Demografischer Wandel in der Kreisstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demografischer Wandel in der Kreisstadt"

Transkript

1 Demografischer Wandel in der Kreisstadt Fakten Prognosen Korbach Folgen Handlungsoptionen

2 Demografischer Wandel in Deutschland globale Entwicklung mögliche Ursachen Die geburtenstarken Jahrgänge von 1948 bis Mitte Ende der 60er gehen ab 2008 in den Ruhestand Seit dem Pillenknick Ende der 60iger Jahre sinkt die Geburtenrate deutlich Ab 2007 weniger Schulabsolventen Die Lebenserwartung steigt Die Berufszeiten werden geringer

3 Die demografische Zange Mehr Rentner 08 Weniger Nachwuchs Höhere Lebenserwartung Langfristige Entwicklung mit Betrachtungen 2020 und 2050

4 Demografischer Wandel in Deutschland Bevölkerungszahlen

5 Demografischer Wandel in Deutschland kurz- und langfristige Folgen Insgesamt wird die Schrumpfung und Überalterung der Bevölkerung zahlreiche Auswirkungen auf kommunaler Ebene haben. Für die folgenden Handlungsfelder müssen rechtzeitig Strategien entwickelt werden: Einwohnerrückgang davon abhängiger Nachfragerückgang Rückgang des belastbaren Anteils (Erwerbstätige) Veränderung der Alterszusammensetzung dadurch Nachfragerückgang und Nachfragezunahme, je nach Bereich Gefährdung der Mindestkapazität an Standorten

6 Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen auf die Gesellschaft Soziale Bereiche weniger Kinder weniger Kindergärten weniger Schulen weniger Bürger - die Niederlassung von z. B. Allgemeinärzten in kleineren Gemeinden wird immer unattraktiver Drohende Unwirtschaftlichkeit für alle Bereiche in der Gesundheitsversorgung Nachwuchsmangel in den Vereinen Drohende Unbezahlbarkeit des ÖPNV Ausbluten von Ortskernen drohende Leerstände Soziale Systeme kippen aufgrund der fehlenden Einzahler

7 Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen auf die Gesellschaft Wirtschaft und Unternehmen Abnahme von Konsumenten in der Region Geändertes Konsumverhalten Ab 2011 Fachkräftemangel in der Wirtschaft Mieten und Immobilienpreise geraten unter Druck Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sind gefährdet

8

9

10 HNA vom 17. August 2006

11 Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen auf die Gesellschaft Wir werden weniger Bewohner in unseren Dörfern haben! Können wir auch die Aufwendungen für den Unterhalt der sozialen, technischen Infrastruktur, Ver- und Entsorgungssysteme und Straßen reduzieren? Wohl kaum, aber wir können Sorge dafür tragen, dass sie bedarfsgerecht ausgebaut werden.

12 Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen auf die Gesellschaft Gleichzeitig bietet der Einwohnerrückgang eine Chance,. Wohnungen stehen leer, Bauflächen werden nicht mehr genutzt. Wir können diese Flachen umnutzen mit dem Ziel der Aufwertung des dörflichen Raumes höhere Lebensqualität für die verbleibende Bevölkerung erreichen. Mehr Dorf für weniger Menschen lautet die Devise!

13

14

15

16

17

18

19 Kreisstadt Korbach 2020 Entwicklung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

20 Demografische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

21 Landkreis Waldeck-Frankenberg 2020 Bevölkerungsentwicklung Ist-Entwicklung Einwohner Einwohner

22 Landkreis Waldeck-Frankenberg 2020 Bevölkerungsentwicklung Kinder, junge Erwachsene Einwohner im Erwerbsalter Senioren Bis unter 2004 Jahre 20 bis unter Jahre Über 65 Jahre 2050

23 Waldeck Willingen Landkreis Waldeck-Frankenberg 2020 Bevölkerungsentwicklung 5 Prozent Allendorf Bad Arolsen Bad Wildungen Battenberg Bromskirchen Burgwald Diemelsee Diemelstadt Edertal Frankenau Frankenberg Gemünden Haina Hatzfeld. Korbach Lichtenfels Rosenthal Twistetal Vöhl Volkmarsen

24 Landkreis Waldeck-Frankenberg 2020 Schwerpunkte der Gemeinden Stärkung von Wirtschaft und Tourismus Stärkung der Attraktivität für junge Einwohner und Familien Ausbau der Angebote für Senioren Potenziale ausbauen Bestand sichern Angebote aktiv ausbauen Versorgung sichern Versorgung sichern Tragfähige Standorte Ersatzvornahmen vorsehen Angebote aktiv ausbauen Besondere Entwicklungspotenziale bei der Schwerpunktsetzung berücksichtigen

25

26 Kreisstadt Korbach und Landkreis Waldeck-Frankenberg Bevölkerungsentwicklung Zusammenfassung Mittelfristig: 2020 Langfristig: 2050 Moderate Einwohnerverluste In Korbach leichte Gewinne Fortsetzung der negativen Entwicklung in verschärfter Form Verschiebung der Alterstruktur von jung nach alt Beschleunigung des Alterungsprozesses, Verhältnis Jung / Alt :2 Stabile Entwicklung der Zahl der Einwohner im Erwerbsalter Deutlicher Rückgang der Zahl der Einwohner im Erwerbsalter, ab 2040: leicht steigende Tendenz

27 Kreisstadt Korbach 2020 Handlungsoptionen (Strategien)

28 Kreisstadt Korbach 2020 Handlungsstrategien Bewältigung der aktuellen Folgen des demografischen Wandels Daseinsvorsorge für alle Altersgruppen sicherstellen Gegensteuern in Richtung Trendwende Geburtenhäufigkeit erhöhen Zuwanderung initiieren Abwanderung verhindern

29 Kreisstadt Korbach 2020 Ziele und Handlungsfelder, mögliche Projekte Umsetzung

30 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Klassische Wirtschaftsförderung Ausbau wirtschaftlicher Chancen des demografischen Wandels, sowohl Produktion, Dienstleistung, Absatzmärkte, Forschung Qualifizierung von Dienstleistern (z. B. Handwerkern) für ältere Menschen (rundum Service) Implementierung familienfreundlicher Unternehmen Qualifizierung älterer Arbeitnehmer, Fachkräftemangel der Zukunft entgegen wirken Mentorenprogramm für Existenzgründer und Ausbildungsplatzsuchende

31 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Wirtschaftsförderung - Tourismus - Produkte entwickeln für 50+, 60+ (Medical Wellness ausbauen, Anti Aging, Programm richtig fit ab 50 ) Optimale Verzahnung und Vermarktung der Partner und Angebote im Gesundheitsbereich sowohl Prävention/Diagnostik/Akutversorgung/Rehabilitation und Pflege. Möglicher Ausbau von Angeboten für Angehörige, z.b. Übernachtungsmöglichkeiten bei Rehabilitation, Urlaub für Pflegebedürftige Qualitätsoffensive für Ausstattung und Ambiente gastronomischer Betriebe z.b. sog. Senior scouts (ehrenamtlich) ausbilden und einsetzen Einwohner sind = Gäste

32 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Aus- und Weiterbildung Kooperation Wirtschaft - Schule Erhöhung der Berufspraktika bestehende Initiativen sollten auch auf Gymnasien ausgeweitet werden Kooperation Schule Vereine Motivierung zum Ehrenamt Vereine haben extremen Nachwuchsmangel in den kleinen Orten, Vereine sind wichtige Säulen im Gemeinwesen, Vereine können in der Ganztagsbetreuung ergänzend mitwirken Patenschaft und Mentorenprogramme für Arbeitsplatz- und Ausbildungsplatzsuchende kreisweit, beginnend vor dem Schulabschluss bei Auszubildenden sog. Auszubildenen - Volunteering Verbindung zwischen Wirtschaft und Ehrenamt

33 Familie & Soziales Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Kinder Kinderbetreuung unter 3 Jahren ausbauen z.b. Kindergartenfond in Kooperation mit Wirtschaft, Kammern und Kirchen Öffnungszeiten in Einrichtungen erweitern flexibel auch in den Schulferien

34 Familie & Soziales Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Schüler Perspektiven über berufliche Chancen vermitteln Ehrenamt von Jugendlichen fördern Wettbewerb- und Qualitätssteigerung der Schulen finanzielle Regelung der Schülerbeförderung ab der 11. Klasse

35 Familie & Soziales Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Migration/Integration Patenschaften für Integrationswillige frühzeitige Begleitung von ausländischen Schülern und Jugendlichen Förderung besonders begabter ausländischer Schüler Förderung der Begegnung und des kulturellen Austausches

36 WLZ vom

37 Familie & Soziales Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Senioren Wohnumfeld für ältere Menschen verbessern Mehrgenerationenhäuser, Wohngemeinschaft in Quartieren, Retirement village, Wohngemeinschaft für Demente in nicht mehr genutzten landwirtschaftlichen Anwesen oder als Alternative für die Nutzung von leerstehenden Immobilien in Ortskernen Ausbau mobiler Dienste Hol- und Bringdienste, Alltagsbegleitung

38 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung WLZ vom

39 Familie & Soziales Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Senioren Austausch und Verbindung von alt und jung Partizipation Bürgerliches Engagement Ideen, Tatkraft, Wissen, Erfahrung und Engagement von Bürgern (Senioren) und Wirtschaft in Kommunen nutzen und verlässliche, dauerhafte Kooperationen schaffen Bürger als Qualitätsberater, sehr wichtig

40 Sicherheit Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Förderung (und Ausbau) der Präventionsarbeit Prävention und Integration in Jugendzentren Watching Neighbourhout

41 Öffentlichkeitsarbeit Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung internes Marketing für Menschen in der Kreisstadt Eigenes Geld ( siehe Willingen ) Gesundheitsatlas Bildungsatlas Veranstaltungskalender für den gesamten Landkreis Bürgerpflege externes Marketing Imagebroschüre Lebensqualität und wirtschaftliche Existenz kontinuierliche redaktionelle Beiträge auch überregional

42

43 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Interkommunale Zusammenarbeit professionelles Gebäude- und Flächenmanagement abgestimmte Infrastrukturpolitik abgestimmte Ansiedlungspolitik abgestimmte Informationspolitik Daseinsvorsorge Ärztemangel auf dem Land es besteht schon heute die Gefahr der Konzentration der ärztlichen Versorgung in den Mittelzentren. Gemeindeschwester? Auf den Ortsteilen: abgestimmter Dorfumbau -- Dorferneuerung, Stadtumbau

44 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung soft facts: klarer Auftrag an die/den Verantwortliche/n Frage der Kompetenz, Akzeptanz und Autorität muss kritisch und deutlich geklärt und erklärt werden klare Struktur und Organisation es sollte offiziell geklärt werden wer arbeitet aus der Verwaltung zu wer ist anweisungsberechtigt wie viel Zeit wird investiert

45 Kreisstadt Korbach 2020 Strategien für die Entwicklung Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung hard facts: Haushalt 2007 erstmals einen Ausgabeansatz von für die demographische Entwicklung

46 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Technische und soziale Infrastruktur Die Gemeinden sind zuständig für die Sicherung und Vorhaltung der sozialen und technischen Infrastruktur. Durch den Bevölkerungs- und damit den Nachfragerückgang wird sich nicht gleichzeitig ein Einsparungseffekt einstellen. Vielmehr muss weiterhin dafür Sorge getragen werden, die technische Infrastruktur auch für den dünnbesiedelten Raum vorzuhalten, um einer zusätzlichen Abwanderung entgegenzuwirken.

47 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Versorgung / Öffentlicher Personennahverkehr Der Bevölkerungsrückgang wirkt sich besonders im ländlichen Raum massiv auf die Versorgungsstruktur und den öffentlichen Personennahverkehr aus. Häufig ist die Rentabilitätsgrenze für die Unternehmer erreicht oder sogar überschritten. Hier sind innovative Lösungsansätze gefragt. Denn ohne Versorgung und ÖPNV-Anschluss verlieren die Orte entscheidend an Lebensqualität und ein weiterer Wegzug vor allem junger Familien ist die Folge.

48 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze KOMM-IN Zentren Nachbarschaftsladen Dorfladen Bauernläden und Direktvermarktung Internetdorf

49 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Senioren Um den immer länger aktiv bleibenden, älteren Menschen ein interessantes und erfülltes Leben in ihrem Heimatort weiterhin zu ermöglichen, stellen sich für die Kommunen neue Aufgabenfelder. Von einer veränderten Wohnungsnachfrage, veränderten Mobilitätsansprüchen bis hin zu einem anderen Freizeitverhalten sind die Kommunen in fast allen Bereichen gefragt. Senioren-Internet-Café Seniorengerechtes Wohnen Mobile Pflegedienste Freizeitangebot für aktive Senioren Hilfsdienste per Knopfdruck Seniorenzentrum im Neubaugebiet

50 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Kinder und Jugendliche im Dorf Die Dörfer können nicht alle Infrastruktureinrichtungen oder sogar Arbeitsplätze in ausreichendem Maße bereitstellen. Um den Wegzug der künftigen Erwachsenen zu verhindern, ist es daher wichtig, ihnen eine sorglose und schöne Kindheit in ihrem Heimatort zu bieten. Dorferneuerung in der Schule Generationenaustausch Jugendtreffs

51 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Kommunikations- und Aufenthaltsbereiche Treffpunkte im Dorf stärken die Dorfgemeinschaft. Der Austausch, das Informieren, das Diskutieren ist wichtig für den Bezug der Dorfbewohner zu ihrem Dorf. Damit wird auch das notwendige Bürgerengagement gefördert. Ziel sollte es daher sein, attraktive Aufenthalts- und Kommunikationsbereiche, die sich als tägliche ungezwungene Treffpunkte eignen, im Dorf anzubieten. Belebung des Dorfplatzes Aufenthalts- und Spielräume für Kinder im Dorf Gaststätten Läden Aktivierung alter Dorfsäle

52 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Traditionen / Brauchtumspflege / Vereinsleben Gelebtes Brauchtum und Traditionen erzählen die Geschichte unserer Dörfer und liefern Zeugnisse aus längst vergangener Zeit an heutige und zukünftige Generationen. Wichtige Träger der Traditionen im Dorf sind die Vereine. Trotz zurückgehender Mitgliederzahl ist ihre Stärkung ein bedeutender Faktor in der zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Dörfer. Vereine Dörfliche Traditionen Spielgemeinschaften Identifikation mit dem Dorf

53 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Bürgerengagement Die Entwicklung des ländlichen Raumes und somit der Dörfer braucht aktive Menschen. Engagierte Bürger benötigen Motivation und klare Zielvorstellung. Sie wollen bei der Festlegung der Ziele mit eingebunden werden. Zur Gewährleistung des langfristigen Engagements sind Projekte erforderlich, die mit Erfolg umgesetzt werden, auf deren Ergebnisse jeder Beteiligte stolz sein kann und die zu einer stärkeren Identifikation mit dem Ort führen. Dorfgespräche, n Frauenengagement Ehrenamtliches Engagement, Ehrenamtbörsen Eigeninitiative

54 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Leerstände In Neubaugebieten muss binnen drei Jahren gebaut sein, während in den Ortskernen Grundstücke für Enkel zurück behalten werden, die nicht mehr geboren werden. Diesen Luxus können wir uns in Zukunft nicht mehr leisten. Wenn wir zukünftig in einem lebenswerten Dorf zuhause sein wollen, müssen wir verstärkt die Entwicklung unserer Ortskerne vorantreiben. Hierzu zählt auch die Wieder- und Umnutzung leerstehender und untergenutzter Bausubstanz. Gebäudebörse im Internet Dorfhaus für Senioren Revitalisierung von Gewerbebrachen im Ortskern Alte Hülle - Neue Nutzung Baulückenmobilisierung

55 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Interkommunale Zusammenarbeit Eine nachhaltige Entwicklung in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht kann oft nur in gemeindeübergreifender Weise erreicht werden. Die Kommunen müssen vom Kirchturmdenken wegkommen. In vielen Bereichen lassen sich so Qualität steigern, Kosten sparen und Synergieeffekte erzielen. Nach dem Motto: Stark im Team! Interkommunale Zusammenarbeit Zweckverbände und interkommunale Gewerbegebiete

56 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Arbeit im Dorf Die Möglichkeit, im Wohnort auch zu arbeiten, bietet die größte Chance, die Bewohner im Ort zu halten. Doch Arbeitsplätze kann man nicht planen. Aber durch Ideen, Förderung und der Vermittlung von Räumlichkeiten sowie durch die Betonung der weichen Standortfaktoren, wie z.b. eine aktive Dorfgemeinschaft, können Anreize für Betriebsansiedlungen im Ort geschaffen werden. High Tech in der Dorfidylle

57 Kreisstadt Korbach 2020 Lösungsansätze Tourismus Der ländliche Raum ist Ziel vieler Erholungssuchender. Attraktive Kulturlandschaften, schöne Dörfer und gastfreundliche Dorfgemeinschaften ziehen vor allem Städter aufs Land. Gerade für unsere Kulturlandschaft bietet der Rückgang der Bevölkerungszahlen und damit der geringere Nutzungsdruck eine Chance. Ferien auf dem Bauernhof Umnutzung leerstehender Gebäude für Tourismus

58 Kreisstadt Korbach 2020 Fazit Mit Hilfe der Medien ist zahlreichen Mandatsträgern durchaus bewusst, welche Auswirkungen der demografische Wandel mit sich bringt. Doch vielfach steht man den genannten Problemen hilflos gegenüber. Ein wichtiger Ansatz stellt in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen bzw. zwischen den Kommunen dar. Meist wird nur innerhalb der Grenzen der Gemarkung gedacht. Die Schließung einer öffentlichen Einrichtung und somit die Stärkung einer gemeinsamen Einrichtung für mehrere Ortsteile zusammen, kommt für viele Entscheidungsträger erst mal nicht in Frage.

59 Kreisstadt Korbach 2020 Fazit Doch genau hierin wird die Zukunft unserer Dörfer liegen. Gemeindeübergreifende Denkweisen, interkommunale oder sogar interregionale Zusammenarbeit führen zu wirtschaft-lichen und somit tragfähigen Infrastruktureinrichtungen. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um unsere Ortskerne zu stärken. Nur so können sie auch zukünftig ihrer wichtigen Funktion für das gesamte Dorf gerecht werden. Denn der demografische Wandel stellt auch eine Chance dar, die Lebensqualität in den Dörfern zu steigern.

60 Demographie ist Chefsache?! wenn wir den Wettbewerb mit Anderen gewinnen wollen!

61 Wir sind am Ende!? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sämtliche benutzten Daten, Darstellungen und Informationen sind entweder öffentlich zugängig oder zur Nutzung erlaubt.

Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008)

Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008) Matrix der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Einpendler (30.06.2008) Einpendler aus Anzahl Einpendler Allendorf (Eder) Bad Wildungen 35 Battenberg (Eder) 513 Bromskirchen 71 Burgwald 306 Frankenau

Mehr

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung

Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Demografischer Wandel in Bayern eine kommunalpolitische Herausforderung Niederalteich, 13. Juni 2008 Gerhard Dix 1 Bevölkerungsvorausberechnung Diese Berechnungen basieren auf getroffenen Annahmen, die

Mehr

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel!

Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel! Konkret handeln in NRW Das Projekt Labor WittgensteinWandel! Ländliche Regionen mit Zukunft Gestaltung des Wandels in der Region Wittgenstein Wittgenstein Der Prozess WittgensteinWandel Erfahrungen aus

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen Für folgende Themenbereiche haben wir Leitlinien formuliert: 1. Wichtige Querschnittsanliegen 2. Gemeinwesen und Kultur

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen

Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Starke Städte und lebendige Dörfer in den ländlichen Räumen Zukunftsforum Niedersachsen, Arbeitsperiode 2015/16 Vortrag von Erster Regionsrat Vorsitzender des Zukunftsforums Niedersachsen am 25.11.2015

Mehr

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter Netzwerk statt Einzelkämpfer: Überblick - Was gibt es in der Bundesrepublik und gar darüber hinaus? Welche Kriterien machen eine Nahversorgung in kleinen Lebensräumen erfolgreich? Berlin, 23. Januar 2013

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel. Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg,

Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel. Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg, Neue Konsumententrends durch den demographischen Wandel Dr. Katarzyna Haverkamp Workshop Märkte der Zukunft Nürnberg, 22.05.2007 Gliederung 1. Ausgangslage: Demographische Entwicklung 2. Resultierende

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen! Das Bündnis für Familien und Senioren stellt sich vor! Bündnis für Familien und Senioren Wir wollen Knetzgau lebendiger

Mehr

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2

Wie viel ÖPNV in der Fläche lässt der demografische Wandel noch zu? Themenforum 2 Themenforum 2 Gliederung: Definition Demografischer Wandel Sinkende Geburtenrate/Steigende Lebenserwartung Steigender Altenquotient Zuwanderung Wanderungssaldo Ergebnis des demografischen Wandels Was sind

Mehr

Was macht der Demografiebeauftragte

Was macht der Demografiebeauftragte Was macht der Demografiebeauftragte im Emsland? Walter Pengemann Stabsstelle des Landrats - Demografiebeauftragter Versammlung der Seniorenservicebüros Niedersachsen Meppen, 27. August 2009 Konkret zur

Mehr

Die politischen Herausforderungen des demografischen Wandels

Die politischen Herausforderungen des demografischen Wandels Demographischer Wandel und Zukunft der Gesellschaft 11. Symposium des Teltower Kreises Dr.-Ing. Hans-Ulrich Oel Die politischen des demografischen Wandels Schwerin, 3. November 2007 Wir werden weniger,

Mehr

Referat der OB Demographischer Wandel,

Referat der OB Demographischer Wandel, Referat der OB Demographischer Wandel, 14.09.2006 Folie 1: Die demographische Entwicklung in Ettlingen Bedeutung, Chancen, Risiken Baden-Württemberg hat eine dynamische Bevölkerungsentwicklung hinter sich

Mehr

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag)

Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projektbeschreibung (als Anlage zum Förderantrag) Projekttitel: Entwicklungsstudie Bretterschachten Antragsteller: Markt Bodenmais, Bahnhofstraße 56, 94249 Bodenmais Gesamtkosten: ca. 20.000,- LAG: ARBERLAND

Mehr

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld Adenauer-Gespräch im Lindenhof am 27.02.2012 Die Thüringer Landesentwicklung aktiv gestalten! Strategische Überlegungen zum Politikfeld Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen Prof. Dr.

Mehr

Standortfaktoren von Wennigsen

Standortfaktoren von Wennigsen Standortfaktoren von Wennigsen Agenda Ausgangslage Was sind Standortfaktoren? Harte- und weiche Standortfaktoren Wachsende Branchen Wennigser Standortfaktoren Fazit Folie 2 Ausgangslage Studienarbeit aus

Mehr

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den ländlichen Raum KOMMUNALE STRUKTURKONFLIKTE DURCH DEMOGRAFISCHE

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis Ziele systematische Aufbereitung und Analyse von öffentlich zugänglichen Daten und Informationen Stärkung

Mehr

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014 Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe Lübeck, 1. Juli 2014 Menschen bewegen. Zukunft gestalten.»wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum

3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN Probleme u. Chancen im ländlichen Raum 2. Fortschreibung des Dorferneuerungsplanes 3. Zukunftskonzept: Vom Lebensmittel-Markt zum Lebens-Mittelpunkt im ländlichen Raum 1. Das DORF OTERSEN

Mehr

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen

Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel - Herausforderung und Chance für f r das Miteinander der Generationen Demographischer Wandel und seine Bedeutung für f r die Regionalentwicklung Demographischer Wandel und räumliche

Mehr

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen Die Bremer Heimstiftung Gegründet 1953 ca. 2000 MitarbeiterInnen ca. 2800 SeniorInnen leben in 26 Standorten

Mehr

Bundesdruckerei Bürgerkoffer

Bundesdruckerei Bürgerkoffer Bundesdruckerei Bürgerkoffer Mobile Bürgerdienste für die Kommunen KRZ, Lemgo J. Malin, S. Heiß, Bundesdruckerei Mobile Bürgerdienste für die Kommunen Bundesdruckerei Bürgerkoffer Der Bürgerkoffer der

Mehr

Raumentwicklungsstrategien zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge

Raumentwicklungsstrategien zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge Raumentwicklungsstrategien zur Bewältigung des demographischen Wandels und zur Sicherung der regionalen Daseinsvorsorge - Stichpunkte - Abteilung Landesentwicklung Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP)

Mehr

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann

Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte. Carsten Große Starmann Die Stadt lebt! Der demographische Wandel als große Herausforderung für die Städte Carsten Große Starmann Hannover, Eckpunkte des demographischen Wandels 3 Bunter 1 Weniger Sinkende Geburtenzahlen und

Mehr

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit Frank Finkeldei Bereichsleiter Soziales Stadt Iserlohn Fachtagung Kommunale Altenberichterstattung in Nordrhein-Westfalen 3. Dezember 2013 Kamener Stadthalle

Mehr

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4:

ESF-Jahrestagung ESF : Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten. Dialogrunde 4: Dialogrunde 4: Bildung nach der Schule: Förderung des lebenslangen Lernens ESF-Jahrestagung 2013 ESF 2014-2020: Ressourcen bündeln, Zukunft gestalten 11. November 2013, Cottbus Bildung nach der Schule:

Mehr

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen

Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen Die Bremer Heimstiftung und der Quartiersgedanke Chancen für die Hauswirtschaft durch neue Wohnformen 15.04.13 Jahrestagung Stuttgart Definition Die Begriffe Gemeinwesen-, Lebensraum-, Sozialraum-und Quartiersorientierung

Mehr

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte

Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Dem demografischen Wandel aktiv begegnen Fakten und Ansatzpunkte Hohebuch, 17.10.2015 Sara Bode, FamilienForschung Baden-Württemberg Programm FamilienForschung BW im Statistischen Landesamt Demografischer

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen Standortfaktor Bürgerengagement Keine Angst vor dem demographischen Wandel Wiesbaden, den 12. September 2006 Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen 2020 2050 2 1 Hessen altert Bevölkerungsalterung

Mehr

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer

Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose Prof. Dr. Christian Buer Fachkräfte Mangel? Auswirkungen des demografischen Wandel eine Prognose 2030 Prof. Dr. Christian Buer Inhalt u Der Demografische Wandel in Zahlen u Struktur des Gastgewerbes in Deutschland u Attraktivität

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung

Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Die Bevölkerungsentwicklung in Mittelfranken und in den Sportkreisen Eine Vorausberechnung Gliederung 1. Das Kompetenzzentrum Demographie des LfStaD 2. Bevölkerungsvorausberechnungen Wie und warum? 3.

Mehr

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern Modellprojekt Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Stadterneuerung, Siedlungsumbau, demographischer Wandel öffentlich-private Kooperationen in Innenstädten

Mehr

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels

Checkliste. zur Gestaltung des demografischen Wandels Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels 1 Checkliste zur Gestaltung des demografischen Wandels Die nachfolgende Checkliste beinhaltet vielfältige Themenfelder, die nach Einschätzung des Landkreises

Mehr

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf

Perspektive. für eine n a c h h a l t i g e. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Perspektive für eine n a c h h a l t i g e Fa m i l i e n p o l i t i k. Ergebnisse des Gutachtens von Prof. Dr. Eckart Bomsdorf Ausgangssituation Tatsache ist: Die fehlenden Geburten der letzten Jahre

Mehr

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch:

Dr. Andreas Siegert Zentrum für Sozialforschung Halle e.v. (ZSH) Projektlaufzeit: 11/2014 bis 11/2015. Gefördert durch: Unterstützt durch: Gefördert durch: Unterstützt durch: Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten: Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte als Lösungswege.

Mehr

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030 Dr. Ludwig Böckmann Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen,

Mehr

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung

Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung Versorgung und Erreichbarkeit im ländlichen Raum Bewährte Pfade und neue Wege aus der Sicht der sächsischen Landesplanung Dr. Ludwig Scharmann Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden Aktuell:

Mehr

Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern

Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern Bildungsorientierte Regionalentwicklung im deutsch-polnischen Grenzraum Dennis Gutgesell Anklam, 17. Juni 2014 Ein starkes Land Mecklenburg-Vorpommern kann es nachhaltig

Mehr

Herausforderungen des demografischen Wandels Kommunale Handlungsperspektiven

Herausforderungen des demografischen Wandels Kommunale Handlungsperspektiven Herausforderungen des demografischen Wandels Kommunale Handlungsperspektiven gp p www.ssr-muenchen.de Kommunalgipfel der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd 2012 Ingolstadt, 12.11.2012 Inhaltsübersicht

Mehr

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014

Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien. 20. November 2014 Mehr Wert Baukultur Ästhetik oder Mittel zur Werterhaltung innerstädtischer Immobilien 20. November 2014 Agenda TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 Ausgangslage in der Region Rentabilität von Baukultur Rolle der Bank

Mehr

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2

Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Agentur für Arbeit Düsseldorf, 30.11.2011 Task Force für Arbeit Zukunftsplan 2020 Fachkräfte für Düsseldorf/Mettmann Task Force für Arbeit Region Düsseldorf Bergisch Land Seite 2 Ausgangslage und Handlungsfelder

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt! 2. September 2010 Sozialpartner-Fachtagung 1 Der demografische Wandel ist kein zu diskutierendes

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn

Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn Gestaltungsmöglichkeiten durch neue Instrumente: Demografiemonitoring und Untersuchung der Dienstleistungseinrichtungen im Landkreis Gifhorn Christine Gehrmann, Demografiebeauftragte LK Gifhorn Kennen

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen-Geisenheim Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral E-Lotsen Geisenheim B. Lipp März 2013 1 Kommunalpolitische Perspektiven

Mehr

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten

Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Revitalisierung von Einfamilienhausgebieten Ressortübergreifendes Modellprojekt von vier bayerischen Staatsministerien Hintergründe und Ziele des Projektes PLANUNGSBÜRO SKORKA Architektur. Stadtplanung.

Mehr

Leitbild 2020 (verabschiedet durch Stadtratsbeschluss am 17. Mai 2006)

Leitbild 2020 (verabschiedet durch Stadtratsbeschluss am 17. Mai 2006) 15 Stadtentwicklung Neunkirchen/Saar Leitbild 2020 (verabschiedet durch Stadtratsbeschluss am 17. Mai 2006) Neunkirchen orientiert sich an dem Leitbild der Stadt zum Leben, d.h. dem Ziel seine Funktion

Mehr

Demographische Entwicklung und Thüringer Landwirtschaft

Demographische Entwicklung und Thüringer Landwirtschaft Demographische Entwicklung und Thüringer Landwirtschaft Dr. Jürgen Strümpfel Dipl. Agr. Ing. M. Herold Dipl. Agr. Ing. B. Hubold Jena, Dezember 2006 Demographische Entwicklung - Handlungsfelder - Handlungsfelder

Mehr

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Nürburg, 22. September 2010 Folie 1 1. Bevölkerungsentwicklung weltweit

Mehr

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g. 1 Felsberg Fachwerkaltstadt 20 km südlich von Kassel 11.000 Einwohner in 16 Ortsteilen Stadtumbau West K i Q Kooperation im Quartier 2 Die aktuelle Situation

Mehr

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt 15. Sitzung des Wittener Internationalen Netzwerks (WIN) 07. November 07 Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Demografischer Wandel: Die Situation in Witten

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe Leitsatz Wohnen Naturnah und doch in Stadtnähe Vorhandenes Wohnpotential ausschöpfen Förderung Angebot an Mietwohnungen Wohnungseinbau im alten Dorfkern Offenheit ggü. modernen Baustilen Förderung altersgerechtes

Mehr

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt Vor dem Hintergrund einer ständig alternden Bevölkerung Dr. Dr. Reinhard Nehring Innovationsforum MED.TEC.INTEGRAL 22./23.09.2008 Demografischer

Mehr

Dorfentwicklungskonzept Hünstetten: Limbach und Wallrabenstein

Dorfentwicklungskonzept Hünstetten: Limbach und Wallrabenstein Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733/9483288 www.dorfplanerin.de info@dorfplanerin.de Vorgehensweise beim Erarbeiten des

Mehr

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Berlin

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Berlin Zukunftsforum Ländliche Entwicklung Berlin 23.01.2013 M.A. Alexandra Tautz Themenbereiche: Demografischer Wandel, Daseinsvorsorge Thema des Vortrages: Demographischer Wandel und Daseinsvorsorge in peripheren

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Ich für uns Dorothee Perrine Caring Community Seniorennetzwerk Heidenheim

Ich für uns Dorothee Perrine Caring Community Seniorennetzwerk Heidenheim Ich für uns Caring Community Seniorennetzwerk in Agenda Was ist eine Caring Community? Bevölkerungsentwicklung in Situation in Trägernetzwerk Caring Community Best-Practice-Analyse in anderen Kommunen

Mehr

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels

Weniger, bunter, wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels Weniger, bunter, älter wichtige Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandels Zukunft!? Seltsame Passivität der Politik im Angesicht einer der größten Herausforderungen, vor denen Deutschland

Mehr

Lebensqualität für Generationen

Lebensqualität für Generationen Hanns Seidel Stiftung Frauen im ländlichen Raum 01.07.2013 Lebensqualität für Generationen Ein nahtloses Betreuungsnetzwerk stellt sich vor Inhaltsverzeichnis I II III IV V Die Akteure Ausgangslage: Zahlen,

Mehr

Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess. Vogelsbergkreis

Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess. Vogelsbergkreis Demografischer Wandel Vor Ort wird er konkret. Hemmnisse und Lösungen im praktischen Umgang 22. Juni 2010 in Berlin Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess

Mehr

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen!

Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Herzlich willkommen! Naturnahe lebenswerte Region Herzlich willkommen! Copyright Büro für Städtebau Chemnitz Unser Leitbild für das Augustusburger Land: Naturnahe lebenswerte Region ARBEITEN Landwirtschaftsund Gewerbebetriebe

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Welche konkreten Faktoren aus Sicht der Unternehmen besonders dienlich sind, um den Standort im Elbe-Weser-Raum weiter zukunftsfähig zu gestalten, zeigen die

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Ziele und Umsetzung des Förderprogramms Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke

Ziele und Umsetzung des Förderprogramms Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Ziele und Umsetzung des Förderprogramms Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Silke Andresen, Referat SW 25 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 21.

Mehr

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen Was ist präventive Sozialpolitik (Gedankenstriche)? - Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen - Investition in die

Mehr

Unsere Nachbarn Aus Amerika

Unsere Nachbarn Aus Amerika Unsere Nachbarn Aus Amerika Unsere Nachbarn Aus Amerika VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, mit derzeit mehr als 60.000 stationierten US-Soldatinnen und US-Soldaten, Zivilangestellten und Familienangehörigen

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert

Klaus Ripp..kompetent.glaubwürdig.engagiert Klaus Ripp.kompetent.glaubwürdig.engagiert Hallo, hier spricht Klaus Ripp. Leider bin ich mal wieder nicht zu erreichen.... Haben Sie in den vergangenen Wochen mal versucht, mich anzurufen? Dann werden

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Leitfaden Willkommenskulturneue Menschen braucht das Land Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Leitfaden Willkommenskulturneue Menschen braucht das Land Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Leitfaden Willkommenskulturneue Menschen braucht das Land Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Agrarsoziale Gesellschaft e. V. Frühjahrstagung Meißen am 25.und 26. Mai 2016 Ulrike Funke, Landschaf(f)t

Mehr

Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen. Landentwicklung

Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen. Landentwicklung Handlungsansätze bei Bevölkerungsrückgängen im Bereich der Landentwicklung Bevölkerungsrückgang - Handlungsansätze im Bereich Landentwicklung Übersicht: Situation des ländlichen Raumes in Niedersachsen

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept 02.12.2013 Rosenheim Quartierskonzept Eching Servicezentrum für junge + alte Bürger Organisation einer vollständigen Versorgungskette

Mehr

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes Ralf Wolkenhauer Leiter der Unterabteilung Ländliche Räume, BMEL www.bmel.de Ländliche Räume in Deutschland umfassen rund 90 % der Fläche

Mehr

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025

DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 DIE VORAUSSICHTLICHE BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG BIS 2025 Annahmen und Ergebnisse der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose 2008 bis 2025 für Sachsen-Anhalt Die 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für

Mehr

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Wohnungsgenossenschaften und Nachhaltigkeit Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Friedhelm Deuter Vorstandsvorsitzender Bauverein zu Lünen Bauverein zu Lünen Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet

Mehr

Trends zur Innenentwicklung in NRW: Konsequenzen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt und die handelnden Akteure

Trends zur Innenentwicklung in NRW: Konsequenzen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt und die handelnden Akteure Trends zur Innenentwicklung in NRW: Konsequenzen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt und die handelnden Akteure Klaus Austermann, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr

Mehr

Peter Franz Schrumpfende Städte - schrumpfende Wirtschaft?

Peter Franz Schrumpfende Städte - schrumpfende Wirtschaft? Peter Franz Schrumpfende Städte - schrumpfende Wirtschaft? Gliederungspunkte 1. Die demographische Dimension: Ausmaß und räumliche Schwerpunkte städtischer Einwohnerschrumpfung 2. Zusammenhänge zwischen

Mehr

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege Luxemburg, 7.6. 2013 MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege Prof. Dr. Rüdiger Jacob Dr. Harald Michels Gesundheitsamt MORO: Modellprojekt der Raumordnung Finanziert durch das Bundesministerium

Mehr

Wir buchstabieren A-L-T nicht: Arm, Lahm und Teuer,

Wir buchstabieren A-L-T nicht: Arm, Lahm und Teuer, Vogelsberger Generationennetzwerk Tel: (06405) 5027 01 Fax: (06405) 4342 E-Mail: info@dorfschmiedefreienseen.de Adresse: Wintergasse 19 35321 Laubach Präambel Die DorfSchmiede Freienseen ist eine Vision,

Mehr

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft

Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Sozialräumliche Quartiersentwicklung aus Sicht der Wohnungswirtschaft Dr. Iris Beuerle Referat Genossenschaften und Quartiersentwicklung Sozialraumorientierung Dr. Iris Beuerle 2 Definition Quartier Quartier

Mehr

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße

Sulzbach (Taunus) Südlich der Bahnstraße Identität, Attraktivität und Zukunft Leitsatz: Die Gemeinde mit selbstbewusster Eigenständigkeit Die Selbstständigkeit und Finanzkraft von Sulzbach unterstützen Den gemeindlichen Charakter erhalten (keine

Mehr

Standortfaktor Familienfreundlichkeit

Standortfaktor Familienfreundlichkeit Standortfaktor Familienfreundlichkeit Familienfreundlichkeit hat elementare Bedeutung für den Wirtschafts-, Lebens- und Zukunftsstandort Österreich. Prägende Trends für Gemeinden/Regionen Lebensrealität

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Weniger, älter, bunter Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf Bibliotheken

Weniger, älter, bunter Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf Bibliotheken Weniger, älter, bunter Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf Bibliotheken Niedersächsischer Bibliothekstag 2012 am 12. November 2012 in Hannover Kerstin Schmidt, Demographie lokal Inhalte des

Mehr

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr.,

Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten. Hofheim i. UFr., Hofheimer Land Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheim i. UFr., 07.05.2014 Gemeinde-Allianz Hofheimer Land 7 Kommunen 53 Stadt- und Ortsteile 14.949 Einwohner 285,39 km² 52,4 Einwohner/km² Bevölkerungsentwicklung

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz 1 Rahmenbedingungen im Landkreis Einwohnerentwicklung Demographische Entwicklung

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr