Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II"

Transkript

1 Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 SGB II

2 Inhalt I. Vorbemerkungen... 3 II. Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Region... 4 III. Entwicklung der Ausgaben für Eingliederungsleistungen... 5 IV. Durchschnittliche Ausgaben je geförderten Arbeitnehmer... 6 V. Darstellung der Förderung besonderer Personengruppen... 6 VI. Beteiligung von Frauen an Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung... 7 VII. Vermittlungsquote... 8 VIII. Eingliederungsquote... 8 IX. Arbeitsmarktsituation von Personen mit Migrationshintergrund... 9 Seite 2 von 9

3 I. Vorbemerkungen Gemäß 54 SGB II i.v.m 11 SGB III ist für die Leistungen zur Eingliederung in Arbeit eine Eingliederungsbilanz zu erstellen. Die vorliegende Eingliederungsbilanz gibt einen Überblick über den Einsatz der Leistungen der aktiven Arbeitsförderung im Jahr Sie spiegelt den Mitteleinsatz, die geförderten Personengruppen und die Wirksamkeit der Förderungen wider. Sämtliche relevanten und nach 11 Abs. 2 Nrn. 1-9 SGBIII erforderlichen Daten sind in der beigefügten Anlage aufgeführt. Im nachfolgenden Text werden deshalb insbesondere regionale Besonderheiten und die Bewertung der Ergebnisse dargestellt. Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form steht. Seite 3 von 9

4 II. Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Region Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem Wohnortprinzip im Landkreis Prignitz betrug im Juni Personen. Das waren 263 Personen (0,9%) mehr als im Juni 2014 ( Personen). Im Jahresdurchschnitt 2015 waren im Landkreis Prignitz insgesamt erwerbsfähige Leistungsberechtigte im Bestand. Dies entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (7.432) um 8,6%. Auch die Zahl der Arbeitslosen konnte in 2015 gegenüber dem Vorjahr gesenkt werden (2015: 4.702; 2014: 4.990). Der prozentuale Rückgang beträgt 5,8%. Der Bestand an Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II ist in 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3% zurückgegangen (2015: 3.506; 2014: 3.553). Entgegen der o.g. Entwicklung sind der Bestand an Langzeitarbeitslosen um 1,6% und der Bestand an Geringqualifizierten um 2,0% gestiegen (im Vergleich zum Jahresdurchschnittsbestand 2014). Merkmal Veränderung 2015 ggü. Vorjahr absolut in % Bestand sozialversicherungspflichtig Beschäftigte - Wohnortsprinzip (Stichtag ) ,9 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (elb, Bestand JD) ,6 Arbeitslose Bestand JD ,8 Arbeitslosenquote JD (Bezug: alle zivilen Erwerbspersonen) 12,0 12,0 0,0 x Arbeitslose SGB II Bestand JD ,3 darunter: Frauen ,6 Langzeitarbeitslose ,6 Geringqualifizierte ,0 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Eingliederungsbilanz SGBII 2015 JD (Jahresdurchschnitte) Seite 4 von 9

5 III. Entwicklung der Ausgaben für Eingliederungsleistungen Dem JC Prignitz standen T für Eingliederungsleistungen zur Verfügung. Die tatsächlichen Ausgaben beliefen sich auf 5.917T. Demnach erreichte das JC Prignitz eine Ausgabequote von 98,1% (Vergleich Land Brandenburg: 97,5%). Die Ausgabequote konnte im Vergleich zum Vorjahr (94,8%) deutlich gesteigert werden. Der Schwerpunkt der in 2015 ausgegebenen Mittel lag auf der Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit 43,5% (Vorjahr: 50,1%). Den größten Teilbereich stellt die Förderung von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung mit einem Anteil von 29,4% der verfügbaren Ausgabemittel dar. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Anteil deutlich gesunken (2014: 33,8%). Bei der Förderung aus dem Vermittlungsbudget ist ebenso ein leichter Rückgang zu verzeichnen (2015: 13,1%; 2014: 14,8%). Weitere Ausgabenschwerpunkte lagen in der Förderung der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit mit 20,2% (Vorjahr: 18,1%) und der Förderung der beruflichen Weiterbildung mit 18,9% (Vorjahr: 14,8%), dessen Anteil deutlich gesteigert werden konnte. Der Anteil an den Beschäftigung schaffenden Maßnahmen fällt mit 14,4% geringfügig höher aus als im Vergleich zum Vorjahr (14,0%). Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Eingliederungsbilanz 2015 Seite 5 von 9

