9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41"

Transkript

1 Inhalt Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: 1. und 2. Kapitel: Familienstreit beim Frühstück Urlaub ade! Sprache in Bildern Gefühlswürfel Eine Postkarte Nachricht an Emil Computer, Handy & Co Haustiere Katzenbesitzer gesucht! bis 5. Kapitel: Fata Morgana Ferien im Schrebergarten Nordsee oder Schrebergarten? Giftschlange oder Menschenschlange? Hamburg für Touristen bis 8. Kapitel: Wenn ich mal alt bin Besuch bei Oma Rübenkamp Leben im Pflegeheim Im Pflegeheim Alles Zauberei! Fremdwörter bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co bis 15. Kapitel: Der Elefant in der Wupper Ende gut alles gut! Fragen über Fragen Nach der Lektüre Würfelspiel: Wo geht s zum Schrebergarten? Hase und Igel Verlag GmbH, Garching b. München Lektorat: Birgit Fürst Satz: Margit Kick Illustrationen: Simone Klages (aus der Lektüre) und Fides Friedeberg Druck: Himmer AG, Augsburg ISBN

2 Sprache in Bildern Im Gespräch der Familie werden bildhafte Ausdrücke verwendet. Solche Ausdrücke machen unsere Sprache anschaulich und lebendig. Was bedeuten diese Sätze? Formuliere sie so um, dass die unterstrichenen Wörter nicht mehr vorkommen. Das Müsli steckte mir wie ein dicker Klumpen im Hals. Guck doch nicht wie sechs Wochen Regenwetter. Ich bin ganz froh, dass die Nordsee ins Wasser fällt. Die Zeichnungen stellen Redensarten dar. Verbinde passend. ein Brett vor dem Kopf haben den Ast absägen, auf dem man sitzt jemandem einen Korb geben Was bedeuten die Redensarten? Schreibe auf. 22 Materialien und Kopiervorlagen zu: Simone Klages, Die Entführung Hase und Igel Verlag, Garching b. München

3 Computer, Handy & Co. Viele Kinder und Jugendliche nutzen neue Medien, wenn sie sich miteinander verabreden oder über etwas informieren wollen. Welche Medien nutzt du regelmäßig, welche nie? Kreise ein. Grün: Medien, die du häufig nutzt Rot: Medien, die du nur selten oder nie nutzt Blau: Begriffe, die du nicht kennst Zeitung DVD Telefon Buch Comic Podcast Fax SMS Internet Radio Foto Video Brief Zeitschrift Fernsehen CD-ROM Warum nennt man wohl manche dieser Medien neue Medien? Schreibe deine Vermutung auf. Lies den Text. Man könnte vielleicht meinen, ein nagelneues Buch, das man gerade erst gekauft hat, ist ein neues Medium. Aber das stimmt nicht. Unter neuen Medien versteht man die Medien, die die neuesten Technologien verwenden. Stell dir vor: Anfang des 20. Jahrhunderts galten Radio und Fernsehen als bahnbrechende Erfindungen und waren die modernsten Nachrichtenvermittler. Heute ist das ganz anders. So schnell ändern sich die Zeiten! Welche der Medien aus der ersten Aufgabe sind neue Medien? Markiere diese Begriffe gelb. 26 Materialien und Kopiervorlagen zu: Simone Klages, Die Entführung Hase und Igel Verlag, Garching b. München

4 Nordsee oder Schrebergarten? Katjenka hat sich sehr auf den Urlaub an der Nordsee gefreut. Als aus den Urlaubsplänen nichts wird, ist sie zunächst enttäuscht. Da auch Billy und Emil in den Ferien nicht wegfahren, beschließen die drei Freunde, die Ferien im Schrebergarten zu verbringen. Schneide die Wortkarten aus. Ordne sie jeweils der richtigen Spalte zu und klebe sie ein. Urlaub an der Nordsee Ferien zu Hause wilde Wellen Schaukeln am Strand Seehund- Postkarten Picknick im Stadtpark Schätze suchen Flaschenpost Alfred Rübenkamp Bauspielplatz Besuch von Hatty Mücken Schrebergarten Unkraut zupfen Billy und Emil Wattwanderung glitzerndes Meer Sonnenbrille 30 Materialien und Kopiervorlagen zu: Simone Klages, Die Entführung Hase und Igel Verlag, Garching b. München

5 Leben im Pflegeheim Katjenka und ihre Freunde überlegen, was am Leben im Heim gut und was nicht so gut ist. Lies die Aussagen. Überlege, ob sie das Leben im Pflegeheim positiv oder negativ bewerten. Male an. Grün: positiv Rot: negativ Als Pflegefall ist man im Heim am besten aufgehoben. Im Heim sind meistens nur alte Leute. Man muss sich an Besuchszeiten halten. In einem Dreibettzimmer kann man sich gar nicht aussuchen, ob man Gesellschaft haben will oder nicht. Nie kann man für sich allein sein. Mit der Zeit kann man sich auch im Heim eingewöhnen. Im Pflegeheim stinkt es. Größere Tiere sind im Heim nicht erlaubt. Es werden Aktivitäten für Senioren angeboten. Es ist immer jemand da, der sich um einen kümmern kann, wenn man Hilfe braucht. Fallen dir noch weitere Gründe ein, die für oder gegen ein Leben im Heim sprechen? Schreibe auf. + Wie denkst du über das Leben in einem Pflegeheim? Sprich mit deinem Nachbarn darüber. 34 Materialien und Kopiervorlagen zu: Simone Klages, Die Entführung Hase und Igel Verlag, Garching b. München

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Der kleine Maulwurf Markus Maul Einführung der Figur............. 5 Bei Markus Maul zu Hause (A)

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ferien... 17 Delfin-Lesezeichen... 18 1. und 2. Kapitel: Ferien am Meer

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Billy, der kleine Cowboy Der kleine Cowboy Textsicherung.............. 5 Was ist ein Cowboy? Worterklärung,

Mehr

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen...

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen... Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Woher kommst du?... 12 Zafiras Heimat........................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Jetzt aber los Polizist Kalle Einführung der Figur............. 5 Auf dem Weg zur Arbeit Textsicherung..........

Mehr

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5.

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5. Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material/Einführung des Buches............................................................ 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Ein Fremder unter Verdacht (Seite 4 Seite 10 oben) Worum geht es in diesem Buch?...

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht........................................... 5 1.

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Baby-Monster Max Max ist Emmas kleiner Bruder. Alle finden ihn süß. Für Emma ist er ein Monster. Dann muss Emma auf Max aufpassen... Eine tolle Geschichte

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Lokführer Leo Was ist das? (A) Wortübung................... 5 Was ist das? (B) Wortübung...................

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht bis 3. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht bis 3. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht................................................ 5

Mehr

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Superschick Annes Mama hat schicke Kleider, rote Schminke und Parfüm. Aber was wird sie wohl sagen, wenn sie Anne, Laura und Evi damit sieht? Eine tolle Geschichte

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Nichts zu holen Räuberwörter Wörter mit äu, zusammengesetzte Nomen......... 5 Räubermädchen Rosa

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Einführung des Buches...................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 17 Wichtige Wörter... 18 Was ist hier los?...

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Liebeswahn Das Buch im Unterricht......................................................... 5 1.

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Melli zeltet mit ihrer Familie. In der Nacht muss sie aufs Klo. Sie schleicht allein über den Zeltplatz. Plötzlich sieht sie

Mehr

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München   Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Lesezeichen... 16 Mein Lesebegleiter... 17 Wer ist Anne Steinwart?...

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ein neues Buch... 17 Wer ist Ursel Scheffler?... 18 Ein farbenfrohes

Mehr

9. bis 11. Kapitel: Streit unter Nachbarinnen Vamperl in der Klinik Traurig und krank Vamperl unterm Glassturz... 47

9. bis 11. Kapitel: Streit unter Nachbarinnen Vamperl in der Klinik Traurig und krank Vamperl unterm Glassturz... 47 Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Donner, Blitz! KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Donner, Blitz! KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Donner, Blitz! Die Klasse 1b macht eine Wanderung. Plötzlich ziehen dunkle Wolken auf. Halb so schlimm, meint Herr Kraft. Aber dann wird es gefährlich Eine

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg

Mister Robot KAMISHIBAI. Judith Le Huray Fides Friedeberg Judith Le Huray Fides Friedeberg KAMISHIBAI Jens ist stolz auf den neuen. Was der alles kann! Dann aber ist der Roboter plötzlich nicht mehr zu stoppen Eine tolle Geschichte für das Erzähltheater: ¼ lebendiges

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum... Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht... 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser... 10 Krass

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23

1. bis 3. Kapitel: Familienbande Ein geheimnisvoller Fund Meine Familie Mammut & Co... 23 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. 10. bis 13. Kapitel: Retter in der Not. Fledermäuse beißen nicht Das Buch im Unterricht Inhalt und Vorschläge

Inhalt. 10. bis 13. Kapitel: Retter in der Not. Fledermäuse beißen nicht Das Buch im Unterricht Inhalt und Vorschläge Inhalt Fledermäuse beißen nicht Das Buch im Unterricht................... 3 1. und 2. Kapitel: Ein außergewöhnliches Hobby zur Unterrichtsgestaltung................... 5 Kopiervorlagen: Kapitelüberschriften.........

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material................................................................................ 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Tina und die Tiere Das Mädchen Tina Textsicherung.............. 5 Ein Fotoalbum hilft, sich zu erinnern

Mehr

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande...

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande... Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Alles auf einen Blick......................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Vor der Lektüre Eulenspiegel-Mandala Vor vielen Hundert Jahren... 19

Vor der Lektüre Eulenspiegel-Mandala Vor vielen Hundert Jahren... 19 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub

13 Urlaub. Bilder aus dem Urlaub 13 Urlaub 1 Bilder aus dem Urlaub Schau dir das Video zum Thema Urlaub an. Welche Wörter kennst du schon? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 1. 2. 4. 5. 3. a) der Koffer/das Gepäck b)

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil... 57

Lehrerteil Lehrerteil... 57 Inhalt Vorwort.................................. 3 1. Kapitel: Große Uhren, kleine Uhren Lehrerteil.......................... 4 Viele verschiedene Uhren........... 1/2... 8 Uhren früher.....................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Was erfährst du im Vorwort?... 16 Was ist eine Legende?... 17 Leben

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Magnetismus. 2. Kapitel: Strom. Magnete in unserem Alltag Lehrerteil Strom in unserem Alltag Lehrerteil...

Inhalt. 1. Kapitel: Magnetismus. 2. Kapitel: Strom. Magnete in unserem Alltag Lehrerteil Strom in unserem Alltag Lehrerteil... Inhalt 1. Kapitel: Magnetismus 2. Kapitel: Strom Magnete in unserem Alltag Lehrerteil................................. 4 Jgst. Rund um Magnete................. 2 4... 7 Magnetdomino...................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss...

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 28: DU BIST SPEKTAKULÄR Übung 1: Spektakulär Hör dir den Song an, ohne ins Manuskript zu schauen oder auf die Untertitel zu achten. Markiere, ob die Wörter im Song vorkommen. Wand Knopf Feier verbrannt Urlaub Sand Sterne elegant

Mehr

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit.

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Wörterbuch: Der Friedensreiter... 17 1. Kapitel: Dunkle Gedanken

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16) Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light................................................ 4 Das Buch im Unterricht............................................................... 5 1. Geschichte: Das

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht Inhalt Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht 1. Inhaltliche Aspekte des Buches................................................................ 3 2. Sprachliche Aspekte des Buches................................................................

Mehr

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht Inhalt Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht 1. Inhaltliche Aspekte des Buches................................................................ 3 2. Sprachliche Aspekte des Buches................................................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wir sind ein Team... 18 Kennst du dich aus?... 19 Alles geregelt!...

Mehr

Download. Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Stefanie Pohlmann Integrationswerkstatt Jeder ist anders Fächerübergreifende Praxismaterialien zur Förderung von Sozialkompetenz, Empathie und Toleranz Grundschule Stefanie Pohlmann Downloadauszug

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ich bin Barbara Wendelken... 17 1. Kapitel: Jonas verreist Jonas...

Mehr

Inhalt. Für Lehrkräfte gibt es zu diesem Buch ausführliches Begleitmaterial beim Hase und Igel Verlag.

Inhalt. Für Lehrkräfte gibt es zu diesem Buch ausführliches Begleitmaterial beim Hase und Igel Verlag. Für Lehrkräfte gibt es zu diesem Buch ausführliches Begleitmaterial beim Hase und Igel Verlag. Inhalt Vorbemerkung........................ 7 Dreimal hält besser.................... 9 Der Seiltänzer.........................

