6. Regionalkonferenz Sursee Mittelland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Regionalkonferenz Sursee Mittelland"

Transkript

1

2 6. Regionalkonferenz Sursee Mittelland Daniel Meier 13. November 2014

3 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

4 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

5 Rückblick Angebot Kurskilometer (in Mio.)

6 Rückblick Nachfrage Einsteigende (in Mio.)

7 Rückblick Entwicklung Kostendeckungsgrad (in Prozent)

8 Rückblick Finanzierung des öv (in Mio. CHF)

9 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

10 Der neue Tarifzonenplan

11 Gründe für den neuen Tarifzonenplan Der heutige Tarifzonenplan wird von den Fahrgästen als kompliziert wahrgenommen. Politische Forderungen (Postulat 54 von Peter Zosso für einheitliche Zonen und Petition Littau) Ergebnis Marktforschung und Kundenzufriedenheitsumfragen Berücksichtigung AggloMobil due Einzelne Begehren (Gemeinden, TU, Fahrgäste, etc.) Der neue Tarifzonenplan

12 Gemeinsames Projekt Besteller Transportunternehmen Der neue Tarifzonenplan

13 Preise Einnahmen alter Tarifzonenplan Einnahmen neuer Tarifzonenplan allgemeine Tariferhöhung von 2.6% gemäss nationalen Preisanpassungen Der neue Tarifzonenplan

14 Oberstes Ziel Ein einfacheres Ticketsystem generiert mehr zufriedene Nutzende. Der neue Tarifzonenplan

15 Kriterien für neuen Tarifzonenplan Einfacher und übersichtlicher Identische Zonen für alle Tickets Gleiche Einnahmen wie mit altem Tarifzonenplan Berücksichtigung Distanzen auf Hauptachsen Abdeckung Hauptkundenströme Berücksichtigung Linienverläufe und Knotenpunkte Der neue Tarifzonenplan

16 Tarifzonen Eine einheitliche Zoneneinteilung für alle Tickets macht den Tarifzonenplan verständlicher. Dank der Reduktion von 79 Billett Zonen und 35 Abo Zonen auf 29 Zonen wird der Tarifzonenplan übersichtlicher. Alt Neu Der neue Tarifzonenplan

17 Tarifzone Stadt und Agglomeration Die Stadt und Agglomeration besteht nur noch aus 1 Zone (statt 4). Mit einem Ticket können sich die Fahrgäste frei bewegen (GA Komfort). Das Ticketlösen wird für die Fahrgäste einfacher. Alt Neu Der neue Tarifzonenplan

18 Auswirkungen Umstellung Einfacher wird es für alle! Einige Verbindungen günstiger Andere Verbindungen teurer Der neue Tarifzonenplan

19 Preise pro Verbindung Beispiele Bisher (in CHF) ab 14. Dezember 2014 (in CHF) Differenz (in CHF) Einzelbill. Einzelbill. Mt. Abo Einzelbill. Einzelbill. Mt. Abo Einzelbill. Einzelbill. Abo Abgangsort Zielort 1/1 2. Kl. 1/2 2. Kl. Erw. 2. Kl. 1/1 2. Kl. 1/2 2. Kl. Erw. 2. Kl. 1/1 2. Kl. 1/2 2. Kl. Erw. 2. Kl. Sempach Stadt Luzern Sempach Stadt Sursee Sursee Luzern Sursee Triengen Sursee Zofingen Der neue Tarifzonenplan

20 Übergangsregeln Tickets mit erstem Geltungstag vor dem können noch bis zum Verfall benutzt werden. Für diese gelten die Tarifbestimmungen und der Tarifzonenplan vor Vorverkauf neue Monats und Jahres Abos ab an folgenden bedienten Verkaufsstellen möglich: Schalter SBB, BLS und ZB Schalter vbl Bahnhof und Schwanenplatz Der neue Tarifzonenplan

21 Neue Destinationen im Tarifverbund Langis Panoramastrasse/Mörlialp Der neue Tarifzonenplan

22 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

23 Leistungen und Strukturen II Sparauftrag x 2 Sparbeitrag Kanton Luzern 2015 Fr. 3.3 Mio Fr. 4.0 Mio Fr. 5.0 Mio. Sparbeitrag Total mit Gemeindeanteil 2015 Fr. 6.6 Mio Fr. 8.0 Mio Fr Mio.

24 Leistungen und Strukturen II Handlungsstrategie Ausbau Umbau Abbau Bestehendes Angebot Massnahmen öv Bericht

25 Leistungen und Strukturen II Dämpfung Auswirkungen Sparauftrag Beteiligung grosse Verkehrsverursacher Abbau Reserven VVL Effizienzsteigerung TU Höhere Mitfinanzierung BAV

26 Leistungen und Strukturen II Massnahmen Angebot und Rollmaterial Weitere zwingende Investitionen, die zurzeit noch nicht bekannt sind, müssen durch zusätzliche Angebotsabbauten kompensiert werden.

27 Leistungen und Strukturen II Umsetzung AggloMobil due Linien 60/61 (in Prüfung) Verursacht Minderkosten Durchgehender 30 Min. Takt Ettiswil Luzern (unverändert) Neu ab/bis Buttisholz und Bedienung aller Haltestellen Verdichtung zum 15 Min. Takt in der jeweiligen Haupt Nachfragerichtung (Morgenspitze nach Luzern, Abendspitze von Luzern) bis/ab Luzern Pilatus /Kasernenplatz während Schulzeiten

28 Leistungen und Strukturen II Umsetzung AggloMobil due Linien 60/61 (in Prüfung)

29 Leistungen und Strukturen II Umsetzung AggloMobil due Linien 50, 51, 52 (in Prüfung) Durchgehender 30 Min. Takt Beromünster Luzern (unverändert) Beiwagen neu ab/bis Rain (15 Min. Takt zur HVZ nach Luzern) Ausweitung gemeinsamer 15 Min. Takt Montag Samstag ganze Betriebszeit, mehr Verbindungen Sonntag Schafft Mehrwerte Integraler 30 Min. Takt Rain Rothenburg Dorf Montag Sonntag ganze Betriebszeit, mit Umsteigen in Rothenburg Dorf auf S18 Verursacht Minderkosten Keine Umwegfahrten via Rain abends und Samstag

30 Leistungen und Strukturen II Umsetzung AggloMobil due Linien 50, 51, 52 (in Prüfung) Mo Fr HVZ Morgen Mo Fr HVZ Abend Mo Fr NVZ Sa NVZ / Mo Sa RVZ So NVZ/RVZ Umbau ermöglicht systematisiertes Angebot über die ganze Woche mit immer gleichen Abfahrtszeiten, mehr Verbindungen und gezielten Verdichtungen zu geringeren Kosten.

31 Leistungen und Strukturen II Weitere Beispiele Massnahmen Angebot und Rollmaterial Linie 86 (Spital Sursee Bahnhof Sursee Campus Sursee) Angebotsausbau verschoben Linien 82, 90 und 91 (Raum St. Erhard, Nebikon und Dagmersellen) Angebotsausbau verschoben Linie 72 (Luzern Bahnhof Neuenkirch) Abbau eines Kurses zur Hauptverkehrszeit am Morgen

32 Leistungen und Strukturen II Beispiele Massnahmen Infrastruktur Buswendeplatz Ettiswil Verzögerung auf 2017 Einführung Linie 3 und Bushub Seetalplatz Umsetzung wie geplant auf Dez. 2016

33 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

34 Rückblick: S Bahnen in der Zentralschweiz Entwicklung Nachfrage Bald Verdoppelung der Nachfrage seit Start der S Bahn in der Zentralschweiz Nachfrage konnte durch stetige Investitionen ins Angebot gedeckt werden 10 Jahre S Bahn Zentralschweiz im Dezember 2014

35 Rückblick: Fahrgastzahlen nach Korridoren Entwicklung Nachfrage

36 Horizont 2025: Referenzangebot BAV Erwartetes Angebot 30 Minuten Takt nach Bern auf Kosten von Basel

37 Horizont 2030: Prognose Wachstum

38 Horizont 2030: Prognose Überlast Zentralschweiz

39 Bahnhof Sursee Aktueller Stand

40 Region Zofingen Erarbeitung Angebotskonzept Überangebot auf der Linie 9 (Zofingen Reiden Richenthal) Wunsch nach direktem Zugang auf die Nord/Süd Achse im Wiggertal Planungsauftrag erteilt; Gemeinden und zofingenregio werden einbezogen

41 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

42 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Drei Produkte App QR Code Abfahrtsmonitor

43 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Drei Produkte App QR Code Abfahrtsmonitor

44 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit App Kostenloser Download App Store (iphone) Play Store (Android)

45 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Drei Produkte App QR Code Abfahrtsmonitor

46 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit QR Code an Haltestellen Voraussetzung Installation QR Code Reader/Scanner auf Smartphone

47 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Drei Produkte App QR Code Abfahrtsmonitor

48 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Abfahrtsmonitor im Internet Aufrufen live.ch

49 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Abfahrtsmonitor Beispiele

50 öv LIVE: Fahrgastinformation in Echtzeit Abfahrtsmonitor Bahnhof Luzern

51 Agenda Rückblick Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II Planung Sursee Mittelland öv LIVE Aktuelles VVL

52 Online Karte öv Neu aufgeschaltet im Geoportal

53 Fahrplan 2015 Nur punktuelle Feinjustierungen Linie 85, , Sursee Triengen Schöftland Anpassung Abfahrtszeiten werktags in Sursee (xx.35 statt xx.32), dadurch Gewährleistung Anschluss RE von Olten Linie 86, , Sursee Spital Campus Sursee Anpassung Anschlüsse Bahnhof und neue Haltestelle Terra Alta (Geburtshaus Oberkirch)

54 Taxito öffentlicher Individualverkehr Pilotprojekt für Frühling 2015 geplant Pilotregion Luthern, Willisau, Zell und Hergiswil b.w. Verbundrat berät Ende 2014 über Taxito

55 Qualitätsmessungen Kundenzufriedenheitsumfrage 2014 Feldstudie August/September 2014 Präsentation Resultate im Februar 2015

56 Passepartout Job Abo Angebot für Firmen ab 10 Mitarbeitenden

57 Passepartout Job Abo Modell Firmenbeitrag mind. CHF Kundenbeitrag Abo-Preis abzüglich Firmenbeitrag Beitrag Passepartout Multi-TK alle Zonen

58 Passepartout Job Abo Beispiel Rechenbeispiel für eine Firma mit guter öv Erschliessung: Anzahl Mitarbeitende 100 Anteil öv Pendler 25% Firmenbeitrag CHF 300. pro Abo Total Firma 25 x CHF 300. = CHF 7'500.

59 Passepartout Quattro Tageskarte Zu viert mit dem öv in die Freizeit Bis 4 Personen für Fr. 49. Gültig an Sa/So und Feiertagen 2015 Ausnahme Monate Juli und August

60 VVL Team Neuer Projektleiter Andreas Woermann Projektleiter MA UZH in Betriebswirtschaftslehre Telefon Kostenverteiler Fahrplanverfahren Konzessionen und Bewilligungen Datenmanagement

61 Regionalkonferenzen Einteilung Gemeinden Sind Sie mit der Zugehörigkeit zu Sursee Mittelland einverstanden?

62 Vielen Dank für Ihr Interesse.

Regionalkonferenz LuzernPlus

Regionalkonferenz LuzernPlus Regionalkonferenz LuzernPlus Daniel Meier, Albrecht Tima, Christoph Zurflüh 14. November 2014 Agenda Neuer Tarifzonenplan Passepartout Leistungen und Strukturen II AggloMobil tre öv-live Agenda Neuer Tarifzonenplan

Mehr

Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 15. Dezember 2013

Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 15. Dezember 2013 Titel Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 15. Dezember 2013 www.rottal.ch rottal@eurobus.ch Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Geschätzte Fahrgäste der Rottal Auto AG Das Jahr 2013 neigt

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen

Fahrplan 2016 Übersicht geplante Änderungen Fahrplan 2016 Übersicht geplante en Planungsstand: Fahrplanvernehmlassung 26. Mai 2015 Fahrplan 2016 Übersicht geplante en 40.051 Linie 51 Langenthal Melchnau Grossdietwil ASM Aufgrund tiefer Nachfrage

Mehr

Fahrplan 2016 Übersicht Änderungen

Fahrplan 2016 Übersicht Änderungen Fahrplan 2016 Übersicht en Planungsstand: November 2015 Fahrplan 2016 Übersicht en 40.051 Linie 51 Langenthal Melchnau Grossdietwil ASM Aufgrund tiefer Nachfrage wird am Mittag und Abend je ein Kurspaar

Mehr

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen.

Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden. Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen. Das Job-Abo. Das Abo für Ihre Mitarbeitenden Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeitende. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen. Gültig ab 13.12.2015 bis 10.12.2016 Das WIN-WIN-Abo Das Job-Abo vom Tarifverbund

Mehr

Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 11. Dezember 2011

Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 11. Dezember 2011 Informationen zum Fahrplanwechsel Sonntag, 11. Dezember 2011 www.rottal.ch Vorwort Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Geschätzte Fahrgäste der Rottal Auto AG Das Jahr 2011 neigt sich mit grossen Schritten

Mehr

13 Littau Bhf - Rothenburg Wahligen Nord (IKEA)

13 Littau Bhf - Rothenburg Wahligen Nord (IKEA) N12 45 44 43 42 41 54 53 52 51 50 13 Info 10 13 Littau Bhf - Rothenburg Wahligen Nord (IKEA) Linie Montag-Freitag Littau, Bahnhof 5.27 5.57 6.13 6.27 6.42 6.57 7.13 7.27 7.40 8.02 8.17 8.32 8.47 15.02

Mehr

Angebotsentwicklung bis 2021

Angebotsentwicklung bis 2021 DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT S-Bahn Aargau 2016 ff. Angebotsentwicklung bis 2021 Referat an der öffentlichen Informations- und Orientierungsveranstaltung am 29. Mai 2013 in Kölliken Hans Ruedi Rihs,

Mehr

Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an

Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öv im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2014 das Angebot an Kurskilometern um 12.5 Prozent aus davon betreffen 4.7 Prozent

Mehr

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität.

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität. Der neue Tarifzonenplan ab 14.12.2014 Ab dem 14. Dezember 2014 gelten im Tarifverbund Passepartout neue Tarifzonen. Die Einteilung der Tarifzonen wird einheitlich für Billette und Abos. Dadurch wird der

Mehr

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern

Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Berner Verkehrstag 30. April 2002: Was tun die anderen Kantone Beispiel Luzern Organisation der Gesamtverkehrspolitik und -planung Aktueller Stand der Planung (Strasse, Schiene) Finanzierung Verkehr Organisation

Mehr

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn)

Stellungnahmen Fahrplanvernehmlassung 2010 (Bahn) n Fahrplanvernehmlassung 2010 Am Sa/So soll ein 1/2 Stundentakt Willisau-Wolhusen angeboten werden. Alle Züge sollen in Hüswil halten. Für die Sicherstellung der Fahrplanstabilität ist ein Halt der S7

Mehr

Der Gemeinderat Emmen hat beim Verkehrsverbund Luzern (VVL) folgendes zu verlangen:

Der Gemeinderat Emmen hat beim Verkehrsverbund Luzern (VVL) folgendes zu verlangen: Gemeinderat an den EINWOHNERRAT EMMEN 01/16 Dringliches Postulat Andreas Roos, Christian Blunschi und Christian Meister namens der CVP Fraktion vom 25. Januar 2016 betreffend zusätzliches Halteangebot

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Änderungen und Angebot im Überblick Stadt Brugg Am 14. Dezember 2014 ist Fahrplanwechsel. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region

Mehr

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, 23.11.2016 (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer technischen Störung kommt

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign

Zukunft Bahnhof Bern. Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign Zukunft Bahnhof Bern Werner Wildener SBB Infrastruktur, Leiter Fahrplan und Netzdesign ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern, Schweizerische Bundesbahnen SBB,

Mehr

Fahrplan Vernehmlassung

Fahrplan Vernehmlassung Fahrplan 2014 - Vernehmlassung 470 Zentralbahn Luzern Brünig Interlaken 22520 S 55, Luzern ab 5.25 Luzern ab statt 5.25 und 6.25 erst 6.25 und 7.25 Kein Fahrgast-Potential um 5.25 Uhr. Vorschlag: S55 startet

Mehr

Vertriebskanäle im ZVV

Vertriebskanäle im ZVV Vertriebskanäle im ZVV Schnell und einfach zum passenden Ticket. 50.06 2 3 Was gibt es wo? Übersicht Einzelbillett (ZVV/ Z-Pass) Beratung Tickets Fernverkehr Anschlussbillette Mehrfahrtenkarten Monatsabonnemente

Mehr

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau

Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Fahrplan 2016/17 Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen im Aargau Planungsstand Mai 2015 Fernverkehr 2016 - wichtigste Änderungen Konzept / Zugslauf Änderung 2016

Mehr

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn

Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Bahnstudie Waldviertel Franz-Josefs-Bahn Gesamtsystem ÖV für das Waldviertel Gmünd, 7. November 2016 Ausgangssituation 2 Projektrelevante Pendlerbeziehungen [Personen Mo - Fr. werktags] 18.600 / 23.400

Mehr

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität.

Der Schlüssel zu Ihrer Mobilität. Der neue Tarifzonenplan ab 4..04 Ab dem 4. Dezember 04 gelten im Tarifverbund Passepartout neue Tarifzonen. Die Einteilung der Tarifzonen wird einheitlich für Billette und Abos. Dadurch wird der Tarifzonenplan

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die AB auf dem Weg in die Zukunft 2 Eine Idee, deren Zeit gekommen ist Gute Verbindungen aus der Region in und durch das St.Galler Stadtzentrum ohne Umsteigen.

Mehr

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014

Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau: Bahn-Journalisten Schweiz Medienreise Ostschweiz-Bodensee Robert Dedecius, 14. April 2014 Entwicklung ÖV im Thurgau 2000 2013 (Fernverkehr und Regionalverkehr) Millionen

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE A 111. Geschäftsfelder Anfrage Schneider Andy und Mit. über eine Verbesserung des

ANTWORT AUF ANFRAGE A 111. Geschäftsfelder Anfrage Schneider Andy und Mit. über eine Verbesserung des Regierungsrat Luzern, 22. März 2016 ANTWORT AUF ANFRAGE A 111 Nummer: A 111 Protokoll-Nr.: 299 Eröffnet: 26.01.2016 / Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Geschäftsfelder Anfrage Schneider Andy und

Mehr

Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz

Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Erfahrungen mit dem Konzept Bahn 2000 in der Schweiz Fachgespräch der Bundestagsfraktion Bündnis

Mehr

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. 25.39.d P-FV-MA-KOM SBB AG Personenverkehr Fernverkehr 3000 Bern 65 sbb.ch taschenfahrplan@sbb.ch Inhaltsverzeichnis. Rund um die

Mehr

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen

Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Bahn 2000 Die Schweizerischen Bundesbahnen Werner Wildener ehemals Bereichsleiter Fahrplan und Netzdesign und Geschäftsleitungsmitglied Infrastruktur SBB 1 Die SBB Das grösste Reise- und Transportunternehmen

Mehr

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014

BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 S-Bahn St.Gallen, Zukunftsaussichten BahnJournalisten Schweiz, Medienreise 2014 Herisau, 14. April 2014 Volkswirtschaftsdepartement Inhalt 1. S-Bahn St.Gallen heute 2. Fahrplan 2015 Optimierungen 3. Restanzen

Mehr

Wemlin Tickets. Einfach, sicher, praktisch: Ticketkauf per Smartphone

Wemlin Tickets. Einfach, sicher, praktisch: Ticketkauf per Smartphone Wemlin Tickets Einfach, sicher, praktisch: Ticketkauf per Smartphone Die Zeit ist reif für mobile Tickets Bildquelle: Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) Netcetera 2 Philosophie und Kundenversprechen EINFACH

Mehr

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung

Zukunft Bahnhof Bern. Medienkonferenz 4. Juni Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung Zukunft Bahnhof Bern Bild Stütze aus Referat Wagner Medienkonferenz 4. Juni 2010 Ergebnisse der Varianten-Grobbeurteilung ZBB Zukunft Bahnhof Bern ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kanton Bern, Stadt Bern,

Mehr

Baufahrplan Léman 2030

Baufahrplan Léman 2030 Baufahrplan Léman 2030 Präsentation VCS beider Basel Pierre-Alain Perren SBB Personenverkehr Ablauf. 1. Léman 2030 ist Teil der ZEB / STEP Ausbauten 2. Auswirkungen der Bauarbeiten 3. Entscheid SBB und

Mehr

9 Korridor Süd (Horw)

9 Korridor Süd (Horw) 9 Korridor Süd (Horw) 9.1 Übersicht Vorschlag Liniennetz Abbildung 28: Netzvorschlag Korridor Süd (Horw) 88 Hauptmerkmale Linie 20 Luzern Bhf - Horw - Ennethorw Beibehaltung der Linienführung 7.5-Min.-Takt

Mehr

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab

Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab Presseinformation 31. Oktober 2016 Umsetzung RegioBus-Angebote und lokaler Busangebote ab 11.12.2016 Montags bis freitags sind jeden Tag 149 zusätzliche Fahrten im Angebot. s und sonntags sind es jeden

Mehr

Kurzfassung: Tiefbahnhof Luzern

Kurzfassung: Tiefbahnhof Luzern Verkehr und Infrastruktur (vif) Arsenalstrasse 43 6010 Kriens Telefon 041 318 12 12 Telefax 041 311 20 22 vif@lu.ch www.vif.lu.ch Kurzfassung: Tiefbahnhof Luzern Teil I: Angebotsvergleich 19. Mai 2010

Mehr

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE

4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE 4. SALZBURGER VERKEHRSTAGE Modalsplit Strasse-Schiene, oder Geld allein macht nicht glücklich Die Schweizer Anstrengungen bei der Verkehrsverlagerung Donnerstag, 29. September 2006 Seite 1-28. September

Mehr

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's Pflegefinanzierung, (MiGeL), DRG's Auswirkungen auf die Spitexarbeit - hat sie noch Zukunft? 1 Inhalt Organisation Spitex Pflegefinanzierung /MiGeL DRG s Fazit 2 1 Organisation Spitex Stadt Luzern 5 Standorte

Mehr

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn

Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Referat am 17. Dezember 2013 für Förderverein Mobilitätszentrale Konstanz Bodensee-S-Bahn und Bodenseegürtelbahn Wolfgang Schreier, Kreuzlingen Co-Präsident des Vereins Initiative Bodensee-S-Bahn BSB-131217-Referat-Mobilitätszentrale-Konstanz-b.pptx

Mehr

Bauarbeiten im Freiamt.

Bauarbeiten im Freiamt. Bauarbeiten Freiamt. Bahnersatz zwischen Wohlen und Muri vom 07.04.2015 09.12.2016. sbb.ch/freiamt Für mehr Angebot und Komfort. Details zum Bauprojekt. 2 Das Bahnangebot nördlichen Freiamt Muri sowie

Mehr

Wie viel öffentlicher Verkehr ist möglich?

Wie viel öffentlicher Verkehr ist möglich? Wie viel öffentlicher Verkehr ist möglich? Philippe Gauderon, Leiter Infrastruktur SBB und Konzernleitungsmitglied SBB. VCS-Tagung, 24. Juni 2011, Bern. Agenda. Mobilität gestern und heute Voraussetzungen

Mehr

Bauarbeiten zwischen Zofingen und Suhr.

Bauarbeiten zwischen Zofingen und Suhr. Bauarbeiten zwischen Zofingen und Suhr. Bahnersatz S28 vom 6. Juli bis 12. Dezember 2015 und Umwandlung der Verkaufsstelle in Safenwil. sbb.ch/nationalbahn Inhaltsverzeichnis. Für mehr Angebot und Komfort.

Mehr

S-Bahn Aargau 2016 ff. Angebotsentwicklung bis 2021

S-Bahn Aargau 2016 ff. Angebotsentwicklung bis 2021 DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT S-Bahn Aargau 2016 ff. Angebotsentwicklung bis 2021 Referat an der öffentlichen Informations- und Orientierungsveranstaltung am 22. Mai 2013 in Hunzenschwil Hans Ruedi

Mehr

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen

Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen Durchmesserlinie Appenzell St.Gallen Trogen 1 Die Appenzeller Bahnen heute? gutes Produkt, aber zu langsam ungenügend vernetzt Konformität? zu schwerfällig 2 DML die Lösung Gute Verbindungen aus der Region

Mehr

Geschäftsbericht 2015

Geschäftsbericht 2015 Geschäftsbericht 2015 2 Geschäftsbericht 2015 Verkehrsverbund Luzern Aus der Optik der Fahrgäste Der Blick durch die sogenannte «Kundenbrille» ist für den VVL ein wichtiger Aspekt in der Planung des öv.

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 Auswirkungen auf den Fahrplan im Detail www.sz.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S-Bahn Schaff hausen. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S-Bahn Schaff hausen Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 S-Bahn Schaffhausen mit der SBB GmbH. Bus und Bahn eng verknüpft. Wir fahren für Sie im Halbstundentakt zwischen Schaffhausen

Mehr

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016.

S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. S-Bahn Luzern. Stadtbahn Zug. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. Inhaltsverzeichnis. Rund um die Zugfahrt 4 S1 Luzern Zug Baar 6 S1 Baar Lindenpark Zug Luzern Sursee (direkte

Mehr

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv

Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv Direkter Verkehr Die Basis für einen exzellenten Kundenservice des öv Mirjam Bütler, Vizedirektorin Verband öffentlicher Verkehr Der öv in der Schweiz: Die Rollen der verschiedenen Akteure Direkte Demokratie

Mehr

Herausforderungen der öv-branche Tarifsystem

Herausforderungen der öv-branche Tarifsystem Herausforderungen der öv-branche Tarifsystem» KVöV 13. November 2013, Bern» Ueli Stückelberger Direktor, Verband öffentlicher Verkehr Herausforderungen der öv-branche, Ueli Stückelberger 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

öv-tipps für Seniorinnen und Senioren Unterwegs mit Zug, Bus und Tram.

öv-tipps für Seniorinnen und Senioren Unterwegs mit Zug, Bus und Tram. öv-tipps für Seniorinnen und Senioren Unterwegs mit Zug, Bus und Tram. Optimal unterwegs in jedem Alter Die Vielfalt an Abonnementen und Billetten für die öffentlichen Verkehrsmittel (öv) ist gross und

Mehr

Lenzburg Publikumsanlagen.

Lenzburg Publikumsanlagen. Lenzburg Publikumsanlagen. Andreas Wingeier, SBB Netzentwickler Kanton Aargau, 14. Mai 2014. Handlungsbedarf besteht. Netzzustandsbericht SBB Infrastruktur weist Bahnhof Lenzburg als Handlungsfeld aus.

Mehr

Beste Verbindungen in der Region Basel.

Beste Verbindungen in der Region Basel. Beste Verbindungen in der Region Basel. vernetzt 145 000 Fahrgäste täglich 53 Mio. Fahrgäste jährlich 3 Tramlinien 98 Trams 18 Buslinien 66 Linienbusse 430 Mitarbeitende CHF 97 Mio. Umsatz CHF 415 Mio.

Mehr

2. World Collaborative Mobility Congress 07./08. Mai 2014 Postfinanz Arena Bern

2. World Collaborative Mobility Congress 07./08. Mai 2014 Postfinanz Arena Bern 2. World Collaborative Mobility Congress 07./08. Mai 2014 Postfinanz Arena Bern Blauen FahrMit - Kommunales Mitfahrnetzwerk als Ergänzung des ÖV-Angebotes in einer kleineren Gemeinde der Schweiz Dr. Dieter

Mehr

Positionspapier zur trinationalen S-Bahn Basel

Positionspapier zur trinationalen S-Bahn Basel Positionspapier zur trinationalen S-Bahn Basel vom 18. Dezember 2014 Adresse: Landeskanzlei Basel-Landschaft, Sekretariat NWRK/MKB, Postfach, 4410 Liestal Tel.: 061 552 50 35, Fax.: 061 552 69 65, Mail:

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug. Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern

Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug. Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern Zugerland Verkehrsbetriebe AG An der Aa 6 CH-6304 Zug Schweizerische Bundesbahnen SBB Regionalverkehr Zentralstrasse 1 CH-6002 Luzern www.a4-atelier.ch Wir vernetzen Zug Mit Bahn und Bus in die Zukunft

Mehr

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein.

Unterwegs im Verbund. Alle Fahrkarten im Überblick. Einfach einsteigen. Und dabei sein. Unterwegs im Verbund Alle Fahrkarten im Überblick Einfach einsteigen. Und dabei sein. 1 Mobilitätsgewinn Mit den Fahrkarten des Verkehrsunternehmens-Verbunds Mainfranken (VVM) sind Sie sowohl in Stadt

Mehr

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz

Zentrale Verwaltung am Seetalplatz Zentrale Verwaltung am Seetalplatz Aktueller Planungsstand November 2016 Agenda 1. Luzern Nord - Masterplan 2. Bisherige Beschlüsse 3. Sparpotential 4. Mietkosten 5. Mehrwert des Zentralen Verwaltungsgebäudes

Mehr

505 Dornach Basel Bahnhof SBB Rodersdorf (BLT-Linie 10) û

505 Dornach Basel Bahnhof SBB Rodersdorf (BLT-Linie 10) û 505 Dornach Basel Bahnhof SBB Rodersdorf (BLT-Linie ) û I I I Montag Freitag ohne allg. Feiertage 4 35 4 39 4 43 4 45 4 47 4 47 4 50 4 53 2 28 37 51 54 58 7 01 7 07 7 7 7 8 8 8 30 8 33 8 49 4 41 4 50 4

Mehr

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains.

Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Bauarbeiten in Yverdon-les-Bains. Die ICN-Züge zwischen Biel/Bienne und Genf Flughafen fallen teilweise oder den ganzen Tag an folgenden Daten aus: 5. April bis 8. Mai 2013. Die SBB investiert in die Zukunft!

Mehr

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?)

Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?) Wien, 20. Juni 2012 Markus Maibach AK Wien: Öffentlicher Verkehr hat Zukunft Nahverkehr ÖV Schweiz Best Practice (?) Best Practice CH 20. Juni 2012 MM Seite 1 ÖV Schweiz: Eine Erfolgsgeschichte 160 Entwicklung

Mehr

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB) FSU-Konferenz Luzern, 25.11.2008 Was

Mehr

Basel SBB. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016.

Basel SBB. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. Basel SBB. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2015 bis 10.12.2016. 25.05.d P-FV-MA-KOM SBB AG Personenverkehr Fernverkehr 3000 Bern 65 sbb.ch taschenfahrplan@sbb.ch Inhaltsverzeichnis. Rund um

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern

Pflegeheimliste für den Kanton Luzern Pflegeheimliste für den Kanton Luzern vom 6. Juli 2010, mit Änderungen vom 3. Dezember 2010, 14. Juni 2011, 15. November 2011, 6. März 2012, 21. August 2012, 4. Dezember 2012, 8. März 2013 Veröffentlichung

Mehr

das wichtigste in kürze der MARkT Von VBL

das wichtigste in kürze der MARkT Von VBL vbl zahlen 2012 das wichtigste in kürze Gemeinsam geht vieles besser. Vor diesem Hintergrund hat vbl das vergangene Jahr unter das Motto «Partner im Verkehr» gestellt. vbl teilt sich mit vielen anderen

Mehr

Regionale Entwicklungsträger Kanton Luzern. Statistikprofile 2013

Regionale Entwicklungsträger Kanton Luzern. Statistikprofile 2013 Regionale Entwicklungsträger Kanton Luzern Statistikprofile 213 4. APRIL 213 Bild: Dany Schulthess Emmen 124 Inwil 133 Rain 137 Rothenburg 14 Adligenswil 151 Buchrain 152 Dierikon 153 Ebikon 154 Gisikon

Mehr

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide.

Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide. Der Heide-Shuttle im Naturpark Lüneburger Heide. Ein Erfolgsmodell auch für andere Regionen? 2. Steinhuder Meer-Konferenz 30.11.2012 Thorsten Heitmüller Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbh

Mehr

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden gültig ab 1. Januar 2017 VRS und VRR verbinden Mit Bus & Bahn unterwegs im Großen Grenzverkehr 1 Einfach fahren zwischen VRR und VRS Zwischen vielen Städten und Gemeinden im Grenzgebiet der Verkehrsverbünde

Mehr

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur?

Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? Das Trassenpreissystem. Wer bezahlt wie viel an die Bahninfrastruktur? SBB Infrastruktur, Juli 2015 Der Trassenpreis deckt rund 40 Prozent der Infrastrukturkosten. Über das Entgelt zur Trassenbenutzung

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun Übersicht NFA, ASTRA, Filiale Thun Gesamterneuerung Stadttangente Bern Projektübersicht,

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

Neuer Busbahnhof Hüntwangen-Wil 21. November 2014. Alexander Häne, Leiter Angebot

Neuer Busbahnhof Hüntwangen-Wil 21. November 2014. Alexander Häne, Leiter Angebot Neuer Busbahnhof Hüntwangen-Wil 21. November 2014 Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter die

Mehr

Traumheim bauen, renovieren, einrichten. Traumheim. bauen, renovieren, einrichten

Traumheim bauen, renovieren, einrichten. Traumheim. bauen, renovieren, einrichten Traumheim bauen, renovieren, einrichten 35 ideebar.ch Kundenmaler martin lötscher Öl- heizungs- Ersatz Maler- und Tapezierarbeiten kleinere Gipserarbeiten, Dekorationen Schutzbehandlungen von Oberflächen

Mehr

Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau

Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau Öffentlicher Verkehr im Kanton Thurgau 23.06.2015 Departement für Inneres und Volkswirtschaft 1 Ausgangslage ÖV Ländlicher Kanton, lediglich 5 Gemeinden mit mehr als 10 000 Einwohnern (Frauenfeld 24 000,

Mehr

Stellungnahme zum Konzept Öffentlicher Regionalverkehr Kanton Thurgau

Stellungnahme zum Konzept Öffentlicher Regionalverkehr Kanton Thurgau Departement für Inneres und Volkswirtschaft Herr Regierungsrat K. Schläpfer Schlossmühlestrasse 9 8500 Frauenfeld Stellungnahme zum Konzept Öffentlicher Regionalverkehr Kanton Thurgau 2010-2015 Sehr geehrter

Mehr

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880 Passau Regensburg Kursbuchstrecke 880 Geänderter Handzettel Freitag, 16.07. Mittwoch, 15.09.2010 Schienenersatzverkehr Passau Hbf Vilshofen (Nbay) Korridor 40 Sehr geehrte Fahrgäste, die Deutsche Bahn

Mehr

CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN

CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN CARD2BRAIN ENTERPRISE MULTI-USER-LIZENZ FÜR FIRMEN card2brain Enterprise / Inhalte card2brain kurz erklärt 3 Die clevere Lernkartenplattform 4 Unser Angebot 5 Leistungen & Vorteile 6 Support & Schulungen

Mehr

Persönlicher Fahrplan

Persönlicher Fahrplan Persönlicher Fahrplan (gültig vom 02.05.2016 bis 10.12.2016) Rostock Hbf Warnemünde Ab Zug An Umsteigen Ab Zug An Dauer Verkehrstage 0:03 e1 0:24 0:21 täglich 1:26 e1 1:47 0:21 Mo, Sa, So 3:32 Bus F2 3:44

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler

Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler Eisenbahn in Liechtenstein Wachstum mit Bahn als ÖV-Mittelverteiler ÖV-Kosten Liechtenstein Wirtschaftsstandort Liechtenstein & Region Morgen: S-Bahn FL.A.CH als Voraussetzung Übermorgen: Regionalbahn

Mehr

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Unsere Fahrkarten- Broschüre für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet Gültig ab 01.01.2013 2 3 Liebe Fahrgäste, ob Bus oder Bahn mit der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück sind Sie stets gut unterwegs. Wir bringen

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

National wird dieser Fahrplanwechsel geprägt sein durch das historische Ereignis mit der Inbetriebnahme des Gotthard Basistunnels.

National wird dieser Fahrplanwechsel geprägt sein durch das historische Ereignis mit der Inbetriebnahme des Gotthard Basistunnels. DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Verkehr Öffentlicher Verkehr Aarau, 30. Mai 2016 Fahrplanvernehmlassung vom 30. Mai 19. Juni 2016 Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2016 Zusammenstellung der

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch) www.enaip.ch/ausbildung-berufsbildung/maurer/ Haben Sie bereits Berufserfahrung als Maurer/in aber keinen Abschluss? Möchten Sie als Firma jene Mitarbeiter/innen

Mehr

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren VBN-App macht Bus- und Bahnfahren leichter (Bremen, 22.11.2011) Benutzer von iphones und Android- Smartphones dürfen sich freuen: Ab sofort gibt es die neue VBN-App FahrPlaner für alle Busse und Bahnen

Mehr

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe.

SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. SBB Schulung für digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe. Vielen Dank, dass Sie sich für die SBB Schulung für die digitale Fahrplanabfrage und Ticketkäufe angemeldet haben. Das vorliegende Dokument erklärt

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 Änderungen und Angebot im Überblick Gelterkinden Am 13. Dezember 2015 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg,

Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen. Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, Integrierter Taktfahrplan 2025 als Wachstumsmotor für Regionalbahnen Klaus Garstenauer Regionalbahntag Perg, 16.09.2013 Inhalt 1. Integrierter Taktfahrplan 2025 2. Neuigkeiten für Regionalbahnen 16.9.2013

Mehr

Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung.

Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung. Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest 2013 in Burgdorf. Änderungen Bahn und Bus in der Region Burgdorf und Umgebung. Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September 2013 www.bls.ch 1 Editorial Liebe Kundin,

Mehr

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung

Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung Jahrestagung EKM, 22.10.2013 Christian Ferres Metron Verkehrsplanung AG 1 22.10.2013 Auswirkungen der Zuwanderung auf Verkehr und Siedlung F:\daten\M7\12-067-00\3_BER\prae_121205.pptx

Mehr

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: 20.12.2013 Autor: Daniel Schwarz Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 1.1 Wie schnell erfolgt die Aufschaltung einer Rackeinheit im Colobereich?...

Mehr

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB

FEBRUAR 2015 BVB-FAHRGASTINFORMATION BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB BVB-FAHRGASTINFORMATION FEBRUAR 2015 BASLER FASNACHT 2015 EINE INFORMATION DER BVB SONDERFAHRPLAN GÜLTIG VOM 23. FEBRUAR BIS 25. FEBRUAR 2015 FAHRPLAN-APP Das ultimative Fahrplan-App für Basel und die

Mehr

PubliBike: Ein schlüsselfertiges System für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen

PubliBike: Ein schlüsselfertiges System für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen PubliBike: Ein schlüsselfertiges System für Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen Eine Dienstleistung von «Erschliessung der letzten Meile mit dem Velo» Ergänzung des öffentlichen Verkehrs mit einem nationalen,

Mehr

Mobilität und Klimaschutz

Mobilität und Klimaschutz Mobilität und Klimaschutz Aktivitäten im Landkreis Göppingen Jörg-Michael Wienecke Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Der Weg zur klimafreundlichen Mobilität von Morgen Seite 2 Jörg-Michael Wienecke

Mehr

Mehr Zug für Ihr Unternehmen.

Mehr Zug für Ihr Unternehmen. Mehr Zug für Ihr Unternehmen. SBB Businesstravel. Das Firmenportal der SBB. Der Bahnschalter im Büro. SBB Businesstravel. 2 Bereits zahlreiche Grossfirmen und KMU profitieren mit 3 SBB Businesstravel von

Mehr