6 IV. Durchschnittliche Ausgaben je geförderten Arbeitnehmer Insbesondere bei den budgetrelevanten Instrumenten ist ein deutlicher Anstieg bei den Ausgaben je Förderung und Monat zu verzeichnen. Lediglich bei der Förderung aus dem Vermittlungsbudget sind die durchschnittlichen Ausgaben je Förderung und Monat im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Die Veränderungen sind in der beigefügten Tabelle dargestellt. Instrument Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Eingliederungsbilanz 2015 Veränderung 2015 gegenüber dem Vorjahr absolut in % Maßnahme z. Aktivierung u. beruflichen Eingliederung ,7 Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung ,9 Eingliederungszuschuss ,8 Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante ,3 Förderung aus dem Vermittlungsbudget ,0 V. Darstellung der Förderung besonderer Personengruppen Im Datenmaterial zur Eingliederungsbilanz (Tabelle 3a-3c) werden insgesamt Förderzugänge ausgewiesen. Im Jahresdurchschnitt erhielten 755 Personen Förderleistungen (2014: Personen). Betrachtet man die jahresdurchschnittliche Beteiligung von besonders förderungsbedürftigen Personengruppen, so ergibt sich folgendes Bild: Seite 6 von 9

7 Besonders förderungsbedürftige Personengruppe Anzahl Arbeitslose SGB II Anzahl geförderte Arbeitnehmer/ -innen 2015 Anteil geförderter Personen an Arbeitslose SGB II Langzeitarbeitslose ( 18 abs. 1 SGBIII) ,4% Schwerbehinderte/ Gleichgestellte ,4% Ältere (55 Jahre und älter) ,5% Berufsrückkehrende ,8% Geringqualifizierte ,0% Insgesamt ,5% Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Eingliederungsbilanz 2015 In der Gesamtbetrachtung wurden 21,5% der Arbeitslosen im SGB II mit Leistungen zur Eingliederung gefördert. Bei den Langzeitarbeitslosen und den Älteren liegt der Anteil an geförderten Personen deutlich unter dem Anteil in der Gesamtbetrachtung (Langzeitarbeitslose: 11,4%; Ältere: 13,5%). VI. Beteiligung von Frauen an Maßnahmen der aktiven Arbeitsförderung Im Jahresdurchschnitt 2015 betrug die Arbeitslosenquote im Rechtskreis SGB II der Frauen 8,5% und war damit unwesentlich niedriger als die Arbeitslosenquote gesamt (8,6%). Im Vergleich zum Vorjahr blieben beide Quoten konstant. Der realisierte Förderanteil überstieg mit 48,4% in 2015 wiederholt (Vorjahr: 50,4%) die Mindestbeteiligung (2015: 45,0%; 2014: 45,2%). Diese ergibt sich aus dem Anteil der Frauen an den Arbeitslosen und der relativen Betroffenheit durch Arbeitslosigkeit. Der höchste Frauenanteil in Bezug auf den Bestand an geförderten Personen wurde mit 59,4% bei der Freien Förderung SGB II erreicht (2014: 33,7%). Der geringste Anteil entfällt dagegen auf die Berufswahl und Berufsausbildung mit 38,9% und ist gegenüber dem Vorjahr gesunken (2014: 53,5%). Seite 7 von 9

8 VII. Vermittlungsquote In 2015 wurde eine Vermittlungsquote von 18,2% erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang um 17,3% (2014: 22,0%). In der absoluten Betrachtung sind die Abgänge in Beschäftigung durch Vermittlung um 12,1% zurückgegangen (2015: 181 Abgänge; 2014: 206 Abgänge). Bei den besonders förderungsbedürftigen Personengruppen der Langzeitarbeitslosen und der Geringqualifizierten fällt der prozentuale Rückgang der jeweiligen Vermittlungsquote deutlich höher aus (Langzeitarbeitslose: -30,4%; Geringqualifizierte: -20,6%). Der Rückgang der Abgänge in Beschäftigung durch Vermittlung ist bei den Langzeitarbeitslosen mit -16,4% deutlich geringer (2015: 46 Abgänge; 2014: 55 Abgänge). VIII. Eingliederungsquote Die Eingliederungsquote (EQ) ist der Anteil der Absolventen von Maßnahmen zur aktiven Arbeitsförderung, der sich 6 Monate nach Teilnahmeende in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung befindet. Im Zeitraum Januar 2014 bis Dezember 2014 haben insgesamt Teilnehmer eine geförderte Maßnahme beendet, für die ein Verbleibs- und Eingliederungsnachweis geführt werden kann (Vorjahr: 7.243). Der prozentuale Anteil aller geförderten Arbeitnehmer, die 6 Monate nach Ende der Förderung in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung waren, ist in 2014 gegenüber dem Vorjahr gestiegen (2014: 35,0%; 2013: 33,3%). 49,3% der mit Leistungen aus dem Vermittlungsbudget geförderten Personen waren 6 Monate nach Beendigung der Maßnahme in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Bei den Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung wurde ein Anteil von 24,4% erreicht. Sechs Monate nach Ende von Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung waren 45,7% in sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung. Mit dem Instrument Eingliederungszuschuss wurde eine Eingliederungsquote von 71,5% erreicht. Seite 8 von 9

9 Die Eingliederungsquoten nach Geschlechtern differenziert, stellen sich wie folgt dar: Eingliederungsquote in % Gesamt Männer Frauen Aktivierung u. berufliche Eingliederung 36,6 37,8 34,9 Berufliche Weiterbildung 45, ,5 Eingliederungszuschuss 71,5 69,2 75,4 Quelle. Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Eingliederungsbilanz 2015 IX. Arbeitsmarktsituation von Personen mit Migrationshintergrund Quantitativ spielen Personen mit Migrationshintergrund in der Prignitz nur eine untergeordnete Rolle. Im Rechtskreis SGB II ist der Anteil an Arbeitslosen mit Migrationshintergrund mit 7,4% eher gering (2014: 6,5%). Der Anteil an Arbeitslosen mit Migrationshintergrund fällt im JC Prignitz niedriger aus, als auf Ebene des Landes Brandenburg mit 13,1% und des Vergleichstyps IIId mit 9,7%. Die Förderquote 2015 für diesen Personenkreis war mit 4,6% niedriger, als ihr Anteil an den Arbeitslosen. Im Berichtszeitraum 2014 wurde bei den Personen mit Migrationshintergrund eine Eingliederungsquote von 39,2% erreicht. Im Vergleich dazu lag die Eingliederungsquote von Personen mit Migrationshintergrund im Land Brandenburg bei 31,9% und auf Ebene des Vergleichstyps bei 34,5%. Seite 9 von 9

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Eingliederungsbilanz 2014

Eingliederungsbilanz 2014 Eingliederungsbilanz 2014 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Eingliederungsbilanz 2016

Eingliederungsbilanz 2016 Eingliederungsbilanz 2016 Impressum Jobcenter Ludwigslust-Parchim Bereich Controlling Ludwigsluster Chaussee 5 19370 Parchim Kontakt: JC-ludwigslust-parchim@jobcenter-ge.de Weitere Informationen unter:

Mehr

Eingliederungsbilanz JobCenter Schaumburg

Eingliederungsbilanz JobCenter Schaumburg Eingliederungsbilanz 2014 JobCenter Schaumburg Dezember 2015 Impressum Herausgeber: JobCenter Schaumburg - Controlling und Finanzen - Dienstgebäude: Breslauerstr. 2-4 31655 Stadthagen Darüber hinaus stehen

Mehr

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II)

Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Eingliederungsbilanz 2011 (gemäß 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch - SGB II) Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 1. Lage und Entwicklung des Arbeitsmarktes 1.1. Arbeitsmarkt 1.2. Entwicklung der Arbeitslosigkeit

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Limburg-Weilburg Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Prignitz Jobcenter Prignitz Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Bernburg Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Agentur für Arbeit Bernburg Jahreszahlen 2016 Erstellungsdatum:

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Jobcenter Bremen, Stadt Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Bremen, Stadt Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Jobcenter Lichtenberg Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Lichtenberg Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Jobcenter Lichtenberg Jahreszahlen 2016

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Dortmund Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Agentur für Arbeit Dortmund Jahreszahlen 2017 Erstellungsdatum:

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Eberswalde Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Agentur für Arbeit Eberswalde Jahreszahlen 2017 Erstellungsdatum:

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Waiblingen Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Agentur für Arbeit Waiblingen Jahreszahlen 2017 Erstellungsdatum:

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Plön Jahreszahlen 2016 Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch)

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Eingliederungsbilanz SGB II 2015 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Jobcenter Rhein-Hunsrück Gemündener Straße 8a 55469 Simmern Telefon: 06761-9406 0 E-Mail: Jobcenter-Rhein-Hunsrueck@jobcenter-ge.de

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Jobcenter Potsdam-Mittelmark Potsdam-Mittelmark Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Bremen, Stadt Jobcenter Bremen, Stadt Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Leipzig Jobcenter Leipzig Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Ahrweiler Jobcenter Ahrweiler Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Lichtenberg Jobcenter Lichtenberg Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Hamburg, Freie und Hansestadt Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Limburg-Weilburg Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Jobcenter Steglitz-Zehlendorf Steglitz-Zehlendorf Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Jobcenter Jobcenter Ludwigslust-Parchim Ludwigslust-Parchim Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Meißen Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Meißen

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Leipzig Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jahreszahlen 2015 Deutschland Deutschland Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Jahreszahlen 2015 Agentur für Arbeit Paderborn Agentur für Arbeit Paderborn Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz

Mehr

Eingliederungsbilanz 2015 des Jobcenters Erzgebirgskreis

Eingliederungsbilanz 2015 des Jobcenters Erzgebirgskreis sbilanz 2015 des Jobcenters Erzgebirgskreis (gemäß 54 SGB II i.v.m. 11 SGB III) Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung der Rahmenbedingungen für en auf dem regionalen Arbeitsmarkt 1.1. Sozialversicherungspflichtig

Mehr

JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE. Eingliederungsbilanz SGBII

JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE. Eingliederungsbilanz SGBII JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE Eingliederungsbilanz SGBII 2016 Impressum Jobcenter Deutsche Weinstraße Geschäftsführung Tel.: 06321/932100 Eingliederungsbilanz 2016 des Jobcenters Deutsche Weinstraße 1.

Mehr

JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE. Eingliederungsbilanz SGBII

JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE. Eingliederungsbilanz SGBII JOBCENTER DEUTSCHE WEINSTRASSE Eingliederungsbilanz SGBII 2015 Impressum Jobcenter Deutsche Weinstraße Geschäftsführung Tel.: 06321/932100 Eingliederungsbilanz 2015 des Jobcenters Deutsche Weinstraße

Mehr

Impressum. Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II. Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II. Titel:

Impressum. Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II. Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II. Titel: Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Potsdam-Mittelmark Jahreszahlen 2016 Erstellungsdatum: 30.06.2017 Hinweise: Die gesetzlichen Grundlagen

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Jobcenter Leipzig Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Leipzig Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Meißen Jahreszahlen 2016 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter Meißen

Mehr

J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E. Eingliederungsbilanz SGBII

J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E. Eingliederungsbilanz SGBII J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E Eingliederungsbilanz SGBII 2014 Impressum Jobcenter Deutsche Weinstraße Geschäftsführung Tel.: 06321/932100 Eingliederungsbilanz 2014 des Jobcenters

Mehr

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern Eingliederungsbilanz 2017 (nach 11 SGB III) - Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim

Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern Eingliederungsbilanz 2017 (nach 11 SGB III) - Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim 26. Oktober 2018 Budget, Förderungen und Verbleib von Maßnahmeteilnehmern Eingliederungsbilanz 2017 (nach 11 SGB III) - Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim Inhaltsverzeichnis Eingliederungsbilanz nach

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017 des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz. 15. November 2018

Eingliederungsbilanz 2017 des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz. 15. November 2018 Eingliederungsbilanz 2017 des Jobcenters Oberspreewald-Lausitz 15. November 2018 Inhaltsverzeichnis A. Eingliederungsbilanz 2017 nach 54 SGB II Ergebnisse der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Oberspreewald-Lausitz

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Kreuznach

Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Eingliederungsbilanz 2014 Herausgeber: Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Bosenheimer Str. 16 55543 Bad Kreuznach Telefon 0671 / 850-270 Telefax 0671 / 850-275 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB III A G E N T U R F Ü R AR B E I T L AN D A U

Eingliederungsbilanz SGB III A G E N T U R F Ü R AR B E I T L AN D A U Eingliederungsbilanz SGB III 2016 A G E N T U R F Ü R AR B E I T L AN D A U Eingliederungsbilanz 2016 der Agentur für Arbeit Landau 1. Vorbemerkungen 2. Übersicht und Anmerkungen zum Tabellenteil 3. Tabellenteil

Mehr

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung

09. Januar Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung 09. Januar 2015 Eingliederungsbilanz 2013 Fortsetzung der positiven Entwicklung Impressum Agentur für Arbeit Ingolstadt Presse Marketing Peter Kundinger +49 (841) 9338 337 Ingolstadt.PresseMarketing@arbeitsagentur.de

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Heide Jahreszahlen 2017 Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Agentur für Arbeit Heide Jahreszahlen 2017 Erstellungsdatum:

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Homburg Eingliederungsbilanz 2013

Agentur für Arbeit Bad Homburg Eingliederungsbilanz 2013 Zusammenstellung und Herausgabe Agentur für Arbeit Bad Homburg Büro der Geschäftsführung Ober-Eschbacher-Str. 109 61352 Bad Homburg Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung Agentur für Arbeit Bad Homburg

Mehr

Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eingliederungsbilanz 2015 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen Bergen auf Rügen Ribnitz-Damgarten Hansestadt Stralsund Grimmen Seite 1 von 5 Vorbemerkung:

Mehr

Eingliederungsbilanz JC Vorderpfalz Ludwigshafen Stand: Auf Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Eingliederungsbilanz JC Vorderpfalz Ludwigshafen Stand: Auf Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit Eingliederungsbilanz 2013 JC Vorderpfalz Ludwigshafen Stand: 20.10.2014 Auf Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit MM 1 Herausgeber Jobcenter Vorderpfalz Ludwigshafen Kaiser Wilhelmstr. 52

Mehr

Eingliederungsbilanz 2016 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Eingliederungsbilanz 2016 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eingliederungsbilanz 2016 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen Bergen auf Rügen Ribnitz-Damgarten Hansestadt Stralsund Grimmen Seite 1 von 5 Vorbemerkung:

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)

Eingliederungsbilanz 2017 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eingliederungsbilanz 2017 nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) Eigenbetrieb Jobcenter Vorpommern-Rügen Bergen auf Rügen Ribnitz-Damgarten Hansestadt Stralsund Grimmen Seite 1 von 5 Vorbemerkung:

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Flensburg Jahreszahlen 2017 Tabellenteil zur Eingliederungsbilan Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Jobcenter LudwigslustParchim Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter LudwigslustParchim Jahreszahlen 2016 Tabellenteil zur Eingliederungsbilan Impressum Titel: Region:

Mehr

J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E. Eingliederungsbilanz SGBII

J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E. Eingliederungsbilanz SGBII J O B C E N T E R D E U T S C H E W E I N S T R AS S E Eingliederungsbilanz SGBII 2 Impressum Jobcenter Deutsche Weinstraße Geschäftsführung Tel.: 2/2 Eingliederungsbilanz 2 des Jobcenters Deutsche Weinstraße.

Mehr

Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Villingen-Schwenningen SGB III 2013

Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Villingen-Schwenningen SGB III 2013 Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Villingen-Schwenningen SGB III 2013 Gliederung: Einführung S. 2 Gesetzliche Änderungen S. 3 Finanzielle Mittel S. 4 Eintritte in Maßnahmen S. 4 Erfolg ausgewählter

Mehr

Eingliederungsbilanz 2013

Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Eingliederungsbilanz 2013 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zur Eingliederungsbilanz 2. Entwicklung der Rahmenbedingungen für die Eingliederung auf dem regionalen Arbeitsmarkt

Mehr

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Tabellen Tabellenteil zur Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II Jobcenter LudwigslustParchim Jahreszahlen 2017 Tabellenteil zur Eingliederungsbilan Impressum Titel: Region: Berichtsmonat: Tabellenteil zur

Mehr

Zahlen und Hintergründe

Zahlen und Hintergründe Eingliederungsbilanz 2013 Zahlen und Hintergründe Inhalt 1. Ausgangslage... 3 1.1. Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II 1.2. Benchmark 2. Entwicklung der Rahmenbedingungen... 4 2.1. Einführung des Sozialgesetzbuch

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017

Eingliederungsbilanz 2017 21.08.2018 Eingliederungsbilanz 2017 Agentur für Arbeit Stuttgart Mit der Einführung des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB III) wurden Handlungs- und Budgetkompetenzen von der Zentrale der Bundesagentur

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017

Eingliederungsbilanz 2017 Agentur für Arbeit Reutlingen Eingliederungsbilanz 2017 Oktober 2018 Eingliederungsbilanz 2017 1 Impressum Agentur für Arbeit Reutlingen Geschäftsführung Albstraße 83 72764 Reutlingen Stand: 26.10.2018

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2010 Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeit für Bottrop

Eingliederungsbilanz SGB II 2010 Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeit für Bottrop Eingliederungsbilanz SGB II 2010 Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Arbeit für Bottrop Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 1.1 Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II 1.2 Benchmark 2. Entwicklung der Rahmenbedingungen

Mehr

Eingliederungsbilanz Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis

Eingliederungsbilanz Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis Eingliederungsbilanz 2016 Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis Herausgeber Jobcenter Unstrut-Hainich-Kreis Ernst-Claes-Straße 1 99974 Mühlhausen Telefon 03601 / 8861-0 Telefax 03601 / 8861-111 Stand: 30.10.2017

Mehr

Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingliederungsbilanz SGB II 2017 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingliederungsbilanz SGB II 2017 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Eingliederungsbilanz SGB II 2017 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Inhalt Inhalt... 2 1. Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II i.v.m. 11 SGB III... 3 2.

Mehr

Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III

Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Jahreszahlen 2014 Apr 45 Agentur für Arbeit Oldenburg - Wilhelmshaven Impressum Titel: Region: Eingliederungsbilanz nach 11 SGB III Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017 nach 11 SGB III

Eingliederungsbilanz 2017 nach 11 SGB III Juli 2018 Eingliederungsbilanz 2017 nach 11 SGB III Informationen über Leistungen der aktiven Arbeitsmarktförderung Impressum Agentur für Arbeit Balingen Geschäftsführung Eingliederungsbilanz SGB III 2017

Mehr

Eingliederungsbilanz Daten nach 11 SGB III - Arbeitsförderung

Eingliederungsbilanz Daten nach 11 SGB III - Arbeitsförderung Eingliederungsbilanz 2016 Daten nach 11 SGB III - Arbeitsförderung 2016 - Jahresrückblick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Jena 10.065 Menschen im Jahresdurchschnitt arbeitslos Arbeitslosenquote

Mehr

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben

Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben Arbeitslosigkeit Frauenförderquoten im SGB II und im SGB III 5 16 Bearbeitung: Dr. Peter Sopp, Dr. Alexandra Wagner Förderung von Frauen im SGB II geringer als gesetzlich vorgeschrieben Grafik AL 5.1 Rechtskreis

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2016 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch)

Eingliederungsbilanz SGB II 2016 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Eingliederungsbilanz 2016 Eingliederungsbilanz SGB II 2016 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Jobcenter Rhein-Hunsrück Gemündener Straße 8a 55469 Simmern Telefon: 06761-9406 0 E-Mail: Jobcenter-Rhein-Hunsrueck@jobcenter-ge.de

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg Berlin Nord Berlin Mitte Berlin Süd Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 41/2012 vom 29.11.2012 Weiterhin

Mehr

1/7. Frauen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt

1/7. Frauen in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Frauen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen leicht unterdurchschnittlich beteiligt 1/7 Frauen in n der aktiven Arbeitsmarktpolitik Frauen an arbeitsmarktpolitischen n leicht unterdurchschnittlich beteiligt Frauenanteil an n und an den n der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Rechtskreis

Mehr

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg Eberswalde Neuruppin Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Monatsbericht Sendesperrfrist: 29.11.2012, 09.55 Uhr Pressemitteilung Nr. 42/2012

Mehr

Eingliederungsbilanz 2017

Eingliederungsbilanz 2017 Eingliederungsbilanz 2017 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zur Eingliederungsbilanz... 3 2. Die Entwicklung der externen Rahmenbedingungen im Jahr 2017... 3 3. Entwicklungen der Ausgaben für Eingliederungsleistungen...

Mehr

Eingliederungsbilanz 2015 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung

Eingliederungsbilanz 2015 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung 04.10.2016 Eingliederungsbilanz 2015 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung Der Arbeitsmarkt 2015 zeigte sich ebenso stabil wie im Vorjahr. Die Eingliederungsquote konnte im Vergleich zu 2014 nochmals gesteigert

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2017 (nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch)

Eingliederungsbilanz SGB II 2017 (nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch) Eingliederungsbilanz 2017 Eingliederungsbilanz SGB II 2017 (nach 54 Zweites Buch Sozialgesetzbuch) Jobcenter Rhein-Hunsrück Gemündener Straße 8a 55469 Simmern Telefon: 06761-9406 0 E-Mail: Jobcenter-Rhein-Hunsrueck@jobcenter-ge.de

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Kreuznach

Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Eingliederungsbilanz 2011 Agentur für Arbeit Bad Kreuznach Eingliederungsbilanz 2011 Verteiler: VG, GO, GIS, BL, 111, 121, 122, 123, 124, 125, 127, 131, 141, 151, 161,

Mehr

Bürgerarbeit September Ein- und Austritte im Modellprojekt Bürgerarbeit bis Februar 2013

Bürgerarbeit September Ein- und Austritte im Modellprojekt Bürgerarbeit bis Februar 2013 Andreas Hammer Postfach 1172 76677 Östringen Beratung und Evaluation Telefon (01 70) 2 82 68 14 E-Mail: ahammer@t-online.de www.twitter.com/andreashammer www.andreas-hammer.eu Bürgerarbeit September 2013

Mehr

Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingliederungsbilanz SGB II 2016 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Eingliederungsbilanz SGB II 2016 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Eingliederungsbilanz SGB II 2016 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Inhalt Inhalt... 2 1. Die Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II i.v.m. 11 SGB III... 3 2.

Mehr

Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Brühl 2015

Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Brühl 2015 AGENTUR FÜR ARBEIT BRÜHL NOVEMBER 2016 Eingliederungsbilanz der Agentur für Arbeit Brühl 2015 nach 11 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkung 3 Schriftliche Bewertung

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- Presseinformation Nr. 002/03.01.2017 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016- GST Ellwangen 1,9 HA Aalen GST Bopfingen 3,8 GST Schwäbisch Gmünd 3,6 3,0 GST Heidenheim Baden-Württemberg

Mehr

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent

- 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt. Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 68 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent - 2 - Fakten zum Arbeitsmarkt Bestand Arbeitslose: Insgesamt: 14.076 Personen 68 Personen weniger als im Arbeitslosenquote: 6,6 Prozent Bestand nach dem Sozialgesetzbuch III Arbeitslose: 5.787 88 Personen

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2013 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch)

Eingliederungsbilanz SGB II 2013 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Simmern, Oktober 2014 Arbeitsgemeinschaft RheinHunsrück Eingliederungsbilanz 2006 Eingliederungsbilanz SGB II 2013 (nach 54 zweites Buch Sozialgesetzbuch) Gemündener Straße 8a 55469 Simmern Telefon: 067619406

Mehr

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen?

Zielerwartungen 2008 was wollen wir erreichen? Jahresbilanz 2007 im Ausschuss für Soziales und Wohnen 13.03.2008 ARGE der LH Schwerin Geschäftspolitik 2007 wo stehen wir? Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2007 Stand Hilfebedürftigkeit 2007 Aktivierung

Mehr

aktuelle Eckwerte Mai 2016

aktuelle Eckwerte Mai 2016 aktuelle Eckwerte Mai 2016 Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Mai 2015 Feb 2016 Mrz 2016 Apr 2016 Mai 2016 Veränderung Vorjahresmonat Bestand Arbeitslose

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat Februar 2013 Fakten zum Arbeitsmarktreport 6.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2012/2013 Jahresvergleich Jan 5.000.000 4.000.000 3.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015

Arbeitsmarktreport. Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten. Berichtsmonat März 2015 Fakten zum Arbeitsmarktreport 11.000.000 Veränderung passiver Leistung SGBII 2014/2015 Jahresvergleich Jan-Feb 10.000.000 9.000.000 8.000.000

Mehr

Eingliederungsbilanz 2016

Eingliederungsbilanz 2016 Eingliederungsbilanz 2016 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zur Eingliederungsbilanz... 3 2. Die Entwicklung der externen Rahmenbedingungen im Jahr 2016... 3 3. Entwicklungen der Ausgaben für Eingliederungsleistungen...

Mehr

Eingliederungsbilanz 2016 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung

Eingliederungsbilanz 2016 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung 01.10.2017 Eingliederungsbilanz 2016 nach 11 SGB III - Arbeitsförderung Der Arbeitsmarkt 2016 präsentiert sich wie im Vorjahr in einer stabilen Verfassung. Die Eingliederungsquote konnte nahezu unverändert

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich Dez 2017 2018 2018 Dez 2018 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand Arbeitslose

Mehr

aktuelle Eckwerte Seite 1

aktuelle Eckwerte Seite 1 aktuelle Eckwerte Seite 1 Arbeitslosenzahlen im Überblick und Entwicklung Arbeitslosenquote im Vergleich 2017 2018 2018 2018 V e r ä n d e r u n g z u m V o r j a h r e s m o n a t Bestand Arbeitslose

Mehr

Merkmale Okt 2013 Sep 2013 Aug 2013 Vormonat

Merkmale Okt 2013 Sep 2013 Aug 2013 Vormonat Agentur für Arbeit Rosenheim Insgesamt 14.821 14.698 15.028 123 0,8 588 4,1 4,7 2,3 Insgesamt 7.669 8.078 8.494-409 -5,1 298 4,0 3,5 3,2 50,1% Männer 3.845 3.990 4.239-145 -3,6 162 4,4 4,0 3,4 49,9% Frauen

Mehr

Merkmale Okt 2010 Sep 2010 Aug 2010 Vormonat

Merkmale Okt 2010 Sep 2010 Aug 2010 Vormonat Agentur für Arbeit Rosenheim Insgesamt 16.412 16.290 17.285 122 0,7-2.412-12,8-12,8-8,4 Insgesamt 8.329 8.645 9.494-316 -3,7-1.458-14,9-16,8-8,7 50,2% Männer 4.182 4.320 4.828-138 -3,2-905 -17,8-21,3-12,4

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Der Arbeitsmarkt im August 2013 Nürnberg, 2013-08-29 29. August 2013 Der Arbeitsmarkt im August 2013 Stabile Entwicklung Mit einem kräftigen Zuwachs von 0,7 Prozent hat sich die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2013 aus der bisherigen

Mehr

A 512 A 313. Frauen am Arbeitsmarkt im Jahr Arbeitsmarktanalyse für die alten und neuen Bundesländer. Ilona Mirtschin, Nürnberg 1 )

A 512 A 313. Frauen am Arbeitsmarkt im Jahr Arbeitsmarktanalyse für die alten und neuen Bundesländer. Ilona Mirtschin, Nürnberg 1 ) ibv Nr. 38 vom 19. September 2001 Publikationen Frauen am Arbeitsmarkt im Jahr 2000 Arbeitsmarktanalyse für die alten und neuen Bundesländer A 512 A 313 Ilona Mirtschin, Nürnberg 1 ) Von der insgesamt

Mehr

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember. Überblick

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember. Überblick Pressemitteilung Nr. 001/ 2018 03. Januar 2018 Der Arbeitsmarkt im Dezember Saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt moderat aus Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 6,1 Prozent Arbeitskräftenachfrage

Mehr

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW Alleinerziehende im SGB II in NRW Lohnhallengespräch Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende am 31.01.2017 Jan Amonn / Pauline Blumental SGB II-Hilfequoten nach BG-Typ, NRW Jahresdurchschnitt 2015 (in

Mehr

Alleinerziehende im SGB II in NRW

Alleinerziehende im SGB II in NRW Alleinerziehende im SGB II in NRW Lohnhallengespräch Arbeitsmarktchancen für Alleinerziehende am 31.01.2017 Jan Amonn / Pauline Blumental Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Darstellung

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Riesa im Mai 2019 Agentur für Arbeit Riesa Pressestelle Rudolf-Breitscheid-Str 35, 01587 Riesa Telefon: 03525 711 440 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 040/2019 vom 29. Mai 2019 Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg Berichtsmonat August 2007 Agentur für Arbeit Heidelberg 30.8.2007 Niedrigster Augustwert seit 2001 aber saisonaler Anstieg spürbar! Zum Ende

Mehr

Mai Eingliederungsbilanz 2013 Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Mai Eingliederungsbilanz 2013 Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Mai 2015 Eingliederungsbilanz 2013 Agentur für Arbeit SolingenWuppertal Impressum Agentur für Arbeit SolingenWuppertal Presse und Marketing BergischesLand.PresseMarketing@arbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de

Mehr

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016-

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- Presseinformation Nr. 070/26.09.2016 Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -September 2016- GST Ellwangen 2,1 GST Schwäbisch Gmünd 4,0 HA Aalen 3,3 GST Bopfingen 4,1 Baden-Württemberg 3,8%

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 Jobcenter Berlin Steglitz- Zehlendorf 11 SG B I I I UND 54 S GB I I I N T E R N

Eingliederungsbilanz SGB II 2015 Jobcenter Berlin Steglitz- Zehlendorf 11 SG B I I I UND 54 S GB I I I N T E R N Eingliederungsbilanz SGB II 2015 Jobcenter Berlin Steglitz- Zehlendorf 11 SG B I I I UND 54 S GB I I I N T E R N Impressum Dienststelle: Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf Bereich: Markt und Integration

Mehr

Umsetzung des SGB II...

Umsetzung des SGB II... Umsetzung des SGB II... Monatsbericht 1 Herausgeber: Kreis Coesfeld Der Landrat Jobcenter 48651 Coesfeld Tel.: 02541 / 18-5800 Fax: 02541 / 18-5899 Der Kreis im Internet: www.kreis-coesfeld.de Das Jobcenter

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat März 2019 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2018/2019 8.000.000 7.000.000-2,7% 6.000.000 5.000.000-5,0% 4.000.000

Mehr

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten

Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Arbeitsmarktreport Zahlen. Daten. Fakten Berichtsmonat Mai 2018 Fakten zum Arbeitsmarktreport Veränderung passiver Leistungen SGB II 2016/2017 18.000.000 16.000.000-7,5% 14.000.000 12.000.000-8,8% 10.000.000

Mehr