Linux-Camp: Multimedia I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linux-Camp: Multimedia I"

Transkript

1 Linux-Camp: Multimedia I Digitalkamera, Bildbearbeitung mit Ubuntu Version 8.04 Inhalt Digitalkamera Digitalkamera am USB-Anschluss Bilder mit F-Spot von der Digitalkamera laden Bildbearbeitung mit Gimp Neigung korrigieren Farbstich korrigieren Bild ausschneiden Bild skalieren Bildbearbeitung: Dateitypen und Endungen Seite 2

2 Digitalkamera am USB-Anschluss Bei Ubuntu 8.04 ist F-Spot für die Bildverwaltung installiert. Falls Sie lieber gthumb verwenden möchten, muss gthumb nachinstalliert werden: Anwendungen -> Hinzufügen / Entfernen -> Graphics -> gthumb Wenn die Digitalkamera angeschlossen ist, erscheint ein Symbol für ein USB Speichermedium auf dem Desktop Außerdem startet F-Spot mit einer Auswahl der zu kopierenden Fotos. Wenn F-Spot beim ersten Start das Unterverzeichnis "Photos" nicht findet, legen Sie in Ihrem Persönlichen Ordner (Orte -> Persönlicher Ordner) ein Unterverzeichnis Photos an und starten Sie F-Spot nochmals: Anwendungen -> Grafik -> F-Spot Seite 3 Bilder mit F-Spot von der Digitalkamera laden Wenn F-Spot mit der Auswahl der zu kopierenden Bilder startet: Gewünschte Bilder wie gewohnt markieren. Target Location: Photos (Voreinstellung; andere Verzeichnisse ebenfalls möglich) Kopieren Wenn F-Spot über Anwendungen -> Grafik -> F-Spot gestartet wurde: Importieren Beim Importieren werden alle Bilder importiert, nicht nur markierte. Achtung: Wenn ein Bild wiederholt von der Kamera geladen sird, ist es mehrfach in der Bildverwaltung von F-Spot enthalten. Seite 4

3 Bildbearbeitung Einfache Funktionen der Bildbearbeitung sind mit F-Spot und gthumb möglich, z. B.: Drehen Farbkorrektur Bildausschnitt Gimp bietet weitere, komplexe Funktionen zur Bildbearbeitung, erfordert aber einen höheren Aufwand zur Einarbeitung. Seite 5 Bildbearbeitung mit Gimp: Übung (1) Der Ausschnitt eines Bildes sany0054.jpg soll für eine Internet-Seite aufbereitet werden: 1. Neigung korrigieren 2. Farbstich korrigieren 3. Bildausschnitt wählen 4. Bildgröße auf 400 x 300 Pixel skalieren 5. Bild unter neuem Dateinamen bild1.jpg speichern Seite 6

4 Bildbearbeitung mit Gimp: Übung (2) Vorbereitungen: Ordner LinuxCamp im persönlichen Ordner anlegen: Orte -> Persönlicher Ordner Datei -> Ordner anlegen Beispieldateien von herunterladen Öffnen mit Archivmanager Alle Dateien in den oben angelegten Ordner LinuxCamp entpacken Ablauf: Gimp starten: Anwendungen -> Grafik -> Gimp Zu bearbeitende Datei LinuxCamp/gimp_beispiele/sany0054.jpg öffnen: Datei -> Öffnen Seite 7 Gimp: Neigung korrigieren Das Bild ist leicht nach rechts geneigt. -> Neigung korrigieren Neigung ermitteln: Vergrößerung so wählen, dass Kante der Plexiglas-Säule gut sichtbar ist Maßband auswählen Mauszeiger auf Anfang der Kante setzen Linke Maustaste festhalten und Mauszeiger auf zweiten Punkt der Kante setzen. Unten wird der Abstand beider Punkte und der Neigungswinkel (hier: 88) angezeigt. Bild um 2 nach links drehen: Werkzeuge -> Transformationen -> Drehen Winkel: -2 Rotieren Durch die Rotation bedeckt das Bild den Hintergrund (hellgrau / dunkelgrau kariert) nicht mehr vollständig. Da das Bild später ausgeschnitten wird, stört das hier nicht. Seite 8

5 Gimp: Farbstich korrigieren Farbe ausmessen: Pipette auswählen "Infofenster verwenden" aktivieren Pipette auf Bildpunkt setzen, der weiß oder grau sein soll (hier: Wandfarbe weiß) und linke Maustaste betätigen. Farbwerte werden jeweils im Infofenster angezeigt. Farbwerte verschiedener typischer Punkte notieren, z. B. R = 209, G = 183, B = 124 Farbstich korrigieren: Als neuer Sollwert für alle 3 Grundfarben kann entweder der mittlere der Farbwerte (hier: 183), oder der Mittelwert aller 3 Farbwerte (hier: ( ) / 3 = 172 ) verwendet werden. Werkzeuge -> Farben -> Kurven Jeweils für die Kanäle Rot, Grün und Blau: Kurve anklicken und Punkt so ziehen, dass die X-Koordinate dem gemessenen Wert und die Y-Koordinate dem neuen Sollwert entspricht Seite 9 Gimp: Bildausschnitt (1) Bildauschnitt markieren Rechteckige Auswahl Seitenverhältnis entsprechend der zukünftigen Bildgröße setzen. Hier: Seitenverhältnis 4:3 wegen gewünschter Bildgröße 400 x 300 Pixel Maus auf eine Ecke des Bildauschnitts setzen, linke Maustaste festhalten und Auswahlfenster aufziehen. Die Größe des Auswahlfensters wird unten angezeigt. Wenn der Ausschnitt nicht passt, kann die Auswahl durch klicken auf einen Punkt außerhalb des ausgewählten Bereichs, oder durch Auswahl -> Nichts auswählen wieder deaktiviert werden. Bei Bedarf können Hilfslinien, die mit der Maus vom linken oder oberen Rand ins Bild gezogen werden, bei der Positionierung der Auswahl helfen. Achtung: Beim ziehen von Hilfslinien schaltet Gimp automatisch auf "Verschieben" um. In diesem Modus können Hilfslinien auch verschoben werden. Um danach wieder einen Bereich auswählen zu können, muss wieder auf "Auswahl" (hier: "recheckige Auswahl") umgeschaltet werden. Seite 10

6 Gimp: Bildausschnitt (2) Bildausschnitt kopieren und als neues Bild einfügen Rechte Maustaste -> Bearbeiten -> Kopieren oder im Menü: Bearbeiten -> Kopieren Rechte Maustaste -> Bearbeiten -> Einfügen als -> Neues Bild oder im Menü: Bearbeiten -> Einfügen als -> Neues Bild Seite 11 Gimp: Bild skalieren und speichern Bild skalieren Bild -> Bild skalieren Neue Breite oder Höhe einstellen: Hier: Breite 400 Pixel Wenn die Kette rechts geschlossen ist, bleibt das Seitenverhältnis erhalten. Qualität: Kubisch (empfohlen für beste Ergebnisse) Skalieren Bild speichern Datei -> Speichern unter Dateinamen eintragen oder auswählen Tipp: Wenn ein Bild evtl. später weiterbearbeitet werden soll (z. B. Version mit anderer Skalierung), sollte - das Original als.xcf-datei (Original-Format von Gimp) und - eine Kopie im jeweils benötigten Dateiformat (z. B..jpg oder.png,.gif,.tif usw.) gespeichert werden. Seite 12

7 Bildbearbeitung: Dateitypen und Endungen Datei-Endung Farben Kompression Bemerkung.gif 256 ja Patentansprüche wegen Kompression.jpg 16,7 Mio. ja Kompression verlustbehaftet. Bildqualität wird mit jedem weiteren speichern schlechter..png 16,7 Mio. ja Kompression verlustfrei.tif 16,7 Mio. selten Kompression möglich, aber manche Programme können komprimierte Bilder nicht lesen..xcf 16,7 Mio. Standard-Format von Gimp; speichert auch Gimp-spezifische Eigenschaften wie z. B. Ebenen Seite 13 Weiterführende Informationen Gimp Homepage: Gimp Dokumentation: Karlheinz Günster: Gimp 2 Fotos korrigieren und retuschieren C&L Computer und Literaturverlag, 2005 ISBN X Seite 14

8 Ingo Phleps, Senior Consultant agentes AG Telefon : +49 (0) 711 / Telefax: +49 (0) 711 / Ingo.Phleps.de

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen

Kurze Bedienungsanleitung für GIMP. Vorhaben Verfahren Symbol. Fenster >Einzelfenster-Modus. Fenster > Andockbare Dialoge > Werkzeugeinstellungen Inhalt Grundeinstellungen... 1 Arbeitsoberfläche... 1 Bildinformationen... 2 Laden und Speichern... 2 Veränderung der Bildfläche (Leinwandgröße)... 2 Veränderung des Bildformates und der Bildqualität...

