FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium"

Transkript

1 FAQ Deutschlandstipendium - Haben Sie Fragen zum Stipendium? Sie haben Fragen zum Bewerbungsablauf oder sind unsicher, ob Sie bei Ihrer Bewerbung alles richtig gemacht haben? Oder Sie erhalten bereits ein Deutschlandstipendium und möchten wissen, ob die Förderung auch während eines Auslandssemesters ausgezahlt wird? Diese und viele weitere häufige Fragen haben wir für Sie in unseren FAQs für Studierende zum Deutschlandstipendium zusammengefasst. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich gerne jederzeit zur Verfügung. Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium Bewerbung und Auswahlverfahren Förderung durch das Deutschlandstipendium Beurlaubung und Auslandsaufenthalt Weitere Informationen Allgemeine Informationen zum Deutschlandstipendium Was ist das Deutschlandstipendium? Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Neben besonderen Erfolgen in Schule und/oder Studium zählen die Bereitschaft, im sozialen Umfeld Verantwortung zu übernehmen sowie die Überwindung von z.b. herkunftsbedingten biografischen Hindernissen zu den möglichen Vergabekriterien für ein Deutschlandstipendium. Das Deutschlandstipendium von monatlich 300 EUR wird je zur Hälfte von privaten Förderern (Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen) und vom Bund finanziert. Die privaten Förderer, die die halbe Stipendiensumme spenden, werden von der UdS akquiriert. Der Bund finanziert die andere Hälfte des Stipendiums. Wie viele Deutschlandstipendien gibt es pro Vergaberunde an der UdS? Die Zahl der verfügbaren Stipendien hängt in jeder Vergaberunde davon ab, wieviele Stipendien von den Förderern gestiftet wurden. Die Höchstanzahl der vom Bund geförderten Stipendien wird gemäß 11 Absatz 4 des Stipendienprogramm-Gesetzes für jedes Jahr festgelegt. Ab dem 1. August 2013 beträgt diese 1,5% der Studierenden einer Hochschule. Die Anzahl der verfügbaren Stipendien variiert daher mit jeder Ausschreibung. Gibt es für alle Studiengänge der UdS Deutschlandstipendien? Warum sind die Deutschlandstipendien unterschiedlich auf die Fakultäten der UdS verteilt? Die privaten Stipendiengeber können Wünsche äußern, in welchen Fachrichtungen das gestiftete Stipendium vorzugsweise vergeben werden soll. Wenn diesen Wünschen jedoch z.b. aufgrund einer nicht ausreichenden Bewerberlage nicht entsprochen werden kann, können die Stipendien auch anderweitig vergeben werden. Insofern lohnt sich eine Bewerbung für Studierende aller Studienfächer! 1

2 Was ist bei einer Adressänderung zu berücksichtigen? Adressänderungen teilen Sie uns bitte umgehend sowohl während des Vergabeverfahrens als auch als Stipendiat/in an mit. Informationen zur Adressänderung für Bewerber entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf der Online-Bewerbungsseite. Ist das Stipendium steuerrechtlich als "Mehreinkommen" zu betrachten? Stipendien sind in jedem Fall steuerfrei. Dennoch müssen Sie das Stipendium unter den Einkommensersatzleistungen angeben und eine Kopie Ihres Bewilligungsschreibens beifügen. Bewerbung und Auswahlverfahren In aller Kürze vorab: Maßgeblich für die Vergabe des Deutschlandstipendiums an der UdS ist das Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms. Die folgenden Fragen und Antworten ersetzen dieses Gesetz nicht, sie sollen Ihnen unterstützend zur schnellen Orientierung eine Hilfestellung geben. Wer kann sich bewerben? Um ein Deutschlandstipendium an der UdS können sich alle Studierende und zukünftige Studierende der UdS in allen Semestern und für allen Studiengängen bewerben, d.h. für Erst-, Zweit- oder Ergänzungsstudium, Master- und Staatsexamensstudiengänge. Promotionsstudierende sind entsprechend den Bestimmungen des StipG vom Deutschlandstipendium leider ausgenommen. Können sich ausländische Studierende bewerben? Ja. Das Deutschlandstipendium steht Studierenden aller Nationalitäten offen. Entscheidend ist, dass Sie spätestens mit Erhalt eines Deutschlandstipendiums an der UdS eingeschrieben sind. Wann und wo kann ich mich bewerben? Sie können sich in der Regel von Ende Mai bis Anfang Juli eines Jahres zum Wintersemester ausschließlich über unser Onlinebewerbungsportal bewerben. Die genaue Frist eines Jahres entnehmen Sie bitte unseren Ankündigungen auf der Deutschlandstipendienseite der UdS unter Nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? 1. Sie bewerben sich zunächst über das Onlinebewerbungsportal der UdS. 2. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen an Stipendienbeauftragte in den jeweiligen Fachrichtungen weitergeleitet. 3. Die Stipendienbeauftragten erstellen Fördervorschläge für die Vergabekommission für das Deutschlandstipendium an der UdS 4. Die Förderer können unter bestimmten Voraussetzungen auf Wunsch bei dieser Auswahl den Stipendienbeauftragten beratend zur Seite stehen. 2

3 5. Die Vergabekommission (Vizepräsident/in/en für Lehre und Studium, 4 Professor/inn/en, 2 Studierendenvertretern) begutachtet die Fördervorschläge der Stipendienbeauftragten und legt fest, welche Bewerber/innen eine Förderung erhalten. 6. Alle Bewerber/inn/en werden schriftlich über die Vergabeentscheidung informiert Welche Dokumente kann/ soll ich der Bewerbung anhängen? Sie können Ihrer Bewerbung maximal eine Datei im pdf-format beifügen. Möchten Sie mehrere Dokumente beifügen müssen Sie diese vor dem Hochladen in eine pdf-datei zusammenfügen. Die dazu notwendige Software finden Sie als Freeware im Internet. Weitere Hinweise zu den benötigen Dokumenten und der maximalen Dateigröße entnehmen Sie bitten den Hinweisen auf der Online-Bewerbungsseite. Wenn Sie als Stipendiat/in ausgewählt werden, werden Ihre Angaben nochmals überprüft und ggf. auch Unterlagen nachgefordert. Nicht formgerecht eingereichte Bewerbungen werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Nach welchen Kriterien wird meine Bewerbung begutachtet? Die Begutachtung aller Bewerbungen richtet sich nach den Kriterien des Stipendienprogramm-Gesetz. Dies sind: 1. bei Studienanfängern: die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. 2. bei bereits immatrikulierte Studierende: die bisher erbrachten Studienleistungen. Für Studierende eines Master-Studiengangs kann auch/ zusätzlich die Abschlussnote des vorausgegangenen Studiums zählen. 3. besondere Erfolge, wie Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und Praktika, außerschulisches oder außerfachliches Engagement wie eine ehrenamtliche Tätigkeit, gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement oder die Mitwirkung in Religionsgesellschaften, Verbänden oder Vereinen. 4. besondere persönliche oder familiäre Umstände wie a. Krankheit und Behinderungen, b. die Betreuung pflegebedürftiger naher Angehöriger oder eigener Kinder, insbesondere als alleinerziehendes Elternteil, c. die Mitarbeit im familiären Betrieb, d. studienbegleitende Erwerbstätigkeiten, e. familiäre Herkunft zum Beispiel aus einem Nichtakademikerhaushalt oder ein Migrationshintergrund. Wann erhalte ich eine Antwort, ob ich gefördert werde oder nicht? Die Vergabe der Deutschlandstipendien erfolgt an der UdS einmal jährlich, jeweils zum Wintersemester. Das Ergebnis der Auswahlentscheidung wird nach Ende des Auswahlverfahrens, in der Regel Mitte/Ende September, postalisch mitgeteilt. Auf welchem Weg erhalte ich eine Antwort? Absagen erhalten Sie ausschließlich per Post an die von Ihnen angegebene Anschrift. Zusagen erhalten Sie vorab per Mail und offiziell per Postbrief. Müssen sich die Studierenden, die in der letzten Vergaberunde ein Deutschlandstipendium erhalten haben, in jedem Jahr neu bewerben? Ja. Studierende, die weitergefördert werden wollen, müssen sich um eine Weiterförderung im Bewerbungszeitraum über das Onlineportal bewerben. Maßgeblich für eine Weiterförderung ist, neben konstant guten Leistungen, das Vorhandensein von verfügbaren Fördermitteln. 3

4 Gibt es eine Altersbeschränkung für die Bewerbung? Nein. Ich wurde in der vergangenen Bewerbungsrunde abgelehnt kann ich mich erneut bewerben? Ja. Da von Jahr zur Jahr Stipendien hinzukommen und somit die Chancen auf ein Stipendium steigen können, lohnt sich eine Bewerbung in jedem Jahr. Ich erhalte bereits eine Förderung kann ich mich trotzdem bewerben? Wenn Sie BAföG erhalten können Sie zusätzlich durch das Deutschlandstipendium gefördert werden. Darüber hinaus kann Ihnen ein Deutschlandstipendium nur gewährt werden, wenn Sie keine weiteren Förderungen erhalten. Ausnahmen sind Mobilitätsförderungen für Auslandsaufenthalte und Förderungen, die durchschnittlich nicht mehr als 30 EUR pro Monat betragen. Ist Ihre Bewerbungen erfolgreich und Sie erhalten bereits eine andere Förderung, prüfen wir mit Ihnen zusammen, ob Sie das Deutschlandstipendium zusätzlich beziehen können oder ob Sie sich für eine Förderung entscheiden müssen. Förderung durch das Deutschlandstipendium Wie hoch ist die Förderung und wie lange wird sie gezahlt? Die Förderung beträgt 300 EUR pro Monat und wird immer für ein Studienjahr (Winter- und Sommersemester) vergeben. Nach Ablauf des Studienjahres können Sie sich erneut um ein Deutschlandstipendium bewerben. Die Weiterförderung ist abhängig von den Leistungen der Stipendiatin/des Stipendiaten und weiteren Förderzusagen der Stipendiengeber. Das Deutschlandstipendium kann längstens bis zum Erreichen der Regelstudienzeit im jeweiligen Studiengang gezahlt bzw. verlängert werden. Wann endet die Förderung? Die Förderung endet zunächst mit dem Ablauf des Studienjahres. Wenn Sie das Deutschlandstipendium weiter erhalten möchten, müssen Sie ich für die nächste Vergaberunde um eine Weiterförderung bewerben. wenn die Förderhöchstdauer erreicht ist (Ende der Regelstudienzeit). die/der Studierende die UdS verlässt. die/der Studierende die Fachrichtung wechselt. die/der Studierende die letzte Prüfungsleistung erbracht hat. Wann wird die Förderung ausgezahlt? Die Förderung beginnt ab dem 1. Oktober eines Jahres und wir jeweils zu Beginn eines Monats ausgezahlt. Wird das Deutschlandstipendium beim BAföG angerechnet? Nein. 4

