Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen"

Transkript

1 Ein Passepartout mit Schnittmaske im Photoshop Elements erstellen Für meine kleine Flurgalerie habe ich neulich Bilder zum Druck in Auftrag gegeben. Weil es unterschiedliche Bildformate sind, also nicht nur das übliche Fotoformat, waren die originalen Passepartouts der Bilderrahmen ungeeignet. Daher habe ich mich entschlossen, die Umrahmung gleich mit auf das Bild zu bringen. Ein sehr gutes Hilfsmittel war dabei die Schnittmaskenfunktion. Hier zwei Beispiele mit unterschiedlichen Formen. Beispiel 1 Schritt 1 In die Bilderrahmen passen Bildgrößen von 30x20 cm hinein. Im ersten Beispiel ist mein Bild quadratisch und soll in der Mitte, oben und unten mit einem Rand von 2cm eingepasst werden. Der Bildausschnitt hat dementsprechend das Maß 16x16 cm. Also erstelle ich mir als erstes mit Datei Neu Leere Datei (Strg+N) eine Ebene mit den Maßen des Bildes. Diese Ebene dupliziere ich mit STRG+J und wähle in der Ebenenpalette gleich wieder die Hintergrundebene aus.

2 Schritt 2 Im nächsten Schritt vergrößere ich die Arbeitsfläche mit Bild Skalieren Arbeitsfläche auf meine Bilderrahmengröße. Die duplizierte Ebene 1 hat dann eine Umrahmung aus Transparenz, was bei späteren Arbeitsschritten ganz wichtig ist.

3 Aus der Fläche 16x16 cm mache ich eine Auswahl, indem ich STRG halte und in der Ebenenpalette auf das Symbol der Ebene 1 klicke. Dann wähle ich wieder die Hintergrundebene an. Jetzt möchte ich noch einen dünnen grauen Rahmen um mein Bild haben. Dazu wähle ich Bearbeiten Konturfüllen, Breite: 20Px; Farbe: grau; Position: außen. Dann gleich noch einmal Bearbeiten Konturfüllen, diesmal Breite: 3Px; Farbe: schwarz; Position: außen (das bringt ein wenig Tiefe). Die Auswahl kann mit STRG+D gelöscht werden Das erste Passepartout ist schon fertig. Schritt 3 In der Ebenenpalette die Ebene 1 wählen, dann wird mit Datei Plazieren ein Bild geholt. Dieses skaliere ich mit gedrückter Großschreibtaste (damit die Proportionen erhalten bleiben), ein bisschen größer als mein grauer Rahmen. Schritt 4 Jetzt klicke ich in der Ebenenpalette bei gedrückter ALT-Taste auf die Linie zwischen meinem Bild und der Ebene 1 (anstelle des Zeigers werden zwei überlappende Kreise angezeigt).

4 Die Ebenen sind verbunden, eine Schnittmaske ist erzeugt. Das bedeutet, dass die Pixel der oberen Ebene auf die pixelgefüllte Fläche der darunter liegenden Ebene projiziert werden. Wo also unten keine Pixel vorhanden sind (Transparenz), wird alles ausgeblendet. Mein Bild wird somit beschnitten, kann aber immer noch bewegt und transformiert werden. Es ist immer nur dieser Ausschnitt zu sehen. Die Hintergrundebene ist dabei hier nur der Rahmen drumherum, das kann man gut verstehen, wenn man sie mal ausblendet.

5 Beispiel 2 Schritt 1 Mit Datei Neu Leere Datei (Strg+N) wird eine Ebene erstellt, dieses Mal gleich mit den Maßen des Bilderrahmens 30x20 cm. Mit Ebene Neu Ebene (Großschreibtaste+ STRG+N) oder Klick auf das Symbol Neue Ebene erstellen in der Ebenenpalette erzeuge ich eine leere Ebene. Die Transparenz hat wieder die gleiche wichtige Bedeutung wie im ersten Beispiel. Schritt 2 Ich stelle mir in Bearbeiten - Voreinstellungen Hilfslinien und Raster die Rastereinstellungen, Abstand 100%, Unterteilung 10 ein. Auf der transparenten Ebene erstelle ich mit dem Ellipse Werkzeug eine ovale Fläche und richte sie am Raster in der linken Bildhälfte aus. Die Farbe ist dabei völlig egal.

