IT s Next Top Model: The IT Service Broker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IT s Next Top Model: The IT Service Broker"

Transkript

1 3. März 2016 IT s Next Top Model: The IT Service Broker Karsten Partzsch, Consultant HPE Software

2 Agenda 1. Warum wird IT zum Service Broker? 2. Das einheitliche Service Portal als Lösung 3. Look and Feel Demo 4. Diskussion / Fragen 2

3 Warum wird IT zum Service Broker? 3

4 IT vor 10+ Jahren Service Broker? Limitierte Anzahl von Services Von der internen IT oder gar nicht Services/Anwendungen unabhängig von Standards (z.b. ITIL) Lange Inovationszyklen Nur ein Zugriff auf Services Stellenwert der IT Gas, Wasser, IT 4

5 IT heute Service Broker? IT verursacht Kosten Intern oder vom Fachmann/Spezialist Andere können spez. Service besser/günstiger Services via Web SaaS Kurze Innovationszyklen Outsourcing von Tätigkeiten Anwenderverhalten von zuhause Bring your own devices Anbieterwechsel/Zukäufe/Abspaltung Konsolidierung von internen Katalogen ITSM Katalog HR Anfragen Hausmeister 5

6 Fazit Kostendruck - den besten Service zum günstigsten Preis Mehr Services werden von spezialisierten Anbietern zugekauft IT muss sollte dieses Service einkaufen/vermitteln Enduser erwarten Self Service mit: Amazon like Nutzbarkeit Services sollen sofort zur Verfügung stehen Häufig sind schon heute mehrere Kataloge im Einsatz 6

7 It s about business agility and delivering services By 2017, 50% of total IT spending will be spent outside of the formal IT organizations Gartner, April 2015

8 Das einheitliche Service Portal als Lösung 8

9 HPE Propel Ein Portal für alle Serviceanforderungen Einheitliches Portal Open service exchange Aggregierte Kataloge Case exchange Knowledge und Incident Management Jumpstart

10 Integration von Katalogen Offener Service Exchange Anbindung via Web Services Plug-and-play Integration durch fertige Schnittstellen Neue Anbieter können innerhalb von Tagen aufgenommen werden Ticket/Case Exchange zu den Anbieter der Services Users IT news Traditional ITSM/Social Propel Service Portal Knowledge Support Aggregated Catalog Propel Service Exchange HPE Third Party Private Cloud Cloud & automation Public Cloud Mobile access Managed Cloud Other services Verfügbare Adapter: Service Now, Jira, BMC Remedy, Openstack Murano, HPE Service Manager, Service Anywhere, Operations Orchestration, Cloud Service Automation Geplant: Amazon AWS, VMware, Jamcracker, Helion Open Stack, weitere Entwicklung

11 Katalog Konsolidierung vs. Aggregation Migration Katalog zu neuem Katalog bringt die Vorteile der neuen Katalog Technologie Konsolidierung von mehreren Katalogen ist sehr aufwendig, da auch jeweils die Fullfillment Prozesse neu implementiert werden müssen Längere Projekte Höhere Kosten Weitere Katalog müssen bei Anbieterwechsel integriert/gewechselt werden Propel aggregiert die Kataloge und belässt Fullfillment in den Anbieter/Bestandsystemen Weniger Aufwand um mehrere Katalog zu konsolidieren Flexibler Austausch von Anbietern

12 Kunden die diesem Ansatz folgen 12

13 The power of Propel: E.O.N 50 Katalog zu Services auf < 1000 Services reduziert Erreichtes Erhöhung der Kundenzufriedenheit 10x 15% Weniger Katalog Einträge Weniger manuelle Service Desk Tätigkeiten 20% - 40% schnellere Lieferung Service Orientierung und Multi - Supplier IT 13

14 Weitere Kunden Canadian telecommunication and media company Americas automotive corporation Single enterprise self-service portal with Modern UI Self service across a range of IT services including cloud and non- cloud services Reduce number of manual requests handled by help desk Federate private cloud service requests delivering on the single portal theme Master catalog with aggregation capabilities for 3,300 service catalog items, 200 catalog categories and 40,000 self-service requests per month True one-stop-shop, improved user experience and portal flexibility Usability and ubiquitous search while preserving sophisticated service desk automation and fulfillment

15 Look and Feel Demo 15

16 Demo Setup Propel Portal Propel Portal Service Exchange Service Anywhere Service Manager Cloud Service Automation Samsung Telefon OATH Key 2 Tier Umgebung 16

17 Zusammenfassung Höhere Kundenzufriedenheit Durch einheitliches, einfach zu benutzendes Portal Höhere Produktivität und Agilität Aggregierte Kataloge, Knowledge und Tickets Bester Lieferant zum besten Preis Durch offenen Service Exchange

18 Vielen Dank 18

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos

ServiceNow. Modernisierung von IT Service Management. 21. März 2017 Cebit Hannover. Atos ServiceNow Modernisierung von IT Service Management 21. März 2017 Cebit Hannover Atos Intro Video Modernize ITSM 2 21. März 2017 Cebit Hannover Steve Bothin Atos Was ist? ServiceNow ist eine Browser-basierte

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER 05.10.2017 1 VORSTELLUNG - USU AG 05.10.2017 2 USU AUF EINEN BLICK > 72 Mio. Euro Umsatz ~ 30 % Auslandsumsatz > 800 Kunden weltweit ~

Mehr

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH

Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna. Materna GmbH Cloud Automation mit der Materna Automation Platform Stefan Harre und Bianka Martinovic, Materna Agenda. Bestellvorgang und Medienbruch Die Lösung: Automatisierung Beispiel Use Case Vorteile 2 Bestellvorgang.

Mehr

Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern.

Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern. Herausforderungen von ITSM Lösungen mit JIRA Service Desk meistern. Vom Self Service Portal bis zur Zusammenarbeit mit Devops-Teams. avono Aktiengesellschaft Breite Straße 2 70173 Stuttgart www.avono.de

Mehr

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht!

T-SYSTEMS MMS. OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! T-SYSTEMS MMS OTRS Mandantenfähig das geht? Das Geht! AGENDA Unternehmensvorstellung 2 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten OTRS im Unternehmen 3 AGENDA Unternehmensvorstellung Einsatz Mandanten

Mehr

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth

Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement. NetEye & EriZone Usergroup 2017, Martin Fischer & Christian Nawroth Die Herausforderung für die Zukunft des Servicemanagement NetEye & EriZone Usergroup 2017, 23.3.2017 Martin Fischer & Christian Nawroth 1 Agenda 1 2 3 4 5 Status Quo Herausforderungen Anforderungen Lösungen

Mehr

Hosting in Deutschland für SMA-X

Hosting in Deutschland für SMA-X Hosting in Deutschland für SMA-X Kai-Uwe Winter, Competence Center Micro Focus Ihr Referent. Dr. Kai-Uwe Winter Leiter Micro Focus Competence Center, Materna E-Mail: kai.winter@materna.de 2 Agenda. Zwei

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

Red Hat On-Premise und in der Public Cloud. Michael Heß Business Development Manager Red Hat

Red Hat On-Premise und in der Public Cloud. Michael Heß Business Development Manager Red Hat Red Hat On-Premise und in der Public Cloud Michael Heß Business Development Manager Red Hat Michael Heß Verantwortlich für: Ihr erster Ansprechpartner innerhalb der COMPAREX zum Thema Red Hat Beratung

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun?

Was hat Ihr Software-Zoo mit dem. modernen Arbeitsplatz zu tun? Was hat Ihr Software-Zoo mit dem Oana Moldovan Solution Sales Modern Workplace modernen Arbeitsplatz zu tun? Anne Riedel Solution Sales Modern Workplace Was hat Ihr Software-Zoo mit dem modernen Arbeitsplatz

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017

Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Hybrid Cloud Schön und gut, aber wie behält man die Kontrolle? Gundolf Krupka, Fachvertrieb DataCenter Juni 2017 Cisco Data Center Approach Defined by Applications. Driven by Policy. Delivered as a Service

Mehr

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT

Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT Der Weg zur Digitalisierung ist gepflastert mit hybrider IT name, title date Ingo Kraft Manager Cloud Channel Germany Hewlett Packard GmbH Phone: +49 (0) 171 765 3243 Email: ingo.kraft@hp.com Copyright

Mehr

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Social Insight für Ihren ServiceDesk

Social Insight für Ihren ServiceDesk Social Insight für Ihren ServiceDesk Business und IT in einer Konversation vereinen Karsten Partzsch, HP Software Presales Jürgen Lorry, HP Software Presales Die Herausforderung: Die Lücke zwischen traditioneller

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen! MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum» Amina Tolja, Modern Seller vonroll itec ag 06.10.2017 vonroll itec - Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Mehr

Oracle Web Center 11g

Oracle Web Center 11g Oracle Web Center 11g Erstellung von Enterprise Self Service Portalen Alexander Däubler, Senior Consultant Sven Bernhardt, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH München, 05.11.2014 OPITZ

Mehr

Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira

Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira Integration von Wissen und Service mit Confluence und Jira Lukas Nöbauer, Informationsmanagement lukas.noebauer@jku.at JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich jku.at

Mehr

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011 Saxonia Systems Saxonia Systems AG Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung Dresden, 9. März 2011 Dresden Frankfurt/Main Leipzig München Hamburg Görlitz Berlin Saxonia Systems AG Unterstützt

Mehr

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT

Remedy User Group. Wege aus der Spaghetti IT Remedy User Group Wege aus der Spaghetti IT Frankfurt, rt 16. / 17. November 2010 PC-Service und Kommunikation 14. Okt.2010 D-DKS/BB Ausgangssituation Email Post It Calls Telefon Aufgaben in Lotus Notes

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2018 Smart Workplace: Der moderne IT-Arbeitsplatz. Sebastian Zolg, Product Owner Smart Workplace, Swisscom

Swisscom Dialog Arena 2018 Smart Workplace: Der moderne IT-Arbeitsplatz. Sebastian Zolg, Product Owner Smart Workplace, Swisscom Swisscom Dialog Arena 2018 Smart Workplace: Der moderne IT-Arbeitsplatz Sebastian Zolg, Product Owner Smart Workplace, Swisscom Dualer Kontext Der IT-Arbeitsplatz im Reality Check CIO «Die Zeiten des eigenen

Mehr

Unternehmenspräsentation matrix technology AG

Unternehmenspräsentation matrix technology AG Unternehmenspräsentation 2019 matrix technology AG Die matrix technology AG auf einen Blick 26,1 Mio. Umsatz 2018 München Hauptsitz 2000 Gründungsjahr >200 Mitarbeiter Ungarn, Rumänien Tochterunternehmen

Mehr

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung

Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung Enterprise Service Management in einer internationalen Multiprovider Umgebung Matthias Helmke KWS SAAT SE Mario Radtke, Jens Biermann mod IT Services GmbH Wiesbaden, 22.10.2018 1 Vorstellung KWS SAAT SE

Mehr

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser wolfgang.strasser@gmx.at twitter.com/wstrasser Danke. About me Wolfgang Strasser Consultant Software, Business Intelligence and DWH SQL Server,

Mehr

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017

Best of Show on Tour März bis 06. April 2017 Best of Show on Tour 2017 28. März bis 06. April 2017 Service-Orientierung in der IT - Running IT as a business HPE Best of Show on Tour 2017 Stefan Mohr, ITC GmbH ITC GmbH 2017 ITC GmbH 2017 3 Ist Service-Orientierung

Mehr

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz Ask the CEO Workshop Alles über den digitalen Arbeitsplatz Agenda 1. Auswirkungen des Digitalen Arbeitsplatzes auf Employee Experience 2. Wichtige Technologie Trends für Digital Workspace Management 3.

Mehr

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen

Technologie Apero. Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen Technologie Apero Cloud Data Governance und Life Cycle Management für Microsoft SharePoint richtig umsetzen About innobit & Key Facts > 500 erfolgreiche Projekte > 167 zufriedene Kunden (9.6 von 10) >

Mehr

SAP mit Microsoft SharePoint / Office

SAP mit Microsoft SharePoint / Office SAP mit Microsoft SharePoint / Office Customer Holger Bruchelt, SAP SE 3. Mai 2016 Disclaimer Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses

Mehr

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Heiko Nass heiko.nass@centracon.com Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services? Centracon AG» IT-Beratung und Projektpartner» > 25 Jahre Fokus auf den Workplace» Pionier

Mehr

Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von Uhr

Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von Uhr Mobile Sicherheit: (Un)lösbarer Spagat zwischen Sicherheit und Komfort? Live-Webinar am 07. Dezember von 10-12 Uhr Agenda 10:00-10:15: Wie die Digitalisierung das Arbeiten in Unternehmen verändert Niklas

Mehr

Fit für Generation Mobile

Fit für Generation Mobile Fit für Generation Mobile http://www.arubanetworks.com/pdf/solutions/genmobile_report.pdf 1. Nearly a half prefer non-traditional working hours (outside of 9am- 6pm). Nearly a third (29.3%) of those prefer

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das?

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das? Agenda Aufwandsreduzierung zur Pflege der Exchange-Umgebung Ausfallsicherheit / Hochverfügbarkeit der Daten Bedarfsgerechte Bereitstellung

Mehr

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June

Software EMEA Performance Tour Berlin, Germany June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Live Demo : Die technische Orchestrierung von IT Prozessen 18. Juni. 2013 Alex Jakowleff, alex.jakowleff@hp.com Ralf Frühwald, fruehwald@hp.com

Mehr

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied

Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda 2019 für Service Management: Integration mit Datenschutz macht den Unterschied Agenda Einheitliches, sicheres und konformes digitales Arbeitsplatzmanagement Aktuelle Herausforderungen Security Management

Mehr

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Web 2.0 im technischen Kundenservice Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Infineon bietet Halbleiter und System Lösungen Infineon provides semiconductor

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT Der Arbeitsplatz der Zukunft ist heterogen: Mobile Endgeräte, Consumerization & Virtualisierung als Chance für Anwender und IT Patrick Sauerwein Senior Product Manager 01 Aktuelle Herausforderungen ARBEITSPLATZ

Mehr

NFV. Paradigmenwechsel? API LTE. oder nur Buzzwords? Security. Cisco App. SaaS MPLS. Fluid Open Networking Foundation. PaaS Virtualization ASIC

NFV. Paradigmenwechsel? API LTE. oder nur Buzzwords? Security. Cisco App. SaaS MPLS. Fluid Open Networking Foundation. PaaS Virtualization ASIC Orchestration Southbound APIs Dashboard Paradigmenwechsel? oder nur Buzzwords? Security API Open Flow Sun Microsystems Control layer OSS NFV MPLS Overlay BSS Fluid Open Networking Foundation Cloud Service

Mehr

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter

Monty Möckel. Andreas Reisinger ÜBER UNS. Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter CLOUD SECURITY ÜBER UNS Monty Möckel Senior Technology Consultant IT Services Cloud & Datacenter Andreas Reisinger Senior Solution Engineer IT Services Cloud & Collaboration monty.moeckel@umb.ch andreas.reisinger@umb.ch

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

CLOUD ANBIETERVERGLEICH

CLOUD ANBIETERVERGLEICH CLOUD ANBIETERVERGLEICH CLOUD ANBIETERVERGLEICH KURZ ZUR PERSON Thorsten Kumpf Consultant Cloud Kompetenz Team mehrjährige IT-Erfahrung in den Bereichen - RZ Infrastruktur - x86 / Storage / hyperconverged

Mehr

KIX... Der IT-Servicedesk. Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH

KIX... Der IT-Servicedesk. Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH KIX... Der IT-Servicedesk Es ist Zeit für einen OTRS-Fork! Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH 1 / 17 wir leben für besseren Service. Studium der Mathematik TPL/PL bei T-Systems (IT, ITSM) Geschäftsführer c.a.p.e.

Mehr

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH Mit Chatbots den Service Desk optimieren Michael Kuschke, Materna GmbH Inhalte. Hype-Themen Artificial Intelligence, Cognitive Computing, Machine Learning und Chatbot Chatbot Was ist das? Wo braucht man

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide

Mehr

DIGITALE INTEGRATION IM MITTELSTAND DIGITALISIERUNG. EINFACH. MACHEN.

DIGITALE INTEGRATION IM MITTELSTAND DIGITALISIERUNG. EINFACH. MACHEN. DIGITALE INTEGRATION IM MITTELSTAND DIGITALISIERUNG. EINFACH. MACHEN. Quelle: Unternehmenspräsentation TDG 09.01.2018 Digitalisierung. einfach. machen Unsere strategie für Geschäftskunden Unser Ziel als

Mehr

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern

Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen

Mehr

HPE Software Services

HPE Software Services HPE Software Services Foundation Service 1 NGA Transformation Workshop 2 NGA Configuration 3 NGA Mentoring 80 Stunden On Site Vorgegebener Umfang / Festpreis 3 Tage 4 Tage 3 Tage Interaktive Workshops

Mehr

VMware und die X-Cloud

VMware und die X-Cloud VMware und die X-Cloud Jochen Börner Business Development Manager Virtualisierung Arrow ECS AG Jörg Walz Partner Development Specialist NSX VMware 2 Ein echter Visionär Es gab niemals eine bessere Zeit,

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323 Inhaltsübersicht Teil I Überblick 25 1 ITIL und IT Service Management 27 2 ITIL im Überblick 53 Teil II Service-Strategie 87 3 Lifecycle-Abschnitt: Service-Strategie 89 4 Grundsätze der Service-Strategie

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel

Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel Application Management für die Oracle E-Business-Suite Alexander Krehbiel Service und Applicationmanagement für die Oracle ebusiness-suite AGENDA 1. Die Servicestrategie 2. IT-Servicemanagement allgemein

Mehr

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant

Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen. Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Zwischen private und public Cloud - Herausforderungen der IT in heutigen Multicloud Umgebungen Beat Schaufelberger Senior Cloud Consultant Agenda Wer sind wir? Business Treiber für Multicloud Umgebungen

Mehr

Secure mit SEPPmail. Stefan Burkhardt IT Consultant klopfer datennetzwerk gmbh

Secure  mit SEPPmail. Stefan Burkhardt IT Consultant klopfer datennetzwerk gmbh Secure Email mit SEPPmail Stefan Burkhardt IT Consultant klopfer datennetzwerk gmbh 22.11.2018 Agenda Sichere Email im Trend Wer ist SEPPmail? Bereitstellung Email-Signatur, Zertifikate und mpki Verschlüsselung

Mehr

ACRONIS BACKUP CLOUD. Fyodor Bygrave Consultant - Service Provider DACH

ACRONIS BACKUP CLOUD. Fyodor Bygrave Consultant - Service Provider DACH ACRONIS BACKUP CLOUD Fyodor Bygrave Consultant - Service Provider DACH Acronis Backup Cloud Cloud Data-Protection Services for your Customers Acronis Backup Cloud Market leading Hypervisors Market leading

Mehr

PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR

PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR Mehr als Drucken in der Cloud PLOSSYS 5 PUBLIC CLOUD INFRASTRUKTUR Thomas Tikwinski Michael Scherer INHALT Cloud wo geht die Reise hin? Drucken in der Public Cloud Betrieb in der Public Cloud Sine Qua

Mehr

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden

Mehr

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz Vision: ITIL für den Mi1elstand Dr. Michael Rietz Bringt ITIL etwas für den Mi1elstand? Gibt es einen Beitrag zu Umsatz? Rentabilität? Neukundengewinnung? Kundenbindung? Mitarbeiterzufriedenheit?... 14.11.12

Mehr

Digitalisierung der Personaleinsatzplanung. Martin Zimmermann, Microsoft Österreich GmbH

Digitalisierung der Personaleinsatzplanung. Martin Zimmermann, Microsoft Österreich GmbH Digitalisierung der Personaleinsatzplanung Martin Zimmermann, Microsoft Österreich GmbH martinz@microsoft.com +43 664 1927 290 https://albertomucci.com/2015/05/29/the-supermarket-of-the-future-knows-exactly-what-youre-eating/

Mehr

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility MVP Cloud and Datacenter Management Kontaktmöglichkeiten Twitter: @Dieter_Rauscher Blog: blog.dieter.rauscher.de/it/ Agenda Herausforderungen an die Mobilität

Mehr

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery

Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie

Mehr

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz

Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking

Mehr

Yammer. Unstrukturierte. Kommunikation und. Diskussion. SharePoint & Office 365 Community 15. März 2017

Yammer. Unstrukturierte. Kommunikation und. Diskussion. SharePoint & Office 365 Community 15. März 2017 Yammer Unstrukturierte Kommunikation und Diskussion SharePoint & Office 365 Community 15. März 2017 Andy Frei Projektleiter Collaboration andreas.frei@ioz.ch Enterprise Social mit Yammer Was ist Yammer?

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT

DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT SICHERER UND EINFACHER ZUGRIFF FÜR JEDEN, VON ÜBERALL, ZU JEDER ANWENDUNG --- JÜRGEN SCHMITT --- Wie angreifbar sind wir? Möglichkeiten der Angreifer Zeit bis zur Entdeckung

Mehr

Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden.

Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden. Adobe Breakfast Formulare, oder wie aus Tagen, Sekunden werden. Daniel Stöckli, Beat Steiner 26.01.2016 Hand auf s Herz! Digitale Transformation, wo startenwir? Facts & Figures Internet 3% Portals 7%

Mehr

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014 Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute

Mehr

Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft

Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft Der Digitale Arbeitsplatz der Zukunft Arrow ECS AG Norbert Rudiger Business Development Manager, BU Virtualization Tel.: +49 (0)89 93099 201 Email: norbert.rudiger@arrow.com Zahlen, Daten, Fakten Quelle:

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

Service-now.com - Overview

Service-now.com - Overview IT Service Management Keep It Simple! Service-now.com - Overview Service-now.com Gegründet in 2004 von Fred Luddy Ehemaliger CTO von Peregrine und Remedy für über 13 Jahre Pioneer und Visionär von on-demand

Mehr

Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE

Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE ınfolıne Das Kundenmagazin der spezial Wolkenlos durch die Cloud Cloud-Management mit COMLINE Alle Artikel zu unseren Fokusthemen finden Sie unter comlineag.de/infocenter Wolkenlos durch die Cloud THEMEN

Mehr

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time.

Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. 1 Testing Reality. Real users. Real devices. Real time. Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung Ihres Produkts mit Crowdtesting und Cloud Devices auf einer Plattform. Für die Optimierung von

Mehr

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community Vorstellung Projekt INSIDE der Finnova SharePoint & Office 365 Community 22.06.2016 Vorstellungsrunde Matthias Sägesser Strategic Project Manager bei Finnova Fabian Häfliger Projektleiter bei IOZ AG SharePoint

Mehr

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level!

DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! LEVELUP DIGITAL WORKPLACE Heben Sie das Potential von SharePoint und Office 365 auf ein neues Level! NAVOO READY-TO-USE LÖSUNGEN UND APPLIKATIONEN VON ARVATO SYSTEMS Verwalten, kontrollieren und steuern

Mehr

Windows 10 & Windows Store

Windows 10 & Windows Store Windows 10 & Windows Store Deployment easy & smart Daniel Bühlmann Netree AG CTO - Partner Agenda Windows 10 as a Service Deployment Vorbereitung ist alles Deployment as simple as possible Deployment Applikationen

Mehr

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch

Vorwort. 5 Event Management 39 5.1 Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/998863858. digitalisiert durch Vorwort XI 1 Einleitung 1 1.1 ITIL - IT Infrastructure Library 1 1.1.1 ITILV2 2 1.1.2 ITILV3 4 1.1.3 ITIL V3 im Vergleich zu ITIL V2 6 1.2 ISO20000 8 1.2.1 ISO20000 und ITIL 11 1.3 ITIL und ISO20000 für

Mehr

Integriertes Service Management

Integriertes Service Management Live Demo PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Beteiligte Prozesse Service Catalog Management Change Management Asset und Configuration

Mehr

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA

Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA Best-in-Class: Agiles Testen mit TestRail und JIRA 01 Kurzvorstellung Profil Daniel Meisen Softwareentwickler & Consultant Atlassian Authorized Instructor Atlassian Certified Professional User since JIRA

Mehr

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics. ST.GALLEN, 09.11.2016 Johannes Waibel. Consultant. Mobile als zentraler Treiber der «Digitalen Transformation» Johannes Waibel Patrick Bürkle Namics.

Mehr

API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs. Frank Pientka, Dortmund

API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs. Frank Pientka, Dortmund API-Gateway bringt Ordnung in Microservices-Wildwuchs Frank Pientka, Dortmund Warum sind Verbindungen wichtig? 3 Agenda APIs regieren die Welt Schnittstellenprobleme Microservices und Qualitätsmerkmale

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

SharePoint 2013 The new way to work together

SharePoint 2013 The new way to work together SharePoint 2013 The new way to work together Ihr Experte heute @ustrauss sharepointguru.de 3 SharePoint Conference 2012, Las Vegas Nevada The biggest show on SharePoint ever > 10.000 Teilnehmer aus der

Mehr

Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement. Anton Fischer / Barbara Leising

Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement. Anton Fischer / Barbara Leising Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement Anton Fischer / Barbara Leising Operatives Lizenzmanagement Der Ausgangspunkt Die Elemente des operativem Lizenzmanagements:

Mehr

Elastic Cloud. Orchestration und Automation. Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz Bern

Elastic Cloud. Orchestration und Automation. Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz Bern Elastic Cloud Orchestration und Automation Matthias Imsand (CTO) Amanox Solutions AG Falkenplatz 11 3012 Bern Agenda Everything as a Service (XaaS) Grundgedanke - Cloud Computing Elastic Cloud Service

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

SharePoint 2013 The new way to work together

SharePoint 2013 The new way to work together SharePoint 2013 The new way to work together 2 3 SharePoint Conference 2012, Las Vegas Nevada The biggest show on SharePoint ever > 10.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt 4 Tage geballtes Wissen > 250 Sessions

Mehr

SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist

SQL Server 2008 R2 Überblick. Steffen Krause Technical Evangelist SQL Server 2008 R2 Überblick Steffen Krause Technical Evangelist Haftungsausschluss Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Vortrag um Pre-Release Software geht. Bis die finale Produktversion fertig gestellt

Mehr

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Der bbv IoT-Service Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services Das Internet der Dinge Herausforderungen im Internet der Dinge Geräte

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

Cloud Archive / Content Carousel NETS Fokus 3/2017

Cloud Archive / Content Carousel NETS Fokus 3/2017 Cloud Archive / Content Carousel NETS Fokus 3/2017 Agenda Einführung Cloud Archiv und Content Carousel Warum ein Cloud Archiv Was bedeutet das technologisch Funktionen von Content Carousel Archive Showcase

Mehr