Neues in der Version 1.60

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues in der Version 1.60"

Transkript

1 Neues in der Version Tagesplan Lager Pflegebericht Seite 1 - Übersicht Seite 2 - Pflegedetails Seite 3 - Nährstoffe Bahnen (früher: Notizen) Budget Geschäftsjahr ändern Planung Buchungen... 9

2 1 Tagesplan - Produktauswahl beim Düngen: Speicherung der Einstellung, ob der Haken gesetzt ist (s. Abbildung). - Kategorie von Arbeiten: Diverses ist entfallen (vgl. Pflegebericht 1. Seite) - Kommentare: Course Info (Seite 1 im Tagesplan) Allgemeine + Maschinenkommentare (Seite 2 im Tagesplan) Ihre Einstellungen (Auswahl und Anpassen) werden gespeichert - Mitarbeiter einer Arbeit zuordnen: Es werden nun alle Details angezeigt: Stunden für diesen Job Gesamtstunden (Ist) Soll Überstunden/noch zu arbeiten Es können auch Abwesenheiten hier eingetragen werden, wie im Tagesplan 1. Seite.

3 2 Lager Eingangs- Ausgangsliste: Auflistung einzelner oder aller Produkte Grundeinstellung für den Suchzeitraum ist das laufende Jahr Ihre Einstellungen werden gespeichert 3 Pflegebericht 3.1 Seite 1 - Übersicht Die Grafik wird automatisch erzeugt. Sie zeigt wichtige Cotrolling-Informationen auf einen Blick: Dargestellt werden Arbeitszeiten Standard und Sondermaßnahmen. Sondermaßnahmen werden farbig hervorgehoben. Die Zuordnung von Arbeiten als Diverses ist entfallen. Alte Einträge unter Diverses werden den Sondermaßnahmen zugerechnet. Grafik Gesamt Zeigt das Verhältnis der Arbeiten auf den Spielflächen (grün) zu den sonstigen Arbeiten (blau) Spielflächen werden im Tagesplan in der linken, sonstige Arbeiten in der rechten Box eingegeben. Um dise Grafik optimal zu nutzen empfehlen wir, eine klare Trennung zwischen den Bereichen einzuhalten. Für Empfehlungen zur Dokumentation sprechen Sie uns gerne an, wir senden Ihnen gerne eine Dokumentationsstruktur zu und beraten Sie. Grafik Spielelemente und Diverses - Schwerpunkte der Pflegearbeiten Zeigt die jeweils fünf größten Arbeitsblöcke Tipp: Wenn Sie mit der Maus auf die Grafik zeigen, bekommen Sie die Erklärung zu den Farben.

4 3.2 Seite 2 - Pflegedetails Die Grafik wird per Knopfdruck erzeugt. Automatisch werden die fünf größten Arbeitsbereiche angezeigt. In der rechten Liste können Sie beliebig Arbeitsbereiche ein- oder ausblenden. Durch den Button Neu anzeigen wird die Grafik neu gezeichnet. Um diese Grafik optimal zu nutzen empfehlen wir eine klare Dokumentation: Was auf den Bunkern passiert sollte unter Bunker notiert sein. Beispiel: Bunker und Bunkerböschungen gehören nach unserer Empfehlung unbedingt zusammen unter Bunker zusammengefaßt. Der Pflegebericht kennt die Unterteilung WO (Bunker) und WAS (Harken, Böschungen mähen...). Grafik in andere Anwendungen kopieren (Powerpoint, Word...) Das Druckmenü gibt zwei Optionen: 1. Drucken auf Papier und 2. Kopieren in die Zwischenablage. öffnen Sie nun z.b. Word zum Einfügen der Grafik wählen Sie dort Bearbeiten Inhalte Einfügen oder drücken Sie die Tastenkombination Strg V oder rechter Mausklick ins Dokument - Einfügen

5 3.3 Seite 3 - Nährstoffe Im Düngerbericht wird in Klammern angezeigt, auf welchen Bahnen das Produkt verwendet wurde. Wenn die Bahnen nicht gleich behandelt werden, können keine korrekten Summen angegeben werden. Es werden dann Striche eingeblendet. Düngung nur auf Bahnen 3,5 und 7 Auswahl dieser Bahnen:

6 4 Bahnen (früher: Notizen) Mit Bildern können Sie einfacher kommunizieren: Unwetterschäden, Krankheitsbilder, Luftaufnahmen (Google Earth), eingescannte Birdiebücher, Leitungskataster, Baupläne... Es werden die üblichen Bildformate unterstützt: (jpg, bmp, png, tiff etc) kein PDF oder CAD-Dateien Bild hinzufügen (Button) - durchsuchen Sie Ihren PC nach dem gewünschten Bild (Button Suchen ) - Geben Sie dem Bild einen sinnvollen Namen (Beschreibung). Diese Beschreibung wird Ihnen in der Aswahl-Liste angezeigt. Der Name der Bild-Datei auf Ihrem PC wird dadurch nicht verändert. TIPP für Nutzung auf mehreren PCs Legen Sie sich ein Bilderverzeichnis an. z.b. c:\punctus\bilder Kopieren Sie das Verzeichnis mit, wenn Sie Ihre Datenbank auf den anderen PC bringen. Bild umbenennen - Schreiben Sie direkt in die Drop-Box den neuen Namen hinein - drücken Sie <Eingabe> (TASTATUR) - bestätigen Sie die Änderung Bild aus der Liste löschen - Namen des Bildes in der Box markieren - <Entf> drücken (TASTATUR) - Bild wird nur aus der Liste entfernt, nicht vom PC gelöscht Bild Kommentar Der Kommentar gehört zum jeweils angezeigten Bild und kann jederzeit geändert werden. Bild Zoomen / bewegen Mit den Pfeilen und +- (zoomen) Digitale Karten anzeigen Die Anzeige digitaler Karten (nur vorhanden bei Vermessung durch Punctus) bleibt erhalten: Die Auswahlliste der Bilder enthält einen Eintrag [Digital Map]

7 5 Budget 5.1 Geschäftsjahr ändern - Menü Einstellungen - Die Änderungen werden nach dem Neustart des Programms wirksam 5.2 Planung Jahresplanung - Schreiben Sie Ihre geplanten Ausgaben in die sandfarbenen Felder. - Wenn schon eine Monatsplanung existiert, werden Sie gefragt, ob sie diese überschreiben möchten. Monatsplanung - Schreiben Sie Ihre geplanten Ausgaben in die sandfarbenen Felder. - Wenn schon eine Jahresplanung existiert, werden Sie gefragt, ob sie diese überschreiben möchten.

8 Gemischte Jahres- und Monatsplanung - Im Konto mit Jahresplanung können keine Plan-Beträge für die einzelnen Monate angezeigt werden. Deshalb werden auch keine Restbeträge berechnet. - Dies gilt für die Ansichten Planung und Ausgaben Ansicht Ausgaben - Das Fenster zeigt die Ausgaben in jedem Konto für jeden Monat. - Plan und Rest werden nur dann vollständig berechnet, wenn für alle Konten eine Monatsplanung vorliegt.

9 5.3 Buchungen Die Buchungsmaske ist neu gestaltet. - Kommentare können länger ausfallen und werden ggf. mehrzeilig in der Liste abgebildet - Das Feld Kontonummer wurde umbenannt in Rechnungsnummer - Der zu buchende Betrag kann auch Null oder oder eine Gutschrift sein Buchung von Einnahmen / Gutschriften - Gutschriften oder Einnahmen werden in der Buchungsmaske als Einnahme gewählt - Der Betrag wird im Konto gegen gerechnet (s. Beispiel). Vormerken von Lieferungen, Betrag = 0 - Auf Anregung eines Kunden: Die Lieferung wurde erhalten (Lieferschein) aber die Rechnung ist noch nicht da. Buchung mit Betrag NULL, die Zeile wird rot gekennzeichnet. Wenn die Rechnung da ist diese Zeile anklicken und den Betrag eingeben -> Zeile wird dann grün eingefärbt.

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören. MacSimum Support MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon +41 62 777 45 62 e-mail info@macsimum.ch internet www.macsimum.ch Computer-Support Datenbank-Entwicklung

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten

benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Veranstaltungen in DIRS21 anlegen und verwalten DIRS21 online-buchungssystem benutzerhandbuch für hotels und gastgeber Der Bereich Veranstaltungen ist nur für

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach.

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach. 0 Backstage Im letzten Kapitel erfahren Sie einiges über die grundlegenden Einstellungen in PowerPoint 00. Sie lernen die Backstage-Ansicht kennen. Erstellen Sie eine neue Registerkarte. Nutzen Sie auch

Mehr

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Bedienhinweis Externe Dokumente in der

Bedienhinweis Externe Dokumente in der Bedienhinweis Externe Dokumente in der Inhalt 1 EXTERNE DOKUMENTE HOCHLADEN... 3 1.1 EXTERNE DOKUMENTE DES MITARBEITERS HOCHLADEN... 3 1.2 EXTERNE DOKUMENTE DES BEWERBERS HOCHLADEN... 5 2 EXTERNE DOKUMENTE

Mehr

TYPO3. Dateien hochladen

TYPO3. Dateien hochladen Rechenzentrum TYPO3 Dateien hochladen In TYPO3 können Sie Dateien über das Modul Dateiliste (1) verwalten. Dort können Sie Dokumente neu hochladen sowie vorhandene Dateien bearbeiten, aktualisieren und

Mehr

Materialien erstellen mit METACOM

Materialien erstellen mit METACOM Materialien erstellen mit METACOM Workshop am Fachtag UK-Praktiker 22.09.2018 in Weingarten Nina Fröhlich Vorstellung Nina Fröhlich Schule am Winterrain, Ispringen SBBZ ge Beratungsstelle für UK und Autismus

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung KASSE2GO GoBD-konforme, einfache Kassenführung Inhalt 1. KASSE2GO... 3 2. Kassen... 4 2.1 Kassenblätter... 4 2.2 Bewegung erfassen... 5 2.3 Eingaben... 5 2.4 Beleg zuordnen... 7 2.5 Quittung ausgeben (nur

Mehr

CorelDRAW 2017 Zoomen

CorelDRAW 2017 Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsplan PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Arbeitsplan PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1.... 2 1.1 Sucheinstellungen... 3 1.1.1 Techniker... 3 1.1.2 Auftragsnummer... 3 1.1.3 Schnellsuche... 4 1.1.4 Status... 4 1.1.5 Zeitraum... 5 1.1.6 Suche nach Datum... 5 1.2 Speichern

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Anleitung Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Wocheninfo als PDF Datei erstellen / bereitstellen Zunächst muss die Wocheninfos als PDF Datei zur Verfügung stehen. Soweit dies noch nicht der Fall

Mehr

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4

1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1 1 Bearbeitung alter Reports für SCHULKARTEI 4 1.1 Vorbemerkung Eigene in SCHULKARTEI 3 erzeugte Reports funktionieren in SCHULKARTEI 4 nicht mehr, da die Datenbank

Mehr

1.1 Anpassen der Ansicht Um die Ansicht des Dashboards anzupassen kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, die im Folgenden erklärt werden.

1.1 Anpassen der Ansicht Um die Ansicht des Dashboards anzupassen kannst du verschiedene Einstellungen vornehmen, die im Folgenden erklärt werden. 1. Timetable Die Web App zur Zeiterfassung ist über https://timetable.metafinanz.de erreichbar. Hier findest du eine Liste aller Projekte und Arbeitspakete, die dir zu gewiesen sind. 1.1 Anpassen der Ansicht

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

edoobox.com Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Anleitung: Erste Schritte 1 von 5

edoobox.com Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Anleitung: Erste Schritte  1 von 5 Für Ihre Kurse, Seminare und Events edoobox.com Anleitung: Erste Schritte www.edoobox.com 1 von 5 Erste Schritte in edoobox Sie sind zum ersten Mal in edoobox und möchten wissen, was Sie gerade vor sich

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Computer Schulung Explorer

Computer Schulung Explorer Computer Schulung Explorer Anfänger Fortgeschrittene Windows Explorer Erlaubt Zugriff auf alle Daten auf dem Rechner und auf externen Speichern Kann Dateien suchen (Name und Inhalt) Kann Dateien ordnen,

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion. 4. FELDER Felder sind besondere Stellen im Text, bei denen eine Feldfunktion im Hintergrund arbeitet und für die Anzeige eines Feldergebnisses sorgt. Felder werden als Platzhalter für verschiedene Informationen

Mehr

finanzarchiv Das Handbuch Willkommen beim finanzarchiv!

finanzarchiv Das Handbuch Willkommen beim finanzarchiv! 1 finance platform finanzarchiv Das Handbuch Willkommen beim finanzarchiv! Vielen Dank, dass Sie sich für das finanzarchiv entschieden haben! Sie können nun all Ihre Dokumente in finanzblick ablegen und

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

Kalkulationen und Tabellen dokumentieren und beschreiben

Kalkulationen und Tabellen dokumentieren und beschreiben Kalkulationen und Tabellen dokumentieren und beschreiben Findest du dich in jeder Arbeitsmappe sofort zurecht? Weißt du noch genau, wie jede Berechnung in deinen Listen funktioniert? In Kalkulationen,

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

IV. Kann ich eine Bewerbung zurückziehen oder löschen?

IV. Kann ich eine Bewerbung zurückziehen oder löschen? Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung wollen wir Ihnen die Bewerbung für eine Stelle im Goethe-Institut erleichtern.

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2

Mehr

Arbeitskonto. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved.

Arbeitskonto. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Inhaltsverzeichnis... Übersicht... Beispiel 1... Beispiel 2... Beispiel 3... Abstimmung... Diese Hilfe als PDF...... Andere Hilfen aufrufen...... 2/8

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48

ESV HP-Handbuch :49 Seite 1/48 ESV HP-Handbuch 18.05.2014 14:49 Seite 1/48 Punkte 1. Aktuelle NEWS (Beitrag oben halten)... 3 1.1. Aktuelle NEWS auf der Unterliga Seite... 7 2. Terminplan veröffentlichen... 8 3. Ausschreibung ändern...

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1 Häufigkeitstabellen Häufigkeitstabellen Neue Häufigkeitstabelle erstellen Um eine Häufigkeitstabelle zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Mehr

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle Anleitung zur Mareon-Schnittstelle In der Konfiguration finden Sie unter dem Menüpunkt Schnittstelle die Einstellungen der Mareon- Schnittstelle. Wenn Sie bereits die Schnittstelle der Version 1.x mit

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

MyAccount Neuerungen für Sie

MyAccount Neuerungen für Sie MyAccount Neuerungen für Sie. Rechnungen und Gutschriften auf einen Klick Retouren eigenständig und ohne Zeitverzögerung zurück schicken Einfach und schnell Sammelretouren erstellen Alle offenen Bestellungen

Mehr

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Tabellen / Textbausteine bearbeiten Tabellen / Textbausteine bearbeiten Dateien und Verzeichnisse...1 Tabellen-Dateien der WinIBW 1.3...1 Standard-Tabellen...1 Neue Tabelle...2 Tabellen-Dateien bearbeiten...3 Textbausteine hinzufügen...4

Mehr

Lohndaten importieren

Lohndaten importieren Lohndaten importieren Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 Empfehlungen zum Import aus Fremdprogrammen... 2 2.1 Beispiel Importdateien... 3 3 Import Assistent in Lexware lohn+gehalt... 4 3.1 '1 Auswahl'...

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch IMCARDSPC Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch You 2 Software E-Mail: info@you2.de Homepage: http://www.you2.de You 2 Software 2010 imcardspc Handbuch 1-9 Haupt-Fenster

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

OP_Konto. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved.

OP_Konto. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Copyright by Stollfuß Medien. All Rights Reserved. Inhaltsverzeichnis... Übersicht... Ausziffern... Diese Hilfe als PDF...... Andere Hilfen aufrufen...... 2/6 3 3 4 6 6 Im OP-Konto werden die offenen Posten

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Um in Word 2010 einen Serienbrief zu erstellen, muss man den Seriendruck-Assistenten aufrufen. Der Seriendruck-Assistent führt dich in sechs Schritten durch diese Thematik. Dabei enthält jeder Schritt

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der: HANDBUCH ecount Dokumentenmanagentsystem ecount ist ein Produkt der: COUNT IT Group Softwarepark 49, 4232 Hagenberg Tel. +43 7236-200 77-0 Fax +43 7236-200 77-6717 Mail office@countit.at Hagenberg Wien

Mehr

Anlegen von Veranstaltungen

Anlegen von Veranstaltungen Anlegen von Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grunddaten der Veranstaltung... 4 3. Grunddaten der Parallelgruppe(n) bearbeiten... 6 4. Verantwortlicher Dozent... 8 5. Zuordnen von

Mehr

Route erstellen in Kurviger

Route erstellen in Kurviger Route erstellen in Kurviger Start und Ziel eingeben Route wird berechnet je nach eingestellter Fahroption Option Schnellste Route Fährt wenn möglich alles Autobahn oder Autostraße Option Schnell und Kurvig

Mehr

Kurzanleitung für die Integration einer Signaturdatei in Thunderbird

Kurzanleitung für die Integration einer Signaturdatei in Thunderbird Kurzanleitung für die Integration einer Signaturdatei in Thunderbird Step 1: Speichere die Datei Signatur_XXXX-XX.html (wobei XXXX-XX Platzhalter für den echten Namen darstellen) an einem Ort ab, bei dem

Mehr

GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen

GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen GS-Verein Buchungslauf rückgängig machen Copyright 2015 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5  Thema: Mannschaftsmeldung. Adressaten: alle Fachverband Tischtennis Bremen e.v. click-tt- Informationen 5 http://fttb.click-tt.de Thema: Mannschaftsmeldung Adressaten: alle benötigte Informationen: Mannschaftsführer der in der Vereinsmeldung genannten

Mehr

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN Inhalt 1 Ein kurzer Überblick... 1 2 Artikelset oder Artikel Bundle - wo liegt der Unterschied?... 2 3 Anlegen eines Artikel

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen

GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen GS-Verein 2014 Buchungslauf rückgängig machen Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Straße 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

sodab V2.50 Vom Klientendatenblatt bis zum Beratungsbogen

sodab V2.50 Vom Klientendatenblatt bis zum Beratungsbogen sodab V2.50 Vom Klientendatenblatt bis zum Beratungsbogen Schritt für Schritt - Anleitung Inhalt Schritt 1: Klienten suchen und bei Bedarf anlegen... 2 Schritt 2: Neuen Klienten anlegen... Schritt : Stammbogen

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007 Wichtiger Hinweis: Die Tabellenblätter enthalten aufwendige Rechenfunktionen, die gegen unbeabsichtigtes Überschreiben geschützt sind. Heben Sie also

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah Stand 09.11.2018 HowTo Website anpassen, Stand 09.11.2018 Seite 1 Website anpassen (Inhalte) Anmeldung Seite: user: pass: http://www.tsv-timmerlah.de/wp-login.php

Mehr

Computer-Ansicht filtern und sortieren

Computer-Ansicht filtern und sortieren Computer-Ansicht filtern und sortieren Stand: April 2016 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.60. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Filter für die Computer-Ansicht

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzteilbestellung... 2 1.1 Direkte Eingabe von ET-Nummern... 4 1.2 Bestellung über Match-Code... 6 1.3 Auftragsbezogene Ersatzteilbestellung... 12 Schritt 1 Ändern des WFM Datums

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2 1 Inhaltsverzeichnis Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2 Danke,... 2 Ein- und Ausblenden der Hinweise... 2 Anzeigemodus... 3 Navigation...

Mehr

IVY Rechnungswesen Anleitung

IVY Rechnungswesen Anleitung IVY Rechnungswesen Anleitung Grundlegendes" IVY ist ein Programm zum Ausstellen von Rechnungen, Lieferscheinen, Belegen usw. (man kann es nach belieben erweitern). Das Programm läuft unter Windows (ab

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr