Die Donau Vom Schwarzwald bis Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Donau Vom Schwarzwald bis Wien"

Transkript

1 VHS / DVD min, Farbe FWU Schule und Unterricht Die Donau Vom Schwarzwald bis Wien FWU das Medieninstitut der Länder 00

2 Titelbild: Donaudurchbruch bei Weltenburg Lernziele Die Schülerinnen und Schüler lernen entlang der Donau typische Landschaften und Städte Süddeutschlands und Österreichs kennen. (Schwarzwald, Schwäbische Alb, Donauried, Fränkische Alb, Bayerischer Wald, Mühlviertel, Wachau, Donaueschingen, Ulm, Regensburg, Passau, Linz, Wien) Sie erkennen den Nutzen und die Gefahren eines großen Flusses für die Siedlungen an seinen Ufern (Schifffahrt, Handel, Energie, Hochwasser). Sie lernen die unterschiedlichen Gesichter eines Flusses kennen (frei fließend, kanalisiert, Bach, Versickerung, Strom). Sie lernen, einen Fluss als Ökosystem aber auch als Wirtschaftsfaktor zu verstehen. Vorkenntnisse Es bietet sich an, vor dem Betrachten des Films den Verlauf der Donau im Atlas nachzuvollziehen. Zum Inhalt Der Film folgt dem Verlauf der Donau durch Süddeutschland und Österreich. Am Anfang wird eine Karte eingeblendet, welche diesen Flussabschnitt zeigt. Der Film beginnt an der Donauquelle im Schlosspark von Donaueschingen und leitet über zu der Frage, ob dies nun der wahre Ursprung des Stroms ist oder doch die beiden Quellflüsse Brigach und Breg, die im Schwarzwald entspringen und sich bei Donaueschingen vereinen. Es folgt der Flussabschnitt durch die Schwäbische Alb, wo Burgen und Schlösser hoch über dem Fluss thronen. Auch die Donauversickerung zwischen Immendingen und Fridingen wird dargestellt. Hier versickert das Donauwasser im verkarsteten Untergrund und kommt erst wieder in der Aachquelle zum Vorschein. 2 In Ulm wird erstmals auf die Donau als grenzüberschreitender Verkehrsweg eingegangen. Die berühmten Ulmer Schachteln transportierten in den vorigen Jahrhunderten Waren und Menschen den Strom hinab nach Südosteuropa. Das Kernkraftwerk Gundremmingen braucht das Wasser der Donau, um seine Kernreaktoren zu kühlen. Torfstecher im Donauried zwischen Ulm und Donauwörth erinnern an eine andere, bis Mitte des vorigen Jahrhunderts übliche Form der Energiegewinnung. Am Beispiel von Kloster Weltenburg wird auf die Hochwassergefahr an der Donau eingegangen. Es werden eindrucksvolle Bilder des Pfingsthochwassers 1999 gezeigt. Die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals zeugen davon, dass der heutige Main- Donau-Kanal nicht die erste Verbindung zwischen den Flusssystemen war. Bilder des Main-Donau-Kanals und eine Karte seines Verlaufs folgen. Regensburg ist die nächste größere Stadt, die der Fluss durchfließt. Ihre frühere Bedeutung als wichtiger Donauhafen wird erläutert. Die Donau ist ein wichtiger Verkehrsweg. Wir begleiten einem Schubverband, der die Donau hinauffährt und beobachten den Kapitän bei der Arbeit. Vielerorts ist die Donau begradigt und kanalisiert. Im Flussabschnitt zwischen Straubing und Vilshofen ist sie jedoch noch relativ naturbelassen mit Auwäldern an ihren Ufern und Untiefen im Flussbett. Für die Schifffahrt ist dieser Streckenabschnitt problematisch. Seit vielen Jahren streiten sich die unterschiedlichen Interessensgruppen darüber, ob hier ein Ausbau der Donau mit Schleusen und Staumauern geschehen soll oder nicht. Letzte Station in Deutschland ist Passau, wo die unterschiedlich farbigen Wasser von Donau, Inn und Ilz zusammenfließen.

3 In Österreich geht es, vorbei an Donaufischern und an der Stadt Linz mit ihrer großen Werft, durch reizvolle Landschaften bis nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt wurde dem Fluss ein zweites Bett gegraben, um die Hochwassergefahr zu entschärfen. Durch ein Gebiet mit natürlichen Auwäldern fließt die Donau schließlich in Richtung slowakischer Grenze. Ergänzende Informationen Allgemeines Die Donau ist (nach der Wolga) der zweitlängste Fluss Europas. Bis zur Mündung ins Schwarze Meer sind es ab der Donauquelle in Donaueschingen 2845 km (ab der Quelle der Breg 2888 km). Die Donau durchfließt oder berührt auf ihrem Weg zehn Staaten: Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien-Montenegro, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Die Donau ist der einzige große Fluss, der Europa von West nach Ost durchfließt. Die Donau ist der einzige Fluss der Welt, bei dem die Flusskilometer von der Mündung zur Quelle und nicht umgekehrt angegeben werden. Ab Kelheim ist die Donau für Binnenschiffe schiffbar. In Passau fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Der Film zeigt die unterschiedliche Färbung der einzelnen Flüsse sehr deutlich. Die Donau ist lehmig-braun, der Inn ist milchig-trüb vom Schmelzwasser aus den Alpen und die Ilz bringt braunschwarzes Wasser aus den Hochmooren des Bayerischen Waldes. Die Auwälder hinter Wien nennen sich die Hainburger Au. Um sie zu erhalten, gab es massive Proteste von Naturschützern. 3 Ursprung der Donau Es gibt unterschiedliche Meinungen über den Ursprung der Donau. Den Namen Donau trägt der Fluss ab dem Zusammenfluss von Brigach und Breg in Donaueschingen. Bekannt ist der Spruch Brigach und Breg bringen die Donau zu weg. Offiziell ist eine Quelle im Schlosspark von Donaueschingen der Ursprung der Donau, obwohl hier nur eine geringe Wassermenge zu Tage tritt, die in die Brigach fließt, bevor sie sich mit der Breg zur Donau vereinigt. Bei Furtwangen entspringt die Breg, der längere der beiden Zuflüsse. Auch diese Quelle wird als Donauursprung diskutiert. Donauversickerung Zwischen Immendingen und Fridingen versickert ein Teil des Donauwassers im verkarsteten Untergrund. Im Jahresdurchschnitt sind es mehr als zwei Drittel des Wassers. Bei Niedrigwasser im Sommer kann sogar der ganze Fluss versickern. Das Wasser verschwindet in den Ritzen und Spalten des Kalks und fließt durch ein unterirdisches System bis es, nicht etwa weiter flussabwärts, sondern in der Aachquelle (etwa 12 km südlich) wieder zum Vorschein kommt. Dieses Phänomen ist besonders deshalb interessant, weil die Aach (Radolfzeller Ache) in den Bodensee und somit in den Rhein fließt. Das bedeutet, dass ein Teil des Wassers der oberen Donau in den Rhein entwässert und nicht ins Schwarze Meer. Es unterfließt sozusagen die europäische Wasserscheide. Die Aachquelle ist eine typische Karstquelle. Sie ist kein kleines Rinnsal, sondern tritt als Quelltopf ( Liter pro Sekunde) direkt aus dem Untergrund. Bei einer Komplettversickerung entsteht die Donau östlich von Fridingen wieder neu durch den Zufluss von Krähenbach und Elta.

4 Main-Donau-Kanal (auch Rhein-Main-Donau-Kanal, RMD-Kanal oder Europakanal) Mit dem Bau des Main-Donau-Kanals wurde 1960 begonnen. Am 25. September 1992 wurde er für den Verkehr freigegeben. Die reinen Baukosten betrugen 4,5 Mrd. DM. Der Kanal verläuft zwischen Bamberg und Kelheim und hat eine Länge von 171 km. Der zu überwindende Höhenunterschied beträgt von Bamberg bis zur Scheitelhaltung 175 m und von Kelheim bis zur Scheitelhaltung 68 m. Dieser Höhenunterschied wird in 16 Schleusen überwunden, von denen die höchsten rund 25 m Hubhöhe besitzen. Die Betreiber des Kanals sehen seine Bedeutung nicht in der Verbindung der Nordsee mit dem Schwarzen Meer, da diese Strecke über Gibraltar und das Mittelmeer schneller und mit größeren Schiffen befahren werden kann. Seine Bedeutung liegt vielmehr in der Verbindung der an der Donau gelegenen europäischen Binnenländer. Der Bau des Main-Donau-Kanals war und ist umstritten. Umweltschützer haben beispielsweise jahrelang gegen den Ausbau des Altmühltals gekämpft. Der Kanal hat bisher auch nicht die Bedeutung erlangt, die ihm vorhergesagt wurde. Die Güterverkehrsmengen liegen noch immer weit unter den Prognosen. Verteidiger des Kanals machen hierfür den fehlenden Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen verantwortlich. Verbunden mit dem Main-Donau-Kanal ist auch das Wassersystem des neuen Fränkischen Seenlandes mit dem Brombachsee. Über den Altmühlüberleiter wird Wasser der Altmühl in die Rednitz und den Main eingeleitet, um dort die Wasserstände zu regulieren Ludwig-Donau-Main-Kanal Bereits 793 unternahm Kaiser Karl der Große den Versuch, einen Kanal zwischen Altmühl und Fränkischer Rezat zu bauen, an der Stelle, wo beide nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind. Die Fossa Carolina wurde nie fertig gestellt, ist aber heute noch zu sehen. In neun Jahren, von 1836 bis 1845, ließ König Ludwig I. von Bayern den Ludwig- Donau-Main-Kanal zwischen Bamberg und Kelheim bauen. Er enthielt 101 Schleusen und überwand damit die europäische Wasserscheide. Durch das Aufkommen der Eisenbahn verlor er aber schnell an Bedeutung. Heute sind nur noch Reste des Kanals vorhanden. Im Zweiten Weltkrieg wurde er teilweise zerstört und 1950 aufgelassen. In den 60er Jahren wurde die Strecke Nürnberg- Bamberg zum größten Teil zugeschüttet und auf der Trasse die A73 gebaut. Die Strecke Nürnberg-Kelheim ist von zahlreichen Straßen, Autobahn und Eisenbahnlinien zerschnitten. Auch der neue Main- Donau-Kanal hinterließ seine Spuren. Die Reste des Ludwig-Donau-Main-Kanals stehen heute unter Denkmalschutz. Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen Der Donauabschnitt zwischen Straubing und Vilshofen ist einerseits der letzte naturbelassene Donauabschnitt in Deutschland, andererseits ist er wegen seiner geringen Wassertiefe ein Nadelöhr für die Binnenschifffahrt. Die Notwendigkeit des Ausbaus der Donau auf dieser Strecke ist unstrittig. Streit gibt es aber über das Wie: Naturschützer wollen den sanften Ausbau, die Schifffahrtsvertreter wollen Staustufen. Ziel des Ausbaus ist es, eine Abladetiefe von 2,5 Meter zu erreichen. Durch den Bau von Buhnen, die den Fluss dazu zwingen

5 Wirtschaftskreislauf gegen Ökosystem: Die Argumente Transportunternehmer fordern seit Jahren den Ausbau der 70 Kilometer langen Strecke: Durch Behinderungen auf Grund der geringen Wassertiefe in Niederbayern entstünden den Schifffahrtsunternehmen jährlich Verluste von 20 Millionen Euro. Den Freistaat Bayern haben die Frachtkapitäne dabei auf ihrer Seite: Er fordert seit längerem den Ausbau mit mehreren Staustufen. Naturschützer und auch das Bundesumweltministerium in Berlin favorisieren dagegen eine andere Variante: Sie pochen auf den sanften Ausbau ohne Stufen. Beide Seiten verweisen auf die europäische Dimension des Ausbaus, durch die sie die eigene Position gestärkt sehen: Während Bayern auf Anrainer-Konferenzen gern den Schulterschluss mit den ausbauwilligen Donau- Nachbarn demonstriert, verweisen Umweltschützer auf EU-Umweltschutzrichtlinien. Besonders empört sind sie darüber, dass im Rahmen des Verfahrens bisher nicht die von der EU vorgeschriebene so genannte Fauna-Flora- Habitat-Verträglichkeitsprüfung (FFH) durchgeführt wurde. Den Finanzminister müssten die Naturfreunde dabei eigentlich auf ihrer Seite haben: Der Donauausbau mit Stauwehren würde bis zu 780 Millionen Euro kosten, ein alternativer Ausbau ohne Wehranlagen käme mit 420 Millionen Euro aus. Quelle: sich selber tiefer einzugraben, könnte diese Tiefe für 180 Tage im Jahr erreicht werden. Durch den Bau von Staustufen kann sie für 365 Tage im Jahr garantiert werden. Zur Verwendung Der Film eignet sich besonders zur Behandlung Deutschlands in der 5./6. Jahrgangsstufe. Er gibt einen guten Überblick über die topographischen Gegebenheiten Süddeutschlands. Folgende Themen können beispielsweise im Anschluss vertieft werden: Mittelgebirge, Karst, Verkehr, Energie, Naturschutz, Hochwasser. Im Sekundarbereich II bietet sich der Film als Einstieg an. Es kann auf folgende Themen im Anschluss genauer eingegangen werden: Donauversickerung, Main-Donau- Kanal, Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen (Nutzungskonflikt), Hochwasser. Zum Thema Nutzungskonflikt beim Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen bietet sich eine Gruppenarbeit mit Hilfe des Internet an. Aufgeteilt in Naturschützer und Binnenschiffer werden von den Schülerinnen und Schülern Argumente gesammelt, die später in einer Podiumsdiskussion ausgetauscht werden. Fragen zum Film 1. Nenne die zwei Quellflüsse der Donau. (Brigach und Breg) 2. Beschreibe, was zwischen Immendingen und Fridingen mit dem Wasser der Donau passiert. (Versickerung im verkarsteten Kalkgestein; Wasser fließt zur Aachquelle) Suche im Internet Abbildungen, die zeigen, was bei der Versickerung passiert. (siehe Mehr Info im Internet ) Suche im Atlas die Stelle, an der die Donau versickert. 5

6 3. Nenne Beispiele, wie die Donau zur Energiegewinnung beiträgt. (Wasserkraftwerke, Kühlwasser für Kernkraftwerk, Torf im Donauried) 4. Erkläre die Bedeutung Regensburgs im Mittelalter. Überlege, warum die Stadt heute an Bedeutung verloren hat. (letzter flussaufwärts gelegener Donauhafen; freie Antworten) 5. Beschreibe die Arbeitsbedingungen der Schiffer auf der Donau. (ausländische Besatzung; 40 Tage Fahrt nach Rotterdam, dann 14 Tage Urlaub; harte Konkurrenz; wachsender Zeit- und Kostendruck; anspruchsvolle Navigationsleistung des Kapitäns) 6. Erkläre die Färbung des Wassers beim Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz in Passau. (siehe Ergänzende Informationen: Allgemeines ) 7. Beschreibe, wie sich die Donau zwischen Straubing und Vilshofen von anderen Flussabschnitten unterschiedet. (Auwälder; letzter naturbelassener Flussabschnitt) Erläutere den Einfluss der Isar. (schüttet Geröll aus den Alpen ins Donaubett) Topographie/Atlasarbeit Fertige mit Hilfe des Atlas eine Handskizze der Donau und ihrer Quellflüsse Brigach und Breg an. Trage folgende Städte und Oberflächenformen ein: Donaueschingen, Ulm, Ingolstadt, Regensburg, Passau, (Linz), (Wien), Schwarzwald, Schwäbische Alb, Fränkische Alb, Bayerischer Wald, Alpenvorland, Alpen. Handlungsorientierung Kopieren Sie für Ihre Schüler eine dem Film entsprechende Karte aus dem Atlas und lassen Sie die Schüler die Donau blau einzeichnen. Geben Sie Ihren Schülern folgende Kärtchen zum Ausschneiden. Während des Films sollen sie an die jeweils richtige Stelle der Landkarte gelegt werden. Nach dem Ende des Films können sie mit Kleber befestigt werden. Als Lehrkraft können Sie die Lösung auf den Overhead-Projektor legen. Ich schütte Geröll aus den Alpen in die Donau. Drei-Flüsse- Stadt höchster steinerner Kirchturm der Welt Hochwasser im Kloster Ich verbinde Donau und Main. Stephansdom älteste Steinbrücke über die Donau Torfstecher kaum berührter Auwald Schloss der Hohenzollern Quelle im Schlosspark große Werft Donauversickerung Mehr Info im Internet Allgemein: 41_00/donau.htm (Englisch) Obere Donau: fa-donau.pdf Ursprung derdonau: vs-fg/do/doquelle.htm 6

7 Donauversickerung: sammlung/donauversickerung.html Ulmer Schachteln: ulm2.htm Ludwig-Donau-Main-Kanal: geschichte.htm Main-Donau-Kanal: kanal.htm#04 Rhein-Main-Donau-Kanal Straubing Vilshofen: thema/donau/index.xml meldung htm Österreich: d htm Karten: Weitere Medien 42/ Die Donau in Südosteuropa Durch die Slowakei, Ungarn, Kroatien und Serbien. VHS/DVD-Video 21 min, f 42/ Die Donau in Südosteuropa Durch Rumänien, Bulgarien und die Ukraine. VHS/DVD-Video 22 min, f 42/ Die Elbe Lebensraum und Wasserweg. VHS/DVD-Video 16 min, f Bearbeitete Fassung FWU Institut für Film und Bild, 2005 Produktion megaherz film und fernsehen, im Auftrag des Bayerischen Rundfunks Buch und Regie Alexander Samsonow Lorenz Knauer Rudolf Klaffenböck Redaktion Johannes Pechtold Kamera Hans Albrecht Lusznat bvk, Hans Hedrich, Sorin Dragoi bvk, Hans Peter Fischer, Thomas Nadler, Marcus Holzner, Hubertus Meckel, Bruno Weber Flugaufnahmen Siegfried Steiner, Hartmut Zimmer Bearbeitung Dr. Walter Sigl Fachberatung und Begleitkarte Uta Dörmer Bildnachweis FWU/Dr. Walter Sigl Pädagogische Referentin im FWU Dr. Gabi Thielmann Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig 2005 FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet 1 8/07/05 ARS

8 FWU Schule und Unterricht FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) Telefax (0 89) vertrieb@fwu.de VHS DVD-VIDEO Paket (VHS DVD ) 21 min, Farbe Die Donau Vom Schwarzwald bis Wien Die Donau durchquert Süddeutschland von West nach Ost. Der Film folgt dem Lauf des Flusses von den Quellflüssen Brigach und Breg durch die Schwäbische Alb nach Ulm, über das Donaumoos, Regensburg und die Dreiflüsse-Stadt Passau bis nach Österreich und zeigt, wie die Menschen an und mit der Donau leben. Auch die Gefahren durch Hochwasser und die Bedeutung für die Binnenschifffahrt werden thematisiert. Schlagwörter Donau, Fluss, Flussregulierung, Binnenschifffahrt, Main-Donau- Kanal, Auwald, Naturschutz, Hochwasser, Donauversickerung, Mittelgebirge, Schwäbische Alb, Karst, Ulm, Regensburg, Passau, Wien, Österreich Laufzeit: 21 min Kapitelanwahl auf DVD-Video Sprache: deutsch Systemvoraussetzungen bei Nutzung am PC DVD-Laufwerk und DVD-Player-Software, empfohlen ab WIN 98 Geographie Hydrographie Binnengewässer Geoökologie Ökosystem Verkehrsgeographie Verkehrswege, Transportmittel Wirtschaftsgeographie Wasserwirtschaft Bundesrepublik Deutschland Süddeutsches Stufen- und Bergland Europa Allgemeines Umweltgefährdung, Umweltschutz Wasser Verkehr Allgemeinbildende Schule (5-13) Erwachsenenbildung Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Nicht erlaubte/genehmigte Nutzungen werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt. 00 LEHR- Programm gemäß 14 JuSchG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

Technische Analyse der Zukunft

Technische Analyse der Zukunft Technische Analyse der Zukunft Hier werden die beiden kurzen Beispiele des Absatzes auf der Homepage mit Chart und Performance dargestellt. Einfache Einstiege reichen meist nicht aus. Der ALL-IN-ONE Ultimate

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Seite 1 von 5 zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung) Zielgruppe: A2 Zeit: 1 UE Lernziele: Filmbilder und Filmdialog verstehen, Vokabular zum Thema des Films aufbauen, Auseinandersetzung

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe: GLEICH WEIT WEG Thema: Sich orientieren und operieren an der Tausenderreihe Klasse: 3. Klasse (Zahlenbuch nach S. 26-27) Dauer: 3-4 Lektionen Material: Tausenderreihe, Arbeitsblatt, evt. Plättchen Bearbeitung:

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr