Vier Gärten e.v. Vorstellung - Aufbau - Logistik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vier Gärten e.v. Vorstellung - Aufbau - Logistik"

Transkript

1 Vier Gärten e.v. Vorstellung - Aufbau - Logistik

2 Inhalt 1. Hintergrund 2. Erhebung Grundlagendaten 3. Software 4. Kalkulation 5. Auswahl - Logistikkonzept 6. Aufbau Warenwirtschaftssystem 7. Aufbau Lager 8. Entwicklung Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 2

3 TOP 1: Hintergrund Kerngruppe Projektleitung Initiativkreis Weitere Interessenvertreter wie: Bauernverband, IHK, Innungen, Gaststättenverband etc. Lebensmittelhersteller ca. 500 Betriebe aus der Gesamtregion, die Lebensmittel anbauen, herstellen oder veredeln Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 3

4 TOP 1: Hintergrund Phase I - Organisation Phase II - Umsetzung Projektorganisation Information, Beteiligung Einzelgespräche Erfassung Produktspektrum Netzwerkaufbau Produkte - Sortiment Organisation Markenentwicklung Erfolgsprognose Logistik, Kalkulation Mrz 2013 Aug 2013 Nov 2013 Aug Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 4

5 TOP 1: Hintergrund Grundsätzliche Offenheit des Projektes Stets offene Teilnahme, schwer zu berechnen Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 5

6 TOP 2: Erhebung Grundlagendaten Erhebung aller relevanten Grunddaten Produkte Transportanforderungen Bestehende Logistik Verfügbare Ressourcen Auswertung der Daten Aufbau der Kalkulationsdatenbank Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 6

7 TOP 3: Software Auswahl geeigneter Software zur Tourenplanung und Kostenermittlung Transit Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 7

8 TOP 4: Kalkulation Arbeitsgruppe Logistik Klausurwoche: - Aufbau Businesscase ( Kalkulation) - Dateneingabe Software - Berechnung verschiedener Logistikvarianten Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 8

9 TOP 4: Kalkulation Drei verschiedene Logistikvarianten Variante 1 -Produkte werden beim en abgeholt - Produkte werden von uns an ein Zentrallager geliefert - Vom Zentrallager werden die Lebensmittel an die n ausgeliefert Variante 2-2 Außenlager werden von den en bestückt - Produkte werden von uns an ein Zentrallager geliefert - Vom Zentrallager werden die Lebensmittel an die n ausgeliefert Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 9

10 NReV - Steuerung Kommissionierung An einem Sammelpunkt Kommunikation: NReV - Kommunikation: NReV - Physikalischer Transport - Physikalischer Transport Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 10

11 en Kommissionierung An einem Sammelpunkt Sammelpunkt Gleiche Produkte NReV - Steuerung Sammelpunkt Gleiche Produkte en Kommunikation: NReV - Kommunikation: NReV - Physikalischer Transport - Physikalischer Transport - Erzeuger Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 11

12 Variante 3 - Die Lebensmittel werden vom Erzeuger an das Zentrallager geliefert -Vom Zentrallager werden die Lebensmittel an die n ausgeliefert Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 12

13 TOP 4: Kalkulation Streckenlieferung mit Zentrallager (Variante 3) Kostenermittlung Kostenbeschreibung Variante 1 Variante 2 Variante 3 Kosten für Abholung der Produkte bei 50 Erzeugern inkl. Personalkosten (aus TransIT) pro Lieferung / Markt Kosten für Lieferung der Produkte inkl. Personalkosten (aus TransIT) an 1 Markt 993,38 594,07-44,34 44,34 44,34 Transportzeit in Std. / Lieferung über 31 Märkte 20,15 14,25 11,02 Gefahrene KM / Lieferung über 31 Märkte 839,04 647,14 513,3 Kosten pro Lastkilometer 1,53 1,53 1, Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 13

14 TOP 5: Auswahl Logistikkonzept Auswahl der Variante mit Zentrallager Anlieferung der Waren durch Erzeuger Operativen Prozess für ausgewähltes Konzept erstellen Bestellabwicklung Auslieferung der Waren durch Vier Gärten GmbH Auslieferung mit Ressourcen aus dem Netzwerk Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 14

15 TOP 6: Aufbau Warenwirtschaftssystem Online WWS "Tricoma" von IPResearch Zugriff unabhängig von Standort Individuell anpassbar Über Apps in der weiteren Entwicklung erweiterbar Einpflegen der Daten en n Produkte Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 15

16 TOP 7: Aufbau Lager Auswahl eines Lagerstandortes (zentral) Einrichten eines Lagers am Sitz eines Erzeugers aus dem Netzwerk Lagereinrichtung (Regale, IT, Lagermitarbeiter) Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 16

17 TOP 8: Entwicklung Startphase von Oktober 2014 bis März 2015: Belieferung von 30 Märkten Nächste Stufe von April 2015 bis Dezember 2015: Belieferung von 60 Märkten Weitere Ausdehnung des Sortiments mit einem Fahrzeug (VW Bus) und derzeitigem Lager ab März 2015 nicht mehr realisierbar: Einsatz von LKW aus Netzwerk Eigenes Zentrallager (Kühlung, Transportrampe) Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 17

18 Vier Gärten Produkte bald auch in Ihrer Nähe Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dieter Banzer Geschäftsführer Vier Gärten GmbH Vier Gärten GmbH Dieter Banzer Geschäftsführer 18

Jörg Bernhard Unternehmensberatung. Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters

Jörg Bernhard Unternehmensberatung. Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters Effizientes Management des Logistik-Dienstleisters Schindlerhof, 1. Dezember 2005 Agenda Einleitung Projektorganisation während Aufbauphase Management durch den Auftraggeber Dienstleister-Controlling Resümee

Mehr

Logistik? Logisch! Papyrus versteht sich als führenden Anbieter im grafischen Papiergroßhandel mit einer leistungsstarken Logistik.

Logistik? Logisch! Papyrus versteht sich als führenden Anbieter im grafischen Papiergroßhandel mit einer leistungsstarken Logistik. Steckbrief Logistik Logistik? Logisch! Papyrus versteht sich als führenden Anbieter im grafischen Papiergroßhandel mit einer leistungsstarken Logistik. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, arbeiten wir

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen

Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen Intelligente Wechselbrückensteuerung für die Logistik von Morgen Kassel, 06.03.2009 Alexander Podlich Micromata GmbH 1 Agenda Inwest-Projekt & Projektpartner YellowBox Middleware, Tourenplanung und Ad-Hoc-Optimierung

Mehr

Easyline 8 Auswertungen... 2

Easyline 8 Auswertungen... 2 EasyLine 2010 Inhaltsverzeichnis Easyline 8 Auswertungen... 2 8.1 Vertreterprovision... 2 8.1.1 Abrechnung erstellen... 2 8.1.2 Abrechnung mutieren... 2 8.1.3 Abrechnung drucken... 3 8.1.3.1 PrintScreen...

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich. ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media

Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich. ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media Der inobroker Kfz-Versicherungsvergleich ino24 ist eine Beteiligung der Hubert Burda Media Einfache Technik ino24 erstellt Techniken für Endkunden und stellt diese Versicherungsvermittlern zur Verfügung.

Mehr

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung Moderatorin: Sabine Bernecker- Bendixen sof- IT & Personal Best! www.sof- it.de

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T H @ I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G + 4 9 ( 0 ) 1 5 1 1-2 5 7 1 1 5 6 24/09/2012

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T H @ I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G + 4 9 ( 0 ) 1 5 1 1-2 5 7 1 1 5 6 24/09/2012 1 ALEXANDER NÉMETH ANE PROJEKTMANAGEMENT UND TRAINING P R O U D M E M B E R OF T H E C L U B OF I N T E R N A T I O N A L P A R T N E R S Y O U R I N T E R N A T I O N A L T H I N K T A N K A L E X A N

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car! www.lease-line.de. www.car-line.de

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car! www.lease-line.de. www.car-line.de Leasing Finanzierung Full-Service-Miete Verkauf / Handel We deliver the car! www.lease-line.de www.car-line.de L e a s e L i n e K o n z e p t A l l e s a u s e i n e r H a n d Die Lease Line agiert als

Mehr

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen! Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen! Eine hohe Anpassungsfähigkeit von Standkonzepten an verschiedenste Anforderungen steht hier im Fokus. Neben unserer Erfahrung für unkonventionelle,

Mehr

Point of Information. Point of Information

Point of Information. Point of Information 1 Information & Kommunikation Ein ist keine neue Idee, die s.g. POI s haben ihren Platz in Unternehmen längst gefunden. Dieses System ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Technik und Möglichkeiten.

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft

Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft Wenn die Margen Trauer tragen Business Process Outsourcing im Direktgeschäft Ein Service der FAQ Consulting GmbH Am Wiesengrund 22 40764 Langenfeld www.faq-consulting.de Diese Präsentation ist nur für

Mehr

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger

Forschungsprämie. Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger Forschungsprämie Ing. Mag. Dr. Herbert Braunsperger 2 3 Welche Arten von Förderungen gibt es in Österreich? Zuschuss Kredit/ Darlehen Beteiligung Garantie Beratung Steuerliche Begünstigung Direkte Förderungen

Mehr

Optimierung von Distributionssystemen: Standortwahl mit Hilfe von Geodaten

Optimierung von Distributionssystemen: Standortwahl mit Hilfe von Geodaten Optimierung von Distributionssystemen: Standortwahl mit Hilfe von Geodaten MSc Lutz Riechelmann Dr. Schaab & Partner GmbH Logistikberatung www.dr-schaab.de GI-Technologien für Verkehr und Logistik Münster,

Mehr

3 Jahre PEPP-Kalkulation

3 Jahre PEPP-Kalkulation 3 Jahre PEPP-Kalkulation Erkenntnisse, Entwicklungen und Nutzen Referent Mario C. Birr Dipl.-SpOec., MBA Stellv. Kfm. Leitung Projektleitung KTR KTR-Erfahrung seit 2007 Teilnehmer Prä-Test Probekalkulation

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet

LOS InS netz. Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet LOS InS netz Die Lösung für den professionellen Auftritt im Internet DIE VORTEILE EInER InTERnETPRÄSEnz Gefunden werden Zeitgemäße Präsenz zeigen Verfügbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten Erreichen neuer

Mehr

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik Eine Studie der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Durchgeführt vom International Performance

Mehr

Sicher & flexibel: Lagerung für. Bild: Stefan Yang / Fotolia.com. viele Zwecke

Sicher & flexibel: Lagerung für. Bild: Stefan Yang / Fotolia.com. viele Zwecke Sicher & flexibel: Lagerung für Bild: Stefan Yang / Fotolia.com viele Zwecke Vielfältige Optionen für Ihre Güter Lageroptionen Vom Werbeartikel bis zur Maschine Lagergüter Wir sind der professionelle Partner

Mehr

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax.

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. Ostrastasse 1, 40667 Meerbusch, Tel. 02132 979 2506-0, Fax. 02132 979 2506-9 Über uns Mit innovativen Technologien und exzellenten Leistungen bietet das Unternehmen HostByYou seit Jahren weltweit professionelle

Mehr

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf chiptan

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf chiptan Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf chiptan 26.04.2011 Ein Unternehmen der Finanz Informatik Auswahl des TAN-Verfahrens in der Internet-Filiale Zunächst muss das zukünftige TAN-Verfahren in der

Mehr

Vorstellung des IDS Online-Shops

Vorstellung des IDS Online-Shops Startseite Vorstellung des IDS Online-Shops Gliederung Inhalt: Startseite Gliederung Einleitung Datenfluss Datenübertragung an Shop Datenempfang vom Shop Vorraussetzungen Firmenprofil Anhang I - Beispielmasken

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

Atmosphäre in der Schule 6 %

Atmosphäre in der Schule 6 % Auswertung der Feedbackbögen zur Elternbefragung im Mai 2015 Im Mai 2015 wurden insgesamt 193 Fragebögen zum Themenfeld Ganztagsschulleben an die Eltern/Erziehungsberechtigten der GGS Volberger Weg ausgegeben.

Mehr

bilfinger HSG EVENt SERVICES GmbH We make events Work massgeschneiderte LEIStUNGEN UNd EqUIPmENt FüR IHRE EVENtS

bilfinger HSG EVENt SERVICES GmbH We make events Work massgeschneiderte LEIStUNGEN UNd EqUIPmENt FüR IHRE EVENtS Bilfinger HSG Event Services GMBH WE make events work Massgeschneiderte Leistungen und Equipment für Ihre Events WE MAKE EVENTS WORK. Eventmanagement Professionale Planung und Umsetzung von Events jeder

Mehr

Fotografie-Grundkurs 2 Tage

Fotografie-Grundkurs 2 Tage Fotografie-Grundkurs 2 Tage 13. + 14. Juni 8. + 9. August 2015 300.- Im Kurs besprechen wir die Grundlagen der Fotografie. Sie lernen die Möglichkeiten der Blenden, Verschlusszeiten und ISO-Zahlen kennen

Mehr

Interne. Leistungsverrechnung (ILV) Hansestadt LÜBECK. Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive

Interne. Leistungsverrechnung (ILV) Hansestadt LÜBECK. Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive Interne Leistungsverrechnung (ILV) Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive Zentrales Controlling, Thorsten Rocksien, Stand: 10/2004 1 Ausgangssituation DA zur Berechnung, Veranschlagung

Mehr

Transport- und Serviceleistungen im geplanten IKEA Einrichtungshaus Hamburg Altona Planungsstatus

Transport- und Serviceleistungen im geplanten IKEA Einrichtungshaus Hamburg Altona Planungsstatus Transport- und Serviceleistungen im geplanten IKEA Einrichtungshaus Hamburg Altona Planungsstatus Sonderausschuß IKEA Hamburg-Altona, 19. August 2009 Inhalte Ziel Transportmöglichkeiten Transportmöglichkeiten

Mehr

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen

BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen BIM Building Information Modeling für bauausführende Unternehmen In Zusammenarbeit mit BRZ- Mittelstands- SEMINAR Effizienzsteigerung im Tiefbauunternehmen durch modellbasiertes Abbilden der internen Prozesse

Mehr

PRODUKTPILOT. Food & Handel. www.idco.de

PRODUKTPILOT. Food & Handel. www.idco.de PRODUKTPILOT Food & Handel www.idco.de 1 Die Vorteile: enorm. Der Einsatz des en bietet nicht nur dem Endkunden und den Lebensmittel- Herstellern große Vorteile. Sie als Händler profitieren am meisten

Mehr

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration Arbeitsblatt und Demonstration A. Rost 1. Steuerung eines VI über LAN Eine Möglichkeit zur Steuerung virtueller Instrumente

Mehr

Erfahrungen aus dem Alltag mit ALKIS am Beispiel einer Teilungsvermessung

Erfahrungen aus dem Alltag mit ALKIS am Beispiel einer Teilungsvermessung am Beispiel einer Teilungsvermessung Bearbeitung im Innen- und Außendienst im Komplex ETRS89, Ausgleichung und ALKIS am Beispiel ÖbVI und Katasteramt Warendorf - Katasteramt Gütersloh Messungsvorbereitung

Mehr

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik

1. Einführung. 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik 1. Einführung 1.1 Tourenplanung als Teilbereich der Logistik Die Logistik steht heute nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der unternehmerischen Praxis stärker im Mittelpunkt als in den früheren

Mehr

KMU s 2020. Peter Strizik. Impulse für Innovation, Investition und Wachstum. KMU s 2020

KMU s 2020. Peter Strizik. Impulse für Innovation, Investition und Wachstum. KMU s 2020 Impulse für Innovation, Investition und Wachstum Peter Strizik Bedeutung der KMU s - KMU s sind jene Unternehmen, die neue Arbeitsplätze schaffen. - KMU s beschäftigen in Österreich mit Abstand die meisten

Mehr

Entwicklung einer Suchmaschine für Verbraucher im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Entwicklung einer Suchmaschine für Verbraucher im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Entwicklung einer Suchmaschine für Verbraucher im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Dr. Thomas Firley Dr. Soumaya Lhafi Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Mehr

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug (nicht für Ratenzahlungskauf verwendbar) Original für Käufer (Selbstdurchschreibesatz)

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug (nicht für Ratenzahlungskauf verwendbar) Original für Käufer (Selbstdurchschreibesatz) Kaufvertrag für ein gebrauchtes (nicht für Ratenzahlungskauf verwendbar) Original für (Selbstdurchschreibesatz) kw Erstzulassung versichert bei Zubehör/Sonderausstattung Kaufpreis D in Worten Erklärungen

Mehr

14.01.2013. FRIGOLOGO Österreich Fakten

14.01.2013. FRIGOLOGO Österreich Fakten FRIGOLOGO Österreich Fakten Umsatz 2012 ca. 50 Mio. Kunden ca. 600 Mitarbeiter 238 Transporteinheiten 170 en 5 Sendungen/ Jahr 700.000 Lagerfläche 28.000 m² Tonnage 2012 689.000 to 1 FRIGOLOGO Geschichte

Mehr

Online Bürgersprechstunde. team@werdenktwas.de Telefon: 06151-6274914 wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt

Online Bürgersprechstunde. team@werdenktwas.de Telefon: 06151-6274914 wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt Online Bürgersprechstunde team@werdenktwas.de Telefon: 06151-6274914 wer denkt was GmbH Robert-Bosch-Straße 7 D-64293 Darmstadt Zum Unternehmen Historie Die wer denkt was GmbH ist eine Ausgründung der

Mehr

Im nachfolgenden Kapitel 0 des GlasKeller-Qualitätssicherungs-Handbuches. die Lieferanten-Kundenbeziehung relevante Aspekte sichtbar, wie:

Im nachfolgenden Kapitel 0 des GlasKeller-Qualitätssicherungs-Handbuches. die Lieferanten-Kundenbeziehung relevante Aspekte sichtbar, wie: Im nachfolgenden Kapitel 0 des GlasKeller-es werden verschiedene für die Lieferanten-Kundenbeziehung relevante Aspekte sichtbar, wie: 0.1 Vorwort der Geschäftsleitung 0.2.1.- 02.3 Vorstellung des Unternehmens

Mehr

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet. PRESSKIT 01.2015 Was ist Bonativos Mission? Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Internet. Bonativo sammelt die einzigartigen, frisch erzeugten

Mehr

Supply Chain Monitoring am Beispiel der gläsernen Brauerei Rittmayer

Supply Chain Monitoring am Beispiel der gläsernen Brauerei Rittmayer Supply Chain Monitoring am Beispiel der gläsernen Brauerei Rittmayer Ladungsträgermanagement für Kästen, Fässer & Eventmaterialien mit der Zusammenführung von Materialfluss und Informationsfluss 2 Informationsfluss

Mehr

Präsentieren und verkaufen am Point of Sale Verkaufsständer & Regal-Sets

Präsentieren und verkaufen am Point of Sale Verkaufsständer & Regal-Sets Präsentieren und verkaufen am Point of Sale Verkaufsständer & Regal-Sets Verkaufsständer für Stecksets Präsentieren & Verkaufen Lagertechnik» Optimal präsentieren & verkaufen Verkaufsständer 1 komplett

Mehr

Wunsch und Wirklichkeit: Schnittstellen zwischen Magento und Warenwirtschaftssystemen

Wunsch und Wirklichkeit: Schnittstellen zwischen Magento und Warenwirtschaftssystemen Wunsch und Wirklichkeit: Schnittstellen zwischen Magento und Warenwirtschaftssystemen Meet Magento #3.10 01.06.2010 Wunsch und Wirklichkeit: Schnittstellen zwischen Magento und Warenwirtschaftssystemen

Mehr

E EDP. Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell

E EDP. Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell E EDP Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell Immer up-to-date Als Nutzer unserer Produkte und Automatisierungslösungen sind Sie mit E EDP immer auf dem neuesten Stand, wenn es

Mehr

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik Bonn, 22. Juni 2009 Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik Studie zu zukünftigen Qualifikationserfordernissen bei beruflichen Tätigkeiten auf mittlerer Qualifikationsebene

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 13.02.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC

Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC Industrie 4.0 und die Logistik MAG.(FH) ANDREAS PICHLER, MSC AGENDA Industrie 4.0 vs. Logistik 4.0 Revolution oder Evolution? Logistik 4.0 Funktionsbereiche Quo Vadis Logistik? 2 INDUSTRIE 4.0 VS. LOGISTIK

Mehr

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie

Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie Erfahrungen & Anforderungen an Logistik- und Zulieferparks am Beispiel der Automobilindustrie Teil 1: Teil 2: Teil 3: Teil 4: Struktur des Vortrags Die 8 Thesen des Fraunhofer IPA zu Lieferantenparks Ergebnisse

Mehr

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT

DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT DAS STARTERPAKET SIE HABEN ES IN DER HAND PROBLEMLOSER UMSTIEG GARANTIERT STAND JÄNNER 2008 Sie wollen Ihren Wirtschaftshof mit den neuesten Technologien verwalten Controlling und Berichtswesen sollen

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10 Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10 Bei Nutzung der Tagespflege erhält der Versicherte den 1,5 fachen Satz (entspricht 150%) an Leistungen. Alle Leistung können einzeln nie mehr als 100 % ergeben!

Mehr

Spirig HealthCare Ihr Partner für eine professionelle Medikamenten-Logistik

Spirig HealthCare Ihr Partner für eine professionelle Medikamenten-Logistik Spirig HealthCare Ihr Partner für eine professionelle Medikamenten-Logistik Als erfahrener Generikaanbieter und Logistikpartner bieten wir Ihnen alles aus einer Hand an. Profitieren Sie von unserem umfassenden

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Flexibility for rent Schienenfahrzeuge mieten Schnelle und innovative Lösungen

Flexibility for rent Schienenfahrzeuge mieten Schnelle und innovative Lösungen Flexibility for rent Schienenfahrzeuge mieten Schnelle und innovative Lösungen www.railpool.eu Kundennutzen Flexible Angebote für individuellen Bedarf RAILPOOL vereint Vermietung, Wartung, Ersatzteilbeschaffung,

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Kooperatives ecrm Zermatt

Kooperatives ecrm Zermatt Kooperatives ecrm Zermatt Ausgangslage E- Mail- Marke+ng (bzw. Newsle6er- Marke+ng) ist aufgrund der hohen Reichweite und Akzeptanz bei den Kunden sowie der geringen Kosten ein sehr nützliches Marke+nginstrument

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

WebCar Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5 Bedienungsanleitung kwse 2012, 73095 Albershausen Im Morgen 67

WebCar Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5 Bedienungsanleitung kwse 2012, 73095 Albershausen Im Morgen 67 WebCar Mobil Betriebssystem Windows Phone 7.5 Bedienungsanleitung kwse 2012, 73095 Albershausen WebCar Mobil ist eine App für das Betriebssystem Windows Phone ab Version 7.5 und stellt die mobile Verbindung

Mehr

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg

protect 2016 Workshop C Wesentliche Veränderung von Maschinen Menschen verändern Maschinen 17.02.2016 Magdeburg protect 2016 Workshop C Menschen verändern Maschinen Wesentliche Veränderung von Maschinen 17.02.2016 Magdeburg Fallbeispiel - Änderung an Formschäummaschine - Änderung: Ersetzen eines Mischkopfes Es entstehen

Mehr

Projektbegleitung KundenFokus 2015 Zukunftsfähigkeit erhalten Zukunft aktiv gestalten

Projektbegleitung KundenFokus 2015 Zukunftsfähigkeit erhalten Zukunft aktiv gestalten Projektbegleitung KundenFokus 2015 Zukunftsfähigkeit erhalten Zukunft aktiv gestalten Webinar KundenFokus 2015 Seite 1 Nr. 1 in Mitglieder und Kundenzufriedenheit Markttransparenz Strategie 2015 Vertriebswegestrategie

Mehr

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft.

Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Rechenzentrum für Lohn und Gehalt Unser Service für Sie Mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Kerngeschäft. Keltenring 15 82041 Oberhaching Über uns. Gründung: bis heute: - 01.01.1978 in Hannover - 32 Standorte

Mehr

Ferngesteuerte Logistikprozesse

Ferngesteuerte Logistikprozesse Seite 1 Lagerverwaltungssysteme: Ferngesteuerte Logistikprozesse Für die auf JAVA basierende, weborientierte Lagerverwaltungssoftware pl-store bietet prologistik nun auch eine App für moderne Smartphones

Mehr

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015

Diversity Umfrage. Dokumentation / Januar 2015 Diversity Umfrage Dokumentation / Januar 2015 Ziel und Rahmen der Umfrage Ziel: die Vielfalt der Unternehmen erfassen, um einen Überblick über das Diversity Management und die Aktivitäten in der Region

Mehr

//Philosophie. Ihr Erfolg ist unser Erfolg

//Philosophie. Ihr Erfolg ist unser Erfolg //Philosophie Ihr Erfolg ist unser Erfolg Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit - von der unkomplizierten Auftragsannahme bis hin zur termingerechten und einwandfreien Lieferung. Das ist unser Anspruch,

Mehr

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007

2007 Finanzdienstleister, 350 User, Wien Verfügbarkeit der Serversysteme muss gehoben 2007 Zeitraum Kunde Finanzdienstleister, 350 User, Wien 2010 Retail, 1200 User, OÖ 2009 Finanzdienstleister, 350 User, Wien seit 2008 Öffentlicher Bereich (Ministerium) 600 User, Wien Aufgabenstellung IT Infrastruktur

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Bachelor-Seminar zum OSCM: Kick-Off 20.07.2015. Prof. Dr. Malte Fliedner Institut für Operations Management

Bachelor-Seminar zum OSCM: Kick-Off 20.07.2015. Prof. Dr. Malte Fliedner Institut für Operations Management zum OSCM: Kick-Off 20.07.2015 Institut für Operations Management Kontakt Tel.: 040-42838 9616 Raum: 2144, 2. OG, von-melle-park 5 E-Mail: malte.fliedner@uni-hamburg.de Sprechstunde: nach Vereinbarung OSCM

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. A) Korrekturen von Hand Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt. + Problemlos für DTP, wenn nur ein Bildschirm vorhanden ist, da Printversion mit Korrekturen Mühsam für

Mehr

softgarden Presse Informationen

softgarden Presse Informationen softgarden Presse Informationen Über softgarden Die softgarden GmbH mit Sitz in Berlin und Saarbrücken wurde im Jahr 2000 gegründet. softgarden hat sich eine einfache Mission auf die eigene Fahne geschrieben:

Mehr

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil...

Die PC-Arbeit ist für mich: total gruselig total sexy mal so, mal so, weil... Performance durch Entwicklung ermöglichen 1 Mitarbeiterpartizipation bei der Einführungen von Softwaresystemen: Workshops zur Mitarbeiterbeteiligung für das Dominikus-Ringeisen- Werk 2 Mitarbeiterpartizipation

Mehr

Themenübersicht der Informationsveranstaltung Internet 10.12.2010

Themenübersicht der Informationsveranstaltung Internet 10.12.2010 Themenübersicht der Informationsveranstaltung Internet 10.12.2010 09:30 10:15 10:15 10:30 10:30 11:45 11:45 12:00 12:00 12:30 Bürgerhaushalt Pause Chat Statistik Sefrengo Buchungsmodul Suchmaschine GT-Netz

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Hochleistungs - Kommissioniersystem rotapick. www.psb-gmbh.de

Hochleistungs - Kommissioniersystem rotapick. www.psb-gmbh.de Hochleistungs - Kommissioniersystem rotapick Referent Volker Welsch Leiter Vertrieb Agenda 1. psb in 3 Charts 2. Anforderungen an moderne Kommissioniersysteme 3. Kommissionierung und Industrie 4.0? 4.

Mehr

Webbasierte Software zur Planung von Instandhaltungs- Maßnahmen in WEGs. Stefan Nienhagen, wowiconsult GmbH Geschäftsführender Gesellschafter

Webbasierte Software zur Planung von Instandhaltungs- Maßnahmen in WEGs. Stefan Nienhagen, wowiconsult GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Webbasierte Software zur Planung von Instandhaltungs- Maßnahmen in WEGs Stefan Nienhagen, wowiconsult GmbH Geschäftsführender Gesellschafter Technisches Bestandsmanagement in der Immobilienwirtschaft IT

Mehr

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH

Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH ForschungsTEE 10. Juli 2012 Projektabwicklung über die niedersächsische Hochschulgesellschaft n-transfer GmbH Stefan de Jonge Gliederung 1. N-transfer GmbH Struktur der Gesellschaft 2. Projektabwicklung

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012 Sie möchten Ihre Buchhaltung künftig mit Lexware buchhalter pro 2012 (bzw. Lexware financial office pro 2012) selbst erledigen?

Mehr

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf smstan / chiptan

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf smstan / chiptan Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm auf smstan / chiptan 26.04.2011 Ein Unternehmen der Finanz Informatik Auswahl des TAN-Verfahrens in der Internet-Filiale Zunächst muss das zukünftige TAN-Verfahren

Mehr

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1 Seite 1 Methode Online-Kurzbefragung zum Thema Medizin- und Gesundheits-Apps Befragungszeitraum: 28. bis 29. Mai 2014 Untersuchungsdesign: Internet-Befragung im Rahmen eines Online- Panels (Toluna Germany)

Mehr

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure

Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Anleitung zum Online-Monitoring für Installateure Herzlich Willkommen zum neuen Online-Monitoring von SENEC.IES! Diese Anleitung erläutert Ihnen als Installateur die Einrichtung des Online-Monitorings

Mehr

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten

TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten TOP 9 der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27. April 2010 Standortfrage Vergnügungsstätten Sehr viele Anfragen zur Errichtung einer Spielhalle in letzter Zeit: - Einrichtung einer Spielhalle im Sudhaus

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps)

Android Smartphones. 1 Aktualisieren des 1&1 STORE (1&1 Apps) Aktualisieren des & STORE (& Apps) & lässt regelmäßig Verbesserungen in den & Store einfließen, über den Ihnen zahlreiche kostenlose Widgets und Apps zur Verfügung stehen und Sie Zugriff auf den öffentlichen

Mehr

Betreibermodelle für Personalsoftware

Betreibermodelle für Personalsoftware Warum über Betreibermodelle nachdenken? Im wesentlichen stehen dem Kunden heute zwei Betreibermodelle zur Verfügung Inhouse-Lösung Technik steht vor Ort Software ist vor Ort Betreuung durch den Nutzer

Mehr

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016 » Industrie 4.0 als Grundlage für das smart hospital Berlin, den » Zur Person» Dipl. Volkswirt Bernhard Ziegler» Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe seit 1994» Bundesvorsitzender des Interessenverbandes

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... COMTEC

Mehr

Die Überwindung von Sprachbarrieren im Spitalalltag

Die Überwindung von Sprachbarrieren im Spitalalltag Die Überwindung von Sprachbarrieren im Spitalalltag Erfahrungen aus dem Projekt UNIDO 1. Tagung der Swiss Migrant Friendly Hospitals vom 19. September 2013 Nadia Di Bernardo Leimgruber & Rita Bossart Kouegbe

Mehr