Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde"

Transkript

1 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Jahresbericht 2010 Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Im Jahr 2010 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte Maßnahmen 1.1 Ernennung zusätzlicher Biberberater 1.2 Biberkartierung 1.3 Neubau der Biberkäfige und Neuregelung des Biberabschusses 1.4 Verwertung von Biberfleisch 1.5 Einführung von Biberberater-Dienstbesprechungen 2. Neuerungen im bayerischen Bibermanagement Aktuelles zum Biberschadensfonds 3. Biberstatistik für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 3.1 Gemeldete Biberfälle Gemeldete Biberschäden Fangzahlen im Jahr Totfunde im Jahr Ausblick Bibermanagement Kommunale Biberschäden 4.2 Entwicklung eines Leitbildes im Bibermanagement 4.3 Bibermanagement-Kurs für Interessierte Anhang Liste der Biberberater im Landkreis (Stand Dezember 2010) 1

3 Vorwort Der Biber (Castor fiber) wurde 1867 in Bayern ausgerottet. Seit 1966 erfolgte eine Wiedereinbürgerung. Inzwischen leben an unseren Gewässern in Bayern wieder über Biber. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind im Jahr Reviere erfasst, was eine geschätzte Zahl von ca. 350 Bibern ergibt. Verbreitung der Biberreviere im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Mit dem Biber ist eine Schlüsselart der Gewässerlebensräume zurückgekehrt. Wie keine zweite heimische Art gestaltet er mit dem Errichten von Dämmen und durch Fällen von Bäumen aktiv seinen Lebensraum und schafft so vielfältige und dynamische Biotope. Davon profitieren zahlreiche Arten, von Amphibien über Libellen bis hin zu Fischen und dem Storch. Hier arbeitet der Biber Hand in Hand mit der Wasserwirtschaft und dem Naturschutz und 2

4 unterstützt deren Ziele für intakte Gewässer und Auen: Renaturierung von Fließgewässern, Zurückhaltung von Nährstoffen und Feinsedimenten sowie Anlage von Pufferstreifen. Durch seine Aktivitäten gerät der Biber jedoch auch in Konflikt mit den Landnutzern, die entlang der Gewässer ihre Grundstücke bewirtschaften: er fällt Nutzholz, untergräbt flussnahe Wege und Äcker, staut Entwässerungsgräben auf und frisst Feldfrüchte. Aus diesem Grund wurde sehr früh im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ein Bibermanagement installiert, das richtungsweisend für das gesamte bayerische Bibermanagement wurde. In den Jahren 2009 und 2010 wurde das Bibermanagement im Landkreis umstrukturiert und optimiert, um es noch bürgernäher und effizienter zu gestalten. Der vorliegende Jahresbericht soll einen kurzen Überblick über die Tätigkeit des Bibermanagements im Landkreis im Jahre 2010 geben und über gemeldete Biberfälle und Biberschäden informieren. 3

5 1. Im Jahr 2010 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte Maßnahmen 1.1 Ernennung zusätzlicher Biberberater Im Jahr 2009 wurden im Landkreis zwei Kurse angeboten (Juli und Oktober), in denen sich Interessierte und von den Gemeinden vorgeschlagene potentielle Biberberater zum Örtlichen Biberberater ausbilden lassen konnten. Dieses Angebot fand regen Zulauf, ca. 60 interessierte Personen nahmen teil. Ende 2009 wurden die künftigen Biberberater für die jeweiligen Gemeinden ausgewählt. Die Ernennung der neuen Biberberater erfolgte zum Ernennung der Biberberater im Landratsamt durch Landrat Roland Weigert Als Ergebnis stehen seit Januar 2010 nun 26 Biberberater im Landkreis zur Verfügung. Somit verfügt jede Gemeinde über mindestens einen Biberberater, der bei auftretenden Konflikten mit dem Biber die Betroffenen berät und Hilfestellungen anbietet. Durch das neue System (für jede Gemeinde ein Biberberater) ist gewährleistet, dass Biberfälle zeitnah und bürgernah betreut werden können: die örtlichen Biberberater sind in ihren Kommunen als Ansprechpartner bekannt und haben nur kurze Wege zu den Betroffenen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass sich diese Änderung im Bibermanagement bewährt hat: in 75% der Fälle konnte innerhalb der ersten zwei bis drei Tage nach Schadensmeldung eine Ortseinsicht durchgeführt werden. 4

6 1.2 Biberkartierung Für ein effizientes Bibermanagement ist die Kenntnis, wie sich der Bestand der Biber im Landkreis verteilt und wie sich die einzelnen Reviere ausdehnen, erforderlich. So können Präventionsmaßnahmen effizienter geplant und ggf. notwendige Abfanggenehmigungen auf einen sinnvollen Fangabschnitt festgelegt werden. Aus diesen Gründen organisierte die Untere Naturschutzbehörde einen Biberkartierkurs im Haus im Moos für alle örtlichen Biberberater. Dieser Kurs fand am letzten Wochenende im Februar 2010 statt. Die Teilnehmer wurden nach bayernweit einheitlichen Vorgaben für eine qualifizierte Biberkartierung ausgebildet. Mit dieser Schulung gerüstet erfassten die ehrenamtlichen Biberberater in deren jeweiligem Gemeindegebiet im Frühjahr und Frühsommer 2010 die Biberreviere im Landkreis flächendeckend. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte unter Federführung der Unteren Naturschutzbehörde. Die Ergebnisse wurden am im Haus im Moos im Rahmen eines Öffentlichkeitstermins vorgestellt. Ausgedruckte Exemplare des Berichtes gingen den Biberberatern, den Kommunen, den aktiven Wasserverbänden, dem Bayerischen Bauernverband, den Naturschutzverbänden sowie den Kreisräten zu. Auch online kann der Bericht abgerufen werden ( Landratsamt Fachbereiche Naturschutzbehörde Bibermanagement). Ausgehend von der Kartierung wurde ein Ampel-Prinzip entwickelt, das künftige Entscheidungen im Bibermanagement transparenter machen soll. Alle Reviere wurden drei Farben zugeordnet: Grün: konfliktfreie bzw. arme Reviere Gelb: konfliktträchtige Reviere mit Priorität Prävention Rot: stark konfliktträchtige Reviere mit Priorität Abfang Diese Einstufung soll kein starres Konzept sein: ändern sich die Gegebenheiten vor Ort, ist auch ein Abweichen möglich. Da eine Biberkartierung stets eine Momentaufnahme darstellt, wird die vorliegende Erfassung künftig in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden. 5

7 Stand: Neubau der Biberkäfige und Neuregelung des Biberabschusses Um den Umgang mit gefangenen Bibern zu verbessern, wurden zwei Maßnahmen ergriffen: In der Gemeinde Karlshuld wird derzeit ein Neubau der Biberkäfiganlage errichtet, die ab der kommenden Fangsaison (September 2011) in Betrieb genommen wird. Die drei neuen Biberkäfige sind doppelt so groß wie die alten, um gefangenen Bibern mehr Bewegungsraum zu geben. Alte Biberkäfiganlage am Haus im Moos Als weitere Maßnahme wurde der bisher durch den Bibermanager Südbayern des Bund Naturschutzes (Gerhard Schwab) durchgeführte Abschuss von nicht für Ansiedlungsprojekte vermittelbare Biber auf zwei Biberberater aus dem Landkreis übertragen. So kann gewährleistet werden, dass den nicht vermittelbaren Bibern unnötig langer Aufenthalt in den Käfigen erspart wird (Tierschutz). Der Erfolg der zweiten Maßnahme ist bereits sichtbar: mussten Biber bisher im Mittel 7 bis 10 Tage in den Käfigen verbringen, waren es in der Fangsaison 2010 / 2011 bis jetzt im Mittel nur noch 0,8 Tage. 6

8 1.4 Verwertung von Biberfleisch Aus ethischen Gründen werden die getöteten Biber soweit möglich verwertet. Besteht kein Bedarf an Präparaten für die Umweltbildung, wird das Biberfleisch bei guter Qualität zerwirkt. Bei Interesse erhalten vor allem ehrenamtlich und gemeingesellschaftlich Wirkende im Landkreis eine Kostprobe. 1.5 Einführung von Biberberater-Dienstbesprechungen Damit eine qualifizierte Beratung der Betroffenen und somit eine hohe Akzeptanz des Bibermanagements erreicht werden kann, ist es erforderlich, dass die Biberberater über entsprechendes Fachwissen verfügen. Dieses Ziel kann nur durch regelmäßige Schulungen und Dienstbesprechungen erreicht werden. So wird auch gleichzeitig der enge Kontakt unter den Biberberatern sowie zwischen Biberberater und Unterer Naturschutzbehörde gepflegt. Seit 2010 werden deshalb künftig zwei fixe Jahresdienstbesprechungen mit den Biberberatern abgehalten. Zusätzliche Schulungen werden ggf. bei Bedarf abgehalten. Inhalte dieser Dienstbesprechungen sind unter anderem: Rechtliche Neuerungen und Änderungen im Bibermanagement Neue fachliche Erkenntnisse Besprechung komplexer Fälle, um Gelerntes zu vertiefen Erfahrungsaustausch Beantwortung von Fragen Ggf. Klärung offener Fälle Besprechung der diesjährigen Schadenslage und Fangaktivitäten Erfahrungsaustausch 7

9 2. Neuerungen im bayerischen Bibermanagement Aktuelles zum Biberschadensfonds Die im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen tätigen Biberberater sehen sich in ihrer Arbeit oftmals mit Privatschäden konfrontiert, deren Ausgleich aus Mitteln des staatlichen Regulierungsfonds nicht vorgesehen ist. Da hier deutlich eine Unzufriedenheit der Betroffenen hinsichtlich der Ungleichbehandlung im Vergleich zur Land- und Forstwirtschaft auszumachen ist, hat das Landratsamt Neuburg dies zum Anlass genommen, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit um Überprüfung der Ausgleichsmöglichkeiten für Privatschäden zu bitten. Nachdem das Staatsministerium einen Ausgleich von privaten Schäden als nicht realisierbar abgelehnt hat, wurde die Bitte um Überprüfung nochmals an Herrn Staatsminister Dr. Söder unter Bezugnahme auf einen besonderen Härtefall im Landkreis herangetragen. Auch diese Anfrage wurde im Hinblick darauf, dass ein genereller Schadensersatz zur Regulierung sämtlicher, insbesondere privater Schäden nicht beabsichtigt war und aus haushaltspolitischen Gründen auch nicht umsetzbar ist, leider zurückgewiesen. Mit der gleichen Begründung wurde auch eine Aufstockung des auf begrenzten Fonds abgelehnt (2009 konnten lediglich 54 % der gemeldeten Schäden an die Betroffenen ausbezahlt werden). Die Untere Naturschutzbehörde sowie die Biberberater nahmen weiterhin großes Unverständnis in der Bevölkerung für die sehr spät erfolgende Auszahlung aus dem Entschädigungsfonds wahr. Deshalb hat sich das Landratsamt auch hinsichtlich des Verfahrensablaufes bei der Regulierung von Biberschäden beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit für eine Optimierung eingesetzt und um schnellere Prüfung und Auszahlung der Mittel direkt durch das Ministerium gebeten. Das bayerische Umweltministerium sagte in seinem Antwortschreiben zu, dass die Mittelzuweisung an die Landratsämter künftig schneller erfolgen wird; die Auszahlung wird weiterhin durch die Landratsämter erfolgen. Daneben wurden auch die Mitglieder des Landtages aus unserer Region gebeten, auf eine Entschädigung in voller Höhe des entstandenen Schadens sowie eine zeitnahe Ausbezahlung hinzuwirken und sich für die Einbeziehung von Privatschäden als auch von Schäden von Kommunen einzusetzen. Denn gewässerreichen Kommunen entstehen zum Teil beträchtliche Kosten für das Entfernen von Biberdämmen oder Verfüllen von Röhren. 8

