Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona Projektvorstellung im Rahmen des Info-Tages

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona Projektvorstellung im Rahmen des Info-Tages"

Transkript

1 Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona Projektvorstellung im Rahmen des Info-Tages Unverbindlicher Planungsstand April 2017

2 Aktuelle Situation Der Bahnhof entspricht mit einem Alter von über 100 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen Die Konstruktion als Kopfbahnhof erfordert lange Umsteigewege und hohen Zeit- und Personalaufwand Der Nutzungsgrad der Anlagen liegt aktuell bei nur 60 % Quelle: FHH 2

3 Neuer Bahnhof Hamburg-Altona Empfangsgebäude Portalgebäude 3 8

4 Projektumfang 63 % Reduzierung der Infrastruktur Reduzierung um bis zu 63% gegenüber heute Weichen von 143 auf 64 Stück (-55%) Stelleinheiten von 483 auf 177 (-63%) Brücken von m² auf m² (-56%) Gleise von 31 km auf 18,5 km (-40%) 4 Bahnsteige Neubau des Fernverkehrsbahnhofs in Diebsteich Mit drei Bahnsteigen bzw. sechs Gleisen für den Fernverkehr und einem Bahnsteig bzw. zwei Gleisen für die S-Bahn 25 km Gleis Anlagen Erneuerung von zwei Brücken Neubau eines Stellwerks Neubau von ca. 25 km Gleisen und 48 Weichen m² Fläche Flächenfreisetzung Beibehaltung ausschließlich des S-Bahnhofs Altona Freisetzung von rund m² Fläche für neue Wohnungen in Altona 4

5 Zeitplan Ende Ende 2023 Ende 2025 Planfeststellungsbeschluss liegt vor Vorbereitung der Vergaben von Bauleistungen Umsetzung der Baumaßnahmen Vorgezogene/Vorbereitende Maßnahmen (Migration ESTW, Kampfmittelsondierung, Baufeldfreimachung, Verlegung von Leitungen) Hauptbaumaßnahmen Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Hamburg - Altona Späteste Grundstücksübergabe an die Stadt Hamburg 5

6 Bauphasen Struktur der Baufelder Bauphase 2 Stresemannstraß e Km 2,00 Plöner Straße Km 2,345 Diebsteichtunnel Km 2,565 Krbw Langenfelde Km 2,920 SÜ Holstenkamp Km 3,116 Bf Altona Krbw Postgleis III Krbw Postgleis II Stellingen Julius-Leber- Straße Km 292,806 Dienstwegtunnel Km 292,500 Bauphase 5 Dienstwegtunnel Km 292,090 Krbw Eingleisbrücke Km 291,900 Abzweig Rainweg Stresemannstraße Km 2,000 Harkortstraße Km 291,526 Plöner Straße Km 2,345 Bauphase 3 Bauphase 6 Diebsteich Diebsteichtunnel Km 2,565 Bauphase Krbw Postgleis I Bauphase 1 (S-Bahn) Langenfelde Holstenstra ße 6

7 Bauphasentermine Bph. 0 Bph. 1 Bph. 2 Vorbereitungen Migration für Stw. Altona u. Eidelstedt Neubau Gl. 7 u. 8; Bahnsteig 4 Baufeldfreimachung; Temp. Kabeltiefbau; Bauweichen; Trogbauwerk Bph. 3 Bph. 4 Fernbahn Neubau Gl. 2 u. 3; Bahnsteig 2 Neubau Gl. 4 u. 5; Bahnsteig 3 Inbetriebnahme Fernbahn Bph. 5 Inbetriebnahme HH-Altona Abstellanlage Bau Bph. 6 Abschluss (LST, Bau) Bph. S 1.1 Bph. S 1.2 Bph. S 2.0/2.1 Bph. S 2.2/2.3 S-Bahn Kabeltiefbau, Vorarbeiten Gleisumfahrung Anschwenken Gleise Umfahrung Neubau Gl.1 u. 2 und S-Bahnsteig; IBN- S Bahn Lärmschutzwände, etc. Inbetriebnahme S-Bahn 7

8 Baustellenlogistik Beeinträchtigung des öffentlichen Straßenverkehrs auf ein Minimum reduziert Baustelleneinrichtungsflächen überwiegend auf bahneigener Fläche Halbseitige Sperrung der Plöner Straße im Bereich der Eisenbahnbrücke während des Neubaus 2 Gleise durchgehend für den Fernverkehr freigehalten 8

9 Wesentliche Leistungsinhalte Vergabepakete Leistung Oberleitung Stromschiene Weichenheizung Kabeltiefbau Sicherungsleistung ca. 25 km Kettenwerk (Re100 und Re200) ca. 380 Masten ca. 2,5 km 3 elektrische Weichenheizungsanlagen (und Anpassung vorhandener Anlagen) 11 km Kabeltrasse 5 Kabelhilfsbrücken 2 Ausschreibungspakete Vorgezogene/Vorbereitende Maßnahmen Hauptbaumaßnahmen Bauüberwachung Hauptbaumaßnahmen

10 Wesentliche Leistungsinhalte Vergabepaket Bauhauptleistung Leistung Neubau von 3 Bahnsteigen für die Fernbahn inkl. Bahnsteigdächer (GMP) Neubau des Bahnsteiges für die S-Bahn inkl. Bahnsteigdach (GMP) Neubau der Personenunterführung Diebsteichtunnel inkl. Vermietungsflächen Neubau eines Portalgebäudes Neu- und Umbau von Gleisanlagen (57 Weichen und 25 km Gleis) Erneuerung Plöner Straße (Fernbahn) Neubau Trogbauwerk Gleis 98 (ca. 300 m) Neubau von 8 Stützbauwerken mit einer Gesamtlänge von 540 m Neubau von 9 Schallschutzwänden mit einer Gesamtlänge von m Ersatzloser Rückbau von 4 Kreuzungsbauwerken Umfangreiche Entwässerungsanlagen Neubau Stellwerk Af und Nebengebäude (Hochbau) 10

11 Ausschreibungsplanung Gewerke Ausschreibungsbeginn Ab 2020 Bauleistungen 4 Ausrüstungstechnik Sicherungsleistungen 2 Bauüberwachung 1 11

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 12

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg. Schwäbisch Gmünd. DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Schwäbisch Gmünd DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest 1 I.SV-SW 16.01.2013 Übersicht BMP BW Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg

Mehr

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade)

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade) Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 1.2 (Oberhausen-Sterkrade) Lage des dritten Gleises und Maßnahmen Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.2 (Oberhausen-Sterkrade)

Mehr

Breisgau-S-Bahn Ausbau der Kaiserstuhlbahn

Breisgau-S-Bahn Ausbau der Kaiserstuhlbahn - - Ausbau der Kaiserstuhlbahn Planfeststellungsabschnitt Ost Themen - Bürgerinformation 19.03.2014 TOP 1: Begrüßung und Vorstellung - Organisatorisches TOP 2: Hintergrund und Ziele der Bürgerinformation

Mehr

Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein

Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein Investitionen in die Infrastruktur in Hamburg und Schleswig-Holstein DB AG / Claus Weber Foto: Wolfgang Klee Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 12. Februar 2016 Die Mittel der DB Netz AG

Mehr

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun.

Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Auf unserer Strecke Ingolstadt München gibt es noch allerlei zu tun. Endausbau Nord bis 2014 Das ist unser Ziel: Die Züge zwischen Ingolstadt und Petershausen sollen ab 2014 bis zu 190 km/h schnell fahren.

Mehr

Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe

Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe Sperrung AS HH-Schnelsen Nord - Ostrampe Knoten: Oldesloer Straße / BAB A7 Ostrampe Maßgebende Spitzenstunden: Morgen Verkehrszahlen vom: 26.02.2008 1. 524+108 Kfz/h 1.054 Kfz/h 1.054 / 40 = 27 [s] 2.

Mehr

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen DB AG / Claus Weber Foto: Wolfgang Klee Deutsche Bahn AG Egbert Meyer-Lovis Kommunikation 10. Februar 2016 Die Mittel der DB Netz AG werden

Mehr

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen!

Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Unsere Neuanpflanzungen im Oberbergischen Land lassen die RB 25 aufblühen! Projektfaltblatt zur Modernisierung der Strecke Overath Marienheide Meinerzhagen Bauvorhaben Auswirkungen Die Oberbergische Bahn

Mehr

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten

Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten Verkehrsknotenpunkte Die Bahn in München und Oberbayern: Zahlen, Daten, Fakten - Hauptbahnhof München pro Tag 450.000 Reisende und Besucher (Bayerns größter Bahnhof) alle Bahnsteige barrierefrei erreichbar

Mehr

Berlin Frankfurt (Oder) Projektabschnitt Berlin Ostbahnhof Erkner. Teil der europäischen Verkehrsachse Paris Berlin Warschau.

Berlin Frankfurt (Oder) Projektabschnitt Berlin Ostbahnhof Erkner. Teil der europäischen Verkehrsachse Paris Berlin Warschau. Berlin Frankfurt (Oder) Projektabschnitt Berlin Ostbahnhof Erkner Teil der europäischen Verkehrsachse Paris Berlin Warschau DB ProjektBau Gleisfeld im Bahnhof Rummelsburg Daten zum Streckenausbau: zweigleisiger

Mehr

Brückenbauwerk mit Spindelrampen

Brückenbauwerk mit Spindelrampen Bürgeridee 5: Brückenbauwerk mit Spindelrampen Bf Radolfzell, Brückenbauwerk mit Bahnsteigzugängen, mit ufzügen und städtebaulich gestalteten Zugangsrampen - uftraggeber Große Kreisstadt Radolfzell - Planer/rchitektur,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5812 20. Wahlperiode 20.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg und Martina Kaesbach (FDP) vom 12.11.12

Mehr

Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung

Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung Deutsche Bahn AG Dr.-Ing. Volker Kefer Vorstand Ressort Technik & Ressort Infrastruktur Stuttgart, 27. November 2010 2 Inhalt Überblick über bauliche

Mehr

2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016

2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016 2. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Bauschwerpunkte DB Netz Herbst 2016 DB Netz AG Regionalbereich Süd 1 Baubetriebsplanung / Baufahrplan München, 13.07.2016 Bauschwerpunkte Netz

Mehr

Informationsveranstaltung am in Breitengüßbach. LEONHARD WEISS Ihr kompetenter Partner. Seite 1. BA 2400 Zapfendorf / LEONHARD WEISS

Informationsveranstaltung am in Breitengüßbach. LEONHARD WEISS Ihr kompetenter Partner. Seite 1. BA 2400 Zapfendorf / LEONHARD WEISS MA FB5273DE-4 Informationsveranstaltung am 08.12.2015 Seite 1 in Breitengüßbach LEONHARD WEISS Ihr kompetenter Partner LEONHARD WEISS-Gruppe Eine Zeitreise Gründung durch Leonhard Weiß Aufbau Standort

Mehr

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach,

Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Gelnhausen. Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach, Dialogforum Hanau Würzburg/Fulda Arbeitsgruppe Verkehrliche Konzeption Hanau - Dr. Reinhard Domke DB Netz AG Rodenbach, 16.09.2014 Das Projekt Aus-/Neubaustrecke Hanau-Würzburg/Fulda ist in zwei Abschnitte

Mehr

Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle

Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle Verkehrsstation Duisburg Neubau der Gleishalle Projekthintergrund Projektziele und Maßnahmen Planfeststellungsverfahren Bauablauf Bauphasen Auswirkungen auf Fahrgäste und Anwohner Die Basis der Zukunft.

Mehr

Bauherr Bauvorhaben Ausgeführte Leistungen. Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung

Bauherr Bauvorhaben Ausgeführte Leistungen. Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung REFERENZLISTE DB Projekt GmbH Knoten Berlin Nordkreuz, Knoten Berlin - Projektbearbeitung, - Bauabrechnung DB AG Bahnbau Inbetriebnahme ESTW Genshagener Heide - Projektsteuerung / Siemens AG Umgehung der

Mehr

Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes Paket Personenbahnhöfe

Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes Paket Personenbahnhöfe Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur Konjunkturprogramme des Bundes 2009-2011 Paket Personenbahnhöfe Der Bund legt zwei Programme mit dem Investitionsschwerpunkt Bundesschienenwege auf Konjunkturprogramme

Mehr

Drehscheibe Berlin Das neue Ostkreuz

Drehscheibe Berlin Das neue Ostkreuz Drehscheibe Berlin Das neue Ostkreuz Der wichtigste Verkehrsknoten im Berliner Nahverkehr wird umgebaut Inhaltsverzeichnis Das neue Ostkreuz 4 Geschichtlicher Rückblick 6 Das neue Ostkreuz 12 Die Bauphasen

Mehr

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees)

Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen. Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees) Ausbaustrecke Emmerich Oberhausen Lage des dritten Gleises und Maßnahmen im PFA 3.2 (Rees) Lage des dritten Gleises und Maßnahmen Planfeststellungsabschnitt (PFA) 3.2 (Rees) Verwendete Abkürzungen: BÜ

Mehr

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Bf Beimerstetten Information zu dem aktuellem Stand

Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Bf Beimerstetten Information zu dem aktuellem Stand Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg Bf Beimerstetten Information zu dem aktuellem Stand DB Station&Service AG Regionalbereich Südwest I.SV-SW Stuttgart, 26.02.2015 Bahnhofsmodernisierungsprogramm

Mehr

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016

1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 1. Bau- und Informations-Gespräch 2016, Regionalbereich Süd Rückblick 2015 und Bauschwerpunkte DB Netz Sommer 2016 DB Netz AG René Kosmider, Rainer Huber 1 I.NP-S-K, I.NM-S-F (B) München, 07.03.2016 Rückblick

Mehr

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement

Vorstellung Projekt. DB Netz AG Mönchstraße 29, Stuttgart Regionales Projektmanagement Vorstellung Projekt Gleiswechselbetrieb (GWB) Nürtingen - Reutlingen DB Netz AG Mönchstraße 29, 70191 Stuttgart Regionales Projektmanagement 09.07.2015 Inhalt 1. 2. Projektumfang und Lage im Netz Übersicht

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Bau-Informations-Gespräch (BIG) 04.11.2015 Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd

Bau-Informations-Gespräch (BIG) 04.11.2015 Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Präsentation DB Station&Service, Regionalbereich Süd Vorstellung: - Projektinbetriebnahmen - Projekte im Bau - künftige Projekte - neue Haltepunkte DB Station&Service AG, RB-Süd, E.Fuchs 1 Projektinbetriebnahmen

Mehr

Breisgau-S-Bahn Ausbau der westlichen Höllentalbahn -

Breisgau-S-Bahn Ausbau der westlichen Höllentalbahn - Breisgau-S-Bahn 2020 - Ausbau der westlichen Höllentalbahn - Themen - Bürgerinformation 22.04.2015 TOP 1: Begrüßung und Vorstellung / Organisatorisches TOP 2: Hintergrund und Ziele der Bürgerinformation

Mehr

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich

Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich 1 Bundesfernstraßen in Hamburg Ausbau der A 7 Gliederung Akteure in der Auftragsverwaltung der Bundesfernstraßen

Mehr

Bahnknoten Halle (Saale)

Bahnknoten Halle (Saale) Bahnknoten Halle (Saale) Elektronisches Stellwerk mit Spurplanumbau Zugbildungsanlage Einbindung der Aus- und Neubaustrecke Nürnberg Berlin Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin Bundesministerium

Mehr

Referenzen Ingenieurbüro Fliegenschmidt

Referenzen Ingenieurbüro Fliegenschmidt BAB 14 BW 34, Bahnseitige Anpassungen Erstellen der Ausführungsplanung und der Ausschreibungsunterlagen, Koordinierung der beteiligten Planer der Fachgewerke - Autobahnamt Sachsen - 2006/2007 BAB 14 BW

Mehr

DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten

DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten DB AG in Norddeutschland: Überblick zu wesentlichen Infrastrukturprojekten Gemeinsame Sitzung der Verkehrsausschüsse der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburg, 28. Januar 2014 Chartklinik Deutsche

Mehr

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München

INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München INFO grenznaher Bautätigkeiten Bauinformationsgespräch DB München 07.Juli 2016 Auszug Schwerpunkte Umbau Bf Freilassing zusätzliche Gesamtsperren Salzburg Liefering Freilassing Projekt 3gl. Ausbau Freilassing

Mehr

Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn. 10. Juni 2013

Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn. 10. Juni 2013 Netzzustand und Erhaltungsstrategie der Rhätischen Bahn Fachsymposium Bahnnetzzustand in Europa Christian Florin / Leiter Infrastruktur 10. Juni 2013 Die Rhätische Bahn (RhB) - Fakten 1889 Gründungsjahr

Mehr

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg

Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg. Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Bamberg Ganz große Kunst: das neue S-Bahn-Netz für Nürnberg Ausbau der S-Bahn-Linie S 1 Teilabschnitt Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim ( Bamberg) Fürth Bamberg Forchheim Erlangen Nürnberg Hbf Das ist unser Ziel:

Mehr

Kompass Hauptstudium 2014

Kompass Hauptstudium 2014 Kompass Hauptstudium 2014 Vertiefung Verkehrsplanung und technik Referent: Maxim F. Wöllmann Ihr Referent Name: Maxim F. Wöllmann Vertiefung: Verkehrsplanung und technik Studienarbeit: Entstehung, Entwicklung

Mehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr

DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG im Mitteldeutschen Raum, Entwicklung im Einzelwagenverkehr DB Schenker Rail Deutschland AG 1 Leipzig, 19.04.12 Rolf Wedell, Leiter Angebotsplanung / Ressourcenmanagement

Mehr

Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg

Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 für Baden-Württemberg DB Netze Stuttgart 15. Januar 2015 Modernisierungsprogramm Infrastruktur 2015-2019 Bundesweit 28 Milliarden Euro Planung in Mrd. EUR

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 06.08.2015 RE 7 (Hamburg ) Neumünster Flensburg in den Nächten Samstag/Sonntag,

Mehr

Muster. Faktenblatt. Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW

Muster. Faktenblatt. Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW Muster Faktenblatt Die wichtigsten Baumaßnahmen 2015 in NRW 1. Baumaßnahmen zu den Feiertagen und in der Ferienzeit Osterferien Vom 24. März bis 13. April finden Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen

Mehr

Ingenieurgesellschaft GAM mbh & Co. KG

Ingenieurgesellschaft GAM mbh & Co. KG Ingenieurgesellschaft GAM mbh & Co. KG Das engagierte Team für Sie im Einsatz Bauüberwachung Projektsteuerung Nachtragsmanagement Schwerlasttransporte An der Henne 25 99085 Erfurt Tel: +49 (0) 361 65 75

Mehr

Der Softwarebug von HH Altona p.1

Der Softwarebug von HH Altona p.1 Der Softwarebug von HH Altona Berühmt-berüchtigte Softwarefehler Matthias Bertram berti@uni-koblenz.de Universität Koblenz-Landau Der Softwarebug von HH Altona p.1 Bahnhof Altona (1) jetzige Lage seit

Mehr

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket 26 Maßnahmen zur Umsetzung Coburg Ebenhausen (Unterfr) Schweinfurt Hbf Schwabach Maxhütte-Haidhof Straubing Vilshofen Landshut (Bay) Hbf München Hbf

Mehr

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016

Pressemitteilung. Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis Landshut im Jahr 2016 Staatliches Bauamt Landshut Staatliches Bauamt Landshut Postfach 40 36 84016 Landshut Hochbau Straßenbau Landshut, 04.02.2016 Pressemitteilung Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamtes Landshut im Landkreis

Mehr

Leipzig Hbf. Zahlen und Fakten Knoten Leipzig / 1. Bauabschnitt Markkleeberg- Impressum

Leipzig Hbf. Zahlen und Fakten Knoten Leipzig / 1. Bauabschnitt Markkleeberg- Impressum Jesewitz Pönitz Borsdorf ßpösna Aus- und Neubaustrecke Nürnberg Erfurt Leipzig/Halle Berlin Einbindung in den Knoten Leipzig Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 Nürnberg Berlin Von der Europäischen

Mehr

EÜ Würzburger Str. km 2,446. Bauanfang km 1,91. EÜ Bienertstr. km 2,700. Bauende km 3,44. EÜ Altplauen km 2,949 mit Hp Dresden-Plauen

EÜ Würzburger Str. km 2,446. Bauanfang km 1,91. EÜ Bienertstr. km 2,700. Bauende km 3,44. EÜ Altplauen km 2,949 mit Hp Dresden-Plauen Ersatzneubau von 3 Eisenbahnbrücken Neubau Verkehrsstation Dresden-Plauen Ralf Richter (Projektleiter) Jens Herbach (Projektingenieur) I.BV-SO-P(M2) Dresden, 15.12.2014 Bauanfang km 1,91 EÜ Würzburger

Mehr

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen!

Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Jetzt kommt der zweigleisige Ausbau in Alfter-Witterschlick ins Rollen! Informationsveranstaltung zum Streckenausbau Bonn Euskirchen Dienstag, 25. Juni 2013 Von Juli 2013 bis Dezember 2014 setzt die Deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1 Änderungsdokumentation Ordner 1. Planfeststellung, 1. Änderung

Inhaltsverzeichnis. Ordner 1 Änderungsdokumentation Ordner 1. Planfeststellung, 1. Änderung Ordner 1 Änderungsdokumentation Ordner 1 Anlage 1A: Erläuterungsbericht vom 24.01.2014 Anlage 1: Erläuterungsbericht vom 10.01.2011 Anlage 3.1A: Übersichtslageplan Anlage 3.1: Übersichtslageplan Anlage

Mehr

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017

Inbetriebnahmen zum bzw. im Netzfahrplan 2017 n zum bzw. im Netzfahrplan 2017 1023 Ertüchtigung Kiel-Lübeck (2. Baustufe) Erhöhung der ngeschwindigkeit auf bis zu 140 km/h mit Reduzierung Fahrzeit auf der Gesamtstrecke auf unter eine Stunde für den

Mehr

Infrastrukturplanungen Bahnknoten München. Stand:

Infrastrukturplanungen Bahnknoten München. Stand: Infrastrukturplanungen Bahnknoten München Stand: 21.03.2016 Inhalte Bahnknoten München, 2. Stammstrecke und netzergänzende Maßnahmen 13-Punkte-Sofortprogramm Ausbau Regionalverkehrs- und Mischbetriebsstrecken

Mehr

Bundesfernstraßen in Hamburg leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Stand: März 2014

Bundesfernstraßen in Hamburg leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Stand: März 2014 Bundesfernstraßen in Hamburg leistungsfähig innovativ - umfeldverträglich Stand: März 2014 1 Bundesfernstraßen in Hamburg Netzkonzeption in der Metropolregion (BVWP 2003) vorhandene Strecken Netzerweiterungen

Mehr

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen

Neugestaltung Bahnhofsumfeld Königs Wusterhausen Information zum Planungs- und Abstimmungsstand im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Donnerstag, 29. September 2011, Königs Wusterhausen Ralf Kerkhoff / Roland Neumann (Agentur BahnStadt / stationova

Mehr

Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12. Dr. Felix Berschin

Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12. Dr. Felix Berschin Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder-Eco Ökonomisch ökologisch verkehrlich gut 5.7.12 Dr. Felix Berschin Stuttgart 21 Alternativvorschlag Filder Eco Dr. Felix Berschin / 5.7.2012 Folie 1/13 Problemballung

Mehr

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert

Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Mittel im Regionalbereich DB Netz AG Südost werden vor allem in Oberbau, Brücken und LST-Anlagen investiert Auflistung Mittelverwendung in Hauptgewerken (2015 bis 2019) Stellwerke: 320 Mio. Oberbau: 800

Mehr

ESTWSIM. Betriebsstelleninformation

ESTWSIM. Betriebsstelleninformation INHALT 1. ALLGEMEINES... 3 2. Abzw Veddel (64), AVL... 10 3. Bf Hamburg-Wilhelsburg (63), AWLB... 11 4. Bf Hamburg-Harburg (62), AHAR... 14 5. Hp Meckelfeld (45), AMD... 17 6. Bf Hamburg-Hausbruch (66),

Mehr

BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Herzlich willkommen!

BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Herzlich willkommen! BürgerINFORMATION zum Rhein-Ruhr-Express (RRX) Planfeststellungsabschnitt 3.1 Düsseldorf Unterrath bis Düsseldorf-Angermund Herzlich willkommen! Bild: Gudrun Olbertz Agenda BürgerINFORMATION 1. 2. 3. 4.

Mehr

Durch den Bau zweier zusätzlicher Streckengleise für den Hochgeschwindigkeitsverkehr

Durch den Bau zweier zusätzlicher Streckengleise für den Hochgeschwindigkeitsverkehr TRACS Transportation Systems for Main Line Rail Juni 2011 >> Erfolgreiche Inbetriebnahme der Erweiterung des ESTW L90 Mering für die Ausbaustrecke ABS29/1 Augsburg Olching Mit der Inbetriebnahme der Erweiterung

Mehr

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung 1 DB Netz AG - Rostock, 01.10.2014 Zur Entwicklung der

Mehr

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl

Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Einbindung Südthüringens an das ICE-Netz - Deutsche Bahn AG Eckart Fricke Suhl 07.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Mehr

OPTIMIERUNG EVENT-BESUCHERVERKEHRE

OPTIMIERUNG EVENT-BESUCHERVERKEHRE OPTIMIERUNG EVENT-BESUCHERVERKEHRE DAS MELT! FESTIVAL - VORBILD FÜR DEUTSCHLAND UND EUROPA HINTERGRUND MUSIKBRANCHE Emissionen Musikbranche (Werte aus UK) Anreiseverkehre: 231.000 Tonnen CO2 Musikträger

Mehr

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen, 01.12.2014 Inhalt 1. 2. 3. 4. Strategie DB 2020 Lärmminderung an Fahrzeugen der DB Lärmsanierung

Mehr

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009.

ÖBB & Neophyten. Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009. ÖBB & Neophyten Seminar: Neophyten ein unterschätztes Problem? Universität Innsbruck, Institut für Botanik 29. September 2009 Robert Mühlthaler ÖBB-Konzernstruktur ÖBB-Konzernkennzahlen Zahlen, Daten und

Mehr

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Vorschlag DB DB AG Stadtrat Lindau, 20.09. Ausgangslage für die Fortentwicklung der Konzepte für die Gestaltung der Bahninfrastruktur in Lindau Stadt hat in beiden

Mehr

Einführung der BIM-Methodik bei der DB Station&Service AG. DB Station&Service AG Wolfgang Horstmann I.SBB Grundlagen/Bautechnik Berlin,

Einführung der BIM-Methodik bei der DB Station&Service AG. DB Station&Service AG Wolfgang Horstmann I.SBB Grundlagen/Bautechnik Berlin, Einführung der BIM-Methodik bei der DB Station&Service AG DB Station&Service AG Wolfgang Horstmann I.SBB Grundlagen/Bautechnik Berlin, 24.02.2016 Ich würde jetzt sagen, BIM bedeutet. Erst digital, dann

Mehr

e j n b Köln Bonn Airport

e j n b Köln Bonn Airport Bürgerinformationsveranstaltung zum Planfeststellungsverfahren des Flughafens Köln Bonn (frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach 25 Abs.3 VwVfG) HERZLICH WILLKOMMEN! Februar 2016 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 7 Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 11.03.2016 (Hamburg ) Neumünster Flensburg folgende Meldung geändert

Mehr

Planung und Konzeption im VBB

Planung und Konzeption im VBB Planung und Konzeption im VBB Heiko Miels Bereich Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Berlin, 6. Mai 2011 1 Übersicht Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg Angebotsplanung und Infrastrukturmanagement

Mehr

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner

Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Rückfragen der Bürger der Informationsveranstaltung vom 09.08.2011 im Rathaus Erkner Am 09.08.2011 führte die DB ProjektBau GmbH (im Folgenden DB PB ) eine Informationsveranstaltung für die Bewohner der

Mehr

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis Anlage 12.1 Reaktivierung Gleis Zusammenfassung: Unterbau Roden 38924 m2 973.000 Rückbau Bestand 3991 m 733.000 Damm 4004 m 1.085.000 Summe Unterbau 2.791.000 Oberbau 4444 m 1.813.000 Bahnübergänge 14

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 70 Hamburg Kiel Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 20.04.2016 Fahrplan aktualisiert an mehreren Terminen

Mehr

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Berliner Hauptbahnhof (Bauphase) Foto: DB AG/Hans-Joachim Kirsche VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt DB ProjektBau

Mehr

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing

Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing P l anungsabschni tt 3 Bahnausbau Südostbayern Ausbaustrecke (ABS) 38 München Mühldorf Freilassing DB Netz AG, DB Station & Service AG DB Energie GmbH, DB ProjektBau GmbH Laufen, 06.10.2015 Vorstellung

Mehr

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE

UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE UNTERLAGE ZUR REGELUNG WASSERRECHTLICHER SACHVERHALTE Genehmigungsplanung Ausbau der Strohgäubahn PFA 5, Heimerdingen Strecke: Korntal - Heimerdingen Bahn-km: 15+3.30 16.6+12 für Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft

Mehr

BBL Bahnbau Lüneburg GmbH Ein modernes Infrastrukturunternehmen als zuverlässiger Partner für schienengebundene Verkehrssysteme

BBL Bahnbau Lüneburg GmbH Ein modernes Infrastrukturunternehmen als zuverlässiger Partner für schienengebundene Verkehrssysteme BBL Bahnbau Lüneburg GmbH Ein modernes Infrastrukturunternehmen als zuverlässiger Partner für schienengebundene Verkehrssysteme ZUVERLÄSSIGKEIT KOMPETENZ QUALITÄT Zuverlässigkeit Kompetenz Qualität Ein

Mehr

Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster

Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster Drehscheibe für vernetzte Mobilität Bahnhöfe 2.0 in Münster Reinhard Schulte Leiter Nahverkehrsmanagement Stadtwerke Münster GmbH Verkehrsforum VCD ProBahn im CityShop Dienstag, 3. Dezember 2013 Fahrgäste

Mehr

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014

Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 1, 2, 4 - j 14 HH Hochbautätigkeit und Wohnungsbestand in Hamburg 2014 Herausgegeben am: 5. Oktober 2015 Impressum

Mehr

Stair Poster Frankfurt/Main Flughafen Fernbahnhof. Oktober 2015

Stair Poster Frankfurt/Main Flughafen Fernbahnhof. Oktober 2015 Frankfurt/Main Flughafen Fernbahnhof Oktober 2015 Frankfurt/M. Flughafen Fernbahnhof - Standortplan - Tagesfrequenz 26.800* LK 1 LK 2 LK 3 485 491 487 489 484 490 486 488 Stand: 01.10.2015 *Quelle: Deutsche

Mehr

Das Eisenbahnprojekt VDE8 - Ein Lehrstück für den Deutschland-Takt

Das Eisenbahnprojekt VDE8 - Ein Lehrstück für den Deutschland-Takt Das Eisenbahnprojekt VDE8 - Ein Lehrstück für den Deutschland-Takt Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur 8. Mai 2014 1 Themen Überblick Integraler Taktfahrplan (ITF) Änderung Fernverkehrsangebot

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland. Herwig Ludwig. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart,

Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland. Herwig Ludwig. Bahnprojekt Stuttgart Ulm. Stuttgart, Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 2.1 c: Albvorland Herwig Ludwig Bahnprojekt Stuttgart Ulm Stuttgart, 06.11.2012 DIESES PROJEKT WIRD VON DER EUROPÄISCHEN UNION KOFINANZIERT TRANSEUROPÄISCHE

Mehr

Kommunale Finanzierung von Bahnhöfen? Beitrag zur Konferenz "Kommunales Infrastruktur-Management" am

Kommunale Finanzierung von Bahnhöfen? Beitrag zur Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management am 06.06.2008 Kommunale Finanzierung von Bahnhöfen? Beitrag zur Konferenz "Kommunales Infrastruktur-Management" am 06.06.2008 in Berlin Ludger Sippel, BAG-SPNV Kommunale Finanzierung von Bahnhöfen Gliederung

Mehr

Nahverkehr in der Region Havelland Fläming

Nahverkehr in der Region Havelland Fläming Nahverkehr in der Region Havelland Fläming Regionalkonferenz Potsdam 23.April 2012 Christian Weiße Planung und Fahrgastinformation 1 Themenübersicht Infrastrukturmaßnahmen Bahn-Bus Verknüpfung Beispiele

Mehr

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014

Amt für Bau und Infrastruktur Fürstentums Liechtenstein. April 2014 Projekt S Bahn FL A CH April 2014 Leitidee Amt für Bau und Infrastruktur Bahn als neues regionales Rückgrad des öffentlichen Verkehrs S Bahn FL.A.CH verbindet ÖV Systeme Vorarlberg und Schweiz für ein

Mehr

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie. Ingenieurvermessung. Für Menschen. Für Märkte. Für morgen.

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie. Ingenieurvermessung. Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie Ingenieurvermessung Für Menschen. Für Märkte. Für morgen. Liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, das Fachteam Geodäsie im Bereich Umwelt, Geotechnik

Mehr

Die Zukunft fährt auf unseren Gleisen Ausbau der Infrastruktur im Raum Dresden als Rückgrat des SPNV

Die Zukunft fährt auf unseren Gleisen Ausbau der Infrastruktur im Raum Dresden als Rückgrat des SPNV Die Zukunft fährt auf unseren Gleisen Ausbau der Infrastruktur im Raum Dresden als Rückgrat des SPNV ÖPNV-Fachtagung von VDV und VVO 27. Juni 2013, Radebeul DB Netz AG Michael Wuth Leiter Vertrieb und

Mehr

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005 Bahnverkehr Berlin 26 Pressekonferenz 6. Juli 25 Bahnkonzept Berlin stellt die Weichen für mehr Mobilität Der Bund, das Land Berlin und die Deutsche Bahn haben Anfang der Neunzigerjahre ein richtungweisendes

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

Infrastruktur in der Metropolregion Hamburg

Infrastruktur in der Metropolregion Hamburg HPA Hafenbahn, Harald Kreft HPA HAFENBAHN Infrastruktur in der Metropolregion Hamburg 26. September 2014 HPA HAFENBAHN AKN-Elektrifizierung Projekt Elektrifizierung AKN-Strecke Eidelstedt Kaltenkirchen

Mehr

Inklusion in Altona voranbringen

Inklusion in Altona voranbringen Inklusion in Altona voranbringen 21. Mai 2013, Bezirksversammlung Altona Johannes Gerdelmann, BSU Inklusion als neues Thema? Das Problem ist bekannt Motor für die öffentliche Diskussion ist die Popularität

Mehr

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am

Mediation Hst. Lobau. Ergänzende Informationen zur Sitzung am Wien, am Ergänzende Informationen zur Sitzung am 08.01.2014 Wien, am 03.03.2014 Inhaltsverzeichnis Fragen der BI (gem. Mediation vom 08.01.2014) 1) Fahrgastzahlen (Potenzialanalyse Haltestelle Lobau / Strukturdaten)

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 2007 Bahnhof Untervaz heisst neu Untervaz-Trimmis Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte

Mehr

24.07.2012 UTA Stuttgart 21

24.07.2012 UTA Stuttgart 21 24.07.2012 UTA Stuttgart 21 1 Stuttgart 21 Hauptbahnhof Gutachten 1. Reisendenprognose Untersuchungsgegenstand: Wie viele Reisende sind zu erwarten? Es erfolgt eine Hochrechnung auf die zu erwartenden

Mehr

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1

Arne Behrens. Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab Erfurt, Erfurt, Seite 1 Arne Behrens Das SPNV-Angebot im Freistaat Thüringen ab 2016 Titelmasterformat Klicken bearbeiten im Kontext derdurch Entwicklung ICE-Knoten und SPFV Erfurt, 20.11.2015 Erfurt, 20.11.2015 Seite 1 Inhalt

Mehr

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI

Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI Projektbericht / Ostkreuz - Berlin S-Bahn an Regionalbahnsteig Technische Änderungen vorbehalten / Oktober 2009 / RGI (Quelle > Deutsche Bahn AG) STRAIL Bahnübergangssysteme / STRAILastic Gleisdämmsysteme

Mehr

// REFERENZPROJEKTE Generalplanung

// REFERENZPROJEKTE Generalplanung Friedberg Seebachbrücke (BW 021) Stadt Friedberg Ersatzneubau von 2 Brücken BW-Fläche 30 qm Ing.BW Lph 1-4 Straßbachbrücke (BW 047) Baukosten 0,1 Mio Tragwerk Lph 2-3 Eschborn Geh- und Radweg an Bahn Stadt

Mehr

Gleise in Serviceeinrichtungen

Gleise in Serviceeinrichtungen Gleise in Serviceeinrichtungen Stand 01.01.7 DB Netz AG Zentrale I.NMK Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Legende zu Zusatzausstattung und Betreiber/Eigentümer von Eisenbahninfrastruktur Liste der Gleise

Mehr

BIM im Großprojekt: Beispiel Hannover Hbf. Stuttgart DB Station & Service AG Wolfgang Horstmann I.SV-N-I(1)

BIM im Großprojekt: Beispiel Hannover Hbf. Stuttgart DB Station & Service AG Wolfgang Horstmann I.SV-N-I(1) BIM im Großprojekt: Beispiel Hannover Hbf Stuttgart 28.01.2016 DB Station & Service AG Wolfgang Horstmann I.SV-N-I(1) 28.01.2016 Projektziele 1. Erneuerung der Bahnsteigbeleuchtung und 50 Hz Anlage und

Mehr

Der VBB und die verkehrliche Entwicklung in Brandenburg

Der VBB und die verkehrliche Entwicklung in Brandenburg Der VBB und die verkehrliche Entwicklung in Brandenburg Hans-Werner Franz VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH ÖPNV-Regionalkonferenz Region Uckermark-Barnim 2. Mai 2012 1 Finanzkreislauf im SPNV

Mehr

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN

INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN INFRASTRUKTURBEDARF IM KNOTEN BERLIN Workshop Hauptstadtregion im Schnittpunkt europäischer Verkehrskorridore Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Triebzughalle Berlin-Rummelsburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Triebzughalle Berlin-Rummelsburg. Fortschritt baut man aus Ideen. Triebzughalle Berlin-Rummelsburg Fortschritt baut man aus Ideen. Warten und Reparieren unter besten Arbeitsbedingungen Wegen des verstärkten ICE-Verkehrs im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn

Mehr