INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben"

Transkript

1 INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben

2 Bauherr/Leadpartner Stadt Guben Verantwortlich Projektleiterin Frau Christine Schneider Tel / Standort Stadt Guben-WK IV Am Gehege/ Damaschkestr./ K.-Herrmann-Str. Projektpartner Stadtverwaltung Gubin Landkreis Wschowa Thematischer Rahmen * Grenzübergreifend wirkende öfftl. Infrastruktur in den Bereichen Erholung, Kultur, Sport und soziale Infrastruktur * intern. und regionaler Trainingsund Wettkampfbetrieb * Leichtathletikanlagen mit 6 Rundlaufbahnen, 7 Sprintbahnen, weiterhin Speerwurf, Kugelstoß, Diskus sowie die Sprungsportarten (Hoch-, Weit- und Dreisprung ) Beachvolleyball an der Nordseite

3 Projektbeschreibung Die Städte Guben und Gubin sowie perspektivisch der Landkreis Wschowa möchten in Vertiefung der bestehenden Zusammenarbeit sowie den Aufbau von neuen direkten grenzübergreifenden Kontakten und die Festigung der deutsch-polnischen Gemeinschaft die grenzüberschreitende Sportinfrastruktur durch Entwicklung und gemeinsame Nutzung der Sportstätten in Guben, Gubin und Wschowa zusammen entwickeln bzw. verbessern. Die Stadt Guben beabsichtigt in diesem Zusammenhang die Leichtathletikanlagen im Sportzentrum Obersprucke in Guben unter Berücksichtigung der künftigen Nutzung neu auszubauen. Diese Anlage wird durch den Schul- sowie Vereinssport genutzt. Modernisiert bzw. integriert werden die Leichtathletikanlagen mit 6 Rundlaufbahnen und 7 Sprint- Bahnen sowie die verschiedenen Sportdisziplinen Speerwurf, Kugelstoß, Diskus, Hoch-, Weit- und Dreisprung. Die bestehende Sportanlage entspricht nicht den Richtlinien des Dt. Leichtathletikverbandes, dies insbesondere vom Belag her. Es ist keine glatte und zusammenhängende sportlich nutzbare Lauffläche gegeben. Die Funktionalität für überregionalen und regionalen Trainings- und Wettkampfbetrieb ist nicht gewährt. Durchführungszeitraum März 2010 September 2010

4 Modernisierung der Leichtathletikanlagen Kosten Gesamtprojekt ,00 Euro EU Fördermittel INTERREG IV A Eigenmittel ,30 Euro ,70 Euro 2007

5 Leichtathletikzentrum Obersprucke Nutzungskonzept Belegungsplan 2010 bis 2015 Sportarten: Laufen, Speerwerfen, Kugelstoßen, Diskuswerfen, Hoch-, Weit- und Dreisprung Nutzungsart Nutzungszeit im Jahr Monat/Jahr Januar/ Februar März April Mai Juni/Juli August September Oktober Training 4 x wöchentlich 3 Trainigsgruppen á 3 Stunden Ferien Trainingslager dt.polnisch Wettkämpfe Kreismeisterschaften Landesmeisterschaften Lausitzmeisterschaften Wettk.der Euroregion Veranstaltungen Stadtsportfest Städtesportfest zw.gubin Wschowa,Guben Events Gedächtnislauf Familiensportfest November/ Dezember Partner: SV Chemie 1990 e.v. SV Gubin perspektivisch SV Wschowa

6 Legende zum Nutzungskonzept/ Belegungsplan Nutzungsart Art Zeit Teilnehmer Gegenstand Altersgruppen/Anzahl Training Mo - Do Schüler D bis A 3 Trainingsgruppen Training Uhr ca. 25 bis 30 Training gemeinsames deutsch-polnisches Training ca. 25 bis 30 Training Trainingslager deutsch-polnisch Training Oktober 1 Woche in Guben ca. 40 bis 50 Training Fremdnutzung durch LC Cottbus in den Regionalferien ca. 20 bis 30 Training Sportlager für Kinder aus Guben u.gubin Juli ca. 20 bis 30 Wettkämpfe Kreismeisterschaften Einzelmeisterschaften September D bis A Schüler 60 bis Lauf,Sprung, ( Forst,Guben,Spremberg) B und A Jugend 80 Wurf,Sprint Landesmeisterschaften Einzelmeisterschaften Juni/ Juli C und B Schüler Lauf,Sprung, des Landes Brandenburg 100 Wurf,Sprint Lausitzmeisterschaften Einzelmeisterschaften Mai C bis A Schüler Lauf,Sprung, der gesamten Lausitz B und A Jugend 100 Wurf,Sprint Wettk.der Euroregion Einzelmeisterschaften April/Mai D bis A Schüler Lauf,Sprung, jährl.euroregionale- leichtath. Begegnung Einzelmeisterschaften Mai von Jahre deutsch-polnischer Vierkampf Mehrkampf Juni von Jahre offene Meisterschaft der Eurostadt Mehrkampf September von Jahre Guben/Gubin (Mädchen: Fünfkampf/Jungen: Achtkampf) Veranstaltungen 80 bis 100 Wurf,Sprint Stadtsportfest Stadtsportfest Juni Grundschulen und Lauf,Sprung, weiterführ. Schulen der Stadt Guben u.gemeinden Klasse 1 bis Schüler Wurf,Sprint Städtesportfest zw.gubin Städtesportfest zw.gubin Lauf,Sprung, Wschowa,Guben Wschowa,Guben September D bis A Schüler Wurf,Sprint Begegnung zur Saisoneröffnung Events April Staffel 100 bis 120 Staffel Grundschulen und Gedächtnislauf Oktober weiterführ. Schulen Staffelwettbewerb der Stadt Guben u.gemeinden Klasse 1 bis bis 150 Familiensportfest Dreikampf September pro Fam. 1 Erw. und 1 Kind Lauf,Sprung, 70 Teilnehmer Wurf Partner: SV Chemie 1990 e.v. SV Gubin perspektivisch SV Wschowa

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Änderungen im Wettkampfprogramm ab

Änderungen im Wettkampfprogramm ab 1 Änderungen im Wettkampfprogramm ab 01.01.2012 Männer und Junioren Männer (20 Jahre und älter) Junioren U 23 (22/21/20 Jahre) Frauen und Juniorinnen Frauen (20 Jahre und älter) Juniorinnen U 23 (22/21/20Jahre)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Sportförderrichtlinie der Großen Kreisstadt Döbeln

Sportförderrichtlinie der Großen Kreisstadt Döbeln Sportförderrichtlinie der Großen Kreisstadt Döbeln I. Allgemeine Grundsätze und Zielstellung 1. Die Stadt Döbeln fördert mit dieser Richtlinie den Erhalt und die Entwicklung des Vereinssportes in der Großen

Mehr

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer

Erbstollen Park 2014/15, Nutzer Erbstollen Park. Erbstollen Park 2014/15, Nutzer SV BW Weitmar 09 Fast 500 Mitglieder Drei Seniorenmannschaften Alte Herren Drei Damen- und Mädchenmannschaften Insgesamt 14 Jugendmannschaften Mehr als

Mehr

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v

Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v Vereinsinformation des Kreissportbund Landkreis Bautzen e.v. zur Mitgliederversammlung des KFV Tischtennis Bautzen e.v. 19.07.2014 Bestandserhebung 2015 Notwendige Angaben: jahrgangsweise Erfassung der

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss.

LEICHTATHLETIK. Wettkämpfe. Termine. Meldetermine. Austragungstermine WK I WK II WK II/2 WK III WK III/2 WK IV WK IV/2 WK V. Meldeschluss. LEICHTATHLETIK Wettkämpfe Wettkampf Jahrgänge Schularten Teilnehmer In der Wertung WK geht bis WK I 1998bis 2002 max. 13 WK II 2001 bis 2004 WK II/2 2001 bis 2004-10 WK III 2003 bis 200 WK III/2 2003 bis

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN?

Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? Exposè 2015 LEICHTATHLETIKABTEILUNG TB BURGSTEINFURT 1862 E.V. WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS BRAUCHEN WIR? WIE KÖNNEN SIE UNS UNTERSTÜTZEN? WER SIND WIR? Die Leichtathletikabteilung ist eine Sparte

Mehr

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding

Entwicklung der Fußballinfrastruktur in Südlohn und Oeding Entwicklung der Fußballinfrastruktur in und Oeding Workshop -, Ortsteil Oeding, 05.10.2016 - Dr. Holger Fuhrmann & Dipl-Sportwiss. Richard Förg Zentrale Fragestellung Analyse Wie kann eine zukunftsfähige

Mehr

Sportförderung der Stadt Feldkirch - Erläuterungen

Sportförderung der Stadt Feldkirch - Erläuterungen Sportförderung der Stadt Feldkirch - Erläuterungen 1. Grundsubvention Jeder Sportverein mit mindestens 20 aktiven Mitgliedern erhält pro Jahr 150,-- (ohne Nachwuchsarbeit) bzw. 300,-- Grundsubvention.

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften

LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften LTF Ulm 2016 Ausschreibung Baden-Württembergische Mehrkampfmeisterschaften Deutsche Mehrkämpfe, Jahnwettkämpfe, Friesenwettkämpfe, leichtathletische Mehr- und Einzelwettkämpfe, schwimmerische Mehrkämpfe

Mehr

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung

Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Jahresbericht 2012 BT Leichtathletikabteilung Wieder einmal ist eine sehr lange Saison vorüber. Die erfolgsverwöhnten Jahre sind schwer zu übertreffen. So wurde im letzten Jahr erstmals kein Landesmeistertitel

Mehr

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr

Montag, , Eintreffen bis Uhr, Wettkampfbeginn: Uhr Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44141

Mehr

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014.

Beachten Sie die allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen 2014. Bayerische Meisterschaften U23 2014 Bayerische Meisterschaften U16 2014 Ort: Regensburg Wettkampfanlagen: Stadion am Weinweg Termin: 19./20.07.2014 Meldeschluss: 08.07.2014 Beachten Sie die allgemeinen

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Ergebnisse und Erfahrungen Dr. Jürgen Neumüller INFRASTRUKTUR & UMWELT, Potsdam Slubice, 16.10.2008 DPERON 16.10.2008 1 Allgemeine Zielsetzungen In der Euroregion

Mehr

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2

27. Sommer-Universiade Kazan 2013 TV-Tagesübersicht für Eurosport und Eurosport 2 TAG 1 - Samstag, 6. Juli BEGINN ENDE SPORTART EVENT ÜBERTRAGUNG SENDER 08:00 10:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: Hongkong - Weißrussland 10:00 12:00 VOLLEYBALL Gruppenphase der Männer: USA - Estland

Mehr

Beachvolleyball in Olpe

Beachvolleyball in Olpe Beachvolleyball in Olpe Volleyballclub SFG Olpe e.v. Seit über 25 Jahren feste Größe im Volleyballkreis Siegen/Olpe Gemeinnütziger Verein mit 180 Mitglieder Erfolgreichster Volleyballverein der Region

Mehr

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag.

Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Wissenswertes Altersklassen-Einteilung ab 01.01.12 Welcher Altersklasse bin ich zugeteilt? Bindend für die Einteilung ist der Jahrgang, nicht der Geburtstag. Quelle: Deutsche-Leichtathletikordnung (DLO)

Mehr

Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen

Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen vom 1. Januar 2003 Entgeltordnung für die Sportstätten der Gemeinde Jüchen 1 Sportstätten (1) Sportstätten im Sinne dieser Entgeltordnung sind gemeindeeigene

Mehr

Richtlinien für die Belegung der Sportaußenanlagen der Stadt Frechen. Stand

Richtlinien für die Belegung der Sportaußenanlagen der Stadt Frechen. Stand Richtlinien für die Belegung der Sportaußenanlagen der Stadt Frechen Stand 19.06.2013 1 1. Allgemeines 1.1 Die Vergabe erfolgt für folgende Sportaußenanlagen: Sportanlage Herbertskaul Sportanlage KBS Sportanlage

Mehr

Schwimmverein Garbsen

Schwimmverein Garbsen Wettkämpfe 2016 Hier findet Ihr alle Informationen zu den Schwimmwettkämpfen im Jahr 2016 Seit dem 1.11.2015 gelten diese Regeln für kindgerechte Wettkämpfe und Einschränkungen des Wettkampfprogramms für

Mehr

Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012

Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012 Richtlinien für die Belegung der Turn- und Sporthallen der Stadt Frechen vom 07. November 2012 Aufgrund des Beschlusses des Betriebsausschusses für den Bäderbetrieb und Sport vom 07. November 2012 sind

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis

Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis Richtlinie zur Vergabe von Fördermitteln auf dem Gebiet des Sports im Ilm-Kreis I. Allgemeine Fördergrundsätze Zuwendungszweck Neben der gebührenfreien Bereitstellung der kreiseigenen Sportanlagen sowie

Mehr

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014

Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide. Rückblick Saison 2013/2014 Wintersportverein Wandlitz & SV Schorfheide Rückblick Saison 2013/2014 20. Juli 2014 1 Mission & Vision Die Freuden des Winters und des Wintersports Kindern & Erwachsenen näher bringen. Motto Biathlon

Mehr

Datum Beginn Ende EVENT Übertragung Sender. 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt Eurosport 2

Datum Beginn Ende EVENT Übertragung Sender. 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt Eurosport 2 Übersicht der Sportarten bei und 2 Basketball 15. Juli 14:30 16:30 Männer: Halbfinale 16. Juli 22 :30 00 :00 Männer Finale zeitversetzt 2 17. Juli 10:00 11:30 Männer Finale zeitversetzt 2 Fußball 16. Juli

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

AKTIVREGION HERZOGTUM LAUENBURG NORD

AKTIVREGION HERZOGTUM LAUENBURG NORD AKTIVREGION HERZOGTUM LAUENBURG NORD E.V. Projektdatenblatt 1. Name des Projektes: Nutzbarmachung der Sportanlage Riemannstraße in Ratzeburg 2. Projektträger: Stadt Ratzeburg Name / Vorname: Funktion:

Mehr

Pressemappe Claudia Biene Claudia Biene. Leichtathletik

Pressemappe Claudia Biene  Claudia Biene. Leichtathletik Claudia Biene Leichtathletik 1 ClaudiaBiene Claudia Biene startet in der Klasse T/F 42 = Track (Lauf, Weitsprung), Field (Wurf), Oberschenkelamputierte Speerwurf Weltranglistenplatz 3 Diskuswurf Weltranglistenplatz

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Sport Sport Klasse 5 koedukativ Übergeordnete Ziele: sportgerechte Verhaltensweisen, Kleidung, Körperhygiene, Gefahren, Freude an der Bewegung, soziale Kompetenzen Koordinationsschulung: mit und ohne Gerät,

Mehr

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg

Bestenliste 2012 des Landes Brandenburg 100m 12.77+0,3 Pia Woschny 1998 SC Potsdam 07.07. Göteborg (SWE) 13.03-0,3 Nina Konrad 1998 SC Potsdam 09.06. Potsdam 13.04+0,9 Maria Graberg 1998 LC Cottbus 13.06. Cottbus 13.16+0,1 Nele Heinrich 1998

Mehr

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen..

Am 22. April begannen wir dann wieder das Training im Freien auf der Leichtathletikanlage am Sport-und Bürgerzentrum Baierbrunn durchzuführen.. SC BAIERBRUNN e.v. LEICHTATHLETIK IM JAHR 2004 (ein illustrierter Jahres-Rückblick) Waren es im Jahr 2003 etwa 50 Mädchen und Buben die Montags regelmäßig und aktiv an den Übungsstunden teilgenommen hatten,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Fehlerkorrektur: Beobachtungsblatt Start Erkenntnisse und Massnahmen

Fehlerkorrektur: Beobachtungsblatt Start Erkenntnisse und Massnahmen : Beobachtungsblatt Start Erkenntnisse und Massnahmen Athlet/in Startposition 'Fertig' Abstoss Beschleunigung N:\Ausbildung\Trainer C Swiss Athletics\Trainer C Disziplinmodule\Modul Sprung\2013\Modulinhalte\

Mehr

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. EUROREGION POMERANIA Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. 1 EUROREGION POMERANIA Gründung und Mitglieder

Mehr

Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE. Aktenzeichen : DER VERWALTUNG

Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE. Aktenzeichen : DER VERWALTUNG Drucksache Gemeindevertretung Wildau Wahlperoide 1998-2003 Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE Aktenzeichen : DER VERWALTUNG Wildau : 20.04.99 Beratung X Ausschuss Bildung,Jugend,Sport, Kultur Sitzung

Mehr

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft 2015/2016 Skilanglauf Bad Berleburg-Girkhausen 27. Januar 2016 Veranstalter: Ministerium für Familie,

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Leichtathletisches Sichtungstraining in Hamburg. Ergebnisse der AG Schule-Verein des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV)

Leichtathletisches Sichtungstraining in Hamburg. Ergebnisse der AG Schule-Verein des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV) Leichtathletisches Sichtungstraining in Hamburg Ergebnisse der AG Schule-Verein des Hamburger Leichtathletik-Verbandes (HLV) 1 Infrastruktur des Verbandes Präsidium Leitender Landestrainer Disziplintrainer

Mehr

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung

Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Verein für Turnen, Gymnastik, Freizeit- und Gesundheitssport TGRL Turngau Rhein-Lahn e.v. Gau-Schüler-und-Jugend-Turnfest 2016 Ausschreibung Sportstätte: Zentrale Sportanlage Insel Silberau, Bad Ems Datum:

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8

ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße. siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 ACHTUNG: Anfahrt Sonntag 08. Mai wegen des nachgeholten Fastnachtsumzuges nur über Umgehungsstraße L2310 möglich, siehe Anfahrtsbeschreibung Seite 8 Ort: 48. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe Regionale

Mehr

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014 MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR LANDESSPORTBUND / SPORTJUGEND DES LANDESSPORTBUNDES MINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR Trier, den 11.03.2014 Durchführung

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

Stadt Gaildorf. Landkreis Schwäbisch Hall

Stadt Gaildorf. Landkreis Schwäbisch Hall Stadt Gaildorf Landkreis Schwäbisch Hall Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes hat der Gemeinderat am 23. April 2008 (zuletzt geändert am

Mehr

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit Lehrplan Sport Grundlagenfach Sport A Allgemeine Bildungsziele Gesundes Bewegen, sportliches Handeln sowie das Verstehen dieser Tätigkeiten leisten einen wesentlichen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr

LEICHTATHLETIK. Die Laufdisziplinen. Sport-QA schriftliche Prüfung

LEICHTATHLETIK. Die Laufdisziplinen. Sport-QA schriftliche Prüfung Leichathletik verbessert die Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Dabei stärkt sie die Tätigkeit der Körperorgane (Herz, Lunge, ) und beugt Bewegungsstörungen vor. Ebenso werden charakterliche Eigenschaften

Mehr

Sportflächenentwicklungsplanung Eiche/Golm Öffentliche Informationsveranstaltung 2. März 2017

Sportflächenentwicklungsplanung Eiche/Golm Öffentliche Informationsveranstaltung 2. März 2017 Sportflächenentwicklungsplanung Eiche/Golm Öffentliche Informationsveranstaltung 2. März 2017 Podium Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Stadtentwicklung Herr Wolfram, Frau Franke Landeshauptstadt Potsdam,

Mehr

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor

11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor BF 3: Laufen, Springen, Werfen Leichtathletik (62 Std.) Jahrgangstufen 5/6 11. Schnell und weit wir bereiten uns auf die Sommerbundesjugendspiele vor 12. Leichtathletik spielerisch - über Bananenkisten

Mehr

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft Interesse

Mehr

Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung

Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung Die Abwasserbehandlungsanlage Gubin Guben, ein Beispielprojekt von der deutsch - polnischen Grenze Internationale Konferenz am 01.07.2015

Mehr

TTVB-Leistungssportstruktur

TTVB-Leistungssportstruktur TTVB-Leistungssportstruktur 2013-2017 Gliederung Vorbemerkungen Strukturpyramide - Leistungssport TTVB Strukturpyramide - Trainereinsatz Strukturpyramide - D Kader TTVB Strukturpyramide - Kaderförderung

Mehr

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club

Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Leichtathletik beim Dresdner Sport-Club Stand Nov. 2014 Alle Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und schaften und Deutschen schaften Olympische Spiele 1936 Berlin Männer 4x400 m 3:11,80 min Staffel

Mehr

Richtlinie zur Förderung des Vereinssports im Burgenlandkreis

Richtlinie zur Förderung des Vereinssports im Burgenlandkreis Richtlinie zur Förderung des Vereinssports im Burgenlandkreis gemäß Beschluss des Kreistages des Burgenlandkreises Nr. 105-07/2008 KT vom 07.07.2008 1 Zuwendungszweck 1. Der Burgenlandkreis stellt im Rahmen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Richtlinien zur. Vergabe städtischer Turn- u.sporthallen. für. Trainingszwecke und für Sportveranstaltungen

Richtlinien zur. Vergabe städtischer Turn- u.sporthallen. für. Trainingszwecke und für Sportveranstaltungen Richtlinien zur Vergabe städtischer Turn- u.sporthallen für Trainingszwecke und für Sportveranstaltungen Herausgeber: Stadt Konstanz Sportamt Benediktinerplatz 7 78459 Konstanz Tel. 0 75 31 / 900-363 Fax

Mehr

LVN Kreis Köln Bestenliste 2005

LVN Kreis Köln Bestenliste 2005 Schülerinnen W15 100 m BL 2004: 12,60* Michaelis, Svenja 89 TuS Wesseling 12,34 +0,1 Dick, Saskia 90 ASV Köln 09.07. Aachen 12,73 +0,1 Michels, Marina 90 DJK Löwe Köln 22.05. Wesel 13,05 +0,8 Henneke,

Mehr

Januar. Arbeitsvorlage Rahmenterminplan 2017 LVN und FLVW Stand: Version: 1.5. Rahmenterminplan 2017 LVN FLVW. Änderung 1 So Neujahr

Januar. Arbeitsvorlage Rahmenterminplan 2017 LVN und FLVW Stand: Version: 1.5. Rahmenterminplan 2017 LVN FLVW. Änderung 1 So Neujahr Arbeitsvorlage Rahmenterminplan 2017 LVN und FLVW Stand: 28.10.2016 Version: 1.5 Januar 1 So Neujahr 2 Mo 1 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Ferienende NRW 7 Sa 8 So 9 Mo 2 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa Legende FLVW

Mehr

SM Handbuch. Datum: Autor: Datei Name: Ausgabe: Griff: Seite: 24.01.2011 Zi / mo SM70_30d-Check-Liste für SR 2012 7 1

SM Handbuch. Datum: Autor: Datei Name: Ausgabe: Griff: Seite: 24.01.2011 Zi / mo SM70_30d-Check-Liste für SR 2012 7 1 Die Checkliste soll ein Hilfsmittel sein zur Vorbereitung und bei der Begehung der Anlagen vor und während einem Wettkampf. Sie ersetzt keineswegs die Protokolle der Anlage-Kommission. PERSÖNLICHE Ausrüstung:

Mehr

Kinder- und Jugend-Leichtathletik

Kinder- und Jugend-Leichtathletik Kinder- und Jugend-Leichtathletik Leichtathletik......war schon immer mehr als Laufen, Springen und Werfen: sie ist Spaß, sie ist eine Herausforderung, sie ist überall zu betreiben, sie kostet nicht viel

Mehr

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret

Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret Nachwuchskonzept des HSV Apolda - Konkret 1 Gemeinschaft Kinder -und Jugendarbeit 2 Spaß heißt für uns 3 Spiel Investition in die Zukunft 4 Training 5 Leistung Öffentlichkeitsarbeit Talentförderung Nachhilfe

Mehr

Haushalt Sport Aktuelle Zahlen zum Münchner Sport Sportvereine und Sportstätten. Anzahl der erfassten Sportvereine

Haushalt Sport Aktuelle Zahlen zum Münchner Sport Sportvereine und Sportstätten. Anzahl der erfassten Sportvereine 1. Aktuelle Zahlen zum Münchner Sport 2016 Sportvereine und Sportstätten Anzahl der erfassten Sportvereine aktive Mitglieder in Sportvereinen Sporthalleneinheiten Lehr- und Schulschwimmbäder 32 Bezirkssportanlagen

Mehr

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau

Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau Sportförderrichtlinie des Landkreises Zwickau 1. Zweck der Förderung Die Förderung des Sportes ist ein gesamtgesellschaftliches und damit auch ein Kernanliegen des Landkreises Zwickau. Sie begreift sich

Mehr

EINGANGSEVALUATION Seite 1

EINGANGSEVALUATION Seite 1 Seite 1 B C D E Es folgt eine Serie von 9 nummerierten Darstellungen. Sie sollten sie zuerst anschauen, um danach die Fragen beantworten zu können. Der Rollsprung: Die Springer favorisieren heutzutage

Mehr

Projekt Jugendleichtathletik im ULC-Horn 2010+

Projekt Jugendleichtathletik im ULC-Horn 2010+ Projekt Jugendleichtathletik im ULC-Horn 2010+ Ab September 2010 bietet der ULC Horn für interessierte und talentierte SchülerInnen und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren einmal wöchentlich auf der

Mehr

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa 10. Mai 2007 Frank Kutschke Euro Info Centre der IHK Frankfurt (Oder) Euroregionen Pomerania Pro Europa Viadrina Spree-Neiße-Bober

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min

Frauen. 4 x 100m. 51,7sec. 4 x 400m. 4:07,8min. 3 x 800m. 7:40,6min Frauen 100m 1997 Anne Reucher 11,80sec 200m 1997 Anne Reucher 24,29sec 400m 2005 Natalie Mehring 57,79sec 800m 1987 Ute John 2:26,39min 1500m 1987 Ute John 5:17,1min 3000m 1987 Ute John 11:17,1min 5000m

Mehr

Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v.

Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v. Talentförderung im Hessischen Schwimm-Verband e.v. Ziele Lebenslanges Bewegen im Wasser Schaffen eines breiten Handlungsspektrums Wettkampfinhalte auf langfristiges Lernen aufbauen Durch Wettkampfinhalte

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant: Seite 1 Jahresvereiinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra für den Zeitraum September 2006 bis September 2007 Zwischen den Städten Zielona

Mehr

Leichtathletik-Kreis Bergstraße

Leichtathletik-Kreis Bergstraße Leichtathletik-Kreis Bergstraße A u s s c h r e i b u n g für die Meisterschaften der Kinder U12 und U10 sowie Kinderleichtathletik U8 am Samstag, den 29. Juni 2013 in Fürth/Odw. I. Veranstalter: Leichtathletik-Kreis

Mehr

SPEZIELLE RICHTLINIE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH FÜR DIE FÖRDERUNG SPORTVERANSTALTUNG I. GELTUNGSBEREICH 02 II. ZIEL DER FÖRDERUNG 02

SPEZIELLE RICHTLINIE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH FÜR DIE FÖRDERUNG SPORTVERANSTALTUNG I. GELTUNGSBEREICH 02 II. ZIEL DER FÖRDERUNG 02 1 SPEZIELLE RICHTLINIE DES LANDES NIEDERÖSTERREICH FÜR DIE FÖRDERUNG SPORTVERANSTALTUNG I. GELTUNGSBEREICH 02 II. ZIEL DER FÖRDERUNG 02 III. WIRKUNG DER FÖRDERUNG 02 IV. FÖRDERNEHMER 02 V. FÖRDERGEGENSTAND

Mehr

Gesetz über die Sportförderung im Land Brandenburg (Sportförderungsgesetz- SportFGBbg)

Gesetz über die Sportförderung im Land Brandenburg (Sportförderungsgesetz- SportFGBbg) Gesetz über die Sportförderung im Land Brandenburg (Sportförderungsgesetz- SportFGBbg) Vom 10. Dezember 1992 (GVBl.I/92, [Nr. 26], S.498), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember

Mehr

Move your body stretch your mind! das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Juni 2011

Move your body stretch your mind! das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Juni 2011 Move your body stretch your mind! das Jugendevent der Deutschen Sportjugend 23. 26. Juni 2011 Das Jugendevent... ist der Erlebnistreff für im Sport engagierte Jugendliche zeigt als Schaufenster der Jugendarbeit

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV

Ausschreibung. 1. Bezirksoffenes Kindersportfest des SV Molbergen v e.v. nach dem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik des DLV Ausschreibung 1. Bezirksoffenes ersportfest des SV Molbergen v. 1921 e.v. nach dem Wettkampfsystem erleichtathletik des DLV leicht modifiziert am 12. Juni 2016 Veranstaltungs-Nr. 6 09 6210 03 20 Ausrichter:

Mehr

Jugendkonzept Abteilung Tischtennis

Jugendkonzept Abteilung Tischtennis Jugendkonzept Abteilung Tischtennis Hofolding, 30.06.2013 Letzte Änderungen: 28.04.2016 Ziele der Jugendarbeit Spaß für Kinder und Jugendliche Zielgröße: 50 Kinder & Jugendliche (derzeit 40 Aktive) Ziel-Liga:

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 25. August 2017 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

Wettkampfsystem Kinderleichtathletik

Wettkampfsystem Kinderleichtathletik Hochschultag Leichtathletik 2014 Wettkampfsystem Kinderleichtathletik Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband DLV Wettkampfsystem Kinderleichtathletik 1 Vom Kind und vom Jugendlichen ausgehend

Mehr

Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw

Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw Kreismeisterschaften 2013 für die Leichtathletikkreise Böblingen und Calw, den 28. April 2013 Für das Wettkampfjahr 2013 werden die Kreismeisterschaften wieder in verschiedenen Veranstaltungen durchgeführt.

Mehr

Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik. Kreismeisterschaften EK Bahn ZI

Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik. Kreismeisterschaften EK Bahn ZI Wettkampferfolge 2016; Schüler / Jugend / Senioren Europamarathonverein Görlitz-Zgorzelec, Abteilung Leichtathletik Paula Ringwelski W13 RegioMeisterschaften MK Sftb. RegioMeisterschaften EK DSC KreisMeisterschaften

Mehr

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a 0 7 d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g U8 und U0: Für Kinder der U8 und der

Mehr

Die besten Meisterschafts-Ergebnisse 2014

Die besten Meisterschafts-Ergebnisse 2014 Die besten eisterschafts-ergebnisse 2014 Klasse/Disziplin Pl. Leistung Name Jahrg. Datum Ort Westdeutsche Senioren Hallen- + WW-meisterschaften 63 60 m 6. 9,62 Gathen Hildegard 1963 LG 1.C 21.01.14 Düsseldorf

Mehr

R E I S R E K O R D E

R E I S R E K O R D E BLV Kreis Ansbach K R E I S R E K O R D E Frauen - Mannschaft 4 x 100 m 48,50 sek TSV Ansbach 1986 Braun, U.(67) - Schmidt, H.(66) - Ludwig, L.(68) - Bär, C.(67) 4 x 400 m 4:02,8 min LG Ansbach-Leutershausen

Mehr

Ausrichter: NLV-Kreis Braunschweig Anne-Kathrin Eriksen Tel. 0531-51 24 40. Sportanlage Rüningen, Leiferder Weg 1, 38122 Braunschweig

Ausrichter: NLV-Kreis Braunschweig Anne-Kathrin Eriksen Tel. 0531-51 24 40. Sportanlage Rüningen, Leiferder Weg 1, 38122 Braunschweig NLV + BLV- Meisterschaften Winterwurf - Männer + Frauen - Jgd. U 20 + U 18 16. Januar 2016 Braunschweig - Rüningen Ausrichter: NLV-Kreis Braunschweig Anne-Kathrin Eriksen Tel. 0531-51 24 40 Notfälle: Austragungsstätte:

Mehr