Demo: Sicherheitsmechanismen von Collaboration- und Community-Diensten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demo: Sicherheitsmechanismen von Collaboration- und Community-Diensten"

Transkript

1 CSI Consulting AG / cnlab AG Demo: Sicherheitsmechanismen von Collaboration- und Community-Diensten 14. September 2010, Hotel St. Gotthard, Zürich

2 Agenda MS BPOS (Business Productivity Online Suite) Funktionen und Gefahren Sicherheitsmassnahmen Communities in Outlook Integration von Sozialen Netzwerken Sicherheit 2

3 Microsoft Produkte: Standard-Installation Client Explorer Browser Outlook Communicator Live Meeting Client - SharePoint - SharePoint - OWA - Presence - Scheduling - Mailbox - Voice - Video - IM - Presence - Voice - Video - IM - Sharing Server Share Point Exchange OCS Active Directory Integrierte Windows Authentisierung 3

4 MS BPOS (Business Productivity Online Services Suite) Single Sign On via «MS Online Services- Anmeldung» Dienste: Exchange Online SharePoint Online Office Communications Online Live Meeting 4

5 Client Microsoft Produkte: BPOS Microsoft Online Service- Anmeldung Explorer Browser Outlook Communicator Live Meeting Client Authentisierung - SharePoint - SharePoint - OWA - Presence - Scheduling - Mailbox - Voice - Video - IM - Presence - Voice - Video - IM - Sharing Internet Server SignIn Service Share Point Exchange OCS Active Directory Integrierte Windows Authentisierung 5

6 Microsoft Online Services-Anmeldung Username Passwort 6

7 Exchange Online Client Username Passwort Microsoft Online Service-Anmeldung Username/Passwort SignIn Service signinservice.emea.microsoftonline.com Windows Zertifikatstore Client-Zertifikat Outlook SSL Client Zertifikat Exchange Server red002.mail.emea.microsoftonline.com SSL 7

8 Microsoft Outlook Web Access Client Username Passwort Microsoft Online Service-Anmeldung Client-Zertifikat Username Passwort Internet Explorer Username/Passwort OWA Server red002.mail.emea.microsoftonline.com SSL 8

9 Share Point Online Client Username Passwort Microsoft Online Service-Anmeldung Client-Zertifikat Internet Explorer SSL Client Zertifikat Share Point Server Dokumente Bearbeiten: Windows Explorer SSL Client Zertifikat Share Point Server SSL 9

10 Office Communicator Online Client Username Passwort Microsoft Online Service-Anmeldung Client-Zertifikat Username/Passwort Communicator RTP (Voice, Video) OCS Communicator RTP (Voice, Video) Communication Partner SSL SRTP 10

11 Live Meeting (BPOS interne Benutzer) Client Username Passwort Microsoft Online Service-Anmeldung Client-Zertifikat Outlook Internet Explorer SSL Client Zertifikat OCS Live-Meeting Konfiguration (inkl. Access Token) Live-Meeting Konsole RTP (Voice, Video) OCS SSL SRTP 11

12 Live Meeting (BPOS externe Benutzer) Client Outlook Einladung (inkl. Meeting ID) Internet Explorer Meeting ID OCS Name Live-Meeting Konfiguration (inkl. Access Token) Live-Meeting Konsole RTP (Voice, Video) OCS SSL SRTP 12

13 Demo: Integrierte Authentisierung 13

14 Massnahmen / Zusammenfassung Professionelle Online Services für das Arbeiten in der Cloud stehen bereit. Die verwendeten Verfahren für die Authentisierung und Verschlüsselung entsprechen dem «state of the art». Gefahren: Daten sind beim Service-Anbieter gespeichert. Komplexes GUI speziell bei Konferenzen und Meetings. 14

15 Agenda MS BPOS (Business Productivity Online Suite) Funktionen / Gefahren Sicherheitsmassnahmen Communities in Outlook Integration von Sozialen Netzwerken Sicherheit 15

16 Integration von sozialen Netzwerken in «Productivity Tools» Soziale Netzwerke Outlook Social Connector Feed (Kontakte, Fotos, Aktivitäten) Windows Phone 7 Windows Live Messenger 16

17 Beispiel: Facebook Integration in Outlook 1/2 Informations- Elemente Betreffe, Anhänge, Termine Informationsbezug Quelle Autor Sender Outlook Sender Aktivitäten (Text, Fotos) Sender Facebook Sender Aktivitäten (Text, Fotos) Sender Facebook Freunde des Senders 17

18 Beispiel: Facebook Integration in Outlook 2/2 Outlook Facebook Installation: Outlook Social Connector Auth(username, password, signatur) Auth_response(session_key, uid, secret, access_token) Abruf von , Kontakt, Termin Request(hashed( -Adressen), query, session_key, signatur) Response(name, vorname, pinnwand, URLs(profilfoto, fotos) 18 SSL

19 Spoofing: Qualität der Profildaten Angriff: Versenden einer mit gefälschter «Identität» Gefahr: Vorspielen einer falschen Identität Outlook Angreifer Facebook Erstellt ähnliche -Adresse «Kopiert» Facebook-Profil (ähnliche -Adresse) Aufruf Request(hashed(ähnliche -Adressen), query, session_key, signatur) Response(name, vorname, pinnwand, URLs(profilfoto, fotos) Facebook Informationen des «ähnlichen» Profils Request(URLs(profilfoto, fotos)) Response(profilfoto, fotos) 19

20 Spoofing Facebook Profildaten Angriff: Facebook-Daten eines Benutzers für die Outlook-Darstellung manipulieren Risiko: Reputations-Risiko für -Sender Outlook Angreifer Facebook Installation: Outlook Social Connector Auth(username, password, signatur) Auth_response(session_key, uid, secret, access_token) Abruf von , Kontakt, Termin Request(hashed( -Adressen), query, session_key, signatur) Webspace Response(name, vorname, pinnwand, URLs(profilfoto, fotos) Facebook- Informationen manipuliert Request(URLs(profilfoto, fotos)) Request(URLs(profilfoto, fotos)) Response(profilfoto, fotos) 20 SSL

21 Angreifer Demo Setup: Spoofing der Facebook Profildaten Hotel St. Gotthard Internet Outlook Notebook WEB-Server Facebook Outlook Social Connector HTTP webspace HTTP WEB-Server 21

22 Spoofing der Facebook Profildaten Demo: Man-in-the-middle Internet Benutzer: Outlook (Facebook Connector) Angreifer: Proxy-Server (Webscarab) - Facebook - Webspace 22

23 Massnahmen / Zusammenfassung Das Arbeiten mit neuen Möglichkeiten von Sozialen Netzwerken bringt grosse Änderungen und Möglichkeiten mit sich. Gefahren: - Unbekannte Qualität der Daten - Unerwünschte Vermischung z.b. privat und geschäftlich - Unvollständiger Schutz bei der Übertragung - Schwache Authentisierung beim Zugriff - etc. 23

24 Danke Christian Birchler Thomas Lüthi September 2010, Zürich Präsentation im Internet unter

Cnlab / CSI 2013 Social Business endlich produktiv! Demo. Identity Federation in der Praxis

Cnlab / CSI 2013 Social Business endlich produktiv! Demo. Identity Federation in der Praxis Cnlab / CSI 2013 Social Business endlich produktiv! Demo Identity Federation in der Praxis Zürich, 11. September 2013 Identity Federation in der Praxis - SSO mittels Kerberos (AD-Integriert) - Federation

Mehr

we run IT! ArGO Mail Inhaltsverzeichnis Services zurzeit in ArGO Mail aktiv: Mail

we run IT! ArGO Mail Inhaltsverzeichnis Services zurzeit in ArGO Mail aktiv: Mail Inhaltsverzeichnis 1. Aktive Services in 2. Konfigurationsdaten 3. Zertifizierte Zugangssoftware für 4. Anleitung zu den Services a. Outlook Web Access b. Outlook Web Access mit IDentity (One Time Password)

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange Seite 1 1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 1.1 Einleitung Das folgende Dokument ist eine Anleitung für die Installation des Outlook 2003- Clients zur Nutzung des EveryWare Services Hosted Exchange.

Mehr

Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch

Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch Unified Communications Security Marcel Oberli Head of Confidence CASSARiUS AG 031 384 05 11 marcel.oberli@cassarius.ch 2 Geschäftseinheiten CASSARiUS Fortune Business und Informatik im Einklang. CASSARiUS

Mehr

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Denis Holtkamp, ITaCS GmbH Senior Consultant IT-Infrastruktur Goldsponsor: Partner: Silbersponsoren: Veranstalter: Agenda Intranet Extranet-Szenarien

Mehr

Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Email Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich

Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden. Email Case. 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich Sicherheit wird messbar Lösungsansätze und Methoden Email Case 15. September 2009, Hotel St. Gotthard, Zürich ActiveSync Div. Email Landschaft PeerToPeer -USB -Bluetooth Smart phone Netzwerk - Ethernet

Mehr

ezustellung in Microsoft Office

ezustellung in Microsoft Office ezustellung in Microsoft Office Machbarkeit Fragestellungen Versand aus Word PlugIn für ebinterface Wie kann die ezustellung integriert werden Wie kann die Adressierung erfolgen Wie kann der Setup erfolgen

Mehr

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter 1. Einloggen... 1 2. Lesen einer Nachricht... 1 3. Attachments / E-Mail Anhänge... 2 5. Erstellen einer neuen Nachricht... 3 6. Beantworten oder Weiterleiten

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum Lync HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von Lync HOSTED 3. Versionen von Lync HOSTED 4. Funktionen Lync

Mehr

FL1 Hosting Kurzanleitung

FL1 Hosting Kurzanleitung FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/10 Inhaltsverzeichnis 1 Zugangsdaten... 3 1.1 FTP... 3 1.2 Online Admin Tool... 3 1.3

Mehr

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria

Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!

peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone! peoplefone HOSTED Jetzt auch Microso; für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise HOSTED 5. Online Demo HOSTED

Mehr

Teil 2: Archivierung, Transport, Schutz von Informationen, Legal Discovery, Federation, Exchange Online, PowerShell

Teil 2: Archivierung, Transport, Schutz von Informationen, Legal Discovery, Federation, Exchange Online, PowerShell Teil 2: Archivierung, Transport, Schutz von Informationen, Legal Discovery, Federation, Exchange Online, PowerShell Dejan Foro dejan.foro@exchangemaster.net www.exchangemaster.net Archivierung 1 Archivierung

Mehr

Lync Szenarien. LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder

Lync Szenarien. LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder Lync Szenarien LIVE Vorführung Geronimo Janosievics Hans Eder 1 Anwendungen im täglichen Gebrauch Microsoft Unified Communications Enterprise-ready Unified communications platform Was istneuin Lync 2013?

Mehr

Clientless SSL VPN (WebVPN)

Clientless SSL VPN (WebVPN) Clientless SSL VPN (WebVPN) realisiert mit CISCO ASA 5500 1 Autor: Michael Buth Warp9 GmbH Scheibenstr.109 48153 Münster http://warp9.de/ Datum: 03. Juni 2009 Version: 1.0 Dieses Dokument ist nur für den

Mehr

Übersicht Benutzerdaten E-Mail-Adresse: persönlich Benutzernamen: persönlich (aus Ihrem Outlook Web Access, siehe Anleitung Teil A)

Übersicht Benutzerdaten E-Mail-Adresse: persönlich Benutzernamen: persönlich (aus Ihrem Outlook Web Access, siehe Anleitung Teil A) Einleitung In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihrem Mobiltelefon die Outlook-Daten wie E- Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte mit Hosted Exchange Professionell (Version

Mehr

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE

Die neue Generation des E-Mail-Managements. Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE Die neue Generation des E-Mail-Managements Von EASY xbase zu EASY for EXCHANGE und EASY for OFFICE E-Mail Archivierung für Microsoft Exchange Beachtung rechtlicher Vorschriften Journaling-Archivierung

Mehr

ISA Server 2006 - Exchange RPC over HTTPS mit NTLM-Authentifizierung

ISA Server 2006 - Exchange RPC over HTTPS mit NTLM-Authentifizierung Seite 1 von 24 ISA Server 2006 - Exchange RPC over HTTPS mit NTLM-Authentifizierung Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2006 Microsoft Windows Server 2003 SP1 Microsoft

Mehr

INCAS Private-Company-Network Preisliste

INCAS Private-Company-Network Preisliste ADSL 16/1 MBit INCAS Private-Company-Network Preisliste Symmetrisch 2 MBit 12 99,- 49,- 36 0,- 49,- 12 299,- 129,- 36 0,- 119,- Symmetrisch 4 MBit 12 499,- 299,- 36 0,- 269,- Symmetrisch 6 MBit 12 499,-

Mehr

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser Microsoft Licensing Lync, Matthias Blaser Agenda 1. Das Lizenzmodell Lync 2010 1.1 lizenzen / Editionen 1.2 Clientzugriffslizenzen CALs 1.3 Lizenzen für externe Connector 1.4 Client-Lizenz 2. Migrationspfade

Mehr

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen @seklenk @PeNoWiMo Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen Azure Active Directory in a Nutshell Multifaktorauthentifizierung (MFA) MyApps Azure AD Application Proxy Azure AD Join

Mehr

ENTERPRISE 2.0 DER EINSATZ VON ENTERPRISE SOCIAL

ENTERPRISE 2.0 DER EINSATZ VON ENTERPRISE SOCIAL ENTERPRISE 2.0 DER EINSATZ VON ENTERPRISE SOCIAL AGENDA Enterprise Social? Was bietet Microsoft? Demo Vergleich der Social Features Fazit und Ausblick 21.11.2013 IOZ AG 2 DIE GROSSEN IT-TRENDS 2014 Mobile

Mehr

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de

Endpoint Security. Where trust begins and ends. SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter. www.s-inn.de Endpoint Security Where trust begins and ends SINN GmbH Andreas Fleischmann Technischer Leiter www.s-inn.de Herausforderung für die IT Wer befindet sich im Netzwerk? Welcher Benutzer? Mit welchem Gerät?

Mehr

Kurzanleitung Hosting

Kurzanleitung Hosting Kurzanleitung Hosting Inhaltverzeichnis 1 Zugangsdaten... 3 2 Ändern des FTP-Passworts... 4 3 Passwortgeschützte Verzeichnisse... 4 4 Allgemeine E-Mail Client Einstellungen... 7 1 Zugangsdaten Zugangsdaten

Mehr

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. November 2014

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom. Gültig ab 1. November 2014 Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom Gültig ab 1. November 2014 2 Übersicht Allgemeiner Teil 3 Business Pläne (1 300 Nutzer) 4 > Office 365 Business > Office 365 Business Essentials > Office 365

Mehr

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange mit Outlook 2007 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden. Everyware

Mehr

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Amt für Informatik Anleitung mtan (SMS-Authentisierung) mit SSLVPN.TG.CH Anleitung vom 12. September 2009 Version: 1.0 Ersteller: Ressort Sicherheit Zielgruppe: Benutzer von SSLVPN.TG.CH Kurzbeschreib:

Mehr

Wireless & Management

Wireless & Management 4. Access Point (WPA2 - Enterprise 802.1x) 4.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration des Access Point Mode gezeigt. Zur Absicherung der Daten, Generierung der Schlüssel für die Verschlüsselung

Mehr

Unified Communication Client Installation Guide

Unified Communication Client Installation Guide Unified Communication Client Installation Guide Tel. 0800 888 310 business.upc.ch Corporate Network Internet Phone TV 1. Systemanforderungen UPC UC-Client 1.1 Betriebssystem Microsoft Windows Vista Microsoft

Mehr

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!

peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED

Mehr

Technische Dokumentation Scalera Mailplattform MS Entourage Konfigruation unter Mac OS X für EveryWare Kunden

Technische Dokumentation Scalera Mailplattform MS Entourage Konfigruation unter Mac OS X für EveryWare Kunden Technische Dokumentation Scalera Mailplattform MS Entourage Konfigruation unter Mac OS X für EveryWare Kunden Vertraulichkeit Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2007 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2007 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/11 Kurzbeschrieb: Anleitung zur Konfiguration

Mehr

n Hosted Exchange Corporate 2010

n Hosted Exchange Corporate 2010 n Hosted Exchange Corporate 2010 Version 1.8 Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 2 1 Hosted Exchange POP3 Konfiguration... 3 1.1 Microsoft Outlook... 3 1.2 Mac OS X Snow

Mehr

Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können:

Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: Bitte beachten Sie die folgenden Systemvoraussetzungen um DocuWare installieren zu können: DocuWare Server und Web Komponenten Hardware CPU-Kerne: mindestens 2 x 2,0 GHz, empfohlen 4 x 3,2 GHz RAM: mindestens

Mehr

Mehr als 75% aller Mitarbeiter verwenden Facebook in Österreich Mehr als 50% aller Mitarbeiter verwenden Xing in Österreich Mehr als 30% aller

Mehr als 75% aller Mitarbeiter verwenden Facebook in Österreich Mehr als 50% aller Mitarbeiter verwenden Xing in Österreich Mehr als 30% aller Mehr als 75% aller Mitarbeiter verwenden Facebook in Österreich Mehr als 50% aller Mitarbeiter verwenden Xing in Österreich Mehr als 30% aller Mitarbeiter verwenden LinkedIn in Österreich Intranet mit

Mehr

E-Mail Verschlüsselung

E-Mail Verschlüsselung E-Mail Verschlüsselung Beschreibung der im Kispi eingesetzten Methode "PGP Universal Web Messenger" Dokumentenversion 1.0 19. Oktober 2006 Autor: Informatik Inhaltsverzeichnis 1. PGP Universal Web Messenger...

Mehr

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN Überblick Attraktives Cloud Angebot von Microsoft - zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen. Einfache Verwaltung im Marketplace. Qualitativ

Mehr

Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen

Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen schnell Martina Grom Microsoft Office 365 in kleinen Unternehmen Ihr Weg in die Microsoft Cloud und einfach XaaS Entscheidungshilfen Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Welche Office 365Lösung

Mehr

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.6.0 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 06.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Server 3 2 Client 5 3 Web 6 4 Studio Plug-In 7 2 quickterm 5.6.0 - Systemvoraussetzungen Server 1 1

Mehr

Kommunikation intelligent steuern. UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists. Systemvoraussetzungen

Kommunikation intelligent steuern. UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists. Systemvoraussetzungen Kommunikation intelligent steuern UpToNet KiS, KiS-Office und Events&Artists Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Unsere UpToNet Lösung ist für den Betrieb im Netzwerk (Client/Server Methode) oder

Mehr

clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN

clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN Live Demo Ablaufplan Live-Demo: Switching clevere ACL Filter Funktionen mit gemanagten Small Business Switches WLAN clusterbare Access-Points für flächendeckendes WLAN SIP/IP-Telefonie VPN Tunnel direkt

Mehr

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Anleitung: Exchange-Server - Outlook 2007 einrichten Stand: 16.02.2011 Von Dominik Ziegler (dominik.ziegler@haw-ingolstadt.de) 1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Da Outlook 2007 das

Mehr

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1

quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 quickterm 5.6.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.1 26.04.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

Mobile Device Management

Mobile Device Management Mobile Device Management Das iphone im Unternehmen St. Galler Tagung, 28. März 2012 Philipp Klomp Geschäftsführer Philipp.klomp@nomasis.ch Über uns Schweizer AG mit Sitz in Langnau ZH Consulting, Integrations-

Mehr

UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master

UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master WANDEL ZUSAMMENARBEIT HIN ZUR 360 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Neue Möglichkeiten

Mehr

IT-Symposium 2007 17.04.2007. Exchange Server 2007 im Überblick

IT-Symposium 2007 17.04.2007. Exchange Server 2007 im Überblick Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/dmelanchthon Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

SECUDE for mysap.com

SECUDE for mysap.com SECUDE for mysap.com Secure Network Communication Single Sign-On SECUDE GmbH Darmstadt www.secude.de Redner: Markus Nüsseler Agenda Statische Passworte Wassind die Probleme? Wie sieht die Lösungen aus?

Mehr

Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH

Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Kommunikationswege Kommunikationsart Formfaktoren Generationen

Mehr

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008

Anwenderleitfaden Citrix. Stand Februar 2008 Anwenderleitfaden Citrix Stand Februar 2008 Inhalt 1. Ansprechpartner...3 2. Einführung...4 3. Citrix-Standard-Anwendungen...5 4. Sperrung der Citrix-Session durch falsche Anmeldung...5 5. Unterbrechung

Mehr

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG

Sharepoint Server 2010: Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009. Online Consulting AG Online Consulting AG Sharepoint Server 2010: Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Was bringt die neue Version? Balz Zürrer, Michael Kammerer 16. September 2009 Fax +41 (0) 71 913 31 32

Mehr

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom

Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom 1 Preisliste Microsoft Office 365 von Swisscom Gültig ab 1. November 2014 2 Übersicht Allgemeiner Teil 3 Pläne für kleine und mittelgrosse Betriebe (1 25 bzw. 300 Nutzer) 4 > Small Business > Small Business

Mehr

FL1 Hosting Technische Informationen

FL1 Hosting Technische Informationen FL1 Hosting Verfasser Version: V1.0 (ersetzt alle früheren Versionen) Gültig ab: 18. Oktober 2015 Version 2.1 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 DNS Eintrag bei Registrierungsstellen (NIC) FTP... 3 2 Allgemeine

Mehr

www.internet-einrichten.de

www.internet-einrichten.de E-Mail-Programme E-Mail Adresse einrichten Bei t-online, AOL, Compuserve, und anderen können Sie sich E-Mail-Adressen einrichten. Dies hat aber den Nachteil, dass Sie diese nur mit der entsprechenden Zugangssoftware

Mehr

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone

Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone Konfigurationsanleitung Hosted Exchange 2003 mit Outlook 2010 & iphone Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergereicht werden.

Mehr

Identity & Access Management in der Cloud

Identity & Access Management in der Cloud Identity & Access Management in der Cloud Microsoft Azure Active Directory Christian Vierkant, ERGON Datenprojekte GmbH Agenda oidentity Management owas ist Azure Active Directory? oazure Active Directory-Editionen

Mehr

Anwendungsfall: Gerichtstermin

Anwendungsfall: Gerichtstermin Anwendungsfall: Gerichtstermin Ein Mitarbeiter im Haus hat einen Gerichtstermin außer Haus Er möchte vor Ort vollständige Akten mit Akten-/Vorgangsstruktur und natürlich den elektronischen Dokumenten einsehen.

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010. E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. 2011 IT Lehrgang: MCITP Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator 2010 E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c. a t Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends

Mehr

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten Anleitung Einrichtung Hosted Exchange Folgende Anleitung veranschaulicht die Einrichtung des IT-auf-Abruf Hosted Exchange Zugangs auf einem Windows XP Betriebssystem mit Microsoft Outlook 2003. Mindestvoraussetzungen:

Mehr

Soziale Medien Risiken/Gefahren

Soziale Medien Risiken/Gefahren Soziale Medien Risiken/Gefahren 3D-Tagung des Kantons Basel-Landschaft Mittwoch, 1 Stéphane Costa, Team Web- und DB Services Application Management (ZID) Agenda Kommunikationsplattformen Mögliche Gefahren

Mehr

Exchange Server 2007 im Überblick

Exchange Server 2007 im Überblick Exchange Server 2007 im Überblick Daniel Melanchthon Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH Investitionen Built-in Protection Hohe Verfügbarkeit zu geringeren

Mehr

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,

Mehr

Zu meiner Person. 0 Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing Jörg Huber 0 Leiter IT-Systems 0 Bankhaus Metzler, Frankfurt, www.metzler.com.

Zu meiner Person. 0 Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing Jörg Huber 0 Leiter IT-Systems 0 Bankhaus Metzler, Frankfurt, www.metzler.com. Agenda 0 Zu meiner Person 0 Voraussetzungen schaffen 0 Surfing the web 0 Mail, Chat, Computerspiele 0 Social Networks 0 Kinderschutz 0 Live Demo unter Windows 0 Zusammenfassung 0 Weitere Informationen

Mehr

HANDHABBAR INTEGRIERT UMFASSEND

HANDHABBAR INTEGRIERT UMFASSEND Gefährlichere Bedrohungen Fortgeschrittenerer Anwendungsorientierter Häufiger Auf Profit abzielend Fragmentierung von Sicherheitstechnologie Zu viele Einzelprodukte Dürftige Interoperabilität Fehlende

Mehr

Sony Samsung LG Sony Ericsson HTC

Sony Samsung LG Sony Ericsson HTC Einleitung In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie auf Ihrem Mobiltelefon die Outlook-Daten wie E-Mails, Kalender, Aufgaben und Kontakte mit Hosted Exchange Professionell von Swisscom

Mehr

Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen Grom

Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen Grom Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen von Martina Grom 1. Auflage Microsoft Office 365 für kleine Unternehmen Grom schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko?

Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Cnlab / CSI 2011 Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Agenda Demo 45 Schutz der Smart-Phones: - Angriffsszenarien - «Jailbreak» - Was nützt die PIN? - Demo: Zugriff auf Passwörter iphone Bekannte Schwachstellen

Mehr

SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen

SynServer MS Exchange Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer MS Server Solutions Produktinformationen Seite 1 SynServer MS Server Solutions Die Unified Messaging Komplettlösung für Privatkunden, Profis und Firmen SynServer bietet mit den MS Server Solutions

Mehr

- Blockieren der E-Mail x x - Entfernen von Anhängen x x Hochladen von Anhängen ins Web Portal mit optionaler Quarantäne.

- Blockieren der E-Mail x x - Entfernen von Anhängen x x Hochladen von Anhängen ins Web Portal mit optionaler Quarantäne. Inhalt Anti-Spam Features... 2 Signatur und Verschlüsselung Features... 3 Large File Transfer 4... 5 Fortgeschrittenes E-Mail-Routing... 6 Allgemeine Features... 6 Reporting... 7 www.nospamproy.de Feature

Mehr

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation

managed PGP Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Gateway E-Mail Anwenderdokumentation Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Funktionsprinzip... 3 1.2 Verschlüsselung vs. Signatur... 3 2 Aus der Perspektive des Absenders... 4 2.1 Eine verschlüsselte und/oder signierte

Mehr

Benutzerhandbuch für Hosted Exchange

Benutzerhandbuch für Hosted Exchange Benutzerhandbuch für Hosted Exchange Kurzbeschrieb Kurzdokumentation für Kunden mit dem Service Hosted Exchange. Änderungskontrolle Version Datum Überarbeitungsgrund Ersteller 0.1 16.05.2010 Initialversion

Mehr

Architekturvergleich einiger UC Lösungen

Architekturvergleich einiger UC Lösungen Architekturvergleich einiger UC Lösungen Eine klassische TK Lösung im Vergleich zu Microsoft und einer offene Lösung Dr.-Ing. Thomas Kupec TeamFON GmbH Stahlgruberring 11 81829 München Tel.: 089-427005.60

Mehr

Paninfo AG. 6. Oktober 2011 Lars Zängerle _. Microsoft Office 365. 6. Oktober 2011 Seite 1

Paninfo AG. 6. Oktober 2011 Lars Zängerle _. Microsoft Office 365. 6. Oktober 2011 Seite 1 Paninfo AG 6. Oktober 2011 Lars Zängerle _ Microsoft Office 365 6. Oktober 2011 Seite 1 Paninfo AG 6. Oktober 2011 Lars Zängerle _ Office 365 Agenda 09:00-10:15 Overview Office 365, Administration (200)

Mehr

Schwachstellenanalyse 2012

Schwachstellenanalyse 2012 Schwachstellenanalyse 2012 Sicherheitslücken und Schwachstellen in Onlineshops Andre C. Faßbender Schwachstellenforschung Faßbender 13.01.2012 Inhaltsverzeichnis 1. Abstract... 3 2. Konfiguration der getesteten

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Einführung SSO bei Hero. Marc Wagener, Hero / Carsten Olt, SECUDE June 12, 2013

Einführung SSO bei Hero. Marc Wagener, Hero / Carsten Olt, SECUDE June 12, 2013 Einführung SSO bei Hero Marc Wagener, Hero / Carsten Olt, SECUDE June 12, 2013 Agenda Kurzvorstellung Hero AG Was ist SSO? Zielstellung- und Technologieauswahl Gründe für SSO Lösungskomponenten- und Authentifizierungsablauf

Mehr

ShareFile Jörg Vosse

ShareFile Jörg Vosse ShareFile Jörg Vosse Senior Systems Engineer ShareFile - Central Europe joerg.vosse@citrix.com Konsumerisierung der IT Mein Arbeitsplatz Mein(e) Endgerät(e) Meine Apps? Meine Daten Citrix Der mobile Arbeitsplatz

Mehr

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services ACP CLOUD SERVICES Academic Cloud Services Academic Cloud Services Steigen Sie mit Office 365 in die Welt innovativer Cloud Services ein! Definieren Sie die Standards Ihrer IT neu: Mit den Academic Cloud

Mehr

IIS Zertifikat Import um den Zertifizierungspfad sicherzustellen

IIS Zertifikat Import um den Zertifizierungspfad sicherzustellen IIS Zertifikat Import um den Zertifizierungspfad sicherzustellen Version 2.0 16. September 2008 Einleitung Dieses Dokument beschreibt wie im Microsoft Windows 2003 Server im IIS nach der Installation eines

Mehr

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone)

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone) ICT-Support Edulu-Mail Einrichten auf Mail-Client (MS Outlook, Apple Mail, iphone) 1 Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone) Problem Der Zugriff auf Edulu-Mail von jedem Computer

Mehr

Mail-Server mit GroupWare

Mail-Server mit GroupWare Mail-Server mit GroupWare Unsere Mail-Server-Lösung kommt mit einem intuitiven Webmail und Weboberflächen wie Desktop, Tablet oder für mobile Geräte. Die integrierte GroupWare ermöglicht Ihnen den Zugriff

Mehr

Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices

Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices Bürgerkonto Niedersachsen Eine Anmeldung für Bürgerservices 28.08.2013 Agenda Warum Bürgerkonto Niedersachsen? Übersichtliches Portal Bausteine der Lösung und Kommunikationsprozess Derzeit in Planung Bürgerkonto

Mehr

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG

Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer

Mehr

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0

quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 quickterm 5.5.2 Systemvoraussetzungen Version: 1.0 16.02.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client 5 3 Systemvoraussetzungen

Mehr

:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch ::

:: Anleitung Demo Benutzer 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Demo Benutzer

Mehr

Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner

Office 365 & Windows Server 2012. Ein Blick über den Tellerrand. René M. Rimbach Raphael Köllner Office 365 & Windows Server 2012 Ein Blick über den Tellerrand René M. Rimbach Raphael Köllner AGENDA Hybrid Mehrwerte Hybrid Voraussetzungen Hybrid Deployment Prozess Hybrid Identitätsmanagement Hybrid

Mehr

Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL

Lizenzierung der Microsoft Server im Server/CAL Modell: Standard CAL + Enterprise CAL + CAL Die Edition der Serverlizenz bezieht sich auf die Skalierbarkeit der Serversoftware: SERVER Edition Edition Exchange Server 1 5 Datenbanken 6 100 Datenbanken Lync Server 5.000 Nutzer 100.000 Nutzer

Mehr

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV

White Paper. Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Installation und Konfiguration der Fabasoft Integration für CalDAV Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder

Mehr

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager

IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager IP Telefonie Sicherheit mit Cisco Unified Communications Manager Dipl. Ing. (FH) Thomas Ströhm Friday, November 09, 2007 Überblick Security Herausforderungen der IP-Telefonie Einsatz von Secure RTP mit

Mehr

Mailing primarweinfelden.ch

Mailing primarweinfelden.ch Mailing primarweinfelden.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Angaben / Wichtig... 1 2 Mails an private Adresse weiterleiten... 2 3 Mailing übers Internet (Webmail = Outlook Web App = OWA)... 4 4 Mailing

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

Corporate Documents. Technische Implementierung. 8. Dezember 2012

Corporate Documents. Technische Implementierung. 8. Dezember 2012 Corporate Documents Technische Implementierung 8. Dezember 2012 AGENDA 1 2 3 4 5 6 INTRO DEZENTRALE INSTALLATION ZENTRALE INSTALLATION MINIMALER ZENTRALE INSTALLATION WEB MINIMALER WEB Seite 2 AGENDA 1

Mehr

Dokumentation zu IBM Lotus Mashups

Dokumentation zu IBM Lotus Mashups Dokumentation zu IBM Lotus Mashups Diese Veröffentlichung ist eine Übersetzung von IBM Lotus Mashups documentation, herausgegeben von International Business Machines Corporation, USA Copyright International

Mehr

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010 Seite 1 von 10 Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010 Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. E-Mail-Konto einrichten... 2 1.1 Vorbereitung... 2 1.2 Erstellen eines den Sicherheitsanforderungen

Mehr

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Sophia Business Leitfaden zur Administration Sophia Business Leitfaden zur Administration 1. Anmelden... 2 2. Zugangscode neu anlegen... 3 3. Zugangscodes verwalten... 4 4. Ergebnisse anzeigen... 5 5. Installation und technische Hinweise... 6 a.

Mehr