Ausbildung. Erzieher/in. Staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / oder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausbildung. Erzieher/in. Staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de"

Transkript

1 Ausbildung Erzieher/in Staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / oder

2 Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die schulische Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in bietet vielerlei berufliche Perspektiven. Erzieher/innen arbeiten selbstständig, als Partner im Team und mit Eltern. Sie planen und gestalten die Erziehung von Kindern und Jugendlichen verantwortlich und arbeiten auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplanes. Sie wirken in Einrichtungen der Jugendhilfe, in Kindertagesstätten sowie in verschiedensten pädagogischen und sozialpädagogischen Arbeitsbereichen. Mehr Informationen unter: Staatlich anerkannte Ausbildung

3 Die wichtigsten Antworten auf einen Blick Wie lange dauert die Ausbildung? Die Ausbildung dauert in Vollzeitform fünf Jahre. Sie gliedert sich in das zweijährige Sozialpädagogische Seminar (SPS) zwei Studienjahre mit Vollzeitunterricht (FakS) und ein einjähriges Berufspraktikum Das (Fach-) Abitur und vorher abgeschlossene Berufsausbildungen können auf das Sozialpädagogische Seminar angerechnet werden Jahr SPS 2. Jahr SPS 1. Jahr FakS 2. Jahr FakS Berufspraktikum Wo kann ich diese Ausbildung absolvieren? An unseren Fachakademien in Coburg, Ingolstadt, Nürnberg, München und Rosenheim Wie viel kostet die Ausbildung? Über die Kosten informiert Sie auf Nachfrage das Sekretariat des Standortes. Gerne beraten wir Sie auch zu Fördermöglichkeiten. Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen? Mittlere Reife Gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufs Hinreichende Deutschkenntnisse Wie kann ich mich um einen Ausbildungsplatz bewerben? Bitte schicken Sie uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Nach Eingang laden wir Sie gerne zu einem Aufnahmegespräch ein und freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen.

4 Informationen im Detail Sie lernen auf die beruflichen Anforderungen fachlich und sozial kompetent zu reagieren den sich wandelnden Anforderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft flexibel zu begegnen verantwortliches Handeln bei der individuellen Lebensgestaltung und im öffentlichen Leben Im Unterricht an unseren Fachakademien legen wir Wert auf eine Vernetzung theoretischer und praktischer Inhalte. Das Lernen wird vor dem Hintergrund der individuellen Lerngeschichte unterstützt und begleitet. Alt bewährte und moderne Unterrichtsmethoden unterstützen die individuelle Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Die Erfahrungen während der außerschulischen Praktika werden durch die Begleitung der Lehrkräfte intensiviert und aufgearbeitet. Dauer und Gliederung der Ausbildung Das zweijährige Sozialpädagogische Seminar (SPS) wird in zwei verschiedenen Einrichtungen absolviert und im Unterricht von der Fachakademie für Sozialpädagogik begleitet und betreut. Geeignete Einrichtungen sind zum Beispiel Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte oder Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE). In Absprache mit der Fachakademie sind auch andere sozialpädagogische Einrichtungen möglich. Die Erzieherpraktikanten suchen ihre Praxisstellen eigenständig, eine Praktikumsvergütung steht ihnen zu. Im Anschluss mündet die Ausbildung in zwei Jahre Vollzeitunterricht an der Fachakademie. Der theoretische Unterricht wird sinnvoll durch Begleitpraktika ergänzt. Im fünften Jahr der Ausbildung sammeln die angehenden Erzieher wichtige praktische Erfahrung im sogenannten Berufspraktikum. Auch hier sucht der Studierende seine Praxisstelle selbst, eine Vergütung steht ebenfalls zu.

5 Prüfungen/Zeugnis Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung (schriftlich, praktisch und mündlich) am Ende des zweiten Studienjahres sowie im Berufspraktikum ab und verleiht die Berufsbezeichnung Staatlich anerkannte Erzieherin bzw. Staatlich anerkannter Erzieher Neben dem beruflichen Abschluss kann durch die Ergänzungsprüfung im Fach Deutsch und Englisch die fachgebundene Fachhochschulreife erreicht werden, durch eine weitere Prüfung in Mathematik auch die allgemeine Fachhochschulreife. Pflichtfächer an der Fachakademie für Sozialpädagogik Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik Sozialkunde/Soziologie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Erziehung Ökologie/Gesundheitspädagogik Recht und Organisation Literatur- und Medienpädagogik Englisch Deutsch kath. bzw. ev. Theologie/Religionspädagogik Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung Kunst- und Werkpädagogik Musik- und Bewegungspädagogik Übungen standortspezifische Angebote (siehe nächste Seite) Praktische Ausbildung Sozialpädagogische Praxis

6 Angebote der Standorte Unsere Fachakademien für Sozialpädagogik bieten außerhalb der Pflichtfächer zusätzliche, standortspezifische Übungen an. Die Übersicht zeigt Ihnen, welche Zusatzangebote am jeweiligen Standort angeboten werden: Englisch für Kinder Erlebnispädagogik Erziehungspartnerschaft / Elternarbeit Grundschulpädagogik Interkulturelle Erziehung Krippenpädagogik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Erziehung Montessoripädagogik Natur- und Erlebnispädagogik Religionspädagogik Selbstmanagement und Burnoutprophylaxe Stimmbildung bzw. Gitarrenspiel Theaterpädagogik CO IN M RO M M N CO IN M N RO CO CO IN M N RO RO CO IN N IN N M N RO RO CO IN Weitere Informationen zu den Standorten erhalten Sie über unsere kostenlose Infoline unter 0800 / oder im Internet unter

7 Standorte in Bayern Privates Berufliches Schulzentrum Coburg CO Parkstraße 49, Coburg Tel.: / sz.coburg@ggsd.de Privates Berufliches Schulzentrum im Marienheim* IN Anatomiestr. 12, Ingolstadt Tel.: / faks.ingolstadt@ggsd.de Bildungszentrum für Pflege, Ge sundheit und Soziales München M Seidlstraße 3, München Tel.: 0 89 / fak.muenchen@ggsd.de Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Nürnberg N Zollhausstraße 95, Nürnberg Tel.: / fak.nuernberg@ggsd.de Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Rosenheim RO Luitpoldstraße 5, Rosenheim Tel.: / faks.rosenheim@ggsd.de * Fachakademie für Sozialpädagogik (staatlich genehmigt) Schweinfurt Vierzehnheiligen (Bad Staffelstein) Coburg Bayreuth Nürnberg Ingolstadt Standorte der GGSD Pfaffenhofen München Kaufbeuren Miesbach Kempten Rosenheim

8 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns mit folgenden Unterlagen: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto Geburtsurkunde Nachweis über die schulische und eventuell berufliche Vorbildung in beglaubigter Abschrift oder beglaubigter Fotokopie Nachweise über Berufspraxis (soweit vorhanden) Ärztliches Attest 1 Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis 1 Aufnahmeantrag mit unterschriebenen Teilnahmebedingungen 2 Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Belehrung nach 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) 1, 2 1) Darf bei Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate sein, spätestens bei Ausbildungsbeginn einzureichen. 2) Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von uns. Gefällt mir Die GGSD auf Facebook ggsd.bayern Weitere Informationen zu unseren Standorten sowie unser komplettes Bildungsangebot erhalten Sie im Internet unter: oder rufen Sie uns einfach an: Lesbar mit einem QR-Code Reader auf Ihrem Smartphone Kostenlose Infoline: 0800 / Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Rechtsträger: Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbh Geschäftsführerin: Ute Kick Hauptverwaltung: Roritzerstraße 7, Nürnberg Tel.: Fax: info@ggsd.de GGSD 01/2016

Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in

Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in Weiterbildung Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in Externenprüfung gemäß 37-39 der Schulordnung für Fachakademien für Sozialpädagogik Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum

Mehr

AUSBILDUNG. Erzieher/in. Staatlich anerkannte Ausbildung. Staatlich anerkannte Ausbildung

AUSBILDUNG. Erzieher/in. Staatlich anerkannte Ausbildung. Staatlich anerkannte Ausbildung AUSBILDUNG Erzieher/in Staatlich anerkannte Ausbildung Staatlich anerkannte Ausbildung Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die schulische Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in bietet

Mehr

Ausbildung. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de

Ausbildung. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Ausbildung Ergotherapeut/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die 3-jährige schulische Ausbildung

Mehr

Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax)

Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) Ausbildung im Modellversuch Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) Staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige

Mehr

Praxisanleitung. Weiterbildung. Berufspädagogische Weiterbildung

Praxisanleitung. Weiterbildung. Berufspädagogische Weiterbildung Weiterbildung Praxisanleitung Berufspädagogische Weiterbildung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Kostenlose Infoline:

Mehr

Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax)

Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) AUSBILDUNG IM MODELLVERSUCH Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen (OptiPrax) Staatlich anerkannte Ausbildung Staatlich anerkannte Ausbildung Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung

Mehr

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt Erzieherinnenausbildung Anmeldung zur Schulfremdenprüfung HWS Albstadt Johannesstraße 6 72458 Albstadt Tel: 07431 121 151 FAX: 07431 121 158 Email: info@hws-albstadt.de Die Meldung zur Prüfung muss bis

Mehr

Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in

Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in Weiterbildung Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in Externenprüfung gemäß 37-39 der Schulordnung für Fachakademien für Sozialpädagogik Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder

Mehr

Ausbildung Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Kostenlose Infoline: 0800 / oder

Ausbildung Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Kostenlose Infoline: 0800 / oder Ausbildung Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung

Mehr

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in fortbildung und Einsatzfelder inhalte und abschlussprüfung zugangsvoraussetzungen bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher

Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Bildungsgänge am Berufskolleg des Neukirchener Erziehungsvereins Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher Zweijährige theoretische Ausbildung an der Fachschule

Mehr

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen Name: Bewerbungsunterlagen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Altenpfleger/in Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in Bitte ankreuzen! Berufsfachschule für Altenpflege Deutsche Angestellten-Akademie

Mehr

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden.

an folgendem Schulort: (Bitte beachten Sie: bei Mehrfachbewerbung muss pro Ort jeweils ein eigener Anmeldebogen ausgefüllt werden. Katholische Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe (Adressen siehe Anhang) Internet: www.schulenfuersozialeberufe.de B ew e r b u n g sbogen für das Schuljahr Bewerbung für die Ausbildung

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht

Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht. Berufsoberschule II. - Vollzeitunterricht David-Roentgen-Schule Neuwied Duale Berufsoberschule I - Teilzeitunterricht Berufsoberschule I Berufsoberschule II - Vollzeitunterricht Neuwied 1. Duale Berufsoberschule I / Fachhochschulreifeunterricht

Mehr

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Informationen zur Fortbildung Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Fortbildung im Sinn? Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur im Kopf! Hygienekontrolleure? Was machen die eigentlich? Hygienekontrolleurinnen/Hygienekontrolleure

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS)

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

1. Schulische Vorbildung Berufliche Vorbildung

1. Schulische Vorbildung Berufliche Vorbildung Fachakademie für Sozialpädagogik Schlierseestr. 47, 81539 München 089/233-43750 Fax: 089/233-43755 www.sozpaedfs.musin.de Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport September 2014 Merkblatt

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Studiengang Sozialversicherung (B. A.)

Studiengang Sozialversicherung (B. A.) studium Studiengang Sozialversicherung (B. A.) Schwerpunkt Knappschaftliche Sozialversicherung Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche Qualifikation

Mehr

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn

Ausbildung bei LTI. Der Sprung nach vorn Ausbildung bei LTI Der Sprung nach vorn LTI-Metalltechnik Im Flürlein 25 D-74214 Schöntal-Berlichingen Hauptsitz und Produktionsstandort: Blechtechnologie in Perfektion das bietet LTI-Metalltechnik seinen

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Informationen zur Gymnasialen Oberstufe Stand 20.08.2014 Inhalt: 1. Informationstermine 2. Anmeldeverfahren 3. Wie ist die Oberstufe aufgebaut? 4. Welche Abschlüsse sind möglich? 5. Welche Fächer werden

Mehr

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwig-Quellen-Str. 20 9 90762 Fürth Tel.: 0911 2024 480 Merkblatt: 1.0 Stand: November 2015 Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen Bildungsziel

Mehr

diätassistent/in ausbildung

diätassistent/in ausbildung DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing Informationen zur Berufsausbildung Servicefachkraft für Dialogmarketing Ausbildung im Sinn? Servicefachkraft für Dialogmarketing im Kopf! Servicefachkräfte für Dialogmarketing? Was machen die eigentlich?

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande

Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande Berufliche Tätigkeit als Erzieherin in Nordrhein- Westfalen: Anerkennung von Berufsabschlüssen am Beispiel Niederlande 26.03.2014 Das Anerkennungsverfahren Vorlage der Antragsunterlagen: Erste Prüfschritte

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014)

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014) Lehrstellenbörse Nachfolgende Anwaltskanzleien haben der Anwaltskammer mitgeteilt, dass sie zur Zeit eine/n Auszubildende/n suchen. Wir können aber keine Garantie dafür übernehmen, dass die Ausbildungsplätze

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Podologe (m/w) Sie tragen uns ein Leben lang! Wir verbringen einen Großteils unseres Lebens auf ihnen: unseren Füßen. Nicht zuletzt deshalb ist die medizinische Fußpflege

Mehr

Lehrstellenbörse. Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 Anzahl: 4 (Stand: 19. Oktober 2015)

Lehrstellenbörse. Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 Anzahl: 4 (Stand: 19. Oktober 2015) Lehrstellenbörse Nachfolgende Anwaltskanzleien haben der Anwaltskammer mitgeteilt, dass sie zur Zeit eine/n Auszubildende/n suchen. Wir können aber keine Garantie dafür übernehmen, dass die Ausbildungsplätze

Mehr

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München 1 Ablauf Schnupperwochenende 19.00 Uhr Begrüßung durch Frau Dr. Hartl-Grötsch, Leiterin Städtischer

Mehr

Lehre für die Karriere

Lehre für die Karriere Ausbildung Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Lehre für die Karriere Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung.

Mehr

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München

Herzlich willkommen zum. Schnupperwochenende in München. Herzlich willkommen. Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München Herzlich willkommen zum Schnupperwochenende in München 1 Ablauf Schnupperwochenende 19.00 Uhr Begrüßung Die Landeshauptstadt München als Arbeitgeberin

Mehr

Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen a. d. Donau des Schulwerks der Diözese Augsburg

Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen a. d. Donau des Schulwerks der Diözese Augsburg Fachakademie für Sozialpädagogik Dillingen a. d. Donau des Schulwerks der Diözese Augsburg Leitgedanke Bewerbung Ausbildung Kontakt Sr. M. Nicole Oblinger OSF Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch

Mehr

Ausbildung zur/zum. Staatlich anerkannten Erzieherin. Staatlich anerkannten Erzieher. Erziehung ist Zukunft. Zukunft gestalten!

Ausbildung zur/zum. Staatlich anerkannten Erzieherin. Staatlich anerkannten Erzieher. Erziehung ist Zukunft. Zukunft gestalten! Zukunft gestalten! Erziehung ist Zukunft Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Erzieherin Staatlich anerkannten Erzieher an den staatlich anerkannten Fachakademien für Sozialpädagogik der Gemeinnützigen

Mehr

MERKBLATT. Ausbildung. zur. Staatlich anerkannten Erzieherin. zum. Staatlich anerkannten Erzieher

MERKBLATT. Ausbildung. zur. Staatlich anerkannten Erzieherin. zum. Staatlich anerkannten Erzieher Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport MERKBLATT Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik 2

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Ihr Weg zum Fachabitur an der MOS Eggenfelden. An der Montessori Fachoberschule. Agrarwirtschaft und Ernährung Bio-/Umwelttechnologie

Ihr Weg zum Fachabitur an der MOS Eggenfelden. An der Montessori Fachoberschule. Agrarwirtschaft und Ernährung Bio-/Umwelttechnologie Montessori Fachoberschule Agrarwirtschaft und Ernährung Bio-/Umwelttechnologie Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden Tel: (08721) 10 175 Fax: (08721) 10 190 mailto: info@mos-eggenfelden.de Stand 8.

Mehr

Studierendensekretariat

Studierendensekretariat Studierendensekretariat An die Universität Bielefeld Studierendensekretariat Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld Beruflich Qualifizierte Ansprechpartnerin Doris Mahlke Raum : C 0-138 Tel.: 0521.106-3407

Mehr

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Dr. Johann Kalliauer AK-Präsident Liebe Eltern! Die Bildungs- bzw. Berufswahl ist eine wichtige Weichenstellung im Leben Ihres Kindes. Da diese

Mehr

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH Elektroniker /-in Betriebstechnik Wir über uns Hamburg Airport ist mit rund 13 Millionen Passagieren der fünftgrößte deutsche Flughafen. Rund 60 Airlines sind

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

MERKBLATT. Ausbildung. zur. Staatlich anerkannten Erzieherin. zum. Staatlich anerkannten Erzieher

MERKBLATT. Ausbildung. zur. Staatlich anerkannten Erzieherin. zum. Staatlich anerkannten Erzieher Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport MERKBLATT Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin zum Staatlich anerkannten Erzieher an der Städtischen Fachakademie für Sozialpädagogik 2

Mehr

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 13 cizí jazyk odborná němčina 3. ročník Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 1: Das Lernen an der Forstschule

Mehr

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften) STAATLICHES INSTITUT ZUR ERLANGUNG DER HOCHSCHULREIFE ANMELDUNG für den VORKURS für die Jahrgangsstufe 1 des Kollegs für die Jahrgangsstufe 2 des Kollegs Persönliche Daten (graue Felder bitte nicht beschriften)

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

Berufsfachschule -einjährig-

Berufsfachschule -einjährig- Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule 1. Gesundheit und Ernährung 2. Technik Elektrotechnik Metalltechnik Bautechnik 3. Wirtschaft Januar 2014 Regionales Berufsbildungszentrum

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG

Informationsblatt. Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG. Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG Informationsblatt Deltaprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 4 LHG Beruflich Qualifizierte und Eignungsprüfung - 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG PH Weingarten, 20.05.2015 Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1 Was ist die Deltaprüfung

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Energie hat Zukunft. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bei der EnBW auch. Energie braucht Impulse

Energie hat Zukunft. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bei der EnBW auch. Energie braucht Impulse Energie hat Zukunft. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bei der EnBW auch. Energie braucht Impulse Lernen Sie das Leben hinter der Steckdose kennen. Willkommen in Ihrer Zukunft. Willkommen bei der EnBW Energie

Mehr

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Bewerbungsunterlagen Wintersemester 2015/16 Semesterbeginn:

Mehr

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. IHR GUTES RECHT. Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse. RECHT HABEN. RECHT BEKOMMEN. Unsere Gesetze werden immer komplexer und undurchschaubarer. Es gibt ständig Änderungen, Zusätze

Mehr

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen Bewerbungsbogen Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen bis zum 24. September 2010 an: Landeshauptstadt

Mehr

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet. Wie schalten Sie eine Anzeige? Sie haben mehrere Möglichkeiten um eine Anzeige auf StudentJob zu schalten. Damit Sie StudentJob kennenlernen können, bieten wir Unternehmen einmalig 3 kostenlose Anzeigen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft.

angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft. angebote für arbeitsuchende Altenpflegehelfer/in. Staatlich geprüft. Qualifizierung Qualifizieren für die berufliche Zukunft. Die Bedeutung pflegerischer Arbeit nimmt in unserer Gesellschaft einen immer

Mehr

Ziel der Ausbildung und Berechtigung

Ziel der Ausbildung und Berechtigung SAALBURGSCHULE USINGEN Berufliche Schulen des Hochtaunuskreises Wilhelm-Martin-Dienstbach-Straße 22 61250 Usingen 06081 1021-0 06081 13339 poststelle@sbs.usingen.schulverwaltung.hessen.de Internet: http://www.saalburgschule.com

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Stand: Dezember 2015 Seit dem Jahr 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne Hochschulreife oder Fachhochschulreife ein Studium an einer

Mehr

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels An der Burg 3, 38378 Warberg Wenn Sie sich für ein Stipendium interessieren... - Kurzinformation für Bewerber -...Förderberechtigt ist, wer folgende Kriterien

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum. Berufsfachschule. Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent. Regionales Berufsbildungszentrum

Regionales Berufsbildungszentrum. Berufsfachschule. Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent. Regionales Berufsbildungszentrum Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent November 015 Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016

Berufspraktikum vom 7. 20. Januar 2016 An die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Schuljahres 2015/16 und ihr Eltern Ansprechpartner: Herr Weiffen Mail: weiffen@kfg-bonn.de Datum: 25.01.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research

Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research Ihre Bewerbung für den Bachelor Studiengang Applied Social Research Berufsbegleitend Tandem Vollzeit Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber für den Bachelor-Studiengang Applied Social Research!

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Informationen zur Fahrlehrerausbildung

Informationen zur Fahrlehrerausbildung Klosterstraße 27/28 13581 Berlin Amtlich anerkannte Fahrlehrerausbildungsstätte Zertifiziert durch die DEKRA Certification GmbH Informationen zur Fahrlehrerausbildung der Klasse BE (PKW) der Klasse A (Motorrad)

Mehr

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)

Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Staatlich anerkannte Erzieherin Staatlich anerkannter Erzieher mit Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Information zum Beruflichen Gymnasium Gehen Sie den ersten Schritt mit uns an unserem Berufskolleg

Mehr

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Dresden, 09.05.2012 Schreiben Sie im Folienmaster hier nochmals Ihre Überschrift bzw. das Thema der Präsentation ein Seite 1 Das Ausbildungsunternehmen die Erzgebirgssparkasse

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren:

Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren: Häufig gestellte Fragen zum Aufnahmeverfahren: 1 Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden?... 1 2 Ich habe keine Matura, kann ich bei Ihnen die Studienberechtigungsprüfung machen?... 1 3 Reicht

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN

Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN Talent im Land DAS SCHÜLERSTIPENDIUM FÜR FAIRE BILDUNGSCHANCEN WAS IST TALENT IM LAND? In Deutschland hängt der Bildungserfolg junger Menschen noch viel zu häufig von der sozialen und wirtschaftlichen

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Hohenheim Management School

Hohenheim Management School Hohenheim Management School Antrag auf Zulassung zum Executive MBA Jahrgang 2011 / 2012 Nur Druckbuchstaben verwenden. Namen und Anschrift in Groß- und Kleinschreibung angeben. Umlaute dürfen verwendet

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Fragebogen Alleinerziehende

Fragebogen Alleinerziehende Fragebogen Alleinerziehende A. Fragen zur Lebenssituation/Betreuungssituation 1. Welche Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder nehmen sie derzeit häufig in Anspruch? (Mehrere Antworten möglich) o keine,

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr