Montageanleitung. Heizkreis- und sanitärseitiges Anschluss-Set für Logalux S135/S160 Logano plus SB Logano plus SB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montageanleitung. Heizkreis- und sanitärseitiges Anschluss-Set für Logalux S135/S160 Logano plus SB Logano plus SB"

Transkript

1 Montageanleitung Zubehör RS /006 DE/CH/AT Heizkreis- und sanitärseitiges Anschluss-Set für Logalux S/S60 Logano plus SB0-9 Logano plus SB0-7 Für das Fachhandwerk Vor Montage sorgfältig lesen.

2 Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit Zu dieser Anweisung Aufbau der Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Beachten Sie diese Hinweise Abmessungen bei SB0 mit S/S Hydraulikanschlüsse bei SB0 mit S bzw. S Äußere Abmessungen bei SB0 mit S bzw. S Lieferumfang heizkreisseitige Anschluss-Sets Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreis (Dreiwegeventil) mit Speicherverbindungsleitung Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreise mit Speicherverbindungsleitung Anschluss-Set AS HK/SB0 (optional) Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV (optional) Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Heizkessel auf S/S60 montieren Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß bei Heizkessel ohne Speicher-Wassererwärmer montieren Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreis (Dreiwegeventil) mit Speicherverbindung montieren Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreise mit Speicherverbindungsleitung montieren Anschluss-Set AS HK montieren (optional) Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV (optional) Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set Sanitärseitiges Anschluss-Set Druckminderer U-DM (optional) Positionen und Montage der Rohrhalter Montage sanitärseitiges Anschluss-Set Zirkulationsrohr (optional) Kaltwasserrohr und Warmwasserrohr montieren Zirkulationspumpe montieren (optional) Sicherheitsgruppe montieren (optional) Druckminderer U-DM (optional) Trichtersiphon montieren (optional) Montage der Anschluss-Sets abschließen Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

3 Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit. Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren und sachgerechten Montage der heizkreis- und sanitärseitigen Anschluss-Sets für Logano plus SB0-9 und Logano plus SB0-7 mit den Speicher-Wassererwärmern Logalux S bzw. Logalux S60. Die Montageanleitung richtet sich an den Fachhandwerker, der aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Kenntnisse im Umgang mit Heizungsanlagen hat. Die Heizkessel Logano plus SB0-9 und Logano plus SB0-7 werden in dieser Unterlage als SB0 bezeichnet. Der Speicher-Wassererwärmer Logalux S/S60 wird in dieser Unterlage als S/S60 bzw. allgemein als Speicher-Wassererwärmer bezeichnet. Anwendertipps für eine optimale Gerätenutzung und -einstellung sowie sonstige nützliche Informationen.. Bestimmungsgemäße Verwendung Das heizkreis- und sanitärseitige Anschluss-Set ist für den Anschluss der Heizkessel Logano plus SB0-9 und SB0-7 an die Speicher-Wassererwärmer Logalux S/S60 konzipiert.. Beachten Sie diese Hinweise Lesen Sie diese Montageanleitung sorgfältig durch. LEBENSGEFAHR. Aufbau der Hinweise Es werden zwei Gefahrenstufen unterschieden und durch Signalwörter gekennzeichnet: WARNUNG! LEBENSGEFAHR Kennzeichnet eine möglicherweise von einem Produkt ausgehende Gefahr, die ohne ausreichende Vorsorge zu schweren Körperverletzungen oder sogar zum Tode führen kann. VERLETZUNGSGEFAHR/ANLAGEN- SCHADEN Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu mittleren oder leichten Körperverletzungen oder zu Sachschäden führen kann. Weitere Symbole zur Kennzeichnung von Gefahren und Anwenderhinweisen: WARNUNG! LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. WARNUNG! durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät. Bevor Sie das Gerät öffnen: Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die entsprechende Haussicherung vom Stromnetz. Sichern Sie die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Beachten Sie für die Montage und den Betrieb der Heizungsanlage die landesspezifischen Normen und Richtlinien! Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile von Buderus. Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Ersatzteile entstehen, kann Buderus keine Haftung übernehmen. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

4 Abmessungen bei SB0 mit S/S60 Abmessungen bei SB0 mit S/S60. Hydraulikanschlüsse bei SB0 mit S bzw. S60 Abkürzung AW EK EZ Beschreibung Austritt Warmwasser am Speicher R ¾ Eintritt Kaltwasser R ¾ Eintritt Zirkulation am Speicher R ¾ VK Vorlauf Heizkessel G RK Rücklauf Heizkessel G VS RS Tab. Abkürzungen Vorlauf Speicher-Wassererwärmer G ¾ Rücklauf Speicher-Wassererwärmer G ¾ Bild Hydraulikanschlüsse am S/S60, Vorderansicht VK VS RK RS VS RS EZ EK AW Bild Hydraulikanschlüsse von SB0 und S/S60 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

5 Abmessungen bei SB0 mit S/S60. Äußere Abmessungen bei SB0 mit S bzw. S60 Die Höhe des Speicher-Wassererwärmers können Sie mit den verstellbaren Fußschrauben einstellen. min Tab. Zum Aufstellen der Heizungsanlage sind die angegebenen Mindestmaße (siehe Tab. ) einzuhalten, um die Montage-, Wartungs- und Service-Arbeiten und den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Heizkessel A B SB0 mit S 0 8 SB0 mit S Äußere Abmessungen in mm für SB0 mit S oder SB0 mit S60. Die Maße sind als Minimalwerte zu verstehen (Bild ). 8* 7* OKFFB K Bild Abmessungen bei SB0 mit S bzw. S60 - OKFFB = Oberkante Fertigfußboden. * Bei S60 sind die Masse um +0 mm höher. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

6 Lieferumfang heizkreisseitige Anschluss-Sets Lieferumfang heizkreisseitige Anschluss-Sets. Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreis (Dreiwegeventil) mit Speicherverbindungsleitung 7 RK VK RS VS 8 Bild Lieferumfang heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreis mit Speicher-Wassererwärmer Pos. : Vorlaufrohr Heizkreis (werkseitig vormontiert) Pos. 6: Speichervorlaufrohr Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Rücklaufrohr Heizkreis (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Reduzierstück, Dreiwegeventil Pos. 7 und Speicherrücklaufrohr Pos. 8) Kesselrücklaufrohr (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Umwälzpumpe Pos. und kurzes Kesselrücklaufrohr Pos. ) Umwälzpumpe (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Kesselrücklaufrohr Pos. und kurzes Kesselrücklaufrohr Pos. ) kurzes Kesselrücklaufrohr (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Umwälzpumpe Pos. und Kesselrücklaufrohr Pos. ) Pos. 7: Pos. 8: Pos. 9: Dreiwegeventil (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Reduzierstück, Rücklaufrohr Pos. und Speicherrücklaufrohr Pos. 8) Speicherrücklaufrohr (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Dreiwegeventil Pos. 7 T-Stück am Rücklaufrohr für Anschluss Ausdehnungsgefäß mit Dichtung (vormontiert mit Rücklaufrohr Pos ) Pos. 0: Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Pos. : Dichtung Ø 7 x x (nicht dargestellt) Pos. : Dichtung Ø x 0, x (nicht dargestellt) Im Lieferumfang heizkreisseitigem Anschluss-Set für Heizkreis ist das sanitärseitige Anschluss-Set mit dem Kaltwasserund Warmwasserrohr enthalten (siehe Kapitel Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set, Seite ). 6 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

7 Lieferumfang heizkreisseitige Anschluss-Sets. Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreise mit Speicherverbindungsleitung RK VK RS VS 6 Bild Lieferumfang heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreise mit Speicher-Wassererwärmer Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Vorlaufrohr Heizkreis (werkseitig vormontiert) Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß (optional; wird separat im Karton beim Heizkessel mitgeliefert) Kesselrücklaufrohr (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Umwälzpumpe Pos. und Speicherrücklaufrohr Pos. ) Umwälzpumpe (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Kesselrücklaufrohr Pos. und Speicherrücklaufrohr Pos. ) Speicherrücklaufrohr mit Entlüfter (Lieferzustand handfest verschraubt mit Dichtungen an Umwälzpumpe Pos. und Kesselrücklaufrohr Pos. ) Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Pos. 9: Speichervorlaufrohr T-Stück am Rücklaufrohr für Anschluss Ausdehnungsgefäß mit Dichtung (vormontiert mit Rücklaufrohr Pos ) Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Klemmringverschraubung (an Speicherrücklaufrohr Pos zum Speicher; nicht dargestellt) Pos. 0: Dichtung Ø 7 x x (nicht dargestellt) Pos. : Dichtung Ø x 0, x (nicht dargestellt) Im Lieferumfang heizkreisseitigem Anschluss-Set für Heizkreise ist das sanitärseitige Anschluss-Set mit dem Kaltwasser- und Warmwasserrohr enthalten (siehe Kapitel Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set, Seite ). Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 7

8 Lieferumfang heizkreisseitige Anschluss-Sets. Anschluss-Set AS HK/SB0 (optional) RK VK. Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV (optional) Bild 6 Vorlaufkugelhahn und Rücklaufkugelhahn Pos. : Rücklaufkugelhahn DN 0 Pos. : Vorlaufkugelhahn DN 0 mit Schwerkraftbremse RK VK Bild 7 Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV Pos. : Dichtung Ø x 0 x Pos. : gebogenes Rücklaufrohr G x G ¼ Pos. : gebogenes Vorlaufrohr G x G ¼ 8 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

9 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät. Bevor Sie das Gerät öffnen: Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die entsprechende Haussicherung vom Stromnetz. Sichern Sie die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. durch undichte Anschlüsse. Prüfen Sie ob beim Vor- und Rücklauf- Winkelverteiler (siehe Bild, Seite ), die Kappen an den freien Anschlüssen montiert sind, wenn Sie keinen Speicher-Wassererwärmer S oder S60 unter dem SB0 montieren. Die Montage des Anschluss-Sets darf nur durch eine Fachfirma ausgeführt werden. Beachten Sie bei der Montage des Heizkessels SB0 und des Speicher-Wassererwärmers S bzw. S60 die entsprechenden Montageanleitungen. Sie können das optional erhältliche Anschluss-Set AS HK/SB0 (siehe Bild 6 auf Seite 8) und das Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV (siehe Bild 7 auf Seite 8) auch ohne Speicher-Wassererwärmer S oder S60 montieren. Heizungsanlage bei nachträglicher Montage des Anschluss-Sets entleeren. Dichtflächen der Rohranschlussstutzen am Speicher-Wassererwärmer vor Montagebeginn auf eventuelle Beschädigung prüfen. durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen handfest an plus /8 Umdrehung mit einem Gabelschlüssel (dies entspricht einem Anzugsmoment von Nm bei Verschraubung G¾ und bei Verschraubung G einem Anzugsmoment von 60 Nm). Wenn Sie unter dem SB0 keinen Speicher-Wassererwärmer S oder S60 montieren, lesen Sie unter Kapitel. Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß bei Heizkessel ohne Speicher-Wassererwärmer montieren, Seite weiter. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 9

10 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set. Heizkessel auf S/S60 montieren Der Logano SB0 kann zum Heben und Tragen unten an den Hebehilfen am Grundrahmen (Bild 9, Pos. ) angefasst und zum Aufstellort transportiert werden. durch falsches Heben und Tragen. Heben und tragen Sie den Heizkessel nur an den vorgesehenen Hebehilfen (Bild 9, Pos. ). Heben und tragen Sie den Heizkessel mindestens zu zweit. Um den Logano SB0 heben und tragen zu können, müssen Sie die Kesselvorderwand und die Seitenwände demontieren. Zwei Schrauben (Bild 8, Pos. ) an der Vorderwand (Bild 8, Pos. ) abschrauben. Vorderwand (Bild 8, Pos. ) abnehmen. An rechter (Bild 8, Pos. ) und linker Seitenwand (Bild 8, Pos. ) je eine Schraube (Bild 8, Pos. ) abschrauben. Rechte und linke Seitenwand abnehmen. Bild 8 Vorder- und Seitenwände demontieren Bevor Sie den Heizkessel auf den S/S60 stellen, schrauben Sie die Rohrhalter an (siehe Kapitel. Positionen und Montage der Rohrhalter, Seite ). Heizkessel mit Hilfe der Hebehilfen am Grundrahmen (Bild 9, Pos. ) auf den S/S60 heben. Die Befestigungsschrauben (Bild 0, Pos. ) und Scheiben (Bild 0, Pos. ) werden mit dem heizkreisseitigen Anschluss-Set mitgeliefert. Bild 9 Heizkessel auf S/S60 heben Den Heizkessel mit je zwei Schrauben M 8 x 6 (Bild 0, Pos. ) sowie Unterlegscheiben (Bild 0, Pos. ) vorne und hinten an den S/S60 schrauben. Bild 0 Heizkessel mit S/S60 verschrauben 0 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

11 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set. Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß bei Heizkessel ohne Speicher-Wassererwärmer montieren Das Rücklaufrohr benötigen Sie für die Montage des heizkreisseitigen Anschluss-Sets für Heizkreise (siehe Kapitel. auf Seite 8) oder wenn Sie keinen S oder S60 unter dem Heizkessel montieren. Kappe (Bild, Pos. ) mit eingelegter Dichtung an der Seite vom Rücklauf-Winkelverteiler (Bild, Pos. ) anschrauben. Rücklaufrohr Heizkreis (Bild, Pos. ) mit T-Stück von unten durch den Ausschnitt der Kesselhaube (Bild, Pos. ) führen. Rücklaufrohr Heizkreis (Bild, Pos. ) mit Dichtung Ø x 0, x an den oberen Anschluss des Rücklauf-Winkelverteilers (Bild, Pos. ) handfest anschrauben. Rücklaufrohr in die obere Schelle eindrücken. Rücklaufrohr ausrichten. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild Pos. : Pos. : Rücklaufrohr bei Heizkessel ohne Speicher- Wassererwärmer montieren Rücklauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Anschluss Ausdehnungsgefäß Pos. : Dichtung Ø x 0, x Pos. : Pos. : Pos. 6: Kesselhaube Kappe RK VK Vorlauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) 6. Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreis (Dreiwegeventil) mit Speicherverbindung montieren.. Speichervorlaufrohr montieren Kappe vom Vorlauf-Winkelverteiler (Bild, Pos. ) abschrauben. VK Speichervorlaufrohr (Bild, Pos. ) mit eingelegter Dichtung an den seitlichen Anschluss am Vorlauf- Winkelverteiler (Bild, Pos. ) anschrauben. Speichervorlaufrohr (Bild, Pos. ) mit Dichtung Ø 7 x x an den Speichervorlauf (Bild, Pos. ) anschrauben. durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. VS Bild Speichervorlaufrohr montieren Pos. : Speichervorlaufrohr Pos. : Vorlauf-Winkelverteiler G Pos. : Vorlaufrohr Heizkreis (werkseitig vormontiert) Pos. : Speichervorlauf Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

12 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set.. Rücklaufrohrgruppe mit Umwälzpumpe und Dreiwegeventil montieren Kappe (Bild, Pos. ) an Rücklauf-Winkelverteiler (Bild, Pos. ) seitlich abschrauben und oben wieder anschrauben. Vormontierte Rohrgruppe mit Dichtungen, Speicherrücklaufrohr, Reduzierstück, Dreiwegeventil und Rücklaufrohr mit T-Stück montieren Zum einfacheren Montieren des Speicherrücklaufrohrs (Bild, Pos. ) an den Speicherrücklauf, sollten Sie den Siphon demontieren. Beachten Sie, dass der Siphon nach der Montage wieder mit Wasser gefüllt und montiert wird. Beachten Sie, die Anleitungen zum Heizkessel zur Demontage und Montage des Siphons. Speicherrücklaufrohr (Bild, Pos. ) unten mit Dichtung Ø 7 x x an den Speicherrücklauf (Bild, Pos. ) anschrauben. Rücklaufrohr mit T-Stück (Heizkreis; Bild, Pos. ) am Rohrhalter befestigen. 8 9 Bild Rücklaufrohrgruppe mit Dreiwegeventil montieren Pos. : Kappe G Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Pos. 9: Rücklauf-Winkelverteiler G (werkseitig montiert) Rücklaufrohr mit T-Stück (Heizkreis) Speicherrücklaufrohr Speicherrücklauf Dreiwegeventil Angabe der Flussrichtung Umwälzpumpe 7 RK VK RS Inspektionsschraube zum manuellen Entlüften der Umwälzpumpe 6 durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

13 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Vormontierte Rohrgruppe mit Dichtungen, Umwälzpumpe, kurzem Kesselrücklaufrohr und Kesselrücklaufrohr montieren RK VK Kesselrücklaufrohr (Bild, Pos. ) mit eingelegter Dichtung an den seitlichen Abgang des Rücklauf- Winkelverteilers (Bild, Pos. ) mit Überwurfmutter anschrauben. Kurzes Kesselrücklaufrohr (Bild, Pos. ) mit Dichtung Ø 7 x x an den mittleren Anschluss (Bild, Pos. 7) des Dreiwegeventils (Bild, Pos. 6) anschrauben. 6 7 durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild Rücklaufrohrgruppe mit Umwälzpumpe montieren (Lupe zeigt das Dreiwegeventil von unten) Pos. : Kappe G Pos. : RS Rücklauf-Winkelverteiler G (werkseitig montiert) Pos. : Pos. : kurzes Kesselrücklaufrohr Umwälzpumpe durch eine falsche Handhabung der Umwälzpumpe. Beachten Sie die separate Unterlage der Umwälzpumpe. Pos. : Pos. 6: Pos. 7: Kesselrücklaufrohr Dreiwegeventil mittlerer Anschluss des Dreiwegeventils Kontrollieren Sie die Flussrichtung der Umwälzpumpe, der Pfeil (Bild, Pos. ) muss nach unten zeigen... Temperaturfühler und elektrische Anschlüsse herstellen WARNUNG! LEBENSGEFAHR durch elektrischen Strom. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen keine heißen Teile berühren. Anschlusskabel mit Stecker der Umwälzpumpe und des Dreiwegeventils nach Schaltplan an das Regelgerät anschließen (siehe Montage- und Wartungsanleitung des Logano SB0). Fühler vom Regelgerät an den S/S60, wie in der Montageanleitung des S/S60 beschrieben, montieren. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Umwälzpumpe Angabe der Flussrichtung Drehzahleinstellknopf Inspektionsschraube zum manuellen Entlüften der Umwälzpumpe Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

14 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set.. Manuelle Einstellmöglichkeiten beim Dreiwegeventil und der Umwälzpumpe Beachten Sie, dass das Dreiwegeventil (Bild 6, Pos. ) ohne Strom zwischen den Anschlüssen AB und B offen ist (siehe Bild 6). Für Notbetrieb: Bei defektem Stellantrieb kann das Dreiwegeventil (Bild 6, Pos. ) mit Hilfe des manuellen Umschalters (Bild 6, Pos. ) von AB - B zu AB - A geöffnet werden (siehe Lupe in Bild 6). RK VK B A AB Um das Dreiwegeventil umzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Mit einem Schraubendreher den Hebel (Bild 6, Pos. ) in Pfeilrichtung drücken, bis er einrastet (siehe Bild 6). VERBRÜHUNGSGEFAHR Bild 6 Pos. : Pos. : RS Manueller Umschalter des Dreiwegeventils (Lupe zeigt das Dreiwegeventil von unten) manueller Umschalter des Dreiwegeventils Dreiwegeventil durch Lösen der Inspektionsschraube (Bild 7, Pos. ) an der Umwälzpumpe bei heißem Heizkessel. Beim Entlüften an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe muss die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. Wenn Sie die Umwälzpumpe manuell entlüften, achten Sie darauf, dass beim Öffnen der Inspektionsschraube heißes Wasser austritt. Vor der Inbetriebnahme oder nach dem Füllen der Anlage (Heizkessel) manuell an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe entlüften. Nach der Inbetriebnahme oder bei Luftgeräuschen ist die Entlüftung zu wiederholen (siehe Kapitel.., Seite ). Bild 7 Pos. : Pos. : Pos. : Umwälzpumpe Angabe der Flussrichtung Drehzahleinstellknopf Inspektionsschraube zum manuellen Entlüften der Umwälzpumpe Empfehlung: Stellen Sie die Umwälzpumpe auf mittlere Einstellung (Bild 7, Pos. ). Wird die Pumpe auf eine kleinere Stufe eingestellt, reduziert sich der Warmwasserkomfort. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

15 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set.. Heizungsanlage mit Füllwasser befüllen und entlüften Beim Füllen muss das Dreiwegeventil zum Speicher wie folgt manuell geöffnet werden: Manuelle Umschaltung des Dreiwegeventils (Bild 8, Pos. ) durch Drücken des manuellen Umschalters (Bild 8, Pos. ) in die Richtung von AB umschalten. Hierdurch wird der Durchfluss von AB-B auf AB-A umgeschaltet. RK VK für Logano SB0T. Beachten Sie, dass das Dreiwegeventil (Bild 8, Pos. ) ohne Strom zwischen den Anschlüssen AB und B offen ist (siehe Bild 8). B AB A Mischer (wenn vorhanden) öffnen. Sperrventil öffnen. Für Notbetrieb: Bei defektem Stellantrieb kann das Dreiwegeventil (Bild 8, Pos. ) mit Hilfe des manuellen Umschalters (Bild 8, Pos. ) von AB - B zu AB - A geöffnet werden (siehe Lupe in Bild 8). Roter Zeiger (Bild 9, Pos. ) des Manometers der Heizungsanlage auf den erforderlichen Mindestdruck von bar einstellen. Achten Sie darauf, dass der Anlagenfülldruck mindestens den erforderlichen Ausdehnungsgefäßvordruck zuzüglich 0, bar beträgt. Der Mindestdruck beträgt,7 bar (bei kalter Heizungsanlage). Der Maximaldruck darf bar (bei höchster Heizmitteltemperatur) nicht überschreiten (Sicherheitsventil öffnet). Sie müssen das Stickstoffpolster bei einem statischen Druck von <,7 bar korrigieren. Bitte beachten Sie hierzu die landesspezifischen Normen und Richtlinien. Bild 8 Pos. : Pos. : Bild 9 Pos. : Pos. : RS Manueller Umschalter des Dreiwegeventils bei Logano SB0T (Lupe zeigt das Dreiwegeventil von vorne) manueller Umschalter des Dreiwegeventils Dreiwegeventil Manometer roter Zeiger Manometerzeiger Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

16 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Kappe des automatischen Entlüfters (Bild 0, Pos. ) eine Umdrehung aufdrehen, damit die Luft entweichen kann. Heizungsanlage über den bauseitigen Füllhahn langsam befüllen. Dabei Druckanzeige (Manometer, Bild 0, Pos. ) für den Heizkreis beachten. Wasserzufuhr, Füll- und Entleerungshahn (Bild 0, Pos. ) schließen. Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern entlüften. 6 VERBRÜHUNGSGEFAHR durch heißes Wasser. Beim Entlüften an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe muss die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. Vor der Inbetriebnahme oder nach dem Füllen der Anlage (Heizkessel) manuell an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe entlüften. Nach der Inbetriebnahme oder bei Luftgeräuschen ist die Entlüftung zu wiederholen. Fällt der Druck durch das Entlüften ab, muss Wasser nachgefüllt werden. Der Heizkessel ist mit einem Minimaldruckwächter als Wassermangelsicherung ausgerüstet. Der Minimaldruckwächter ist an der Klemme SI-Geräte des Regelgerätes Logamatic MC0 angeschlossen und schaltet die Heizungsanlage bei einem Druck von < 0, bar ab und bei einem Druck von > 0,8 bar wieder ein. Wenn nach dem Einschalten der Heizungsanlage der Anlagendruck zu niedrig ist, erschient die Fehlermeldung 7P/9 Sicherheitskette hat geöffnet im Display des Basiscontrollers Logamatic BC0. Bild 0 Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. 6: Heizungsanlage mit Füllwasser befüllen Schlauch Schlauchtülle Füll- und Entleerungshahn Manometer Kappe des automatischen Entlüfters Schelle 6 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

17 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Anschlüsse auf Dichtheit prüfen durch Überdruck bei der Dichtheitsprüfung. Druck-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen und der Warmwasserspeicher können bei großem Druck beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass zum Zeitpunkt der Dichtheitsprüfung keine Druck-, Regel-, oder Sicherheitseinrichtungen montiert sind, die gegenüber dem Wasserraum des Heizkessels nicht abgesperrt werden können. Sperren Sie Leitungen des Warmwasserspeichers ab, wenn Sie die Dichtheitsprüfung mit mehr als 0 bar durchführen wollen. Sperren Sie Leitungen zum Druckausdehnungsgefäß ab. Heizkessel mit dem,fachen Betriebsdruck abdrücken, dabei den Absicherungsdruck des Sicherheitsventils berücksichtigen. Alle Absperrungen wieder öffnen. Gegebenenfalls manuellen Umschalter (Bild, Pos. ) des Dreiwegeventils (Bild, Pos. ) in Betriebsstellung bringen. Gegebenenfalls Sperrventil wieder in Betriebsstellung bringen. RK VK B AB A Bild Pos. : Pos. : RS Manueller Umschalter des Dreiwegeventils bei Logano SB0T (Lupe zeigt das Dreiwegeventil von vorne) manueller Umschalter des Dreiwegeventils in Betriebsstellung bringen Dreiwegeventil Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 7

18 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set. Heizkreisseitiges Anschluss-Set für Heizkreise mit Speicherverbindungsleitung montieren.. Speichervorlaufrohr montieren Kappe vom Vorlauf-Winkelverteiler (Bild, Pos. ) abschrauben. VK Speichervorlaufrohr (Bild, Pos. ) mit Dichtung an den seitlichen Anschluss am Vorlauf-Winkelverteiler mit Überwurfmutter anschrauben. Speichervorlaufrohr (Bild, Pos. ) mit Dichtung Ø 7 x x an den Speichervorlauf (Bild, Pos. ) anschrauben. durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit... Rücklaufrohr Heizkreis mit T-Stück für Ausdehnungsgefäß montieren Das Rücklaufrohr benötigen Sie für die Montage des heizkreisseitigen Anschluss-Sets für Heizkreise oder wenn Sie keinen S oder S60 unter dem Heizkessel montieren. Rücklaufrohr Heizkreis (Bild, Pos. ) mit T-Stück von unten durch den Ausschnitt der Kesselhaube (Bild, Pos. ) führen. Rücklaufrohr Heizkreis (Bild, Pos. ) mit Dichtung Ø x 0, x an den oberen Anschluss des Rücklauf-Winkelverteilers (Bild, Pos. ) handfest anschrauben. Rücklaufrohr ausrichten. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Vorlaufrohr montieren Speichervorlaufrohr Vorlauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Speichervorlauf RK VK Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild Pos. : Pos. : Rücklaufrohr montieren Rücklauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Rücklaufrohr mit T-Stück für Anschluss Ausdehnungsgefäß Pos. : Dichtung Ø x 0, x Pos. : Kesselhaube 8 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

19 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set.. Speicherrücklaufrohr mit Umwälzpumpe montieren VK durch eine falsche Handhabung der Umwälzpumpe. Beachten Sie die separate Unterlage der Umwälzpumpe. Kontrollieren Sie die Flussrichtung der Umwälzpumpe, der Pfeil (Bild, Pos. 0) muss nach unten zeigen. Kappe vom Rücklauf-Winkelverteiler (Bild, Pos. ) abschrauben. Speicherrücklaufrohr (zum Heizkessel; Bild, Pos. ) an den seitlichen Abgang des Rücklauf-Winkelverteilers (Bild, Pos. ) mit Überwurfmutter anschrauben. Zum einfacheren Montieren des Speicherrücklaufrohrs (Bild, Pos. ) an den Speicherrücklauf, sollten Sie den Siphon demontieren. Beachten Sie, dass der Siphon nach der Montage wieder mit Wasser gefüllt und montiert wird. Beachten Sie, die Anleitungen zum Heizkessel zur Demontage und Montage des Siphons. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Rücklaufrohrgruppe montieren Speicherrücklaufrohr (zum Heizkessel) Rücklauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Umwälzpumpe Speicherrücklauf Speicherrücklaufrohr (vom Speicher- Wassererwärmer) Überwurfmutter Klemmring Übergangsverschraubung Pos. 9: Dichtung Ø 7 x x Pos. 0: Angabe der Flussrichtung Übergangsverschraubung (Bild, Pos. 8) am Speicherrücklauf (Bild, Pos. ) mit Dichtung (Bild, Pos. 9) anschrauben. Überwurfmutter (Bild, Pos. 6; Seite 9) und Klemmring (Bild, Pos. 7; Seite 9) über das Rohrende am Speicherrücklaufrohr (Bild, Pos. ; Seite 9) schieben. Speicherrücklaufrohr (Bild, Pos. ; Seite 9) mit Überwurfmutter (Bild, Pos. 6; Seite 9) und Klemmring (Bild, Pos. 7; Seite 9) bis zum Anschlag in die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. 8; Seite 9) einschieben. Überwurfmutter wie nachfolgend beschrieben anziehen: Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 9

20 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie die Überwurfmutter (Bild, Pos. 6) handfest an. Markieren Sie vor dem Festziehen die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. 8) und die Überwurfmutter (Bild, Pos. 6) mit einem Stift. Beim Anziehen der Überwurfmutter (Bild, Pos. 6) an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. 8) gegenhalten. Eine Umdrehung mit einem Gabelschlüssel anziehen, bis die Markierung an der Überwurfmutter (Bild, Pos. 6) mit der an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. 8) wieder übereinstimmt (dies entspricht einem Anzugsmoment von 70 Nm). durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment für alle Verschraubungen ausgenommen der Klemmringverschraubung: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Rücklaufrohrgruppe montieren Speicherrücklaufrohr (zum Heizkessel) Rücklauf-Winkelverteiler (werkseitig vormontiert) Umwälzpumpe Speicherrücklauf Speicherrücklaufrohr (vom Speicher- Wassererwärmer) Überwurfmutter Klemmring Übergangsverschraubung Pos. 9: Dichtung Ø 7 x x VK Temperaturfühler und elektrische Anschlüsse herstellen LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch elektrischen Strom. Achten Sie darauf, dass die Pumpenanschlussleitung keine heißen Teile berührt. Anschlusskabel der Umwälzpumpe nach Schaltplan an das Regelgerät anschließen (siehe Montage- und Wartungsanweisung des Logano SB0). 0 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

21 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set Fühler vom Regelgerät an den S/S60 montieren, wie in der Montageanleitung des S/S60 beschrieben. Empfehlung: Stellen Sie die Umwälzpumpe auf höchste Einstellung (Bild 6, Pos. ). Wird die Pumpe auf eine kleinere Stufe eingestellt, reduziert sich der Warmwasserkomfort. VERBRÜHUNGSGEFAHR durch Lösen der Inspektionsschraube (Bild 6, Pos. ) an der Umwälzpumpe bei heißem Heizkessel. Beim Entlüften an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe muss die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. Wenn Sie die Umwälzpumpe manuell entlüften, achten Sie darauf, dass beim Öffnen der Inspektionsschraube (Bild 6, Pos. ) heißes Wasser austritt. Bild 6 Pos. : Pos. : Pos. : Umwälzpumpe Angabe der Flussrichtung Inspektionsschraube zum manuellen Entlüften der Umwälzpumpe Drehzahleinstellknopf Vor der Inbetriebnahme oder nach dem Füllen der Anlage (Heizkessel) manuell an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe entlüften. Nach der Inbetriebnahme oder bei Luftgeräuschen ist die Entlüftung zu wiederholen (siehe Kapitel.., Seite ). Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

22 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set.. Zusätzliche Informationen zur Befüllung und Entlüftung des Heizkessels Zusätzlich zu den in den Anleitungen des Heizkessels und des Speicher-Wassererwärmers beschriebenen Arbeiten ist Folgendes zu beachten: Handentlüfter (Bild 7, Pos. ) an der Vierkantschraube (Bild 7, Pos. ) öffnen. Schlauch (Bild 7, Pos. ) am Handentlüfter z. B. in einen Eimer legen, damit das Wasser nicht in den Heizkessel läuft. Heizungsanlage wie in den Anleitungen zum Heizkessel SB0 und des Speicher-Wassererwärmers S bzw. S60 beschrieben befüllen. 6 Wenn nur noch blasenfreies Wasser austritt, Handentlüfter (Bild 7, Pos. ) schließen. durch eine falsche Handhabung der Umwälzpumpe. Beachten Sie die separate Unterlage der Umwälzpumpe. Bild 7 Pos. : Pos. : Pos. : Entlüfter Handentlüfter Vierkantschraube Schlauch RS VERBRÜHUNGSGEFAHR durch heißes Wasser. Beim Entlüften an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe muss die Umwälzpumpe ausgeschaltet sein. Pos. : Pos. : Pos. 6: Angabe der Flussrichtung Inspektionsschraube zum manuellen Entlüften der Umwälzpumpe Drehzahleinstellknopf Vor der Inbetriebnahme oder nach dem Füllen der Anlage (Heizkessel) manuell an der Inspektionsschraube der Umwälzpumpe (Bild 7, Pos. ) entlüften. Heizungsanlage wie in den Anleitungen zum Heizkessel SB0 und des Speicher-Wassererwärmers S bzw. S60 beschrieben zu Ende befüllen. Nach der Inbetriebnahme oder bei Luftgeräuschen ist die Entlüftung zu wiederholen. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

23 Montage heizkreisseitiges Anschluss-Set. Anschluss-Set AS HK montieren (optional) In Rücklaufrohr (Bild 8, Pos. ) Dichtung Ø x 0 x einlegen und Rücklaufkugelhahn (Bild 8, Pos. ) anschrauben. RK 90 VK A In Vorlaufrohr (Bild 8, Pos. ) Dichtung Ø x 0 x einlegen und Vorlaufkugelhahn (Bild 8, Pos. ) anschrauben. Rücklauf- und Vorlaufkugelhahn ausrichten (siehe Bild 8). durch undichte Anschlüsse. RK VK Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild 8 Anschluss-Set AS HK montieren K Bei Notbetrieb z. B. Pumpe defekt und beim Entlüften kann die Schwerkraftbremse geöffnet werden, wenn der Griff vom Vorlaufkugelhahn auf -Stellung gedreht wird (siehe Bild 6, Pos. A). Pos. : Vorlaufrohr Pos. : Rücklaufrohr Pos. : Rücklaufkugelhahn DN 0 Pos. : Vorlaufkugelhahn DN 0 mit Schwerkraftbremse.6 Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV (optional) Dichtung (Bild 9, Pos. ) in Vor- (Bild 9, Pos. ) und Rücklaufrohr (Bild 9, Pos. ) einlegen. Gebogenes Vor- (Bild 9, Pos. 6) und Rücklaufrohr (Bild 9, Pos. ) am Vor- (Bild 9, Pos. ) und Rücklaufrohr (Bild 9, Pos. ) anschrauben. 6 Dichtung (Bild 9, Pos. ) in gebogenes Vor- und Rücklaufrohr einlegen und an HS, HSM oder HKV anschrauben. RK durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen an (Anwenderhinweis unter Kapitel auf Seite 9 beachten) und prüfen Sie sie auf Dichtheit. Bild 9 Pos. : Pos. : Anschluss-Set für Heizkreis-Set HS/HSM/HKV montieren Vorlaufrohr am Heizkessel Rücklaufrohr am Heizkessel VK Pos. : Dichtung Ø x 0 x Pos. : Pos. : Pos. 6: gebogenes Rücklaufrohr G x G ¼ Dichtung Ø 7 x 8 x (im Lieferumfang Heizkreis- Set HS, HSM oder HKV) gebogenes Vorlaufrohr G x G ¼ Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

24 Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set. Sanitärseitiges Anschluss-Set AW EKEZ 6 7 AW EK EZ AW EK EZ Bild 0 Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set mit optional erhältlichem Zubehör, für SB0 mit S oder S60 Klemmringverschraubung (Übergangsverschraubung, Klemmring, Überwurfmutter) Warmwasserleitung (AW) Kaltwasserleitung (EK) Zirkulationsrohr mit Übergangsverschraubung (EZ; optional erhältlich) Pos. : Sicherheitsgruppe bestehend aus Schraubnippel R ½ x, Rückschlagventil, Absperrung mit Sicherheitsventil Rp ½, 0 bar (optional) Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Zirkulationspumpen-Set mit Rückschlagventil (optional erhältlich) Ablauftrichter-Set (optional erhältlich) Dichtung Ø 7 x x (nicht dargestellt) Pos. 9: Rohrhalter (nicht dargestellt; siehe Kapitel. Positionen und Montage der Rohrhalter, Seite ) Das sanitärseitige Anschluss-Set mit dem Kaltwasser- und Warmwasserrohr ist im Lieferumfang heizkreisseitigem Anschluss-Set für oder Heizkreise enthalten. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

25 Lieferumfang sanitärseitiges Anschluss-Set. Druckminderer U-DM (optional) Bild Lieferumfang Druckminderer U-DM (optional) Pos. : Druckminderer U-DM mit Überwurfmutter Ausgangsseite Pos. : Dichtung Ø 7 x x Pos. : Schraubnippel, kurz R½ x 7 Pos. : Verlängerung M x, Aus Lieferumfang Anschluss-Set: Pos. : vorhandene Überwurfmutter Eingangsseite. Positionen und Montage der Rohrhalter Rohrhalter (Bild, Pos. ) mit Distanzstück an Rückwand mit Schraube anschrauben. Doppelschellen (Bild, Pos. ) und Rohrhalter (Bild, Pos. ) für Trichtersiphon mit Dübel und Schraube an die Wand schrauben. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Positionen Schlauch- und Rohrhalter Rohrhalter Lieferumfang Trichtersiphon (optional) x Doppelschellen für Ablaufschlauch (optional) x Rohrhalter Ø 8 mit Distanzstück für AW-, KWund EZ-Rohr Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

26 6 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät. Bevor Sie das Gerät öffnen: Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die entsprechende Haussicherung vom Stromnetz. Sichern Sie die Heizungsanlage gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten. Die Montage des Anschluss-Sets darf nur durch eine Fachfirma ausgeführt werden. Beachten Sie bei der Montage des Heizkessels SB0 und des Speicher-Wassererwärmers S bzw. S60 die entsprechenden Montageanleitungen. Heizungsanlage bei nachträglicher Montage des Anschluss-Sets entleeren. Dichtflächen der Rohranschlussstutzen am Speicher-Wassererwärmer vor Montagebeginn auf eventuelle Beschädigung prüfen. Verwenden Sie nur Dichtmittel, das von der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zugelassen ist. Das Zirkulationsrohr, Kaltwasserrohr und Warmwasserrohr ist vorgebogen. 6 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

27 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6 6. Zirkulationsrohr (optional) EZ durch auslaufendes Wasser. Wenn Sie keine Zirkulation am EZ-Anschluss anschließen, verschließen Sie den EZ-Anschluss mit einer Kappe Rp ¾. Rohrhalterung mit Distanzstück an Rückwand mit Schraube anschrauben (siehe Bild, Seite ). Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) am Speicheranschluss (EZ) mit Hanf oder Gewindedichtfaden eindichten. Überwurfmutter (Bild, Pos. ) und Klemmring (Bild, Pos. ) über das Rohrende (Bild, Pos. ) schieben. Zirkulationsrohr (Bild, Pos. ) mit Überwurfmutter (Bild, Pos. ) und Klemmring (Bild, Pos. ) bis zum Anschlag in die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) einschieben. Zirkulationsrohr (Bild, Pos. ) ausrichten (siehe Bild ). Zirkulationsrohr an Rohrhalterung stecken. Überwurfmutter wie nachfolgend beschrieben anziehen: durch undichte Anschlüsse. Bild Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Zirkulationspumpenanschluss montieren Speicheranschluss für Zirkulation Zirkulationsrohr Überwurfmutter Klemmring Übergangsverschraubung Anzugsmoment: Ziehen Sie die Überwurfmutter (Bild, Pos. ) handfest an. Markieren Sie vor dem Festziehen die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) und die Überwurfmutter (Bild, Pos. ) mit einem Stift. Beim Anziehen der Überwurfmutter (Bild, Pos. ) an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) gegenhalten. Eine Umdrehung mit einem Gabelschlüssel anziehen, bis die Markierung an der Überwurfmutter (Bild, Pos. ) mit der an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) wieder übereinstimmt (dies entspricht einem Anzugsmoment von 70 Nm). Zirkulationsrohr an den bauseitig erstellten Zirkulationspumpenanschluss anschließen. Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 7

28 6 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6. Kaltwasserrohr und Warmwasserrohr montieren Rohrhalterung mit Distanzstück an Rückwand mit Schraube anschrauben (siehe Bild, Seite ). Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) am Speicheranschluss EK (Bild, Pos. 6) und AW (Bild, Pos. ) mit Hanf oder Gewindedichtfaden eindichten. Überwurfmutter (Bild, Pos. ) und Klemmring (Bild, Pos. ) über das Rohrende (Bild, Pos. ) schieben. Kaltwasser- und Warmwasserrohr (Bild, Pos. ) mit Überwurfmutter (Bild, Pos. ) und Klemmring (Bild, Pos. ) bis zum Anschlag in die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) einschieben. Kaltwasser- und Warmwasserrohr (Bild, Pos. ) ausrichten (siehe Bild ). Kaltwasser- und Warmwasserrohr an Rohrhalterung stecken. Überwurfmutter wie nachfolgend beschrieben anziehen: durch undichte Anschlüsse. Anzugsmoment: Ziehen Sie die Überwurfmutter (Bild, Pos. ) handfest an. Markieren Sie vor dem Festziehen die Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) und die Überwurfmutter (Bild, Pos. ) mit einem Stift. Beim Anziehen der Überwurfmutter (Bild, Pos. ) an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) gegenhalten. Eine Umdrehung mit einem Gabelschlüssel anziehen, bis die Markierung an der Überwurfmutter (Bild, Pos. ) mit der an der Übergangsverschraubung (Bild, Pos. ) wieder übereinstimmt (dies entspricht einem Anzugsmoment von 70 Nm). AW EK Bild Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. 6: 6 Kaltwasser- und Warmwasserrohr montieren Speicheranschluss AW für Warmwasser Kaltwasser- bzw. Warmwasserrohr Überwurfmutter Klemmring Übergangsverschraubung Speicheranschluss EK für Kaltwasser RS durch auslaufendes Wasser. Prüfen Sie, ob der EZ-Anschluss mit einer Kappe verschlossen ist, wenn er nicht benutzt wird. 8 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

29 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6 6. Zirkulationspumpe montieren (optional) Zirkulationspumpe (Bild, Pos. ) mit Reduzierstück G ¾ x Rp ½ und Dichtung an das Zirkulationsrohr (Bild, Pos. ) schrauben. Auf Dichtung und Fließrichtung achten! LEBENSGEFAHR WARNUNG! durch elektrischen Strom. Achten Sie darauf, dass die Pumpenanschlussleitung keine heißen Teile berührt. Anschlusskabel mit Stecker der Zirkulationspumpe nach Schaltplan an das Regelgerät anschließen (siehe Montage- und Wartungsanweisung des Logano SB0). Bild Zirkulationspumpe montieren Anzugsmoment: Pos. : Zirkulationsrohr Ziehen Sie alle Verschraubungen handfest an plus / 8 Umdrehung mit einem Gabelschlüssel (dies entspricht einem Anzugsmoment von Nm). Pos. : Zirkulationspumpe Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten. 9

30 6 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6. Sicherheitsgruppe montieren (optional) Sicherheitsgruppe (Bild 6, Pos. ) mit Dichtung Ø 7 x x an das Kaltwasserrohr (Bild 6, Pos. ) schrauben. Auf Dichtung und Fließrichtung achten! Sicherheitsventil (Bild 6, Pos. ) mit eingelegter Dichtung an die Sicherheitsgruppe (Bild 6, Pos. ) schrauben. Ausgang Sicherheitsventil (Bild 6, Pos. ) so ausrichten, dass er in die Richtung des Trichtersiphons zeigt. 6 Es ist eine Abblasleitung am Ausgang des Sicherheitsventils zu montieren und zum Trichtersiphon zu verlegen (siehe Kapitel 6.6 Trichtersiphon montieren (optional), Seite ). Schraubnippel (Bild 6, Pos. ) mit Überwurfmutter in den Kaltwasseranschluss eindichten. Sicherheitsgruppe (Bild 6, Pos. ) mit Dichtung Ø 7 x x an den Schraubnippel (Bild 6, Pos. ) schrauben. Bild 6 Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Sicherheitsgruppe montieren Kaltwasserrohr (EK) G ¾ Sicherheitsgruppe G ¾ Sicherheitsventil DN, 0 bar Ausgang Sicherheitsventil Rp ¾ Pos. : Schraubnippel R ½ x Pos. 6: Absperrventil (Kappe abziehen, um das Absperrventil zu schließen) Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen handfest an plus / 8 Umdrehung mit einem Gabelschlüssel (dies entspricht einem Anzugsmoment von Nm). 0 Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

31 Montage sanitärseitiges Anschluss-Set 6 6. Druckminderer U-DM (optional) Auf der Eingangsseite wird die Überwurfmutter der Sicherheitsgruppe verwendet. Kurzen Schraubnippel (Bild 7, Pos. ) mit Überwurfmutter (Bild 7, Pos. ) in den Kaltwasseranschluss (Bild 7, Pos. ) eindichten. Kurzen Schraubnippel (Bild 7, Pos. ) mit Überwurfmutter (Bild 7, Pos. ) und Dichtung (Bild 7, Pos. ) an den Druckminderer (Bild 7, Pos. ) schrauben. Druckminderer (Bild 7, Pos. ) mit Überwurfmutter und Dichtung (Bild 7, Pos. 6) an die Sicherheitsgruppe (Bild 7, Pos. 7) schrauben. Auf Dichtung und Fließrichtung achten! Anzugsmoment: Ziehen Sie alle Verschraubungen handfest an plus / 8 Umdrehung mit einem Gabelschlüssel (dies entspricht einem Anzugsmoment von Nm). 6.6 Trichtersiphon montieren (optional) Bild 7 Druckminderer U-DM montieren Pos. : Kaltwasseranschluss Pos. : Überwurfmutter G ¾ Pos. : kurzer Schraubnippel R ½ x 7 Pos. : Dichtung Ø 7 x x Pos. : Druckminderer Pos. 6: Dichtung Ø 7 x x Pos. 7: Sicherheitsgruppe G ¾ 6 7 Rohr-Wandhalterung (Bild 8, Pos. ) des Trichtersiphons (Bild 8, Pos. ) mit Dübel und Schraube an der Wand befestigen. Anschlussverschraubung des Trichtersiphons (Bild 8, Pos. ) an das bauseitig erstellte Abflussrohr montieren. Trichtersiphon (Bild 8, Pos. ) mit Rosette montieren. Trichtersiphon (Bild 8, Pos. ) auf Wandhalterungen (Bild 8, Pos. ) stecken. Kunststoff-Wellschlauch (Bild 8, Pos. ) auf Anschluss der Sicherheitsgruppe (heizkreisseitig) aufstecken und mit Schelle sichern. Kunststoff-Wellschlauch (Bild 8, Pos. ) auf Anschluss der Sicherheitsgruppe (wasserseitig) aufstecken und mit Schelle sichern. Schlauch-Wandhalterungen (Bild 8, Pos. ) mit Dübeln und Schrauben an der Wand befestigen. Kunststoff-Wellschläuche (Bild 8, Pos. und ) auf Schlauch-Wandhalterungen aufstecken. Kunststoff-Wellschläuche auf Trichtersiphon ausrichten. Bild 8 Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Trichtersiphon montieren Trichtersiphon Rohr-Wandhalterung für Trichtersiphon Kunststoff-Wellschlauch (heizkreisseitig) Kunststoff-Wellschlauch (wasserseitig) Schlauch-Wandhalterungen Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

32 7 Montage der Anschluss-Sets abschließen 7 Montage der Anschluss-Sets abschließen Wenn alle Arbeiten an der Heizungsanlage abgeschlossen sind, nehmen Sie sie in Betrieb und beachten Sie dabei die Montage- und Wartungsanleitung zum SB0 und S bzw. S60. Prüfen Sie alle Verschraubungen der Anschluss- Sets auf Dichtheit. Prüfen Sie die Heizungsanlage auf ordnungsgemäße Funktion. Rechte (Bild 9, Pos. ) und linke Seitenwand (Bild 9, Pos. ) wieder anbringen und mit je einer Schraube (Bild 9, Pos. ) am Heizkessel anschrauben. Vorderwand (Bild 9, Pos. ) wieder einhängen und mit zwei Schrauben (Bild 9, Pos. ) anschrauben. Bild 9 Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : Pos. : K Vorder- und Seitenwände montieren Schraube Schraube rechte Seitenwand Vorderwand linke Seitenwand Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

33 Notizen Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

34 Notizen Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

35 Notizen Anschluss-Sets für Logano plus SB0 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.

36 Deutschland BBT Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland, D-7 Wetzlar Österreich Buderus Austria Heiztechnik GmbH Karl-Schönherr-Str., A-600 Wels Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 6, CH- Pratteln

Anschluss-Set, Nr. 1642

Anschluss-Set, Nr. 1642 Installationsanleitung für den Fachmann Anschluss-Set, Nr. 1642 Heizkreis- und sanitärseitig 6 720 649 553-00.1T Zubehör für SUPRAPUR KUB-3 mit Warmwasserspeicher ST135-3E/ST160-3E 6 720 649 553 (2013/09)

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 630 6679 03/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Heizkreisseitiges Anschluss-Set U-Flex für S35/S60 und S0 Logamax plus GB4 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 995 0/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkreisseitiger Verrohrungssatz N-Flex für Logalux SU60-00 Logamax plus GB4/GB und Logamax U/U4/U/U4 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 60 88 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano G/G Logalux SU60/00/00 Logalux ST50/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Aufstellung................................................

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 887 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Flexible Rohrverbindung Logano G5/G5 Logalux ST50/60/00/00 Logano G5/G5 mit Brenner Logalux ST50/60/00/00 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 60 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Systemtrennung Wärmetauscher (WT) Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Lieferumfang Systemtrennung Wärmetauscher....................

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 36 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Anschluss-Set Wärmemengenzähler WMZ Lieferumfang ohne Wärmemengenzähler WMZ! Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Anschluss-Set

Mehr

Montageanleitung. Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano plus GB225 Logalux LT160/200. Zubehör. Für das Fachhandwerk

Montageanleitung. Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano plus GB225 Logalux LT160/200. Zubehör. Für das Fachhandwerk Montageanleitung Zubehör Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano plus GB225 Logalux LT160/200 Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 615 943 (02/2008) DE/CH/AT Inhaltsverzeichnis

Mehr

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic.

/94. Montageanweisung. Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200. G115 U LT Ecomatic. 472 434 -- 04/94 Montageanweisung Flexible Rohrverbindung G115 LT 135/160/200 G115 U LT 135/160/200 G115 U LT Ecomatic Bitte aufbewahren Speicher-Brauchwassererwärmer und Heizkessel mit Regelgerät werden

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 6301 5908 01/2002 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Neutralisationseinrichtung NE 0.1 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 1 Allgemeines 1 Allgemeines Die Neutralisationseinrichtung

Mehr

Montageanleitung. Erweiterungs-Set. Heizungsunterstützung. Für das Fachhandwerk. Vor Montage sorgfältig lesen (02/2008) DE

Montageanleitung. Erweiterungs-Set. Heizungsunterstützung. Für das Fachhandwerk. Vor Montage sorgfältig lesen (02/2008) DE Montageanleitung Heizungsunterstützung Erweiterungs-Set Heizungsunterstützung Für das Fachhandwerk Vor Montage sorgfältig lesen. 6 720 616 844 (02/2008) DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung 6304 2910 11/2005 DE Für das Fachhandwerk Installations- und Bedienungsanleitung RS232-Gateway Bitte vor Montage sorgfältig lesen 1 Sicherheit 1 Sicherheit 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das RS232-Gateway

Mehr

Bedienungsanleitung. Funktionsmodul. FM458 Strategiemodul. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen (03/2008) DE/CH/AT

Bedienungsanleitung. Funktionsmodul. FM458 Strategiemodul. Für den Bediener. Vor Bedienung sorgfältig lesen (03/2008) DE/CH/AT Bedienungsanleitung Funktionsmodul FM458 Strategiemodul Für den Bediener Vor Bedienung sorgfältig lesen 7 747 012 085 (03/2008) DE/CH/AT Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit........................... 3 1.1

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Divicon Heizkreis-Verteilung für Mittelkessel Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und

Mehr

6304 1666 10/2005 DE/CH/AT

6304 1666 10/2005 DE/CH/AT 6304 666 0/005 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Regelgerät Logamatic MC0 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Sicherheit..................................................

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Modular-Divicon. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Heizkreis-Verteilung

VIESMANN. Montageanleitung. Modular-Divicon. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Heizkreis-Verteilung Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Modular-Divicon Heizkreis-Verteilung Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 60 44 08/00 DE/CH/AT Für den Fachhandwerker Montageanweisung Kachelverkleidung Kaminofen blueline 7 8 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Montageanweisung Die vorliegende Montageanweisung

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 6301 5714 11/2001 DE Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Warmwasserspeicher Logalux SF 300/3 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines................................................

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 6303 3626 03/2005 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-Spezialheizkessel Logano S125/S125 T mit Brenner Logatop BE Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit............................................

Mehr

/2000 CH (DE)

/2000 CH (DE) 600 97 0/000 CH (DE) Für das Fachhandwerk Zusatzblatt Solar für Regelgerät Logamatic 07 (M) mit Solarmodul FM Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen Vorwort Wichtige allgemeine Anwendungshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G144 ECO/G144 ECO V. Gas-Spezialheizkessel. Für den Bediener. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Bedienungsanleitung. Gas-Spezialheizkessel Logano G144 ECO/G144 ECO V. Gas-Spezialheizkessel. Für den Bediener. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Bedienungsanleitung Gas-Spezialheizkessel 7 747 017 138-00.1RS Gas-Spezialheizkessel Logano G144 ECO/G144 ECO V Für den Bediener Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 7 747 017 139 07/2007 DE/CH/AT Inhaltsverzeichnis

Mehr

Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang

Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Solar-Divicon und Solar-Pumpenstrang Best.-Nr. 7188 391, 7188 392 und 7188 393, 7188 394 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation

Montage Kurzanleitung. Frischwasser Modul. NFW-40 mit Zirkulation Frischwasser Modul NFW-40 mit Zirkulation NawaRoTech GmbH Zweigstraße 6 D-82223 Eichenau Telefon: (+49) 08141-309 27 04 Fax: (+49) 08141-309 27 05 Webadresse: www.nawarotech.de E-Mail-Adresse: info@nawarotech.de

Mehr

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version 2.1. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 0 07 07/00 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung SKS-Entlüftersatz für Flachkollektoren ab Version. Bitte vor Montage sorgfältig lesen Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie vor Beginn der Montagearbeiten,

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung R+F Optiline WSE WARMWASSER-SICHERHEITS-EINHEIT Montage- und Wartungsanleitung NW-6314CM0316 Ausgabe 04/2012 Technische Änderungen vorbehalten Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis, Sicherheitshinweise...

Mehr

für Vitogas 200-F bis 60 kw, Vitola und Vitorond 100 bis 33 kw

für Vitogas 200-F bis 60 kw, Vitola und Vitorond 100 bis 33 kw Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Divicon Heizkreis-Verteilung für Vitogas 200-F bis 60 kw, Vitola und Vitorond 100 bis 33 kw Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung 6303 773 05/004 DE Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanleitung Pufferspeicher Logalux PL750/000/500 Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Allgemeines................................................

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 6301 8678 09/2003 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-Spezialheizkessel Logano G125 mit Brenner Logatop BE Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit............................................

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreis-Verteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S115 mit Speicher-Wassererwärmer Logalux T mit und ohne Brenner Logatop

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S115 mit Speicher-Wassererwärmer Logalux T mit und ohne Brenner Logatop 6301 4405 11/2001 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S115 mit Speicher-Wassererwärmer Logalux T mit und ohne Brenner Logatop Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Aufbau-Kit mit Mischer. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aufbau-Kit mit Mischer Heizkreisverteilung für Vitodens 222-F und 333-F Mit Anschluss-Set für Aufputzinstallation Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung für Vitodens Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Hydraulik für Vitodens 100-W, Typ 1HA, 1KA, W1C Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für

Mehr

/2006 DE/CH/AT

/2006 DE/CH/AT 6301 6165 03/2006 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und S735 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Dieses Produkt entspricht

Mehr

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus

Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Bedienungsanleitung FüllCombi BA plus Verwendungsbereich Die FüllCombi BA Plus 6628 dient zur Automatisierung des Füllvorgangs bei Warmwasserheizungsanlagen. Der eingebaute Systemtrenner BA nach DIN EN

Mehr

/2003 DE/CH/AT

/2003 DE/CH/AT 6302 4637 05/2003 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-Kompakt-Heizkessel Logano plus GB135(T) - 18 Logano G135(T) - 25 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Die

Mehr

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE/CH/AT 6301 1531 04/2001 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Funktionsmodul FM 443 Solarmodul Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der

Mehr

Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat Einbauanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat Anwendungsbereich: Warmwasserzentralheizungen PN 10, Vorlauftemperatur max. 110 C Das Oventrop Heizkessel-Anbindesystem Regumat ermöglicht eine kosten-

Mehr

6301 9722 10/2002 DE/CH/AT

6301 9722 10/2002 DE/CH/AT 630 97 0/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Regelgerät Logamatic MC0 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS Montageanleitung Side-by-Side Kombination 211216 7085626-00 SBS... Allgemeine Sicherheitshinweise Inhalt 1 Allgemeine Sicherheitshinweise... 2 2 Aufstellmaße... 2 3 Side-by-Side Montage... 2 Gerätebezeichnung

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 5646155 6/97 Montage- und Wartungsanweisung Speicher-Wassererwärmer SU 160 300 Bitte aufbewahren 1. Allgemeines Die Speicher-Wassererwärmer SU 160 300 werden montiert geliefert. Die Fußschrauben müssen

Mehr

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x

HW 25. Hydraulische Weiche. für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung. Best.-Nr x x Hydraulische Weiche HW 25 für Gas-Kesselthermen bis 25 kw Nennwärmeleistung 6 20 604 662 (99.09) Se Best.-Nr. 19 001 6 11 4x 9x 260 4x 9 440 260 2500 8 6 4x 4 2500 1 0 2 0 2x 5 6x 4 662-01.2/O Bild 1:

Mehr

Wilo-Star-Z Nova. Installations- und Betriebsanleitung

Wilo-Star-Z Nova. Installations- und Betriebsanleitung Wilo-Star-Z Nova Installations- und Betriebsanleitung Inhalt Inhalt 1 Anleitung 3 1.1 Konventionen... 3 1.2 Zielgruppe... 4 2 Allgemeine Angaben zum Gerät 4 2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 2.2 Normen

Mehr

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R

Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Montageanleitung Kombispeicher Seite 1 Montageanleitung Kombispeicher KS-R / SKS-R / SKS-2-R Seite 2 Montageanleitung Kombispeicher Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise

Mehr

Austausch gekühlte Platine und Omega-Dichtung

Austausch gekühlte Platine und Omega-Dichtung Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch gekühlte Platine und Omega-Dichtung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA und C3HB Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um

Mehr

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Solar Wärmetauscher Set. Sicherheitshinweise. zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft. Solar Wärmetauscher Set. Sicherheitshinweise. zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft Solar Wärmetauscher Set zum Anbau an Vitocell V 100, Typ CVW Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise. Montage, Erstinbetriebnahme,

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITORONDENS 200-T. für die Fachkraft. Vitorondens 200-T Typ BR2, 18 bis 33 kw Öl-Brennwert-Unit

VIESMANN. Montageanleitung VITORONDENS 200-T. für die Fachkraft. Vitorondens 200-T Typ BR2, 18 bis 33 kw Öl-Brennwert-Unit Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitorondens 200-T Typ BR2, 18 bis 33 kw Öl-Brennwert-Unit VITORONDENS 200-T 6/2010 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise

Mehr

Ersatzteilkatalog. Solartechnik Komplettstation KS 0105 - KS 0150 (ab 5/2007) Ersatzteildokumentation

Ersatzteilkatalog. Solartechnik Komplettstation KS 0105 - KS 0150 (ab 5/2007) Ersatzteildokumentation 7747101325-02.07.2007 DE Für das Fachhandwerk Ersatzteilkatalog Solartechnik Komplettstation KS 0105 - KS 0150 (ab 5/2007) Ersatzteildokumentation Inhalt Inhaltsverzeichnis Typenschild und Komplettstationsvarianten...4

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 630 7460 03/00 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Befüllstation BS0 zur Verwendung mit Komplettstationen der Baureihe KS ab Baudatum 08/00 Bitte an der Befüllstation aufbewahren! Bitte vor Bedienung

Mehr

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Solarstationen CS 13 / W 1 Allgemeines CitrinSolar GmbH Energie- und Umwelttechnik Böhmerwaldstraße 32 D-85368 Moosburg Art.Nr. 99629220WS6CIT0x Version V03 Stand

Mehr

/2002 EXP (DE)

/2002 EXP (DE) 6302 0938 11/2002 EXP (DE) Für den Bediener Bedienungsanleitung Gas-Brennwertkessel Logano plus GB302 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 2Power Solarspeicher INSTALLATIONSANLEITUNG Diese Installationsanleitung enthält wichtige Hinweise zur Handhabung, Installation und Inbetriebnahme einer 2Power Solaranlage. Lesen Sie diese Hinweise vor

Mehr

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415

Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Bedienungsanleitung Heizungsfilter HF 3415 Verwendungsbereich Der Heizungsfilter HF 3415 dient zum Schutz und zur Aufrechterhaltung der Langlebigkeit von Wärmeerzeugern, Heizungspumpen, Thermostatventilen

Mehr

/2002 EXP (DE)

/2002 EXP (DE) 6301 5512 01/2002 EXP (DE) Für den Bediener Bedienungsanleitung Gas-Spezialheizkessel Logano plus SB615 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik Messgeräte Messcomputer BasicMes VM241A1002 2 Kurzanleitung BasicMes 3 Durchflussmessgerät VM200A1001 5 Bedienungsanleitung Durchflussmessgerät 6 Messcomputer Flow Plus VM500 15 Differenzdruckmanometer

Mehr

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art

Heizkreisverteiler Art Verteilerschränke Art Technisches Datenblatt Heizkreisverteiler Art. 12202-12212 Verteilerschränke Art. 12801-12815 Abb. 1: Heizkreisverteiler (Beispiel: 5-fach) Der hochwertige Edelstahl-Heizkreisverteiler ist komplett vormontiert

Mehr

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung Hochdruckpumpe PUMP4000.0,L PUMP500.0,L.SET Bedienungsanleitung Seite Merkmale Sicherheitshinweise... 3 Hochdruckpumpe... 3... 3 Hochdruckpumpe in Betrieb nehmen in Betrieb nehmen Hochdruckpumpe, Sicherheitshinweise...

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung. Zubehörflansche. Sicherheitshinweise. Montagevorbereitung. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Zubehörflansche Flansche für Elektro-Heizeinsatz Ladelanze mit Flansch Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

/2010 DE/CH/AT. Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 12. Bitte aufbewahren

/2010 DE/CH/AT. Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 12. Bitte aufbewahren 6303 4790 10/2010 DE/CH/AT Bedienungsanleitung Öl-/Gas-Spezialheizkessel TG 12 Bitte aufbewahren Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit.............. 3 1.1 Zu dieser Anleitung.............. 3 1.2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Für das Fachhandwerk 4654893-03.01.2007 DE. Ersatzteilkatalog. Speicher Logalux SU160-300. Ersatzteildokumentation

Für das Fachhandwerk 4654893-03.01.2007 DE. Ersatzteilkatalog. Speicher Logalux SU160-300. Ersatzteildokumentation 4654893-03.01.2007 DE Für das Fachhandwerk Ersatzteilkatalog Speicher Logalux SU160-300 Ersatzteildokumentation Inhalt Inhaltsverzeichnis Typenschild und Speichervarianten SU...4 Speicher-Wassererwärmer

Mehr

/2005 DE/CH/AT

/2005 DE/CH/AT 60 8599 05/005 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Kaminverkleidung trendline Bitte vor Montage sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit............................................

Mehr

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung SenCon Rücklaufstation

Installations- und Inbetriebnahmeanleitung SenCon Rücklaufstation Installations- und Inbetriebnahmeanleitung SenCon Rücklaufstation 1 Allgemeines Art.Nr. 99631001SPW Version V01 Stand 2011/02 Original-Anleitung Technische Änderungen vorbehalten! Printed in Germany Copyright

Mehr

/2001 DE/CH/AT

/2001 DE/CH/AT 6301 0308 03/2001 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Funktionsmodul FM 448 Störmeldemodul Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

oder Wärmetauscher Fernwärme Rücklauf B

oder Wärmetauscher Fernwärme Rücklauf B Möglichkeiten zur Einbindung als eigenen Heizkreis: Anbindung des 1. potentialfreien Kontaktes (aus dem T8881S) zur -Nachheizung. Anbindung des 2.potentialfreien Kontaktes (aus dem ) zur Signalisierung

Mehr

Gas-Kompaktgerät VSC ecocompact VSC 196/2-C 150 Baugruppenübersicht

Gas-Kompaktgerät VSC ecocompact VSC 196/2-C 150 Baugruppenübersicht Baugruppenübersicht Seite 1 / 22 Baugruppenübersicht Pos. 04 Brenner 06a Wärmetauscher 06b Warmwasserspeicher 07a Verkleidung 07b Unterdruckkammer 08a Hydraulik 08b Hydraulikblock 12 Schaltkasten Baugruppe

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel Montage- und Bedienungsanleitung tubra -PGF-V DN25 Pumpengruppe für Festbrennstoffkessel Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de

Mehr

Montageanleitung. Logamax plus. Kaskadenunit GB162-65/80/100. Für das Fachhandwerk. Vor Montage sorgfältig lesen (2011/04) DE/AT/CH/LU

Montageanleitung. Logamax plus. Kaskadenunit GB162-65/80/100. Für das Fachhandwerk. Vor Montage sorgfältig lesen (2011/04) DE/AT/CH/LU Montageanleitung Kaskadenunit 7214 6000-000.1TD Logamax plus GB162-65/80/100 Für das Fachhandwerk Vor Montage sorgfältig lesen. 7214 6000 (2011/04) DE/AT/CH/LU Produktübersicht Produktübersicht 9 1 7 A2

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -WK-mix Pumpengruppen-Modul DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44 www.tuxhorn.de Rp

Mehr

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte I. Auftischgeräte (Seite 1 bis 3) Schritt 1 Zu aller erst sollten Sie einmal prüfen, ob die hier abgebildeten Zubehörteile bei der Lieferung dabei

Mehr

/2004 DE/AT/CH/LU(DE)

/2004 DE/AT/CH/LU(DE) 70 400 /004 DE/AT/CH/LU(DE) Für den Bediener Bedienungsanleitung Gas-Umlaufwasserheizer Logamax U(K)/U4(K) Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen ichtige allgemeine Anwendungshinweise Das Gerät nur bestimmungsgemäß

Mehr

Solarpumpengruppen PrimoSol

Solarpumpengruppen PrimoSol n PrimoSol 3 4 1 5 2 1 2 3 4 5 PrimoSol 130-4 Befüll- und Spüleinrichtung Luftabscheider-Kombination-Solar LKS Solarregler Solar-Auffangbehälter 186 Geschäftsbereich I Ausrüstung Heiztechnik Variantenübersicht

Mehr

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT

Für den Fachhandwerker. Umrüstanleitung. turbotec. Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Für den Fachhandwerker Umrüstanleitung turbotec Umbausatz für Austauschgeräte Unterputzinstallation 90 Bogen für Abgasleitung DE; AT Hinweise zur Dokumentation Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat

Einbau- und Bedienungsanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat Einbau- und Bedienungsanleitung Heizkessel-Anbindesystem Regumat 1 1 1 1 1 Verwendungsbereich: Warmwasserzentralheizungen PN 1, Vorlauftemperatur max. Das Heizkessel-Anbindesystem Regumat ermöglicht eine

Mehr

Einbauanleitung: Ultimate, Ultimat PLUS, Ultimate PRO

Einbauanleitung: Ultimate, Ultimat PLUS, Ultimate PRO Einbauanleitung: Ultimate, Ultimat PLUS, Ultimate PRO Inhaltsverzeichnis 1. Auspacken 2. Lieferumfang 3. Erforderliches Werkzeug 4. Einsetzen der Filter 5. Einsetzen der Membrane 6. Montage Wasserhahn

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20

Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20 Montage- und Bedienungsanleitung tubra -Circu-mix Mischwassereinheit mit Zirkulation DN20 Gebr. Tuxhorn GmbH & Co. KG Westfalenstr. 36 33647 Bielefeld Tel.: +49 (0)521 44808-0 Fax: +49 (0)521 44808-44

Mehr

Montageanleitung. Beatmungsregler Gültig für: #9771

Montageanleitung. Beatmungsregler Gültig für: #9771 Montageanleitung Beatmungsregler 28.04.2011 Gültig für: #9771 Inhaltsverzeichnis V1.0/04.11 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Sicherheitshinweise... 2 2 Beschreibung... 3 3 Vorbereitung und Gebrauch...

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung DIVICON. für die Fachkraft. Divicon. Heizkreis-Verteilung (Bausatz)

VIESMANN. Montageanleitung DIVICON. für die Fachkraft. Divicon. Heizkreis-Verteilung (Bausatz) Montageanleitung für die Fachkraft VIESMNN Divicon Heizkreis-Verteilung (ausatz) DIVICON 12/2012 Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Ersatzteilkatalog _02 DE 12/2009. Warmwasserspeicher actostor

Ersatzteilkatalog _02 DE 12/2009. Warmwasserspeicher actostor Ersatzteilkatalog 0020052261_02 DE 12/2009 Warmwasserspeicher actostor VIH CL 20 S VIH K 300 (R1, R2) VIH RL 300-60 (R1) VIH RL 300-120 (R1) VIH RL 400-60 (R1) VIH RL 400-120 (R1) VIH RL 500-60 (R1) VIH

Mehr

Bedienungsanleitung Solar-Befüllpumpe SBP Bitte an der Befüllpumpe aufbewahren!

Bedienungsanleitung Solar-Befüllpumpe SBP Bitte an der Befüllpumpe aufbewahren! edienungsanleitung Solar-efüllpumpe SP itte an der efüllpumpe aufbewahren! 6 70 6 035 (04.) RS Inhaltsverzeichnis Allgemeines................................................ 3. Anlagentechnik............................................

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITORONDENS 200-T. für die Fachkraft. Vitorondens 200-T Typ BR2A, 20,2 bis 53,7 kw Öl-Brennwert-Unit

VIESMANN. Montageanleitung VITORONDENS 200-T. für die Fachkraft. Vitorondens 200-T Typ BR2A, 20,2 bis 53,7 kw Öl-Brennwert-Unit Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitorondens 200-T Typ BR2A, 20,2 bis 53,7 kw Öl-Brennwert-Unit VITORONDENS 200-T 6/2011 Nach Montage entsorgen! Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese

Mehr

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs

Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern eingesetzt bis zu einer Leitungs Montage- und Betriebsanleitung für Laing Brauchwasserpumpen S1-15/700 B S1-15/700 BU S1-15/700 BW Anwendung Die Brauchwasserpumpen der Baureihe S1-15/700 werden zur Brauchwasserzirkulation in 1 und 2 Familienhäusern

Mehr

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano GE515 Austauschkessel für Logano G505, G515, SK615, SE625, SK625

Bedienungsanleitung. Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano GE515 Austauschkessel für Logano G505, G515, SK615, SE625, SK625 6720818187 2015/08 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano GE515 Austauschkessel für Logano G505, G515, SK615, SE625, SK625 Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort

Mehr

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power www.bandit-power.de Vor den eigentlichen Arbeiten bitte die Anleitung vollständig lesen!! Ich empfehle das komplette

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung 7 747 00 878 09/006 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanleitung Speicher-Wassererwärmer Logalux LT35/ LT300/ LT Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis Allgemeines................................................

Mehr

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur

Montageanleitung. Sockelleisten-Anschlussgarnitur Montageanleitung DE Sockelleisten-Anschlussgarnitur VK 31 UNI U/TH/F/H Sockelleisten-Anschlussgarnitur VK 31 UNI U/TH/F/H Simplex übernimmt im Rahmen der Produkthaftung die Gewährleistung für Pressverbindungen

Mehr

Einbauanleitung: RETEC Ultimate Clean PLUS. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken

Einbauanleitung: RETEC Ultimate Clean PLUS. Inhaltsverzeichnis. 1 Auspacken Einbauanleitung: RETEC Ultimate Clean PLUS Inhaltsverzeichnis 1. Auspacken 2. Lieferumfang 3. Erforderliches Werkzeug 4. Einsetzen der Filter 5. Einsetzen der Membrane 6. Montage Wasserhahn 7. Anschluss

Mehr

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

Montageanleitung AlPro Terrassendachsystem

Montageanleitung AlPro Terrassendachsystem 1. Wandscharnierprofil anzeichnen und bohren Bohren Sie als Erstes das Wandscharnierprofil vor. Die Befestigung ist je nach Untergrund bauseits zu bestimmen. 2. Wandscharnierprofil an der Wand montieren

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung Montage- und Wartungsanleitung Pufferspeicher 6 720 614 916-00.1RS Logalux P200 W Logalux P300 W Für das Fachhandwerk Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 614 916 (12/2007) DE Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montage- und Wartungsanweisung

Montage- und Wartungsanweisung 60 77 /00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanweisung Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S5 mit Speicher-Wassererwärmer Logalux T mit und ohne Brenner Logatop Bitte vor Montage und Wartung

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für JURA COMPRESSOR COOLER PRO. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die JURA COMPRESSOR

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30

Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30 Montage- und Bedienungsanleitung für CS 30 Stand: 07/2010 9962843CIW7 - V03 Seite 1 von 8 Montage Reihenfolge der Arbeitsschritte - Festlegung des Einbauplatzes für die Solarstation. Den Platz für das

Mehr