du hast deinen Termin zum Auswahlgespräch bei GYG erhalten und bist bereits sehr gespannt, was dich dort erwarten wird

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "du hast deinen Termin zum Auswahlgespräch bei GYG erhalten und bist bereits sehr gespannt, was dich dort erwarten wird"

Transkript

1 1

2 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report vermittelten Informationen übernehmen. Die Überprüfung der einzelnen Informationen obliegt jedem einzelnen Leser. Das vorliegende E-Book und die darin enthaltenen Ausführungen geben die persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten des Verfassers wieder. Es wurde nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewährleistung und Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der enthaltenen Ausführungen kann aber vom Herausgeber und Autor nicht übernommen werden; alle Informationen sind rechtlich unverbindlich. 2

3 Liebe Schülerin, Lieber Schüler, du hast deinen Termin zum Auswahlgespräch bei GYG erhalten und bist bereits sehr gespannt, was dich dort erwarten wird Auf den nachfolgenden Seiten geben wir dir einen Einblick in den Ablauf eines Auswahlgesprächs und du bekommst exklusive Tipps zum Auswahlgespräch bei der Austauschorganisation GYG. Viel Spaß beim Lesen! 3

4 Inhalt 1. Das Auswahlgespräch bei deiner Austauschorganisation Wie läuft ein Auswahlgespräch in der Regel ab? Phase 1: Begrüßung und Informationen über Organisation und Gastland... 5 Phase 2: Das Bewerbungsgespräch... 5 Phase 3: Wie gut sprichst du die Sprache?... 5 Phase 4: Fragen stellen Wer ist beim Auswahlgespräch anwesend? Die wichtigsten Tipps zum Auswahlgespräch - von GYG

5 1. Das Auswahlgespräch bei deiner Austauschorganisation Damit du das Auswahlgespräch bei deiner Austauschorganisation souverän bestehst und dir somit das Austauschjahr sicherst, zeigen wir dir im Folgenden, wie das Interview abläuft, wer anwesend ist und wir geben dir Tipps, die dir helfen, das Auswahlgespräch zu meistern. Diese Vorbereitung ist das A und O. Lese weiter, denn im kommenden Abschnitt werden wir dich für das Auswahlgespräch optimal vorbereiten. 1.1 Wie läuft ein Auswahlgespräch in der Regel ab? Die vier Phasen Phase 1: Begrüßung und Informationen über Organisation und Gastland Am Anfang wird nach Vorstellung und Begrüßung des Interviewers in der Regel erklärt, wer und was hinter der Organisation steht und wie sie arbeitet. Das Gastland, in das du reisen wirst, wird dir vorgestellt und du erhältst Informationen über die Vorbereitung und den Ablauf deines Austauschjahres. Oft ist hier auch eine Elternberatung inklusive, damit auch deine Eltern - ohne deren Zustimmung und Unterstützung das Auslandsjahr in der Regel nicht möglich ist - wissen, worauf du und sie sich einlassen. Phase 2: Das Bewerbungsgespräch Das ist der interaktive Teil des Interviews. Hier ist es wichtig, dass du dich interessiert, offen und motiviert zeigst. Je nach Organisation oder Gastland finden diese Gespräche in der Gruppe oder alleine mit dem Interviewer statt. Höflichkeit ist natürlich ein Muss. Auf diese Phase gehen wir später nochmals detaillierter ein. Phase 3: Wie gut sprichst du die Sprache? Dieser Teil des Interviews findet nicht bei allen Organisationen beziehungsweise für alle Gastländer statt. Trotzdem solltest du dich darauf vorbereiten, dass beispielsweise das Interview auf Englisch geführt wird oder von dir erwartet wird, einige Dinge in der 5