5 Welche weiteren Leistungen sind mit dem Deutschlandstipendium an der UdS verbunden? Über die monatliche Förderung von 300 EUR pro Monat hinaus bieten viele Stipendiengeber ein Zusatzprogramm für ihre Deutschlandstipendiaten an. Dies kann je nach Stipendiengeber aus unterschiedlichsten Angeboten wie bspw. Firmenführungen, Netzwerkangeboten, Inhouse-Schulungen und Praktika bestehen. Sie sind nicht zur Teilnahme an diesen Angeboten verpflichten, sollten sich aber bewusst machen, dass sie einen interessanten Mehrwert des Deutschlandstipendiums darstellen, durch den Sie frühzeitig neben Einblicken in die Berufspraxis enge Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern knüpfen können. Darüber hinaus lädt die UdS alle Stipendiaten, Stipendiengeber und Stipendienbeauftragten zu einer feierlichen Vergabefeier ein. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig eine Einladung. Über weitere Angebote der UdS für Deutschlandstipendiaten informieren wir alle Stipendiaten per . Kann ich neben dem Deutschlandstipendium weitere Stipendien beziehen? Grundsätzlich sind mit dem Deutschlandstipendium Doppelförderungen ausgeschlossen. Das heißt, dass Ihnen ein Deutschlandstipendium nur gewährt werden kann, wenn Sie keine weiteren Förderungen erhalten. Ausnahmen sind Mobilitätsförderungen für Auslandsaufenthalte und Förderungen, die durchschnittlich nicht mehr als 30 EUR pro Monat betragen. Ist Ihre Bewerbungen erfolgreich und Sie erhalten bereits eine andere Förderung, prüfen wir mit Ihnen zusammen, ob Sie das Deutschlandstipendium zusätzlich beziehen können oder ob Sie sich für eine Förderung entscheiden müssen. Wenn ich als Deutschlandstipendiat/in ausgewählt wurde: Werden meine Daten an die Förderer weitergegeben? Wir geben die Kontaktdaten unserer Stipendiat/inn/en nur dann an die Förderer weiter, wenn die Stipendiat/inn/en zustimmen. Beurlaubung und Auslandsaufenthalt Wird das Deutschlandstipendium auch während eines Urlaubssemesters weitergezahlt? Während eines Urlaubssemesters wird das Deutschlandstipendium nicht weitergezahlt, weil in dieser Zeit auch keine Studienleistungen erbracht werden. Daher müssen Deutschlandstipendiat/inn/en, die während des Bezugszeitraums beurlaubt werden, diese Beurlaubung direkt anzeigen. Im Anschluss an die Beurlaubung wird das Stipendium wieder ausgezahlt und um die Zeitspanne der Beurlaubung verlängert. Sind DAAD-Förderungen neben dem Deutschlandstipendium möglich? Der DAAD nimmt verschiedene Förderungen vor, die im Einzelnen zu prüfen sind. Als Orientierung gilt: Mobiltätszuschüsse (z.b. im Rahmen des Erasmus-Programms) stehen in keiner Konkurrenz zum Deutschlandstipendium. Eine Förderung zum Lebensunterhalt, die 30 EUR im Monat beträgt oder übersteigt, muss dagegen geprüft werden. 5

6 Weitere Informationen Wo kann ich mich weiterführend informieren? Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kontaktadresse Wir bemühen uns Ihre Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.neben der Webseite der UdS zum Deutschlandstipendium stellt auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung weitere Informationen zum Deutschlandstipendium zur Verfügung. Diese finden Sie unter 6

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1.

Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Bewilligungsjahr 2015/16. 1. Ausschreibung für das Deutschlandstipendium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Bewilligungsjahr 2015/16 Mit dem Deutschlandstipendium unterstützt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Mehr

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 18. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Eingegangen am: Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1. Persönliche

Mehr

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien Ordnung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Vergabe von Deutschland-Stipendien vom 20. Juli 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz StipG - vom 21.

Mehr

Ordnung. der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 11. Mai 2011

Ordnung. der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 11. Mai 2011 Ordnung der HSBA Hamburg School of Business Administration für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 11. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21.

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Begabtenförderprogramm Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Studierende der Fakultät für Informatik können sich rückwirkend zum 1.10.2011 um ein Deutschland bzw. ein NRW-Stipendium bewerben. Die

Mehr

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom Juni 2014 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010

Mehr

Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 20.10.2011

Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 20.10.2011 Satzung der Hochschule für bildende Künste Hamburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 20.10.2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010

Mehr

Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien

Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien Richtlinie der Evangelischen Hochschule Nürnberg zur Vergabe von Deutschlandstipendien vom 19.10.2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) vom 21. Juli 2010

Mehr

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Deutschland-Stipendium EAH Jena Deutschland-Stipendium EAH Jena Stipendiat/in eines Deutschland-Stipendiums, d.h. 3600 Euro steuerfreie, bafög- und einkommensunabhängige Unterstützung 300 Euro monatlich für die Dauer von mind. einem

Mehr

1. ein Motivationsschreiben im Umfang von höchstens zwei Seiten, Seite 1 von 5

1. ein Motivationsschreiben im Umfang von höchstens zwei Seiten, Seite 1 von 5 Satzung für die Vergabe von Deutschlandstipendien der HafenCity Universität Hamburg Vom 11. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz (StipG) vom 21. Juli 2010

Mehr

Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien Stipendiensatzung der MHH vom12.06.2013 Satzung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 12.06.2013 Die vorliegende Satzung regelt auf der Grundlage des Stipendienprogramm-Gesetzes

Mehr

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Erstantrag Wiederholungsantrag Verlängerungsantrag 1. Angaben zur Person des Antragstellers 1.1 Name: Vorname: Geburtsname: 1.2 Heimatadresse:

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Satzung. der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 19. Oktober 2011

Satzung. der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 19. Oktober 2011 Satzung der Fachhochschule Trier für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 19. Oktober 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim

FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim FAQ zum Deutschlandstipendium der Hochschule Geisenheim Was ist das Deutschlandstipendium? Das Deutschlandstipendium ist ein von der Bundesregierung initiiertes leistungsorientiertes Stipendienprogramm.

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg auf den Rechtsgrundlagen des Deutschlandstipendiums

Mehr

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw SRH Hochschule Calw Deutschland Stipendium / Rektorat Asli Güler-Witt Lederstr. 1 75365 Calw Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw Zum: Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien Satzung der Universität Stuttgart für die Vergabe von Deutschlandstipendien Vom 11. August 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. S. 957,

Mehr

FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 1 FAQs zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Stand: 12. März 2014 1. Auf welchen rechtlichen Grundlagen beruht die Stipendienvergabe? http://www.deutschland-stipendium.de/de/1879.php

Mehr

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS Betrifft: alle Fakultäten Die RAG - Stiftung unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die RAG-Stiftung finanziert zum Wintersemester

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel

HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION. Humboldt reloaded. Projektverwaltung. Durchblick im Website-Dschungel HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Humboldt reloaded Projektverwaltung Durchblick im Website-Dschungel Projektverwaltung Humboldt reloaded Für Projektbetreuer Zeitlicher Ablauf Bearbeitungszeitraum Ich trage meine

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden?

1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? university of art and design FAQs PROMOS 1. Kann ein Praktikum innerhalb Europas gefördert werden? Nein, es können nur Praktika ab einer Dauer von sechs Wochen im außereuropäischen Ausland (Länder, die

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Richtlinie. über die Vergabe von Deutschlandstipendien. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. 33. Jahrgang, Nr.

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Richtlinie. über die Vergabe von Deutschlandstipendien. an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. 33. Jahrgang, Nr. 33. Jahrgang, Nr. 92 25. September 2012 Seite 1 von 13 Inhalt Richtlinie über die Vergabe von Deutschlandstipendien an der Beuth Hochschule für Technik Berlin 33. Jahrgang, Nr. 92 Seite 2 von 13 Richtlinie

Mehr

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums Modell 1 Modell 1 bietet die Möglichkeit der Festlegung von Zweckbindungen sowie zur Kontaktaufnahme zu Stipendiaten. Es wird nicht nach dem Fördervolumen differenziert. 1. Textbaustein Umfang der Förderung/Bezeichnung

Mehr

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Bitte beachten Sie für die Bewerbung das Informationsblatt über das Zulassungsverfahren an der Hochschule Neu-Ulm. 1. Das Dialogorientierte Serviceverfahren - hochschulstart.de

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms (Stipendienprogramm- Gesetz - StipG)

Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms (Stipendienprogramm- Gesetz - StipG) Gesetz zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms (Stipendienprogramm- Gesetz - StipG) StipG Ausfertigungsdatum: 21.07.2010 Vollzitat: "Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010 (BGBl. I S. 957),

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 43. Jahrgang 19. Januar 2015 Nr. 2 Ordnung zur Stipendienvergabe im Rahmen des Doppelabschlussprogramms Internationaler Masterstudiengang Production Engineering

