirke im Jahr Sitzung des Haupausschusses vom 6. November 2015 Senatsverwaltung für Finanzen IV A HB 5100 /016 Berlin, den 0. Juni 016 Tel.: 00-15 Juergen.Schlegel@senfin.berlin.de 00 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE) Drucksache 17 / 11 839 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE) vom 26. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. März 2013) und Antwort

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010 Strukturindikatoren im Überblick. Februar 1 /1 /1 Inhalt Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Investitionstätigkeit Erwerbstätige Arbeitnehmerentgelte 1 Produktivität 1 Bevölkerung 1 /1 Bruttoinlandsprodukt

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) Berufliche Gymnasien. Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 13 984 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 12. Juni 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Juni 2014) und Antwort Berufliche

Mehr

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen" Marina Koch-Wohsmann Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Mehr

vom 08. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. November 2012) und Antwort Kita-Kinder mit ergänzendem Betreuungsbedarf

vom 08. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. November 2012) und Antwort Kita-Kinder mit ergänzendem Betreuungsbedarf Drucksache 17 / 11 185 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 08. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. November 2012) und Antwort Flexible

Mehr

Drucksache 18 / Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Antwort

Drucksache 18 / Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) Antwort Drucksache 18 / 10 239 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 12. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 13. Januar 2017) und Antwort Stand

Mehr

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon

Der Senat von Berlin Berlin, den StadtWohn IV A - Telefon Der Senat von Berlin Berlin, den 13.06.2017 - StadtWohn IV A - Telefon 90139-4810 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G

Mehr

Inklusion im Kindergarten Rechte der Kinder schnellstmöglich realisieren!

Inklusion im Kindergarten Rechte der Kinder schnellstmöglich realisieren! Drucksache 17 / 10 713 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Katrin Möller (LINKE) vom 03. Juli 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Juli 2012) und Antwort Inklusion im Kindergarten

Mehr

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II

Ergebnisse des Vergleichstests der Drittklässler/innen (VERA 3) 2017 II Drucksache 18 / 13 161 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 09. Januar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Januar 2018) zum Thema:

Mehr

Vorbemerkungen: Die Verwendung des Begriffs Zwangsbestattungen in der Kleinen Anfrage bedarf zunächst folgender Klarstellung:

Vorbemerkungen: Die Verwendung des Begriffs Zwangsbestattungen in der Kleinen Anfrage bedarf zunächst folgender Klarstellung: Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Herrn Abgeordneten Fabio Reinhardt (Piraten) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) Sommer, Sonne, Sommerbad (I) Schriftliche Anfrage

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) Sommer, Sonne, Sommerbad (I) Schriftliche Anfrage Drucksache 17 / 16 860 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Heiko Melzer (CDU) vom 21. August 2015 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 25. August 2015) und Antwort Sommer,

Mehr

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen

Schulsanierung in den Jahren in Pankow Schulscharfe Sanierungsmaßnahmen Drucksache 18 / 10 463 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 31. Januar 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. Februar 2017) und

Mehr

Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen -

Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen - Kita-Ausbau Berlin - gestern, heute, morgen - 16. März 2015 Pressekonferenz 16. März 2015 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft - Agenda Bisherige Ausbauerfolge. Aktuelle Situation. Weitere

Mehr

vom 07. Februar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Februar 2012) und Antwort

vom 07. Februar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Februar 2012) und Antwort Drucksache 17 / 10 184 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Canan Bayram (GRÜNE) vom 07. Februar 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 08. Februar 2012) und Antwort Wohnen im

Mehr