Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung"

Transkript

1 Telefon: Telefax: Seite Referat 1 von 9 für Bildung und Sport RBS-KBS-FB3 - Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen und Gymnasien - Fortschreibung 1 Anlage Sitzungsvorlage Nr / V Ergänzung vom Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung Es hat sich leider ein Druckfehler eingeschlichen. Deshalb bitten wir Sie die beiliegende Neufassung der Seiten 42 bis 46 und Seite 52 zur Kenntnis zunehmen und die Seiten im Beschluss auszutauschen.

2 Seite 42 von 55 D. Behandlung der Anträge zur Schulbedarfsplanung weiterführende Schulen und Sport Die Anträge und Empfehlungen betreffen bestimmte Themenbereiche, so dass abweichend von der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs der jeweiligen Anträge und Empfehlungen beim Referat für Bildung und Sport und abweichend von der im Betreff aufgeführten Reihenfolge nachfolgend entsprechende Themenblöcke gebildet werden. D)1. Themenblock Realschulbedarf im 17 und 18. Stadtbezirk D)1.1 Dringlicher Realschulbedarf im 17. und 18. Stadtbezirk Antrag Nr / A von Frau StR Sabine Pfeiler, Herrn StR Manuel Pretzl, Herrn StR Dr. Reinhold Barbor vom (siehe Anlage A1) D)1.2 Realschule am Candidplatz Antrag Nr / A von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Manuel Pretzl vom (siehe Anlage A3) D)1.3 Errichtung einer Realschule auf der Freifläche am Candidplatz BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom (ED ) (siehe Anlage A8) D)1.4 Einrichtung einer Realschule im 18. Stadtbezirk - Untergiesing-Harlaching BV-Empfehlung Nr. Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom D)1.4 Benennung eines geeigneten Standortes für den Bau einer Realschule im 17. und 18. Stadtbezirk (auch unter Berücksichtigung der Flächen der McGraw-Kaserne im 17. Stadtbezirk) im Rahmen der Schulbauoffensive BA-Antrag Nr / B und Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom (ED ) (siehe Anlage A9) Die Realschulversorgung im Münchner Osten wird mit dem Neubau einer Realschule an der Aschauer Str. und mit der Realschule in Riem insgesamt erhöht. Zudem sind an den bestehenden Schulen Erweiterungen geplant. Dadurch werden sich die Schülerströme insgesamt besser in die Fläche verteilen. Im Beschlussvortrag wird auf eine Verbesserung der Versorgung mit Schulplätzen im Münchner Süden hingewiesen und Handlungsempfehlungen formuliert. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Schulbauoffensive 2013/30 (SBO) und der Task Force der AG SBO sollen hierzu geeignete Flächen u.a. in Obersendling gesucht werden.

3 Seite 43 von 55 Die Fläche am Candidplatz/Schönstr. ist für eine Realschule nach eingehender Prüfung durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung nicht geeignet. Die Gesamtfläche beträgt lediglich ca. 1,3 ha und ist für die notwendigen Schuleinrichtungen zu klein. Darüber hinaus bestehen verschiedene andere Bedarfe, die auf dem Grundstück untergebracht werden sollen, u.a. eine Kindertagesstätte (Ersatz für den derzeit bestehenden Pavillon Schönstr. und Einzelhandelsnutzung). Auf der Fläche der McGraw-Kaserne sind Flüchtlinge untergebracht. Der Freistaat beabsichtigt, auf der Fläche der McGraw-Kaserne weitere Flüchtlinge unterzubringen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde dieses Vorhaben zurückgestellt aber nicht aufgegeben.zum gegenwärtigen Zeitpunkt scheidet die Fläche daher für eine anderweitige Nutzung aus und kommt somit auch nicht als Standort für eine Realschule in Betracht. D)2. Schulzentrum Fürstenried West Errichtung einer Behelfshalle während der Modernisierung Errichtung einer zusätzlichen Dreifachhalle für die Region München Süd Neubau eines Schulzentrum/Realschule am Ratzinger Platz Antrag Nr / A von Herrn StR Wolfgang Heubisch, Herrn StR Thomas Ranft, Herrn StR Wolfgang Zeilnhofer-Rath, Frau StR Gabriele Neff, Herrn StR Dr. Michael Mattar vom (siehe Anlage A2) Am Ratzinger Platz wird nach derzeitigem Planungsstand ein Gymnasium entstehen, das je nach Machbarkeit 5 oder 6 Züge und eine Dreifachsporthalle umfasst. Zudem ist eine 5-zügige Grundschule mit Zweifachsporthalle geplant. D)3. Allgemeiner Themenblock D)3.1 Raummängel an städtischen Gymnasien und Realschulen eklatant Antrag Nr / A von Herrn StR Johann Altmann und Frau StR Ursula Sabathil vom (siehe Anlage A4) D)3.2 Keller-Unterricht am Oskar-von-Miller-Gymnasium - nur ein Einzelfall Antrag Nr. Nr / V von Herrn StR Karl Richter vom (siehe Anlage A5) Die vom Stadtrat beschlossene Erhebung zur Aktualisierung der Schulraumdatei hat u. a. ergeben, dass, bedingt durch die demografische Entwicklung, den hohen Zuzug und das veränderte Schulwahlverhalten (Anstieg der Übertrittsquote), Kapazitätsengpässe bei Realschulen und Gymnasien bestehen. Die Größenordnung wird im Kapitel III beziffert und Handlungsempfehlungen werden genannt. Zudem reagiert das Pavillonbauprogramm 2015 mit 14 Pavillons und 2016 mit