Mehr

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012

Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Fragen und Antworten zum Studium Produk4on und Logis4k in Hannover nach der P02012 Gliederung 1 Bachelor of Science in Produk4on und Logis4k 2 Master of Science in Produk4on und Logis4k 3 Allgemeines 4

Mehr

Ordnung der. Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, Staatlich anerkannt nachfolgend Merz Akademie genannt

Ordnung der. Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, Staatlich anerkannt nachfolgend Merz Akademie genannt Ordnung der Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, Staatlich anerkannt nachfolgend Merz Akademie genannt zur Vergabe des Stipendiums des Förderkreises der Merz Akademie e.v.

Mehr

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Warum sollte ich mich online bewerben?... 2 Kann ich mich auch per Post bewerben?... 2 Wie viel Zeit benötige ich für eine Online-Bewerbung... 2 Welcher Browser wird unterstützt?...

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt

Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige. Merkblatt Landesstiftung Baden-Württemberg Baden-Württemberg-Stipendium für besonders qualifizierte Berufstätige Merkblatt 1. Das von der Landesstiftung beschlossene Baden-Württemberg- Stipendium für besonders qualifizierte

Mehr

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium an der TUM

FAQ zum Deutschlandstipendium an der TUM FAQ zum Deutschlandstipendium an der TUM Gradl, Kredler, 17.06.2011 Wichtige FAQs findet man auf folgender BMBF-Seite zum Deutschlandstipendium http://www.deutschland-stipendium.de/de/1700.php Hier spezielle

Mehr

Satzung der Universität Rostock für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 25. Mai 2011

Satzung der Universität Rostock für die Vergabe von Deutschlandstipendien. vom 25. Mai 2011 Satzung der Universität Rostock für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 25. Mai 2011 - zuletzt geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der der Satzung der Universität Rostock über die Vergabe

Mehr

Ordnung: zur Umsetzung des Deutschland-Stipendiums. an der. Palucca Hochschule für Tanz Dresden. vom 04.04.2011

Ordnung: zur Umsetzung des Deutschland-Stipendiums. an der. Palucca Hochschule für Tanz Dresden. vom 04.04.2011 Ordnung zur Umsetzung des Deutschland-Stipendiums an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden vom 04.04.2011 Auf Grundlage des Gesetzes zur Schaffung eines nationalen Stipendienprogramms (Stipendienprogramm-Gesetz

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Persönliche Daten: Frau / Herr Name, Vorname: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer für Rückfragen:

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2015: Klavier Kammermusik In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014 Wer wie wir beim SV Arminia Hannover eventuell das Problem hat, das sich nicht genügend Leute

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

Technische Hinweise zur Online Bewerbung Technische Hinweise zur Online Bewerbung Inhalt Allgemein... 2 Foto... 2 Krankenkasse... 3 Studiengänge... 3 Noteneingabe... 3 Up- und Download von Dokumenten... 3 Fehler bei der Eingabe? Keine Panik!...

Mehr

Hohenheim Management School

Hohenheim Management School Hohenheim Management School Antrag auf Zulassung zum Executive MBA Jahrgang 2011 / 2012 Nur Druckbuchstaben verwenden. Namen und Anschrift in Groß- und Kleinschreibung angeben. Umlaute dürfen verwendet

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zu Ausschreibungen...3 1.1 Erstmaliger Zugang... 3 1.2 Erneuter Zugriff auf Ihre Ausschreibungen... 5 2 Zugriff auf Ausschreibungsunterlagen...5

Mehr

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN

RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN RICHTLINIEN ZUR VERGABE VON STIPENDIEN 1. Bewerbungsvoraussetzungen Die SWM-Bildungsstiftung fördert das Studium insbesondere folgender Fachrichtungen: Ingenieurwesen und Naturwissenschaften, insbesondere

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Tätigkeit. Zur reibungslosen Bearbeitung

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration

Zula MA IKU. Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration Zula MA IKU Pädagogische Hochschule Jahrgang 2015 Nr. 08 Seite 1 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule für den Masterstudiengang Interkulturalität und Integration vom 10. Juni 2015 Aufgrund von

Mehr

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan? Dieser Leitfaden soll euch helfen euren eigenen, individuell angepassten Stundenplan zu erstellen. Er zeigt euch das allgemeine Vorgehen zur Modulsuche und zur Modulterminierung

Mehr

MY-CAREER-HOMEPAGE.com

MY-CAREER-HOMEPAGE.com mehrsprachig multimedial 100% Datenkontrolle Die moderne Art der Bewerbung: Erstellen Sie Ihre individuelle Bewerber-Homepage MY-CAREER-HOMEPAGE.com Werden Sie Partner. Inhalt Über MY-CAREER-HOMEPAGE.com

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name:

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring 15 47445 Moers Deutschland. Foto. Name: Selbstauskunft Sehr geehrte Tiroler Bauernstandl-Interessentin, sehr geehrter Tiroler Bauernstandl-Interessent, wenn Sie Tiroler Bauernstandl-Franchiseunternehmer werden wollen, dann senden Sie diesen

Mehr

Das Learning Agreement for Studies

Das Learning Agreement for Studies ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende Anerkennung der Leistungsnachweise Das Learning Agreement for Studies 3 Besteht aus: ERASMUS+ und Outside ERASMUS+ Studierende: Was ist das Learning Agreement

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Amtsblatt der Westfälischen Hochschule Ausgabe Nr. 27 13. Jahrgang Gelsenkirchen, 24.10.2013 Inhalt: Deutschlandstipendium Richtlinie zur Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm des Bundes Vergaberunde

Mehr

Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015

Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015 Ausschreibung Landesstipendium Niedersachsen 2015 Die Universität Vechta vergibt noch im Jahre 2015 58 Stipendien in Höhe von 500,- Euro (Einmalzahlung) finanziert aus Landesmitteln* Bewerben können sich

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums

Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Rechtswissenschaftliche Fakultät Direktor: Prof. Dr. Hans Peter Marutschke Erläuterungen zum Aufbau und Verlauf des Studiums Jan-Martin Wilhelm Telefon: 02331 987-2578 Telefax: 02331 987-336 E-Mail: jan-martin.wilhelm@fernuni-hagen.de

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung

Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung Antrag auf Förderung durch den Initiativfonds Mitglieder des Fakultäts-Graduiertenzentrums Maschinenwesen können die Finanzierung beliebiger Projekte beim Graduiertenzentrum beantragen, soweit sie den

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

KMU goes international!

KMU goes international! KMU goes international! Studieren im Ausland Semesterprogramme in den USA Prof. Dr. Alexander Haubrock 1 Programm mit der University of East-Stroudsburg (ESU), USA East Stroudsburg liegt in Nord-Pennsylvania

Mehr

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+?

Welche Vorteile bietet die Anmeldung eines Kindes mit dem kita finder+? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind mit der Online-Anwendung kita finder+ in einer Kindertageseinrichtung oder einem Tagesheim anmelden. Hier erhalten Sie die wichtigsten

Mehr

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung Antrag auf Zulassung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung für das Sommersemester 20 / Vollzeitstudium Teilzeitstudium A. Persönliche Daten Akademischer Titel / Namenszusatz

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen

Leistungsstipendium. Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Leistungsstipendium Vergaberichtlinien und Bewerbungsunterlagen Die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee vergibt Leistungsstipendien an Schüler* aufgrund ihrer herausragenden schulischen bzw. außerschulischen

Mehr

Ausschreibung eines Stipendiums durch den Dresdner Verein zur Förderung der Fluidtechnik e. V.

Ausschreibung eines Stipendiums durch den Dresdner Verein zur Förderung der Fluidtechnik e. V. Ausschreibung eines Stipendiums durch den Dresdner Verein zur Förderung der Fluidtechnik e. V. 1 Verein Ziel des Dresdner Vereins zur Förderung der Fluidtechnik (DVF) e. V. ist die Förderung der wissenschaftlichen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr