Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit."

Transkript

1 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Wörterbuch: Der Friedensreiter Kapitel: Dunkle Gedanken Dunkle Gedanken Die Begegnung Anleitung für eine Wüstenreise Kapitel: Verletzt Ein Sturm zieht auf Überlebenskünstler in der Wüste Der Sturz Ehre und Ehrverlust Kapitel: Der helle Stern Karims Auftrag Auge um Auge, Zahn um Zahn Von Kriegsherren und Friedenskönigen Die Prophezeiung Kleine Sternenkunde Sternennacht Kapitel: Sara, das Hirtenmädchen Sara, das Hirtenmädchen Auf dem Basar Karims Wandlung Die Reise nach Bethlehem Kapitel: Die Botschaft des Kindes Die Geschenke der Sterndeuter Das Wichtigste auf der Welt Die Farbe des Friedens Meine Friedenstaube Schalom Chaverim Nach der Lektüre Der lange Weg nach Bethlehem Ein Brief von Ursel Scheffler Kapitel: Die Suche nach dem Friedenskönig Ankunft in Jerusalem Weise, Könige, Sternkundige Herodes, ein mächtiger König Karims Schmerzen Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Mira Fischer Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Pieter Kunstreich (aus der Lektüre) und Gisela Specht (S. 22 und 42) ISBN

2 Der Friedensreiter Das Buch Im Friedensreiter erzählt Ursel Scheffler die bekannte Bibelgeschichte von Jesu Geburt aus einer anderen Perspektive. Der Kern des Neuen Testaments der Aufruf zu Frieden und Versöhnung wird hier besonders betont. Der schwarze Reiter Karim ist unterwegs, um seinen getöteten Bruder zu rächen. Schließlich führt ihn sein Weg jedoch nach Bethlehem, wo er beim Anblick des Kindes in der Krippe erkennt: Frieden ist das Wichtigste auf der Welt. Die anschauliche Parabel über die Wandlung des Karim lädt Dritt- und Viertklässler dazu ein, sich mit dem friedlichen Zusammenleben in einer Gemeinschaft aus - einanderzusetzen, und fördert ihr Verständnis für fremde Kulturen und Glaubensrichtungen. Karims Herz ist von dunklen Rachegedanken erfüllt, als er mitten in der Wüste dem Beduinen Balthasar begegnet. Dieser folgt einem Stern nach Jerusalem, wo ein neuer Friedenskönig geboren worden sein soll. Die beiden Männer überstehen gemeinsam einen heftigen Sandsturm. Karim verletzt sich danach so schwer, dass er das ursprüngliche Ziel seiner Reise aufgeben muss und stattdessen Balthasar nach Jerusalem begleitet. Dort treffen die Reisenden auf Kaspar und Melchior, die ebenfalls auf der Suche nach dem Königskind sind. Doch nirgends ist es zu finden, nicht einmal im Palast des mächtigen Herrschers Herodes. Da läuft den Männern ein kleines Hirtenmädchen über den Weg, das behauptet, den Geburtsort des Stern-Kindes zu kennen. Die drei Weisen beschließen, ihm zu glauben und gemeinsam nach Bethlehem zu reisen. Nach anfänglichem Zögern gesellt sich auch der verletzte Karim dazu. Als die Gruppe schließlich den Stall erreicht und Karim das lachende Kind in der Krippe sieht, erlischt der Hass in seinem Herzen und er will die Botschaft von Frieden und Versöhnung so schnell wie möglich in die Welt tragen. Aus dem schwarzen Reiter ist der Friedensreiter geworden. Die Lektüre greift den christlichen Grundgedanken der Nächstenliebe und des friedlichen Miteinanders auf. Die Umkehr des Karim zeigt, dass es nie zu spät ist, sich für das Gute zu entscheiden. Darüber hinaus gibt die Erzählung Einblicke in eine faszinierende fremde Welt. Die Schilderungen der Wüstenlandschaft sowie des Stadt lebens in Jerusalem regen die Fantasie der Schüler an. Die stimmungsvollen Illustrationen von Pieter Kunstreich unterstützen diese Wirkung zusätzlich. Das Material Das Unterrichtsmaterial enthält zunächst einen didaktischen Teil für Lehrer. Darin finden Sie Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, Gesprächs- und Schreibanlässe sowie Hinweise zum Einsatz der Kopiervorlagen, Lösungen und weiterführende Anregungen. Daran schließen sich vielseitige Kopiervorlagen für die Schülerhand an. Neben Aufgaben zum Textverständnis und zur Informationsentnahme aus Sachtexten bieten sie auch kreative Anregungen für den fächerverbindenden Unterricht. So spielen die Kinder im Bereich Musik einen Sandsturm mit ihrer Stimme und Instrumenten nach und gestalten im Kunstunterricht eine Sternennacht mit Zuckerkreide. Darüber hinaus erhalten sie interessante Informationen über das Leben in der Wüste, über die Bedeutung der Stadt Jerusalem sowie über Astrologie. Über allem steht immer die Frage nach dem friedlichen Miteinander und die hoffnungsvolle Erkenntnis, dass es hin und wieder Zeit braucht, um sich auf die Botschaft des Friedenskönigs einzulassen. Die Symbole in der Kopfleiste der Kopiervorlagen machen auf einen Blick deutlich, welche Arbeitstechniken jeweils gefordert sind. Ich wünsche Ihnen und Ihren Schülern viel Spaß und Erfolg beim Eintauchen in die Welt des Friedensreiters. Möge seine Botschaft auch in Ihrem Klassenzimmer und darüber hinaus Gehör finden Bettina Leibold-Lang Materialien und Kopiervorlagen zu: Ursel Scheffler, Der Friedensreiter Hase und Igel Verlag, München 3

