Autodesk AutoCAD Certified User Skills

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autodesk AutoCAD Certified User Skills"

Transkript

1 Autodesk Einführung Die erfolgreich abgelegte Zertifizierung Autodesk Certified User (ACU) ist ein verlässlicher Nachweis der vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten und kann die berufliche Entwicklung beschleunigen. Für Fachleute in der Planung, Konstruktion oder im Design ist die Autodesk-Zertifizierung der Nachweis der besonderen Fähigkeiten. Folgende Autodesk Certified User Zertifizierungen werden angeboten: AutoCAD Certified User Autodesk Inventor Certified User Autodesk Revit Architecture Certified User Als Teil der CAD-Produktpalette von Autodesk dient AutoCAD als das Programm zum Erstellen von 2-D und 3-D Zeichnungen. Das vektororientierte Zeichenprogramm baut auf einfache Objekte wie Kreise, Bögen, Texte, Linien und Polylinien auf, diese stellen die Grundlage für 3-D Objekte. Lernziele Autodesk AutoCAD Certified User Skills 1. Benutzeroberfläche 1.1. Navigation/Interaktion auf der Benutzeroberfläche Anwendungsmenü Tools zum Erstellen, Öffnen oder Veröffentlichen einer Datei Funktionsleiste Panel Tabs Identifizieren und Erklären des Zwecks der Hauptelemente der Benutzeroberfläche Kontext (Rechts-Klick-Menü) Menü Quick Access Toolbar Demonstration und Verwendung der Tools Arbeitsbereich Definieren und Festlegen InfoCenter Funktionen des InfoCenters beschreiben Zeichnung öffnen Menüzeile oder Quick Access Toolbar nutzen um eine Datei zu öffnen Layouts Beschreiben beider primären Arbeitsbereiche in AutoCAD Navigieren in der Anwendung Seite 1

2 Nutzen der Zoom- und Pan-Befehle um verschiedene Bereiche der Zeichnung anzuzeigen 2. Zeichnungen Erstellen 2.1. Einträge Koordinieren Koordinaten System Beschreiben beider Koordinatensysteme Koordinaten Eintrag Verwenden: dynamischen Eingabe, direkte Entfernung und Kontextmenü 2.2. Zeichenwerkzeuge und Einstellungen Zeichenwerkzeug: Linie Geometrie in einer Zeichnung unter Verwendung von Linie, Kreis, Bogen, Radierer, Rechteck und Polygon-Befehl erstellen und löschen Zeichenwerkzeug: Kreis Zeichenwerkzeug: Bogen Zeichenwerkzeug: Radierer Zeichenwerkzeug: Rechteck Zeichenwerkzeug: Polygon Objektfang Verwendung des Menüs Objektfang zur präzisen Erstellung und Platzierung von Objekten Polare Spurenverfolgung und PolarSnap Aktivieren und Verwenden der Polaren-Spurenverfolgung und des Polar Trackings, um Objekte präziser in verschiedenen Winkeln der Zeichnung zu erstellen Objektfang- und Spuroptionen Erklären, Aktivieren und Verwenden der Objektfang Spurensuche Drawing Units Beschreiben der Festlegung der Länge und der Winkeleinheiten Drafting Einstellungen 3. Manipulation von Objekten 3.1. Grips Grip bearbeiten Beschreiben der Snap und Raster, der Spurensuche und der Objektfang-Einstellungen Benutzen von Grip um ein Objekt zu dehnen, bewegen, skalieren, zu drehen oder zu spiegeln 3.2. Objekt Auswahl Einzelne Objekte Auswählen Verwenden einzelner Mouse-Klicks zum Hinzufügen und zum Entfernen einer Auswahl Fenster Auswahl Seite 2

3 Verwenden eines Fensters zur Auswahl von Objekten die vollständig im rechteckigen Bereich eingeschlossen sind Crossing Auswahl Verwenden eines Fensters zur Auswahl von Objekten die im rechteckigen Bereich eingeschlossen sind oder diesen überschneiden 3.3. Objekte Bewegen Objektfang, Objektsuche und Koordinaten eintragen Benutzen von Koordinaten, Gitterfang, Objektfang und andere Tools um Objekte präzise zu bewegen 4. Organisieren von Zeichnen und Abfragebefehle 4.1. Layer Layer-Manager (Layereigenschaften) Verwenden von Layern um Objekte in der Zeichnung zu organisieren 4.2. Objekteigenschaften Eigenschaftspalette (Quick Properties) Die am häufigsten verwendeten Eigenschaften der Eigenschaftspalette hinzufügen und ändern Eigenschaftspalette Eigenschaften des ausgewählten- oder mehreren Objekten über die Eigenschaftspalette anzeigen und ändern Format übernehmen (Match Properties) Nutzung von Format übernehmen um Eigenschaften/Attribute von einem auf ein anderes Objekt zu übertragen 4.3. Linientypen Linientyp Nutzen von Linientypen zur Unterscheidung der Objekte in der Zeichnung 4.4. Abfrage Abfrage Abfrage-Befehle (Entfernung, Radius, Winkel, Fläche, Liste und ID) nutzen um geometrischen Informationen der Zeichenobjekte zu erlangen 5. Ändern von Objekten 5.1. Modify Tools Kürzen und Erweitern Die Längen von Objekten mit Hilfe der Befehle Kürzen und Erweitern Versatz (Offset) Parallele und Versatz Geometrie in der Zeichnung mit dem Befehl Versatz erstellen Verbinden (Join) Mehrere Objekte zu einem einzelnen Objekt kombinieren mit dem Befehl Verbinden Seite 3

4 Bruch (Break) Objekte in zwei oder mehrere eigenständige Objekte mit Hilfe des Befehls Bruch (EN: Break) teilen Abrunden (Fillet) Eine Radius-Ecke auf zwei oder mehrere Objekte in der Zeichnung anwenden Fase (Chamfer) Eine abgewinkelte Ecke auf zwei Objekte in der Zeichnung anwenden Strecken (Stretch) 6. Arbeiten mit Layouts Mit Hilfe des Strecken (EN: Stretch) Befehls Objektformen in der Zeichnung ändern 6.1. Layouts und Ansichten Plotten Umgebungen identifizieren in der Plotten möglich ist, und ein neues Layout erstellen Ansichten 7. Anmerkungen zu Zeichnungen Ansichten Erstellen und Ändern 7.1. Text zu einer Zeichnung hinzufügen Mehrzeiliger Text Mit dem Befehl Mtext mehrzeiligen Text erstellen Einzeiliger Text Einzeiligen Text erstellen Textformate 8. Bemaßungen Textformate erstellen um Text zu verwalten Hinzufügen von Zeichnugsbemaßungen Bemaßung: Linear, Winkel, Ausrichtung, Radius, Durchmesser und Mittenmarker Verschiedene Bemaßungen hinzufügen Bemaßungsstil Bemaßungsstile nutzen um Bemaßungen zu verwalten Leader Erstellen und Bearbeiten von Multileader-Stilen und Multileadern Bemaßungen bearbeiten 9. Schraffur Objekte Verschiedene Befehle und Methoden nutzen um Bemaßungen zu bearbeiten 9.1. Schraffur Objekte Schraffur Eine Schraffur mit einer definierten Grenze hinzufügen Seite 4

5 9.2. Füllungen und Farbverläufe Schraffur Ein Füll-Muster oder einen Verlauf einer definierten Grenze hinzufügen 9.3. Schraffur-Muster und Füllungen bearbeiten Schraffur Eine vorhandene Schraffur oder Füllung ändern 10. Mit Wiederverwendbarem Inhalt arbeiten Blöcke Block Definieren und Benennung eines Blocks Einfügen Den Namen oder die Position eines Blocks in eine Zeichnung einfügen DesignCenter Adcenter Mit Hilfe des DesignCenters Daten in einer Zeichnung Wiederverwenden Toolpalette Toolpalette Toolpalette öffnen und benutzen 11. Zusätzliche Zeichnungsobjekte erstellen Formen Polylinie Erstellen und Bearbeiten von Polylinies mit dem Polylinie Befehl Spline Erstellen von weichen Kurven mit dem Spline Befehl Ellipse 12. Die Zeichnung plotten Erstellen von Ellipsen und elliptischen Bögen mit dem Ellipse Befehl Ausgabe Seite einrichten Seite einrichten: Erstellen und Aktivieren Plotten Konstruktionsgeometrie aus einem Modellbereich oder Layout heraus plotten QUELLEN, ANPASSUNGEN UND ÄNDERUNGEN Die Angaben stammen von der Website und können von Zeit zu Zeit verändert oder ergänzt werden. Bitte schauen Sie auf dieser Webseite nach ggf. geänderten Inhalten. Seite 5

European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5

European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD. CAD Syllabus Version 1.5 European Computer Driving Licence Europäischer Computer Führerschein ECDL CAD CAD Syllabus Version 1.5 EUROPÄISCHER COMPUTER FÜHRERSCHEIN CAD Syllabus Version 1.5 The European Computer Driving Licence

Mehr

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen

Seminare. Autodesk-Produkte. Seminarüberblick ( Konstruktion ) Seminarüberblick ( Programmierung) AutoCAD Einsteiger. AutoCAD Aufbauthemen Seminare Autodesk-Produkte Seminarüberblick ( Konstruktion ) AutoCAD Einsteiger AutoCAD Aufbauthemen AutoCAD 3D Konstruktion AutoCAD Workshop AutoCAD Blöcke und Referenzen AutoCAD Layout und Plot Management

Mehr

Autodesk Revit Certified User Skills

Autodesk Revit Certified User Skills Autodesk Einführung Für Fachleute in der Planung, Konstruktion oder im Design ist die Autodesk-Zertifizierung der Nachweis der besonderen Fähigkeiten. Folgende Autodesk Certified User Zertifizierungen

Mehr

Vorwort... 7 Über den Autor... 8 Einleitung Kapitel 1 Einführung 21

Vorwort... 7 Über den Autor... 8 Einleitung Kapitel 1 Einführung 21 ftoc Seite 9 C. Lampe Inhalt Vorwort... 7 Über den Autor... 8 Einleitung... 15 Kapitel 1 Einführung 21 Die Benutzeroberfläche von 2012 für Windows.... 22 Die Elemente der grafischen Benutzeroberfläche

Mehr

Autodesk AutoCAD Certified Professional Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfung (ACP)

Autodesk AutoCAD Certified Professional Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfung (ACP) Autodesk AutoCAD Certified Professional Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfung (ACP) Kompakt-Intensiv-Training AutoCAD ist die weltweit meist genutzte CAD-Software und kommt in vielen unterschiedlichen Bereichen

Mehr

Autodesk Inventor Certified User Skills

Autodesk Inventor Certified User Skills Autodesk Einführung Die erfolgreich abgelegte Autodesk Certified User (ACU) Zertifizierung ist ein verlässlicher Nachweis über vermittelte Kenntnisse und Fähigkeiten in Planung, Konstruktion und Design.

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Einführung 21. Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35. Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 59

Inhalt. Kapitel 1 Einführung 21. Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35. Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 59 Inhalt Vorwort... 5 Über den Autor... 6 Einleitung.... 13 Kapitel 1 Einführung 21 In einer neuen Registerkarte bei Ihrem Autodesk-360-Konto anmelden.... 22 Autodesk 360 konfigurieren (Übung 1.1).... 22

Mehr

Zeichnungsableitung mit CATIA

Zeichnungsableitung mit CATIA 09.11.15-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R24\Anleitungen\Zeichnungsableitung.doc Zeichnungsableitung mit CATIA 1. Vorbereitung des Zeichenblattes - Start Mechanische Konstruktion Drafting, im Fenster "Neue Zeichnung"

Mehr

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11

Verfasser: M. Krokowski, R. Dietrich Einzelteilzeichnung CATIA-Praktikum. Ableitung einer. Einzelteilzeichnung. mit CATIA P2 V5 R11 Ableitung einer Einzelteilzeichnung mit CATIA P2 V5 R11 Inhaltsverzeichnis 1. Einrichten der Zeichnung...1 2. Erstellen der Ansichten...3 3. Bemaßung der Zeichnung...6 3.1 Durchmesserbemaßung...6 3.2 Radienbemaßung...8

Mehr

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

A Allgemeines. B Benutzeroberfläche. PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign) A Allgemeines Begriff CAD Alternative CAD-Programme Einsatz von CAD-Programmen Computer Aided Design CATIA (Autoindustrie) PRO INGENIEUR (Werkzeugbau) INVENTOR (Alternative zu Auto-Cad) ALIAS (Produktdesign)

Mehr

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management

Kapitel 5. 5 Beschriftungsobjekte. AutoCAD 2013 Layout- und Plot-Management Kapitel 5 5 Beschriftungsobjekte In diesem Kapitel wird die Verwendung von Beschriftungsobjekten in Verbindung mit Layouts beschrieben. Die Eigenschaft Beschriftungsobjekt dient dazu, dass Texte, Bemaßungen,

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Einführung 19. Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35. Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 61. Einleitung...

Inhalt. Kapitel 1 Einführung 19. Kapitel 2 Grundlegende Zeichnungstechniken 35. Kapitel 3 Zeichnungshilfen einsetzen 61. Einleitung... Inhalt Einleitung.... 11 Kapitel 1 Einführung 19 In der Registerkarte Start bei Ihrem Autodesk-360-Konto anmelden.... 20 Autodesk 360 konfigurieren (Übung 1.1).... 20 Die Benutzeroberfläche von AutoCAD

Mehr

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör. Windows - Das Textprogramm WordPad WordPad ist ein Textverarbeitungsprogramm, mit dem Sie Dokumente erstellen und bearbeiten können. Im Gegensatz zum Editor können Dokumente in WordPad komplexe Formatierungen

Mehr

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10

Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Power Workshop zur Narrenzeit AutoCAD 2010 am 15.02.10 Wir bieten 3 Themen an, den Rest entscheiden Sie!!!! Einführung in die neue Oberfläche Parametrik Beschriftungs-Maßstab weitere Themen nach Ihren

Mehr

ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute

ECDL CAD. ECDL CAD Syllabus Version 1.5. Für technische ZeichnerInnen von heute ECDL CAD ECDL CAD Syllabus Version 1.5 Für technische ZeichnerInnen von heute Der Europäische Computer Führerschein ist eine Initiative von ECDL Foundation und Österreichischer Computer Gesellschaft. The

Mehr

Vergleichsmatrix. CorelCAD 2015 für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD-Anwendungen. Dateiunterstützung * * Benutzeroberfläche

Vergleichsmatrix. CorelCAD 2015 für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD-Anwendungen. Dateiunterstützung * * Benutzeroberfläche für Windows und Mac OS im Vergleich zu leichten CAD- In dieser Tabelle werden die verschiedenen Standardfunktionen von CorelCAD mit den CAD-Grundfunktionen leichter CAD- verglichen. Zu den vielen exklusiven

Mehr

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1

Inventor. C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\COMENIUS_Juni2005\Inventor01_D.doc Seite 1 EINZELTEILMODELLIERUNG MIT DEM INVENTOR... 3 DIE BENUTZEROBERFLÄCHE...4 BAUTEILKONSTRUKTION FÜR EINE BOHRVORRICHTUNG MIT HILFE VON SKIZZENABHÄNGIGKEITEN... 22 Editieren von Skizzen mit Abhängigkeiten...

Mehr

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben.

Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Dynamische Simulation Die dynamische Simulation bietet neben der technischen Animation von Baugruppen auch die Möglichkeit, Bewegungs- oder Kraftdiagramme auszugeben. Die Übung entstammt dem Autodes-Übungspool

Mehr

Symbollinientypen einfacher erstellen

Symbollinientypen einfacher erstellen Symbollinientypen einfacher erstellen Besonders bei der Gestaltung von Freiflächen, aber auch in der Werkplanung wird häufig mit Linien gearbeitet, die bestimmte Formen und Symbole enthalten. Typische

Mehr

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra

Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra Fachdidaktik Modul 1, WS 2012/13 Didaktik der Geometrie III: Konstruieren Planarbeit Arbeiten mit dem Geometrieprogramm GeoGebra I. Erstes Erkunden der Programmoberfläche: Grund- und Standardkonstruktionen

Mehr

POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH

POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH Hausabfluss POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH Version 1.1 1. Beschreibung POLO-CAD 3D-Tool ist eine einfache, übersichtliche Bibliothek von 3D-Bauteilen. Es enthält das POLOPLAST Haustechnik-Sortiment

Mehr

NUTZUNG DER MODELLBAUFRÄSE. Prof. Dipl.-Ing. M.A. Marco Hemmerling Dipl.-Ing. Guido Brand Mona Makebrandt Tina Töpfer Enver Beriev

NUTZUNG DER MODELLBAUFRÄSE. Prof. Dipl.-Ing. M.A. Marco Hemmerling Dipl.-Ing. Guido Brand Mona Makebrandt Tina Töpfer Enver Beriev INHALT 1 VECTORWORKS 1.1 AUSGANGSSITUATION - BILDSCHIRMÜBERSICHT 1.2 EXPORT - VOREINSTELLUNGEN BEREINIGUNG DER ZEICHNUNG DOPPELTE OBJEKTE LÖSCHEN 1.3 2D EXPORT - VON KONSTRUKTIONSEBENE 1.4 3D EXPORT -

Mehr

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014

Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 Raumbuch in AutoCAD Architecture 2014 AutoCAD Architecture bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Räumen in frei konfigurierbaren Bauteiltabellen. In den mit Version 2014 erschienenen Visionswerkzeugen

Mehr

GEOPROCESSING UND MODELBUILDER

GEOPROCESSING UND MODELBUILDER GEOPROCESSING UND MODELBUILDER RÄUMLICHE ANALYSEFUNKTIONEN UND DATENMODELLIERUNG IN ARCGIS MIT TOOLBOX UND MODELBUILDER. EINFÜHRUNG INS PYTHON-SCRIPTING IN ARCGIS DAUER: 2 Tage ÜBERSICHT In dieser Schulung

Mehr

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl. LU 3 Programmfenster Programm-Menu Befehle direkt anwählen Datei Auswahl Rückgängig copy / paste Ansicht Objekteigenschaften - Farbe - Linienstil - Füllung Ebenen (Layer) Werkzeuge: - zeichnen - auswählen

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

Allerdings ist die Bearbeitung von Standardobjekten vorerst eingeschränkt. Wir wollen uns dies im folgenden Beispiel genauer betrachten.

Allerdings ist die Bearbeitung von Standardobjekten vorerst eingeschränkt. Wir wollen uns dies im folgenden Beispiel genauer betrachten. 7. KURVEN UND KNOTEN INFORMATION: Sämtliche Objekte bestehen in CorelDRAW aus Linien oder Kurven. So ist ein Rechteck ein Gebilde aus einem Linienzug, ein Kreis hingegen besteht aus einer Kurve. Zum Bearbeiten

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten 1. Unabhängig vom Inhalt lässt sich für eine Präsentation eine Layoutvorlage gestalten. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Lektion. Lernziele dieser Lektion: Folienmaster bearbeiten Layouts individuell

Mehr

Einrichten des fhb-wlan

Einrichten des fhb-wlan Einrichten des fhb-wlan Diese Anleitung wurde erstellt von Dirk Dahse. Fragen zur Einrichtung bitte an: wlanadmin@fh-brandenburg.de Diese Anleitung befasst sich mit der grundlegenden manuellen Einrichtung

Mehr

Handout 6. Entwicklung von Makros

Handout 6. Entwicklung von Makros Handout 6 Entwicklung von Makros Cinderella kann eine Sequenz von Konstruktionsbefehlen aufzeichnen und sie als neues Werkzeug speichern. Dies bezeichnet man als Makro-Konstruktion. Mit diesen Aufgaben

Mehr

Maßlinien und Beschriftungen

Maßlinien und Beschriftungen Maßlinien und Beschriftungen Willkommen bei Corel DESIGNER, dem umfassenden vektorbasierten Zeichenprogramm zur Erstellung technischer Grafiken. In diesem Tutorial verpassen Sie der Zeichnung eines Schrankes

Mehr

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

POWERPOINT-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis POWERPOINT-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Starten und Beenden...1 1.1 PowerPoint starten... 1 1.2 PowerPoint beenden... 2 2 Der PowerPoint Bildschirm... 3 2.1 Übung: Bildschirmbereiche... 4 3 Die

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Analyse- und Auswertefunktionen Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals Analyse- und Auswertefunktionen Referent Herr Karl-Heinz Gerl RDE Regionale Dienstleistung Energie Folie 1 2004 RDE Objektmengenlehre Nachbarn Info Auswertung

Mehr

PhoToPlan 6.0 Was ist neu?

PhoToPlan 6.0 Was ist neu? PhoToPlan 6.0 Was ist neu? Seit Mai 2010 gibt es die wesentlich erweiterte, neue Version 6.0 der Bildentzerrungssoftware PhoToPlan. Die Neuerungen sind: Kompatibilität zu AutoCAD 2011 und AutoCAD LT 2011

Mehr

Was ist neu in IGEMS R9

Was ist neu in IGEMS R9 Was ist neu in IGEMS R9 Allgemeine Änderungen und CAD Befehle Was ist neu in IGEMS R9 Dieses Dokument ist kein vollständiges Handbuch. Es beschreibt nur die Unterschiede zwischen IGEMS_R8 und IGEMS_R9

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

2015 conject all rights reserved

2015 conject all rights reserved 2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis conjectdr Datenraum Dokumente auswählen... 3 conjectdr Datenraum Dokumente freigeben... 4 conjectdr Datenraum Dokumente veröffentlichen... 5 conjectdr

Mehr

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen.

Sie können auf der linken Seite die gewünschten Untergruppen wählen bis Sie zu einer Auflistung der ausgesuchten Artikel gelangen. 1. Anwendung Das Häfele Tec-Service CAD ist eine Bibliothek von Häfeleartikeln, aus der Zeichnungen und Modelle in Ihre eigenen CAD-Anwendungen, wie z.b. AutoCAD, übertragen werden können. Mithilfe des

Mehr

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool

Kurzanleitung JUNG Beschriftungs-Tool So erstellen Sie Ihr erstes Etikett: Wählen Sie eine Vorlage aus. Klicken Sie dazu in der Auswahlliste auf die entsprechende Artikel-Nr. (Wie Sie eigene Vorlagen erstellen erfahren Sie auf Seite.) Klicken

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Camtasia Theater Hilfe. Version 6.0.2

Camtasia Theater Hilfe. Version 6.0.2 Camtasia Theater Hilfe Version 6.0.2 Camtasia Theater Start > Programme > Camtasia Studio 6 > Anwendungen > Camtasia Theater Wählen Sie in Camtasia Studio Tools > Camtasia Theater Camtasia Theater bietet

Mehr

Nützliche Tipps für Einsteiger

Nützliche Tipps für Einsteiger Nützliche Tipps für Einsteiger Zusätzliche Browsertabs - effizienter Arbeiten Ein nützlicher Tipp für das Arbeiten mit easysys ist das Öffnen mehrerer Browsertabs. Dies kann Ihnen einige Mausklicks ersparen.

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

Handbuch Teil 5, Architektur

Handbuch Teil 5, Architektur Handbuch Teil 5, Architektur RED CAD APP Copyright by, 4147 Aesch / Schweiz Verfasser: Bernard Hofmann Seite 1 von 19 Inhalt 1 Start 3 2 Grundriss zeichnen 3 2.1 Dokument öffnen 3 2.2 Grundriss zeichnen

Mehr

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt

Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel Nachverfolgung von Änderungen während der Revisionsphasen im Projekt Advance Steel wurde speziell für Fachleute, die eine umfassende und vollständig in AutoCAD integrierte Lösung benötigen,

Mehr

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten

Makros aufrufen. Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Makros aufrufen Übungsbeispiel Aufrufmöglichkeiten Neben dem Arbeiten mit Tastenkombinationen und dem (eher wenig praxisrelevanten) Aufruf über das Dialogfenster MAKRO lernen Sie in diesem Kapitel weitere

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

AutoCAD^ Grundlagen der 3D-Konstruktion. Robert Fröhler /Roman Mair. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Robert Fröhler /Roman Mair AutoCAD^ 2002 - Grundlagen der 3D-Konstruktion mit Anwendungen in der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik Mit 520 Abbildungen und einer CD-ROM ft Fachbuchverlag Leipzig im

Mehr

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009)

Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Vorgeschlagene Verfahrensweise zum Erstellen von geometrischen Toleranzen in Pro/ENGINEER Wildfire 4.0 (Quelle: PTC Express Februar 2009) Sie können geometrische Toleranzen im Teile-, Baugruppen- und Zeichnungsmodus

Mehr

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern

Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Stapelverarbeitung Skalieren von Bildern Frage Ich möchte mehrere Bilder im RAW-(NEF)-Format gleichzeitig für die Verwendung auf einer Website verkleinern und in das JPEG-Format konvertieren. Antwort Verwenden

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Paint.NET Name: 1a Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick! Titelleiste Menüleiste Symbolleiste Paint. NET ist ein Programm zur

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung AutoCAD CIVIL 3D 2013

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung AutoCAD CIVIL 3D 2013 MAP 3D 2013 (Bestandteil von Infrastructure Design Suite) Koordinatensysteme ändern, Transformieren bei Zeichnungen (DWG) Gert Domsch, CAD-Dienstleistung 14.03.2012 Inhalt Vorwort...1 Anmeldung...3 Zuweisung

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung.

Einem Block können beliebig viele Attribute zugeordnet werden, vorausgesetzt jedes Attribut besitzt eine andere Bezeichnung. Kapitel 4 4 Attribute Attribute sind Beschriftungen oder Bezeichnungen, mit denen Sie einem Block einen Text zuordnen. Jedes Mal, wenn Sie einen Block mit einem variablen Attribut einfügen, werden Sie

Mehr

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad

Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Ingenieurbüros zur Erstellung von TGA-Plänen für AutoCAD und AutoCAD pit-cad Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...

Mehr

Punkte. per ODBC aus Access nach Map

Punkte. per ODBC aus Access nach Map Punkte per ODBC aus Access nach Map Datenverbindung ODBC Datenquelle einrichten (Systemsteuerung -> Verwaltung) Systemsteuerung -> Verwaltung System DSN hinzufügen Access wählen und Fertig stellen Benennung

Mehr

30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc. CATIA-Skizzierer

30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc. CATIA-Skizzierer 30.07.14-1 - E:\Stefan\CAD\CATIA\R19\Anleitungen\Skizzierer.doc 1. Einführung CATIA-Skizzierer - Skizzen sind die Grundlage der meisten Volumenkörper (siehe Anleitung Teilemodellierung) - eigene Umgebung

Mehr

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH Copyright 1981-2015 Netop Business Solutions A/S. Alle Rechte vorbehalten. Teile unter Lizenz Dritter. Senden Sie Ihr Feedback an: Netop Business Solutions A/S Bregnerodvej

Mehr

Auszug der Neuerungen von CATIA V5 Release 14

Auszug der Neuerungen von CATIA V5 Release 14 Auszug der Neuerungen von CATIA V5 Release 14 Part Design Hybridmodelling Eine der größeren Neuerungen im Release 14 sind Hybrid Bodies. Der Hybrid Body ermöglicht es, Draht- und Flächengeometrie direkt

Mehr

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen.

Schnellstarthandbuch. Navigationsbereich Mithilfe des Navigationsbereichs können Sie in der Publikation blättern und Seiten hinzufügen und löschen. Schnellstarthandbuch Microsoft Publisher 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Publisher-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut

Mehr

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern

Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Arbeiten mit den Mastercam Werkzeug-Managern Mastercam besitzt zwei Werkzeug-Manager zum Anlegen, Ändern und Verwalten Ihrer Werkzeuge; wobei der eine als (klassischer) WZ-Manager und der andere als (stand-alone)

Mehr

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Wissenswertes über den Arbeitsbereich. Zeichnen von Formen Lektion 2... 37

Inhalt. Einführung Über dieses Buch... 11. Wissenswertes über den Arbeitsbereich. Zeichnen von Formen Lektion 2... 37 Inhalt.fm Seite 5 Montag, 2. Oktober 2000 4:47 16 ADOBE LIVEMOTION Classroom in a Book 5 Inhalt Einführung Über dieses Buch........................................ 11 Voraussetzungen........................................

Mehr

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2

Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat. 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Abbildung 8.1: Problem mit dem Zertifikat 2. Melden Sie sich am imanager als admin an. Die Anmeldung erfolgt ohne Eingabe des Kontextes: 8-2 Drucken im lokalen Netz Abbildung 8.2.: imanager-anmeldung 3.

Mehr

Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture

Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture Staatliche Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg Anleitung für Architekturbüros zur Erstellung von Architekturplänen für AutoCAD und AutoCAD Architecture Inhalt 1 Datengrundlage... 2 2 Vorgehensweise...

Mehr

10 Gründe für die CAxToolbox ACA

10 Gründe für die CAxToolbox ACA 10 Gründe für die CAxToolbox ACA 1. AutoCAD Architecture mit CAxToolbox ACA Installieren - Starten - Beginnen 2. Optimierte Benutzeroberfläche 3. MagicWall - schnelles Generieren eines 3D-Modells aus einer

Mehr

THEO cadtools. Bedienungsanleitung. PMS Photo Mess Systeme AG

THEO cadtools. Bedienungsanleitung. PMS Photo Mess Systeme AG THEO cadtools Bedienungsanleitung PMS Photo Mess Systeme AG Copyright 2010-2011 PMS Photo Mess Systeme AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch beschreibt die Versionen 1.x des Programms THEO cadtools.

Mehr

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern

Powerpoint 2003. Mit Entwurfsvorlagen arbeiten. Grundlagen. Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 4 Mit Entwurfsvorlagen arbeiten Erstellen und Gestalten eigener Entwurfsvorlagen Arbeit mit Folien- und Titelmastern Grundlagen

Mehr

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Stefan Böttner (SB4) März 2013 Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen! Verwendbar ab EEP7.5(mitPlugin5) + EEP8 + EEP9 Abmessung: (B 12m x H 12m) Die Einsatzhöhe

Mehr

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein. Lightbox-Galerie 1. Funktionen Mit der Lightbox-Galerie können Sie Bildergalerien innerhalb Ihres Moodle-Kurses anlegen. Als Kurstrainer/in können Sie Bilder hochladen, bearbeiten und löschen. Die Kursteilnehmer/innen

Mehr

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Überblick Kurscode Kurslänge TRN-4410-T 3 Tag In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden und erweiterten Bearbeitungsfunktionen von Arbortext Editor kennen. Der Schwerpunkt

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. Schaltflächen Speichern und Bericht öffnen. Abb. 3. www.accessuebungen.de Befehlsschaltfläche, Makro 2010 Niko Becker Mit Hilfe von Steuerelementen können Sie Formulare nicht nur ansprechend gestalten, sondern auch eine Art Benutzerführung einrichten, indem Sie beispielsweise

Mehr

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl SALESCONTROL Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl Version: 1.1 Stand: 04.09.2014 Die Texte und Abbildungen in diesem Leitfaden wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet,

Mehr

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen!

Eagle - Tutorial. Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x. Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Eagle - Tutorial Kurzeinführung in EAGLE 5.x.x Achtung: Bitte das Skript zum Platinenversuch genau durchlesen! Tobias Gläser Markus Amann (markus.amann@hs-weingarten.de) 1. Eagle 5.x.x herunterladen von

Mehr

Anleitung. Deutsch. Grundfunktionen der Hornetdrive Clients

Anleitung. Deutsch. Grundfunktionen der Hornetdrive Clients Anleitung Deutsch Grundfunktionen der Hornetdrive Clients Version: 4.1.0 (Build: 1316) Stand: Januar 2016 Einleitung Mit den aktuellen Clients für Hornetdrive ergeben sich grundsätzliche Änderungen für

Mehr

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen. Bereiche im Explorer-Fenster In dieser Lektion lernen Sie den Aufbau des Windows Explorers kennen. Der Windows Explorer ist auch in Windows 7 weiterhin der zentrale Punkt, wenn es um die Verwaltung von

Mehr

Bedienungsanleitung für BackupMotion

Bedienungsanleitung für BackupMotion Bedienungsanleitung für BackupMotion In den folgenden Punkten wird die Bedienung von BackupMotion Schritt für Schritt erklärt. (gilt für Home und Pro Version des Produktes) 1 S e i t e Inhaltsverzeichnis

Mehr

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium

Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Verkehrsbetriebslehre und Logistik. GIS Tutorium Professur für Betriebswirtschaftslehre,, M.A. GIS Grundlagen Geographisches Informationssystem (hier: MapInfo Professional 7.5) Digitale Erfassung, Speicherung, Organisation, Modellierung und Analyse von

Mehr

Office 2010 Die neue Oberfläche

Office 2010 Die neue Oberfläche OF.001, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Office 2010 Die neue Oberfläche Die Benutzeroberfläche von Office 2010 wurde gegenüber Office 2003 radikal überarbeitet mit dem Ziel, die Arbeit mit Office

Mehr

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007

ECDL 2007 Modul 3 MS Word 2007 12. Grafiken Durch das Verwenden von grafischen Objekten lassen sich Sachverhalte auflockern und plausibel darstellen. Diese Objekte sind Zeichnungen, Bilder, Fotos, Illustrationen, Diagramme oder auch

Mehr

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld. PowerPoint 2007 Die Elemente des Anwendungsfensters Allgemeine Bildschirmelemente Element Titelleiste Minimierfeld Voll-, Teilbildfeld Schließfeld Bildlaufpfeile / Bildlauffelder Erläuterung Enthält neben

Mehr

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung:

Flasheinführung / DTP/SBT / KSEnge Mario Leimbacher. Banner mit Navigation. Vorbereitung: Banner mit Navigation Vorbereitung: Um im Flash mehrere Bilder für Überblendungen verwenden zu können, müssen diese zuerst im Photoshop vorbereitet und als JPG-Dateien gespeichert werden. Z.B. 3 Bilder

Mehr

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3 Eine besteht aus Zeilen und spalten von Zellen, die mit Text oder Grafik gefüllt werden können. Die wird standardmäßig mit einfachen Rahmenlinien versehen, die verändert oder entfernt werden können. Spalte

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Vektoren mit GeoGebra

Vektoren mit GeoGebra Vektoren mit GeoGebra Eine Kurzanleitung mit Beispielen Markus Hohenwarter, 2005 In GeoGebra kann mit Vektoren und Punkten konstruiert und gerechnet werden. Diese Kurzanleitung gibt einen Überblick über

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer 1. In dieser Lektion lernen Sie die neuen Bibliotheken von Windows 7 kennen und erfahren, wie Sie sich mit dem durch die Laufwerke und Ordner Ihres Rechners bewegen. Lernziele dieser Lektion: Bereiche

Mehr

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede

Folienübergänge und Animationen Folien Übergänge Animationen und Effekte. Unterschiede zwischen Impress und PowerPoint Unterschiede Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folienübergänge und Animationen

Mehr

Grundlagen von Corel Draw

Grundlagen von Corel Draw Grundlagen von Corel Draw Allgemeines Corel Draw ist ein so genanntes Vektorgrafik-Programm. Der Vorteil von Vektorgrafiken besteht darin, dass die Qualität auch beim Vergrößern im Gegensatz zu Bitmap-Bildern

Mehr

Tipps zum Bearbeiten einer digitalen Schultasche Stand: 27.02.2009

Tipps zum Bearbeiten einer digitalen Schultasche Stand: 27.02.2009 Die folgenden Hinweise dienen dem Anpassen einer digitalen Schultasche an die individuellen bzw. schulspezifischen Bedürfnisse. 1. Löschen vorhandener Programme ist immer dann sinnvoll, wenn Sie Platz

Mehr

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7

Online Editor 3 3 4-7. Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors 4 5-6 6 6-7 AD Online Editor Mit unserem Online Editor haben Sie die Möglichkeit, ganz einfach ohne Vorkenntnisse, Ihr Produkt ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und gegebenenfalls, jedes Jahr wieder neu zu bestellen

Mehr

Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui

Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui Juni 2012 Drucken, Mailen und Exportieren mit SAP WebGui Aus dem Inhalt: Berichte drucken Listen drucken Berichte oder Listen per Mail versenden Listen Exportieren Universität zu Köln Herausgeber: Programmgestaltung

Mehr

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

ID VisitControl. Dokumentation Administration. 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 ID VisitControl Dokumentation Administration 2015 Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1 Inhalt 1. Anmeldung... 3 2. Benutzer anlegen oder bearbeiten... 4 2.1. Benutzer aus LDAP Anbindung importieren/updaten...

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. 1 Anzeigen der Online-Informationen Durchsuchen der Online-Informationen Drucken der Online-Informationen Anzeigen der Online-Informationen

Mehr