6 Sprache deines Gastlandes zu sagen. Hier möchten die Interviewer nur eine Einschätzung gewinnen, wie gut du die Sprache bereits sprichst. Keine Sorge: Höchstleistungen werden nicht erwartet immerhin fährst du ja ins Ausland, um dort deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu perfektionieren. Eine gewisse Basis sollte allerdings schon vorhanden sein: Du solltest dich zumindest verständigen können. Phase 4: Fragen stellen Jetzt bist du an der Reihe: Löchere deinen Interviewer mit allen Fragen, die dir und deinen Eltern - auf dem Herzen liegen: Ob Schulsystem, Gastfamilie oder Fragen zum Thema Heimweh - in den meisten Fällen sind die Interviewer bestens informiert. Außerdem bekundest du mit Fragen dein ehrliches Interesse. Noch ein Tipp: Notiere dir stichpunktartig, was der Interviewer erzählt. So kannst du am Ende auf manche Punkte genauer eingehen und zu Hause auch alles noch einmal nachlesen. 1.2 Wer ist von der Organisation anwesend? Denke daran: Die Interviewer sind nicht selten diejenigen, die über deine Annahme oder Ablehnung entscheiden. Es geht hier also darum, Ihnen DEINE Motivation klarzumachen und zu zeigen, wer und wie DU bist. 1. Interviewleiter: Sie stellen in der Regel die Fragen und führen das Interview. Von Ihrer Einschätzung hängt meist maßgeblich ab, ob du in das jeweilige Programm aufgenommen wirst und/oder ob du Stipendien bekommst. Grundsätzlich gilt: Je mehr und offener du von dir erzählst, desto besser kann dich der Interviewer einschätzen und desto höher sind deine Chancen. 2. Ehemalige Austauschschüler (optional, oft bei größeren Gruppen): Sie können dir ganz frisch von ihrem Auslandsjahr erzählen und haben interessante Detailinfos für dich. Nutze dies vor allem, um Fragen zu stellen, die dir auf der Seele liegen. 3. Elternberater (optional, oft bei größeren Gruppen): Dies sind gut geschulte Mitarbeiter der Organisation, die während oder nach dem Interview Detailfragen deiner Eltern beantworten: Welche Kosten kommen auf deine Eltern zu? Wie läuft die Wiedereingliederung in das deutsche Schulsystem? Wie läuft der Geldtransfer? 6

7 2. Die wichtigsten Tipps zum Auswahlgespräch - von GYG Wie lange nach dem Absenden der Kurzbewerbung wird der Schüler zum Auswahlgespräch eingeladen? So schnell wie möglich. Meist innerhalb von 7 Tagen. Wie läuft das Auswahlgespräch ab? Zuerst beantworten wir die offenen Fragen von dir und deinen Eltern. Solltest du dich noch für kein Gastland entschieden haben, überlegen wir auch gerne zusammen, welches Gastland am besten zu deiner Persönlichkeit passt. Anschließend interviewen und beraten wir dich und deine Eltern getrennt voneinander. Unser pädagogischer Mitarbeiter berät und befragt dich, unser Mitarbeiter mit dem organisatorischen Fachwissen berät und befragt deine Eltern. Um die Ergebnisse möglichst für alle Beteiligten transparent zu machen, werden die Antworten von beiden Interviews dem jeweiligen anderen Partner vorgestellt. In manchen Fällen führen wir zudem einen Sprachtest per Testbogen oder Video durch. Dieser Test wird nur an die Partner im Gastland weitegergeben Wer nimmt daran Teil von Organisationsseite? Bei uns nehmen immer 2 Mitglieder des Vereins am Interview teil. Einer ist davon für die organisatorischen Fragen zuständig und einer für die pädagogischen Fragen. In Zukunft sollen vermehrt Returnees eingesetzt werden. Werden auch die Eltern beraten? Ja, die Beratung deiner Eltern ist uns genauso wichtig, wie deine Beratung. Welche Aufgaben müssen die Schüler im Auswahlgespräch bewältigen? Du musst unsere Fragen wahrheitsgemäß beantworten und ggf. einen Sprachtest absolvieren. Ist das Auswahlgespräch auf Deutsch oder in der jeweiligen Fremdsprache? Das Gespräch findet zu 95% auf Deutsch statt, die weiteren 5% finden auf der jeweiligen Landessprache statt. Eine Ausnahme hiervon bildet Spanien, hier findet das Interview nur auf Deutsch statt. 7

8 Falls in Deutsch, werden Fremdsprachenkenntnisse abgefragt? Ja, wir prüfen die Fremdsprachenkenntnisse durch kurze Gespräche in der jeweiligen Sprache oder durch einen Sprachtest. Findet das Auswahlgespräch in Gruppeninterviews oder Einzelgesprächen statt? Wie groß ist die Gruppe der Schüler? Das Interview findet bei uns in Einzelgesprächen bei dir oder in deiner Nähe statt. Auf Wunsch kann das Gespräch auch in Essen stattfinden. Wie lange dauert das Auswahlgespräch? Zwischen 1 und 3 Stunden. Welche Voraussetzungen sollte ein Schüler mitbringen? Nach welchen Kriterien wird entschieden? Du solltest motiviert sein, eine Zeit im Ausland zu verbringen, du solltest an neuen Kulturen und Lebensweisen interessiert sein und deinem Alter entsprechend reif sein. Deine Noten und dein eventuell zurückhaltendes Wesen spielen eine untergeordnete Rolle. Wer entscheidet final über die Aufnahme in das Programm? Die Vereinsspitze und unser Partner im jeweiligen Land. Das Urteil deines Interviewpartners ist hierbei mitentscheidend. Was würden Sie den Schülern sagen, um Ihnen die Angst vor dem Auswahlgespräch zu nehmen? Vor dem Auswahlgespräch musst du keine Angst haben. Wir möchten dich beim Auswahlgespräch kennenlernen und dich und deine Eltern so beraten, dass wir dich individuell fördern können. Auch vor dem Sprachtest musst du keine Angst haben, da wir dich vorab auf den Test vorbereiten. Wie sollte sich der Schüler auf das Auswahlgespräch vorbereiten? Du solltest dir Gedanken machen, wieso du eine Zeit im Ausland verbringen möchtest, wieso dich gerade das Land anspricht, was du erwartest und wie du dir deine optimale Gastfamilie vorstellst. Was sind die nächsten Schritte nach dem Auswahlgespräch? Innerhalb von 7 Werktagen erhältst du ein Feedback von uns und wirst dein individuelles Vertragsangebot erhalten. 8

9 Wir hoffen das E-Book hat dir gefallen: Gerne unterstützen wir dich weiterhin und begleiten dich über den Bewerbungsprozess hinaus bis in dein Abenteuer Schüleraustausch. In den folgenden Tagen wirst du sicherlich einen Termin zu einem Auswahlgespräch mit deiner Wunschorganisation erhalten. Nachdem du dir jetzt schon einmal eine Vorstellung machen konntest, wie ein Auswahlgespräch aussehen könnte, kannst du es vermutlich gar nicht abwarten, das Abenteuer Schüleraustausch richtig zu beginnen. Damit du noch besser für das Auswahlgespräch bei deiner Wunschorganisation vorbereitet bist, geht es in dem nächsten E-Book um das Thema: Die wichtigsten Tipps So bestehst du jedes Auswahlgespräch Hier bekommst du nicht nur einen Überblick über die Fragen, die dir gestellt werden können, sondern wir geben dir auch Tipps, wie du dich gut vorbereiten kannst, damit du einen bleibenden positiven Eindruck bei deiner Wunschorganisation hinterlassen kannst. Außerdem informieren wir dich über mögliche schriftliche und mündliche Aufgaben und was du auf gar keinen Fall bei einem Auswahlgespräch tun solltest. Sobald du deinen Termin zu einem Auswahlgespräch mit deiner Wunschorganisation erhalten hast, gib uns einfach kurz Bescheid. Wie? Ganz einfach: Du bekommst von uns eine Mail mit einem Link, wo du deinen Termin eingeben kannst. Nach dem Ausfüllen steht das Ebook zum Download für dich bereit. Noch Fragen? Dann schreib uns einfach unter Das Team von Schueleraustausch.net bietet dir ideale Ansprechpartner für alle Fragen rund um dein Austauschjahr. Dein Team von Impressum: AustauschKompass GmbH Frankfurt am Main Dieses Gratis E-Book ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum der AustauschKompass GmbH. Die unerlaubte Verbreitung, auch auszugsweise, wird straf- und zivilrechtlich verfolgt. 9

Schueleraustausch.net

Schueleraustausch.net Schueleraustausch.net Die wichtigsten Tipps So bestehst Du jedes Auswahlgespräch Von www.schueleraustausch.net 1 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch Fragen über Fragen Ziele Die Schüler/innen lernen die typischen Fragen kennen, die in en an sie gestellt werden und erarbeiten individuelle Antworten. Sie überlegen, welche Fragen sie selbst im stellen

Mehr

Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest!

Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest! Mache SIE glücklich und erhalte was DU brauchst! 10 Dinge die du als Mann in der Beziehung unbedingt TUN solltest! www.gluecklichebeziehung.com [DOKUMENTTITEL] Zur freundlichen Beachtung Wichtige Hinweise:

Mehr

Schulprojekt Engerfeld

Schulprojekt Engerfeld Schulprojekt Engerfeld Sekundarschule Rheinfelden Persaga AG Kaiserstrasse 7b CH 4310 Rheinfelden Tel. +41 61 833 30 70 Agenda Auf einen Blick Kurze Vorstellung Der Eindruck zählt Welche Spuren hinterlässt

Mehr

Vorstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche .. KLARCHEN coaching + beratung klaerchen-coaching.de Seite 1 Phase 1: Ankommen... 5 Der erste Eindruck... 5 Small-Talk... 6 Der vielleicht wichtigste Tipp... 7 Phase 2: Vorstellen... 8 Die Struktur für

Mehr

Informationen für Kinder

Informationen für Kinder Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Kinder (zwischen 9 und 12 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass Du Interesse hast,

Mehr

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer

Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer Tongji University Shanghai - China Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer 2006/2007 Hallo, ich denke viele von euch haben solche Berichte schon oft gelesen, deswegen

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Präsentieren in der Grundschule 1 Vom Erzählen zum Vortrag Kirstin Jebautzke Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1. 4. Klasse Präsentieren in der

Mehr

Trage hier den Namen der befragten Person ein

Trage hier den Namen der befragten Person ein Interviewleitfaden Name: Trage hier den Namen der befragten Person ein Interview Nr: Trage hier die Interviewnummer ein Dieses Dokument dient als Hilfestellung bei der Durchführung deiner Interviews zum

Mehr

FEARLESS. Das Workbook

FEARLESS. Das Workbook FEARLESS Das Workbook Herzlich willkommen zum FEARLESS Workbook! Wenn du das hier liest, dann weiß ich, dass du entschlossen bist den Krieger in deinem Herzen zu wecken und deinen Ängsten den Kampf anzusagen.

Mehr

Bewerber Management für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU)

Bewerber Management für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) Bewerber Management für Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU) Die Herausforderung meistern sich der Situation bewusst sein Das Besetzen offener Positionen ist meist ein schwieriger und zeitintensiver

Mehr

Leitfaden für Praktikanten

Leitfaden für Praktikanten Leitfaden für Praktikanten gefördert durch Leitfaden für Praktikanten 2 Leitfaden für Praktikanten 3 Leitfaden für Praktikanten im Rahmen des Osnabrücker Patenmodells Dieser Leitfaden wurde erstellt, um

Mehr

Das Schnupperlehr- Tagebuch

Das Schnupperlehr- Tagebuch Das Schnupperlehr- Tagebuch Inhalt und Lernziele DIE SCHNUPPERLEHRE 3 ARTEN VON SCHNUPPERLEHREN 3 TIPPS 3 VORBEREITUNG AUF DIE SCHNUPPERLEHRE 4 1. sich auf die Schnupperlehre vorbereiten 4 NOTIZEN UND

Mehr

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb Für unser Traineeprogramm Vertrieb suchen wir immer überzeugende und hochmotivierte Studienabsolventen

Mehr

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS überlegen sich, wie ein aussehen könnte. Die Klasse spielt selbst ein als Rollenspiel nach. Ziel Die SuS wissen, was sie bei einem erwartet und kennen Strategien,

Mehr

Leitfaden für die typischen Interviewfragen

Leitfaden für die typischen Interviewfragen Leitfaden für die typischen Interviewfragen Bedienungsanleitung für dieses Dokument: Erstmal herzlichen Glückwunsch! Mit der Bearbeitung dieses Leitfadens kommst Du Deinem Bewerbungserfolg einen großen

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Übung Selbstpräsentation 1/5

Übung Selbstpräsentation 1/5 Übung Selbstpräsentation 1/5 Du wirst zum Assessment-Center eingeladen und sollst dich kurz vorstellen? Oder du wirst im Vorstellungsgespräch gebeten Erzählen Sie bitte etwas von sich!. Mit dieser Übung

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

DEINE PROBESTUNDE. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen

DEINE PROBESTUNDE. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen DEINE PROBESTUNDE Zum Aufwärmen: Stell dich bitte vor! Name: Alter: Studium: Beruf: Familie: Hobbys: 1. Wo und wann hast du Deutsch gelernt? 2. Fragen des Schülers! 1. Stelle mir Fragen zu diesen Wörtern:

Mehr

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen

Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen 1 Die 6 größten Fehler, die Sie unbedingt vermeiden müssen, wenn Sie eine perfekte Hochzeit auf Mallorca wollen Autor: Simone Feyh Inhalt: Vermeiden Sie Ihrer Traumhochzeit auf Mallorca folgende Fehler:

Mehr

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :) Kreativkurs: Boot zeichnen... Heute zeichnen wir einmal ein Boot. Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs

Mehr

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Hallo liebe(r) Leser(in), sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet: Was soll ich denn an meinem Leben ändern? Ich habe es mir sicherlich

Mehr

Pickel über Nacht wegbekommen

Pickel über Nacht wegbekommen Haftungsausschluss: Die Nutzung dieses E-Books und die Umsetzung der enthaltenen Informationen, Anleitungen und Strategien erfolgt auf eigenes Risiko. Der Autor kann für etwaige Schäden jeglicher Art aus

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Die Geheimnisse einer perfekten Produktion

Die Geheimnisse einer perfekten Produktion Die Geheimnisse einer perfekten Produktion Tipps & Insider-Informationen von Experten Wie Sie eine perfekte CD, DVD und Blu-ray erstellen und worauf es bei den USB-Sticks ankommt Die Geheimnisse einer

Mehr

Second Life. Mit dem Bus durch. Martin Nusch. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages

Second Life. Mit dem Bus durch. Martin Nusch. Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages Unverkäufliche Leseprobe des Fischer Taschenbuch Verlages Martin Nusch Mit dem Bus durch Second Life Preis (D) 7,95 SFR 15,00 (UVP) 272 Seiten, Broschur ISBN 978-3-596-17848-3 Fischer Taschenbuch Verlag

Mehr

Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung

Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung Die richtige Vorbereitung Hier erhältst du einen groben Überblick, in welchen Bereichen du dich vorbereiten und informieren solltest, um im Bewerbungsgespräch

Mehr

Praktikumsbericht Kurzversion

Praktikumsbericht Kurzversion Praktikumsbericht Kurzversion zu einem semesterbegleitenden Praktikum im Projekt Meine Kindheit Deine Kindheit Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Ulm 09.01.2015-30.06.2015

Mehr

Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018

Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018 Grobshäuser/Endlich/Radeisen/Barzen/Hellmer/ Hammes/Lechner Die mündliche Steuerberaterprüfung 2017/2018 10. Auflage Ausgewählte Prüfungsthemen in Fragen und Antworten Prüfungstaktik/Kurzvortrag ESt/KSt/GewSt/Bilanzsteuerrecht

Mehr

Oral History einen Zeitzeugen befragen

Oral History einen Zeitzeugen befragen Oral History einen Zeitzeugen befragen Ziel Die Schüler erweitern ihre historische Frage- und Sachkompetenz. Dabei setzen sie den eigenen Alltag mit dem Alltag der Zeitzeugen in Beziehung. Indem sie auch

Mehr

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Berufe live Rheinland. Messe-Navi Berufe live Rheinland -Navi Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und

Mehr

STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN

STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN ANDREAS GAUGER STÄRKER: MEHR SELBST- VERTRAUEN IN 7 TAGEN Willkommen beim mymonk-kurs für Dein Leben mit mehr Selbstvertrauen. Gemeinsam werden wir in diesem Kurs erkennen und erfahren, was der Autor A.A.

Mehr

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney

Die Gelassene Copyright Kerstin Harney Die Gelassene 2017 Copyright Kerstin Harney Schön, dass Du am Selbsttest Welcher Business-Typ bin ich? teilgenommen hast. Hier ist dein Ergebnis: Die Gelassene Als Gelassene hast du kein Problem, mit anderen

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Wie stelle ich mich der Klasse vor? von Marina Schober im Unterricht Vorstellungsideen kennenlernen je nach Vorstellungsmethode von 5 Minuten bis zu einer Schulstunde (je nach Art der Vorstellungsmethode) Wie stelle ich mich der Klasse vor?

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa ist möglich, wenn Sie im Besitz eines deutschen, türkischen oder eines

Mehr

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Bewerbung Wie gestalte ich mein Anschreiben richtig Bevor man sich an das Anschreiben setzt, sollte man sich folgende Fragen selbst stellen Welche Erfahrung

Mehr

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England) Name: Alter: Ausbildungsberuf : Marissa Michels 21 Jahre Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 1 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum 7. April 2016 9. Mai 2016 Ort Oxford, Wallingford (England)

Mehr

1. Bewerbungsvoraussetzungen

1. Bewerbungsvoraussetzungen H Ä U F I G G E S T E L L T E F R A G EN U N D A N T W O R T E N ( FAQ) 1. Bewerbungsvoraussetzungen F: Mit welcher Nationalität kann ich mich bewerben? A: Eine Bewerbung für das Zukunftsforum Türkei Europa

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert.

Diese Lektion ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 10 Jahren konzipiert. Annas neue Freunde Unterrichtsverlauf Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit den Themen Privatsphäre im Internet, Umgang mit fremdem Eigentum und den Umgangsformen im Internet auseinandersetzen.

Mehr

So briefst Du Deinen Texter. und erhältst die Texte, die Du Dir vorgestellt hast

So briefst Du Deinen Texter. und erhältst die Texte, die Du Dir vorgestellt hast So briefst Du Deinen Texter und erhältst die Texte, die Du Dir vorgestellt hast Texter-Briefing 1. IST-SITUATION Auftrag Ausführung Texter-Briefing 1. IST-SITUATION 2. SOLL-SITUATION Auftrag Kunde spart

Mehr

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle

Schüler und Teilnehmer. Lifestyle. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter. Lifestyle Schüler und Teilnehmer Lifestyle Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter Lifestyle 1 Lifestyle Aufbau des Themenheftes Beauty S.308 Vorwort S.4 1. Was versteht man unter Beauty? S.314

Mehr

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende EU-Xperience Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU Informationen für Auszubildende Projektnummer neu: 2016-1-DE02-KA102-003196 Projektnummer alt: 2015-1-DE02-KA102-002175 Inhalt 1. Bewerbungshinweise...

Mehr

Inhalt 1.Blog Kommentare 2.Foren Kommentare 3.Facebook Gruppen 4.Suchmaschinenoptimierung [SEO] 5.Youtube

Inhalt 1.Blog Kommentare 2.Foren Kommentare 3.Facebook Gruppen 4.Suchmaschinenoptimierung [SEO] 5.Youtube Inhalt 1.Blog Kommentare 2.Foren Kommentare 3.Facebook Gruppen 4.Suchmaschinenoptimierung [SEO] 5.Youtube 1 Blog Kommentare Die erste Möglichkeit, Besucher auf deine Seite zu bekommen, wären Blog Kommentare.

Mehr

Projekthandbuch. Hier eine kurze Übersicht über den Ablauf bei mysherpas aus Sicht des Projektinhabers.

Projekthandbuch. Hier eine kurze Übersicht über den Ablauf bei mysherpas aus Sicht des Projektinhabers. Projekthandbuch In unseren Projektrichtlinien bekommst du alle notwendigen Informationen, die du in Vorbereitung zu deinem Projekt brauchst. Sollten noch Fragen offen sein, kannst du dich jederzeit bei

Mehr

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen

Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Arbeitsvorlage Einstellungsgespräch planen und durchführen Das Einstellungsgespräch oder Einstellinterview ist das wichtigste und am häufigsten genutzte Auswahlverfahren bei der und der Besetzung einer

Mehr

Checkliste thematischer Elternabend

Checkliste thematischer Elternabend Checkliste thematischer Elternabend Planung einige Wochen im Voraus (Inhalte, Konzeption, Organisation) Welchen Bedarf erkennen wir, welche Themen können wir aufgreifen? Welche Themen werden aktuell viel

Mehr

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Checkliste für Bewerbungsgespräche Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen

Mehr

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen Du möchtest Blogger für Alkohol? Kenn dein Limit. werden? Finden wir super! Um dich als Blogger zu bewerben, musst du zwei Dinge tun: diesen

Mehr

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum Motivation zum Praktikum Durch die Globalisierung wird es immer wichtiger, offen für neues zu sein und Fremdsprachen zu beherrschen. Auch für mich als Industriekauffrau ist es daher wichtig, meine Kompetenzen

Mehr

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Seminarunterlagen Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Dieses Dokument einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. NaturTalent Stiftung

Mehr

Messe-Navi. Einstieg München

Messe-Navi. Einstieg München -Navi Einstieg München Vor der Vor der 1. Dieses -Navi lesen Du erfährst, wie du dich auf den besuch vorbereiten kannst 2. Interessencheck machen Teste dich und finde heraus, welche Berufsfelder und Aussteller

Mehr

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master

Fibel: 7 kostenlose-traffic-quellen Andrea Pfeiffer Online-Marketing-Master Die 7 wichtigsten Traffic Quellen für deine Website Traffic ist ein muss für jede Webseite, denn ohne Webseite keine Besucher und ohne Besucher kein Umsatz. Denn wenn niemand deine Website besucht, werden

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit

Baukadervermittlung. Checkliste Probezeit Checkliste Probezeit Die Probezeit ist die letzte Hürde in einem Bewerbungsprozess. Sie ist aber auch um einiges anstrengender als der Rest, da viel Neues auf Sie zukommt. Nebst neuen Aufgaben und Prozessen,

Mehr

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Die Online-Bewerbung. Stellensuche Die Online-Bewerbung Herzlich willkommen auf dem Karriere-Portal der AOK NORDWEST bewerben Sie sich ab sofort ganz einfach online bei uns. Auf dieser Seite: erfahren Sie, welche Bewerber-Daten wir von

Mehr

Wir leben oft nicht unsere Träume, dafür umso mehr unsere Ängste.

Wir leben oft nicht unsere Träume, dafür umso mehr unsere Ängste. Erhöhe dein Geldthermostat - Simone Firlej 12 Wochen Online Booster für mehr Energie, Reichtum, Erfolg, Liebe und Freude Wir leben oft nicht unsere Träume, dafür umso mehr unsere Ängste. Doch das du mehr

Mehr

Hallo erstmal. Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler und der Autor (Schreiberling) des ebooks

Hallo erstmal. Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler und der Autor (Schreiberling) des ebooks Erklärung zur Nutzung der mp3 Audio Datei Hallo erstmal Für den Fall dass Du mich noch nicht kennst... Mein Name ist Richard Weese, Mentaltrainer Entspannungspädagoge -Therapeut Hypnose coach Dart Spieler

Mehr

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller Auf der Start Geh zum Info-Stand O1 Geh zum Stand O2 und mach den Interessencheck Lass dich im Bewerbungsforum beraten und kostenlose Bewerbungsfotos machen Durchlaufe das Erlebnisforum Beruf und teste,

Mehr

Seinem Mitarbeiter Feedback geben

Seinem Mitarbeiter Feedback geben Seinem Mitarbeiter Feedback geben Gesprächsleitfaden für den Manager. Schritt für Schritt zum erfolgreichen Gespräch. Nach drei Monaten ist es nun wieder soweit - die nächste Feedbackrunde steht an! Feedbackgespräche

Mehr

DEMOKRATIE ERFAHREN &

DEMOKRATIE ERFAHREN & Nr. 1560 Dienstag, 06. November 2018 DEMOKRATIE ERFAHREN & POLITIKERINNEN KENNENLERNEN Liebe Leser und Leserinnen, wir sind die SchülerInnen der 4D des BG\BRG Gmunden und durften in der Demokratiewerkstatt

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Weitere Bände in dieser Reihe

Weitere Bände in dieser Reihe essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

30 Alltags- Tipps zu mehr Selbstvertrauen

30 Alltags- Tipps zu mehr Selbstvertrauen 30 Alltags- Tipps zu mehr Selbstvertrauen [DOKUMENTTITEL] Zur freundlichen Beachtung Wichtige Hinweise: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung auch auszugsweise

Mehr

JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern

JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern Angelika A. Schlarb JuSt Begleit- und Arbeitsbuch für Jugendliche und Eltern Das Training für Jugendliche ab 11 Jahren mit Schlafstörungen Unter Mitarbeit von Christina Claudia Liddle Kerstin Velten-Schurian

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Fragebogen für Schülerinnen und Schüler A5.2 Liebe Schülerin, lieber Schüler, in diesem Fragebogen stellen wir dir einige Fragen zu deiner Schule.

Mehr

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten:

Aaaaber: Schwierigkeiten können überall entstehen, wo Menschen miteinander zu tun haben! Vielleicht helfen hier folgende Redensarten: Hilfreiche Tipps für dein Praktikum 1. Hä? - Fragen machen schlau, aber nicht klein! Natürlich weißt du als Praktikant/in noch nicht alles und manches verstehst du auch nicht gleich. Bitte sag nie: Das

Mehr

Shalin Rogall, 17 USA (Stillman Valley Highschool, Stillman Valley/Illinois)

Shalin Rogall, 17 USA (Stillman Valley Highschool, Stillman Valley/Illinois) Shalin Rogall, 17 USA (Stillman Valley Highschool, Stillman Valley/Illinois) (August 2007 Juni 2008) Wie kam es zu deiner Entscheidung ins Ausland zu gehen? Meine Schwester hat bereits ein Jahr in den

Mehr

Bewerbungshinweise Au Pair Bewerbung China

Bewerbungshinweise Au Pair Bewerbung China Bewerbungshinweise Au Pair Bewerbung China Checkliste Für eine vollständige Bewerbung als Aupair in China benötigen wir die folgenden Unterlagen von dir (bitte beachte auch unsere weiteren Bewerbungshinweise):

Mehr

Prüfen welche Art der Bewerbung das Unternehmen bevorzugt (siehe Inserat etc.)

Prüfen welche Art der Bewerbung das Unternehmen bevorzugt (siehe Inserat etc.) Checklisten zum Ausdrucken Das Bewerbungsschreiben Machen Sie in drei Schlagzeilen" klar, warum Sie der/die Richtige sind! Nennen Sie die Stelle, auf die Sie sich bewerben! Zeigen Sie Ihr Interesse an

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

15. November 2014 Oxford, Wallingford (England)

15. November 2014 Oxford, Wallingford (England) Name: Vivien Schwenk Alter: 19 Jahre Ausbildungsberuf: Industriekauffrau Ausbildungsjahr: 2 Unternehmen: fischerwerke GmbH & Co. KG Zeitraum: Ort: Organisation: 18. Oktober bis 15. November 2014 Oxford,

Mehr

ich glaube, dass die nachfolgenden Fragen und Anregungen Ihr Leben verändern können.

ich glaube, dass die nachfolgenden Fragen und Anregungen Ihr Leben verändern können. Wichtiger Hinweis: Die Gedanken, Methoden und Anregungen in diesem Handbuch stellen die Meinung, beziehungsweise Erfahrung des Verfassers dar. Sie wurden vom Autor nach bestem Wissen erstellt und mit größtmöglicher

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Politik und Populismus. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Politik und Populismus. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Sebastian Barsch Einfach & klar: Politik und Populismus Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Wie Züriwerk die Menschen begleitet Wie Züriwerk die Menschen begleitet In diesem Text erklären wir: 1. Was Züriwerk macht 2. Wie Züriwerk die Menschen sieht 3. Wie Züriwerk arbeitet 4. Wie die Fach-Leute bei Züriwerk arbeiten Wir von Züriwerk

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

Größere Geldsummen scheinen Dir manchmal durch die Finger zu rinnen?

Größere Geldsummen scheinen Dir manchmal durch die Finger zu rinnen? Hallo liebe(r) Leser(in), heute geht es um ein Thema, welches von vielen Menschen sehr unterschätzt wird, obwohl es maßgeblich zu deiner Lebensqualität beitragen kann. Deine Finanzen! Immer wieder begegnen

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview

I.O. BUSINESS. Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview I.O. BUSINESS Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Administrative und organisatorische Vorbereitung auf das Bewerberinterview

Mehr

Entwicklung eines Einstiegsmanagement und die Einführung von Einstiegsmentoren

Entwicklung eines Einstiegsmanagement und die Einführung von Einstiegsmentoren Entwicklung eines Einstiegsmanagement und die Einführung von Einstiegsmentoren Interviewleitfaden zur Bestandsaufnahme des bisherigen Vorgehens bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bei der Lebenshilfe

Mehr

Vera Karmebäck Costa Rica (Liceo San Carlos College, Ciudad Quesada)

Vera Karmebäck Costa Rica (Liceo San Carlos College, Ciudad Quesada) Vera Karmebäck Costa Rica (Liceo San Carlos College, Ciudad Quesada) (Juli 2006 Juli 2007) Wie kam es zu deiner Entscheidung ins Ausland zu gehen? Ich bin eine Person, die ständig neue Herausforderungen

Mehr

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6

Inhalt. 10. In der Ruhe liegt die Kraft Stille Wasser sind tief Man soll die Feste feiern, wie sie fallen 74. Drei Tipps für dich 6 Inhalt Drei Tipps für dich 6 1. Einmal ist immer das erste Mal 8 2. Komm ich heut nicht, komm ich morgen 14 3. Aller guten Dinge sind drei 20 4. Übung macht die Meisterin 26 5. Kleider machen Leute 32

Mehr

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden

Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Wer suchet, der findet Lassen Sie sich als Gutachter finden Herausgeber: DGSV Deutscher Gutachter und Sachverständigen Verband e.v. Urheberrecht Das vorliegende Buch ist in vollem Umfang urheberrechtlich

Mehr

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am

WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am WELCHE WEITERFÜHRENDE SCHULE IST FÜR MEIN KIND GEEIGNET? Infoveranstaltung am 26.11.2014 Tagesordnungspunkte 1. Voraussetzungen für den Schullaufbahnwechsel, Empfehlungskriterien der Grundschule, Entscheidungshilfen

Mehr

Basiswissen OHSAS 18001

Basiswissen OHSAS 18001 @ E-Learning Basiswissen Arbeitsschutzmanagement OHSAS 18001 @ E-Learning Ihr Trainer Hallo, ich bin Jürgen Paeger, Ihr Trainer für diesen E-Learning Kurs und freue mich auf Ihre Teilnahme! @ E-Learning

Mehr

GDANSA e.v. 2017

GDANSA e.v. 2017 25.08.2017 Worum geht's? Schüleraustausch nach Australien und Neuseeland Leben in Gastfamilie und Aufnahme eines Gastes aus Übersee Dauer: Jeweils ca. 3 Monate Stipendium 25.08.2017 Wer sind wir? Gesellschaft

Mehr

Aaron Lanz, Südafrika (Queensburgh Highschool, Durban)

Aaron Lanz, Südafrika (Queensburgh Highschool, Durban) Aaron Lanz, Südafrika (Queensburgh Highschool, Durban) (Oktober 2006 Juli 2007) Wie kam es zu deiner Entscheidung ins Ausland zu gehen? Ich kannte eine Menge Leute, die das vor mir gemacht haben und einfache

Mehr