3 Die Begegnung Ergänze die Sprechblasen. Male sie dann passend an: Balthasars Aussagen = blau, Karims Aussagen = rot. Salam alaikum, Friede sei mit dir! Woher kommst du? Wohin führt dich dein Weg? Ich heiße und muss in die Gegend von. Und du? Ich muss Ich heiße Karim.. Wir sollten nach einem Unterschlupf Ausschau halten! Da haben wir ein Stück den gleichen Weg. Sieht nach Sandsturm aus. Spiele die Begegnung der beiden Männer mit deinem Partner nach. Die Sätze aus den Sprechblasen helfen euch. Ihr könnt den Dialog auch durch eigene Sätze ergänzen. Materialien und Kopiervorlagen zu: Ursel Scheffler, Der Friedensreiter Hase und Igel Verlag, München 19

4 Auge um Auge, Zahn um Zahn Was bedeutet das Gesetz Auge um Auge, Zahn um Zahn? Kreuze an. Wer das Leben nicht schätzt, der verdient es nicht. Gleiches mit Gleichem vergelten: Wie du mir, so ich dir. Ich verzeihe dir und wir schaffen einen neuen Anfang. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Wie wird es wohl weitergehen? Schreibe in die beiden Kreise. Beduinen eines anderen Stammes töten Karims Bruder. Karim tötet einen Beduinen des anderen Stammes. Wie steht Balthasar zu dem Gesetz Auge um Auge, Zahn um Zahn? Schreibe seine Meinung mit eigenen Worten auf. 26 Materialien und Kopiervorlagen zu: Ursel Scheffler, Der Friedensreiter Hase und Igel Verlag, München

5 Sternennacht Ein berühmtes Bild des Malers Vincent van Gogh trägt den Titel Sternennacht. Suche es im Internet. Was siehst du auf dem Bild? Beschreibe mit eigenen Worten. Gestalte den Sternenhimmel über der Wüste. Du brauchst: schwarzes Tonpapier im DIN-A3-Format helle Buntstifte Zuckerkreide So stellst du Zuckerkreide her: Lege gelbe Tafelkreide in Zuckerwasser und lasse sie ein paar Stunden durchziehen. Schon ist die Zuckerkreide fertig. Sie leuchtet besonders gut. So geht s: 1. Male den Kleinen oder Großen Wagen oder ein anderes Sternbild deiner Wahl vorsichtig mit Zuckerkreide auf dein Tonpapier. 2. Färbe den großen Stern unten auf der Kopiervorlage mit Zuckerkreide und schneide ihn aus. 3. Klebe ihn auf dein Bild. 4. Male mit den hellen Buntstiften viele kleine Sterne auf dein Tonpapier. 30 Materialien und Kopiervorlagen zu: Ursel Scheffler, Der Friedensreiter Hase und Igel Verlag, München

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen...

