Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:"

Transkript

1 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter Wichtige Wörter Was ist hier los? Seite 5 bis 9 Gut Ding will Weile haben Ein Bild von Oma und Frieder Grüner Garten Im Schwimmbad?! Frieder-Kreuzworträtsel Seite 10 bis 13 Langeweile Frieder hat Langeweile Was man im Garten alles tun kann Einkehr Wie schmeckt der Apfel? Seite 14 bis 17 Omas Garten Obst-Steckbriefe Mein Gemüse-Leporello Frieders Gartenjahr Wo ist die Erdbeere? Der Beruf des Gärtners Was stimmt? Seite 18 bis 22 Frieder döst ein Frieder träumt Kann das sein? Wörter gesucht Seite 23 bis 27 Das gibt s doch gar nicht! Wie kommt der Apfel in die Flasche? Der Apfelbaum im Jahreslauf Frieders Traumgarten Durcheinander Seite 28 bis 32 Frieder und Oma ernten Lesespaziergang Brotzeit gibt s! Wahr oder falsch? Nach der Lektüre Kennst du dich in der Geschichte aus? Geschichtenwürfel Ein Garten für alle Tiere im Garten Gemüsegesichter Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Anna Schultes Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg (aus der Lektüre) und Christine Faltermayr ISBN

2 OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! Das Buch Die Geschichten von Oma und Frieder sind längst Klassiker der Kinderliteratur. Erstmals gibt es jetzt eine davon für Leseanfänger: OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! ist eine unterhaltsame Geschichte, die sich bestens als Lektüre gegen Ende der ersten oder in der zweiten Klasse eignet. Witzig und kindgemäß erzählt Gudrun Mebs vom Pflanzen und Ernten. Schnell werden Ihre Schüler den ungeduldigen Frieder und seine einfallsreiche Oma ins Herz schließen. Leseanfänger und auch Kinder nichtdeutscher Muttersprache können den in großer Schrift und mit lesefreundlichen Zeilenumbrüchen gesetzten Text inhaltlich erfassen. Zusätzlich fördern die liebevollen Illustrationen von Fides Friedeberg Lesemotivation und Textverständnis. Frieders Oma ist glücklich mit ihrem neuen Garten: Mit viel Liebe gräbt sie um und pflanzt ein. Und Frieder? Der ist enttäuscht. Da gibt es ja gar nichts zu ernten! Frieder langweilt sich so sehr, dass er einschläft. Doch dann passiert etwas ganz Verrücktes und die Langeweile ist wie weggeblasen: Als Frieder vom Ruf seiner Oma geweckt wird, steckt neben ihm eine Banane im Boden. Am Stachelbeerstrauch wachsen Würstchen, im Apfelbaum hängt eine Apfelsaftflasche und die Hecke ist voller Gummibärchen! Frieder freut sich riesig über die Überraschung seiner Oma. Gemeinsam können die beiden nun endlich ernten. Die Autorin greift Themen und Situationen auf, die Erst- und Zweitklässlern aus ihrer Lebenswelt bekannt sind. Vielen Kindern ist oft langweilig und sie wollen mit ihren Bezugspersonen spielen, während diese beschäftigt sind. Auch haben einige Eltern oder Großeltern einen eigenen Garten. Eine Identifizierung mit Frieder und seinem Gartenerlebnis ist deshalb leicht möglich. Das Material Zur besseren Orientierung wurde die Lektüre für dieses Material in sechs Leseabschnitte unterteilt, die Sie dem Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 entnehmen können. Nach drei Kopiervorlagen zur Einführung des Buches finden Sie zu jedem Abschnitt abwechslungsreiche Aufgaben, um das Textverständnis Ihrer Schüler zu prüfen. Die Kinder arbeiten darüber hinaus mit verschiedenen Wortarten, entnehmen Informationen aus Sachtexten und schreiben eine eigene Geschichte von Oma und Frieder. Kreative Mal- und Bastelaufgaben sowie vergnügliche Rätsel runden das Angebot ab. Außerdem gibt es zahlreiche Anregungen für den fächerverbindenden Unterricht: In Musik singen die Kinder ein Gartenlied, in Sport machen sie Bewegungsspiele und in Kunst bauen sie ihren Traumgarten und malen einen Apfelbaum im Jahreslauf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Themen aus dem Sachunterricht: Vielfältige Arbeitsblätter vermitteln Wissen über (Nutz-)Gärten, Obst und Gemüse, Pflanz- und Erntezeiten, Gartentiere und naturnahes Gärtnern. Darüber hinaus regt die besondere Ernte von Oma und Frieder dazu an, sich mit Fragen zur Herkunft und Herstellung von Lebensmitteln zu befassen. Mehrere Kopiervorlagen können genutzt werden, um ein Lapbook zum Thema Im Garten zu gestalten (s. Weiterer Unterrichtsvorschlag auf Seite 8). Die Kopiervorlagen können unterschiedlich eingesetzt werden. Folgende Vorgehensweisen bieten sich an: Sie lesen die Lektüre gemeinsam mit den Kindern. Nach jedem Leseabschnitt werden der Lesebegleiter (Seite 17) und weitere Seiten aus diesem Material gemeinsam bearbeitet. Die Lektüre wird zusammen gelesen. Dann füllt jedes Kind den Lesebegleiter eigenständig aus und wählt auch selbst aus dem angebotenen Material aus, was es bearbeiten möchte. Die Kinder lesen mithilfe des Lesebegleiters die Lektüre eigenständig und suchen auch ihr Material aus den Kopiervorlagen selbst aus. Die Symbole in der Kopfleiste der Kopiervorlagen machen auf einen Blick deutlich, welche Schüleraktivitäten hier im Vordergrund stehen: lesen schreiben forschen malen/basteln rätseln vorspielen Ich wünsche Ihnen und Ihrer Klasse viel Vergnügen mit Frieder, seiner Oma und den wundersamen Pflänzchen, die in ihrem Garten wachsen. Christine Neidhardt Materialien und Kopiervorlagen zu: Gudrun Mebs, OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! Hase und Igel Verlag, München 3

3 Name: lesen schreiben forschen malen/ basteln rätseln vorspielen Grüner Garten Wenn Oma im Garten arbeitet, singt sie oft dieses Lied. Lerne die erste Strophe auswendig. Probiere aus, wie du sie besonders fröhlich singen kannst. Lerne auch die beiden folgenden Strophen auswendig. 2. Blühe morgen, blühe morgen, blühe morgen, schöner Beerenbusch! Blühe morgen, schöner Beerenbusch! 3. Reift, o reifet, reift, o reifet, reift, o reifet, süße Äpfelchen! Reift, o reifet, süße Äpfelchen! Wählt passende Instrumente aus. Begleitet das Lied. Materialien und Kopiervorlagen zu: Gudrun Mebs, OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! Hase und Igel Verlag, München 21

4 Obst-Steckbriefe Welches Obst wird gesucht? Schreibe auf. Male die Früchte und Beeren in den passenden Farben aus. Schneide die Steckbriefe aus und klebe sie zu einem Büchlein zusammen. Die gelben oder grünen Beeren werden von Juni bis August reif. Man stellt daraus Marmelade her oder backt einen Kuchen. Die roten Früchte reifen im Juni und Juli. Den Kern kann man nicht essen. Man verwendet sie für Marmelade und Kuchen. Die gelben oder grünen Früchte werden im August und September geerntet. Man nutzt sie für Saft, Gelee oder Kuchen. Die roten Beeren wachsen an Sträuchern und werden von Juni bis September gepflückt. Man macht daraus Marmelade oder Kuchen. Die roten Beeren werden von Juni bis August reif. Man verwendet sie für Marmelade und Kuchen. Sie schmecken auch mit Eis und Sahne. Die gelben, roten oder grünen Früchte reifen von August bis Oktober. Man nutzt sie für viele Speisen und Saft. Sie zählen zu den beliebtesten Obstsorten. 28 Materialien und Kopiervorlagen zu: Gudrun Mebs, OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! Hase und Igel Verlag, München

5 Name: lesen schreiben forschen malen/ basteln rätseln vorspielen Wie kommt der Apfel in die Flasche? Verbinde die Bilder mit den passenden Texten. Male die Bilder aus. 1 A Dann werden die Äpfel gewaschen B Anschließend werden sie in der Saftpresse zur sogenannten Maische gepresst. C Der klare Saft wird sehr hoch erhitzt, damit er haltbar wird. D Zuerst werden die reifen Äpfel geerntet. 5 E Zuletzt wird der Saft in Flaschen abgefüllt. 6 F Nach dem Waschen werden die Äpfel zerkleinert. 7 G Die Maische wird dann in einem Filter gesäubert. Materialien und Kopiervorlagen zu: Gudrun Mebs, OMA, schreit der Frieder. ICH WILL ERNTEN! Hase und Igel Verlag, München 37

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München   Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Lesezeichen... 16 Mein Lesebegleiter... 17 Wer ist Anne Steinwart?...

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Billy, der kleine Cowboy Der kleine Cowboy Textsicherung.............. 5 Was ist ein Cowboy? Worterklärung,

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Lokführer Leo Was ist das? (A) Wortübung................... 5 Was ist das? (B) Wortübung...................

Mehr

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Der kleine Maulwurf Markus Maul Einführung der Figur............. 5 Bei Markus Maul zu Hause (A)

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Ein neues Buch... 17 Wer ist Ursel Scheffler?... 18 Ein farbenfrohes

Mehr

Das Hase-und-Igel-Würfelspiel Rechnen mit Möhren Rechnen mit Kohlköpfen... 28

Das Hase-und-Igel-Würfelspiel Rechnen mit Möhren Rechnen mit Kohlköpfen... 28 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: zu Seite 5 und 6 Ein Sonntag im Herbst... 9 zu Seite 5 und 6 Ein Sonntag im Winter...

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Was erfährst du im Vorwort?... 16 Was ist eine Legende?... 17 Leben

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe. Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe. Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 19 Lese-Leporello... 20 Rudyard Kipling... 21

Mehr

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum... Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht... 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser... 10 Krass

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16) Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light................................................ 4 Das Buch im Unterricht............................................................... 5 1. Geschichte: Das

Mehr

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Jetzt aber los Polizist Kalle Einführung der Figur............. 5 Auf dem Weg zur Arbeit Textsicherung..........

Mehr

Lehrerteil Lehrerteil... 57

Lehrerteil Lehrerteil... 57 Inhalt Vorwort.................................. 3 1. Kapitel: Große Uhren, kleine Uhren Lehrerteil.......................... 4 Viele verschiedene Uhren........... 1/2... 8 Uhren früher.....................

Mehr

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen...

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen... Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Woher kommst du?... 12 Zafiras Heimat........................................

Mehr

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit.

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Wörterbuch: Der Friedensreiter... 17 1. Kapitel: Dunkle Gedanken

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Nichts zu holen Räuberwörter Wörter mit äu, zusammengesetzte Nomen......... 5 Räubermädchen Rosa

Mehr

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft. Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Mein Lesebegleiter... 19 Lese-Leporello... 20 Rudyard Kipling... 21

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis! Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.................................................. 4 Das Buch im Unterricht................................................................. 5 Paris ist nicht

Mehr

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von HANDOUTS zum Umsetzungshandbuch Modul 5 MARKTSTAND Eine Iniave von AB1 Welches Gemüse kennst du? Wenn dir noch mehr Gemüsesorten einfallen, schreibe einfach auf der Rückseite des Blattes weiter. Was ist

Mehr

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. HAMBURGER ABC Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung Beispielseiten Teil VIII: Wir essen und trinken von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. Bildung

Mehr

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel

OBST. Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst. Der Apfel OBST Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst*Kernobst Der Apfel Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum, der bis zu 10 m hoch werden kann. Aus der Blüte entwickelt sich im Herbst der

Mehr

6. bis 8. Kapitel Turnierergebnisse der 3a Der erste Spieltag Let s play football!... 26

6. bis 8. Kapitel Turnierergebnisse der 3a Der erste Spieltag Let s play football!... 26 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer

Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Meine erste Marmelade Dieses Buch gehört Ein Mal- und Lernbuch für kleine Genießer Liebe Kinder, ihr mögt Marmelade bestimmt genauso gerne wie wir: auf knusprigen Frühstücksbrötchen, in Joghurt gerührt

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wir sind ein Team... 18 Kennst du dich aus?... 19 Alles geregelt!...

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 Ostern bei

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Einführung des Buches...................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss...

4. und 5. Kapitel: Rätsel für das Wartezimmer... 21 Beim Zahnarzt Angst vor dem Zahnarzt... 22 Verschiedene Zähne... 23 Mein Gebiss... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Baby-Monster Max KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Baby-Monster Max Max ist Emmas kleiner Bruder. Alle finden ihn süß. Für Emma ist er ein Monster. Dann muss Emma auf Max aufpassen... Eine tolle Geschichte

Mehr

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht.................... 3 Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.......... 4 Kopiervorlagen: zum 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Ein Fremder unter Verdacht (Seite 4 Seite 10 oben) Worum geht es in diesem Buch?...

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15 Inhalt Ein Geschenk für Jakob Das Buch im Unterricht................................................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen............................................... 4

Mehr

Das Schul-ABC "Das Schul-ABC" Paul Maar Verlag Friedrich Oetinger GmbH, 2015

Das Schul-ABC Das Schul-ABC Paul Maar Verlag Friedrich Oetinger GmbH, 2015 Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Das Schul-ABC" von Paul Maar ausgelegt. Zu jedem Buchstaben gibt es ein Arbeitsblatt, das die Kinder

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 2. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Obst und Gemüse.

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 2. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Obst und Gemüse. DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 2 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Obst und Gemüse Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

M1: DER BILDVERGLEICH

M1: DER BILDVERGLEICH ARBEITSBLATT 1 M1: DER BILDVERGLEICH Was fällt dir bei beiden Bildern auf? Worin unterscheiden sie sich? Woran können die Unterschiede liegen? Male selbst ein Bild nach der Vorlage, mit dem Obst und Gemüse,

Mehr

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Superschick KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Superschick Annes Mama hat schicke Kleider, rote Schminke und Parfüm. Aber was wird sie wohl sagen, wenn sie Anne, Laura und Evi damit sieht? Eine tolle Geschichte

Mehr

Was wächst denn da im Garten?

Was wächst denn da im Garten? Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Mehr

Lese-Logicals für die 2. Klasse

Lese-Logicals für die 2. Klasse Angelika Lange/Jürgen Lange Lese-Logicals für die 2. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material: Die Arbeitsblätter dieser Mappe ermöglichen das Üben des sinnentnehmenden Lesens. Die übersichtlichen,

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Erntedank Der Weg des Brotes

Erntedank Der Weg des Brotes Erntedank Der Weg des Brotes Erstellt von: Angela Purkart Fortbildungsleiterin Sekundarstufe I angela.purkart@bistum-speyer.de 0151 14 87 96 71 Lernen im Rhythmus des Kirchenjahres Klasse 5 Zielsetzung

Mehr

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort...

Inhalt. 3. Kapitel: Pflanzen der Wiese. 1. Kapitel: Lebensraum Wiese. 2. Kapitel: Tiere der Wiese. 4. Kapitel: Ein Ausflug zur Wiese. Vorwort... Inhalt Vorwort... 3 1. Kapitel: Lebensraum Wiese zu den... 4 Entdecke die Wiese!... 10 Auf der Wiese ist was los!.... 11 Mein Wiesentagebuch.... 12 Die Stockwerke der Wiese... 13 Wiesenforscher aufgepasst!....

Mehr

Bildnachweis: Shutterstock HN Works: S. 35

Bildnachweis: Shutterstock HN Works: S. 35 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Wachsen Bücher an Bäumen?... 17 Wie ist die Stimmung bei uns?.................

Mehr

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich bin schon fertig - im Frühling (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersgruppe: 2. Discoverer

Mehr

Renate Osterloh Lernwerkstatt Herbstzeit. Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse

Renate Osterloh Lernwerkstatt Herbstzeit. Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse Renate Osterloh Lernwerkstatt Herbstzeit Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3. / 4. Klasse Renate Osterloh Lernwerkstatt Herbstzeit Fächerübergreifende Kopiervorlagen 3./4. Klasse Die Autorin Renate Osterloh

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht.... 5 1. bis 4. Kapitel Inhalt / Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Die Autorin...

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Ätze, das Tintenmonster Das bin ich!... 15 Mein Tintenmonster... 16 Drei Freunde finden

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Aus dem großen Lexikon der Monster... 15 Ein Traumjob für ein Tintenmonster

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk ErlebnisWelt 1/2 Bayern Das Schulbuch ErlebnisWelt 1/2. Bayern (2014) wird vom Oldenbourg Schulbuchverlag veröffentlicht und ist für

Mehr

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Oskar allein zu Haus... 12 Sorgen einer Mutter.... 13 2. Kapitel Frei wie

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4 Kopiervorlagen:

Mehr

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz

Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg KAMISHIBAI Ein Gespenst auf dem Zeltplatz Melli zeltet mit ihrer Familie. In der Nacht muss sie aufs Klo. Sie schleicht allein über den Zeltplatz. Plötzlich sieht sie

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil...

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil... Inhalt. Kapitel: Mein Körper Lehrerteil.......................... Das bin ich!......................... Ich bin nicht allein................... Jeder Mensch ist anders............... Körperteile.........................

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn

Der Apfel. Er war so schön, dass ich ihn kochen wollte. Ich brachte ihn in die Küche. Als ich zurückkam, war er weg. Ich fand ihn Der Apfel Die Kinder haben zusammen den Anfang dieser Geschichte erfunden. Danach hat jedes für sich die Geschichte weiter entwickelt. Es war einmal ein Apfel im Herbst. Der sah so schön aus, dass ich

Mehr

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei:

Die einzelnen Aufgaben- und Themengebiete der Kartei: Hinweise zum Material Die Jahreszeit Herbst bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei ist optisch und inhaltlich auf die Jahreszeit Herbst ausgerichtet. Die Kartei

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht Inhalt Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht 1. Inhaltliche Aspekte des Buches................................................................ 3 2. Sprachliche Aspekte des Buches................................................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung C2-09 Was stimmt? - Anleitung Was stimmt? Übungsbereich: Sinnerfassung Satz Übungsbereich: Mitte 2., 3. und 4. Schst. (Einzel- / Partnerarbeit) Material: AB für Lesemappe: Kopiervorlage und Legesteine

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.3 Saisonale Produkte DIE JAHRESZEITEN In manchen Regionen der Welt hat man den Eindruck, dass alle Lebensmittel das ganze Jahr über geerntet

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Kapitel 3: Auf dem Tisch. Kapitel 1: Rund ums Haus. Kapitel 4: In der Freizeit Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorwort............................... 4 Didaktisch-methodische Hinweise......... 5 Spiele zum Wortschatz mit Begleiter....... 6 Wo? Präpositionen in Bildern.............

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kartoffel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kartoffel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Kartoffel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-6. Schuljahr Gabriela Rosenwald Lernwerkstatt

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

ein Lese- und Naturerfahrungsprojekt mit Grundschule und Bibliothek in Biebesheim

ein Lese- und Naturerfahrungsprojekt mit Grundschule und Bibliothek in Biebesheim Grün ist das Leben ein Lese- und Naturerfahrungsprojekt mit Grundschule und Bibliothek in Biebesheim Projektleitung: Herr Reinhardt, Klassenlehrer Frau Heister, Leiterin der katholischen öffentlichen Bücherei

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbooks im Sachunterricht - 1./2. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbooks im Sachunterricht - 1./2. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbooks im Sachunterricht - 1./2. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Didaktisch-methodische

Mehr

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte

2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen Saisonale Produkte 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.3 Saisonale Produkte DIE JAHRESZEITEN In manchen Regionen der Welt hat man den Eindruck, dass alle Lebensmittel das ganze Jahr über geerntet

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre

nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre nürnberger land Abenteuer Streuobstwiese Eine spannende Entdeckungsreise direkt vor der Haustüre www.nuernberger-land.de Vorwort Die Menschen leben gerne im Landkreis Nürnberger Land, weil man hier viel

Mehr

Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen:

Inhalt. Vorwort Kopiervorlagen: Inhalt Vorwort................................................................................... 4 Kopiervorlagen: Ich lese und verstehe Wörter Alle Tiere tauchen unter (Wort-Bild-Zuordnung).. 5 Tiere

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit

Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit Eine Geschichte über Natur und Nachhaltigkeit 101 102 1 Der Lebenszyklus des Apfels Frühling - der Apfelbaum blüht in seiner ganzen Pracht 2 Hier erfahren Sie, wie Lediberg die unscheinbare Frucht des

Mehr