Kurzanleitung Projektverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzanleitung Projektverwaltung"

Transkript

1 Kurzanleitung Projektverwaltung

2 Inhalt 2 Inhalt Dendrit STUDIO starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten... 3 Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten... 3 Projektverwaltung... 4 Neues Projekt erstellen... 4 Leeres Projekt erstellen...4 Variante eines vorhandenen Projekts erstellen... 4 Standardvorlage verwenden...5 Bestehendes Projekt öffnen... 5 Projekt aus Archiv wiederherstellen... 5 Dokumente bearbeiten...6 Neues Dokument erstellen...6 Vorhandenes Dokument hinzufügen...6 Dokument umbenennen...6 Dokument löschen...6 Dokument verschieben...7 Ordner anlegen...7 Projektvorlagen... 8 Projektvorlagen erstellen...8 Projektvorlagen verwenden...8 Dendrit Startseite... 10

3 Dendrit STUDIO starten 3 Dendrit STUDIO starten Um mit Dendrit STUDIO zu arbeiten, starten Sie das Programm. Dendrit STUDIO unter Windows Vista/Windows 7 starten So starten Sie Dendrit STUDIO unter Windows 7 und Windows Vista: 1. Klicken Sie im Windows-Startmenü auf Programme. 2. Klicken Sie anschließend auf den Ordner Dendrit STUDIO und starten Sie die Anwendung, indem Sie auf das Anwendungssymbol doppelklicken. Hinweis: Bei der Installation wird eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. Mit einem Doppelklick auf das Symbol können Sie das Programm ebenfalls starten. Dendrit STUDIO unter Windows 8/Windows 10 starten So starten Sie Dendrit STUDIO unter Windows 8/8.1 und Windows 10: 1. Klicken Sie auf der Windows-Startseite auf den nach unten zeigenden Pfeil, um die installierten Anwendungen anzuzeigen. 2. Klicken Sie anschließend auf Dendrit STUDIO. Hinweis: Bei der Installation wird eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt. Mit einem Doppelklick auf das Symbol können Sie das Programm ebenfalls starten.

4 Projektverwaltung 4 Projektverwaltung Wählen Sie nach dem Start von Dendrit STUDIO in der Projektverwaltung was Sie tun möchten. Ein neues Projekt erstellen Ein bestehendes Projekt öffnen Ein Projekt aus einem Archiv wiederherstellen Neues Projekt erstellen In Dendrit STUDIO können Sie neue Projekte auf drei verschiedenen Wegen erstellen. Anleitungen zum Erstellen neuer Projekte finden Sie in den folgenden Abschnitten: Leeres Projekt erstellen So erstellen Sie ein leeres Projekt in Dendrit STUDIO: 1. Klicken Sie in der Projektverwaltung (siehe Projektverwaltung auf Seite 4) auf Neues Projekt. 2. Aktivieren Sie die Registerkarte Explorer und wählen Sie den Ordner, in dem das neue Projekt angelegt werden soll. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Leeres Projekt. 5. Geben Sie einen Namen für das neue Projekt ein und klicken Sie auf Weiter. 6. Geben Sie den Namen der neuen Zeichnung ein und klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Soll keine neue Zeichnung angelegt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Keine Zeichnung erstellen. 7. Geben Sie die Projektinformationen im Projektdeckblatt ein und klicken Sie auf Weiter. 8. Überprüfen Sie alle Angaben in der Zusammenfassung. 9. Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie auf Fertigstellen. Das neue Projekt wird geöffnet. Variante eines vorhandenen Projekts erstellen So erstellen Sie eine Variante eines vorhandenen Projekts in Dendrit STUDIO: 1. Klicken Sie in der Projektverwaltung (siehe Projektverwaltung auf Seite 4) auf Neues Projekt. 2. Aktivieren Sie die Registerkarte Explorer und wählen Sie den Ordner, in dem die Variante des vorhandenen Projekts angelegt werden soll. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Variante eines vorhandenen Projekts erstellen. 5. Wählen Sie den Speicherort des Projekts, das Sie kopieren möchten. Markieren Sie die Datei und klicken Sie auf Öffnen. 6. Geben Sie einen Namen für das neue Projekt ein und klicken Sie auf Weiter. 7. Geben Sie die Projektinformationen im Projektdeckblatt ein und klicken Sie auf Weiter. 8. Überprüfen Sie alle Angaben in der Zusammenfassung.

5 Projektverwaltung 5 9. Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie auf Fertigstellen. Das neue Projekt wird im Projekt Explorer angezeigt, öffnen Sie die Zeichnung durch Doppelklick. Standardvorlage verwenden So verwenden Sie die Standardvorlage für Projekte in Dendrit STUDIO: 1. Klicken Sie in der Projektverwaltung (siehe Projektverwaltung auf Seite 4) auf Neues Projekt. 2. Aktivieren Sie die Registerkarte Explorer und wählen Sie den Ordner, in dem das neue Projekt angelegt werden soll. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Wählen Sie im Dropdown-Menü Standard und geben Sie einen Namen für das neue Projekt ein. 5. Klicken Sie auf Weiter. 6. Geben Sie einen Namen für die neue Zeichnung ein. 7. Wählen Sie den Projektordner, in dem die neue Zeichnung erstellt werden soll. Hinweis: Soll keine neue Zeichnung angelegt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Keine Zeichnung erstellen. 8. Klicken Sie auf Weiter. 9. Geben Sie die Projektinformationen im Projektdeckblatt ein und klicken Sie auf Weiter. 10. Überprüfen Sie alle Angaben in der Zusammenfassung. 11. Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie auf Fertigstellen. Das neue Projekt wird geöffnet. Bestehendes Projekt öffnen So öffnen Sie ein bestehendes Projekt in Dendrit STUDIO: 1. Klicken Sie in der Projektverwaltung (siehe Projektverwaltung auf Seite 4) auf Projekt öffnen. 2. Aktivieren Sie die Registerkarte Explorer und wählen Sie den Ordner, in dem das Projekt gespeichert ist. 3. Markieren Sie das Projekt, das Sie öffnen möchten und klicken Sie auf Fertigstellen. Das Projekt wird im Projekt Explorer angezeigt, öffnen Sie die Zeichnung durch Doppelklick. Projekt aus Archiv wiederherstellen So stellen Sie in Dendrit STUDIO ein archiviertes Projekt wieder her: 1. Klicken Sie in der Projektverwaltung (siehe Projektverwaltung auf Seite 4) auf Projekt aus Archiv wiederherstellen. 2. Wählen Sie den Speicherordner der gesuchten.zip-datei. 3. Wählen Sie die Datei und klicken Sie auf Öffnen. 4. Wählen Sie einen bestehenden Ordner oder legen Sie einen neuen Ordner an, in dem das wiederhergestellte Projekt gespeichert werden soll. 5. Bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Projekt wird im Projekt Explorer angezeigt, öffnen Sie die Zeichnung durch Doppelklick. Hinweis: Bestehende Projekte mit demselben Namen werden nicht überschrieben. Wenn Sei ein Projekt unter dem selben Namen wie ein bestehendes Projekt speichern möchten, wählen Sie einen anderen Speicherort oder löschen Sie das bestehende Projekt.

6 Dokumente bearbeiten 6 Dokumente bearbeiten Der Projekt Explorer bietet Ihnen die Möglichkeit, Dokumente auf verschiedene Arten zu bearbeiten. Neues Dokument erstellen Über die Schaltfläche Hinzufügen (neu) können Sie ein neues Dokument erstellen. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (neu). 2. Wählen Sie die Art des Dokuments und geben Sie einen Dateinamen ein. 3. Klicken Sie auf OK. Das neue Dokument wird angelegt und zur Bearbeitung geöffnet. Vorhandenes Dokument hinzufügen Über die Schaltfläche Hinzufügen (vorhanden) können Sie dem Projekt ein vorhandenes Dokument hinzufügen. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (vorhanden). 2. Wählen Sie im Dateiauswahldialog im Dropdown-Menü unten rechts den Dateityp der Datei, die Sie zum Projekt hinzufügen möchten. 3. Navigieren Sie zum Speicherort des Dokuments. 4. Wählen Sie die Datei. 5. Klicken Sie auf Öffnen. Das Dokument wird dem Projekt im gewählten Ordner hinzugefügt. Dokument umbenennen Über die Schaltfläche Umbenennen können Sie einem Dokument einen neuen Namen geben. Hinweis: Damit ein Dokument umbenannt werden kann, darf es in keiner Anwendung geöffnet sein. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Umbenennen. 2. Geben Sie den neuen Namen des Dokuments in das Eingabefeld ein. 3. Bestätigen Sie mit OK. Der neue Name des Dokuments wird im Projekt Explorer angezeigt. Dokument löschen Über die Schaltfläche Dokument löschen können Sie ein Dokument aus dem aktuellen Projekt entfernen. Wichtig: Dokumente, die über Dokument löschen entfernt werden, können nicht wieder hergestellt werden. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Dokument löschen.

7 Dokumente bearbeiten 7 2. Bestätigen Sie im anschließenden Dialog, dass Sie das Dokument löschen möchten. Das Dokument wird aus dem Projekt entfernt. Dokument verschieben Im Projekt Explorer können Sie per Drag & Drop ein Dokument in einen anderen Ordner verschieben. 1. Klicken Sie auf das Dokument, das Sie verschieben möchten und halten Sie die Maustaste gedrückt. 2. Ziehen Sie das Dokument mit gedrückter Maustaste in den Zielordner. 3. Lassen Sie die Maustaste los. Das Dokument befindet sich nun im Zielordner und im Ursprungsordner. Löschen Sie das Dokument im Ursprungsordner, um das Verschieben des Dokuments abzuschließen. Ordner anlegen Über die Schaltfläche Hinzufügen (neu) können Sie einen neuen Ordner anlegen. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (neu). 2. Wählen Sie Ordner und geben Sie einen Ordnernamen ein. 3. Klicken Sie auf OK. Der neue Ordner wird angelegt und im Projekt Explorer angezeigt.

8 Projektvorlagen 8 Projektvorlagen Projektvorlagen erstellen Eine Projektstruktur, die Sie im Projekt Explorer erstellt haben, können Sie als Projektvorlage verwenden. Legen Sie dazu ein Leeres Projekt an (siehe Leeres Projekt erstellen auf Seite 4). Erstellen Sie mithilfe der entsprechenden Schaltflächen im Projekt Explorer eine Ordnerstruktur, die Sie als Projektvorlage verwenden möchten. Mithilfe der folgenden Schaltflächen können Sie die Ordnerstruktur bearbeiten: Hinzufügen (vorhanden): Öffnen Sie eine Datei, die Sie der Projektvorlage hinzufügen möchten. Hinzufügen (neu): Fügen Sie der Projektvorlage einen neuen Ordner oder ein neues Dokument hinzu. Dokument umbenennen: Geben Sie einem Ordner oder einer Datei in der Projektvorlage einen neuen Namen. Dokument löschen: Löschen Sie einen Ordner oder ein Dokument aus der Projektvorlage. Nachdem Sie die Ordnerstruktur erstellt haben, müssen Sie das Projekt als Vorlage speichern. 1. Klicken Sie auf Datei > Projekt als Vorlage speichern. 2. Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein. 3. Klicken Sie auf OK. Projektvorlagen verwenden Verwenden Sie Ihre selbst angelegten Projektvorlagen (siehe Projektvorlagen erstellen auf Seite 8) beim Erstellen eines neuen Projekts. Im Assistenten für das Erstellen eines neuen Projekts haben Sie die Möglichkeit, Ihre Projektvorlagen für neue Projekte zu verwenden. 1. Klicken Sie dazu in der Projektverwaltung auf Neues Projekt. 2. Aktivieren Sie die Registerkarte Explorer und wählen Sie den Ordner, in dem das neue Projekt angelegt werden soll. 3. Klicken Sie auf Weiter. 4. Erweitern Sie das Auswahlfeld Projektvorlage durch Klick auf den Pfeil nach unten. 5. Wählen Sie die Projektvorlage, die Sie verwenden möchten, aus der angezeigten Liste. 6. Geben Sie im unteren Eingabefeld den Namen des neuen Projekts ein. 7. Klicken Sie auf Weiter. 8. Geben Sie den Namen der neuen Zeichnung ein. Hinweis: Soll keine neue Zeichnung angelegt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Keine Zeichnung erstellen. 9. Klicken Sie auf Weiter. 10. Geben Sie die Projektinformationen im Projektdeckblatt ein. 11. Klicken Sie auf Weiter. 12. Überprüfen Sie alle Angaben in der Zusammenfassung.

9 Projektvorlagen Sind alle Angaben korrekt, klicken Sie auf Fertigstellen.

10 Dendrit Startseite 10 Dendrit Startseite Informationen zu den einzelnen Funktionen finden Sie auch auf der Startseite von Dendrit STUDIO. Hier sind viele hilfreiche Anwendungsdarstellungen zu den Programmthemen hinterlegt. Im Abschnitt Start finden Sie aktuelle Informationen und die Kontaktdaten des Dendrit-Teams. Unter Videos haben Sie Zugriff auf die Dendrit-Lernvideos. Unter Kurzanleitungen finden Sie die Kurzanleitungen für Dendrit STUDIO. In den Release Notes finden Sie Informationen zu den Neuerungen von Dendrit STUDIO. Unter Online-Hilfe haben Sie direkten Zugriff auf die Dendrit STUDIO-Hilfe.

11 Index 11 Index D Dokument löschen 6 Neues Dokument erstellen 6 umbenennen 6 verschieben 7 Vorhandenes Dokument hinzufügen 6 O Ordner anlegen 7 P Programm starten 3 Projekt anlegen 4 Leeres Projekt anlegen 4 öffnen 5 Variante anlegen 4 wiederherstellen 5 S Standardvorlage 5

Kurzanleitung Projektverwaltung

Kurzanleitung Projektverwaltung Kurzanleitung. Dendrit STUDIO 0 starten.... Projekte erstellen und öffnen... Option : Neues Projekt anlegen... Option : Bestehendes Projekt öffnen... 9 Option : Projekt aus Archiv wieder herstellen...

Mehr

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen

Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Kurzanleitung Grundriss in DenCAD öffnen Inhalt 2 Inhalt Grundriss öffnen...3 Grundriss optimieren...4 Grundriss skalieren... 5 Etagenrahmen setzen... 6 Referenzpunkt einfügen...7 Dendrit Startseite...

Mehr

Software im Rechenzentrum: PDF Tools

Software im Rechenzentrum: PDF Tools Software im Rechenzentrum: PDF Tools Schritt für Schritt Anleitung für PDF Producer und PDF Assembler Erstellen von PDF Dokumenten aus verschiedenen Programmen Wählen von PDF Producer als Drucker Öffnen

Mehr

Zeichnerische Darstellung und Berechnung der Hebeanlage

Zeichnerische Darstellung und Berechnung der Hebeanlage Zeichnerische Darstellung und Berechnung der Hebeanlage Inhalt 2 Inhalt Zeichnerische Darstellung der Hebeanlage... 3 Symbole der Hebeanlage...3 Abwasserhebeanlage als Endsymbol...3 Abwasserhebeanlage

Mehr

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista 5.0 10.3.1.5 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln

1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln 1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln Wählen Sie ein Dokument aus, das Sie einem verschlüsselten ZIP-Archiv hinzufügen möchten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken;

Mehr

Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen

Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen Kurzanleitung Böden, Decken, Dächer, Gauben erstellen Inhalt 2 Inhalt Böden, Decken und Dächer erstellen...3 Böden und Decken erstellen... 3 Decken/Dächer erstellen... 4 Decken/Dächer und Böden erstellen...

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 5.0 10.3.1.4 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie die Daten sichern. Sie werden auch eine

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele

[G04] Dateiverwaltung - Beispiele IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaften, Universität München G04-Seite 1/6 [G04] Dateiverwaltung - Beispiele Allgemeines Was gehört aber nun eigentlich zum Computer Grundwortschatz? Man sollte Begriffen

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP

10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP 5.0 10.3.1.6 Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie Daten sichern. Sie werden auch eine Wiederherstellung

Mehr

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten

Erzbistum Köln owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten owncloud - Ordner und Dateien verwalten In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema Ordner und Dateien mit owncloud verwalten (anlegen, umbenennen,

Mehr

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe

Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen

Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen Kurzanleitung Bauteile im Grundriss abgreifen Inhalt 2 Inhalt Bauteile im Grundriss abgreifen... 3 Wände abgreifen... 7 Außenwände... 7 Innenwände... 8 Türen abgreifen... 11 Außentüren... 11 Innentüren...

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü

1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü 1 Verschlüsselung von Ordnern in ein Archiv über das Kontextmenü Wählen Sie einen Ordner aus, den Sie einem verschlüsselten ZIP-Archiv hinzufügen möchten, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken;

Mehr

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7

2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 2 Software Grundlagen 2.3 Windows 7 p Start-Bildschirm Nach dem Einschalten des PC meldet er sich nach kurzer Zeit (je nach Prozessor) mit dem folgenden Bildschirm (Desktop): Der Desktop enthält u. a.

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows Vista

Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows Vista 5.0 5.3.7.5 Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows Vista Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung verwenden Sie Windows Befehlzeilendienstprogramme,

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7

Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7 5.0 5.5.1.11 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 7 Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt und setzen

Mehr

FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST

FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST FAQs zur Nutzung des E-Mail Zertifikats zur sicheren E-Mail-Kommunikation. Das E-Mail Zertifikat von S-TRUST S - t r u s t Z e r t i f i z i e r u n g s d i e n s t l e i s t u n g e n d e s D e u t s

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner und Dateien PC-EINSTEIGER 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

Kurzanleitung Heizlast starten

Kurzanleitung Heizlast starten Kurzanleitung Heizlast starten. Tabellarische Heizlast starten (ohne Grundriss).... Heizlast aus dem Grundriss starten.... Einlesen der Grundrisse als Referenzdatei.... Abgreifen der Heizlast auf Basis

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen

Das Startmenü. Das Startmenü anpassen Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.

Mehr

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge

1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge 1.1 Arbeiten mit Adobe Bridge Wenn Sie Besitzer des Adobe Design Premium-, Design Web-, des Production Premium-Pakets oder der Master Collection sind, können Sie die Vorteile der Arbeit mit Adobe Bridge

Mehr

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten Inhalt Voraussetzungen... 1 Vorbereitungen auf dem Server... 1 Arbeitsplatz installieren... 2 BT-Professional einrichten... 4 Probleme und Lösungen...

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig INT-IE8 Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte

Mehr

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü.

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü. 1 Internet Browser 1.1 Einführung Im Vergleich zu Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation) bearbeiten Sie mit einem Internet Browser keine Dateien oder Inhalte sondern lassen sich Internetseiten

Mehr

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Hilfe zur Dokumentenverwaltung Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente

Mehr

Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows 7

Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows 7 5.0 5.3.7.4 Übung - Ausführen des Befehlszeilendienstprogramms in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung nutzen Sie Windows Befehlszeilendienstprogramme,

Mehr

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8 Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- und PCL- Druckertreibers

Mehr

Erzbistum Köln - owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten

Erzbistum Köln - owncloud 8.1. Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten Anleitung owncloud 8.1 Ordner und Dateien verwalten 1 Erzbistum Köln owncloud 8.1 16.09.2015 owncloud - Ordner und Dateien verwalten In dieser Dokumentation erfahren Sie mehr zum Thema Ordner und Dateien

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Dateiverwaltung mit dem Windows-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Sie können Aktionen wie Umbenennen, Löschen, Kopieren und Verschieben

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)

Mehr

Kurzanleitung Grundriss im DenCAD öffnen

Kurzanleitung Grundriss im DenCAD öffnen Kurzanleitung Grundriss im DenCAD öffnen. Grundriss öffnen.... Grundriss skalieren...6. Etagenrahmen setzen...9. Referenzpunkt einfügen... Hinweis Dendrit LernCenter... Seite von Grundriss im DenCAD öffnen.

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung

Mehr

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum FAX L-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Treiber und Software.............................................................................

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

Camtasia Studio. Theater. Release 7.0.0. March 2010. 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved.

Camtasia Studio. Theater. Release 7.0.0. March 2010. 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved. Camtasia Studio Release 7.0.0 March 2010 2009 TechSmith Corporation. All rights reserved. Inhaltsverzeichnis Camtasia Studio...1...1 Inhaltsverzeichnis...2 Camtasia...3 Dateiformate - Übersicht...4 Ein

Mehr

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT VERMSOFT ANLEITUNG I N H A L T 1 PROJEKTE...1 2 FUNKTIONEN...4 3 AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT 1 P R O J E K T E PROJEKTE Ein VERMSOFT Projekt besteht aus einer Liste von Punktkoordinaten. Mit

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo

Erste Hilfe bei Problemen mit Neo bei Problemen mit Neo Inhaltsverzeichnis 1. Verschiedene Probleme beim Start von Neo... 1 2. Nach dem Programmstart werden Sie gefragt, ob Sie Microsoft Access erwerben bzw. aktivieren wollen... 1 3. Probleme

Mehr

Dateien und Ordner die Datenorganisation

Dateien und Ordner die Datenorganisation Dateien und Ordner die Datenorganisation 9 Das Explorer-Fenster Klicken Sie auf Start und wählen Sie den Ordner mit dem Namen Ihres Benutzerkontos. Das Explorer-Fenster wird aktiv, links steht die Ordnerstruktur

Mehr

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU

:LQGRZV([SORUHU &KULVWLQH%HHU Der Windows Explorer 1. Starten des Windows Explorers Die Aufgabe des Explorers ist die Verwaltung und Organisation von Dateien und Ordnern. Mit seiner Hilfe kann man u.a. Ordner erstellen oder Daten von

Mehr

Einstellungen des Windows-Explorers

Einstellungen des Windows-Explorers Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden: sind mit den Überschriftsformatvorlagen verbunden. Das Inhaltsverzeichnis bezieht seine Einträge aus den Überschriften 1-9, Vorlagen der Kopfzeile greifen auf die Formatvorlage Überschrift 1 zu und der

Mehr

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows Diese README-Datei enthält Anweisungen zum Installieren des Custom PostScript- oder PCL- Druckertreibers unter Windows. Mithilfe

Mehr

bibliothek 1 5 InDesign CS6 Verwenden von Objektbibliotheken

bibliothek 1 5 InDesign CS6 Verwenden von Objektbibliotheken 1 5 Verwenden von Objekten Mit Objekten können Sie häufig verwendete Grafiken, Text und Seiten systematisch ordnen. Außerdem können Sie einer Bibliothek Hilfslinien, Raster, gezeichnete Formen und gruppierte

Mehr

Fiery Driver Configurator

Fiery Driver Configurator 2015 Electronics For Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen werden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise für dieses Produkt abgedeckt. 16. November 2015 Inhalt

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

WU-FILESHARES Einrichtung & Zugriff

WU-FILESHARES Einrichtung & Zugriff WU-FILESHARES Einrichtung & Zugriff Exemplarische Anleitung basierend auf Windows 7 Inhalt Struktur der Fileshares... 2 Zugriffsmöglichkeiten... 2 W-Laufwerk... 3 Web-Portal... 5 Serverzugriff mit Webbrowser...

Mehr

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung)

Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Übungsaufgaben zu Windows 10 - Musterlösung Seite 1 von 6 Übungsaufgaben zu Windows 10 (Musterlösung) Nachfolgend die Musterlösung zu den einzelnen Übungsaufgaben. In vielen Fällen gibt es unterschiedliche

Mehr

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln

26. November 2007. EFS Übung. Ziele. Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) 2. Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln EFS Übung Ziele Zwei Administrator Benutzer erstellen (adm_bill, adm_peter) Mit adm_bill eine Text Datei verschlüsseln Mit adm_peter einen Ordner verschlüsseln und darin eine Text Datei anlegen Dem Benutzer

Mehr

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente

Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Lese- und Schreibschutz für Ihre Dokumente Nachstehend finden Sie 5 Varianten wie Dokumente geschützt werden können. Variante 1: Leseschutz Sie möchten, dass Ihr Dokument nur von bestimmten Personen, die

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen.

Schaltfläche Start/Drucker und Faxgeräte, mit rechter Maustaste auf Druckersymbol klicken, Befehl Eigenschaften wählen. Fragen und Antworten zu Modul 2 Computerbenutzung 1. Wie kann man die Schriftart der einzelnen Menüs verändern? Mit rechter Maustaste auf Desktop klicken, Befehl Eigenschaften, Register Darstellung, Erweitert,

Mehr

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm)

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm) Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen Mit dieser Anleitung kannst du deinen eigenen Trickfilm erstellen. Wer Windows XP zu Hause anwenden möchte, findet dieses Programm wie folgt: Start - Alle

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

Backup Premium Kurzleitfaden

Backup Premium Kurzleitfaden Info Memeo Backup Premium bietet viele fortschrittliche automatische Backup-Funktionen und ist großartig für Benutzer von Digitalkameras und für Anwender, die bis zu 50.000 Dateien mit Backups sichern

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

5.5.1.13 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP

5.5.1.13 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP 5.0 5.5.1.13 Übung - Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows XP Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt und

Mehr

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung

Innovator for Model Sketching. Kurzanleitung zu Installation und Benutzung Kurzanleitung zu Installation und Benutzung Inhaltsverzeichnis Installation... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Innovator for Model Sketching herunterladen... 3 Innovator for Model Sketching einrichten...

Mehr

Anleitung zum Umgang:

Anleitung zum Umgang: Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: QuickLaunch Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.oliver-frietsch.de/quicklaunch/?lng=de Funktion des Programmes:

Mehr

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer

Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Dateiverwaltung mit dem Datei-Explorer Hinweis: Die Beschreibungen für die Aktionen mit Dateien gelten jeweils für Ordner analog. Die Symbolleiste für den Schnellzugriff Sie können Aktionen wie Umbenennen,

Mehr

5.5.1.2 Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7

5.5.1.2 Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7 5.0 5.5.1.2 Übung - Verwalten des Autostart-Ordners in Windows 7 Einführung Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung passen Sie den Autostart-Ordner und den RunOnce-Registrierungsschlüssel

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Installation der Software und des Kameratreibers notwendig. Dazu sind Administrator- Rechte notwendig. Führen Sie die folgenden Anweisungen

Mehr

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben.

In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. ProjectNetWorld 6.2 In der Version ProjectNetWorld 6.2 erwarten Sie neue Funktionen und Weiterentwicklungen, die wir Ihnen im Folgenden kurz beschreiben. Drag and Drop Neue Dokumente hochladen Bestehende

Mehr

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Inhaltsverzeichnis 1. Einloggen auf die Arbeitsumgebung... 1 2. Die Arbeitsumgebung... 3 2.1 Persönliche Einstellungen anpassen... 4 3. Arbeitsumgebung

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Installation von Bone-O-Matic im Windows-Netzwerk

Installation von Bone-O-Matic im Windows-Netzwerk Installation von Bone-O-Matic im Windows-Netzwerk I. Vorbereitungen auf dem Server, auf dem die Datenbanken zentral im Netzwerk gespeichert werden sollen 1. Legen Sie einen Ordner auf dem Server an, der

Mehr

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Praxisbutler Anpassung der Vorlagen 1 PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Die Vorlagen werden hauptsächlich in den Bereichen Klienten und Fakturierung benutzt. Die Anpassung dieser Vorlagen ist wichtig,

Mehr

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip

2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.

Mehr

Einstellungen des Datei-Explorers

Einstellungen des Datei-Explorers Einstellungen des Datei-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Datei-Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Klick auf in der Taskleiste oder mit Rechtsklick

Mehr