Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent"

Transkript

1 Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 15: 66 Prozent stadtweit: 63 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München Jahr Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige Betreuungsplätze für 3-6-jährige Kinder in München Stadtbezirk 15: 97 Prozent stadtweit: 91 Prozent Plätze Jahr

2 Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 Trudering Riem am Themengruppe Bildung Versorgung des Stadtbezirks mit Betreuungsplätzen für unter 3-jährige Kinder Der Versorgungsgrad für die Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-jährige Kinder liegt in diesem Stadtbezirk bei 66 Prozent. Stadtweit liegt der Versorgungsgrad bei 63 Prozent. Bis zum Jahr 2020 wird der Versorgungsgrad für 1- bis 3-jährige Kinder in Trudering - Riem auf ca. 78 Prozent steigen. Kindergartenversorgung (3- bis 6-jährige Kinder) Im Stadtbezirk Trudering - Riem gibt es Plätze für 3- bis 6-jährige Kinder. Im 15. Stadtbezirk liegt die Versorgung mit Kindergartenplätzen derzeit bei 97 Prozent und somit über dem städtischen Durchschnitt von derzeit 91 Prozent. Bis zum Jahr 2020 wird der Versorgungsgrad in Trudering Riem auf 108 Prozent steigen. 8

3 Versorgung mit ganztägigen Angeboten für Grundschulkinder im Stadtbezirk 15: 77 Prozent stadtweit: 75 Prozent Ganztägige Angebote im Grundschulbereich in Trudering - Riem ohne Versorgung 23,0% 31,0% Gebundene Ganztagsklassen/IPS städt. Tagesheime städt. Horte 8,7% 10,4% 3,3% Horte freier Träger Mittagsbetreuung Eltern-Kind-Initiativen 23,6%

4 Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 Trudering Riem am Themengebiet Bildung Ganztägige Angebote für Grundschulkinder Für Grundschulkinder gibt es in diesem Stadtbezirk folgende ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote: 276 Plätze in geb. Ganztagsklassen/IPS-Klassen (Grundschulen Astrid-Lindgren-Str. 11; Turnerstr. 46; Lehrer-Wirth-Str. 31), 330 Plätze in städtischen Tagesheimen, 750 Plätze in städtischen Horten, 105 Plätze in Horten freier Träger, 987 Plätze in den Mittagsbetreuungen Insgesamt stehen in diesem Stadtbezirk für 77 Prozent der Grundschulkinder Betreuungsplätze zur Verfügung. Stadtweit liegt der Versorgungsgrad bei 75 Prozent. 9

5 Schulstandorte im 15. Stadtbezirk in der Messestadt Riem Eine fünfzügige Realschule und ein sechszügiges Gymnasium Zwei 3-fach Sporthallen und ein Schulschwimmbad am vom Stadtrat im Bildungsausschuss bestätigt 2016 Auslobung des Wettbewerbs

6 Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 Trudering Riem am Themengruppe Bildung Planungsstand weiterführende Schulen Messestadt Riem Die Unterbringung von zwei weiterführenden Schulen - eine fünfzügige Realschule und ein sechszügiges Gymnasium - in der Messestadt Riem wurde am vom Stadtrat im Bildungsausschuss bestätigt. Die Festlegung des Standorts der Schulen am Westrand der Messestadt beiderseits der Joseph-Wild-Straße (im ehemaligentechnologiepark Teil 2 ) wurde dann in einem gemeinsamen Ausschuss im Stadtrat (PLAN, RBS, KR) festgelegt. Daraufhin wurde im Oktober 2016 auf der Grundlage einer vertiefenden Machbarkeitsstudie, beauftragt durch den Maßnahmeträger München Riem GmbH (MRG), ein Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für einen kompakten Schulstandort ausgelobt. Bis 2021 soll der Campus errichtet werden. Schulcampus mit Sportpark für ca. 500 Schülerinnen und Schüler Bestehend aus: 5-zügiger Realschule 6-zügiges Gymnasium Zwei 3-fach Sporthallen Ein Schulschwimmbad 10

7 Schulstandorte im 15. Stadtbezirk in der Messestadt Riem Wettbewerb: Auslobung des Wettbewerbs auf Grundlage einer vertiefenden Machbarkeitsstudie Bebauung der Realschule und des Gymnasiums mit den Sporthallen, dem Schulschwimmbad und den Flächen für die Münchner Volkshochschule (MVHS) sowie dem dazugehörigen Sportpark Gewinner: H4a Gessert und Randecker Generalplaner GmbH und Glück Landschaftsarchitektur (Stuttgart)

8 Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 Trudering Riem am Themengruppe Bildung Planungsstand weiterführende Schulen Messestadt Riem In der Aufgabe wurde die Unterbringung der Bebauung der Realschule und des Gymnasiums mit den Sporthallen, dem Schulschwimmbad und den Flächen für die Münchner Volkshochschule (MVHS) nördlich der 'Josef-Wild-Straße' gestellt. Der dazugehörige Sportpark wird südlich der 'Josef-Wild-Straße', unmittelbar an den Landschaftspark angrenzend, untergebracht. Auf den noch verbleibenden Flächen im Norden, unmittelbar angrenzend an die Straße 'Am Hüllgraben', können zusätzlich gewerbliche Bauflächen entwickelt werden. Dazu zählt auch ein Standort für eine Polizeistation mit Rettungswache. Das Preisgericht hat im Mai 2017 einstimmig empfohlen, den 1. Preisträger, die Teilnehmergemeinschaft H4a Gessert und Randecker Generalplaner GmbH aus Stuttgart und Glück Landschaftsarchitektur BDLA aus Stuttgart mit der Ausführung der Schulen mit Sportpark zu beauftragen. Das Wettbewerbsergebnis wurde im Mai 2017 in Riem im Kopfbau der Tribüne und im Juni 2017 im Foyer des Planungsreferats für die Öffentlichkeit ausgestellt. Nach einer mittlerweile durchgeführten Überprüfung kann der Entwurf auch ein Gymnasium mit 9-Zügen (G 9) aufnehmen. 11

9 Schulstandorte im 15. Stadtbezirk in der Messestadt Riem Weiteres Vorgehen: Der Stadtrat folgt der Empfehlung des Preisgerichts Die Maßnahmeträger München Riem GmbH (MRG) ist angehalten, den Preisträger mit der weiteren Planung zur Ausführung des Bildungscampus mit Sportpark zu beauftragen und die Entwurfsplanung durchzuführen Das Referat für Bildung und Sport ist beauftragt, den Projektauftrag herbeizuführen (Grundlage des Projektauftrags ist die Vorplanung, Leistungsphase 2) Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt die notwendigen Bauleitplanverfahren zeitgleich zur Baurechtsschaffung durch Ziel für die Baurechtschaffung ist 2018, um die Umsetzung der Maßnahmen und die Eröffnung der Schulen und weiteren Einrichtungen ab 2021 zu ermöglichen

10 Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 15 Trudering Riem am Themengruppe Bildung Planungsstand weiterführende Schulen Messestadt Riem Weiteres Vorgehen: Der Stadtrat folgt der Empfehlung des Preisgerichts Die MRG ist angehalten, den Preisträger mit der weiteren Planung zur Ausführung des Bildungscampus mit Sportpark zu beauftragen und die Entwurfsplanung durchzuführen. Das Referat für Bildung und Sport ist beauftragt, den Projektauftrag herbeizuführen (Grundlage des Projektauftrags ist die Vorplanung, Leistungsphase 2) Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung führt die notwendigen Bauleitplanverfahren (Bebauungsplan, Flächennutzungsplan) zeitgleich zur Baurechtsschaffung durch. Ziel für die Baurechtschaffung ist 2018, um die Umsetzung der Maßnahmen und die Eröffnung der Schulen und weiteren Einrichtungen ab 2021 zu ermöglichen. Derzeit wird der Verfahrensschritt nach 4 Abs.2 BauGB (Baugesetzbuch), die Behördenbeteiligung vorbereitet. Wesentliche Abstimmungsgespräche mit Fachstellen sowie die Erarbeitung + Anpassung der Gutachten (z.b. Lärmschutzgutachten, Verkehrsgutachten ) und die Erstellung des Bebauungsplanentwurfs sind abgeschlossen, sodass der Start des Verfahrensschrittes im September /Oktober 2017 möglich wird. 12