Mehr

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp

Dokumentation Gimp - Bildbearbeitung. Dokumentation Gimp Dokumentation Gimp GIMP ist ein freies, sehr leistungsfähiges Photo- und Bildbearbeitungsprogramm. Der Name GIMP ist zusammengesetzt aus den englischen Worten GNUImage Manipulation Program, was im Deutschen

Mehr

Einführung. Bildbearbeitung

Einführung. Bildbearbeitung Einführung Bildbearbeitung mit Photoshop 7.0 2005 Sigrid Bongartz www.edv-bongartz.de Inhaltsverzeichnis 1. Was Sie bereits kennen sollten...4 2. Einstieg...4 2.1 Digitalkamera...4 2.2 Bilder übertragen...4

Mehr

Bildbearbeitungssoftware:

Bildbearbeitungssoftware: Infos zu FDISK Kremser Straße 11 3910 Zwettl Telefax: 02822/54316 Homepage: www.bfk.zwettl.at E-Mail: webmaster@feuerwehr.zwettl.at Bearbeiter: VI Franz Bretterbauer Tel.: 0664/8461586 Datum: 20. Jänner

Mehr

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp

Gimp 2.6. Mag. Günther Laner HTLinn-Elektronik Bildbearbeitung Gimp Bildbearbeitung Gimp Gimp 2.6 Gimp 2.6 Die wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen Bild drehen von liegend zu stehend Ändern der Bildgröße Ändern der Leinwandgröße Aufhellen, Abdunkeln Korrektur

Mehr

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten.

Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. GIMP (Entwurf) Nachdem nun GIMP gestartet wurde sehen Sie folgende 3 Fenster: Das mittlere Fenster wird Bildfenster genannt. Links befindet sich der Werkzeugkasten. DATENTECHNIK SCHÜTT 1 Über Mausklicks

Mehr

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP

VHS-Kurs Homepage Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP VHS-Kurs Homepage 2016 Tutorial zum Kursnachmittag 1, Bilder für Homepage skalieren mit GIMP Nachdem wir im Kurs die grundsätzlichen Möglichkeiten besprochen haben, die es gibt um eine Homepage zu erstellen,

Mehr

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete

Nutzungshinweise. Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Nutzungshinweise Interaktive Karte der Überschwemmungsgebiete Symbolleiste Aufklappbare Legende Zoomleiste Die wichtigsten Symbole Info-Werkzeug: Anzeigen von Informationen zum Überschwemmungsgebiet (u.

Mehr

Bildbearbeitung mit Gimp

Bildbearbeitung mit Gimp PH Bern Institut Sekundarstufe 1 Studienfach Informatik Bildbearbeitung mit Gimp Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Bildgrösse festlegen... 1 3. Bild in verschiedenen Formaten speichern... 2 4. Bildausschnitt

Mehr

(Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung)

(Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung) Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B2 Grundlagen der Bildbearbeitung) Grundeinstellungen am Computer Bildverwaltung, Bildbeschaffung Grafikformate mit vielen Übungen 11.02.2015-1 - Zum Geleit 11.02.2015-2

Mehr

Scannen / Bildbearbeitung

Scannen / Bildbearbeitung Scannen / Bildbearbeitung Stand: 25.10.05 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 1.1 Dateiformate... 2 2. Allgemeines zum Scannen... 2 3. Bilder an der Hochschule einscannen... 3 4. Bilder in Adobe Photoshop

Mehr

Publizieren auf dem NiBiS. Bildbearbeitung mit XnView. Information, Download und Voraussetzungen

Publizieren auf dem NiBiS. Bildbearbeitung mit XnView. Information, Download und Voraussetzungen Publizieren auf dem NiBiS Kersten Feige Nicole Y. Männl 03.06.2003, 8.30-13.00 Uhr 18.06.2003, 8.30-13.00 Uhr Bildbearbeitung mit XnView Information, Download und Voraussetzungen XnView ist FREEWARE für

Mehr

Inhalte aus der Schulung in GIMP

Inhalte aus der Schulung in GIMP Inhalte aus der Schulung in GIMP Starten Sie das Programm GIMP durch Doppelklick auf Öffnen Sie eine neue Datei, indem Sie links oben im Menü auf "Datei" klicken. Folgendes Fenster wird geöffnet: Im Anschluss

Mehr

*Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe

*Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B18 GIMP -> Komplexe Abschlußübung) Einen Werbeflyer für einen gemeinnützigen Verein erstellen Projektidee, Projekteinrichtung, Bereitstellen-Sammeln der Materialien,

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster "Importieren von"

ACDSee 2009 Tutorials: Importien von Fotos mit dem Fenster Importieren von Dieses Tutorial führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Imporierens von Fotos von Ihrer Kamera auf Ihren Computer mit der leistungsstarken "Importieren von"-funktion von ACDSee. von" bietet

Mehr

IrfanView für OeAV-Internetredakteure

IrfanView für OeAV-Internetredakteure IrfanView für OeAV-Internetredakteure IrfanView für OeAV-Internetredakteure... 1 1. Installation... 2 2. Batch-Verarbeitung von Fotoalben... 5 3. Fotos zuschneiden (z.b. Teamseiten)... 10 In dieser Dokumentation

Mehr

Bildbearbeitung mit GIMP

Bildbearbeitung mit GIMP An Hand von Beispielen, wie sie bei der Bearbeitung von Bildern aus der digitalen Kamera ständig vorkommen, soll gezeigt werden, wie mit der freien Software "GIMP" diese Aufgabenstellungen bewältigt werden

Mehr

OS Anwendungsbeschreibung

OS Anwendungsbeschreibung Inhalt Einleitung... 2 Start des Programms... 2 Scannen einer neuen Zeitungsseite... 4 Presse-Clipping... 8 Artikel ausschneiden und bearbeiten... 11 Übernahme aus der Zwischenablage... 19 Ausdruck in

Mehr

Übung Bilder verschmelzen

Übung Bilder verschmelzen Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg Übung Bilder verschmelzen Die folgende Anleitung will exemplarisch zeigen, wie Sie mit GIMP zwei Bilder zu einem neuen

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP

Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP Anleitung für GIMP für die DHS (2014) Kurze Anleitung für das Bilder- Bearbeitungsprogramm GIMP 1. Allgemeines (Bilder öffnen, Aufbau, Fenster schieben) 2. Bilder zuschneiden 3. Ein Bild verbessern (Kontrast,

Mehr

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc

Arbeiten mit XnView. E:\Schmitt\Fortbildung XnView\Arbeiten mit XnView.doc Arbeiten mit XnView 1. Grundlagen 1.1 Installation 1.2 Starten 2. Arbeiten mit XnView 2.1 Die verschiedenen Modi 2.1.1 Der Bilderauswahl-Modus 2.1.2 Der Bearbeitungs-Modus 2.2 Menüpunkte im Überblick 3.

Mehr

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 3.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 3.x. Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet sich

Mehr

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Gimp Kurzanleitung Offizielle Gimp Seite: http://www.gimp.org/ Inhalt Seite 2 Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 8 Seite 9 10 Seite 11-12 Ein Bild mit Gimp öffnen. Ein Bild mit Gimp verkleinern. Ein bearbeitetes

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes.

Wähle im Werkzeugkasten das Werkzeug Zauberstab und klicke damit in den gekachelten Hintergrund des Bildes. GIMP Bildmontage Tutorial Teil 4 Vorbereitung Öffne zunächst die Datei Haus.png. Du findest diese im Übungsordner zu den Gimp-Tutorials. Downloadadresse: http://www.psbregenz.at/service/downloads.html

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Handout für die Nutzung von Open Sankoré

Handout für die Nutzung von Open Sankoré Handout für die Nutzung von Open Sankoré Rechte Funktionsleiste bietet 4 Ansichten (von links nach rechts): (1) Board: Arbeitsfläche (2) Internet: Direkter Aufruf eines Webbrowsers innerhalb von Open Sankoré

Mehr

Sams-Tage in der Schule multimedial

Sams-Tage in der Schule multimedial 1. Ordner anlegen Sams-Tage in der Schule multimedial Anleitung zur Bearbeitung der Aufgaben in der Unterrichtsskizze Bevor die Arbeit mit dem Material beginnt, sollte im Arbeitsplatz des Computers ein

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann,

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, 2006. 1 Der folgende Text gibt Hinweise zur Bedienung des Programms. Man kann ihn entweder ausdrucken

Mehr

ASVZweb_08/ Bildhilfe

ASVZweb_08/ Bildhilfe ASVZweb_08/ Bildhilfe Version 1 080908 David Trmal Die Bildhilfe soll dich bei der Auswahl und Erstellung von Bildern auf deinen Seiten unterstützen. Rechtliches Bezahle kostenpflichtige Bilder bevor du

