Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date."

Transkript

1

2 PROGRAMM Infos, Anmeldung und Termine Unsere kostenfreien Expert Sessions sind 1- bis 1,5-stündige Veranstaltungen, in denen wir Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Softwareentwicklung informieren. Im Anschluss an die Expert Session steht Ihnen unser Referent für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. Sie haben des Weiteren die Gelegenheit, sich mit den anderen Teilnehmern über branchenspezifisches Know-how austauschen. Die Sessions finden mehrmals pro Jahr in unseren modernen Schulungsräumen in Gräfelfing statt. Gerne informieren wir Sie regelmäßig per Newsletter über die kommenden Termine und Themen. Parael dazu halten wir Sie auch im News-Bereich unserer Website über die nächsten Expert Sessions auf dem Laufenden. Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Koegen immer up-to-date. Die Anmeldung erfolgt über oder per an Themen Reaktive Programmierung Alternative Datenbanktechnologien mit NoSQL Plattformübergreifende App-Entwicklung Webentwicklung mit Microsoft ASP.NET MVC 3D-Grafik (WebGL) im Browser REST und RESTful Web Services Clean Code: Was ist professionee Softwareentwicklung Semantic Web Datentransformation mit XSLT Project Management Professional (PMP ) Zertifizierung ein praktischer Erfahrungsbericht Einsatz von SharePoint Einführung in die Unified Modeling Language (UML) Einführung in das Requirements Management Geplant Verbesserung der Software-Qualität mit SonarQube

3 REAKTIVE PROGRAMMIERUNG Moderne Computersysteme bieten heute eine enorme Rechenleistung, welche jedoch nicht mehr durch die Erhöhung der Verarbeitungstakte erzielt wird, sondern auf der paraelen Verarbeitung von Aufgaben beruht. Um diese Ressourcen besser nutzen zu können, müssen moderne Architekturen inhärent auf Paraelität und Asynchronität ausgelegt sein. Die reaktive Architektur entspricht diesen Anforderungen und vereinfacht die Entwicklung von Softwaresystemen, welche sich durch native Unterstützung von Paraelität und Ansynchronität auszeichnen. Des Weiteren erhöht sie die Skalierbarkeit, Fehlertoleranz und Reaktionsfähigkeit des Softwaresystems. Der Vortrag erläutert die Eigenschaften einer reaktiven Architektur, welche durch das Reactive Manifesto beschrieben wird, und gibt einen Einblick in einige der derzeit verfügbaren reaktiven Frameworks für.net, Java und JavaScript. Das Reaktive Manifesto und die reaktive Architektur Was ist Reaktive Programmierung? Erklärung Ursprünge Reaktive Frameworks.Net (C#) JavaScript Java Reaktive Datenbanken Architekten, Projektmanager, Entscheider mit technischem Hintergrund

4 ALTERNATIVE DATENBANKTECHNOLOGIEN MIT NoSQL Relationale Datenbanken gibt es seit über 20 Jahren auf dem Markt und sind eine erfolgreiche und ausgereifte Technologie. Trotzdem ist in den letzten Jahren eine neue Klasse von Datenbanken, die sogenannten NoSQL-DBs, immer populärer geworden. Dieser Vortrag erzählt zunächst wie NoSQL entstanden ist und welche Grundprinzipien dahinter stecken. Und anhand von Beispielen werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Praxis aufgezeigt. Warum gibt es NoSQL? Was ist NoSQL? Wie funktioniert NoSQL? Wie und wo kann NoSQL eingesetzt werden? Anwendungsbeispiel Entwickler, Entscheider mit technischem Hintergrund Datenbank-Grundkenntnisse

5 PLATTFORMÜBERGREIFENDE APP ENTWICKLUNG In unserer Expert Session bieten wir einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Entwicklung von mobilen Apps. Native, hybride oder webbasierte App-Entwicklung? Am Beispiel der App unseres Gasprozessmanagementsystems e-gas werden die verschiedene Ansätze vorgestet und miteinander verglichen. Des Weiteren werden u.a. Themen wie App-Design, -Distribution und technische Infrastruktur behandelt. Überblick über mobile Plattformen Was ist Cross-Plattform Entwicklung Vergleich verschiedener Ansätze: Nativ HTML5 App Hybrid Laufzeitumgebung Terminal App Cross Compiler Responsive UI Demonstration der e-gas App Verteilung von Apps für die Infrastruktur Sicherheitsaspekte Entwicklungstrend Entwickler, Entscheider mit technischem Hintergrund Interesse an mobilen Applikationen

6 WEBENTWICKLUNG MIT MICROSOFT ASP.NET MVC ASP.NET MVC ist eine alternative, leichtgewichtige und hochgradig testbare Technologie zur Entwicklung von webbasierten Softwarelösungen, welche genau wie die bekannteren Web Forms voständig in die bekannte ASP.NET-Infrastruktur integriert ist. Die Technologie basiert auf dem bewährten Model-View-Controer Muster und erlaubt, insbesondere bei komplexen Webprojekten, eine effizientere und verifizierbarere Entwicklung. Der Vortrag gibt einen Einblick in das MVC Pattern und die Entwicklung mit ASP.NET MVC. Desweiteren wird eine Anwendungsarchitektur vorgestet, welche eine Wiederverwendung von Teilen der Anwendung in MVVM-basierten Projekten (WPF, Windows Phone, Silverlight und Metro) und WCF-Projekten erlaubt. In der Expert Session lernen Sie außerdem eine Architektur kennen, mit der Teile einer ASP.NET MVC Lösung auch in anderen MVVM-basierten (WPF, Windows Phone, Metro, Silverlight) oder webbasierten Projekten (WCF, Web Forms) wiederverwendet werden können. Abschließend geben wir einen kurzen Ausblick auf die nächste Version des Frameworks ASP.NET MVC 5.0. Einführung Agemeine Einführung (MVC Muster) ASP.NET MVC Abgrenzung Web Forms und ASP.NET MVC Entwicklung Model Controer View Beispiel MVC Anwendungsarchitektur Komponenten (erweitert) Beispiel Wiederverwendbarkeit von Code in MVVM (SL, WP, WPF, Metro) & WCF Projekten Beispiel MVC 5 Ausblick Entwickler, Architekten Grundkenntnisse in MVC

7 3D-GRAFIK IM BROWSER (WebGL) Bisher war echte interaktive 3D-Grafik im Browser nur mit spezieen Plug-ins, wie z.b. Flash, möglich. Mit HTML 5 jedoch wird es die Verbindung von HTML und 3D-Grafik geben durch die Einbettung von X3D (XML-Nachfolger von VRML) in HTML. Ohne teure Spezialwerkzeuge kann eine 3D-Szene deklarativ beschrieben werden. Durch die Kombination von X3D, HTML und JavaScript ergeben sich aufregende neue Möglichkeiten. In dieser Expert Session bieten wir Ihnen eine Übersicht von WebGL, angefangen bei Ideen und Konzepten über Technologien und Standards bis hin zu Beispielen Übersicht WebGL Ideen und Konzepte Technologien und Standards WebGL-Beispiele Entwickler, Projektmanager, Entscheider mit technischem Hintergrund Grundkenntnisse der Webentwicklung

8 REST UND RESTful WEB SERVICES Das aktuee Schlagwort REST (REpresentational State Transfer) bezeichnet einen Architekturstil für verteilte Anwendungen, der wesentlich zum Erfolg des World Wide Web beigetragen hat. Der Vortrag stet die Geschichte und Konzepte von REST vor und vergleicht RESTful Services mit SOA. Anhand eines einfachen Beispiels wird demonstriert, wie RESTful Web Services mit JAX-RS (Java API for RESTful Web Services) realisiert werden können. l l Architekturstile Ressourcen und Repräsentationen Hypermedia as the Engine of Application State RESTful Services im Vergleich zu SOA Beispielanwendung mit JAX-RS Entwickler, Projektmanager Grundkenntnisse der Webentwicklung

9 CLEAN CODE: WAS IST PROFESSIONELLE SOFTWAREENTWICKLUNG Clean Code, dieses Schlagwort geistert schon seit geraumer Zeit immer wieder durch die Entwickler-Gemeinde und die einschlägigen Medien. Doch was versteht man unter Clean Code und warum ist Clean Code aus Sicht vieler Experten ein Muss in der Softwareentwicklung? Dieser Vortrag zeigt Konzepte und Regeln bei der Entwicklung von professioneer Software. Anhand von Code-Beispielen wird gezeigt, wie Clean Code in der Praxis ein- und umgesetzt werden kann. Einführung in Clean Code Theorie Praxis Beispiele Entwickler, Entscheider mit technischem Hintergrund Kenntnisse der objektorientierten Softwareentwicklung

10 SEMANTIC WEB Das Semantic Web ist eine Sammlung von Konzepten und Technologien für den Austausch und die Integration von Daten und Meta-Informationen im World Wide Web. Heute ist das World Wide Web im Wesentlichen eine Ansammlung von Dokumenten ohne logischen Zusammenhang. Die Vision des Semantic Web ist ein Netz von Daten, in dem jede erdenkliche Information mit standardisierten Technologien beschrieben und auffindbar ist. Diese Technologien eignen sich auch für die Integration von Daten und Wissensdomänen im Unternehmen. Erfahren Sie in der Expert Session mehr über die Vision des Semantic Web, welche Ideen und Technologien dahinter stecken und wie Sie Semantic Web im Unternehmen integrieren können. Die Vision des Semantic Web Ideen und Konzepte Technologien und Standards Semantic Web für Integrationsszenarien im Unternehmen Entwickler, Projektmanager, Entscheider mit technischem Hintergrund Grundkenntnisse der Softwareentwicklung

11 DATENTRANSFORMATION MIT XSLT XML-basierte Transformationen finden heute eine breite Anwendung sowohl zur Präsentation von Daten als auch zu deren Austausch. XSLT hat sich dabei zu einer Schlüsseltechnologie bei der Verarbeitung von XML-Dokumenten entwickelt. In unserer Expert Session vermitteln wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen, Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von XSLT sowie die Neuerungen in der Version 2.0. XSLT-Grundlagen XPath 2.0 und XSLT 2.0 XSLT 2.0 und XML Schema Transformationspipelines Entwickler, Projektmanager Grundkenntnisse der Softwareentwicklung

12 PROJECT MANAGEMENT PROFESSIONAL (PMP ) ZERTIFIZIERUNG - EIN PRAKTISCHER ERFAHRUNGS- BERICHT Wachsende Projektanforderungen erhöhen die Ansprüche an Projektmanagement-Vorgehensweisen. Dieser Erfahrungsbericht wird von einem langjährigen Projektleiter, der seine PMP -Zertifizierung erfolgreich ablegte, gehalten. Der Vortrag gibt Ihnen einen Überblick über die Zertifizierung, den Zertifizierungsprozess sowie den dafür erforderlichen Aufwand. Die Expert Session so als Entscheidungshilfe für Senior-Entwickler, Projektmanager und Entscheider dienen, die über solch eine Zertifizierung nachdenken. Übersicht / Vergleich Verlauf Erfahrung / Aufwand Nach der Zertifizierung Senior-Entwickler, Projektmanager, Entscheider mit technischem Hintergrund Keine

13 EINSATZ VON SHAREPOINT - EIN ÜBERBLICK Mit der Business Plattform von Microsoft lassen sich Organisationsabläufe, Workflows, Dokumente und vieles mehr im Unternehmen zentral abbilden und steuern. Wir zeigen Ihnen, welches Potenzial in Share- Point für die Zusammenarbeit in Ihrer Firma steckt und wie Sie enorme Zeitersparnisse durch automatisierte Prozesse erzielen. IT-Entscheider, Administratoren und Entwickler Keine

14 EINFÜHRUNG IM DIE UNIFIED MODELING LANGUAGE Bei Großprojekten spielt die gemeinsame Sprache eine unverzichtbare Roe. Nur so ist Verständigung über das gemeinsame Ziel möglich. Dies gilt nicht nur für Projekte im Agemeinen, sondern insbesondere für Software-Projekte. Die Object Management Group (OMG) stet hierfür seit April 2005 den Modeierungssprachenstandard UML 2.0 zur Verfügung. Die UML bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse aus Analyse- und Designphase übersichtlich und präzise darzusteen, so dass auch bei komplexen Systemen eine Verständigung aer Beteiligten möglich ist. Diese und andere Vorteile machen die UML zu einem effektiven Werkzeug, das vor aem aus der Welt der Softwareersteung nicht mehr wegzudenken ist. Der Vortrag führt grundlegende Begriffe und Notationen der UML ein und beinhaltet deren Anwendungsmöglichkeiten. Hierzu zählt die Einführung in das Konzept der objektorientierten Modeierung, das Klassendiagramm, das Sequenzdiagramm und das Kommunikationsdiagramm. Einführung Objektorientierte Modeierung Klassendiagramm Sequenzdiagramm Kommunikationsdiagramm Entwickler, Projektmanager Keine

15 EINFÜHRUNG IN DAS REQUIREMENTS MANAGEMENT Anforderungen an Systeme sind in der Analysephase oft noch nicht klar ersichtlich oder aus den vorliegenden Informationen nur schwer zu extrahieren. Eine systematische Vorgehensweise und die richtige Methodik spielen eine entscheidende Roe, um User- und System-Requirements zu finden und zu formulieren. Die Expert Session bietet eine agemeine Einführung in das Themengebiet Requirements-Management und -Analyse. Was sind die Requirements, wo und wann treten sie in verschiedenen Entwicklungsprozessen auf? Welche Typen von Requirements werden unterschieden und welche Möglichkeiten und Strategien eignen sich zu deren Erfassung? Einführung Entwicklungsprozesse Requirements Requirements-Analyse Entwickler, Projektmanager Grundkenntnisse der Softwareentwicklung

16 Zentrale PIXEL GmbH Lochhamer Schlag 17 D Gräfelfing Tel.: +49/89/ Fax: +49/89/ Niederlassung PIXEL GmbH Im Gewerbepark C15 D Regensburg 2014 PIXEL GmbH Ein Unternehmen der PIXEL Group

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date. PROGRAMM Infos, Anmeldung und Termine Unsere kostenfreien Expert Sessions sind 1- bis 1,5-stündige Veranstaltungen, in denen wir Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Softwareentwicklung

Mehr

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date. PROGRAMM Infos, Anmeldung und Termine Unsere kostenfreien Expert Sessions sind 1- bis 1,5-stündige Veranstaltungen, in denen wir Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Softwareentwicklung

Mehr

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date.

Mit unseren Expert Sessions bleiben Sie und Ihre Kollegen immer up-to-date. PROGRAMM Infos, Anmeldung und Termine Unsere kostenfreien Expert Sessions sind 1- bis 1,5-stündige Veranstaltungen, in denen wir Sie über neue Technologien, Methoden und Trends rund um die Softwareentwicklung

Mehr

Workshop WS 1 2 Tage kostenpflichtig. Schulung SC 3 5 Tage kostenpflichtig

Workshop WS 1 2 Tage kostenpflichtig. Schulung SC 3 5 Tage kostenpflichtig Expert Sessions EINFÜHRUNG Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Expert Sessions-Programm, mit dem wir Ihnen und Ihren Kollegen eine große Auswahl an interessanten Fachvorträgen bieten. Die kostenlosen

Mehr

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer Gliederung Einleitung Verschiedene Betriebssysteme Was ist ein Framework? App-Entwicklung App-Arten Möglichkeiten und Einschränkungen der App-Entwicklung

Mehr

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN 19.Februar 2015 Hamburg 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr IHK Hamburg Das Thema: WAS HABEN BACKENDS MIT USER EXPERIENCE ZU

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht.

Technologie ist Handwerk, Software was man draus macht. Was ist BrixWare? Wir machen Software. Nicht weniger, nicht mehr. Wir tun dies mit Begeisterung für Wege und Lösungen, sind kreativ aber verlieren nie den Blick auf die Realität! Durch unsere langjährigen

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Anwendertage WDV2012

Anwendertage WDV2012 Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: WDV Mobil mit iphone, ipad und MacBook Referent: Beate Volkmann PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 WDV Mobile unsere Themen 2 WDV Mobile

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Test zur Bereitschaft für die Cloud Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie? Seit einiger Zeit gibt es die Produkte Microsoft Project online, Project Pro für Office 365 und Project online mit Project Pro für Office 365. Nach meinem Empfinden sind die Angebote nicht ganz eindeutig

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Die Wasser App. www.wasserapp.com

Die Wasser App. www.wasserapp.com Die Wasser App Die Wasser App ist ein innovatives Service für Ihre Bürger, welches Ihnen die hohen Kosten für die Wasserzählerstands-Erfassung um bis zu 70 % 1 reduzieren kann. Der Weg für Ihre Gemeinde

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie 29. April 2010 (Donnerstag) Fachgebiet Software-Architekturen, Prof. Dr. Robert Hirschfeld Dipl.-Math. Gernot Dern, Dipl.-Inform. (univ.) Wolfgang Keller,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert 16. Dezember 2015 Von Berit Reiter und Heike Bach Ablauf Begriffsklärung Welche Online Medien gibt es sonst noch? Status

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Nominari. Firmenportrait

Nominari. Firmenportrait Nominari Firmenportrait Wer wir sind... Nominari Als so genannte Crossmedia-Agentur versteht sich Nominari als Schnittstelle verschiedener Gewerke im Medienbereich. Da wir auf Grund unserer langjährigen

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices! Java Entwicklung für Embedded Devices! George Mesesan Microdoc GmbH Natürlich können wir dieses neue log4j Bundle auch auf dem Device verwenden. Ist doch alles Java. Java Micro Edition (ME) Java Standard

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Fragen 2015. Arthur Zaczek. Apr 2015

Fragen 2015. Arthur Zaczek. Apr 2015 Arthur Zaczek Apr 2015 1 Ihre Fragen 2015 2 WPF 2.1 Code Behind Mit dem MVVM Pattern haben wir praktisch keinen Nutzen für das Code Behind der WPF Forms, sind diese dann eher für kleinere Applikationen

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Applications

Expertenumfrage: Mobile Applications AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Applications Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche der folgenden Applikationen werden Ihrer Meinung nach am meisten von den Verbrauchern

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Windows 10 Sicherheit im Überblick

Windows 10 Sicherheit im Überblick Security im neuen Microsoft Betriebssystem Windows 10 Sicherheit im Überblick 04.08.15 Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz Windows 10 hat viele neue Sicherheitsfunktionen, wie z.b. Optimierungen

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M.

Look Inside: desite. modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. Building Information Modeling Look Inside: desite modellorientiertes Arbeiten im Bauwesen. B.I.M. desite MD unterstützt Sie bei der täg lichen Arbeit mit Gebäudemodellen und ermöglicht den Zugang zu den

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools 1 Kurze HTML-Geschichte Die HTML4-Spezifikation wurde im Dezember 1997 vorgelegt. Seitdem Stagnation! Das W3C arbeitete

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS DAS SAP HAUS FÜHREND IM MITTELSTAND All for One Steeb ist die Nummer 1 unter den SAP-Partnern im deutschsprachigen Mittelstandsmarkt. 900

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten Softwareentwicklung Software, mit der Sie gerne arbeiten Verlassen Sie sich bei Softwareentwicklung und Projektmanagement auf einen erfahrenen Partner Eine Softwarelösung wird Teil Ihres Arbeitsalltags

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte? Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte? On-/Offline-Betrieb Anwenderfreundliche Oberflächen Stabil auch bei Funkschatten Schnell auch bei schwacher Verbindung Mit unserer SAP-zertifizierten

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI TTS - TinyTimeSystem Unterrichtsprojekt BIBI Mathias Metzler, Philipp Winder, Viktor Sohm 28.01.2008 TinyTimeSystem Inhaltsverzeichnis Problemstellung... 2 Lösungsvorschlag... 2 Punkte die unser Tool erfüllen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

RESTful Web. Representational State Transfer

RESTful Web. Representational State Transfer RESTful Web Representational State Transfer 1 Warum REST? REST ist die Lingua Franca des Webs Heterogene (verschiedenartige) Systeme können mit REST kommunizieren, unabhängig von Technologie der beteiligten

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

B12-TOUCH VERSION 3.5

B12-TOUCH VERSION 3.5 Release B12-TOUCH VERSION 3.5 Braunschweig, August 2014 Copyright B12-Touch GmbH Seite 1 B12-Touch 3.5 Die neue B12-Touch Version 3.5 beinhaltet wesentliche Verbesserungen im Content Management System,

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses PHP Modul 1 - Einführung und Installation PHP-Umgebung Erste Lerneinheit Introduzione

Mehr

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter...

Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Ihr wollt wissen, was wir anders machen als alle anderen? Na dann blättert mal weiter... Moin! Wir sind mindsmash, die innovative Business-Software Company aus Hamburg! +20 Technologie trifft Schönheit

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer

PRESman. Presentation Manager. Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das. Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Reduzieren Sie nachhaltig die Kosten für das Erstellen, Verwalten und Verteilen Ihrer Präsentationen durch eine effiziente Folienverwaltung Sie kennen die Situation Ein Vortrag muss kurzfristig vorbereitet

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Herzlich Willkommen! Vorwort

Herzlich Willkommen! Vorwort des Titels»Erfolgreich mit Instagram«(ISBN 978-3-8266-9616-9) 2014 by Herzlich Willkommen! Wem nützt dieses Buch? Dieses Buch dient allen Lesern, die sich eine erfolgreiche Präsenz innerhalb der Instagram-Community

Mehr

Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen. Udo H. Kalinna. Nürnberg, den 10.10.

Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen. Udo H. Kalinna. Nürnberg, den 10.10. Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen Udo H. Kalinna Nürnberg, den 10.10.2013 AGENDA Kein Tag ohne Hack! Sind diese Schwachstellen

Mehr

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft.

Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Herzlich willkommen! SIEVERS-SNC - IT mit Zukunft. Stärken von Standard ERP- Systemen am Beispiel Microsoft Dynamics NAV Marco Naber SIEVERS-SNC GmbH & Co. KG Computer & Software IT mit Zukunft: Systeme.

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen!

Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen! Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen! Selbst ist die Frau / der Mann: eine eigene Homepage erstellen! "FIT IM NETZ Eine Vortragsreihe der Stadtbibliothek Ludwigsburg Agenda Warum

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com

FRONT CRAFT. www.frontcraft.com contact@frontcraft.com FRONT CRAFT Viele Menschen und viele Unternehmen haben eine Webseite. Jede neue, die dazu kommt, sollte nicht nur gut, sondern erstklassig sein. Das ist unsere Leidenschaft. FrontCraft. www.frontcraft.com

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement Sämtliche Zeichnungen und Karikaturen dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung seitens Dr.

Mehr