4 27 Pavillons auf die akute Raumknappheit. Das erste Bauprogramm, Nr / V 05131

5 Seite 44 von 55 vom , benennt 39 Maßnahmen, davon 6 Maßnahmen für Realschulen und Gymnasien. Hinzu kommt der Schulcampus Freiham und der Campus in der Messestadt-Riem. Die Klassendurchschnittsgrößen haben sich aufgrund des gestiegenen Nachfragedrucks bei städtischen und staatlichen Schulen leicht erhöht. Der Mittelwert bei den Klassengrößen liegt bei den städtischen Realschulen bei 27,9 und damit über den Klassengrößen der staatlichen Realschulen von 26,9. Bei Gymnasien ist der Unterschied zwischen staatlich und städtisch ebenso gering und liegt im Mittel bei 27 Schülerinnen und Schülern in den Jgst. 5 bis 10. D)4. Einführung einen Gymnasiums mit Ganztagsbetreuung im Westend BV-Empfehlung Nr. Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 - Schwanthalerhöhe vom Die Schulkinder aus dem Westend wählen derzeit überwiegend das Rupprecht-Gymnasium oder das Theresien- oder das Klenze- bzw. Dantegymnasium. Zudem ist das humanistische und sprachliche Wittelsbacher- und das wirtschaftswissenschaftliche Städt. Adolf-Weber-Gymnasium nicht sehr weit gelegen. Es sind auch die Gymnasien an der Fürstenrieder Str. (Erasmus-Grasser- und Ludwigsgymnasium) mit der Trambahn gut erreichbar. An mehreren Gymnasien sind Erweiterungen vorgesehen, so am Klenze- und Rupprecht-Gymnasium. Zudem sollen die Gymnasien an der Fürstenrieder Str. erweitert werden. Alles zusammen genommen werden im Umfeld des Westends voraussichtlich bis zu 5,5 Züge an Gymnasien neu geschaffen, was umgerechnet dem Umfang eines neuen Gymnasiums entspricht. D)5. Themenblock - Weiterführende Schulen im 16. Stadtbezirk D)5.1 Schulbauoffensive für weiterführende Schulen im 16. Stadtbezirk: Erweiterungsmöglichkeiten an bestehenden Schulen, Sicherung neuer Standorte? BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Ramersdorf-Perlach vom (siehe Anlage A10) D)5.2 Schulversorgung im Münchner Südosten Antrag Nr / A von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StR Beatrix Burkhardt vom (siehe Anlage A6) Schulversorgung Grund- und Mittelschulen Vom Stadtrat wurde am der Schulentwicklungsplan für Grund-, Mittel- und

6 Förderschulen beschlossen, der für ganz München und somit auch für den Münchner Südosten die Versorgung und die jeweils notwendigen Planungen schulsprengelscharf

7 Seite 45 von 55 darstellt. Dieser Schulentwicklungsplan wurde mit der Bekanntgabe / V am fortgeschrieben. Schulversorgung weiterführende Schulen Am Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium sind eine Erweiterung und eine Fachlehrsaalsanierung vorgesehen. Die Schule wird dann 5-zügig sein. Die Maßnahme ist für das zweite Schulbauprogramm vorgesehen. Bis zur Fertigstellung der Erweiterungsplanung wird ein Pavillon zum September 2016 mit 8 Räumen errichtet. Weiterhin wird im 16. Stadtbezirk an der Aschauer Str. eine Realschule errichtet, die bei Bedarf insgesamt 6 Züge aufnehmen kann. Mit dieser Beschlussvorlage wird dem Stadtrat vorgeschlagen, dem Verbleib der Elly-Heuss-Realschule am Standort, vorbehaltlich der bau- und planungsrechtlichen Untersuchungen, zuzustimmen. Zudem hält die Stadt München am Innsbrucker Ring eine Pavillonanlage vor, die etwaigen Engpässen aufgrund von Auslagerungen oder einer erhöhten Nachfrage schulartübergreifend abhelfen kann. Weiterhin wurde im Baubeschluss Nr / vom die Erweiterung des Schulzentrums an der Quiddestr. 4 um 2 Lernhauscluster beschlossen, um die beengte Raumsituation zu verbessern. Im Münchner Osten wurde 2013 das Gymnasium Trudering eröffnet. Die Schule ist derzeit im Aufbau. In den nächsten Jahren entsteht ein Schulcampus in der Messestadt-Riem mit einer 5-zügigen Realschule und einem 6-zügigen Gymnasium. Beide Schulen werden Bestandsschulen entlasten. D)6. Realschule Messestadt neu gründen statt Umzug der Werner-von-Siemensoder der Ludwig-Thoma-Realschule BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom (ED ) (siehe Anlage A7) Wie im Beschluss Bau eines Bildungscampus mit Realschule und Gymnasium in der Messestadt Riem vom (Sitzungsvorlage Nr / V 03496) auf S. 5 ff. ausgeführt, ist der Münchner Osten mit Realschulstandorten gut versorgt. Weiter wird dort ausgeführt, dass die Realschülerinnen und Realschüler bereits ohne eine neue Realschule in der Messestadt-Riem auskommen könnten, aber im Sinne einer stadtweit ausgewo-

8 Seite 46 von 55 genen Versorgung und den angeführten pädagogischen, bedarfstechnischen und stadtteilbezogenen positiven Effekten die Errichtung einer Realschule in der Messestadt-Riem empfohlen wird. Wie in Kapitel Buchst. B Ziff. 3.4 dieses Beschlusses ausgeführt, sind insgesamt zusätzlich 15 6 Realschulzüge an Erweiterungen und Neubauten im Münchner Osten bis 2025 geplant. Dadurch wird eine bessere Versorgung im Münchner Osten erreicht, weil der Ausbau über dem demografischen Zuwachs liegt. In der Tabelle "Realschulbereich" im Kapitel Buchst. C Ziff. 1. sind die Vorhaben im Detail benannt: Ausbau der Städt. Helen-Keller-Realschule von 2,5 auf 5 Züge, der Städt. Ludwig-Thoma-Realschule von 3 auf 6 Züge und die Verlagerung der heute dreizügigen staatlichen Marieluise-Fleißer-Realschule an die Aschauerstr. mit 6 Zügen und Neubau einer 5-zügigen Städt. Realschule in der Messestadt-Riem sowie der Teilverlagerung der Städt. Werner-von-Siemens-Realschule dorthin und der Verbleib einer Dependance am Schulzentrum Quiddestr. 4. Mit einem Realschulstandort in der Messestadt-Riem (und einem zusätzlichen Realschulstandort an der Aschauer Str.) werden sich die Einzugsbereiche aller Realschulen im Umfeld verändern. Die bestehenden Realschulen geben Schülerinnen und Schüler aus dem Stadtbezirk Trudering-Riem, die dort bisher beschult wurden, an den neuen Schulstandort in der Messestadt-Riem ab und können dadurch umgekehrt andere Realschülerinnen und -schüler aufnehmen. Die neue Realschule in der Aschauer Str. kann zusätzlich Schülerinnen und Schüler aufnehmen und entlastet damit die bestehenden Schulen. Weiterhin ist anzunehmen, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich der zu verlagernden Realschulen, z.b. die der Städt. Werner-von-Siemens-Realschule im Schulzentrum Quiddestr. 4, sich für den Besuch der Realschule in der Messestadt-Riem entscheiden werden. Vermutlich besuchen auch nicht alle Realschülerinnen und Realschüler aus dem 15. Stadtbezirk Trudering-Riem die neue Realschule, sondern insbesondere Schülerinnen und Schüler des südlichen Bereichs werden aufgrund des kürzeren Schulweges weiterhin die Städt. Wilhelm-Röntgen-Realschule besuchen wollen. Möglicherweise entscheiden sich Eltern und Kinder weiterhin für den Besuch der Städt. Fridtjof-Nansen-Realschule, wenn die betroffenen Familien S-Bahn-nah wohnen. Wie sich die Schülerströme künftig entwickeln, ist nicht genau vorhersehbar. Aber auf jedem Fall steht den Kindern aus Trudering-Riem mit der neuen 5-zügigen Realschule zukünftig deutlich mehr als ein Realschulzug zur Verfügung, um den örtlichen Bedarf abzudecken. 6 Stadtweit wird das Angebot an Realschulzügen durch den Bau der 6-zügigen Realschule an der Aschauer Str. nur um 3 Realschulzüge ansteigen, da die Marieluise-Fleißer-Realschule an der Schwanthaler Str. dorthin umzieht. Mittelfristig stehen aber im Münchner Osten 6 zusätzliche Realschulzüge zur Verfügung.

9 Seite 52 von 55 vom Antrag Nr / A von Herrn StR Johann Altmann und Frau StR Ursula Sabathil vom Antrag Nr. Nr / V von Herrn StR Karl Richter vom Antrag Nr / A von Herrn StR Hans Podiuk, Herrn StR Dr. Georg Kronawitter, Frau StR Beatrix Burkhardt vom Hiermit sind folgende Bezirksausschuss-Anträge satzungsgemäß behandelt: - BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 - Trudering-Riem vom (ED ) - BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom (ED ) - BA-Antrag Nr / B und Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 17 - Obergiesing vom (ED ) - BA-Antrag Nr / B des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 16 - Obergiesing vom Hiermit sind folgende Bürgerversammlungs-Empfehlungen satzungsgemäß behandelt: - BV-Empfehlung Nr. Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 18 - Untergiesing-Harlaching vom BV-Empfehlung Nr. Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 08 - Schwanthalerhöhe vom Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Mittelschulorganisation

Mehr

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand 1. Bauprogramm 2. Bauprogramm Projekte insgesamt 31 38 Betroffene Schulen

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

Realschule am Candidplatz Antrag Nr / A von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Manuel Pretzl vom

Realschule am Candidplatz Antrag Nr / A von Herrn StR Dr. Reinhold Babor, Herrn StR Manuel Pretzl vom Telefon: 0 233-83519 Telefax: 0 233-83535 Seite Referat 1 von für 56 Bildung und Sport RBS-KBS-FB3 - Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen

Mehr

Erster Schulbauprogrammbeschluss

Erster Schulbauprogrammbeschluss Erster Schulbauprogrammbeschluss Pressegespräch mit Bürgermeisterin Christine Strobl, Baureferentin Rosemarie Hingerl und Stadtschulrat Rainer Schweppe zum Aktionsprogramm Schul- und Kita-Bau 2020 29.01.2016

Mehr

Einladung und Tagesordnung

Einladung und Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Anlage 3: Datenblätter der Sonderpädagogischen Förderzentren

Anlage 3: Datenblätter der Sonderpädagogischen Förderzentren Anlage 3: Datenblätter der Sonderpädagogischen Förderzentren In den nachfolgenden Datenblättern sind alle wichtigen Informationen der Schulbedarfsplanung zu den Förderzentren zusammengefasst. Die Datenblätter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Stand: Februar

Inhaltsverzeichnis. Stand: Februar Inhaltsverzeichnis Stadtbezirk 1 und 5...2 SFZ München Mitte 2/ an der Isar, Herrenstraße (Stb 01) und Kirchenstraße (Stb 05)...2 Stadtbezirk 2 und 19...3 SFZ München Süd, Boschetsrieder Straße (Stb 19),

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4 Telefon: 233-20043 233-20012 Telefax: 233-20047 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - APB 4 Konzept zur pflegerischen Versorgung älterer Menschen in München Ambulante Wohnformen für alte Menschen

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent stadtweit: 63 Prozent in München 25000 20000 Plätze 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Mittwoch, 05. Dezember 2018, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 85. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon: 233-22669 Telefax: 233-21136 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Leistungsprogramm der MVG für die Fahrplanperiode 2016 Luftreinhalteplan: Angebotsoffensive

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Neufassung, 22.11.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 23. November 2016, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 48. Sitzung

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Vollversammlung Bitte Sitzungstag beachten! 1. Nachtrag Dienstag, 27. November 2018, 09:00 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 53. Sitzung der Vollversammlung des

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Bildung und Sport Einladung Mittwoch, 18. September 2013, 14:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 76. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr

Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 3 Realschulen

Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 3 Realschulen Telefon 2 33-2 65 72 Telefax 2 33-2 45 13 Schul- und Kultusreferat Fachabteilung 3 Realschulen Fortschreibung der Umwandlung der vierstufigen Realschulen in sechsstufige im Schuljahr 2003/04 Anlagen Beschluss