Mehr

Arbeiten mit IrfanView

Arbeiten mit IrfanView Arbeiten mit IrfanView Anmerkung vorab: Es gibt immer verschiedene Möglichkeiten, das gleiche Ergebnis zu erreichen. Je nach persönlichen Vorlieben, wird sich später ein Weg für sich als optimal herausstellen

Mehr

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google

PRAXIS. Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen. bhv. Ganz einfach und kostenlos im Web. Picasa. Google bhv PRAXIS Google Björn Walter Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und aufpeppen Perfekte Fotos mit wenig Aufwand Bildbearbeitung ohne teure Software Ordnung schaffen mit Online-Fotoalben Ganz einfach und

Mehr

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg

INGRADA web Bürger-GIS. Schnelleinstieg INGRADA web 2014 Bürger-GIS Schnelleinstieg Herzlich Willkommen 2 Herzlich Willkommen Die folgende Kurzbeschreibung gibt Ihnen einen Überblick über die Bedienung und die Funktionen des Bürger-GIS. Benutzeroberfläche

Mehr

1.Workshop Kamera Einstellungen, Basiswissen Lightroom.

1.Workshop Kamera Einstellungen, Basiswissen Lightroom. 1.Workshop Kamera Einstellungen, Basiswissen Lightroom. 10.02.2017 Workshop 2017 www.fototeam-mattigtal.at 1 Workshop 2017 www.fototeam-mattigtal.at 2 Fotos von SD Karte laden und Ordner anlegen Ordner

Mehr

Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über Bild Duplizieren )

Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über Bild Duplizieren ) Fotos und PDF unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung nicht verlinkt, kopiert oder als eigene Werke ausgegeben werden! Abb. 1: Bild öffnen Abb. 2: Bild duplizieren (mit Strg+D oder über

Mehr

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3

FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 FOTOS ORGANISIEREN MIT PICASA 3 3 1 2 BIBLIOTHEKSÜBERBLICK 1. Liste der Ordner und Alben Die linke Spalte in der Bibliotheksansicht zeigt alle Ordner, die Fotos enthalten, Ordner entsprechend den eigentlichen

Mehr

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse

Auswahl Werkzeuge Werkzeuge, Toolbox. Auswahl-Ellipsen-Werkzeug. Auswahl-Ellipse. Auswahl-Rechteck, -Ellipse Werkzeuge, Toolbox Auswahl Werkzeuge Auswahl-Rechteck, -Ellipse Wenn die Toolbox nicht angezeigt wird, dann MENÜ FENSTER / WERKZEUG Verschiebe-Werkzeug: verschiebt Auswahlbereiche, Ebenen und Hilfslinien

Mehr

Optionen. Optionen Allgemein

Optionen. Optionen Allgemein Optionen Unter der Option Allgemein finden Sie verschiedene Benutzeroberflächenoptionen. Außerdem können Sie Ihre Office-Kopie personalisieren, indem Sie Ihren Benutzernamen eingeben. In diesem Kapitel

Mehr

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. Karten von selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen. So einfach geht s! Anleitung in vier Schritten: 1. Öffnen der Karte in Adobe Acrobat Reader. 2. Exportieren der Karte aus Adobe Acrobat

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB

Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB Tech Tipp: Daten von OTT netdl nach Hydras 3 via USB netdl Datentransfer per USB zu Hydras 3 1. Auslesen und Speichern der Daten im OTT-ML Format oder MIS Format auf den USB Stick 2. Daten vom USB Stick

Mehr

Format Kompression Farbtiefe Speicherbedarf Eigenschaften bmp. Windows Bilder Bitmap. Bis 16,7 Mio Austauschformat zwischen Welten

Format Kompression Farbtiefe Speicherbedarf Eigenschaften bmp. Windows Bilder Bitmap. Bis 16,7 Mio Austauschformat zwischen Welten Bildbearbeitung Bilder und Grafiken müssen für den Druck oder den Bildschirm unterschiedlich aufbereitet werden. Entscheidend ist dabei der Speicherbedarf und davon abhängig die Bildqualität. Ein Bild

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen liparts lipart-grafik einfügen Word bietet Ihnen über die Registerkarte Einfügen Grafiken an. Diese heißen liparts. Mit den liparts haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Forts.! Excel 2007 von

Mehr

Basiskompetenzen Medienbildung

Basiskompetenzen Medienbildung Basiskompetenzen Medienbildung www.lehre-phzh.ch/bkmb Lernobjekt Bild August 2015 4 Lernobjekt Bild Relevanz und Bezug Sei es für ein Arbeitsblatt, eine Präsentation, eine wissenschaftliche Arbeit oder

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann, 2005. 1 Starten der CD Nach dem Einlegen der CD in Ihr CD-Laufwerk müsste die CD von selbst

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer DIRECTION DES SERVICES IT SERVICE DIT-MI DIREKTION DER IT-DIENSTE DIENSTSTELLE DIT-MI 1/9 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung... 3 3 Outlook Daten...

Mehr

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine entwerfen

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine  entwerfen Eine Grußkarte zum Einfügen in eine E-Mail entwerfen Bekanntlich kann man ein Bild kopieren und in den Text einer E-Mail einfügen. Hier soll an einem Beispiel gezeigt werden. wie man ein Bild mit Text

Mehr

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10

Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Bildbearbeitung mit GIMP: Erste Schritte Eine kurze Anleitung optimiert für Version 2.6.10 Nando Stöcklin, PHBern, Institut für Medienbildung, www.phbern.ch 1 Einleitung Einfache Bildbearbeitungen wie

Mehr

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Tipps und Tricks zu Word Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming www.flickflauder.ch Mail: info@flickflauder.ch Textpassagen markieren 1. Markieren mit Mausklicks: Mit Maus an den Anfang klicken, dann

Mehr

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen.

Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Tutorial Erstellen einer perspektivischen Collage mit Photoshop Element 8. Zunächst müssen wir einige Überlegungen anstellen bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Unser Ziel ist eine Collage

Mehr

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0 Besuchen Sie die Herstellerseite von Adobe Digital Editions unter http://www.adobe.com/de/solutions/ebook/digital-editions/download.html und laden

Mehr

GIMP GNU Image Manipulation Program

GIMP GNU Image Manipulation Program GIMP 2.8.10 GNU Image Manipulation Program Inhalt GIMP HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN... 2 ARBEITEN MIT GIMP... 4 DAS WERKZEUGFENSTER... 5 DATEI ÖFFNEN... 6 BILDGRÖSSE FESTSTELLEN UND ÄNDERN... 7 BILD

Mehr

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC

InDesign CC. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 INDCC InDesign CC Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen INDCC 12 InDesign CC - Grundlagen 12 Grafiken und verankerte Objekte In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Grafiken im Dokument

Mehr

Greencardgratis.de. Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) 1. Gehen Sie auf http://www.picnik.com/ Klicken Sie dort auf Get started now!

Greencardgratis.de. Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) 1. Gehen Sie auf http://www.picnik.com/ Klicken Sie dort auf Get started now! Greencardgratis.de Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) Dieses Dokument ist rechtlich geschützt. Die unautorisierte Weitergabe oder Verwendung ist nicht erlaubt. Das Dokument darf ausschließlich von

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

SMART PODIUM EINFÜHRUNG. FüR LEHRENDE

SMART PODIUM EINFÜHRUNG. FüR LEHRENDE SMART PODIUM EINFÜHRUNG FüR LEHRENDE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 01.10.2013 1. Einleitung Das SMART Podium unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen. Mit Hilfe des SMART Podiums

Mehr

Benutzerführung durch OneSpace Designer: ME10 Dynamic Drafting

Benutzerführung durch OneSpace Designer: ME10 Dynamic Drafting Seite 1 von 5 Benutzerführung durch OneSpace Designer: ME10 Dynamic Drafting Mit importierten Rasterbildern (Bildpunktgrafik) arbeiten In diesem Kapitel: Importierte Rasterbilder editieren Mit der Rasterbildliste

Mehr

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK

Word 2013. Aufbaukurs kompakt. Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Oktober 2013 K-WW2013-AK Word 0 Dr. Susanne Weber. Ausgabe, Oktober 0 Aufbaukurs kompakt K-WW0-AK Eigene Dokumentvorlagen nutzen Voraussetzungen Dokumente erstellen, speichern und öffnen Text markieren und formatieren Ziele Eigene

Mehr

(Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen)

(Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen) Workshop Teil *Bildbearbeitung* (Kurs B6 Erweiterte IrfanView-Funktionen) Mit Thumbnails arbeiten, Thumbnails als Bild und als Katalogbild speichern; Rote Augen entfernen Eine Collage erstellen Eine FotoShow

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW

BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW Anleitung BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM IRFANVIEW 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Stand: 17.02.2012

Mehr

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN

FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN FOTOS FÜR DAS INTERNET AUFBEREITEN 1 von 7 Fotos machen bei den meisten Webseiten den größten Teil des Speicherplatzes aus und verursachen dadurch lange Ladezeiten der Webseite. Um das zu verhindern bzw.

Mehr

Ein Produkt von Google www.google.ch

Ein Produkt von Google www.google.ch Bildbearbeitung mit Ein Produkt von Google www.google.ch Einleitung Einleitung ist eine kostenlose Software von Google, die Ihnen Folgendes ermöglicht: Alle Fotos auf Ihrem Computer finden und organisieren.

Mehr

Bildbearbeitung. mit GIMP. Regionale Fortbildung 14. Jan. 2004. Tamer Berber Längenfeldschule

Bildbearbeitung. mit GIMP. Regionale Fortbildung 14. Jan. 2004. Tamer Berber Längenfeldschule Bildbearbeitung mit GIMP Regionale Fortbildung 14. Jan. 2004 Tamer Berber Längenfeldschule Programm Die Bildbearbeitungssoftware GIMP...3 Pixel, dpi und Co...4 Gimp starten...5 Bild öffnen...6 Bildgröße

Mehr

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7)

Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Tutorial Einfärbbare Textur erstellen in GIMP (benutzte Version: 2.6.7) Vorbereiten: Ebenenfenster sichtbar Farben auf schwarz/weiß setzen (Einfach nur die Taste D drücken) Die Datei nach den Erstellen

Mehr

Webseiten importieren

Webseiten importieren Webseiten importieren Inhaltsverzeichnis WEBSEITEN IMPORTIEREN... 1 WEBSEITEN SPEICHERN UND IMPORTIEREN... 1 Gespeicherte Webseiten in MAXQDA importieren... 4 Webseiten importieren Webseiten speichern

Mehr

GIMP - THE GNU IMAGE MANIPULATION PROGRAM

GIMP - THE GNU IMAGE MANIPULATION PROGRAM GIMP - THE GNU IMAGE MANIPULATION PROGRAM Vorwort... 1 GIMP - Ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm... 1 Was ist ein Alphakanal?... 3 GIMP installieren und starten... 4 Bereiche auswählen... 5 Einen

Mehr

Bilder verkleinern oder vergrößern

Bilder verkleinern oder vergrößern Bilder verkleinern oder vergrößern Bilder von der Digitalkamera sind meistens so groß, dass man sie schon des Speicherbedarfs wegen nicht per Email versenden kann. Auch auf die eigne Homepage lassen sich

Mehr

Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView

Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Dokumentation zur Bildbearbeitung mit dem Programm IrfanView Inhalt: Bilder verkleinern, für Web optimieren. Autorin: Ann Nielsen, ICSurselva AG Datum: 2006. 05.23 Seite 1 1. Programm vom Internet herunterladen

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Bildgröße verändern Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bilder oder Tuben zu verkleinern, bzw. sie zu vergrößern. Einige davon lernst Du hier kennen. Verkleinern eines Bildes: 1. Öffne ein Bild. Du kannst dafür

Mehr

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen Attribute übernehmen: KLICK Objekt vorher sichtbar durch Mouse Over Zoomen Kurztastenbefehle Lupenfunktion (y) Zoom + Zoom

Mehr

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden.

Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows. Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Audiobearbeitung mit Audacity 1.3.3 Download und Installation: Anleitung zur Bedienung von Audacity in Windows Audacity 1.3.3 kann auf der Homepage http://audacity.de heruntergeladen werden. Die Auswahl

Mehr

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung:

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung: Banner mit Navigation Vorbereitung: Um im Flash mehrere Bilder für Überblendungen verwenden zu können, müssen diese zuerst im Photoshop vorbereitet und als JPG-Dateien gespeichert werden. Z.B. 3 Bilder

Mehr

Kurze Bedienungsanleitung für PAINTSHOPPRO 5

Kurze Bedienungsanleitung für PAINTSHOPPRO 5 Kurze Bedienungsanleitung für PAINTSHOPPRO 5 Grundeinstellungen Arbeitsverzeichnis einstellen Hotkey für Bildschirmfotografie festlegen Drucker einrichten Mit dem Windows Explorer unter Datei > Eigenschaften

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

Bilder via Photoshop fürs Web optimieren

Bilder via Photoshop fürs Web optimieren Bilder via Photoshop fürs Web optimieren Nachdem das Bild in Photoshop geöffnet wurde, sollte man erst einmal kontrollieren, in welchem Farbmodus es sich befindet. Bilder im Web sollten den Farbmodus RGB

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

Projekt Bildbearbeitung

Projekt Bildbearbeitung Projekt Bildbearbeitung Herbst/Frühjahrsemester 2006 / 2007 in der Seniorenakademie Heidenheim Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm? Ein Bildbearbeitungsprogramm ist ein Programm zum Gestalten bzw. Bearbeiten

Mehr

Eine Handschrift vektorisieren

Eine Handschrift vektorisieren Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design Vom Pixelbild zur Vektor-Datei Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Bildbearbeitung mit PICASA

Bildbearbeitung mit PICASA Bildbearbeitung mit PICASA Die Picasa-Software bietet eine einfache Methode, um die Fotos auf dem Computer anzuzeigen, zu bearbeiten und zu sortieren. Zu Beginn gibt es zwei Dinge, an die man stets denken

Mehr

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld

Unterlagen zur. CAD-Schulung. Inhalt. Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Unterlagen zur CAD-Schulung Inhalt Benutzeroberfläche Tastenkombinationen Funktionstasten Flansch Drehteil Schriftfeld Benutzeroberfläche Menüleiste Werkzeugleiste Zeichenfläche Kontextmenü Statusleiste

Mehr

Fotobuch. VHS Bad Oldesloe. Dozent: Arne Wempen

Fotobuch. VHS Bad Oldesloe. Dozent: Arne Wempen Fotobuch VHS Bad Oldesloe Dozent: Arne Wempen Download http://www.cewe-fotobuch.de Download Download Installation Mit Doppelklick die Installation starten Installation n Nach dem Download der Software

Mehr

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker

Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen mit Windows Movie Maker 1. Bilder aufnehmen und auf den Computer übertragen Ein Trickfilm entsteht, indem einzeln aufgenommene Bilder in schneller Folge abspielt werden. Diese

Mehr

Export- und Importmöglichkeiten

Export- und Importmöglichkeiten Export- und Importmöglichkeiten Inhaltsverzeichnis EXPORT- UND IMPORTMÖGLICHKEITEN... 1 ÜBERBLICK ÜBER DIE EXPORT- UND IMPORTMÖGLICHKEITEN... 1 DRUCKVORSCHAU... 2 PROJEKTE DER VORGÄNGERVERSIONEN (MAXQDA

Mehr

Das kostenlose Programm StudioLine Photo Basic reicht für die nachfolgenden Arbeiten vollkommen aus.

Das kostenlose Programm StudioLine Photo Basic reicht für die nachfolgenden Arbeiten vollkommen aus. Bildsortierung und Bildvorbereitung für eine Präsentationsschau (z.b. Aquasoft DiaShow, PowerPoint, Magix Foto auf DVD, usw.) mit StudioLine Photo Basic oder Photo Classic Von der H&M Website kann man

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows

Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Dingsda - Bedienungsanleitung unter Windows Benötigte Software Um die Dateien von Dingsda zu öffnen und zu bearbeiten, benötigen Sie ein Textverarbeitungsprogramm, das doc- oder rtf-dateien lesen kann

Mehr

Maskieren von Bildern

Maskieren von Bildern Maskieren von Bildern Willkommen bei Corel PHOTO-PAINT, dem Bitmap-Bildbearbeitungsprogramm mit leistungsstarken Funktionen zum Retuschieren von Fotografien oder Erstellen von eigenen Grafiken. Die Themen

Mehr

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2009 Öffnen Sie ein Bild (über den Windows-Explorer oder die Anlage einer E-Mail). Es erscheint die Windows Live Fotogalerie. (Sollte ein anderes Fotoprogramm

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Seite 1 Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln Inhalt: 1.Neues Handbuchkapitel anlegen 1.1. Text erstellen 1.2. Speicherort VZ-Laufwerk 2. Vorhandenes Handbuchkapitel aktualisieren 2.1. Aktualisierung

Mehr

Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen

Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen Excel 2003 - Übungen zum Grundkurs 63 Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen Wie kann ich einzelne Blätter der Arbeitsmappe als E-Mail verschicken? Wie versende ich eine Excel-Datei

Mehr