Mehr

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Patrik Eis Ergänzende Kopiervorlagen zur Klassenlektüre Katja Reider ----------------- ------ ---------------- --------- Ganz geheim! ---------- ------------- ------------------- ------ 10 9 8 7 6 5 4

Mehr

2004/2015 Hase und Igel Verlag GmbH, Garching b. München Illustrationen: Irene Mohr (aus der Lektüre) und Ingrid Hecht

2004/2015 Hase und Igel Verlag GmbH, Garching b. München   Illustrationen: Irene Mohr (aus der Lektüre) und Ingrid Hecht Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ich bin Barbara Wendelken... 17 1. Kapitel: Jonas verreist Jonas...

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht.... 5 1. bis 4. Kapitel Inhalt / Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Die Autorin...

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

7. und 8. Kapitel: Grippe-Alarm Geniale Pläne Aktive Spurensuche Ein perfekter Plan Aufregung pur!... 29

7. und 8. Kapitel: Grippe-Alarm Geniale Pläne Aktive Spurensuche Ein perfekter Plan Aufregung pur!... 29 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen

Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Grammatik mit Spaß Adverbiale Bestimmungen Werkstatt zur Übung und Festigung der Adverbialen Bestimmung des Ortes und der Zeit (Orts- und Zeitangabe als Satzglieder) Die Werkstatt beinhaltet verschiedene

Mehr

Das Dreierpack und der böse Wolf

Das Dreierpack und der böse Wolf Begleitmaterial für Schulen zu: Das Dreierpack und der böse Wolf oder wer Rotkäppchen in Wirklichkeit gerettet hat von Judith Le Huray Aufgabe 1 Lies das 1. Kapitel. Ronja, Lukas und Emil haben besondere

Mehr

Alle nannten ihn Tomate

Alle nannten ihn Tomate Für Lehrkräfte gibt es zu diesem Buch ausführliches Begleitmaterial beim Hase und Igel Verlag. Ursel Scheffler Alle nannten ihn Tomate Illustrationen von Jutta Timm Dieses Buch erschien in der vorliegenden

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis! Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.................................................. 4 Das Buch im Unterricht................................................................. 5 Paris ist nicht

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 4: SOMMER IN DER STADT Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite 1/7 7. 8. 9. 10. a) die Badekappe b)

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Einführung des Buches... 4 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Mein Expertenlexikon... 11 Endlich Ferien! Familie Hübner...

Mehr

Kartengrüße aus Europa S. 8, 9

Kartengrüße aus Europa S. 8, 9 Kartengrüße aus Europa S. 8, 9 1. Drei Grußkarten kommen aus den Hauptstädten der Länder. Setze die Ländernamen ein und male die jeweilige Flagge an! Informiere dich auf einer Landkarte oder im Lexikon!

Mehr

Medientagebuch

Medientagebuch www.innovativeschools.ch Medientagebuch Medientagebuch Du kannst selbst entscheiden, ob und wem du dein persönliches Tagebuch zeigen möchtest. Vielleicht könnt ihr gemeinsam in der Klasse diskutieren,

Mehr

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Oskar allein zu Haus... 12 Sorgen einer Mutter.... 13 2. Kapitel Frei wie

Mehr

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 9 Medien im Alltag Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Wie heißt das auf Deutsch? Sortieren Sie die Wörter zu den Fotos. A. Brotschneidemaschine, die B. Kaffeemaschine, die C. Mikrowelle, die D. Mixer, der E. Ofen, der F. Radio, das H. Telefon,

Mehr

6. bis 8. Kapitel Turnierergebnisse der 3a Der erste Spieltag Let s play football!... 26

6. bis 8. Kapitel Turnierergebnisse der 3a Der erste Spieltag Let s play football!... 26 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

1 Was bedeutet das Wort Medium / Medien? Ergänze den Lückentext! Das Wort Medium leitet sich vom lateinischen medium = ab und bedeutet

1 Was bedeutet das Wort Medium / Medien? Ergänze den Lückentext! Das Wort Medium leitet sich vom lateinischen medium = ab und bedeutet Name: Arbeitsblatt 1a Medienkompass 1 : MK1 Was sind Medien? Quelle: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, www.medienkompass.ch 1 1 Was bedeutet das Wort Medium / Medien?

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Like, like

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Like, like Übung 1: Was siehst du? In dem Musikvideo sind die Rapper Tobi und Kurt mit dem Handy unterwegs. Was passiert genau und welche Personen treffen sie? Markiere die richtigen Aussagen. a) Tobi wacht auf und

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Aus dem großen Lexikon der Monster... 15 Ein Traumjob für ein Tintenmonster

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr