Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS"

Transkript

1 Betrifft: alle Fakultäten Die RAG - Stiftung unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die RAG-Stiftung finanziert zum Wintersemester 2015/2016 Deutschlandstipendien an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren (Studierenden aus nichtakademischen Familien) und einem familiären Bezug zum Bergbau oder von Studierenden, die selbst im Bergbau tätig waren. Neben den schulischen und/oder akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung. Bei der Auswahl Ihrer Stipendiatinnen und/oder Stipendiaten wird die RAG-Stiftung mit beratender Stimme vertreten sein.

2 Betrifft: Fakultät Ingenieurwissenschaften Die CETECOM ICT Services GmbH unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes mit zwei Stipendien. Sie ruft alle Studierenden der Studiengänge Kommunikationsinformatik und Elektrotechnik zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die Cetecom ICT Services GmbH finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar zum Wintersemester 2015/2016 an der htw saar zwei Deutschlandstipendien. Es werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar gefördert. Die Ausschreibung richtet sich an eingeschriebene htw-studierende der Studiengänge Kommunikationsinformatik oder Elektrotechnik. Eines der beiden Deutschlandstipendien wird vergeben an Studierende mit der Vertiefung Nachrichtentechnik. Cetecom ICT Services GmbH engagiert sich in der Talentförderung von Studierenden der Fachrichtungen Kommunikationsinformatik und Elektrotechnik. Die CETECOM ICT Services GmbH führt im Auftrag ihrer Kunden Prüfungen an elektrischen und elektronischen Geräten durch, um deren Konformität mit internationalen Standards zu prüfen, sowie Zertifizierungen für diese Geräte auszusprechen. Somit unterstützt die CETECOM ihre Kunden dabei, ihre Produkte weltweit vermarkten zu können. Der ständige Kontakt mit Entwicklungsingenieuren und Produktmanagern aus der Industrie gehört hierbei zum Arbeitsalltag. Die Förderung erfolgt für zunächst ein Jahr. Danach besteht die Möglichkeit einer Anschlussförderung durch das CETECOM ICT Services GmbH-eigene Studentenförderprogramm. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus nichtakademischen Haushalten kommen.

3 Betrifft: alle Fakultäten Die ASKO EUROPA-STIFTUNG unterstützt gemeinsam mit der StudienStiftungSaar die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar zur Bewerbung auf - Jetzt bewerben -! Die ASKO EUROPA-STIFTUNG und die StudienStiftungSaar finanzieren zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar. Bewerben können sich Studierende der htw saar. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studierenden mit Migrationshintergrund und von ehemaligen START-Stipendiatinnen und START-Stipendiaten. Die Leistungen in Schule und/oder Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

4 Betrifft: Fakultät Ingenieurwissenschaften Die CETECOM ICT Services GmbH unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes mit zwei Stipendien. Sie ruft alle Bachelor und Master Studierenden der Studiengänge Kommunikationsinformatik oder Elektrotechnik zur Bewerbung auf - Jetzt bewerben -! Die Cetecom ICT Services GmbH finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar zum Wintersemester 2015/2016 an der htw saar zwei Deutschlandstipendien. Es werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar gefördert. Die Ausschreibung richtet sich an eingeschriebene htw-studierende der Studiengänge Kommunikationsinformatik oder Elektrotechnik/Vertiefung Nachrichtentechik. Cetecom ICT Services GmbH engagiert sich in der Talentförderung von Studierenden der Fachrichtungen Kommunikationsinformatik und Elektrotechnik. Die CETECOM ICT Services GmbH führt im Auftrag ihrer Kunden Prüfungen an elektrischen und elektronischen Geräten durch, um deren Konformität mit internationalen Standards zu prüfen, sowie Zertifizierungen für diese Geräte auszusprechen. Somit unterstützt die CETECOM ihre Kunden dabei, ihre Produkte weltweit vermarkten zu können. Der ständige Kontakt mit Entwicklungsingenieuren und Produktmanagern aus der Industrie gehört hierbei zum Arbeitsalltag. Die Förderung erfolgt für zunächst ein Jahr. Danach besteht die Möglichkeit einer Anschlussförderung durch das CETECOM ICT Services GmbH-eigene Studentenförderprogramm. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus nichtakademischen Haushalten kommen.

5 Betrifft: alle Fakultäten Die StudienStiftungSaar unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar zur Bewerbung auf - Jetzt bewerben -! Die StudienStiftungSaar finanziert ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Es werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar gefördert. Bewerben können sich Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung (Nachweis einer Beeinträchtigung gem. 2 SGB IX). Neben den schulischen und/oder akademischen Leistungen, sind ehrenamtliches, soziales oder gesellschaftliches Engagement sowie der persönliche Hintergrund von Bedeutung.