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder Versorgungsgrad Stadtbezirk 22: 39 Prozent stadtweit: 63 Prozent in München 25000 20000 Plätze 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung 1- bis 3-Jährige 25000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 56 Prozent Stadtweit: 64 Prozent Plätze 20000 15000 10000 5000 Kindergartenversorgung

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige 25000 20000 Plätze Versorgungsgrad Stadtbezirk 21: 57 Prozent stadtweit: 64 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 29 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25000 20000 15000 10000 Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 5000 0 2008

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 9: 50 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze 25.000 20.000 15.000 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 10.000 5.000

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München in München 25000 25.000 Plätze 20000 20.000 15000 15.000 Plätze

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 20000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 12: 64 Prozent stadtweit: 54 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 12: 64 Prozent stadtweit: 54 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 12: 64 Prozent stadtweit: 54 Prozent Plätze 25000 20000 15000 10000 5000 0 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 2008

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 %

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 % Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 17: 23 % stadtweit: 63 % Plätze 25000 20000 15000 10000 5000 0 Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 2008 2009 2010

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 14: 35 Prozent stadtweit: 63 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-Jährige Kinder in München 20000 15000 10000 Plätze 5000 0 2008 2009

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 5: 55 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 5: 55 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder 25000 in München 20000 15000 Plätze Versorgungsgrad Stadtbezirk 5: 55 Prozent stadtweit: 64 Prozent 10000 5000 0 2008

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 2: 51 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung für 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 2: 51 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige 20000 Plätze Versorgungsgrad Stadtbezirk 2: 51 Prozent stadtweit: 64 Prozent Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand

Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand Größer und umfangreicher Das 2. Schulbauprogramm übertrifft das im Jahr 2016 verabschiedete 1. Schulbauprogramm an Umfang und Aufwand 1. Bauprogramm 2. Bauprogramm Projekte insgesamt 31 38 Betroffene Schulen

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für - bis 3-Jährige 16. Stadtbezirk: 1.348 Plätze in Kinderkrippen und Häusern für Kinder und KITZ 88 Plätze in Eltern-Kind- Initiativen 8 Plätze in Kindertagespflege und Großtagespflege

Mehr

Referat für Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement ZIM-N 1. Kulturreferat Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM

Referat für Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement ZIM-N 1. Kulturreferat Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM Telefon 233-83686 233-28132 233-22826 Referat für Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement ZIM-N 1 Kulturreferat Beteiligungsmanagement KULT-RL-BM Messestadt Riem Bildungscampus und Sportpark Technologiepark

Mehr

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 15 Trudering-Riem vom Öffentliche Sitzung Telefon: 233-60300 Telefax: 233-60305 Baureferat Gartenbau Seite 1 Flohmarktparkplatz öffnen bei Bürgerversammlungen in der Riemer Messestadt Empfehlung Nr. 14-20 / E 01193 der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bildungsausschusses des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-83519 Telefax: 0 233-83535 Seite Referat 1 von 9 für Bildung und Sport RBS-KBS-FB3 - Schulbauoffensive (SBO) 2013/30 Bedarfsentwicklung und -planung für die öffentlichen Münchner Realschulen

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Termin 05.12.2015 Teilnehmer Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des BAs, Stadträte und Mitarbeiterinnen

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Seite Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung Marienplatz 8 80331 München Beatrix Zurek Stadtschulrätin Datum 23.08.2016

Mehr

Verbesserung des Versorgungsgrades für Bildung und Betreuung von 6-10jährigen Grundschülern

Verbesserung des Versorgungsgrades für Bildung und Betreuung von 6-10jährigen Grundschülern Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport I. Beatrix Zurek Stadtschulrätin Über die BA-Geschäftsstelle Süd An den Vorsitzenden des BA 07 Herrn Günter Keller Datum 30.01.2018

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Mittwoch, 05. Dezember 2018, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 85. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung Anlage 4: Wohnbaugrundstücke (erste Wohngebäude) Ziel ist es, durch die sukzessive Vergabe der Wohnbaugrundstücke dem Münchener Wohnungsmarkt jährlich Flächen für 300 bis 500 Wohneinheiten zu Verfügung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 2068, Freiham Nord 1. RA Wohnen

Bebauungsplan Nr. 2068, Freiham Nord 1. RA Wohnen Bebauungsplan Nr. 2068, Freiham Nord 1. RA Wohnen für den Stadtbezirk 22, Aubing-Lochhausen-Langwied am 2.7.2015 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2068 Freiham Nord 1. RA Wohnen

Mehr

BAYERISCHE BAU UND IMMOBILIEN GRUPPE

BAYERISCHE BAU UND IMMOBILIEN GRUPPE Anlage 5 BAYERISCHE BAU UND IMMOBILIEN GRUPPE Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Hauptabteilung II / 21P Blumenstraße 28 b 80331 München Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Kontakt:

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Telefon: 233 22939 233 25299 Telefax: 233 24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/22 V Erweiterungsbau Museum Mensch und Natur Empfehlung Nr. 14-20 / E 01333

Mehr

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS

Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS Telefon: 089 233-83554 Telefax: 089 233-83563 Seite Referat 1 von für 15 Bildung und Sport Stabsstelle Kommunales Bildungsmanagement und Steuerung RBS-KBS Bau eines Bildungscampus mit Realschule und Gymnasium

Mehr

Start ins neue Schuljahr 2018/19

Start ins neue Schuljahr 2018/19 Start ins neue Schuljahr 2018/19 Pressekonferenz am 10. September 2018 mit Kinder der Grundschule Pfanzeltplatz Beatrix Zurek Stadtschulrätin Susanne Kähne Leiterin des Bereichs Grund-, Mittel-, Förderschulen

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-22857 233-28628 Telefax: 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P II/33 V Veränderungssperre Nr. 647 Martin-Kollar-Str. 4 Flurstück Nr. 108/1 Gemarkung

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Schaffung von mehr Kindergartenplätzen Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen vom

Schaffung von mehr Kindergartenplätzen Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen vom Telefon 233 26690 Telefax 233-26578 Schul- und Kultusreferat PKC/PL Schaffung von mehr Kindergartenplätzen Empfehlung Nr. 12 der Bürgerversammlung des 13. Stadtbezirks Bogenhausen vom 07.05.02 Beseitigung

Mehr

München - Freiham Nord Baugemeinschaften/Genossenschaften

München - Freiham Nord Baugemeinschaften/Genossenschaften Freiham Nord 1.RA München - Freiham Nord Baugemeinschaften/Genossenschaften Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Merle Bald, Susanne Kirgis 16.05.2017 Landeshauptstadt München

Mehr

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von 7für Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Raumbeschaffung für die Herterichschule Empfehlung Nr. 08-14 /

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Freiham Nord Entwurf Rahmenplanung

Freiham Nord Entwurf Rahmenplanung Freiham Nord Entwurf Rahmenplanung Steffen Kercher Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Ltd. BauDir. Thomas Rehn 06.03.2013 Seite 1 Ausgangslage Wettbewerbsergebnis

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Telefon 233-22234 Telefax 233-26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 Keine Bebauung der Grünfläche an der Burmester-/ Reuschstraße und Darstellung im Flächennutzungsplan

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Neufassung, 22.11.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 23. November 2016, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 48. Sitzung

Mehr

Studie zur Untersuchung alternativer Schulstandorte in der Gemeinde Haar

Studie zur Untersuchung alternativer Schulstandorte in der Gemeinde Haar Studie zur Untersuchung alternativer Schulstandorte in der Gemeinde Haar Prinzregentenplatz 17 81675 München Tel.089 / 419514-0 Fax-24 Stand 22.07.2014 Anlass und Inhalt der Untersuchung Anlass der Untersuchung

Mehr

Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28

Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28 Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28 Rainer Schweppe Stadtschulrat 1. Münchner Bildungslandschaft 2. Bildungsbericht, Leitlinie Bildung und kommunales

Mehr

Baureferat Tiefbau. Telefon: Telefax: Messestadt Riem

Baureferat Tiefbau. Telefon: Telefax: Messestadt Riem Telefon: 233-61100 Telefax: 233-61105 Baureferat Tiefbau Seite 1 Messestadt Riem EM 265 Platz Zentrum Ost Michael-Ende-Straße (erstmalige Herstellung der öffentlichen Verkehrsflächen bzw. Anpassungen gemäß

Mehr

Bürgerversammlung Wohnquartier rund um die Haldenseestraße

Bürgerversammlung Wohnquartier rund um die Haldenseestraße Wohnquartier rund um die Haldenseestraße Städtebaulicher und landschaftsplanerischer Planungswettbewerb Preisträger zillerplus Architekten und Stadtplaner, München mit Lex Kefers Landschaftsarchitekten,

Mehr

Neue Wohnungen für Fürstenried West Bürgerworkshop am 9. Mai 2016

Neue Wohnungen für Fürstenried West Bürgerworkshop am 9. Mai 2016 Neue Wohnungen für Fürstenried West Bürgerworkshop am 9. Mai 2016 Veranstalter: Bayerische Versorgungskammer In Kooperation mit: Landeshauptstadt München, Bezirksausschuss 19 Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags.

Da sein für München. Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Da sein für München Die Referate, Betriebe und Gesellschaften der Stadt garantieren das Funktionieren unseres Großstadt-Alltags. Sie sorgen für: Energie und Trinkwasser, Wohnungsbau, U-Bahn, Bus und Tram,

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-N1

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-N1 Datum:31.07.2016 Seite Referat 1 von für 12 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement RBS-ZIM-N1 Messestadt Riem Bildungscampus und Sportpark Technologiepark West Errichtung eines 6-zügigen Gymnasiums

Mehr

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 897/2016 Stuttgart, 29.11.2016 Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Uhlandshöhe/Waldorfschule im Stadtbezirk Stuttgart-Ost

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2 Telefon 233 22581 233-22262 Telefax 233 26410 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtentwicklungsplanung PLAN HA I/42 und I/11-2 Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung

Mehr

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf)

Bebauungsplan. - Begründung - (Vorentwurf) STADT PFORZHEIM Amt für Stadtplanung, Liegenschaften und Vermessung Bebauungsplan Wohnkaufhaus Kieselbronner Straße - Begründung - (Vorentwurf) Begründung mit örtlichen Bauvorschriften gemäß 9 (8) BauGB

Mehr

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung

Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin. Einbringung Beratung Beschlussfassung Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 640/2016 Stuttgart, 06.09.2016 Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Wohnquartier mit Pflegeeinrichtung in Steckfeld,

Mehr

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil -

Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom öffentlicher Teil - Beschlussprotokoll der Stadtratssitzung vom 16.11.2017 -öffentlicher Teil - Tagesordnungspunkt 1.: Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung vom 19.10.2017 Der Stadtrat nimmt Kenntnis von der Niederschrift

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau

Mehr

Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm

Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm Bekanntmachung von Bauleitplänen der Stadt Selm a) Bekanntmachung der Aufstellung der 18. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Selm für den Bereich des Regionale Projektes Aktive Mitte Selm b)

Mehr

Kindergartenplätze in Trudering-Riem Antrag Nr /B des Bezirksausschusses 15 Trudering Riem vom

Kindergartenplätze in Trudering-Riem Antrag Nr /B des Bezirksausschusses 15 Trudering Riem vom Telefon 233-28247 Telefax 233-26578 Schul- und Kultusreferat PKC Kindergarten und Hortsituation im Stadtbezirk 15 Trudering Riem Zwischen Sein und Schein: Wie glaubwürdig sind die KiTa-Prognosedaten? Antrag

Mehr

Planungsgebiet: Appenzeller Straße

Planungsgebiet: Appenzeller Straße Planungsgebiet: Appenzeller Straße Ausschnitt geltender Flächennutzungsplan Übersichtsplan gemäß Beschlussentwurf Bau und Planung Nachverdichtung Fürstenried West Investor: Bayerische Versorgungskammer

Mehr

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans 2006-2021 Erläuterungsbericht Bearbeiter/in: S. Hofmann Proj. Nr. 1827 Verfahrensablauf und Verfahrensvermerke Datum Aufstellungsbeschluss: ( 2 (1)

Mehr

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom

Auszug 39. Sitzung des Gemeinderates vom Antrag der SPD-Fraktion auf weitere Bebauung für Einheimische Beschluss: 16 : 2 Auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Germanenweg soll im Zuge der anstehenden Bebauung mit Reiheneigenheimen eine weitere

Mehr

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten - Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirkes Obergiesing-Fasangarten Landeshauptstadt München Vorsitzender Horst Walter Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München An alle Bezirksausschussmitglieder

Mehr

Pressegespräch zum Schulbeginn 2017/ September 2017

Pressegespräch zum Schulbeginn 2017/ September 2017 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Pressegespräch zum Schulbeginn 2017/2018 11. September 2017 mit Bürgermeisterin Christine Strobl Stadtschulrätin Beatrix Zurek Marion Seyferth, Leiterin

Mehr

Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 "Filder" Vorprojektbeschluss und Kenntnisgabe Wettbewerbsergebnis

Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 Filder Vorprojektbeschluss und Kenntnisgabe Wettbewerbsergebnis Landeshauptstadt Stuttgart Referat Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen Technisches Referat GZ: WFB/T GRDrs 132/2016 Stuttgart, 31.03.2016 Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 "Filder" Vorprojektbeschluss

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V Telefon: 233-28691 233-24509 Telefax: 233-24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/22 P PLAN HA II/20 V Zentrale Bahnflächen München Hauptbahnhof - Laim - Pasing Bebauungsplan

Mehr

Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen. 04. Dezember 2017

Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen. 04. Dezember 2017 Quartiersentwicklung Osthafen Bezirkliche Planungen 04. Dezember 2017 Übersicht Einleitung Quartiersentwicklung Osthafen Soziales Infrastrukturkonzept (SIKO) Quartiersversorgung mit Kitas, Grundschulen,

Mehr

Beschluss des Bildungsausschusses gemeinsam mit dem Sportausschuss des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Bildungsausschusses gemeinsam mit dem Sportausschuss des Stadtrates vom (VB) Öffentliche Sitzung Telefon: 233-83621 233-83611 Telefax: 233-8368 Telefon: 233-83687 Telefax: 233-8368 Referat für Bildung und Sport Referat für Zentrales Bildung Immobilienmanagement und Sport Seite Zentrales ZIM/SG RBS-ZIM/N

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Vollversammlung Bitte Sitzungstag beachten! 1. Nachtrag Dienstag, 27. November 2018, 09:00 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 53. Sitzung der Vollversammlung des

Mehr

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB

Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Große Kreisstadt Eichstätt 2. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Begründung nach 9 Abs. 8 BauGB Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Eichstätt... (Steppberger, A.) Planverfasser: Wolfgang

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-28275 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-FS Kommunalreferat Immobilienmanagement Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Freimann Neubau eines Gerätehauses Heinrich-Groh-Str. 6 und 8 12. Stadtbezirk

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-03812 Mitteilung öffentlich Betreff: Erweiterung Stadthalle und Neubau Kongresshotel, Ergebnisse der städtebaulichen Machbarkeitsstudie Organisationseinheit:

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-21263 Telefax: 0 233-20328 Kommunalreferat Immobilienmanagement EineWeltHaus, Schwanthaler Straße 80; Schallschutzmaßnahmen / Erneuerung der Lüftung 2. Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Mittwoch, 27. März 2019, 09:30 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 92. Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Stadtbezirksrat im Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Stadtbezirksrat im Stadtbezirk 112 Wabe-Schunter-Beberbach Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 18-07657 Beschlussvorlage öffentlich Betreff: 143. Änderung des Flächennutzungsplanes "Feuerwache-Nord" Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift "Feuerwache-Nord",

Mehr

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016

Presseinformation ( ) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016 Presseinformation (12.09.2016) Baumaßnahmen des 1. Bauprogrammbeschlusses vom Februar 2016 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schulname, Schulart 1 Schulzentrum Quiddestraße 4,, RS,

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 16/2011 Kommunalreferat Vermessungsamt Straßenbenennung im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem Flughafen-Riem-Straße Kopenhagenstraße Londonstraße Dublinstraße

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden

(IV ) Schlusswort. Planungswettbewerbe in der Praxis/ Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden Planungswettbewerbe in der Praxis/15.01.2014 Stadt Hohen Neuendorf / Vorstellung der Wettbewerbe aus Brandenburger Städte / Gemeinden (IV ) Schlusswort Städtebauliche Neuordnung des Ortskerns von Hohen

Mehr

Bürgerinformation

Bürgerinformation Stadtplanungsamt Ute Hick Bürgerinformation 05.07.2011 ENTWICKLUNG DER BAHNAREALE IM INNEREN WESTEN Wettbewerbsergebnis und Weiteres Vorgehen Programmablauf der Bürgerinformation 18.30 Uhr Entwicklung

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V Telefon: 0 233-25538 -22908 Telefax: 0 233-24213 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAII-22P PLAN-HAII-23V Erhalt der historischen Gebäude der Tierärztlichen Fakultät am Englischen

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

Neubau und Sanierung Schulcampus Feuerbach. Informationsbroschüre zur Bewerbung um Teilnahme

Neubau und Sanierung Schulcampus Feuerbach. Informationsbroschüre zur Bewerbung um Teilnahme Informationsbroschüre zur Bewerbung um Teilnahme 05.Mai 2017 Gliederung 1. Gegenstand und Ziel des Verfahrens 2. Allgemeine Verfahrensbedingungen 2.1 Art, Verfahren, Zulassungsbereich, Sprache 2.2 Preisgericht

Mehr

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon 233-22425 233-24883 233-22664 Telefax 233-24215 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/33 P HA II/33 V HA II/533 Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1539 Töginger Straße

Mehr

Vergaberechtliche Spielräume der Öffentlichkeitsbeteiligung

Vergaberechtliche Spielräume der Öffentlichkeitsbeteiligung Vergaberechtliche Spielräume der Öffentlichkeitsbeteiligung Dr. Florian Hartmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Geschäftsführer und Justiziar der AKNW 1 Vergaberecht Öffentlichkeit? 2

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-27991 Telefax: 0 233-21146 Az.: 09/2013 Vermessungsamt Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 12990 Vorblatt zum Beschluss des Bezirksausschusses des 12. Stadtbezirkes Schwabing- Freimann vom 22.10.2013

Mehr

Gewerbeflächenerschließung im Bereich der AS Horster Straße in Bottrop

Gewerbeflächenerschließung im Bereich der AS Horster Straße in Bottrop Gewerbeflächenerschließung im Bereich der AS Horster Straße in Bottrop Stand Juni 2017 Der geplante Standort des IKEA- Möbelhauses liegt im Kraneburger Feld zwischen B 224, Boye und Horster Straße. Auf

Mehr

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1

Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Telefon 233 26534 Telefax 233-25252 Schul und Kultusreferat Abteilung Bau und Planung BP/SG 1 Neubau einer Kindertagesstätte mit 3 Kindergartengruppen und 2 Hortgruppen am Felsennelkenanger, Nordheide

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement

Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Telefon: 0 233-83621 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Zentrales Planungs- und Bauwesen, Immobilienmanagement Gebäude- und Grundstücksverwaltung, ZIM/SG N 1 Raum- Kinderkrippe

Mehr

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung Einladung Neufassung, 06.12.2016, 11:00 Uhr Mittwoch, 07. Dezember 2016 Großer Sitzungssaal des Rathauses, II. Stock 50. Sitzung des Ausschusses

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Telefסּn: 0 233-40863 Telefax: 0 233-40644 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS 122-21 Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum Antrag auf Genehmigung einer Nutzungsänderung

Mehr

Schulstandortplanung 2016 bis 2025

Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Schulstandortplanung 2016 bis 2025 Beteiligungsverfahren im Stadtteil Obervieland Schulstandortplan Planung für alle öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in der Stadtgemeinde Bremen Entwicklungsperspektiven

Mehr

Am Ochtmisser Kirchsteig

Am Ochtmisser Kirchsteig Hansestadt Lüneburg Bebauungsplan Nr. 176 Begründung Quelle Luftbild: bing maps Inhalt: 1 Lage und Abgrenzung des Plangebietes... 1 2 Anlass, allgemeine Ziele und Zwecke der Planung... 1 3 Räumliche und

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Telefon: 233-27921 Telefax: 233-21797 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Ausbau Isarring / Ifflandstraße Empfehlungen: a) Stellungnahme der LHM zur Machbarkeitsstudie Ein

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost KURZBEGRÜNDUNG

Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost KURZBEGRÜNDUNG Bebauungsplan Nr. 966 Ruhrstraße Ost für ein Gebiet östlich der Ruhrstraße und südlich der Elsa-Brändström-Straße KURZBEGRÜNDUNG für die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB und für

Mehr