Zweimonatsschrift von Gymnasium Nr. 3 in Pabianice

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweimonatsschrift von Gymnasium Nr. 3 in Pabianice"

Transkript

1 November/Dezember 2013 Unsere Redaktion Seite 2-3 Leseecke - Weihnachten - Traditionen Seite 4 Wortschatz - Bilderwörterbuch Seite 5-6 Weihnachtswünsche Jeder mag diese schöne Zeit: Advent und Weihnachten. Wir möchten allen Schülern und Lehrern Schöne Adventszeit und frohe Weihnachten wünschen. Viele Geschenke zuerst am 6. Dezember vom heiligen Nikolaus und dann am 24. Dezember vom Weihnachtsmann oder Christkind In dieser Ausgabe findet ihr unter anderem viele interessante Informationen über Weihnachten. Betreuer: Małgorzta Pacześ-Górna Krzysztof Snochowski Redakteure: Aleksandra Kozioł Maria Napieralska Natalia Wierzbowska Sandra Lach Allen Lesern wünschen wir viel Spaβ beim Lesen!!! Eure Redaktion

2 Wir möchten unsere Redaktion darstellen. Hier ein paar Informationen über unser Zeitungsteam. Wenn du mit uns zusammenarbeiten möchtest, kannst du dich auch zu uns melden. Wir alle sind 15 Jahre alt und besuchen die Klasse 3i. Hi! Ich bin Marysia. Meine Hobbys sind Malen und Zeichnen. In meiner Freizeit mag ich Fantasy-Bücher lesen und Filme ansehen. Ich möchte in der Zukunft um die ganze Welt reisen. Hallo! Ich heiβe Ola. Ich mag in meiner Freizeit Geige und Klavier spielen. Ich liebe auch Fantasy-Bücher zu lesen. Mein Hobby ist Filmmontage. Ich möchte Filmmacherin werden. N o v e m b e r / D e z e m b e r

3 Servus! Ich bin Natalia. Ich besuche die Musikschule. Hier spiele ich Geige. Ich bin seit 4 Jahren Pfadfinderin. Ich mag Musik hören, aber ich lese auch gern Krimis. Grüβ dich! Ich bin Sandra. Ich bin 15 Jahre alt. Mein Hobby ist Bücher lesen. Meine Lieblingsbücher sind Marina und Tierfriedhof. Ich will in der Zukunft Englischlehrerin werden. N o v e m b e r / D e z e m b e r

4 Weihnachtstraditionen in Deutschland wie verbringen die deutschen Familien Weihnachten? Die deutschen Familien machen oft eigenhändig Adventskalender. Sie haben 24 Fenster, in denen es Süßigkeiten oder Schokolade gibt. Viele Leute backen gern Plätzchen in der Form von Männern und Häusern. Jede Stadt organisiert einen Weihnachtsmärkt. Wir können dort Weihnachtsschmuck, Geschenke, Süßigkeiten kaufen, Weihnachtslieder hören, und Glühwein trinken. Am Heiligen Abend, auf dem Tisch sind Kartoffelsalat, gebratene Wurst und Gerichte mit Sauerkraut. Die Leute dekorieren ihre Häuser mit Adventskränzen aus Tannenzweigen mit vier Kerzen. Die Deutschen brechen die Oblate nicht, wenn sie sich alles Gute wünschen. Alle Familienmitglieder singen Weihnachtslieder und machen in den Weihnachtsferien gern zusammen Musik. Geschenke liegen nicht unter dem Weihnachtsbaum, aber auf dem Tisch. Das Lieblingsessen am ersten Weihnachtstag ist Gänsebraten oder Enterbraten, Puter oder Wild. An dem Tisch gibt es keinen Platz für einen unerwarteten Gast. das Adventskalender kalendarz adwentowy die Plätzchen imbirowe ciasteczka der Weihnachtsmarkt kiermasz bożonarodzeniowy der Weihnachtsschmuck ozdoba choinkowa das Weihnachtslied kolęda der Glühwein wino grzane der Lebkuchen / der Pfefferkuchen piernik das Gericht danie das Sauerkraut kiszona kapusta der Adventskranz wianki adwentowe die Tannenzweigen gałązki jodły die Oblate opłatek der Weihnachtsbaum choinka der Gänsebraten pieczona gęś der Entenbraten pieczona kaczka der Puter- indyk das Wild- dziczyzna der unerwartete Gast niespodziewany gość N o v e m b e r / D e z e m b e r

5 Weihnachten Święta Bożego Narodzenia Bilderwörterbuch der Adventskranz mit vier Kerzen der Nikolaus (am jeden Sonntag eine Kerze anzünden) einen Adventskalender bekommen zum Weihnachtsmarkt gehen zu Hause aufräumen Weihnachtsplätzchen und Lebkuchen backen den Tisch weihnachtlich decken Geschenke kaufen/geben/bekommen der Sack mit Geschenken auf den ersten Stern warten das Rentier der Schlitten auf den Weihnachtsmann warten der Weihnachtsmann Weihnachtslieder singen N o v e m b e r / D e z e m b e r

6 der Stern die Glaskugel zur Christmette gehen die Lichterketten das Lametta den Heiligabend zusammen mit der Familie verbringen die Geschenke der Gänsebraten der Weihnachtskuchen den Weihnachtsbaum (Christbaum, Tannenbaum) schmücken der Engel der heilige Joseph Maria (Muttergottes) der Hirte Heilige Drei Könige (die Weisen vom Morgenland) die Krippe - die Geburt von Jesus Christus das Schaf der Esel das Christkind N o v e m b e r / D e z e m b e r

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten

Arbeitsblatt Weihnachten Arbeitsblatt Weihnachten EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde jedes

Mehr

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer Цель: развитие навыков речевой и языковой компетенции; повторение пройденного учебного материала в неформальной обстановке при помощи игр и конкурсов. Ход мероприятия:

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Weihnachten Übungen B1/B2

Weihnachten Übungen B1/B2 1 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2 Weihnachten Übungen B1/B2 Übung 1: Übung 2: Verbinde die Wörter mit den Definitionen 1) Christbaumkugel 2) Adventskalender 3) Bratapfel 2 Wortschatz + Leseverstehen B1/B2

Mehr

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen EDITORIAL: MATERIAL: NIVEL: Klett Ejercicios complementarios A1-A2 para el uso en las clases. Las tasas correspondientes fueron liquidadas. Seite 1 Weihnachten 1. Verbinde

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Рождество в Германии

Рождество в Германии Рождество в Германии Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen vor dem heiligen Abend und

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel 1. Sie ist rund. 2. Es gibt sie in vielen Farben. 3. Sie ist meist zerbrechlich. 4. Sie wird zum Schmücken verwendet. 5. Man hängt sie an den Weihnachtsbaum. 1. Es ist eine Person. 2. Die Person ist männlich.

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 Winter-ABC der Klasse 4b verfasst im Januar 2016 A steht für die Angst, die man abends im Dunklen haben kann. den Advent, die Wartezeit bis Weihnachten. den Adventskalender, bei dem wir jeden Tag ein Türchen

Mehr

Weihnachten. in Deutschland

Weihnachten. in Deutschland Weihnachten in Deutschland Die Vorweihnachtszeit Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt. Die Vorweihnachtszeit entspricht den vier Wochen

Mehr

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied

Mein Weihnachtsbuch. Weihnachtslied Mein Weihnachtsbuch 1 Weihnachtslied 13 Advent Die Zeit vor Weihnachten nennen wir Advent. Vom 1. bis zum 24. Dezember machen am jeden Tag ein Türchen auf. Auf dem sind vier Kerzen, für jeden Tag eine.

Mehr

Adventskalender. 24. Tag. Heiligabend. Der Weihnachtsstern hängt an dem Weihnachtsbaum. Die Mutter hängt den Weihnachtsstern an den Weihnachtsbaum.

Adventskalender. 24. Tag. Heiligabend. Der Weihnachtsstern hängt an dem Weihnachtsbaum. Die Mutter hängt den Weihnachtsstern an den Weihnachtsbaum. Adventskalender 24. Tag Heiligabend Lösungen: Türchen 1-23 1. Türchen: die Kerze, der Nikolaus 2. Türchen: der Nussknacker, der Tannenbaum 3. Türchen: Die Kerze steht auf dem Tisch. Der Weihnachtsstern

Mehr

Kleines Weihnachts-ABC

Kleines Weihnachts-ABC Kleines Weihnachts-ABC Text und Zeichnungen Susanne Hasecke bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen Joachim Cott Schlossgasse 10, 6654 Büdingen Tel. 06042/9524 info@jungborn-buedingen.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben

Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Es schneit Buchstaben Weihnachtsgruß-Ideen 2012 unser Geschenk an Sie! Diese Weihnachtsgrüße können Sie kostenlos und ohne Angabe unserer Agentur verwenden. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen! Vielen Dank. 1 Himmlische

Mehr

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Foto: Gabi-Schoenemann, pixelio.de 1. Seid ihr im Thema Weihnachten beschlagen? Kreuzt bitte an: ja oder nein. Gehört das zu Weihnachten? ja nein 1. Kinder machen den Eltern Geschenke. 2. Man singt Lieder.

Mehr

Adventskranz. Woher kommt eigentlich der Adventskranz?

Adventskranz. Woher kommt eigentlich der Adventskranz? Adventskranz Woher kommt eigentlich der Adventskranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er ab Kindern und Jugendlichen,

Mehr

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen

Michael Kotsch. Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Michael Kotsch Weihnachten Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen Inhalt O du schöne Weihnachtszeit!? 9 Kritik an Weihnachten 11 Einwand: Bräuche verschlechtern das sonstige Verhalten... 13 Problem:

Mehr

Weihnachten in aller Welt

Weihnachten in aller Welt Weihnachten in aller Welt Das amerikanische Weihnachten kennst du bestimmt aus dem Fernsehen. Dort blinken die Lichter in den Häusern und Gärten, und es werden viele Geschenke gekauft. In vielen anderen

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour

WEIHNACHTEN. in Deutschland. Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour WEIHNACHTEN in Deutschland Dezember 2006 Catherine Guermont Antoine Dufour I- Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen

Mehr

Vorwort 9 Martinstag 10

Vorwort 9 Martinstag 10 Inhalt Vorwort 9 Martinstag 10 Geschichten von Sankt Martin 10 Die Legende vom Heiligen Martin 10 Die Legende von der Martinsgans 12 Spiellied vom Heiligen Martin 12 Spiel: Martin und der Bettler 13 Martinsspiel

Mehr

Kindertagesstätte St. Ulrich

Kindertagesstätte St. Ulrich Kindertagesstätte St. Ulrich Dezember ist nun endlich da! So öffnet euer Haus! Es knirschte im Schnee der große Schlitten: Es war St. Nikolaus! Der Förster holt die Säge her und schlägt jetzt Baum um Baum.

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

S c h r u m d i r u m " Herausgeber: Chefredakteurin: Redakteurinnen: Layout und Titelfigur: Künstlerische Gestaltung: Deutsche Übersetzung:

S c h r u m d i r u m  Herausgeber: Chefredakteurin: Redakteurinnen: Layout und Titelfigur: Künstlerische Gestaltung: Deutsche Übersetzung: Schrumdirums Winterabenteuer 2 Es weihnachtet schon 4 Weihnachtsschmuck 6 Jesus ist geboren 8 Weihnachten in Russland 10 Süße Seiten 12 Die Bastelkiste 16 Schmücke den Tannenbaum.. 18 Auf dem Weihnachtsmarkt...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weihnachtsfeier und Krippenspiel - Das Lieder-Spiele- Mitmach-Buch für die Zeit kurz vor Heiligabend Das komplette Material finden

Mehr

Weihnachten Lernstationen. Du musst nicht alle Stationen besuchen. Suche dir die Stationen aus, die für dich interessant sind.

Weihnachten Lernstationen. Du musst nicht alle Stationen besuchen. Suche dir die Stationen aus, die für dich interessant sind. Weihnachten Lernstationen WXWXWXWX Spielregeln Du musst nicht alle Stationen besuchen. Suche dir die Stationen aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Station, die du besuchst, sollst du den Evaluationsbogen

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten WEIHNACHTEN AUF DEM MARKTPLATZ Ein weihnachtliches Spiel für Kinder von Uwe Hahn Weihnachten auf dem Marktplatz Ein weihnachtliches Spiel für Kinder

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Persönliche Briefe schreiben

Persönliche Briefe schreiben Persönliche Briefe schreiben Styles of writing Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Persönliche Briefe schreiben Leitfaden Inhalt In dieser Unterrichtsstunde beschäftigt ihr euch mit dem Aufbau

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Am Horizont. Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010

Am Horizont. Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010 Musik und Text: Elke Diemer & Sabine Stella Müller Februar 2010 Am Horizont Ich wünsch dir frohe Weihnacht Fällts dir auch schwer. Fühlst dich nur einsam, traurig und leer. Verdrängst die Gefühle lässt

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

WEIHNACHTEN in Deutschland

WEIHNACHTEN in Deutschland WEIHNACHTEN in Deutschland Weihnachten : eine heidnische und christliche Tradition : Weihnachten ist in Deutschland ein wichtiges Fest, das den ganzen Dezember dauert. Also enthält Weihnachten zwei Traditionen,

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

2. AUSGABE Dezember 2016

2. AUSGABE Dezember 2016 2. AUSGABE Dezember 2016 Hallo an alle unsere Leserinnen und Leser, hier präsentieren wir unsere zweite Till-Zeitung! Da die Ausgabe vor den Weihnachtsferien erscheint, haben wir sie weihnachtlich gestaltet.

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht

Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen. Voransicht Stationenlernen Advents- und Weihnachtsbräuche 1 Von Nikoläusen, Rentieren und einem Kind in der Krippe ein Stationenlernen zu Advents- und Weihnachtsbräuchen Nach einer Idee von Eva Gärtner, Tübingen

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst.

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst. Inhalt 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit Brauchtum im Advent und zu Weihnachten Lehrerteil........................... 6 Die Adventszeit Stationenlernen.... 2... 10 Die Adventszeit Hosentaschenbüchlein..............

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Höre auf die Botschaft der Engel!

Höre auf die Botschaft der Engel! Höre auf die Botschaft der Engel! Zielgedanke: Gott will nicht, dass wir Engel anbeten, aber es geschieht, dass er durch sie zu uns spricht. Und auf diese Botschaften sollten wir hören. Ablauf: Countdown

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Online-Befragung Weihnachtskrippen und Krippenfiguren

Online-Befragung Weihnachtskrippen und Krippenfiguren Online-Befragung Weihnachtskrippen und Krippenfiguren Beschreibung Weihnachtskrippen haben eine jahrhundertelange Tradition. Aber gehört in den Familien auch heute noch die Darstellung der Geburt Christi

Mehr

Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung Weihnachten. In Polen nutzt man diese vier Wochen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung Weihnachten. In Polen nutzt man diese vier Wochen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. In Polen nutzt man diese vier Wochen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. In dem traditionell katholischen Land ist die Adventszeit von

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Mit einem Beispiel von mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste:

Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Projekt Weltreise 1. Projekttag: A) Essen & Trinken (Gregor, Rahul, Michael und Amir) 1.) Nürnberger Spezialitäten: Nürnberger Bratwürste: Sie bestehen aus Schweinefleisch. Sie sind kurz und dünn. Man

Mehr

CVJM Unterensingen e.v.

CVJM Unterensingen e.v. Der große Preis Weihnachten (Teilw. mehrere richtige Antworten (kursiv)): Advent: 20 Wozu ist der Adventskalender da? - Er soll nicht nur das Warten erleichtern, sondern auch zur rechten Stimmung führen

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern! 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Weihnachten in Deutschland. Hergestellt von: 1TYII 2010

Weihnachten in Deutschland. Hergestellt von: 1TYII 2010 Weihnachten in Deutschland Hergestellt von: 1TYII 2010 Weinachtsmarkt Der Dresdner Striezelmarkt, ältester deutscher Weihnachtsmark. Weihnachtsmarkt ist wirklich eine schöne Einstimmung auf die Festtage.

Mehr

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02. 01.12 Adventskalender Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! *erinnert an "Türchen öffnen" ** es wird die Form eines Tannenbaumes

Mehr

Wer oder was bin ich?

Wer oder was bin ich? Wer oder was bin ich? In diesem Buch haben meine Schüler viele verschiedene Weihnachtsdinge beschrieben, die man erraten soll. Ein Beispiel mir beginnt die Sammlung. Viel Spaß beim Lesen! Ich bin eine

Mehr

Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer ( ) stammen die Verse:

Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer ( ) stammen die Verse: Eisenbahn-Adventskalender Von dem Lyriker, Puppenspieler und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer (1905-1998) stammen die Verse: Holt den Sohn vom Bahnhof ab Holt den Sohn vom Bahnhof ab, er kommt. Man weiß nicht

Mehr

Von Idee über Entwurf zur Weihnachtskarte

Von Idee über Entwurf zur Weihnachtskarte Von Idee über Entwurf zur Weihnachtskarte 1 Inhaltsverzeichnis Aufgabenstellung und Durchführung 3 Kreativtechnik Morphologische Matrix 4 Erstellen von Scribbles und Abstraktion der Motive 6 Moodboard

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Grosses Weihnachtsspiel

Grosses Weihnachtsspiel Grosses Weihnachtsspiel Gruppenname : Fairplayer :.. Spiele: Joker: Punkte: Weihnachtsspiel Memorielauf Rentierball Taktisches Spiel Schneemannlauf Punktetotal: Weihnachtsmemorielauf 1 2 3 4 5 6 A oh du

Mehr

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder...

ADVENTZEIT. ... Dankbarkeit und Feierlichkeit. Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... ADVENTZEIT Advent bedeutet so viel... Am Adventkalender dürfen die Kinder... Die Kerze ist ein Symbol für...... Dankbarkeit und Feierlichkeit.... Kirschzweige ab und stellen sie ins Wasser.... Weihnachtskarten

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr

Inhalt. Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT. Advent 17. Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18. Vom allerersten Adventskranz 20

Inhalt. Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT. Advent 17. Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18. Vom allerersten Adventskranz 20 Inhalt Vorwort 13 DAS LICHT EINER KERZE IST IM ADVENT ERWACHT Advent 17 Die Geschichte vom Weihnachtslicht 18 Vom allerersten Adventskranz 20 Wir wandern zur Krippe 22 Hildegaid Kionenbeig Advent 26 Advent

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Noch 9 Wochen bis Weihnachten Erledigen Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner

Noch 9 Wochen bis Weihnachten Erledigen Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner Noch 9 Wochen bis Weihnachten Taschenkalender bereit legen Weihnachtskontrollzentrum einrichten Planerseiten ausdrucken und einen Ordner dafür anlegen Nachgedanken-Seite vom letzten Jahr angucken, eventuell

Mehr

Weihnachtsbier. Weihnachtsmann

Weihnachtsbier. Weihnachtsmann Kerzen Kerzen sind ein altes Symbol für Licht und Leben im Dunkeln. Anders als bei elektrischem Licht verwandeln sie eben nicht die ganze Umgebung in einen hellen Raum, sondern leuchten nur genau dort,

Mehr

Geisterbahn an Halloween

Geisterbahn an Halloween Aktuell Geisterbahn an Halloween Wir (die O1) haben was aufgebaut in der Geisterbahn. Dann haben wir geprobt und dann haben wir ein paar Schüler erschreckt. Das hat Spaß gemacht. Von Shembo Aktuell Die

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber

DOWNLOAD. Weihnachtlicher Deutschunterricht. Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse. Birte Stratmann/ Nicole Weber DOWNLOAD Birte Stratmann/ Nicole Weber Weihnachtlicher Deutschunterricht Differenziert einsetzbare Arbeitsblätter für die 1. und 2. Klasse auszug aus dem Originaltitel: Mein Wunschzettel Persen Verlag

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Gott ist frei in seinem Tun und Lassen. Er lässt sich nicht von Menschen ausrechnen

Gott ist frei in seinem Tun und Lassen. Er lässt sich nicht von Menschen ausrechnen Man nehme, so man hat Römer im Jahre 70. Für gläubige Juden musste das wirklich wie das Ende der Zeit erscheinen. Es geht hier aber Gott ist frei in seinem Tun und Lassen. Er lässt sich nicht von Menschen

Mehr

Leseprobe. Fröhliche Weihnacht! Cartoons & heitere Geschichten zum Fest. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Fröhliche Weihnacht! Cartoons & heitere Geschichten zum Fest. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Fröhliche Weihnacht! Cartoons & heitere Geschichten zum Fest 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746244082 Mehr Informationen finden Sie

Mehr

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche

Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche Das kleine Buch der Weihnachtsbräuche THORBECKE 1 2 Inhalt Adventskranz 5 24 Tage Warten 6 Weihnachtliche Dekoration 9 Holzschmuck aus dem Erzgebirge 10 Barbarazweige 12 Blüten im Winter 13 Der heilige

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/

Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/ Rozvoj vzdělávání žáků karvinských základních škol v oblasti cizích jazyků Registrační číslo projektu: CZ.1.07/1.1.07/02.0162 ZŠ Určeno pro Sekce Předmět Téma / kapitola Zpracoval (tým 1) U Lesa 8. ročník

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt

Mehr

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Lichterglanz für die Seele Rituale im Advent 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242453 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 2. Brends Geburtstag

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 2. Brends Geburtstag Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Brends Geburtstag Mein Geburtstag ist am 29. April. Meine Eltern, meine zwei Brüder und meine Schwester organisieren eine Party und laden

Mehr

Denken, knobeln, lachen Denkspass in der Weihnachtszeit Arbeitsblätter für eine Weihnachtswerkstatt Kindergarten und Unterstufe

Denken, knobeln, lachen Denkspass in der Weihnachtszeit Arbeitsblätter für eine Weihnachtswerkstatt Kindergarten und Unterstufe Denken, knobeln, lachen Denkspass in der Weihnachtszeit Arbeitsblätter für eine Weihnachtswerkstatt Kindergarten und Unterstufe Version E-Book Verlag LCH Lehrmittel 4bis8 / 1. Auflage 2008 Bestellung nur

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Sinnentleerte Rituale zur Weihnachtszeit

Sinnentleerte Rituale zur Weihnachtszeit Sinnentleerte Rituale zur Weihnachtszeit Zum Festhalten an alten Bräuchen und Traditionen Natascha Schmidt Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,, aber warum eigentlich?

Mehr

Ihren Unterricht. Viel Spaß, guten Appetit und Frohe Weihnachten! Ihr Praxis-Team SPEZIALVERLAG FUR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

Ihren Unterricht. Viel Spaß, guten Appetit und Frohe Weihnachten! Ihr Praxis-Team SPEZIALVERLAG FUR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Project_12_weihnachtsheft_1 30/11/2012 1:21 µµ Page 1.. SPEZIALVERLAG FUR DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Liebe Kolleginnen und Kollegen, Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr möchten wir Ihnen ein

Mehr

Funkkolleg für Kinder

Funkkolleg für Kinder Hessischer Rundfunk hr2-kultur Redaktion: Volker Bernius Funkkolleg für Kinder Was glaubst du denn? Das Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Was ist Weihnukka? Von Juliane Spatz 03.12.2011, 14.45

Mehr