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt, Herrn Stadtrat Richard Quaas, Herrn Stadtrat Thomas Schmid, CSU-Fraktion, Rathaus Beatrix Zurek

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige 25000 20000 Plätze Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent stadtweit: 64 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS Telefon: 089 233-83554 Telefax: 089 233-83563 Seite Referat 1 von für 15 Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS Bau eines Bildungscampus mit Realschule und Gymnasium

Mehr

2. Umgestaltung Hans-Mielich-Platz; Bürgerschreiben ( ) vom

2. Umgestaltung Hans-Mielich-Platz; Bürgerschreiben ( ) vom BA 18 - Vollgremium Einladung Dienstag, 17. Juli 2018, 19:30 Uhr Gaststätte Gartenstadt, Naupliastraße 2, 81547 München. Sitzung des des Bezirksausschuss 18 - Untergiesing-Harlaching Tagesordnung: Öffentliche

Mehr

Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen

Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen BEZIRKSAUSSCHUSS DES 16. STADTBEZIRKES DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN RAMERSDORF-PERLACH Unterausschuss Allgemeines, öffentliche Ordnung und Grundsatzfragen Vorsitz Werner Ruf Telefon 089 69340036 Telefax

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung Marienplatz 8 80331 München Beatrix Zurek Stadtschulrätin Datum 23.08.2016

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Telefon: 0 233-83621 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Gebäude- und Grundstücksverwaltung, ZIM/SG N 1 Raum- Kinderkrippe

Mehr

RBS-KBS Schulentwicklungsplanung Mittelschulen und Förderzentren 2030. Inhaltsverzeichnis

RBS-KBS Schulentwicklungsplanung Mittelschulen und Förderzentren 2030. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Stadtbezirk 1 und 5...2 SFZ München Mitte 2/ an der Isar, Herrenstraße (Stb 01) und Kirchenstraße (Stb 05)...2 Stadtbezirk 2 und 19...3 SFZ München Süd, Boschetsrieder Straße (Stb 19),

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. FF Herrn Stadtrat Johann Altmann Herrn Stadtrat Dr. Josef Assal Herrn Stadtrat Richard Progl Frau Stadträtin Ursula Sabathil Rainer

Mehr

Bildung und Sport Sportamt RBS-SPA-B2

Bildung und Sport Sportamt RBS-SPA-B2 Telefon: 0 233-83721 Telefax: 0 233-83750 Seite Referat 1 von für 8 Bildung und Sport Sportamt RBS-SPA-B2 Sporthalleninfrastruktur im 17. und 18. Stadtbezirk Machbarkeitsüberprüfung durch die LHM zum Bau

Mehr

Kommunalreferat GeodatenService

Kommunalreferat GeodatenService Telefon: 0 233-25606 Telefax: 0 233-26509 Az.: 13 / 2017 Kommunalreferat GeodatenService Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Max-Mannheimer-Platz Benennung eines Platzes in der Maxvorstadt BA-Antrags-Nr.

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Neufassung, 06.12.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 07. Dezember 2016 Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 50. Sitzung des Ausschusses

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233 2 75 14 Telefax: 233 2 11 36 Alexander Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Anbindung Bus 162; S-Bahn Untermenzing Empfehlung Nr. 02-08 / E 0873 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes

Mehr

Planungsgebiet: Appenzeller Straße

Planungsgebiet: Appenzeller Straße Planungsgebiet: Appenzeller Straße Ausschnitt geltender Flächennutzungsplan Übersichtsplan gemäß Beschlussentwurf Bau und Planung Nachverdichtung Fürstenried West Investor: Bayerische Versorgungskammer

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g BEZIRKSAUSSCHUSS DES 16. STADTBEZIRKES DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN RAMERSDORF- PERLACH Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung (BSB) Vorsitzender: Wolfgang F. Thalmeir email: wfth@mac.com;

Mehr

Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Kreillerstr. 21

Aufstellung von neuen Verkaufseinrichtungen auf öffentlichem Grund, Kreillerstr. 21 BA 14 - Vollgremium Einladung Dienstag, 20. Dezember 2016, 19:00 Uhr Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118. Sitzung des des Bezirksausschuss 14 - Berg am Laim Tagesordnung: Öffentliche

Mehr

1.1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung

1.1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Entschuldigungen, Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-28275 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-FS Kommunalreferat Immobilienmanagement Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Freimann Neubau eines Gerätehauses Heinrich-Groh-Str. 6 und 8 12. Stadtbezirk

Mehr

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige 25000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Plätze 20000 15000 10000 5000 Kindergartenversorgung

Mehr

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 2. Bauprogrammbeschlusses

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 2. Bauprogrammbeschlusses Presseinformation (03.07.2017) Baumaßnahmen des 2. Bauprogrammbeschlusses Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schulname, Schulart 1 Staatl. Rupprecht-Gymnasium, Albrechtstr. 4 und 7

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233-21151 Telefax: 233-21136 Herr Kleemann Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Streckenverlängerung der Buslinie 59 an beiden Endhaltestellenpunkten Empfehlung Nr. 08-14/E00156

Mehr

Einladung und Tagesordnung

Einladung und Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Kommunalreferat Markthallen München

Kommunalreferat Markthallen München Telefon: 0 233-38540 Telefax: 0 233-38595 Markthallen München Zwischennutzung der leerstehenden Marktstände am Elisabethmarkt für nicht-kommerzielle Zwecke Empfehlung Nr. 14-20 / E 02341 Elisabethmarkt:

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-21290 Telefax: 233-27966 Eva-Maria Puckner Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Grundlagen der Wirtschaftspoli- Wirtschaftspolitik Innovation & Forschung konkret:

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 20000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Bildung und Sport Recht RBS-Recht

Bildung und Sport Recht RBS-Recht Telefon: 0 233-83987 Telefax: 0 233-83989 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Recht RBS-Recht Schulverband Grundschule Karlsfeld an der Schulstraße; Vermietung des unter Berücksichtigung des Lernhauskonzeptes

Mehr

Einladung und Tagesordnung

Einladung und Tagesordnung Bezirksausschuss des 14. Stadtbezirkes Berg am Laim Landeshauptstadt München Vorsitzender Robert Kulzer Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München Privat: Annabrunner Str. 18

Mehr

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung Fachbereich 3 Steuerungsunterstützung RBS-KBS-FB3

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung Fachbereich 3 Steuerungsunterstützung RBS-KBS-FB3 Telefon: 0 233-83509 Telefax: 0 233-83535 Seite Referat 1 von für 8 Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung Fachbereich 3 Steuerungsunterstützung RBS-KBS-FB3 Einmaliger

Mehr

Bericht des Bezirksausschussvorsitzenden

Bericht des Bezirksausschussvorsitzenden Bericht des Bezirksausschussvorsitzenden Thomas Kauer Bürgerversammlung Bezirksteil Perlach, 2. Juni 2016 Die vorliegende Präsentation stellt kein Protokoll der Bürgerversammlung dar. Es gilt das gesprochene

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Telefon: 233 24642 Telefax: 233 27966 Andreas Götzendorfer Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Gewerbehof Obersendling Errichtung eines Gewerbehofes im Planungsgebiet Isar Süd Antrag

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Mittwoch, 27. März 2019, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 92. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung

Mehr

Stadtkämmerei Referatsleitung

Stadtkämmerei Referatsleitung Telefon: 089/33-9100 Telefax: 089/33-9400 Stadtkämmerei Referatsleitung Städtisches Klinikum München GmbH Geschäftsverteilung der Geschäftsführung nach dem Ausscheiden von Herrn Freddy Bergmann und Herrn

Mehr

1. Unterlassene Alleepflanzungen des Baureferates Bürger

1. Unterlassene Alleepflanzungen des Baureferates Bürger Bezirksausschuss des 10. Stadtbezirkes Moosach Landeshauptstadt München Vorsitzender Wolfgang Kuhn Landeshauptstadt München, BA-Geschäftsstelle Nord Ehrenbreitsteiner Str. 28 a, 80993 München Privat: Haldenbergerstr.

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 16/2011 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Flughafen-Riem-Straße Kopenhagenstraße Londonstraße Dublinstraße

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 09/2013 Vermessungsamt Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 12990 Vorblatt zum Beschluss des Bezirksausschusses des 12. Stadtbezirkes Schwabing- Freimann vom 22.10.2013

Mehr

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016 Presseinformation (12.09.2016) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schulname, Schulart 1 Schulzentrum Quiddestraße 4,, RS,

Mehr

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37352

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Telefon: 233 22939 233 25299 Telefax: 233 24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Erweiterungsbau Museum Mensch und Natur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01333

Mehr

1. Einrichtung von Parkbereichen mit Zeitbegrenzung auf 2 Stunden bis Uhr für die Wohnviertel rund um die U-Bahn Haltestelle Großhadern

1. Einrichtung von Parkbereichen mit Zeitbegrenzung auf 2 Stunden bis Uhr für die Wohnviertel rund um die U-Bahn Haltestelle Großhadern Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern Landeshauptstadt München Vorsitzender Johann Stadler BA-Geschäftsstelle West Landsberger Str. 486, 81241 München Einladung zur Sitzungsnummer manuell einfügen

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Telefon 233-22234 Telefax 233-26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Keine Bebauung der Grünfläche an der Burmester-/ Reuschstraße und Darstellung im Flächennutzungsplan

Mehr

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten - Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirkes Obergiesing-Fasangarten Landeshauptstadt München Vorsitzender Horst Walter Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München An alle Bezirksausschussmitglieder

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 12/2011 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 12. Stadtbezirk Schwabing-Freimann Fritz-Winter-Straße Gertrud-Grunow-Straße Johannes-Itten-Straße

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Vollversammlung Einladung Neufassung, 27.09.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 28. September 2016, 09:00 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 29. Sitzung der Vollversammlung

Mehr

Die BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion stellte am den in der Anlage beigefügten Antrag.

Die BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion stellte am den in der Anlage beigefügten Antrag. Telefon: 0 233-40128 Telefax: 0 233-98940128 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/W/V Pflegenotstand akut Die Stadt muss handeln! Antrag Nr. 14-20 / A 02634 der BAYERNPARTEI

Mehr

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37415

Mehr

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Telefon 233 26534 Telefax 233-25252 Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergartengruppen und 2 Hortgruppen am Felsennelkenanger, Nordheide

Mehr

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-40501 Telefax: 0 233-98940501 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW4 Neufassung vom 08.09.2015 Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 04/2012 Vermessungsamt Bernd-Eichinger-Platz Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09063 3 Anlagen Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 19.04.2012

Mehr

Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4

Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von 7für Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Telefon: 233-27921 Telefax: 233-21797 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Ausbau Isarring / Ifflandstraße Empfehlungen: a) Stellungnahme der LHM zur Machbarkeitsstudie Ein

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-22857 233-28628 Telefax: 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P II/33 V Veränderungssperre Nr. 647 Martin-Kollar-Str. 4 Flurstück Nr. 108/1 Gemarkung

Mehr

Baureferat Tiefbau. Telefon Telefax Bahnüberführung Limesstraße bei km 10,723. im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

Baureferat Tiefbau. Telefon Telefax Bahnüberführung Limesstraße bei km 10,723. im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Telefon 16-61103 Telefax 16-61105 Baureferat Tiefbau Bahnüberführung Limesstraße bei km 10,723 im 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied Projektkosten (Kostenrahmen) 3.200.000,- (6.258.000,-- DM) Genehmigung

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München in München 25000 25.000 Plätze 20000 20.000 15000 15.000 Plätze

Mehr

Stadtkämmerei HA II/22

Stadtkämmerei HA II/22 Telefon: 089/233-92114 Telefax: 089/233-28998 Stadtkämmerei HA II/22 Staatliches Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2008-2014; Umgehende Aufklärung Freistaat will Zuschüsse für neue Krippen

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 20000 15000 10000 Plätze 5000 0 2008 2009

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233-27969 Telefax: 233-21136 Herr Sperber Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Fan-Fest (Public Viewing) zur Fußball-Europameisterschaft 2008 im Olympiapark/Olympiastadion München Antrag Nr.

Mehr

Münchner Volkstheater GmbH (MVT); BA-Antrag und -Empfehlungen; StR-Anträge

Münchner Volkstheater GmbH (MVT); BA-Antrag und -Empfehlungen; StR-Anträge Telefon: 0 233-24722 Telefax: 0 233-21270 Kulturreferat Seite 1 von 6 Referatsleitung Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM Münchner Volkstheater GmbH (MVT); BA-Antrag und -Empfehlungen; StR-Anträge Errichtung

Mehr

Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4

Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von 7für Bildung und Sport Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime RBS-A-4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation in

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g BEZIRKSAUSSCHUSS DES 16. STADTBEZIRKES DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN RAMERSDORF- PERLACH Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung (BSB) Vorsitzender: Wolfgang F. Thalmeir email: wfth@mac.com;

Mehr

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Stadtkämmerei Telefon: 0 233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich - Berufliche Schulen RBS-B

Bildung und Sport Geschäftsbereich - Berufliche Schulen RBS-B Telefon: 0 233-83778 Telefax: 0 233-83785 Seite Referat 1 von 5für Bildung und Sport Geschäftsbereich - Berufliche Schulen RBS-B Zahl der Schülerinnen, Schüler und Klassen an den Beruflichen Schulen in

Mehr

Telefon: Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung I

Telefon: Stadtkämmerei Telefax: Hauptabteilung I Telefon: 233-92124 Stadtkämmerei Telefax: 233-26324 Hauptabteilung I Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt Gasteig GmbH & Co. KG 2.

Mehr

Bürgerversammlung 2017

Bürgerversammlung 2017 Verkehr Verkehrskonzept aktueller Stand Stadtratsauftrag März 2013: Verkehrskonzept für den 19. Stadtbezirk mit Öffentlichkeitsbeteiligung ist zu erstellen Bürgerwerkstatt am 05.12.2015: Ergebnis: ca.

Mehr

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37354

Mehr

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111 Telefon: 233-2 71 30 Telefax: 233-2 71 06 pauline.hilger@muenchen.de Frau Hilger Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung III Straßenverkehr Verkehrsmanagement Verkehrsanordnungen, -projekte KVR- III/111

Mehr

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim

Einladung zur Sitzung des BA 25 Laim Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirkes LAIM Landeshauptstadt München Vorsitzender Josef Mögele Privat: Saherrstr. 37 80689 München Geschäftsstelle: Landsberger Str. 486 81241 München Telefon: 233-37352

Mehr

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. Telefon: 0 233-24382 Telefax: 0 233-21269 Kulturreferat Seite 1 von 5 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Bestellung des Stiftungsrats

Mehr

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat

Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat Herrn Markus Auerbach Vors. des Bezirksausschusses des 24. Stadtbezirks Feldmoching- Hasenbergl Bernhardstr. 63 80995 München Elisabeth Weiß- Söllner Stadtschulrätin

Mehr

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Telefon: 0 233-83946 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Räume für Elterninitiative ManzoKids Antrag Nr. 14-20 / A 01093

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 8 Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Grundschulorganisation

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g BEZIRKSAUSSCHUSS DES 16. STADTBEZIRKES DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN RAMERSDORF- PERLACH Unterausschuss Bauvorhaben, Stadtplanung und Bürgerbeteiligung (BSB) Vorsitzender: Wolfgang F. Thalmeir email: wfth@mac.com;

Mehr

4. Konzept Betriebe und Dienstleistungen (vgl. Antrag des Referenten, lfd. Nr. 7)

4. Konzept Betriebe und Dienstleistungen (vgl. Antrag des Referenten, lfd. Nr. 7) Anlagenverzeichnis - Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 03752 Nr. Anlage 1. Medizinkonzept (vgl. Antrag des Referenten, lfd. Nr. 4) Stand der Ergänzungen zur Beschlussvorlage Fassung 22.07.2015 2. Personalkonzept

Mehr

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wächst weiter Schülerinnen und Schüler mehr seit 2011

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wächst weiter Schülerinnen und Schüler mehr seit 2011 102000 SchülerInnen an allgemeinbildenden Schulen (ohne Förderschüler) 101675 100000 98854 98963 98000 96000 94000 92000 90000 88000 85487 86000 87611 88479 89610 90881 91595 92122 92220 93288 93808 92782

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-ImmoV

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-ImmoV Telefon: 0 233-83601 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 14 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-ImmoV Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Verlegung des Staatl. Wilhelm-Hausenstein-

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542 Telefon: 0 233-25258 0 233-21698 0 233-23195 Telefax: 0 233-24217 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HA II/40 VS PLAN-HA II/40 V PLAN-HA II/542 Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Telefon 233-4 76 08 Telefax 233-4 76 05 Frau Rauschenbach s-bm.rgu@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Privatisierung von Krankenhäusern - Auswirkung auf den

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Fachbereich VI Veranstaltungen

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Fachbereich VI Veranstaltungen Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Fachbereich VI Veranstaltungen Oide Wiesn 2015; Verwendung von zweckgebundenen Mehreinnahmen Kostenerstattung für die Münchener

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt

Seite Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Gesundheit und Umwelt I. Herrn Stadtrat Dr. Georg Kronawitter Herrn Stadtrat Hans Podiuk Frau Stadträtin Beatrix Burkhardt Rathaus Joachim Lorenz Berufsmäßiger

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 29 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25000 20000 15000 10000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 5000 0 2008

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz RGU-UW 13

Referat für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz RGU-UW 13 Telefon 233-4 77 71 Telefax 233-4 77 42 Herr Meilhammer immissionsschutz-nord.rgu@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz RGU-UW 13 Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen

Mehr