6 Nachdem ich die Ebene vereinfacht habe, dupliziere ich sie mit STRG+J und schiebe mit dem Verschieben Werkzeug (V) diese ovale Fläche in die rechte Bildhälfte, wieder am Raster ausgerichtet. Das Raster kann ausgeschaltet werden. Schritt 3 Mit Ebene Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren (STRG+E) reduziere ich die beiden Oval-Ebenen und mache aus beiden Ovalen eine Auswahl mit dem Zauberstab (In der Optionsleiste muss Der Auswahl hinzufügen angeklickt sein.). Jetzt erstelle ich wieder wie im ersten Beispiel den dünnen Rahmen auf der Hintergrundebene. Zuvor kann man, nach Geschmack, die Ebene umfärben.

7 Schritt 4 Nun wieder mit Datei Platzieren die Bilder einfügen, skalieren, positionieren und danach, wie schon beschrieben, wird die Schnittmaske erzeugt. Viel Spaß Kleine Heide

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index

Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht. Index Die Werkzeugpalette in der Gesamtansicht Index Optionsleiste In der Optionsleiste können zu den einzelnen Werkzeugen Feineinstellungen vorgenommen werden. Je nach Werkzeug, ändert sich auch die Optionsleiste.

Mehr

Tipp: Bildrahmen erstellen

Tipp: Bildrahmen erstellen Tipp: Bildrahmen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting, Stand: 9.5. 2005 Das Erstellen von Rahmen scheint für vielen Photoshop-Nutzer ein wichtiges Anliegen zu sein. Auf jeden Fall ist dieser Tipp, der mit

Mehr

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign

BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign BIJ-V Photoshop Workshop, Teil 1 Bild öffnen, Voreinstellungen, einfache Bildretusche Trainer: Andreas Moser, amodesign Die einzelnen Schritte: 1. Bild öffnen 2. Die Hintergrundebene entsperren, auf das

Mehr

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich

[BILDMONTAGE] Tourismusschulen Bludenz. Ernst Friedrich 2013 Tourismusschulen Bludenz Ernst Friedrich [BILDMONTAGE] In diesem Workshop wird eine Bildmontage mit Ebenenmasken realisiert. Es sind kurze Erklärungen für die Schritt für Schritt Anleitung eingefügt.

Mehr

Bilderrahmen gestalten mit Photoshop

Bilderrahmen gestalten mit Photoshop Bilderrahmen gestalten mit Photoshop Variationen eines vielseitigen und beliebten Themas für Fotofreunde. Originalartikel: https://www.rahmenversand.com/blog/1006-bilderrahmen-in-photoshop Sie wissen:

Mehr

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird

Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Bild verkleinern und zuschneiden, so dass es zu einer Briefmarke mit der exakten Größe 80x55 Pixel wird Wie müssen Sie vorgehen, damit ein Bild in eine Briefmarke mit der Größe 80 Pixel auf 55 Pixel umgewandelt

Mehr

Lichtflut! 1. Positionieren Sie das Logo.

Lichtflut! 1. Positionieren Sie das Logo. 22 Richard Harrington Auszug aus Photoshop for Nonlinear Editors, ISBN 1-57820-209-4, Copyright 2003, CMP Media LLC. Alle Rechte vorbehalten. Richard Harrington arbeitet als Herausgeber und Motion Graphic-Künstler

Mehr

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Nutzungshinweise Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Symbolleiste Aufklappbare Legende Zoomleiste Die wichtigsten Symbole Info-Werkzeug: Anzeigen von Informationen zum Überschwemmungsgebiet (u.

Mehr

Haare freistellen mit Photoshop Elements

Haare freistellen mit Photoshop Elements Haare freistellen mit Photoshop Elements Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Einfacher ist es mit dem großen Bruder Photoshop CS. Dort können Sie mit den Kanälen eine

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe

Thema: Erstellen einer Collage mit Einzelbildern in einheitlicher Größe Hiermit wird an Digi-Photo Talk das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die Zeitdauer der Domain http://www.digi-phototalk.de/ übertragen Thema: in einheitlicher Größe Schwierigkeitsgrad: leicht x Thema:

Mehr

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button.

Im Feld Name geben Sie ein: nav_button. Mit Photoshop Elements zeichnen Die folgende Anleitung beschreibt, wie man mit Photoshop Elements Schaltfächen für die Navigation einer Präsentation zeichnet. Starten Sie Adobe Photoshop Elements. Ziehen

Mehr

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten.

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. GIMP (Entwurf) Nachdem nun GIMP gestartet wurde sehen Sie folgende 3 Fenster: Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. DATENTECHNIK SCHÜTT 1 Über Mausklicks

Mehr

WM01 - DEMO - ECDL Image Editing

WM01 - DEMO - ECDL Image Editing Demotest Image Editing Bestanden JA NEIN Vorname Punkte [erforderlich 75%, d.h. 7 von 36] Name WM0 - DEMO - ECDL Image Editing Testlaufwerk: Testordner: WM0-demo-arbeitsdateien. Welches der folgenden ist

Mehr

Um ein Bild einen schmucken Rahmen erzeugen - Passepartout - Adobe Photoshop (Hier Version CS 3 oder höher)

Um ein Bild einen schmucken Rahmen erzeugen - Passepartout - Adobe Photoshop (Hier Version CS 3 oder höher) Um ein Bild einen schmucken Rahmen erzeugen - Passepartout - Adobe Photoshop (Hier Version CS 3 oder höher) Bild auf die richtige Größe bringen Öffne ein beliebiges Bild (Originalbild von der Digitalkamera).

Mehr

Tipp: Collagen erstellen

Tipp: Collagen erstellen Tipp: Collagen erstellen (c) 2004 Thomas Stölting Das Erstellen von Collagen (mehrere Bilder, die zu einem neuen Bild zusammengesetzt werden) ist in Photoshop sehr einfach zu bewerkstelligen. Die Ebenentechnik

Mehr

Panoramen erstellen & bearbeiten

Panoramen erstellen & bearbeiten Panoramen erstellen & bearbeiten Programme: AutoStitch, Photoshop Teil 1: Panorama zusammensetzen Panoramen können gut mit der Freeware AutoStitch erstellt werden. Anschließend werden sie in Photoshop

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Magischer Zirkel. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr solche magischen Zirkel erstellt.

Magischer Zirkel. In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr solche magischen Zirkel erstellt. Magischer Zirkel In diesem Tutorial zeige ich euch, wie ihr solche magischen Zirkel erstellt. Hierzu braucht es aber mal eine Vorarbeit von euch. Meistens ist es nämlich so, dass es dazu eine passende

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

1 Schatten und Texturen

1 Schatten und Texturen 1 Schatten und Texturen 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand von diesem Beispiel lernen werden! Wir stellen Sie nun vor die spannende Aufgabe, ein einfaches Diagramm optisch so gelungen aufzubereiten,

Mehr

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen

Adobe Illustrator 01. Turorial_Übung_03. Darstellungsmethoden WS 2013/ Neues Dokument. 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen Adobe Illustrator 01 1. Neues Dokument 1.1 Neues Dokument 1.2 Formatgröße bestimmen 1.3 Ebenen 2. Hintergrund erstellen 2.1 Rechteck zeichnen 2.2 Skalieren 3. Bild platzieren 3.1 Bild skalieren 3.2 Objekte

Mehr

Gimp - Cartoons. Bild zum "Cartoon" umformen. Gimp - Cartoons. Bild: Cartoon01

Gimp - Cartoons. Bild zum Cartoon umformen. Gimp - Cartoons. Bild: Cartoon01 Gimp - Cartoons Bild: Cartoon01 Wenn man mehrere Bilder zu Cartoons machen will und damit in einem anderen Programm eine ganze Seite gestalten will, empfiehlt es sich, die Auflösung der Bilder einheitlich

Mehr

Mit Photoshop Elements 10 eine fixfertige A4-Druckvorlage fertigen

Mit Photoshop Elements 10 eine fixfertige A4-Druckvorlage fertigen Mit Photoshop Elements 10 eine fixfertige A4-Druckvorlage fertigen Original-Grafik im.psd oder auf.jpg -Format öffnen Modus Konvertieren in RGB, akzeptieren Als ersten Schritt lösen wir die Fixierung der

Mehr

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun

Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun Das große Buch Photoshop CS3 & Lightroom Stefan Gross Pavel Kaplun DATA BECKER 7.1 Ebenenfüllmethoden Die Ebenenfüllmethoden erlauben Kombinationen mit Ebenen unter Einbeziehung verschiedener Verschmelzungsmethoden.

Mehr

Kalendarium M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D Brühl Tel.: Fax:

Kalendarium M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D Brühl Tel.: Fax: Kalendarium 2013 M. Belz, W. Kornfeld GbR Engeldorfer Str.25 D-50321 Brühl Tel.:0 22 32-57 93 99-0 Fax: 0 22 32-57 93 99-29 E-Mail: info@fotowerkstatt-belz.de www.fotowerkstatt-belz.de Hinweis: Der Inhalt

Mehr

Rahmen Dragonlove. Das Copyright dieses Bild liegt bei Anne Stokes

Rahmen Dragonlove. Das Copyright dieses Bild liegt bei Anne Stokes Rahmen Dragonlove Dieser Rahmen ist von mir selbst ausgedacht jede Ähnlichkeit mit anderen Rahmen ist rein zufällig und nicht beabsichtigt by Sabine geschrieben mit PS CS 3 am 07.05.2010 Das Copyright

Mehr

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC InDesign CC Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen INDCC 12 InDesign CC - Grundlagen 12 Grafiken und verankerte Objekte In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Grafiken im Dokument

Mehr

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Bildgröße verändern Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Verkleinern eines Bildes: 1. Öffne ein Bild. Du kannst dafür

Mehr

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt)

Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Unterwasser Text erstellen (Swimming Pool Text Effekt) Um einen Text oder eine Grafik so erscheinen zu lassen, als wäre es auf dem Boden eines Schwimmbeckens geschrieben, kann das natürlich so fotografieren

Mehr

Basiskompetenzen Medienbildung

Basiskompetenzen Medienbildung Basiskompetenzen Medienbildung www.lehre-phzh.ch/bkmb Lernobjekt Bild August 2015 4 Lernobjekt Bild Relevanz und Bezug Sei es für ein Arbeitsblatt, eine Präsentation, eine wissenschaftliche Arbeit oder

Mehr

Photoshop fürs Web. PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 11.1.2006

Photoshop fürs Web. PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 11.1.2006 Photoshop fürs Web PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 11.1.2006 Zusammenfassung Photoshop Grundlagen Bildbearbeitung Allgemein Begriffe Auflösung (dpi), Bildformat (jpeg, gif) und Farbmodell (RGB, CMYK). Programmoberfläche

Mehr

Konstruieren mit Word

Konstruieren mit Word Konstruieren mit Word Aktiviere als erstes die Symbolleiste zum Zeichnen: Positioniere sie nach deinem Geschmack! Tipp: Hat man vor, eine oder mehrere Grafiken in ein Dokument einzufügen, so ist es ratsam,

Mehr

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage

Mehr

1 Arbeit mit Ebenen 1

1 Arbeit mit Ebenen 1 1 Arbeit mit Ebenen 1 1.1 Kapitel Guide oder Was Sie anhand dieses Beispiels lernen werden Jedes Photoshop-Bild besteht aus einer oder mehreren Ebenen. Sie können bis zu 100 Ebenen in einem Bild anlegen.

Mehr

Bildbearbeitung Erstellung von Postkarten mit Paint Shop Pro 5.

Bildbearbeitung Erstellung von Postkarten mit Paint Shop Pro 5. Bildbearbeitung Erstellung von Postkarten mit Paint Shop Pro 5. Im folgenden wird beschrieben, wie mit dem Programm Paint Shop Pro 5 Postkarten erstellt werden können. Voraussetzungen: Grundlagen des Programms

Mehr

Grafik mit Adobe Photoshop erstellen [Photoshop CC]

Grafik mit Adobe Photoshop erstellen [Photoshop CC] Grafik mit Adobe Photoshop erstellen [Photoshop CC] Ein Live Versuch eine Grafik eines Handys mit Spiegelung zu erstellen. Grafik mit Adobe Photoshop erstellen [Photoshop CC] Mit ein bisschen mehr Spielerei

Mehr

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp Bildbearbeitung Gimp Gimp 2.6 Gimp 2.6 Die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen Bild drehen von liegend zu stehend Ändern der Bildgröße Ändern der Leinwandgröße Aufhellen, Abdunkeln Korrektur

Mehr

Doc Baumann. Auswählen. Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA

Doc Baumann. Auswählen. Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA Doc Baumann Auswählen Photoshop-Basiswissen Band 1 Edition DOCMA 1 50 Auswahl transformieren Nachdem Sie verschiedene Verfahren kennengelernt haben, um Auswahlen zu erzeugen, wird es nun darum gehen, vorhandene

Mehr

Tastatur & Mause Befehle

Tastatur & Mause Befehle Tastatur & Mause Befehle Ebeneneigenschaften ein/ausblenden mit F4 Werkzeugleiste ein/ausblenden mit F5 Verlaufsfenster ein/ausblenden mit F6 Ebenenfenster ein/ausblenden mit F7 Farbfenster ein/ausblenden

Mehr

TinkerCAD Basics. Eine kleine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten beim 3D-Modellieren mit dem bowserbasierten TinkerCAD.

TinkerCAD Basics. Eine kleine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten beim 3D-Modellieren mit dem bowserbasierten TinkerCAD. TinkerCAD Basics Eine kleine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten beim 3D-Modellieren mit dem bowserbasierten TinkerCAD. 1 Objekte Objekte werden aus der Bibliothek am rechten Bildschirmrand

Mehr

Kapitel 3. Muster und Hintergründe

Kapitel 3. Muster und Hintergründe Kapitel 3 Wichtige Tastaturkürzel Fläche füllen Auswahl aufheben Alles auswählen Auswahl beim Bewegen kopieren Auswahl horizontal (vertikal) bewegen und kopieren Frei transformieren Gradationskurven Wichtige

Mehr

Herbstschule 2006 Bildbearbeitung für die Erstellung von e-learning-material mit Photoshop CS

Herbstschule 2006 Bildbearbeitung für die Erstellung von e-learning-material mit Photoshop CS Beispielbild Herbstschule 2006 Bildbearbeitung für die Erstellung von e-learning-material mit Photoshop CS Gösta Röver 25. September 2006 Übersicht Einleitung - Material - Konzept - Auswahl - Formate Scannen

Mehr

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes.

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes. GIMP Bildmontage Tutorial Teil 4 Vorbereitung Öffne zunächst die Datei Haus.png. Du findest diese im Übungsordner zu den Gimp-Tutorials. Downloadadresse: http://www.psbregenz.at/service/downloads.html

Mehr

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..) Zu den wohl schwierigsten Aufgaben gehört das Freistellen von Haaren. Die sehr feinen Haarstrukturen lassen sich unmöglich mit den herkömmlichen Werkzeugen selektieren.

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1

07. übung. InDesign & Photoshop. medienwerkstatt // seite 1 InDesign & Photoshop medienwerkstatt // seite 1 07.01. gesetz der prägnanz cmd + n = neues Dokument 1. dokument einrichten Format Doppelseitig / Einseitig Seitenränder Menüleiste: Datei > Neu > Dokument

Mehr

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes

Kleine Einführung in GIMP Zuschneiden eines Bildes Inhaltsverzeichnis Kleine Einführung in GIMP... 3 Zuschneiden eines Bildes... 3 Text auf dem Bild erstellen für ein Logo... 5 Erstellen einer animierten Bilddatei GIF... 8 Zauberstab, Spiegeln und übereinanderlegen...

Mehr

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht 1 5 Werkzeugübersicht A B C D E A Auswahl Auswahlwerkzeug (V, ESC) Direktauswahl-Werkzeug (A) Seitenwerkzeug (Umschlat+P) Lückenwerkzeug (U) Inhaltsaufnahme-Werkzeug Inhaltsplatzierungs-Werkzeug B Zeichen-

Mehr

Bildbearbeitung. Der Gimp Bildschirm

Bildbearbeitung. Der Gimp Bildschirm Inhaltsverzeichnis Bildbearbeitung... 1 Der Gimp Bildschirm... 1 Ebenen... 2 Auswahl... 2 Neues Bild anlegen... 2 Einfache Korrekturen... 3 eigenen Pinsel erstellen... 4 Schwierigere Korrekturen... 5 Arbeiten

Mehr

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten):

Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Bildteile aus Bildern in ein anderes Bild kopieren (mit Bildebenen arbeiten): Es kann vorkommen, dass man z.b. Personen aus einem Bild in den Vordergrund eines anderen Bildes kopieren möchte oder das auf

Mehr

Erstellung eines Logos

Erstellung eines Logos Willkommen bei CorelDRAW, dem umfassenden vektorbasierten Zeichen- und Grafikdesign- Programm für Grafikprofis. In dieser Übungsanleitung erstellen Sie ein Logo für ein erfundenes Cafe. So wird das fertige

Mehr

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums

Anleitung v3.1. Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums 3 Fotos und Text einfügen und ordnen Oben im Programmfenster sehen Sie zwei Registerkarten: Anleitung v3.1 Übersicht zeigt Ihnen alle Seiten Ihres Albums Seite zeigt eine bestimmte Seite Ihres Albums Doppelklicken

Mehr

App mit InDesign Teil I

App mit InDesign Teil I App mit InDesign Teil I 1. Technische Voraussetzungen Hardware Apple Computer ipad Verbindungskabel ipad zu Computer Software Computer InDesign CS5.5, CS6 oder CC Software ipad App Adobe Content Viewer

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

EBV mit Paint.NET. Über Datei Öffnen gelangen Sie an die zu öffnenden Bilder, die Sie im folgenden Öffnen- Dialog auswählen können.

EBV mit Paint.NET. Über Datei Öffnen gelangen Sie an die zu öffnenden Bilder, die Sie im folgenden Öffnen- Dialog auswählen können. EBV mit Paint.NET Paint.NET ist ein kostenloses Programm zur Bildbearbeitung. Es basiert auf dem.net-framework und kann unter www.getpaint.net heruntergeladen werden. Diese Beschreibung bezieht sich auf

Mehr

Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt.

Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt. Fassadenentzerrung Als Hilfe für die kommende Übung wird nachfolgend eine mögliche Vorgehensweise zur Erstellung einer Fassadenentzerrung vorgestellt. Die Fassadenbeispiele dienen lediglich zu Übungszwecken,

Mehr

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2

Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Masken-Filter Vol.7 ART EFFECTS 2 Empfehlung: Photoshop CS und Rechner mit mind. 1 GB Arbeitspeicher WIN: Intel Pentium-4 Prozessor Windows 2000 oder XP MAC: PowerPC -Prozessor G5 OS X Version ab 10.2.4

Mehr

Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck

Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck Stand: 8. Juli 2015 Verfasser: Prof. Dr. Daniel F. Abawi (htw saar) Grundlegendes: Bei der Erstellung von OID Codes, deren Komposition zu einem Gesamtbild

Mehr

Übung CAD-Grundlagen Handout 3: Photoshop Teil II

Übung CAD-Grundlagen Handout 3: Photoshop Teil II Übung CAD-Grundlagen Handout 3: Photoshop Teil II Stand: WS 09/10 3. Photoshop Teil II 3.1. Fassadenentzerrung S.4 3.2. Retuschieren S.7 3.3. Zusammensetzen S.11 Fassadenentzerrung Als Hilfe für die kommende

Mehr

*Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe

*Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe Abschlußübung) Einen Werbeflyer für einen gemeinnützigen Verein erstellen Projektidee, Projekteinrichtung, Bereitstellen-Sammeln der Materialien,

Mehr

Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi.,

Photoshop Grundlagen. PCC-Seminar Einheit 1 Mi., Photoshop Grundlagen PCC-Seminar Einheit 1 Mi., 16.11.2005 Übersicht - heutige Einheit 1. Allgemeines zu Bildbearbeitung 2. Photoshop Programmoberfläche 3. Erste Arbeitsschritte 4. Bildqualität verbessern

Mehr

Kreatives Freistellen von Fotos

Kreatives Freistellen von Fotos 17 Ben Willmore Basierend auf Adobe Photoshop 7 Studio Techniques von Ben Willmore und nach Informationen von www.digitalmastery.com. Ben Willmore beschäftigt seit den Anfängen der digitalen Fotografie

Mehr

PDF-Kurs 2010 (1. Tag)

PDF-Kurs 2010 (1. Tag) PDF-Kurs 2010 (1. Tag) 1. PDF-Dateien erstellen 1.1. Über die Menüleiste in z.b. Word 2007 1.2. Über das Menü: Datei -> Speichern unter -> Adobe PDF Seite 1 von 16 10/03/2010 1.3. Über das Druckmenü: Datei

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style.

Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Tutorial zur Erstellung einer aufwendigen, Signatur mit Adobe Photoshop in Crystal Style. Schritt 1: Traditionell sind meine Signaturen immer 550x200 Pixel groß. Deswegen erstelle ich sie auch in diesem

Mehr

Bilder durch Rahmen verschönern

Bilder durch Rahmen verschönern Bilder durch Rahmen verschönern Haben Sie Ihr Bild fertiggestellt, und wollen Sie ihm noch einen schönen Rahmen verpassen? Gut, dann sehen wir uns nun einige Möglichkeiten an, wie Sie dies bewerkstelligen

Mehr

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP VHS-Kurs Homepage 2016 Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP Nachdem wir im Kurs die grundsätzlichen Möglichkeiten besprochen haben, die es gibt um eine Homepage zu erstellen,

Mehr

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements 2.0 Da digitale Bilder normalerweise bereits auf dem PC gespeichert sind, liegt es nahe, sie mit Text zu versehen und als individuelle Glückwunsch- oder Grusskarten zu verwenden. Das Bild in eine Ebene umwandeln

Mehr

Ein Poster mit Inkscape

Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape Ein Poster mit Inkscape...1 Vorrede...1 Bitmaps importieren...2 Hintergrundbild einpassen...3 Ebenen hinzufügen...5 Objekte hinzufügen...6 Farben zuweisen...7 Farbverläufe zuweisen...8

Mehr

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW

Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Schärfen und Rauschreduzierung mit Adobe Camera RAW Hin und wieder kommt es einfach vor, dass man mit der ISO etwas zu hoch ankommt. Bei Langzeitbelichtungen im allgemeinen kann es auch sehr schnell zu

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

4. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz

4. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz Verlustfreies Arbeiten mit Ebenen, Smart-Objekten & Co.. Die wichtigsten Basistechniken im Praxiseinsatz Verlustfreies Arbeiten mit Ebenen, Smart-Objekten & Co. Zu flau, zu hell, nicht richtig scharf?

Mehr

easy Sports-Graphics 6 bedienen

easy Sports-Graphics 6 bedienen 1 Handbuch für easy Sports-Graphics 6, easy Sports-Software easy Sports-Graphics 6 bedienen Inhalt Das neue easy Sports-Graphics 6... 3 Ein komplett neues Programm... 3 Bildausschnitt wählen ähnlich wie

Mehr

So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor

So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor So gibst du die Richtung mit einem Kompass vor Das bevorstehende neue Jahr ist vielerorts Anlass zur Neubestimmung oder Anpassung von Zielen. Warum dafür nicht einen Kompass als bildhafte Darstellung nutzen?

Mehr

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9

Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Herstellen von Symbolen mit Corel Draw ab Version 9 Einleitung : Icon Design-Überblick: 1) Gestalten in Corel Draw 10.0 3) Vorlage für Photopaint für Import von Corel 4) Einfügen in die PSD-Datei und Bearbeiten

Mehr

Ein Bild gerade ausrichten

Ein Bild gerade ausrichten 67 Ein Bild gerade ausrichten Ein Bild gerade ausrichten Nach dem Öffnen einer zu bearbeitenden Bilddatei überprüfen Sie als Erstes, ob diese in der Ausrichtung Ihrer Vorstellung entspricht. Ist dies nicht

Mehr

Photoshop CS. Bilder vom Feinsten

Photoshop CS. Bilder vom Feinsten Photoshop CS Bilder vom Feinsten TOBIAS HAUSER CHRISTIAN WENZ R leicht R klar R sofort Ihr Erfolgsbarometer Das können Sie schon: Die Werkzeuge 23 Nützliche Funktionen 37 Dateien importieren/einscannen

Mehr

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST

PHOTOSHOP KUNST UNTERRICHTEN KUNST 16 KUNST DRUCKEN UND SPEICHERN Die Ausgabe bezieht sich auf die unterschiedlichen Medien, im Printbereich also auf Papier; sonst auf elektronische Dokumente. Hier kann man Skalierungen eingeben und z.b.

Mehr

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi

BSP 1. Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite. Datei neu 2500X2500px / 300dpi BSP 1 Neues Dokument anlegen : Format A4 hochformat, 300dpi 21cm/2,5inch = 8,4 x 300dpi = 2520px Breite Datei neu 2500X2500px / 300dpi Zeichenwerkzeuge: Brushes: verschiedene Pinselspitzen, Paletten Opacity,

Mehr

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung:

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung: Banner mit Navigation Vorbereitung: Um im Flash mehrere Bilder für Überblendungen verwenden zu können, müssen diese zuerst im Photoshop vorbereitet und als JPG-Dateien gespeichert werden. Z.B. 3 Bilder

Mehr

Benutzung mehrerer Ebenen; Bildmontage, Fülleffekte, Reduktion von Ebenen

Benutzung mehrerer Ebenen; Bildmontage, Fülleffekte, Reduktion von Ebenen ITG Klassenstufe 7 - Gymnasium Gerlingen- h) Benutzung mehrerer Ebenen; Bildmontage, Fülleffekte, Reduktion von Ebenen Oft möchte man mehrere Fotos ganz oder ausschnittsweise auf einem Bild zusammenfügen

Mehr

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen

Vektorobjekte auf der Formebene zeichnen. Form-Werkzeug wählen und über die Optionsleiste die Formeigenschaften festlegen Vektorobjekte Besonderheiten von Vektorobjekten Was sind Vektorobjekte? Vektorobjekte bestehen aus Linien oder Kurven, die mathematisch berechnet werden. Die Konturen von Vektorobjekten werden als Pfade

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen.

Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen. I. ARBEITEN MIT EBENEN Ebenen muss man sich wie übereinanderliegende Klarsichtfolien vorstellen. Objekte auf der obersten Ebene verdecken Objekte, die darunter liegen. Ebenen eignen sich besonders gut

Mehr

Access Verbrecherdatenbank Teil 1

Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Access Verbrecherdatenbank Teil 1 Allgemeines In dieser Übung erstellst du mit Microsoft Access eine Verbrecherdatenbank. Dabei lernst du die wesentlichen Elemente einer Datenbank wie Tabellen, Formulare

Mehr

Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über Bild Duplizieren )

Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über Bild Duplizieren ) Fotos und PDF unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nicht verlinkt, kopiert oder als eigene Werke ausgegeben werden! Abb. 1: Bild öffnen Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über

Mehr

ASVZweb_08/ Bildhilfe

ASVZweb_08/ Bildhilfe ASVZweb_08/ Bildhilfe Version 1 080908 David Trmal Die Bildhilfe soll dich bei der Auswahl und Erstellung von Bildern auf deinen Seiten unterstützen. Rechtliches Bezahle kostenpflichtige Bilder bevor du

Mehr

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol TEXTEFFEKTE Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das Symbol Texteffekte. Der Katalog klappt auf, und Sie können einen Effekt auswählen. Über Kontur, Schatten, Spiegelung

Mehr

Regentropfen. 1. Fügen Sie über der Ebene, die Sie nass erscheinen lassen möchten, eine neue Ebene hinzu und malen Sie einen Tropfen.

Regentropfen. 1. Fügen Sie über der Ebene, die Sie nass erscheinen lassen möchten, eine neue Ebene hinzu und malen Sie einen Tropfen. 55 Greg Vander Houwen Basierend auf der Website http://www.photoshoptechniques.com. Greg Vander Houwen ist der Gründer von PhotoshopTechniques.com. Er gehört zum Kreis von Adobes Digital Masters sowie

Mehr

Adobe Photoshop. Seminare. Bereich: INHALTSVERZEICHNIS Der Arbeitsplatz Grundlagen Bildbearbeitung

Adobe Photoshop. Seminare. Bereich: INHALTSVERZEICHNIS Der Arbeitsplatz Grundlagen Bildbearbeitung Seminare Bereich: Adobe Photoshop INHALTSVERZEICHNIS Der Arbeitsplatz Grundlagen Bildbearbeitung 1 Was Sie vorher wissen sollten 1.1 Unterschiede zwischen Pixel- und Vektorgrafiken 1.2 Bilder digitalisieren

Mehr

Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen

Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen Fantasybild mit Adobe Photoshop erstellen Achte bitte darauf, dass Du die Ebene und Protokoll auf der rechten Seite siehst, bzw. einrichtest. Wenn diese nicht da sind, kannst Du diese Einblenden in der

Mehr

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen:

Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges. Wir benötigen: Workshop mit Ulead Gif Animator 5 (englische Version) Anleitung zur Erstellung eines GIF Schriftzuges Wir benötigen: 1. 2. 3. Diese 3 Dinge müssen als GIF transparent abgespeichert sein. Bekommst Du hier

Mehr

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen

Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Arbeiten mit Auswahlwerkzeugen Kennen Sie das auch: Bei der Bearbeitung eines Bildes möchten Sie nur den Himmel verändern, oder einen bestimmten Teil in Schwarz-Weiß umwandeln? Sie denken, das können nur

Mehr

Übung. 1.5 Vexeln. Photoshop: Illustrator:

Übung. 1.5 Vexeln. Photoshop: Illustrator: Übung 1.5 Vexeln Beim Vexeln handelt es sich um eine manuelle Umsetzung von Pixelbildern in Vektorgrafiken. Berücksichtigt wird hierbei nicht zwingend die originale Formgebung der Vorlage, vielmehr handelt

Mehr

Würfel kompletieren Scheiben drehen Scheiben schieben Kamera Kamera erstellen Kameraeinstellungen ändern...

Würfel kompletieren Scheiben drehen Scheiben schieben Kamera Kamera erstellen Kameraeinstellungen ändern... Inhalt AutoCAD Würfel kompletieren... 3 Scheiben drehen... 3 Scheiben schieben... 3 Kamera... 4 Kamera erstellen... 4 Kameraeinstellungen ändern... 7 Visuelle Stile... 9 Einstellungen... 9 Neue Stile erstellen...

Mehr

GIMP Objekte frei stellen

GIMP Objekte frei stellen GIMP Objekte frei stellen Tutorial Teil 2 Aller Anfang ist eine Auswahl Gimp bietet dir eine Reihe von Werkzeugen, die dir dabei helfen können, ein Objekt frei zu stellen. Welches Werkzeug das Beste ist,

Mehr

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung. Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013. mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Susanne Weber 1. Auflage, Dezember 2013 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 PE-DFBE12 Den Fotoeditor kennenlernen 3 Das können Sie bereits»» eine digitale Kamera bedienen»»»

Mehr

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6

8. Schritt Die erste Seite ist fertig... 5 9. Schritt Die zweite Seite gestalten... 6 Die Seitenzahl einfügen... 6 Erstellen Sie eine Briefbogenvorlage in Word Erstellen Sie eine eigene Briefbogenvorlage in Word... 1 1. Schritt Ein neues Dokument speichern... 1 2. Schritt Die Seite einrichten... 1 3. Schritt Das Layout

Mehr