10 3 Biberstatistik für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 3.1 Gemeldete Biberfälle 2010 Die Untere Naturschutzbehörde registrierte dieses Jahr 121 Biberfälle. Hierbei nicht erfasst sind kleinere Biberfälle, die die Biberberater schon im Zuge eines Telefonats klären konnten und deshalb nicht an die Untere Naturschutzbehörde weitergemeldet haben. Bei 25 Fällen handelt es sich um Meldungen über Totfunde. Von den verbleibenden 96 Biberfällen konnten 4 telefonisch durch die Untere Naturschutzbehörde geklärt werden. Bei 92 Fällen wurden Ortseinsichten durchgeführt, zum Teil mehrmals. Verteilung der Biberfälle auf die Gemeinden im Landkreis: Gemeldete Biberfälle pro Gemeinde Gachenbach Schrobenhausen Rennertshofen Burgheim Oberhausen Rohrenfels Neuburg an der Donau Königsmoos Langenmosen Karlshuld Karlskron Weichering Aresing Brunnen Waidhofen Berg im Gau Ehekirchen Bergheim 9

11 3.2. Gemeldete Biberschäden 2010 Die gemeldeten und anerkannten Schäden aus Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft beliefen sich im Jahr 2010 auf insgesamt 6.764,23. Die Schäden (gerundet) verteilen sich wie folgt: Biberschäden nach Schadensart in Euro 147 (Forst) 677 (Fraß) (Maschinen) (Vernässung) (Unterminierung) (Zum Vergleich: im Jahr 2009 wurden Gesamtschäden in Höhe von ,02 gemeldet.) Verteilung der an den Entschädigungsfonds gemeldeten Biberschäden auf die Gemeinden im Landkreis: Karlskron; 74 Königsmoos; 200 Brunnen; 370 Oberhausen ; 473 Gachenbach; Weichering; 686 Schrobenhausen; 781 Berg im Gau; 912 Rennertshofen;

12 3.3 Fangzahlen im Jahr 2010 Während des Jahres 2010 wurden im Landkreis 21 Biber gefangen. Die Biber stammten aus Bereichen, für die auf Grund erheblicher Schäden und Probleme eine Fanggenehmigung erteilt wurde lagen insgesamt für 27 Gewässerabschnitte im Landkreis gültige Abfanggenehmigungen vor. Vergleich mit den Vorjahren: Abfangzahlen in den Jahren 2000 bis ? Totfunde im Jahr 2010 Im Jahr 2010 wurden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 25 Totfunde von Bibern gemeldet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist 2010 ein deutlicher Anstieg an Biber-Totfunden zu verzeichnen. Dies ist hauptsächlich auf die Optimierung des Meldewesens Ende 2009 zurückzuführen. Beteiligt bei der Meldung sind die Polizei, die Tiefbauverwaltung des Landkreises, die Straßenmeisterei Neuburg sowie die Biberberater. Tot aufgefundene Biber werden ordnungsgemäß beseitigt. 11

13 Totfunde von Bibern 2002 bis Werden die Abfangzahlen und die Totfunde addiert, erhält man die Anzahl an Bibern, um die die Biberpopulation im Landkreis jedes Jahr dezimiert wird: Biberverluste durch Abfang und Totfund 2000 bis ? Totfund Fang ?

14 4 Ausblick Bibermanagement Kommunale Biberschäden Ende 2010 wurden die Kommunen im Landkreis gebeten, die ihnen durch den Biber entstandenen Kosten mitzuteilen. Nach der Auswertung der Meldungen soll 2011 in einem Workshop mit den Gemeinden über dieses Thema diskutiert werden. 4.2 Entwicklung eines Leitbildes im Bibermanagement 2010 wurde mit der Biberkartierung eine wichtige fachliche Grundlage für das Bibermanagement im Landkreis erarbeitet. Zudem sind seit Januar 2010 die neu ausgebildeten Biberberater für jede Kommune im Einsatz. In öffentlichen Workshops soll nun im Jahr 2011 mit allen Betroffenengruppen über die Erfahrungen mit dem neuen Konzept (pro Gemeinde ein Biberberater) gesprochen und das Bibermanagement im Landkreis weiterentwickelt werden. Ziel ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Leitbildes. 4.3 Bibermanagement-Kurs für Interessierte Im Jahr 2011 wird das Landratsamt allen mit der Tierart Biber und dem Bibermanagement in Berührung stehenden Bürgern (Landwirte, Forstwirte, Jäger, Naturfreunde) die Möglichkeit bieten, sich in einem eintägigen Kurs rechtlich und fachlich über den Biber und das Bibermanagement informieren zu lassen. Der Kurs richtet sich auch an alle übrigen interessierten Bürger des Landkreises. 13

15 Anhang Liste der Biberberater im Landkreis (Stand Dezember 2010) Zuständigkeitsbereich südlicher Landkreis: Biberberater: Michael Finkenzeller Tel: Neu ernannte Biberberater: Aresing: Wolfgang Schmidt Tel: Gachenbach: Georg Märkl Tel: Xaver Felbermeir Tel: Schrobenhausen: Jakob Grepmair Tel: Waidhofen: Alois Lebmeier Tel: Berg im Gau: Johann Zisser Tel: Langenmosen: Josef Felbermeir Tel: Zuständigkeitsbereich Neuburg mit Umland: Biberberater: Gunter Weinrich Tel: Neu ernannte Biberberater: Neuburg: Klaus Renner Tel: Rohrenfels: Michael Pallmann Tel: Bergheim: Jakob Ettenreich Tel: Oberhausen: Dieter Burgard Tel: Zuständigkeitsbereich nordwestlicher Landkreis: Biberberater: Thomas Kaeuffer Tel: Neu ernannte Biberberater: Burgheim: Dietmar Kluger Tel: Ralf Schmitt Tel: Ehekirchen: Dirk Forchert Tel: Rennertshofen: Thomas Kaeuffer Tel.: Zuständigkeitsbereich Donaumoos: Biberberater: Leonhard Seitle Tel: Neu ernannte Biberberater: Karlshuld: Reimund Walter Tel: Weichering: Peter Jannetti Tel: Katrin Jannetti Tel: Königsmoos: Manfred Härtl Tel:

16 Zuständigkeitsbereich östliches Donaumoos: Biberberater: Josef Schweiger Tel: Neu ernannte Biberberater: Karlskron: Gerhard Beil Tel: Brunnen: Josef Schmidberger Tel: Josef Schreyer Tel:

Bibermanagement - Jahresbericht 2017

Bibermanagement - Jahresbericht 2017 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Bibermanagement - Jahresbericht 2017 - eine Information der unteren Naturschutzbehörde - Inhaltsverzeichnis Bibersituation im Landkreis... 3 Im Jahr 2017 im Bibermanagement

Mehr

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Jahresbericht 2011 Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Inhaltsverzeichnis 1 Im Jahr 2011 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte Maßnahmen

Mehr

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Jahresbericht 2016 Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Im Jahr 2016 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte

Mehr

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Jahresbericht 2014 Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Im Jahr 2014 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte

Mehr

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde

Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Biber-Management. Jahresbericht Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Jahresbericht 2015 Eine Information der Unteren Naturschutzbehörde Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Im Jahr 2015 im Bibermanagement des Landkreises durchgeführte

Mehr

Bibermanagement in Bayern

Bibermanagement in Bayern Bibermanagement in Bayern Tagung Biber in Oberösterreich, Linz, 3. - 4. Oktober 2013 Gerhard Schwab, M. Sc. BN-Bibermanager Südbayern Biber in Bayern Jahrmillionen heimisch 1867 ausgerottet durch Übernutzung

Mehr

Biber. Die Co. Biber & Co. Zum Verwechseln? Der Biber. Nutria und Bisam. Referent: Horst Schwemmer / Bibermanager Bund Naturschutz

Biber. Die Co. Biber & Co. Zum Verwechseln? Der Biber. Nutria und Bisam. Referent: Horst Schwemmer / Bibermanager Bund Naturschutz Biber & Co. Die Co. Der Biber Referent: Horst Schwemmer / Bibermanager Bund Naturschutz Nutria und Bisam Zum Verwechseln? Biber Bisam (Ondatra zibethica) Familie Mäuseartige (Muridae) Länge bis 35 cm +

Mehr

Biber-Management. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Bürgerbeteiligung 2011 / 2012

Biber-Management. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Bürgerbeteiligung 2011 / 2012 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Biber-Management Bürgerbeteiligung 2011 / 2012 Weiterentwicklung des Bibermanagements unter Beteiligung der Bürger des Landkreises Ergebnisbericht zu den Arbeitskreisen

Mehr

Die Abwasseranlage als Biberrevier. Gerhard Schwab, M.Sc. BN-Bibermanager Südbayern

Die Abwasseranlage als Biberrevier. Gerhard Schwab, M.Sc. BN-Bibermanager Südbayern Die Abwasseranlage als Biberrevier Gerhard Schwab, M.Sc. BN-Bibermanager Südbayern Der Akteur Biber gehören zu den Nagetieren Gewicht: 20-25 kg Körperlänge: bis 140 cm mit Kelle Biber sind reine Vegetarier

Mehr

Kartierung von Biberrevieren

Kartierung von Biberrevieren Landkreis Mittelsachsen Abt. Umwelt, Forst und Landwirtschaft Ref. Naturschutz und Landwirtschaft Landratsamt Mittelsachsen Leipziger Straße 4 09599 Freiberg Tel.: 03731 799 4144 Fax: 03731 799 4086 Anlage

Mehr

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten

Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg Straftaten PI Neuburg a.d.donau Kriminalitätslage 2014 Seite 1 von 8 Walter, EPHK 1. Kriminalitätsentwicklung 1.1 Gesamtüberblick Im Jahr 2014 wurden im örtlichen Zuständigkeitsbereich der PI Neuburg 2.502 Straftaten

Mehr

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen

Dekanat Neuburg- Schrobenhausen Pastorale Raumplanung 2025 181 PG Urdonautal PG Neuburg St. Peter/ Hl. Geist PG Burgheim/ Sinning PG Neuburg St. Ulrich PG Karlshuld/ Königsmoos PG Ehekirchen PG Waidhofen PG Langenmosen PG Schrobenhausen

Mehr

Schorner Röste. Arbeitskreis Landwirtschaft

Schorner Röste. Arbeitskreis Landwirtschaft Schorner Röste Arbeitskreis Landwirtschaft Ablaufplan 1. Einführung (Organisation AK, DMZV) 3. Bedenken, Probleme & Herausforderungen 4. Sonstiges (Termine, TOPs, ToDo) 1. Einführung Organisatorisches

Mehr

Thema: Der Biber Willkommenes Mitgeschöpf oder Schädling?

Thema: Der Biber Willkommenes Mitgeschöpf oder Schädling? Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Frühjahr 2001 Schriftliche Hausarbeit Thema: Der Biber Willkommenes Mitgeschöpf oder Schädling? eingereicht

Mehr

Biber. im Landkreis Deggendorf. Konflikte und Lösungsmöglichkeiten

Biber. im Landkreis Deggendorf. Konflikte und Lösungsmöglichkeiten Biber im Landkreis Deggendorf Konflikte und Lösungsmöglichkeiten Landkreis Deggendorf 2009 Lebensweise des Bibers Der streng geschützte Biber besiedelt als dämmerungsund nachtaktives Nagetier wassergeprägte

Mehr

Regulierung von Biberschäden

Regulierung von Biberschäden Infoblatt: Regulierung von Biberschäden Hrsg.: Landratsamt München Naturschutz, Forstrecht und Landwirtschaftsrecht Stand: Mai 2016 Gute 100 Jahre lang ausgerottet, wurde der Biber 1966 mit Zustimmung

Mehr

Bibermanagement in Bayern. Gerhard Schwab, M. Sc. BN-Bibermanager Südbayern

Bibermanagement in Bayern. Gerhard Schwab, M. Sc. BN-Bibermanager Südbayern Bibermanagement in Bayern Gerhard Schwab, M. Sc. BN-Bibermanager Südbayern Biber einst seit 15.000.000 Jahren heimisch seit ein paar hundert Jahren verfolgt wegen Fell (sehr dicht, auch für Hutfilze) Fleisch

Mehr

Der Biber in Deutschland: Schutz, Konflikte, Management 25 Jahre Biber in Hessen Künzell, 11. September 2011

Der Biber in Deutschland: Schutz, Konflikte, Management 25 Jahre Biber in Hessen Künzell, 11. September 2011 Der Biber in Deutschland: Schutz, Konflikte, Management 25 Jahre Biber in Hessen Künzell, 11. September 2011 Gerhard Schwab, M. Sc. BN-Bibermanager Südbayern Biber in Deutschland diese Zeit ist zum Glück

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

Musterbescheid artenschutzrechtliche Fang- und Tötungs-/Abschussgenehmigung für Biber (außerhalb Natura 2000-Gebieten)

Musterbescheid artenschutzrechtliche Fang- und Tötungs-/Abschussgenehmigung für Biber (außerhalb Natura 2000-Gebieten) Anlage 3 zu den Richtlinien zum Bibermanagement, Stand: 15. Februar 2016 Musterbescheid artenschutzrechtliche Fang- und Tötungs-/Abschussgenehmigung für Biber (außerhalb Natura 2000-Gebieten) Hinweis:

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3338 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1221 des Abgeordneten Werner-Siegwart Schippel SPD-Fraktion Drucksache 5/3150 Schäden an den Fischbeständen

Mehr

Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen präsentiert am 21.04.2009 von Robert Harfold Gliederung der Präsentation 1. Vorgehensweise 2. Ergebnisse 3. Differenzierungen

Mehr

DER LAN DRAT DONAU RIES DES LAN DKREISES DONAU-RIES. An die Mitglieder des Runden Tisches zum Bibermanagement im Landkreis. 14.

DER LAN DRAT DONAU RIES DES LAN DKREISES DONAU-RIES. An die Mitglieder des Runden Tisches zum Bibermanagement im Landkreis. 14. der auch DER LAN DRAT DES LAN DKREISES DONAU-RIES An die Mitglieder des Runden Tisches zum Bibermanagement im Landkreis 14. November 2017 Aktuelle Informationen zum Thema Biber Anlage: Ubersicht zu Kritikpunkten

Mehr

Bibermanagement in der Schweiz

Bibermanagement in der Schweiz Bibermanagement in der Schweiz Das revidierte Gewässerschutzgesetz als Chance für Mensch und Biber Renaturierter Bach vorher und nachher Biber in OÖ Biologie - Verbreitung - Management Do 3. Fr 4. Oktober

Mehr

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg

Herbsttagung, September 2009, BfN, Bonn-Bad Godesberg Funktion des Ehrenamts und staatliche Aufgabe des Naturschutzes Josef Gschwendtner Arbeitsgemeinschaft der amtlichen Fachreferenten für Naturschutz und Landschaftspflege in Bayern e.v. (AgN), Landshut

Mehr

Landratsamt Ansbach SG 42- Immissions- und Naturschutzrecht Crailsheimstraße Ansbach

Landratsamt Ansbach SG 42- Immissions- und Naturschutzrecht Crailsheimstraße Ansbach Landratsamt Ansbach, SG 42 Erweiterte Einzelfallgenehmigung Landratsamt Ansbach SG 42- Immissions- und Naturschutzrecht Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Antrag auf Erteilung einer artenschutzrechtlichen

Mehr

NEWSLETTER 1. QUARTAL 2018

NEWSLETTER 1. QUARTAL 2018 WWW.ALTBAYERISCHES-DONAUMOOS.DE INFO@ALTBAYERISCHES-DONAUMOOS.DE ALTBAYERISCHES DONAUMOOS E.V. NEWSLETTER 1. QUARTAL 2018 AKTUELLES PROJEKTE TERMINE GRUSSWORT 1. Vorsitzender Landrat Roland Weigert Liebe

Mehr

Titelporträt. Inhalt. espresso zeigt die schönen Dinge des Lebens! Allgemeine Verlagsangaben & Ansprechpartner... 3

Titelporträt. Inhalt. espresso zeigt die schönen Dinge des Lebens! Allgemeine Verlagsangaben & Ansprechpartner... 3 1 Mediadaten 2017 2 Inhalt Allgemeine Verlagsangaben & Ansprechpartner... 3 Erscheinungstermine... 4 Verbreitungsgebiet... 5 Format & Satzspiegel... 6 Anzeigen & Advertorials... 7 Titelporträt espresso

Mehr

Biber in Brandenburg. Dr. Anja Kayser, J. Teubner & Dr. Dietrich Dolch

Biber in Brandenburg. Dr. Anja Kayser, J. Teubner & Dr. Dietrich Dolch Biber in Brandenburg Dr. Anja Kayser, J. Teubner & Dr. Dietrich Dolch Der Elbebiber Castor fiber albicus Die Erhaltung des Elbebibers ist gelungen, weil sein Alleinstellungsmerkmal als eigenständige Unterart

Mehr

Foto: S. Klaus. Der Biber in Thüringen - Lebensweise und Prävention

Foto: S. Klaus. Der Biber in Thüringen - Lebensweise und Prävention Foto: S. Klaus Der Biber in Thüringen - Lebensweise und Prävention Marcus Orlamünder, Bibermanagment in Thüringen am 15.02.2017 Gliederung Biber in Thüringen früher und heute Biologie und Aktivitäten des

Mehr

Besetzung Lenkungsausschuss

Besetzung Lenkungsausschuss Besetzung Lenkungsausschuss Wirtschafts- und Sozialpartner Name Interessengruppe Zugehörigkeit Meike Meßmer Interessensverbände Donaumoos-Zweckverband Erwin Heckl Interessensverbände Bauernverband Hans

Mehr

DIE WELT DES BIBERS BEOBACHTEN UND ERLEBEN BiberWasserWelt Sinntal Bad Brückenau BiberLandschaft Klaushof Bad Kissingen

DIE WELT DES BIBERS BEOBACHTEN UND ERLEBEN BiberWasserWelt Sinntal Bad Brückenau BiberLandschaft Klaushof Bad Kissingen DIE WELT DES BIBERS BEOBACHTEN UND ERLEBEN BiberWasserWelt Sinntal Bad Brückenau BiberLandschaft Klaushof Bad Kissingen Anlass und Hintergrund des Projektes Der Biber steht durch seine einzigartige Gestaltungskraft

Mehr

6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich

6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich 6. Generalversammlung Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich 6. Generalversammlung der Bürger-Energie-Genossenschaft Neuburg-Schrobenhausen-Aichach-Eichstätt, 16.05.2018 Tagesordnung TOP 1 Eröffnung

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3288 16. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Reinhold Pix GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Auszahlung

Mehr

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN BIOTOP KARTIERUNG BAYERN Biotope sind Lebensräume. Der Begriff Biotop setzt sich aus den griechischen Wörtern bios, das Leben und topos, der Raum zusammen, bedeutet also Lebensraum. Lebensraum für eine

Mehr

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald von Dieter Schuster Die Erfahrung zeigt, dass bei der regelmäßigen Erstellung der Sicherheitsberichte durch die Betreiber von

Mehr

Umbaumaßnahmen am Schrobenhausener Busbahnhof zum Schuljahresbeginn 2009/10

Umbaumaßnahmen am Schrobenhausener Busbahnhof zum Schuljahresbeginn 2009/10 Allgemeines Die Schulbuslinien der Stadt Schrobenhausen werden von der o.g. Maßnahme nicht berührt. Sie verkehren wie gehabt! Die Schulleitung der Maria-Ward-Mädchenrealschule wird gebeten, aufgrund des

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Landkreis München. Bibermanagement des Landkreises München Jahresbericht 2016

Landkreis München. Bibermanagement des Landkreises München Jahresbericht 2016 Landkreis München Bibermanagement des Landkreises München Jahresbericht 2016 1 2 Bibermanagement des Landkreises München - Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Bibersituation im Landkreis München 5 Biber-Totfunde

Mehr

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017 Herausgegeben von der Fachstelle ambulant unterstützte Wohnformen Baden-Württemberg Senefelderstraße 73 70176 Stuttgart

Mehr

Bibermanagement in Brandenburg - die Biberbeauftragten stellen sich vor

Bibermanagement in Brandenburg - die Biberbeauftragten stellen sich vor - die Biberbeauftragten stellen sich vor Mathias Gutt Biberbeauftragter MLUL, Ref. 24 Die Biber größtes Nagetier Europas Körperlänge: 80 bis 102 cm (+ Schwanz/Kelle) Gewicht: 23 bis 30 kg aktueller Bestand

Mehr

Bekanntmachungen des Landratsamtes

Bekanntmachungen des Landratsamtes Herausgeber: Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg a. d. Donau Telefon 0 84 31/57-0 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 8 12 Uhr Erscheint Bezugspreis jeden jährlich

Mehr

Eckpfeiler des Schweizer Biber-Managements

Eckpfeiler des Schweizer Biber-Managements Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Eckpfeiler des Schweizer Biber-Managements «Leben mit

Mehr

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens

Beratungsunterlage zu TOP 5 der 12. Sitzung Gerd Jäger: Öffentlichkeitsbeteiligung und Ablauf des Standortauswahlverfahrens Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Beratungsunterlage

Mehr

Das Auenprogramm Bayern

Das Auenprogramm Bayern Das Auenprogramm Bayern BfN-Workshop Typologie und Leitbilder für Flussauen in Deutschland 19.-20. Oktober 2004 Dipl.-Ing. Wolfgang Kraier BayLfW Ref. 41 Das Auenprogramm Bayern ist ein Vorhaben im Auftrag

Mehr

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018

Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT. Donnerstag, 27. September 2018 Auftaktveranstaltung REGIONALES BIBERMANAGEMENT PILOTPROJEKT Donnerstag, 27. September 2018 Tagungsunterlagen Stand, 26.09.2018 1 Programmablauf: 08:45 Registrierung 09:15 Begrüßung Martin Donat; Oö. Umweltanwalt

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Bayerische Klima-Allianz

Bayerische Klima-Allianz Bayerische Klima-Allianz Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und des Verbandes der bayerischen Bezirke zu einer Zusammenarbeit zum Schutz des Klimas vom 13. Februar 2008 2 Bayerische Klima-Allianz

Mehr

Das Synergieprogramm Chancen für Kommunen und Land

Das Synergieprogramm Chancen für Kommunen und Land Das Synergieprogramm Chancen für Kommunen und Land Bericht des RP-Projektteams Synergienutzung N2000 + WRRL Ann-Kathrin Ehrhardt Projektteam Synergienutzung Natura 2000 & WRRL Natura 2000 Obere Naturschutzbehörde

Mehr

kinderschutz-netz

kinderschutz-netz kinderschutz-netz Informationen, Beratung und Hilfe finden damit junge Menschen unversehrt aufwachsen Kinderschutz kommunal Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wurde 2014 rund 124.000 Mal von

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

-Verfahren, Finanzierung und Abwicklung

-Verfahren, Finanzierung und Abwicklung -Verfahren, Finanzierung und Abwicklung Dr. W. Ellenrieder-Woratschek Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Altlastverdachtsflächen in Bayern 1990-2004 Klärung des

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3070 18. Wahlperiode 2015-06-17 Kleine Anfrage der Abgeordneten Barbara Ostmeier (CDU) und Antwort der Landesregierung Minister für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme

Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme Karin Wüllner, Ref. 82 Erstellen der WRRL-Maßnahmenprogramme - Gliederung Überblick Planungsebenen Wer stellt die Maßnahmenprogramme auf? Vorgehensweise zum Aufstellen

Mehr

Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) Vorgehensweise

Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) Vorgehensweise Maßnahmen zur Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) Vorgehensweise 1. Feststellung des Befalls durch ALB in ganz Bayern Alle staatlichen Fachbehörden, z.b. staatlichen Forstämter, Schlösser

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/294 7. Wahlperiode 06.04.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Umsetzung des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes

Mehr

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt

Konzept Biber - Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz. Rückmeldeformular. Name / Firma / Organisation / Amt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Konzept Biber Vollzugshilfe des BAFU zum Bibermanagement in der Schweiz Rückmeldeformular Name

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 69 München, 10. April 2018 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett bringt Pflege-Paket für Bayern auf den Weg / Ministerpräsident

Mehr

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren - 1 - Soziales und Senioren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 3 2 Tätigkeitsfelder 4 2.1 Zuordnung im Landratsamt Traunstein 4 2.2 Übersicht über die Tätigkeitsfelder 4 3 Zielsetzungen 5 4 Zusammenfassung.6-2

Mehr

Bibermanagement in Mecklenburg-Vorpommern: Erste Ergebnisse und Erfahrungen

Bibermanagement in Mecklenburg-Vorpommern: Erste Ergebnisse und Erfahrungen Bibermanagement in Mecklenburg-Vorpommern: Erste Ergebnisse und Erfahrungen Projektverantwortliche Dipl.-Ing. Kai Schmidt (UmweltPlan GmbH Stralsund) Dipl.-Biol. Franziska Neubert ( ) Datum: 14. April

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Unser Leitbild. Niedersachsen Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Unser Leitbild Niedersachsen Wer sind wir? Wir sind ein Betrieb des Landes Niedersachsen und arbeiten im öffentlichen Interesse.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern AMTSCHEF Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Kopie An die Regierungen Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen München, 27.10.2008 IB2-0435-10

Mehr

Asylbewerber in Bayern

Asylbewerber in Bayern Asylbewerber in Bayern Stand 31.5.2016 (sofern nicht anders angegeben) 1. Prognose und Verteilung Prognose des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): Die Prognosen werden grundsätzlich vom Bundesamt

Mehr

Das Bayerische Bibermanagement

Das Bayerische Bibermanagement Bayerisches Landesamt für Umwelt Das Bayerische Bibermanagement Konflikte vermeiden Konflikte lösen UmweltBasis Biber in Bayern Wenn der Biber Dämme baut, gestaltet er eine abwechslungsreiche Landschaft

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013 Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 3 Juli 2013 Ergebnisse der Workshops 'Zugang' und 'Hunde' Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide

Mehr

Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp

Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/12740 Antrag der Thema: Fraktion DIE LINKE. Keine Wohnsitzauflagen für anerkannte geflüchtete Menschen in Sachsen! #stoppzuzugsstopp Der Landtag möge beschließen:

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm

Regionalverband Donau-Iller Schwamberger Straße Ulm Umweltbericht als Grundlage der Teilfortschreibung des Regionalplans Donau-Iller zur nachhaltigen Gewinnung und Sicherung von Bodenschätzen einschließlich zusammenfassender Erklärung nach Artikel 9 der

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Seite 1 Kommunale Energiestrategien Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark & Roland Zink Regensburg, 21. Mai 2012 Inhalt Seite 2 1.

Mehr

1.1 Welche Gebietskulisse in der Rhön ist derzeit konkret im Blickfeld des Ministeriums?

1.1 Welche Gebietskulisse in der Rhön ist derzeit konkret im Blickfeld des Ministeriums? 1. Themenbereich Gebietskulisse 1.1 Welche Gebietskulisse in der Rhön ist derzeit konkret im Blickfeld des Ministeriums? 1.2 Gibt es Möglichkeiten einer Gebietskulisse für einen länderübergreifenden Nationalpark?

Mehr

12. Wahlperiode

12. Wahlperiode 12. Wahlperiode 23. 03. 2000 Kleine Anfrage des Abg. Alfred Dagenbach REP und Antwort des Ministeriums Ländlicher Raum Unfälle von Waldarbeitern Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Treffen

Mehr

Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Landkreis Bautzen

Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Landkreis Bautzen Initiative für Energieeffizienz und Klimaschutz im Andreas Heinrich Amtsleiter Kreisentwicklungsamt Bautzen Ziele der Entwicklung im : Umsetzung eines ganzheitlichen Ansatzes, in dem Energieeffizienz und

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit: der Partnerprozess Gesundheit für alle

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bayerischer Landesfischereitag 2013 28. September 2013, Herrieden Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Klimaschutz

Konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Klimaschutz Konstituierende Sitzung der Lenkungsgruppe Klimaschutz 28.1.2016 Begrüßung durch Landrat Hermann Hübner 2 Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung Tagesordnung 09:00 Uhr: Begrüßung durch

Mehr

LEITLINIEN ROTTENDORF

LEITLINIEN ROTTENDORF LEITLINIEN ROTTENDORF Impressum Herausgaber: Zusammenstellung: Fotos: Layout: Druck: Gemeinde Rottendorf Horst Dietzer Gemeinde Rottendorf Roland Schmitt CityDruck GmbH 2 Grußwort des 1. Bürgermeisters

Mehr

Errichtung von Windkraftanlagen auf Staatswaldflächen

Errichtung von Windkraftanlagen auf Staatswaldflächen MINISTERIUM FÜR L ÄND LICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ B ADEN-WÜRTTEMBERG Landesbetrieb Forst Baden W ürttemberg Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder

Mehr

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl:

5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom im Hinblick auf die Lagerung von Heizöl: Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz ÜWG-Mitgliederversammlung am 22. Juni 2006 in Frankfurt 5. Novelle der hessischen Anlagenverordnung vom 5.2.2004 im Hinblick auf

Mehr

Sand als ein verbindendes Element

Sand als ein verbindendes Element Hotspot 22 Sand als ein verbindendes Element In den 30 Hotspots im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gibt es eine vergleichsweise hohe Anzahl und Dichte an seltenen Tieren, Pflanzen und Lebensräumen.

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1. Wie konnte nach ihrer Kenntnis diese Anlage überhaupt betrieben werden?

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft 1. Wie konnte nach ihrer Kenntnis diese Anlage überhaupt betrieben werden? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1520 30. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Unfall an Biogasanlage

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

Prävention gegen Biberschäden - Elektrozaun

Prävention gegen Biberschäden - Elektrozaun Ausrüstung und Aufbau von Elektrozäunen: Das Aufstellen eines Elektrozauns ist eine bewährte Methode, Biber auf lange Zeit aus begrenzten Bereichen (Gärten, Äcker) zu vergrämen oder Biber daran zu hindern,

Mehr

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München An die Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Informationen zum Biber bei der Info-Veranstaltung vom in Ohrnberg. Europas größtes Nagetier der Biber

Informationen zum Biber bei der Info-Veranstaltung vom in Ohrnberg. Europas größtes Nagetier der Biber Informationen zum Biber bei der Info-Veranstaltung vom 19.1.2012 in Ohrnberg Europas größtes Nagetier der Biber Gliederung 1. Bilder zum Biber 2. Bibersteckbrief und rechtliche Stellung 3. Fortpflanzung

Mehr

Kooperative Umsetzung von Naturschutz und Landschaftspflege das braucht die Praxis

Kooperative Umsetzung von Naturschutz und Landschaftspflege das braucht die Praxis Kooperative Umsetzung von Naturschutz und das braucht die Praxis Dr. Jürgen Metzner (Geschäftsführer) Inhalt Kooperationen im Naturschutz - Beispiel verbände Themenbeispiele für kooperative Umsetzung von

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR RADVERKEHR Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern www.innenministerium.bayern.de - 3 - Vorwort Joachim Herrmann

Mehr

HINTERGRUNDINFO HOCHWASSERSCHUTZPROGRAMM

HINTERGRUNDINFO HOCHWASSERSCHUTZPROGRAMM Modellprojekt Talauenprojekt Scheinfeld 9 Gemeinden um Scheinfeld, Lkr. Neustadt/Aisch, südliches Steigerwaldvorland 1995 von BUND Naturschutz in Bayern (e.v.) initiiert. modellhaftes Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013

Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW. 06. November 2013 Herzlich Willkommen zum Workshop Siedlungsräume II Klimaschutzplan NRW 06. November 2013 Begrüßung Matthias Peck, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes

Mehr

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung Handlungsmöglichkeiten beim Schutz der biologischen Vielfalt in Fluss- und Seenlandschaften Workshop 8. Februar 2012 Oranienburg NABU/ Tom

Mehr

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Symposium der NW-FVA am 10. März 2011 in Göttingen NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Anforderungen der Wasserwirtschaft an die Forstwirtschaft

Mehr

hier: Ergänzende Hinweise zur Anwendung der RPS 2009 Einführung der RPS 2009 in Baden-Württemberg am , Az.: /38/36 und

hier: Ergänzende Hinweise zur Anwendung der RPS 2009 Einführung der RPS 2009 in Baden-Württemberg am , Az.: /38/36 und MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg Postfach 103452 70029 Stuttgart 1.) per E-Mail an die Abteilungen 4 der Regierungspräsidien Stuttgart

Mehr

NIK WEST SUPER FOOD. bei den Ingolstädter Jazztagen WER RETTET DIE WELT? CHIC unterwegs VON WERKSTUDENTEN & VOLLBLUTPOLITIKERN

NIK WEST SUPER FOOD. bei den Ingolstädter Jazztagen WER RETTET DIE WELT? CHIC unterwegs VON WERKSTUDENTEN & VOLLBLUTPOLITIKERN Mediadaten 209 Ausgabejahr 9 Mai 208 BILD IHRER SUPER MAMA AUFKLEBEN MAMMA MIA FRAUENPOWER ZUM MUTTERTAG Plus FREIZEIT BOOKLET Leserinnen UMSTYLING SCHNITT, 3 LOOKS FÜR espresso-leserin IRMI ZUM HERAUSNEHMEN

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Unterzeichnung Donau-Soja Erklärung 19. Januar 2013, Berlin Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Bayernweite Vorstellung des neuen Modellprojektes Familien mit Kindern von 3 6 Jahren Netzwerk Ernährung

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern. Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Wegweisende Beschilderung an Radwegen in Bayern Vorwort Radfahren ist gesund und umweltfreundlich. Mit dem Fahrrad Bayerns herrliche Landschaften

Mehr

Ende Januar Anfang Februar 2017 wurden auch die Schlafbäume beim Neckarwehr in Neckarsulm, siehe Anlage, gerodet.

Ende Januar Anfang Februar 2017 wurden auch die Schlafbäume beim Neckarwehr in Neckarsulm, siehe Anlage, gerodet. Seit dem Winterhalbjahr 2002/2003 erfassen Mitarbeiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Heilbronn, unterstützt von den Naturschutzverbänden NABU und BUND, die Rastbestände der überwinternden Kormorane,

Mehr