Lightwerk GmbH - Web Systemhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lightwerk GmbH - Web Systemhaus"

Transkript

1 1. TYPO3-Tag Region Stuttgart Unternehmensportale mit Typo3 Lightwerk GmbH - Web Systemhaus Veikko Wünsche Slide 1

2 Lightwerk GmbH Web Systemhaus seit 1994, 2000 Spin-Off des Fraunhofer IAO Geschäftsführer: Dipl.-Inf. Veikko Wünsche Mitgliedschaften: LiSoG, VDMA, bwcon Kernkompetenz Portale, CMS und SEO Mobiles Web Ganzheitliche Herangehensweise Technik, Analyse und Projekt Business Case Website - ROI/TCO Slide 2

3 Was ist ein Portal? 1/2 aus»was ist ein Portal?«Definition und Einsatz von Unternehmensportalen, Whitepaper, Thorsten Gurzki, et al: Ein Portal ist... eine Applikation, welche basierend auf Webtechnologien einen zentralen Zugriff auf personalisierte Inhalte sowie bedarfsgerecht auf Prozesse bereitstellt.... Slide 3

4 Was ist ein Portal? 2/2... Charakterisierend für Portale ist die Verknüpfung und der Datenaustausch zwischen heterogenen Anwendungen über eine Portalplattform. Eine manuelle Anmeldung an den in das Portal integrierten Anwendungen ist durch Single-Sign-On nicht mehr notwendig... Portale bieten die Möglichkeit, Prozesse und Zusammenarbeit innerhalb heterogener Gruppen zu unterstützen. aus»was ist ein Portal?«Definition und Einsatz von Unternehmensportalen, Whitepaper, Thorsten Gurzki, et al: Slide 4

5 Wie sehen heutige Anforderungen aus? Die meisten großen Unternehmen haben ein Unternehmensportal bzw. Corporate Portal - für Kunden, Mitarbeiter, Analysten, Presse, Zulieferer oder Partner. Ziele: Steigerung: Produktivität, Wissenstransfer, Umsätze Minimierung: Kosten Die Praxis zeigt eine konsequente Anwendung der Nutzer fehlt oft noch Schnittstellen zu anderen Systemen wie SharePoint unklar Konsolidierungsdruck beim Portalanwender bedeutet höhere Anforderungen an Web-Dienstleister Slide 5

6 Portal-Ansätze PADEM Referenz-Architektur für Portalsoftware Slide 6

7 Unternehmensportale in der Praxis am Beispiel der SABU Schuh&Marketing GmbH Typo3 löst bestehendes Kunden- Informationssystem ab! Slide 7

8 Struktur des bisherigen Systems MS Outlook mit MS Exchange Redaktionssystem auf Basis von Outlook MS Terminalserver Citrix Metaframe Kunden sind über VPN verbunden Thinclients SABU als MS Application Service Provider Slide 8

9 Nachteile des bisherigen Systems Hohe Lizenzkosten Wenig Variationsmöglichkeiten im Design Schwierige Verbreitung wegen VPN Anbindung Hoher Supportaufwand Abhängig von der Funktionalität der Programme Slide 9

10 Zielsetzung des neuen CMS Kostengünstig in der Anschaffung und im Betrieb Zukünftige Anforderungen sind einfach und kostengünstig umsetzbar Keine Einzellösung für SABU Hohe Flexibilität Bedienung durch Standard Web-Oberfläche Slide 10

11 Warum Typo3? Bei jedem CMS entsteht ein hoher Aufwand für Anpassungen Typo3 in der Funktionalität gleichwertig mit kommerziellen CMS Keine Lizenzkosten Keine Abhängigkeit von einem Anbieter Slide 11

12 KISS SABU im Überblick Slide 12

13 Die Funktionen 1/2 Schlagzeilen werden automatisch erzeugt Pop Up Nachrichten für Benutzergruppen Links für weiterführende Informationen Newsletter Umfragen und Voting Volltextsuche Adressbücher Slide 13

14 Die Funktionen 2/2 Single- Sign- On für bestehenden Webshop Verlinkung von Inhalten aus dem Webshop Privater und öffentlicher Dokumentenpool Fileupload Formulare mit Datenbankanbindung Veranstaltungskalender Forum / Tauschbörse Auswertungsmöglichkeiten Slide 14

15 Lightwerk OSS basierte Portale Portal-Transkodierung: Typo3, XSLT Unternehmens-Portal: PHP, MySQL Portal: PHP, MySQL mit PHP Core Artica Slide 15

16 Kontakt: 0711/ Wir stellen ein: Typo3-Cracks Slide 16

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

Die Bürgerstiftung im Internet

Die Bürgerstiftung im Internet Die Bürgerstiftung im Internet Markus Behr Schulen ans Netz e.v., Bonn Kontakt: Markus.Behr@web.de Vorüberlegungen Zielsetzung: Was wollen wir mit der Internetseite erreichen? Zielgruppe: Wen möchten wir

Mehr

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02 Der IT-Steuerkreis der Hochschule München hat am am 26.07.12 einstimmig beschlossen an der Hochschule München ein neues Groupware-System auf der Basis

Mehr

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.

Portaltechnologie: Dr. Peter Kostädt. Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7. Portaltechnologie: Zusammenführung von Recherche- anwendungen an der USB KölnK Dr. Peter Kostädt Der OPAC der Zukunft (Teil 2) VDB-Fortbildungsveranstaltung Stuttgart, Hochschule der Medien, 9.7.2007 Der

Mehr

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Anleitung: Exchange-Server - Outlook 2007 einrichten Stand: 16.02.2011 Von Dominik Ziegler (dominik.ziegler@haw-ingolstadt.de) 1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Da Outlook 2007 das

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Corporate Websites MEHRSPRACHIGE MULTICHANNEL-PROJEKTE MIT WORKFLOWS. 18. und 19. September DMEXCO 2013. Michael Steinfort, comspace. www.sitecore.

Corporate Websites MEHRSPRACHIGE MULTICHANNEL-PROJEKTE MIT WORKFLOWS. 18. und 19. September DMEXCO 2013. Michael Steinfort, comspace. www.sitecore. Corporate Websites MEHRSPRACHIGE MULTICHANNEL-PROJEKTE MIT WORKFLOWS Michael Steinfort, comspace 18. und 19. September DMEXCO 2013 Deutschland und die Sprachen Corporate Websites haben bei internationalen

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand: 24.11.2010

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand: 24.11.2010 Anleitung: Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten Stand: 24.11.2010 Von Dominik Ziegler (dominik.ziegler@haw-ingolstadt.de) 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. MAPI ist das Standardprotokoll von

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

modern - sharp - elegant

modern - sharp - elegant modern - sharp - elegant Das Konzept für Ihre Webseite Wir sind Ihnen gerne bei der Konzeption Ihrer neuen Webseite behilflich. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Anforderungen, erarbeiten die Ziele

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Mai 2008 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.com

Mehr

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH TYPO3 Slide 1 Inhaltsverzeichnis Was ist ein CMS Was ist TYPO3 Editier-Möglichkeiten / Frontend-Editieren Slide 2 Was ist ein CMS (WCMS) Ein Web Content Management System (WCMS) ist ein Content-Management-System,

Mehr

Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades. Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15

Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades. Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15 Konzept zur Erneuerung der Homepage des Maintalbades Konzeptdokument der Stadtleitbildgruppe Maintalbad Stand 14.05.15 Inhalt 1.Analyse der bestehenden Internetpräsenz 2.Vergleich mit anderen Betrieben

Mehr

Biozidportal. Fliegenklatsche statt Spraydose. Gunnar Minx Fachgebiet IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit

Biozidportal. Fliegenklatsche statt Spraydose. Gunnar Minx Fachgebiet IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit Biozidportal Fliegenklatsche statt Spraydose Gunnar Minx Fachgebiet IV 2.1 Informationssysteme Chemikaliensicherheit 1 Warum ein Biozidportal? Bei der Umsetzung der Biozid-Produkte-Richtlinie 98/8/EG in

Mehr

EasyMO Idee, Marktstudie, Schlussfolgerungen. Stephan Heisterkamp stephan.heisterkamp@imk.fraunhofer.de

EasyMO Idee, Marktstudie, Schlussfolgerungen. Stephan Heisterkamp stephan.heisterkamp@imk.fraunhofer.de EasyMO Idee, Marktstudie, Schlussfolgerungen Stephan Heisterkamp stephan.heisterkamp@imk.fraunhofer.de Gliederung Idee und Beschreibung Marktstudie EasyMO: Easy Museum Online Offene Fragen Schlussfolgerungen

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Tor zur Außenwelt - Unternehmensportale verbessern. Geschäftsprozesse. Von Thorsten Gurzki

Tor zur Außenwelt - Unternehmensportale verbessern. Geschäftsprozesse. Von Thorsten Gurzki Erschienen in: SAP INFO 110 Ausgabe Oktober 2003, SAP AG, Walldorf Tor zur Außenwelt - Unternehmensportale verbessern Geschäftsprozesse Von Thorsten Gurzki Unternehmensportale senken unter anderem die

Mehr

Das touristische Kommunikationsnetzwerk. deskline 3.0. deskline 3.0. Das touristische Kommunikationsnetzwerk der Pfalz

Das touristische Kommunikationsnetzwerk. deskline 3.0. deskline 3.0. Das touristische Kommunikationsnetzwerk der Pfalz Das touristische Kommunikationsnetzwerk Das touristische Kommunikationsnetzwerk der Pfalz IHK-Tourimusforum MRN 2014 am Mittwoch, 14. Mai 2014 1 Historische Entwicklung des Reservierungssystems Pfalz 2002

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Blacksnow Design. Web Hosting. Blacksnow Design Webdesign and more...

Blacksnow Design. Web Hosting. Blacksnow Design Webdesign and more... Black Design Webdesign and more... Unterrenggstrasse 42 CH - 8135 Langnau am Albis Tel: +41 43 537 89 55 Email: info@black-design.ch Black Design Web Hosting 01 Unser Webhosting Jede Website ist nur so

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

Inxmail Template Collection. Professionelle Vorlagen für individuelle Newsletter

Inxmail Template Collection. Professionelle Vorlagen für individuelle Newsletter Professionelle Vorlagen für individuelle Newsletter Newsletter Template Collection im Überblick Mobile-Optimierung und perfekte Darstellung Newsletter Templates im Vergleich Individual Template Interessiert?

Mehr

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal

Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal Kundenregistrierung am egeodata Austria Portal Dieses Tutorial soll zeigen, wie sich ein neuer Kunde am egeodata Austria Portal registriert. Die Registrierung ist erforderlich, um fortgeschrittene oder

Mehr

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone)

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone) ICT-Support Edulu-Mail Einrichten auf Mail-Client (MS Outlook, Apple Mail, iphone) 1 Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone) Problem Der Zugriff auf Edulu-Mail von jedem Computer

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Sitzungsmanagement. für SharePoint

Sitzungsmanagement. für SharePoint Sitzungsmanagement für SharePoint Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement

Mehr

Unabhängig, investitionssicher, nutzerfreundlich: Open Source für integrale betriebliche IT-Systeme

Unabhängig, investitionssicher, nutzerfreundlich: Open Source für integrale betriebliche IT-Systeme Unabhängig, investitionssicher, nutzerfreundlich: Open Source für integrale betriebliche IT-Systeme 24.03.2015 Seite 1 Was ist eigentlich Open Source? Software nach dem OSI-Standard Software darf weitergegeben

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT HELENE SCHMITZ WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Training

Mehr

Regalprüfer ipad App. Presseartikel

Regalprüfer ipad App. Presseartikel Presseartikel Die nach DIN EN 15635 und BetrSichV Noch nie war die Regalprüfung so einfach und effizient: Prüfprotokoll auf dem ipad ausfüllen, Mängel mit der Kamera des ipad dokumentieren und das Kundenprotokoll

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Fragebogen Social Intranets

Fragebogen Social Intranets Fragebogen Social Intranets Social Intranets erleichtern die Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Wir nutzen die Erfolgsmodelle im Internet für unser eigenes Unternehmen. Alle Informationen

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie. M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO)

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie. M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO) Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie M-Days, 14.05.2014 Gülten Altug (Fraunhofer IAO) Leitidee des Projekts Umfrage durch die Odette im Jahr 2010 zur Nutzung von standardisierten

Mehr

MS Outlook Integration

MS Outlook Integration CRM Adresssystem Ziel Jede Kontaktinformation von Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern sollte in einer Organisation aus Mitarbeitersicht nur ein einziges Mal vorhanden sein. Ändert sich eine

Mehr

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013 In diesem Dokument fassen wir die wichtigsten Informationen zu unserer CRM-Kampagne für Sie zusammen und erläutern

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Content Management mit System!

Content Management mit System! Internet-Stammtisch Content Management mit System! Übersicht & Hintergründe Uwe Stache http://www.ecomm-berlin.de/ Zur Person Geschäftsführer BB-ONE.net Internet-Dienstleister, eigene Serverfarm, seit

Mehr

Sicher ist sicher! itbank Hosting!

Sicher ist sicher! itbank Hosting! Sicher ist sicher! itbank Hosting! Folie 1 Was ist Hosting? Hosting ist eine Dienstleistung Wie bei anderen Dienstleistungen auch Vollleasing PKW Flotte, Telekommunikation, Steuerberatung etc. geht es

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

NetMaster Service Systems

NetMaster Service Systems NetMaster Service Systems Individuelles Webdesign und Anwendungsentwicklung Erfahrung seit 1999 Wer wir sind und was wir leisten Die Firma NetMaster Service Systems wurde 1999 gegründet und ist seitdem

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

DIGITAL SIGNAGE SETZEN SIE IHR GESCHÄFT GEKONNT IN SZENE

DIGITAL SIGNAGE SETZEN SIE IHR GESCHÄFT GEKONNT IN SZENE DIGITAL SIGNAGE SETZEN SIE IHR GESCHÄFT GEKONNT IN SZENE DER KÜRZESTE WEG ZU HERZ UND HIRN DES KUNDEN GEHT ÜBER DAS AUGE Worauf warten Sie noch? Starten Sie in die Zukunft der Werbung. Jetzt. Sicherlich

Mehr

Internetlösungen. 2sic Internet Solutions GmbH To Serve the Internet Community. www.2sic.ch

Internetlösungen. 2sic Internet Solutions GmbH To Serve the Internet Community. www.2sic.ch Internetlösungen To Serve the Internet Community PORTRAIT...3 Leitidee... 3 Leitsätze... 3 Geschichte... 3 Team... 3 Unsere Partner... 3 DIENSTLEISTUNGEN...4 Professionelle Internetauftritte... 4 Redesign

Mehr

Joomla! Das CMS von Millionen Websites

Joomla! Das CMS von Millionen Websites Joomla! Das CMS von Millionen Websites Joomla? Was ist das? Joomla! ist ein weltweit verbreitetes Content-Management-System (kurz: CMS) zur Erstellung und Verwaltung von Websites. Die technischen und

Mehr

Friedensallee 45 22765 Hamburg. 0700 - bananait info@banana- it.com

Friedensallee 45 22765 Hamburg. 0700 - bananait info@banana- it.com Friedensallee 45 22765 Hamburg 0700 - bananait info@banana- it.com Historie Historie Kunden Fähigkeiten Konzepte Budget 1995 1996 1997 1998 1999-2004 2005-2010 2011 Ausbildung des Firmeninhabers am Mac,

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert?

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert? ACCOUNTS Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert? Für die Produktregistrierung und der damit verbundenen Garantieverlängerung von Innotech Solar Modulen benötigen Sie einen Zugang zum marken

Mehr

MAIL-POSTFACH @r-kom.net

MAIL-POSTFACH @r-kom.net MAIL-POSTFACH @r-kom.net Einstellungen, E-Mails abrufen und verwalten Inhaltsverzeichnis 1. E-Mails einrichten und verwalten im Webmail-Portal... 1 1.1 E-Mail Postfach: Passwort ändern... 2 1.2 E-Mail

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME 1 von 14 Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME ci solution GmbH 2007 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2007 Manfred Büttner 28. Juli 2009

Mehr

Kurzanweisung für Google Analytics

Kurzanweisung für Google Analytics Kurzanweisung für Google Analytics 1. Neues Profil für eine zu trackende Webseite erstellen Nach dem Anmelden klicken Sie rechts oben auf den Button Verwaltung : Daraufhin erscheint die Kontoliste. Klicken

Mehr

Auf die richtige Verbindung kommt es an! Wir präsentieren Ihnen: CROSS MEDIA PUBLISHING

Auf die richtige Verbindung kommt es an! Wir präsentieren Ihnen: CROSS MEDIA PUBLISHING Auf die richtige Verbindung kommt es an! Wir präsentieren Ihnen: CROSS MEDIA PUBLISHING Was macht KALIBER42 Cross Media Publishing anders? 1 Zentrale Datenquelle (unternehmenseigenes Warenwirtschaftssystem

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke

Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke Herausforderungen beim Arbeiten in der Wolke Was Sie auf dem Weg zum Cloud Computing bedenken sollten Natanael Mignon // nm@consulting-lounge.de Agenda» Cloud was ist das?» Welchen Herausforderungen müssen

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

doubleslash Net-Business GmbH

doubleslash Net-Business GmbH doubleslash Net-Business GmbH»Das Open Source CMS Joomla!«doubleSlash Net-Business GmbH Müllerstr. 12 B D-88045 Friedrichshafen Germany http://doubleslash.de Thomas Sojda Fachinformatiker Tel.: 07541-6047-100

Mehr

Erfahrungsbericht Installation von OpenOffice.org2 auf Terminalservern mit Citrix Metaframe

Erfahrungsbericht Installation von OpenOffice.org2 auf Terminalservern mit Citrix Metaframe Erfahrungsbericht Installation von OpenOffice.org2 auf Terminalservern mit Citrix Metaframe (Stand:11.01.2008) Stand: 11.01.08 1 Von 6 Open-Office Installation Terminalserver Wir haben bei den Stadtwerken

Mehr

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich? Webcontrolling Umsetzung in die Praxis Toll, und wie ist es wirklich? Über uns Die Scandio GmbH ist ein Software und IT-Consulting Unternehmen. Wir entwickeln individuelle Applikationen und beraten unsere

Mehr

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD! INHALT AUTOMATISCHE E-MAIL-ARCHIVIERUNG... 4 Eingehende E-Mails können

Mehr

Computer- und Medienservice Öffentliche Computerarbeitsplätze (ÖCAP) Willi Petrov

Computer- und Medienservice Öffentliche Computerarbeitsplätze (ÖCAP) Willi Petrov Überlegungen zur SaaS-Einführung Bedarf an spontanem Softwarezugriff für HU-Mitarbeiter Welche Nutzerkreise werden angesprochen? Welche Software wird benötigt? Welche Betriebssysteme sollen unterstützt

Mehr

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms Ersteller: Frank Marwedel Datum: 31.08.2005 1 Agenda 1. Was ist Content Management? 2. Welche Arten von (OSS) CMS gibt es? 3. OpenCms 4. Diskussion

Mehr

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de

Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Pixtacy-Anbindung an CleverReach.de Stand: 17. Oktober 2014 2014 Virthos Systems GmbH www.pixtacy.de Einleitung Pixtacy verfügt ab Version 2.5 über eine Schnittstelle zu dem Online-Newslettertool CleverReach.de.

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How. www.wolterworks.de White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How www.wolterworks.de Mobile Anwendungen iphone und ipad haben ein neues Zeitalter eingeläutet auch im Marketing Von

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Portal-Entwicklung mit der Enterprise Portal und der Enterprise Application Platform von JBoss

Portal-Entwicklung mit der Enterprise Portal und der Enterprise Application Platform von JBoss Portal-Entwicklung mit der Enterprise Portal und der Enterprise Application Platform von JBoss Wilfried Seyruck PROGRAMMIERFABRIK Ihr Outsourcing Partner mit der überlegenen Software Engineering & Business

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Der Weg zur eigenen App

Der Weg zur eigenen App Der Weg zur eigenen App Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz und sichere Datenübertragung IT-Tag Saarland 2015 Mark Schweppe 1 Der Weg zur eigenen App - Agenda Agenda Der Wunsch: Eine eigene App Ein kleiner

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

Rechtssichere E-Mail-Archivierung

Rechtssichere E-Mail-Archivierung Rechtssichere E-Mail-Archivierung Einfach und sicher als Managed Service Vorteile für Ihr Unternehmen Rechtliche Sicherheit Geltende rechtliche Anforderungen zwingen jedes Unternehmen, E-Mails über viele

Mehr

Treuhand Dialogik Cloud

Treuhand Dialogik Cloud Treuhand Dialogik Cloud Jederzeit aktuelle Daten Mit der Treuhand-cloud sind Sie mit Sicherheit verbunden am Arbeitsplatz Treuhandbüro unbeschränkter Zugriff Exchange MS-Office Diagramm cloud- Anwendungen

Mehr

Internes Web-Portal der AK-Leiter

Internes Web-Portal der AK-Leiter Internes Web-Portal der AK-Leiter Leiter des VDI stellv. Leiter des VDI 21.02.2009 Web-Portal 1 Was soll realisiert werden Eine erste Lösung für ein Portal zum Austausch von Informationen Basis ist Typo3,

Mehr

Klinikinformationssysteme Balance zwischen Datenschutz, Usability und Patientensicherheit

Klinikinformationssysteme Balance zwischen Datenschutz, Usability und Patientensicherheit SESSION 4 I Datenschutz im Krankenhaus - Aktuelle Herausforderungen 24. April, conhit 2012 Dr. Christian Wache, Leiter Produktmanagement MEIERHOFER AG Klinikinformationssysteme Balance zwischen Datenschutz,

Mehr

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

SHAREPOINT SAP INTEGRATION Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT SAP INTEGRATION Holger Dietz, Leitung BU SharePoint HanseVision GmbH Holger.Dietz@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695

Database Exchange Manager. Infinqa IT Solutions GmbH, Berlin Stralauer Allee 2 10245 Berlin Tel.:+49(0) 30 2900 8639 Fax.:+49(0) 30 2900 8695 Database Exchange Manager Replication Service- schematische Darstellung Replication Service- allgemeines Replikation von Daten von bzw. in ein SAP-System und einer relationalen DMS-Datenbank Kombination

Mehr

Mobile Business. Kapitel 4. Veränderungen der Wertschöpfung

Mobile Business. Kapitel 4. Veränderungen der Wertschöpfung Fakultät Informatik, Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Kapitel 4 Veränderungen der Wertschöpfung 4.1 Native Apps und mobile Portale App wird spezifisch für ein bestimmte Plattform entwickelt ist immer nur

Mehr

ABT App Based Training Framework

ABT App Based Training Framework ABT App Based Training Framework Kurzbeschreibung Das ABT Framework wurde von der idesis GmbH mit dem Ziel entwickelt in relativ kurzer Zeit und mit überschaubarem Aufwand mobile Anwendung zu erstellen

Mehr

Firmenpräsentation. Software für Sachverständige. 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1

Firmenpräsentation. Software für Sachverständige. 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1 Firmenpräsentation Software für Sachverständige 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1 Firmenprofil Combi-Plus, einer Ihrer führenden und unabhängigen Anbieter von Software

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Welcome to Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie Christoph Barreith, Senior Security Engineer, Infinigate Copyright Infinigate 1 Agenda Herausforderungen Umsetzungsszenarien Beispiel BYOD anhand

Mehr

Administrator Handbuch

Administrator Handbuch SPTools Extension Keys: sptools_fal_base sptools_fal_driver SPTools Version: 1 Extension Version: 1.0.2 Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Systemanforderungen... 3 3. SPTools FAL Installation...

Mehr