6 Betrifft: alle Fakultäten Die StudienStiftungSaar unterstützt gemeinsam mit der Ei JO! - Kampagne für ehrenamtliche Jugendarbeit des Landesjugendrings Saar und seinen beteiligten Mitgliedsverbänden die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar zur Bewerbung auf - Jetzt bewerben -! Die StudienStiftungSaar und Ei JO! finanzieren zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar. Bewerben können sich Studierende der htw saar. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studierenden, die im Saarland ehrenamtlich aktiv sind. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

7 Betrifft: Ingenieurwissenschaft Der Absolventenjahrgang 65 E-Technik und die StudienStiftungSaar unterstützen die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie rufen alle Studierenden der Masterstudiengang Elektrotechnik zur Bewerbung auf. - Jetzt bewerben -! Der Absolventenjahrgang 65 E-Technik finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar zum Wintersemester 2015/2016 an der htw saar ein Deutschlandstipendium. Es wird ein(e) besonders begabte(r) und leistungsfähige Studierende(r) der htw saar des Masterstudiengangs Elektrotechnik mit herausragenden Leistungen im Studium gefördert. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den schulischen und/oder akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

8 Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende mit Deutschlandstipendien gefördert. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ein Jahr lang 300 im Monat. Das Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden und beinhaltet neben der finanziellen Unterstützung auch eine ideelle Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten. Bei der Vergabe der Stipendien werden neben guten Noten auch soziales Engagement und besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Bewerben können sich alle Studierenden unabhängig von der Studienzeit, die bei Förderbeginn an der htw saar immatrikuliert sind. Das Stipendium ist vermögensund einkommensunabhängig und wird nicht beim BAföG angerechnet. Förderbeginn ist der 1. Oktober Die Förderung endet zunächst mit Ablauf des Studienjahres. Danach können Sie sich erneut bewerben. Optional kann ein weiteres Jahr gefördert werden. Im Einzelfall besteht darüber hinaus die Möglichkeit auf eine unternehmenseigene Anschlussförderung. Die Bewerbung um ein Deutschlandstipendium an der htw saar beginnt am und endet am Die Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Bewerberportal der StudienStiftungSaar möglich: Deutschlandstipendien werden im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben. Sie werden je zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern finanziert. Hinweis: Neben der StudienStiftungSaar finanzieren weitere Partner aus der Wirtschaft sowie anderen Stiftungen Deutschlandstipendien. Sie werden teilweise in bestimmten Fachrichtungen vergeben. Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Chancen auf ein Deutschlandstipendium erhöhen, wenn Sie sich in Ihrem Motivationsschreiben an dem Anforderungsprofil des/dern jeweiligen Förderer(n) orientieren und darauf Bezug nehmen. Bitte schauen Sie regelmäßig in die Förderliste, da sich diese sukzessive erweitern wird.

9 Ausführliche Hinweise der Förderer finden Sie hier: Absolventenjahrgang 65 E-Technik (Elektrotechnik) Cetecom (Kommunikationsinformatik/E-Technik) Die Nemak Dillingen GmbH (Maschinenbau und Industrielle Produktion) Krämer IT Solutions GmbH (Kommunikationsinformatik (B.Sc.) und praktische Informatik (B.Sc.)) ZWF SOFTWARE & CONSULTING (Praktische Informatik und Kommunikationsinformatik) Asko Europa-Stiftung (Migrationshintergrund, ehemalige START-Stipendiatinnen und START-Stipendiaten) RAG Stiftung (Studienpioniere mit Bezug zum Bergbau) StudienStiftungSaar/Landesjugendring (Ei JO! Ehrenamt) StudienStiftungSaar (Leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler) StudienStiftungSaar (Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung) Kontakt: htw saar StudienStiftungSaar Daniela Ries Telefon:0681 / Telefon: info@studienstiftungsaar.de daniela.ries@htwsaar.de

10 Betrifft: Fakultät Ingenieurwissenschaften Die Nemak Dillingen GmbH unterstützt gemeinsam mit der StudienStiftungSaar die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Es werden alle Studierenden des Masterstudiengangs im Engineering and Management (M.Eng.) mit der Studienrichtung Process Engineering zur Bewerbung aufgerufen - Jetzt bewerben -! Die Nemak Dillingen GmbH finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar der Studienrichtung Maschinenbau und Industrielle Produktion (M.Eng.) im Studiengang Engineering and Management. Bewerben können sich eingeschriebene Studierende des Masterstudiengangs im Engineering and Management (M.Eng.) mit der Studienrichtung Process Engineering aller Fachsemestern. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

11 Betrifft: Alle Fakultäten Die StudienStiftungSaar unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar zur Bewerbung auf - Jetzt bewerben -! Die StudienStiftungSaar finanziert zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar. Bewerben können sich Studierende der htw saar. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von leistungsorientierten Sportlerinnen und Sportlern. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

12 Betrifft: Fakultät Ingenieurwissenschaften ZWF SOFTWARE & CONSULTING unterstützt gemeinsam mit der StudienStiftungSaar die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar der Praktischen Informatik und der Kommunikationsinformatik zur Bewerbung auf. - Jetzt bewerben -! ZWF SOFTWARE & CONSULTING finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar ein Deutschlandstipendium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar). Es werden besonders begabte, leistungsfähige, kommunikative Studierende mit sozialem Engagement des Fachbereichs der Praktischen Informatik und der Kommunikationsinformatik der htw saar gefördert. Wünschenswert sind französische Sprachkenntnisse mit einem Sprachniveaunachweis ab B2. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus einem nichtakademischen Haushalt kommen. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung. Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der StudienStiftungSaar: Kontakt: StudienStiftungSaar Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar Tel: Daniela Ries info@studienstiftungsaar.de Telefon: daniela.ries@htwsaar.de Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht, Rechtsmittel sind ausgeschlossen

13 Betrifft: Fakultät Wirtschaftswissenschaften Die MÖBEL MARTIN GmbH & CoKG unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden des Studiengangs Logistik (DFHI) und BWL-Studierenden mit dem Studienschwerpunkt Logistik zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die MÖBEL MARTIN GmbH & CoKG finanziert zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Es werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar des Studiengangs Logistik (DFHI) und des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Logistik Bachelor oder Master gefördert. Bewerben können sich Studierende ab dem 5. Fachsemester des Bachelorstudienganges Logistik (DFHI) und Studierende ab dem 5. Fachsemester des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre mit Vertiefung Logistik. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus einem nichtakademischen Haushalt kommen. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund von Bedeutung.

14 Betrifft: Fakultät Wirtschaftswissenschaften Die Karlsberg Brauerei unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle BWL-Studierenden mit der Vertiefung Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die Karlsberg Brauerei finanziert zum Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar des Fachbereiches Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Rechnungs-, Prüfungsund Finanzwesen. Bewerben können sich Studierende ab dem 5. Fachsemester des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefungsrichtung Rechnungs-, Prüfungs- und Finanzwesen. Wünschenswert sind französische Sprachkenntnisse mit einem Sprachniveaunachweis ab B2. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus einem nichtakademischen Haushalt kommen. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

15 Fakultät: Wirtschaftswissenschaften Die ORBIS AG unterstützt gemeinsam mit der StudienStiftungSaar die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Es werden alle Studierenden der Studiengänge Supply Chain Management (M.A.) und der Betriebswirtschaft (B.A.) zur Bewerbung aufgerufen jetzt bewerben! Die ORBIS AG finanziert gemeinsam mit der StudienStiftungSaar Wintersemester 2015/2016 ein Deutschlandstipendium an der htw saar. zum Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar der Studiengänge Supply Chain Management (M.A.) und der Betriebswirtschaft (B.A.). Bewerben können sich eingeschriebene Studierende des Masterstudiengangs Supply Chain Management und des Bachelorstudienganges Betriebswirtschaftslehre. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren, also von Studierenden, die aus einem nicht akademischen Haushalt kommen. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung. Bei der Auswahl seiner Stipendiatinnen und/oder Stipendiaten wird die ORBIS AG mit beratender Stimme vertreten sein.

16 Betrifft: Alle Fakultäten Die Stiftung Bergmannshilfswerk Luisenthal unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden der htw saar zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die Stiftung Bergmannshilfswerk Luisenthal finanziert zum Wintersemester 2015/2016 Deutschlandstipendien an der htw saar. Gefördert werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende der htw saar. Insbesondere begrüßt werden Bewerbungen von Studienpionieren (Studierenden aus nichtakademischen Familien) und einem familiären Bezug zum Bergbau an der Saar oder von Studierenden, die selbst im Saarbergbau tätig waren. Die Leistungen in Schule und Studium sind maßgebliche Auswahlkriterien für die Vergabe der Deutschlandstipendien. Neben den akademischen Leistungen sind ehrenamtliches, gesellschaftliches oder soziales Engagement sowie der familiäre bzw. persönliche Hintergrund ebenso von Bedeutung.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der HBKsaar werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende mit Deutschlandstipendien

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar (StSS) Deutschlandstipendien. Bewerben können sich alle Studierenden, die bei Förderbeginn an der HfM Saar immatrikuliert

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien. Bewerben können sich alle Studierenden, die ab Förderzeitpunkt an der HBKsaar

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016 Ausgabe 15 06.07.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen

Mehr

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1.

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1. Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Bewilligungsjahr 2015/16 Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg auf den Rechtsgrundlagen des Deutschlandstipendiums

Mehr

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Begabtenförderprogramm Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Studierende der Fakultät für Informatik können sich rückwirkend zum 1.10.2011 um ein Deutschland bzw. ein NRW-Stipendium bewerben. Die

Mehr

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 18. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN 1. Bewerbungsvoraussetzungen Die SWM-Bildungsstiftung fördert das Studium insbesondere folgender Fachrichtungen: Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, insbesondere

Mehr

Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien

Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien vom 19.10.2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) vom 21. Juli 2010

Mehr

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom Juni 2014 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2 Ordnung zur Stipendienvergabe im Rahmen des Doppelabschlussprogramms Internationaler Masterstudiengang Production Engineering

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Mitteilungsblatt Nr. 179. Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge: Änderung zum Prüfungsausschuss für die Studiengänge:, Informatik (Diplom, Bachelor und Master), Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Bachelor und Master), Maschinenbau (Diplom, Bachelor und Master), Elektrotechnik

Mehr

FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium

FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Sie haben Fragen zum Bewerbungsablauf oder sind unsicher, ob Sie bei Ihrer Bewerbung alles richtig gemacht haben? Oder Sie erhalten bereits

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 20.10.2011

Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 20.10.2011 Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 20.10.2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010

Mehr

Ordnung. der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 11. Mai 2011

Ordnung. der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 11. Mai 2011 Ordnung der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 11. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21.

Mehr

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien Ordnung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Vergabe von Deutschland-Stipendien vom 20. Juli 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz StipG - vom 21.

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 43/2012 vom 03.07.2012

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 43/2012 vom 03.07.2012 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 43/2012 vom 03.07.2012 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für das Wintersemester

Mehr

1. ein Motivationsschreiben im Umfang von höchstens zwei Seiten, Seite 1 von 5

1. ein Motivationsschreiben im Umfang von höchstens zwei Seiten, Seite 1 von 5 Satzung für die Vergabe von Deutschlandstipendien der HafenCity Universität Hamburg Vom 11. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) vom 21. Juli 2010

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Leistungsstipendium Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee vergibt Leistungsstipendien an Schüler* aufgrund ihrer herausragenden schulischen bzw. außerschulischen

Mehr

Dual Studieren in Neubrandenburg

Dual Studieren in Neubrandenburg Dual Studieren in Neubrandenburg Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin + Bachelor of Science Agrarwirtschaft Koordinatorin Dualer Studiengang AW Hochschule Neubrandenburg 1991 gegründet als Zentrum

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Zulassungsordnung Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik Aufgrund von 13 Abs. 3 i. V. m. 81 Abs. 1 Nr.1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: 01.03.2016 Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr: 377 Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert Herausgeber: Präsident Hochschule RheinMain Kurt-Schumacher-Ring 18

Mehr

FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 1 FAQs zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Stand: 12. März 2014 1. Auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht die Stipendienvergabe? http://www.deutschland-stipendium.de/de/1879.php

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien Stipendiensatzung der MHH vom12.06.2013 Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 12.06.2013 Die vorliegende Satzung regelt auf der Grundlage des Stipendienprogramm-Gesetzes

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Anerkennungen im Guten Studienstart

Anerkennungen im Guten Studienstart Anerkennungen im Guten Studienstart a. Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs 2 der Aachen werden gemäß folgender Tabelle Anerkennungen vorgenommen: Verkehrswesen 2 02 Verkehrswesen

Mehr

Studienvertrag für Studierende in der praktischen Studienphase. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Zwischen

Studienvertrag für Studierende in der praktischen Studienphase. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Zwischen Studienvertrag für Studierende in der praktischen Studienphase Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Zwischen in - nachfolgend betreuendes Unternehmen genannt - und Herrn/Frau geboren am wohnhaft in

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Eingegangen am: Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1. Persönliche

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw SRH Hochschule Calw Deutschland Stipendium / Rektorat Asli Güler-Witt Lederstr. 1 75365 Calw Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw Zum: Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Berufsbegleitender Weiterbildungs-Master-Studiengang Konstruktionsbionik

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 3/211 vom 25. Januar 211 Ordnung für die Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin für

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 SO v. 10.07.2013 inkl. Änderungsordnung vom 03.11.2014 Spezielle rüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom 10.04.2015 räambel Nach Beschluss des

Mehr

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang Digital Business Management (M.A.) (Vollzeit und Weiterbildung) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger:

Mehr

Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien Vom 11. August 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier

Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen für Studierende vom Studierendenwerk Trier Endspurt-Darlehen können Studierenden der Trierer Hochschulen (Universität Trier, Hochschule Trier und Theologische Fakultät Trier) gewährt

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Neue Möglichkeiten der Studienförderung DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM

Neue Möglichkeiten der Studienförderung DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Neue Möglichkeiten der Studienförderung DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Das Deutschlandstipendium in Kürze Stipendien sind ein beliebtes und bewährtes Mittel der Talentförderung. Mit dem Deutschlandstipendium

Mehr

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt.

(2) Die Masterarbeit wird im 3. Semester des Masterstudiums abgelegt. Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Prozess-Engineering und Produktionsmanagement (PEP) mit den Studienschwerpunkten und mit dem Abschluss Master of Engineering (M. Eng.) in

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-329-1-1-001 Studienordnung nach dem Credit-Point-System für den Masterstudiengang Medien und Kommunikation der Philosophisch- Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 8. Oktober

Mehr

Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung

Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung Rochus und Beatrice Mummert-Stiftung Mummert-Stipendien für Manager von morgen aus Mittel- und Südosteuropa Fragen + Antworten = Argumente Stand: Februar 2008 Welches...... Ziel verfolgt die Mummert-Stiftung?

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim

FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim Was ist das Deutschlandstipendium? Das Deutschlandstipendium ist ein von der Bundesregierung initiiertes leistungsorientiertes Stipendienprogramm.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 28 vom 29. Mai 2015 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung über Auswahlverfahren und -kriterien für die Studiengänge der Fakultät für

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1.

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1. Hochschule für Technik Stuttgart Fakultät B Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Schellingstraße 24 70174 Stuttgart Tel.: +49 711 8926 26 78 Fax: +49 711 8926 26 66 Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum

Mehr

Satzung. der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 19. Oktober 2011

Satzung. der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 19. Oktober 2011 Satzung der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 19. Oktober 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,

Mehr

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences für die Masterstudiengänge Business Development Management Human Resource Management IT-Audit

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums. 1. Studiengebühren Präsenz und Duales Studium: Immatrikulationsgebühr 350, Einmalig zu Studienbeginn (die Gebühr wird gemäß 2 des Studienvertrages zum Studienbeginn in Rechnung gestellt). Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters

Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters Freunde der Hochschule Umwelt-Campus Birkenfeld e.v. Vergabe von zinsverbilligten Darlehen zur Vorfinanzierung eines Auslandssemesters 1. Allgemeines Im Einklang mit den Aufgaben und Zielen des Vereins

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn. Mitmachen bereichert! Stiftung Die Lianne Franzky Stiftung vergibt in Kooperation mit dem Hoch-Begabten-Zentrum (HBZ) Rheinland in Brühl Jahresstipendien an hochbegabte Schülerinnen und Schüler. Die Stiftung

Mehr

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Die START-Alumni Eine Erfolgsgeschichte Der Anteil der Absolventen mit einem Abiturdurchschnitt von 1,5 und besser beträgt ein Drittel, ein weiteres Drittel erzielte eine Gesamtnote zwischen 1,6 und 2,0.

Mehr

MBA Real Estate Management Fördermöglichkeiten

MBA Real Estate Management Fördermöglichkeiten MBA Real Estate Management Fördermöglichkeiten Studienkredite DKB Studienkredit 6,49% effektiver Jahreszins Sondertilgungen jederzeit kostenfrei möglich für Studiengänge an einer Hochschule oder privaten

Mehr

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 04. Februar 2015 Aufgrund

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

V ERKÜNDUNGSBLATT. der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Sonderausgabe

V ERKÜNDUNGSBLATT. der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Sonderausgabe V ERKÜNDUNGSBLATT der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Sonderausgabe Jahrgang 11 / Heft Nr. 38 / Dezember 2013 Inhalt Seite Aufhebungsordnung zur Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienganges Fertigungstechnik

Mehr