Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern."

Transkript

1 Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern. Vom Self Service Portal bis zur Zusammenarbeit mit Devops-Teams. avono Aktiengesellschaft Breite Straße Stuttgart Fon (0711) Fax (0711)

2 Ihr Referent Florian Rock Senior IT Consultant Seit 2006 im Java-Universum als Entwickler/Berater in Kundenprojekten unterwegs Seit 2013 bei der avono AG Fokus: Atlassian Toolchain Seite 2

3 Vorstellung avono was wir tun Java Enterprise Application P r o j e c t s D e v e l o p m e n t C o n s u l t i n g C o a c h i n g T r a i n i n g S u p p o r t Atlassian Services and Products H o s t i n g Seite 3

4 avono Atlassian Service Portfolio avono ist langjähriger Atlassian Partner, mit tiefer Produktexpertise und hoher Beratungskompetenz. Atlassian Partner seit 2005 Platinum und Enterprise Badge Seit 2012 mehr als 150 Professional Service Kunden > 50% der Atlassian Dienstleistungen umfassen IT Service Lösungen auf der Basis von JIRA > 100 Custom Plugins für kundenspezifische Integrationen Seite 4

5 Agenda Kurz Vorstellung: avono AG Trends im Service Management (Self Service, Automatisierung, KI, DevOps, ) Herausforderungen im Service Management Die Vorteile von JIRA Service Desk Live Demo der Konfiguration von SLA, Automation Rules (z.b. Routing) und Produkten Fragen Seite 5

6 Trends im Service Management Self Service Portale Rund um die Uhr erreichbarer Service Zugriff auf die Knowledge Datenbank 91 % der Endbenutzer geben an, den Self-Service zu bevorzugen. (* HDI - Servicemanagement-Umfrage 2014) Automatisierung / KI Eigenständige Fehlererkennung Automatisches Routing Chatbots Selbst Lösung / Auto Request-Fulfillment DevOps (Bessere Abstimmung mit der Entwicklung) Seite 6

7 Trends Prognosen Eingangskanal Was ist derzeit und was wird Ihrer Meinung nach ku nftig der wichtigste Meldeweg im IT bzw. Enterprise ServiceManagement sein? (Mehrfachnennungen mo glich. Angaben in Prozent. Basis: n = 347) Quelle: IDG Research Services - Studie IT-Service-Management 2018 Seite 7

8 Agenda Kurz Vorstellung: avono AG Trends im Service Management (Self Service, Automatisierung, KI, DevOps, ) Herausforderungen im Service Management Die Vorteile von JIRA Service Desk Live Demo der Konfiguration von SLA, Automation Rules (z.b. Routing) und Produkten Fragen Seite 8

9 Herausforderung in ITSM Projekten Gut integrierter und gepflegter Service Katalog Schnelle Time to Resolution Enge Verbindung der Teams Hohe First Contact Resolution Rate Schulung 1st Level und Knowledge Base Übersicht über wichtige Tickets / Eskalationen Sicherstellung über Listen, Dashboards und Queues Einhaltung definierter SLAs Sicherstellung von korrektem Routing Seite 9

10 Agenda Kurz Vorstellung: avono AG Trends (Self Service, Automatisierung, KI, DevOps, ) Herausforderungen im Service Management Die Vorteile von JIRA Service Desk Live Demo der Konfiguration von SLA, Automation Rules (z.b. Routing) und Produkten Fragen Seite 10

11 Vorteile von JIRA Service Desk Business-Teams IT-Teams Entwickler-Teams Seite 11

12 Vorteile von JIRA Service Desk Self Service Ein Self Service Portal für alle Service Organisationen Macht es den Benutzern leicht,??? FINANZEN HR Hilfe zu finden! RECHT MARKETING Seite 12

13 Vorteile von JIRA Service Desk Self Service Unkomplizierter Self-Service Seite 13

14 Vorteile JIRA Service Desk Knowledge Base Wissen zugänglich und anwendbar gestalten KUNDENPORTAL WISSENSDATENBANK Seite 14

15 Vorteile JIRA Service Desk Knowledge Base Empfehlungen zu Artikeln in der Knowledge Base KUNDENPORTAL WISSENSDATENBANK Seite 15

16 Vorteile JIRA Service Desk Knowledge Base Artikel direkt anlegen KUNDENPORTAL WISSENSDATENBANK Seite 16

17 Vorteile JIRA Service Desk Knowledge Base Nun steht der Artikel Kunden und Agenten zur Verfügung KUNDENPORTAL WISSENSDATENBANK Seite 17

18 IT und Entwickler Entwickler setzen agile Methoden ein, da sie den Nutzen für die Entwicklung erkannt haben IT M A U E R Entwickler lt und Entwickler sind nicht aufeinander abgestimmt und arbeiten mit separaten Tools Organisatorische Silos Abläufe in IT und Entwicklung sind nicht aufeinander abgestimmt Quellen: Puppet Labs, "2015 State of DevOps Reports", 2015

19 Vorteile von JIRA Service Desk DevOps IT - und Entwickler- Teams arbeiten gemeinsam an der Problembehebung Seite 19

20 Vorteile JIRA Service Desk DevOps / ChatOps Schnell Probleme beheben dank vernetzter Teams + Seite 20

21 Vorteile von JIRA Service Desk - SLA Proaktiver Service-Support mit SLAs Seite 21

22 Vorteile JIRA Service Desk - Zusammenfassung? Einfacher Self-Service Integriertes Wissen ITIL-Workflows Optimiertes Ticketmanagement IT Zusammenarbeit in Echtzeit Leistungsstarke SLAs und Berichterstellungsfunktionen Automatisierungsregeln Seite 22

23 Agenda Kurz Vorstellung: avono AG Trends im Service Management (Self Service, Automatisierung, KI, DevOps, ) Herausforderungen im Service Management Die Vorteile von JIRA Service Desk Live Demo der Konfiguration von SLA, Automation Rules (z.b. Routing) und Produkten Fragen Seite 23

24 Live Demo Seite 24

25 Trends im Service Management Self Service Portale Automatisierung / KI DevOps Hohe First Contact Resolution Rate Schnelle Time to Resolution Übersicht über wichtige Tickets / Eskalationen Einhaltung definierter SLAs Sicherstellung korrektes Routing Seite 25

26 avono als Partner für Ihr Atlassian-Projekt Produkt Know-how - avono ist seit 2007 Atlassian Partner, - tiefes Produkt Know-how, auch bei Spezialthemen Prozess Know-how - erfahrene Atlassian Consultants mit ITIL & Scrum-Zertifizierung - erprobte Einführungskonzepte und Best Practices Projekt Erfahrung - Breites Branchenspektrum: IT, Finance, Industrie, Dienstleistung - >1000 PT in IT-Service Projekten der letzten 24 Monate Enterprise Kompetenz - Erfahrung mit hohen nicht-funktionalen Anforderungen - komplexe Systemintegrationen, > 1 Million Tickets Seite 26

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Florian Rock Senior IT Consultant avono Aktiengesellschaft Breite Straße Stuttgart Fon (0711) Fax (0711)

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH

Wir leben Social Business. Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. Dirk Wippern Communardo Software GmbH Wir leben Social Business Konsolidierung und Optimierung der Serviceprozesse mit JIRA Service Desk. 23.02.2016 AUG Köln Dirk Wippern Communardo Software GmbH Vereinfachung durch Standards! Wir sind ein

Mehr

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung Matthias Helmke KWS SAAT SE Mario Radtke, Jens Biermann mod IT Services GmbH Wiesbaden, 22.10.2018 1 Vorstellung KWS SAAT SE

Mehr

Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank

Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank Mobile hybride Applikationen Investment-App der BW-Bank avono Aktiengesellschaft Breite Straße 2 70173 Stuttgart www.avono.de Fon (0711) 28 07 57 0 Fax (0711) 28 07 57-28 Ihr Referent Manfred Heiland Senior

Mehr

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! T-SYSTEMS MMS OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! AGENDA Unternehmensvorstellung 2 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten OTRS im Unternehmen 3 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten

Mehr

Kurze Vorstellung Status Quo Idee Lösung Herausforderungen Nutzen

Kurze Vorstellung Status Quo Idee Lösung Herausforderungen Nutzen Hamburg, 21.06.2017 Agenda Kurze Vorstellung Status Quo Idee Lösung Herausforderungen Nutzen 2017 Softship AG 2 Kurze Vorstellung Einer der führenden Anbieter von Software-Lösungen und Dienstleistungen

Mehr

Umsetzung wertschöpfender Systemhausprozesse mit JIRA. Dr. Wolfgang Tank, catworkx. 1. Oktober 2015

Umsetzung wertschöpfender Systemhausprozesse mit JIRA. Dr. Wolfgang Tank, catworkx. 1. Oktober 2015 Umsetzung wertschöpfender Systemhausprozesse mit JIRA o Dr. Wolfgang Tank, catworkx 1. Oktober 2015 Agenda Über catworkx Über JIRA JIRA als Plattform für Systemhausprozesse bei catworkx - Beispiele catworkx

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER 05.10.2017 1 VORSTELLUNG - USU AG 05.10.2017 2 USU AUF EINEN BLICK > 72 Mio. Euro Umsatz ~ 30 % Auslandsumsatz > 800 Kunden weltweit ~

Mehr

OTRS Ticket System mit Verstand Mehr als Ticketsystem VPN - IT-Service-Management mit OTRS = ITIL-konforme Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse

OTRS Ticket System mit Verstand Mehr als Ticketsystem VPN - IT-Service-Management mit OTRS = ITIL-konforme Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse OTRS Ticket System mit Verstand Mehr als Ticketsystem VPN - IT-Service-Management mit OTRS = ITIL-konforme Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse Einfacher Effizienter Ergonomischer Wir stellen vor: Das

Mehr

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos ServiceNow Modernisierung von IT Service Management 21. März 2017 Cebit Hannover Atos Intro Video Modernize ITSM 2 21. März 2017 Cebit Hannover Steve Bothin Atos Was ist? ServiceNow ist eine Browser-basierte

Mehr

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement NetEye & EriZone Usergroup 2017, 23.3.2017 Martin Fischer & Christian Nawroth 1 Agenda 1 2 3 4 5 Status Quo Herausforderungen Anforderungen Lösungen

Mehr

Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum,

Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum, Vom operativen Reporting zur Analyse Der Weg zu einer ganzheitlichen Sicht auf die IT-Services Swiss Forum, 20.03.2018 Wer wir sind Gegründet in 2001 als eigenständige Konzerntochter der börsennotierten

Mehr

IT s Next Top Model: The IT Service Broker

IT s Next Top Model: The IT Service Broker 3. März 2016 IT s Next Top Model: The IT Service Broker Karsten Partzsch, Consultant HPE Software Agenda 1. Warum wird IT zum Service Broker? 2. Das einheitliche Service Portal als Lösung 3. Look and Feel

Mehr

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA 01 Kurzvorstellung Profil Daniel Meisen Softwareentwickler & Consultant Atlassian Authorized Instructor Atlassian Certified Professional User since JIRA

Mehr

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und JIRA. Austrian Standards Tina Myerscough

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und JIRA. Austrian Standards Tina Myerscough Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und JIRA Austrian Standards Tina Myerscough 1 Wer sind wir? Austrian Standards Institute ist seit 1920 die österreichische Plattform für die Entwicklung

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr

Studie IT-Service-Management Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES

Studie IT-Service-Management Gold-Partner. Silber-Partner RESEARCH SERVICES RESEARCH SERVICES Studie IT-Service-Management 2018 Gold-Partner Silber-Partner Bronze-Partner IN KOOPERATION MIT Editorial 3 Ein klares Bekenntnis in bewegten Zeiten Die Frage ist spannender denn je:

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 ITIL - IT Infrastructure Library 1 1.1.1 ITILV2 2 1.1.2 ITILV3 4 1.1.3 ITIL V3 im Vergleich zu ITIL V2 6 1.2 ISO20000 8 1.2.1 ISO20000 und ITIL 11 1.3 ITIL und ISO20000 für

Mehr

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation Neue Human Workflow Features in Oracle SOA Suite 11g DOAG 2009 Konferenz + Ausstellung Vahit Tas Senior Principal Consultant Agenda Konzepte / Einsatzszenarien Komponenten Neue Features

Mehr

Continuous Everything

Continuous Everything Continuous Everything Development, Integration, Deployment, DevOps Peter Hormanns cusy GmbH, Berlin Vortrag OpenRheinRuhr 5./6. November 2016 de.slideshare.net/cusyio/continuous-everything Kapitel you

Mehr

PROFIL SEBASTIAN KOHNEN. Stand: Juli Fachinformatiker. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a.

PROFIL SEBASTIAN KOHNEN. Stand: Juli Fachinformatiker. Triona Information und Technologie GmbH. Dekan-Laist-Str. 15a. PROFIL Stand: Juli 2018 SEBASTIAN KOHNEN Fachinformatiker Triona Information und Technologie GmbH Dekan-Laist-Str. 15a 55129 Mainz Tel: +49 6131/5015380 Mail: projekte@triona.de Web: www.triona.de QUALIFIKATIONEN

Mehr

KIX... Der IT-Servicedesk. Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH

KIX... Der IT-Servicedesk. Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH KIX... Der IT-Servicedesk Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 1 / 17 wir leben für besseren Service. Studium der Mathematik TPL/PL bei T-Systems (IT, ITSM) Geschäftsführer c.a.p.e.

Mehr

Service und Support: Einfach besser

Service und Support: Einfach besser JIRA Service Desk Service und Support: Einfach besser Mit JIRA Service Desk optimieren Sie Ihr Support- und Service-Management. Anfragen von Kunden oder Mitarbeitern können einfacher und schneller bearbeitet

Mehr

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. FLEXIBLER UND KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB VON SAP SYSTEMEN Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version:

Mehr

Die neue DevOps Foundation Zertifizierung. Webinar 20.8.2015, Alex Lichtenberger, Glenfis

Die neue DevOps Foundation Zertifizierung. Webinar 20.8.2015, Alex Lichtenberger, Glenfis Die neue DevOps Foundation Zertifizierung Webinar 20.8.2015, Alex Lichtenberger, Glenfis Agenda Wieso DevOps? Glenfis und das DevOps Institute Der DevOps Foundation Kurs Wer sollte teilnehmen? Der Zertifizierungsprozess

Mehr

Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira

Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira Lukas Nöbauer, Informationsmanagement lukas.noebauer@jku.at JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich jku.at

Mehr

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand

Atlassian Git Essentials Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Nahtlose Entwicklungsworkflows aus einer Hand Version: 1.0 Orientation in Objects GmbH Weinheimer Str. 68 68309 Mannheim www.oio.de info@oio.de Java, XML und Open Source seit 1998 ) Software Factory )

Mehr

Erfolgreiches IT-Service Management. Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE

Erfolgreiches IT-Service Management. Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE Erfolgreiches IT-Service Management Unternehmensübergreifend transparent - effizient FACTSHEET ERIZONE FACTS & FIGURES ALLE SUPPORT-PROZESSE IM GRIFF...durch das ITSM-Know-how von Würth Phoenix 15 23.000

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 Service-Orientierung in der IT - Running IT as a business HPE Best of Show on Tour 2017 Stefan Mohr, ITC GmbH ITC GmbH 2017 ITC GmbH 2017 3 Ist Service-Orientierung

Mehr

Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von Uhr

Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von Uhr Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von 10-12 Uhr Agenda 10:00-10:15: Wie die Digitalisierung das Arbeiten in Unternehmen verändert Niklas

Mehr

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView ITIL Incident- und Problem- in der Anwendung Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

AUSTRIAN STANDARDS. Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels.

AUSTRIAN STANDARDS. Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels. AUSTRIAN STANDARDS Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels. 2 Austrian Standards Driven by Making Sense Was sind Standards? Standards (z. B. ÖNORM,

Mehr

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen

Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Application Lifecycle Management in Eclipse Anforderungen gezielter umsetzen, Optimieren, Transparenz schaffen Christoph Bräuchle, MKS GmbH Interessen (klassisch) Budget: werden Aufwände eingehalten, ergeben

Mehr

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse ...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse Einfacher Effizienter Ergonomischer Referent: Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 05.03.2009, Seite 1 / 14 Agenda Unternehmen c.a.p.e. IT GmbH IT Service Management

Mehr

Oracle Instantis EnterpriseTrack

Oracle Instantis EnterpriseTrack Oracle Instantis EnterpriseTrack Ihre Ansprechpartnerinnen Eva Granz, Senior Consultant Kristin Wölfel, Consultant Eva Granz / 21.03.2016 / 1 Agenda Vorstellung Oracle Instantis Live Demo Oracle Instantis

Mehr

Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk

Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk Einführung einer serviceorientierten Arbeitsweise nach ITSM auf Basis von Jira Service Desk Andreas Klug & Torsten Macht, ITENOS GmbH 21.06.2018 - catworkx Midsummer Day 2018 Referenten und Unternehmen

Mehr

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK

REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK 30.06.2016 REALTECH-Forum REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK AGENDA REALTECH und SAP REALTECH Add-Ons Roadmap Ein Ausblick Einschätzung der Bedeutung der IT für Geschäftsprozesse DIE BEDEUTUNG

Mehr

BigData steuert Wissens-Logistik in der agilen Service Organisation

BigData steuert Wissens-Logistik in der agilen Service Organisation BigData steuert Wissens-Logistik in der agilen Service Organisation Halbierung der Lösungszeit mit Wissenslogistik und Künstlicher Intelligenz Mai.2016 Technischer Helpdesk Consulting Terminal Service

Mehr

DIE ZEIT IST REIF FÜR INTELLIGENTES MULTICHANNEL CASE MANAGEMENT AUS DER CLOUD

DIE ZEIT IST REIF FÜR INTELLIGENTES MULTICHANNEL CASE MANAGEMENT AUS DER CLOUD ITYX GROUP KUNDENSERVICE IM DIGITALEN WANDEL DIE ZEIT IST REIF FÜR INTELLIGENTES MULTICHANNEL CASE MANAGEMENT AUS DER CLOUD Peter Macherey, seit 2006 bei der ITyX an Bord, baute nach seiner Tätigkeit als

Mehr

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna Agenda. Bestellvorgang und Medienbruch Die Lösung: Automatisierung Beispiel Use Case Vorteile 2 Bestellvorgang.

Mehr

System i Monitoring & Automation

System i Monitoring & Automation System i Monitoring & Automation PROFI Engineering Systems AG Heinz Günter Meser Agenda Positionierung und Integration I5/OS Monitoring und Automation Lösungsüberblick i5/os Templates und Konfigurationsbeispiel

Mehr

Wissensmanagement. mit OTRS. Wissen Sie, wie viel Ihr Service weiß? Anna Brakoniecka c.a.p.e. IT GmbH Matthias Meisdrock OMQ GmbH

Wissensmanagement. mit OTRS. Wissen Sie, wie viel Ihr Service weiß? Anna Brakoniecka c.a.p.e. IT GmbH Matthias Meisdrock OMQ GmbH Wissensmanagement mit OTRS Wissen Sie, wie viel Ihr Service weiß? Anna Brakoniecka c.a.p.e. IT GmbH Matthias Meisdrock OMQ GmbH 24.05.2012, Seite 1 / 15 c.a.p.e. IT :: Unternehmen wir leben für besseren

Mehr

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler Senior IT Architect Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Vor gar nicht allzu langer Zeit waren IT Systeme wie Inseln. Daraus resultierend waren Unternehmen für andere Unternehmen

Mehr

Kundenservice 5.1 Wie Sie mit innovativen Lösungen Ihren professionellen Kundendialog auch in Zukunft über alle Kanäle erfolgreich meistern.

Kundenservice 5.1 Wie Sie mit innovativen Lösungen Ihren professionellen Kundendialog auch in Zukunft über alle Kanäle erfolgreich meistern. Kundenservice 5.1 Wie Sie mit innovativen Lösungen Ihren professionellen Kundendialog auch in Zukunft über alle Kanäle erfolgreich meistern. Hanau, 4.November 2015 D+S 360 2015 Seite 2 D+S 360 2015 Seite

Mehr

catworkx - Leistungsschau Unternehmenspräsentation Hamburg, 2.6.2014 Dr. Wolfgang Tank

catworkx - Leistungsschau Unternehmenspräsentation Hamburg, 2.6.2014 Dr. Wolfgang Tank Unternehmenspräsentation catworkx - Leistungsschau o Dr. Wolfgang Tank Hamburg, 2.6.2014 Unternehmen - Building bridges Wir bauen für Sie und Ihre Kunden verlässliche Brücken zwischen Menschen und Systemen.

Mehr

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest

Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Praxisnetzwerk Global Mobility Südwest Ergebnisprotokoll vom 13. September 2017, Stuttgart 27. September 2017 Iris Degenhardt 1 Übersicht 1 Zukunft Mobilitätsmanagement Sind Sie bereit? 2 Quo Vadis Global

Mehr

Textmasterformat bearbeiten

Textmasterformat bearbeiten Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Unterstützung für die alltäglichen IT Prozesse und den Service Desk Personen Prozesse Technologie Automatisieren

Mehr

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen

Mehr

IT-Service Management ITSM. und was hat das mit Schaukeln zu tun

IT-Service Management ITSM. und was hat das mit Schaukeln zu tun IT-Service ITSM und was hat das mit Schaukeln zu tun Der Vorfall mit der Schaukel Wie der Kunde den Vorfall beschreibt Was der Hotline- Mitarbeiter versteht Was die Analyse ergibt Geht es um einen Sicherheitsvorfall?

Mehr

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH Tobias Strohmeyer Düsseldorf, 10.06.2015 MT AG Kurzporträt Stefan Witwicki Ratingen, 2015 GESCHÄFTSFORM HAUPTSITZ INHABERGEFÜHRTE AG RATINGEN GRÜNDUNGSJAHR

Mehr

FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN

FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN FULL SERVICE VS. AUTOMATED RESEARCH DAS BESTE AUS BEIDEN WELTEN Frank Lüttschwager Research Plus/ November 2017 IN HAMBURG SEIT 1998 Digitale Transformation eröffnet neue Wege für Marktforschung GESCHWINDIGKEIT

Mehr

PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING

PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING überwacht 24/7 kontinuierlich vollautomatisch systematisch PROFESSIONELLES PROZESSUND INFRASTRUKTUR-MONITORING WOTAN Monitoring GH-Informatik GmbH Pestalozzistraße 1, A-8010 Graz, +43 316 811 655 info@wotan-monitoring.com,

Mehr

Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der TIB. Dr. Sven Strobel 106. Bibliothekartag Frankfurt, 31.

Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der TIB. Dr. Sven Strobel 106. Bibliothekartag Frankfurt, 31. Sprints und kollaboratives Wissensmanagement im Confluence-Wiki der TIB Dr. Sven Strobel 106. Bibliothekartag Frankfurt, 31. Mai 2017 Agenda 1. Um was geht es? 2. Rollen & Aufgaben 3. Flow der Projekte

Mehr

Best Practices: Entwicklung komplexer APEX-Applikationen

Best Practices: Entwicklung komplexer APEX-Applikationen Best Practices: Entwicklung komplexer APEX-Applikationen Referenten: Niels de Bruijn, Competence Center Leiter Portale, MT AG Anja Wiegele, Systemberaterin, MT AG MT AG managing technology Key-facts: 1994:

Mehr

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? 04. November 2008 ITC GmbH 2008 Agenda Was bringt der HP Service Manager 7? Überblick SM7 Module Neue / zusätzliche

Mehr

BIG Social Media Bot-Hub

BIG Social Media Bot-Hub BIG Social Media Bot-Hub Service- und Marketing-Bots auf allen digitalen Kanälen steuern mit dem Enterprise Bot-Hub! 26.10.2017 Paul Krüger Agenda 1. BIG Social Media 2. Was sind Chatbots? Warum sind Chatbots

Mehr

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira Unterstützung eines Kulturwandels 2 Austrian Standards Driven by Making Sense Was sind Standards? Standards (z. B. ÖNORM, ISO) sind von Fachleuten

Mehr

ds-project-consulting Deutschland GmbH

ds-project-consulting Deutschland GmbH Deutschland GmbH SAP CONSULTING & PROJEKTMANAGEMENT MANAGED SERVICES SALES SUPPORT PROFIL DIETER SCHRAAD Dieter Schraad Diplom Kaufmann (FH) 14.11.1967, verheiratet, zwei Kinder (20, 16) Seit dem 01.09.2016

Mehr

terreactive Lunch zum Thema Splunk

terreactive Lunch zum Thema Splunk terreactive Lunch zum Thema Splunk terreactive Lunch zum Thema Splunk Herzlich Willkommen Zürich, 6. November 2014 terreactive Lunch zum Thema Splunk 11:30 Uhr Eintreffen der Gäste 11:45 Uhr Begrüssung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb sverzeichnis Christian Wischki, Lutz Fröhlich ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb ISBN: 978-3-446-41978-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH Mit Chatbots den Service Desk optimieren Michael Kuschke, Materna GmbH Inhalte. Hype-Themen Artificial Intelligence, Cognitive Computing, Machine Learning und Chatbot Chatbot Was ist das? Wo braucht man

Mehr

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk!

Setzen Sie die richtigen Prioritäten im Service Desk! Herzlich Willkommen zu unserem Vortrag: Setzen Sie die richtigen Prioritäten im! Ines Gebel Produktmanagerin IT-Service-Management Telefon: +49 (231) 5599-473 E-Mail: Ines.Gebel@materna.de 30.3.2007 www.materna.de

Mehr

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Was wir bieten Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung,

Mehr

Social Insight für Ihren ServiceDesk

Social Insight für Ihren ServiceDesk Social Insight für Ihren ServiceDesk Business und IT in einer Konversation vereinen Karsten Partzsch, HP Software Presales Jürgen Lorry, HP Software Presales Die Herausforderung: Die Lücke zwischen traditioneller

Mehr

Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel

Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel Geschäftsprozesserstellung durch den Fachbereich am Kundenbeispiel Markus Grünewald DOAG Applications, Mai 2012 Agenda TEIL 1 Oracle BPM Suite 11g TEIL 2 Konkretes Kundenprojekt 1. Anforderungen / Herausforderungen

Mehr

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile

Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung. Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile Optimierte Instandhaltung dank mobiler Prozessunterstützung Florian Ganz Business Unit Manager - Mobile MÄRZ 2014 SAP PUBLIC SERVICES FORUM LUZERN 1 Vorstellungsrunde Einführung in das Thema SAP Mobile

Mehr

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda Einheitliches, sicheres und konformes digitales Arbeitsplatzmanagement Aktuelle Herausforderungen Security Management

Mehr

Martin Pscheidl

Martin Pscheidl Martin Pscheidl martin.pscheidl@itsmf.at Warum wir? Wir stehen für unabhängigen Erfahrungsaustausch Das IT Service Management Forum (itsmf) hat es sich zum Ziel gesetzt, als unabhängiger und nichtkommerzieller

Mehr

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen

E-Business Suite. DOAG SIG Day. CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen. Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 1 DOAG SIG Day E-Business Suite CRM++: Unternehmensübergreifende Prozesse - Integrierte Anwendungen Köln 25. März 2004 Thomas Karle PROMATIS software GmbH, Ettlingen 2 Agenda CRM Überblick und Bestandsaufnahme

Mehr

Experts in Finance Solutions

Experts in Finance Solutions Experts in Finance Solutions www.agentes.de Industriell entwickelt. Softwareprojekte effizient umsetzen. Viele Unternehmen setzen über Jahre gewachsene Applikationen ein. Mit der Zeit genügen diese jedoch

Mehr

Hosting in Deutschland für SMA-X

Hosting in Deutschland für SMA-X Hosting in Deutschland für SMA-X Kai-Uwe Winter, Competence Center Micro Focus Ihr Referent. Dr. Kai-Uwe Winter Leiter Micro Focus Competence Center, Materna E-Mail: kai.winter@materna.de 2 Agenda. Zwei

Mehr

SAP C/4HANA IN SALES, SERVICE UND MARKETING

SAP C/4HANA IN SALES, SERVICE UND MARKETING VERTRIEB UND SERVICE UNTERSTÜTZEN MIT SAP C/4HANA IN SALES, SERVICE UND MARKETING Wechselnde Geschäftsmodelle On-Demand SERVICE, VERTRIEB UND MARKETING TRENDS 2018? Internet of Things Mobile first Journey-Tracking

Mehr

Digitalisierung im Unternehmen After Sales Service

Digitalisierung im Unternehmen After Sales Service After Sales Service Digitalisierung von Serviceprozessen hilft Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Servicequalität zu steigern. Auch hier sind schon Softwarelösungen vorhanden. 40 6 Digitalisierung im

Mehr

IT Service Management ganz praktisch

IT Service Management ganz praktisch IT Service Management ganz praktisch OTRS und mehr Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH Stand: 18.03.2012, Seite 1 / 21 c.a.p.e. IT :: Unternehmen wir leben für besseren Service. Software :: Prozesse :: Integration

Mehr

ITIL Dokumentationspaket

ITIL Dokumentationspaket ITIL Dokumentationspaket Bitte zögern Sie nicht, diese Dokumente je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens anzuwenden. Um sich über die Reihenfolge zu entscheiden, in welcher die ITIL e und/oder Funktionen

Mehr

CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES. catworkx Gruppe 2018

CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES. catworkx Gruppe 2018 CATWORKX ATLASSIAN SOLUTIONS & SERVICES catworkx Gruppe 2018 catworkx ist einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland (Hamburg,

Mehr

SAP BERATUNGSKOMPETENZ Customer Relationship Management. SAP Hybris Cloud for Customer

SAP BERATUNGSKOMPETENZ Customer Relationship Management. SAP Hybris Cloud for Customer SAP BERATUNGSKOMPETENZ Customer Relationship Management SAP Hybris Cloud for Customer SAP Hybris Cloud for Customer Modernes CRM für vertriebsorientierte Unternehmen Das Verhältnis Lieferant / Kunde hat

Mehr

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock

Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock Ganzheitliches Supportmodell - Ein Benefit für EVU? Referent: Norbert Rosebrock 1 Agenda Die Aufgaben der IT Typische Aufgaben Und wo finden Sie sich wieder? Der Blick nach vorn von der Stabsstelle zum

Mehr

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Herausforderungen 2 verschiedene Welten IT Operationen Support Performance Management Configuration Management Provisioning,

Mehr

DevOps. Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen. Michael Schneegans

DevOps. Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen. Michael Schneegans DevOps Mitarbeiter im traditionellen IT-Betrieb hin zu Agilität führen Michael Schneegans Softwareforen Leipzig, User Group IT-Servicemanagement, 25./26. April 2017 Inhalt 01 02 Agilität und DevOps als

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Watson Services on Bluemix Workshop

Watson Services on Bluemix Workshop Watson Services on Bluemix Workshop Beate Melcher Klaus-Peter Schlotter Urs Witzig IBM Business Partner Solution Hub Agenda 09:00-09:45 Welcome and IBM Watson Overview 09:45-10:10 Watson Services 1/2 10:10

Mehr

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Live Demo : Die technische Orchestrierung von IT Prozessen 18. Juni. 2013 Alex Jakowleff, alex.jakowleff@hp.com Ralf Frühwald, fruehwald@hp.com

Mehr

Atlassian mit IS4IT FÜR SIE.

Atlassian mit IS4IT FÜR SIE. Atlassian mit IS4IT FÜR SIE. Unsere Lösungen Ihre Herausforderungen Atlassian Portfolio Wir bieten verschiedene Leistungen an JIRA Einführung & Beratung Confluence Einführung & Beratung JIRA/ Confluence

Mehr

EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS

EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS EINFÜHRUNG EINES NEUEN GESCHÄFTSMODELLS Mittels Prozessmanagement und Toolunterstützng (Atlassian JIRA/Confluence) Ihr Service für Information und Technologie Agenda IS4IT & Atlassian: Ihre Herausforderungen

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation DAS SIND WIR Dr. Jörg-Stefan Bock Team Manager Business Consulting E-Mail:

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Künstliche Intelligenz. Potential und Anwendung

Künstliche Intelligenz. Potential und Anwendung Künstliche Intelligenz Potential und Anwendung Menschliche Intelligenz Intelligentere Maschinen dank künstlicher Intelligenz Bilder Bilder Texte Sprache Texte Sprache Verstehen von strukturierten und unstrukturierten

Mehr

Applica'on Performance Monitoring in der Oracle Cloud

Applica'on Performance Monitoring in der Oracle Cloud Applica'on Performance Monitoring in der Oracle Cloud Marcus Schröder Master Principal Sales Consultant ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 16-Nov-2015 Copyright 2016, Oracle and/or its affiliates. All rights

Mehr

BRANDAD Systems Services

BRANDAD Systems Services Technologie kann noch so gut sein erst clever abgestimmte Services machen daraus ein überzeugendes System. Das gilt für eine schlaue Konzeption und eine versierte Artwork ebenso wie für ein effektives

Mehr

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT

Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Wachstum ermöglichen durch Agilität und Transparenz in der IT Tools Berlin 08.05.2014 14 Jahre Sicherheit im E-Commerce da kommt so einiges zusammen! 200 Mitarbeiter 17.800 Zertifizierte Online-Shops 5.800.000

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

WinCC OA Partner Programm. Höchste Qualität für unsere Kunden

WinCC OA Partner Programm. Höchste Qualität für unsere Kunden WinCC OA Partner Programm Höchste Qualität für unsere Kunden Ziele - Nutzen Höchste Qualität durch die Zertifizierung neuer Partner Positionierung der WinCC OA Partner in den Zielbranchen Wettbewerbsvorteil

Mehr

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at

End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at End-to-End Agility Sind Sie schon agil genug? Mag. Christoph Leithner c.leithner@celix.at www.celix.at September 2015 celix Solutions GmbH Spezialist für Team Collaboration und IT Prozess Management Agile

Mehr

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Dr. Thomas Schuster DOAG Konferenz 2015-18. November 2015 EINFACH MEHR > BEGEISTERUNG "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen

Mehr