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen... Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Woher kommst du?... 12 Zafiras Heimat........................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Was erfährst du im Vorwort?... 16 Was ist eine Legende?... 17 Leben

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Billy, der kleine Cowboy Der kleine Cowboy Textsicherung.............. 5 Was ist ein Cowboy? Worterklärung,

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Elias und das Christkind. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Elias und das Christkind. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Elias und das Christkind" von Jolanda Steiner ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Lokführer Leo Was ist das? (A) Wortübung................... 5 Was ist das? (B) Wortübung...................

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Ein Fremder unter Verdacht (Seite 4 Seite 10 oben) Worum geht es in diesem Buch?...

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ein neues Buch... 17 Wer ist Ursel Scheffler?... 18 Ein farbenfrohes

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ferien... 17 Delfin-Lesezeichen... 18 1. und 2. Kapitel: Ferien am Meer

Mehr

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten

3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten Der König im Stall Krippenspiel für Kinder, für 11 Mitspieler 3 Sterndeuter, König Herodes, 1 Diener, 2 Berater, Maria, Josef, 2 Hirten 1. Szene Kulissen: Fernrohre für die Sterndeuter, ein Tisch mit Büchern

Mehr

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16) Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light................................................ 4 Das Buch im Unterricht............................................................... 5 1. Geschichte: Das

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Der kleine Maulwurf Markus Maul Einführung der Figur............. 5 Bei Markus Maul zu Hause (A)

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Jetzt aber los Polizist Kalle Einführung der Figur............. 5 Auf dem Weg zur Arbeit Textsicherung..........

Mehr

Unterwegs. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 /

Unterwegs. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 129 Unterwegs Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel überbringen den weisen Männern Kaspar, Melchior, Balthasar und

Mehr

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München   Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Lesezeichen... 16 Mein Lesebegleiter... 17 Wer ist Anne Steinwart?...

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 17 Wichtige Wörter... 18 Was ist hier los?...

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht.... 5 1. bis 4. Kapitel Inhalt / Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Die Autorin...

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

Wer wird Weihnachts-Millionär? Für Kinder

Wer wird Weihnachts-Millionär? Für Kinder Wer wird Weihnachts-Millionär? Für Kinder Auswahlfrage Bringt folgende Wörter in die Reihfolge, in der sie im Weihnachtslied Ihr Kinderlein kommet vorkommen: a) Kinderlein b) Nacht c) Krippe d) Stall 50

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Nichts zu holen Räuberwörter Wörter mit äu, zusammengesetzte Nomen......... 5 Räubermädchen Rosa

Mehr

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum... Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht... 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser... 10 Krass

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande...

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande... Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Alles auf einen Blick......................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen gehen zu Jesus Impulse für den Einstieg: Nach dem bekannten Einstieg in

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht........................................... 5 1.

Mehr

Station 5 Licht zu vielen Festen (1)

Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Station 5 Licht zu vielen Festen (1) Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Einführung: Wie Sie den Kalender im Unterricht einsetzen können

Einführung: Wie Sie den Kalender im Unterricht einsetzen können Einführung: Wie Sie den Kalender im Unterricht einsetzen können Das Besondere: Mit 24 Leserätseln zur Dieser bringt Kindern die wichtigen Personen und Elemente der näher. Gleichzeitig bietet er eine tägliche

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wir sind ein Team... 18 Kennst du dich aus?... 19 Alles geregelt!...

Mehr

Ein Blick in die Bibel

Ein Blick in die Bibel Ein Blick in die Bibel Jesus sagt: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14,1-7) Lasst euch durch nichts in eurem Glauben erschüttern!, sagte Jesus zu seinen Jüngern. Vertraut auf Gott

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis! Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.................................................. 4 Das Buch im Unterricht................................................................. 5 Paris ist nicht

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen begegnen König Herodes Impulse für den Einstieg: Der Einstieg sollte möglichst

Mehr

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Meine Fantasie-Insel... 19 Was ist das für ein Buch?... 20 Ein Fernrohr

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe. Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe. Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 19 Lese-Leporello... 20 Rudyard Kipling... 21

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 9 Jahren Moritz Quast Sams Wal

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

2. Kapitel: Fundsachen Die Geldbörse (malen, Gegenstand beschreiben) Schau genau! (genaues Lesen, Rätsel lösen)... 12

2. Kapitel: Fundsachen Die Geldbörse (malen, Gegenstand beschreiben) Schau genau! (genaues Lesen, Rätsel lösen)... 12 Inhalt Das Buch/Das Material.... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel: Verdacht Verdächtig! (Textverständnis)... 10 2. Kapitel: Fundsachen Die

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlvorschlag Erzählvorschlag zu: Sie folgen dem Stern (Matthäus 2) 1. Eine Nachricht am Sternenhimmel In einem fernen Land, ganz weit weg von den Hirten

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien

Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus interpretiert von der Kl. 7aM Mittelschule Prien So erzählt Matthäus Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen weise Männer.

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Ätze, das Tintenmonster Das bin ich!... 15 Mein Tintenmonster... 16 Drei Freunde finden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hirten und Könige - Die Bibel kenn ich auch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Martina Steinkühler Hirten und

Mehr

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 19 Lese-Leporello... 20 Rudyard Kipling... 21

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Aus dem großen Lexikon der Monster... 15 Ein Traumjob für ein Tintenmonster

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Fall 2. Detektivauftrag 1. für das Detektivbüro in Jerusalem. Welche Sternbilder könnt ihr erkennen? 1. Fische ( ) Hunde ( ) Katzen ( )

Fall 2. Detektivauftrag 1. für das Detektivbüro in Jerusalem. Welche Sternbilder könnt ihr erkennen? 1. Fische ( ) Hunde ( ) Katzen ( ) Fall 2 Detektivauftrag 1 für das Detektivbüro in Jerusalem Welche Sternbilder könnt ihr erkennen? 1. Fische ( ) Hunde ( ) Katzen ( ) 2. Dreieck ( ) Triangulum ( ) Pyramide ( ) 3. Drache ( ) Fledermaus

Mehr

Textheft: Die Weihnachtsgeschichte Zytglogge, Oberhofen Sprechertext. Titelbild Die Weihnachtsgeschichte

Textheft: Die Weihnachtsgeschichte Zytglogge, Oberhofen Sprechertext. Titelbild Die Weihnachtsgeschichte 3.2.2.1 Textheft: Die Weihnachtsgeschichte Zytglogge, Oberhofen 2009 1 Titelbild Die Weihnachtsgeschichte 2 Josef, ruft Maria, schau, wie Sonne und Mond sich drehen, wie die Sterne tanzen, die Vögel sich

Mehr

Ätze das Tintenmonster im Zirkus

Ätze das Tintenmonster im Zirkus Dieses Themenpaket enthält das Buch von Ursel Scheffler in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial: Auf der Suche nach mehr Anerkennung landet Ätze in einem Zirkus. Gleich bei seinem ersten Auftritt

Mehr

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker

Das Feuer knistert leise Text: Marcus Pfister / Musik: Detlev Jöcker Das Feuer knistert leise Das Feuer knistert leise, die Schafe liegen still. Bald geht es auf die Reise, so unser Herr es will. Das Feuer knistert leise, die Schafe liegen still. Bald geht es auf die Reise,

Mehr

Wie heißt die größte Stadt in NRW?

Wie heißt die größte Stadt in NRW? M 1.1 Wie heißt die größte Stadt in NRW? Anna und Theobald müssen herausfinden, wie die größte Stadt in NRW heißt. Leider konnte Eumix ihnen nicht mehr helfen. Nun bist du gefragt. 1. Trage die Städtenamen

Mehr

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Oskar allein zu Haus... 12 Sorgen einer Mutter.... 13 2. Kapitel Frei wie

Mehr

1 Die Magier suchen und warten auf den neuen König der Juden

1 Die Magier suchen und warten auf den neuen König der Juden 1 Die Magier suchen und warten auf den neuen König der Juden Bibelstelle: Matthäus 2, 1-9 Zielgedanke: Mit allem was uns bewegt dürfen wir zu Gott kommen. Er freut sich, wenn wir zu ihm kommen. Lernvers:

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham Opferung Isaaks Mose 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen zum Anfang unterscheiden und einordnen 8. Klasse ERG 4.1 Bibel

Mehr

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Baby-Monster Max Max ist Emmas kleiner Bruder. Alle finden ihn süß. Für Emma ist er ein Monster. Dann muss Emma auf Max aufpassen... Eine tolle Geschichte

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte

Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte Kolibri Altnau 2012 Friedlich weidete die Schafherde auf dem Feld. Nur am Lagerfeuer, an dem die Hirten sassen, kehrte keine Ruhe ein. Die Stimmen der Schafhirten klangen so aufgeregt,

Mehr

Weihnachtsspiel von Jürgen Kaiser. 1.Szene

Weihnachtsspiel von Jürgen Kaiser. 1.Szene 1 Weihnachtsspiel von Jürgen Kaiser Personen: Wirt, Maria, Josef, Volkszähler, die drei Weisen Auftritt Wirt, Josef, Maria 1.Szene Josef: Um Himmel willen, wo führst du uns denn hin? Wirt: Es ist nicht

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Die Flucht nach Ägypten. Unterrichtsmaterial für eine Stundeneinheit im Fach Religion

DOWNLOADMATERIAL. Die Flucht nach Ägypten. Unterrichtsmaterial für eine Stundeneinheit im Fach Religion DOWNLOADMATERIAL Die Flucht nach Ägypten Unterrichtsmaterial für eine Stundeneinheit im Fach Religion Lesetext Arbeitsaufträge (Gruppenarbeit) Textpuzzle Ausmalbild LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH. 2 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Weihnachtsgeschichte... mit Bildergeschichten erzählt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Weihnachtsgeschichte... mit Bildergeschichten erzählt Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Weihnachtsgeschichte... mit Bildergeschichten erzählt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Waldemar Mandzel

Mehr

Predigt über Römer 8, am Pfingstmontag, den in der Kirche Heilig Geist Reutlingen

Predigt über Römer 8, am Pfingstmontag, den in der Kirche Heilig Geist Reutlingen Predigt über Römer 8,1-2.10-11 am Pfingstmontag, den 25.05.2015 in der Kirche Heilig Geist Reutlingen Ich möchte Ihnen eine Pfingstgeschichte erzählen. Ihren Anfang nimmt sie allerdings bei Weihnachten:

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten An allem sind die Engel schuld Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn An allem sind die Engel schuld Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Mit Freude lernen! K2-Verlag. 24 stille Weihnachtsrätsel. Michael Junga. Für Rätselkinder der Klassen 1 bis 4

Mit Freude lernen! K2-Verlag. 24 stille Weihnachtsrätsel. Michael Junga. Für Rätselkinder der Klassen 1 bis 4 Mit Freude lernen! 24 stille Weihnachtsrätsel Michael Junga Für Rätselkinder der Klassen 1 bis 4 24 stille Weihnachtsrätsel Liebe Kollegin, lieber Kollege, dieses Heft enthält 24 Kopiervorlagen mit Weihnachtsrätseln

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material................................................................................ 4 Hinweise

Mehr

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, 24.12.014, 16.00 Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden Liebe Gemeinde, Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden;

Mehr

Inhalt. Die Mutprobe Das Buch im Unterricht und 8. Kapitel. 1. Kapitel

Inhalt. Die Mutprobe Das Buch im Unterricht und 8. Kapitel. 1. Kapitel Inhalt Die Mutprobe Das Buch im Unterricht.... 3 1. Kapitel zur Unterrichtsgestaltung... 4 Kopiervorlagen: Mein Lesetagebuch... 5 Freie Zeit... 6 Eine schlimme Gegend... 7 2. und 3. Kapitel zur Unterrichtsgestaltung...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sockensuchmaschine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sockensuchmaschine Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sockensuchmaschine Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7 Jahren G. Rosenwald

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

A gift of fluffy slippers

A gift of fluffy slippers A gift of fluffy slippers Flauschige Hausschuhe als Geschenk Vini, 4 Jahre alt Pädagogin: Rosie 1 Mamas Hausschuhe sind kaputt, erklärte mir Vini. Ich möchte ihr gern neue machen, fuhr er fort. Toll Vini,

Mehr

Der neue König. Peter Schütt Auf dem Marktplatz. (Simon, Halum, Diener) Simon und Halum stehen beieinander

Der neue König. Peter Schütt Auf dem Marktplatz. (Simon, Halum, Diener) Simon und Halum stehen beieinander Der neue König Peter Schütt 2016-10-17 1 Auf dem Marktplatz (,, Diener) und stehen beieinander Diener Diener Hey, hast Du es schon gehört? Was denn? Da ist heute morgen eine große Karawane nach Jerusalem

Mehr