Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten!"

Transkript

1 Nicht erst 2020: Elektronische Akten in der Praxis ein Bündel an Möglichkeiten! Patrick Spahn, MACH AG Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence

2 Reich mir bitte den 14er! Seite 2 Foto: twicepack/ Flickr (CC)

3 Deshalb haben elektronische Akten ihre Berechtigung Seite 3 Eine elektronische Akte fasst logisch zusammen, was sachlich zusammen gehört, nämlich: INFORMATIONEN ÜBER DIE GESCHÄFTSVORFÄLLE EINES SACHVERHALTS

4 MACH Leistungsmerkmale Seite 4 Registratur Aktenpläne und Aktenbestand verwalten, Aufbau- und Ablauforganisation in beliebiger Tiefe abbilden Akte Teilaktenbände Vorgang Dokument flexibel einsetzbar Automatisierte Geschäftszeichenvergabe

5 MACH Leistungsmerkmale Seite 5 Registratur Aktenpläne und Aktenbestand verwalten, Aufbau- und Ablauforganisation in beliebiger Tiefe abbilden Akte Teilaktenbände Vorgang Dokument flexibel einsetzbar Automatisierte Geschäftszeichenvergabe Lebenszyklus Beweissichere Langzeitspeicherung des Schriftguts innerhalb der Aufbewahrungsfristen Zwei- und vierstufiges Aussonderungsverfahren zur automatisierten Abgabe an die zuständige Archivbehörde

6 MACH Leistungsmerkmale Seite 6 Registratur Individueller Zuschnitt Aktenpläne und Aktenbestand verwalten, Aufbau- und Ablauforganisation in beliebiger Tiefe abbilden Akte Teilaktenbände Vorgang Dokument flexibel einsetzbar Automatisierte Geschäftszeichenvergabe Lebenszyklus Beweissichere Langzeitspeicherung des Schriftguts innerhalb der Aufbewahrungsfristen Zwei- und vierstufiges Aussonderungsverfahren zur automatisierten Abgabe an die zuständige Archivbehörde Flexibilität bei Metadaten für Akten, Vorgänge und Dokumente Vorbefüllung durch Vorlagen Anpassung durch Konfiguration

7 MACH Leistungsmerkmale Seite 7 Registratur Aktenpläne und Aktenbestand verwalten, Aufbau- und Ablauforganisation in beliebiger Tiefe abbilden Akte Teilaktenbände Vorgang Dokument flexibel einsetzbar Automatisierte Geschäftszeichenvergabe Lebenszyklus Individueller Zuschnitt Flexibilität bei Metadaten für Akten, Vorgänge und Dokumente Vorbefüllung durch Vorlagen Anpassung durch Konfiguration Dokumentenmanagement Beweissichere Langzeitspeicherung des Schriftguts innerhalb der Aufbewahrungsfristen Zwei- und vierstufiges Aussonderungsverfahren zur automatisierten Abgabe an die zuständige Archivbehörde Dokumente erstellen, bearbeiten, recherchieren, versionieren elektronische Postverteilung, Nachrichten, Barcode-Druck, Scannen Vorlagen aus und Schriftverkehr u. a. mit MS WORD, OpenOffice Writer

8 Schluss mit Insellösungen: die zunächst als Ablageort für Dokumente Seite 8

9 Schluss mit Insellösungen: die zunächst als Ablageort für Dokumente Seite 9 Fachverfahren B A C

10 Schluss mit Insellösungen: die zunächst als Ablageort für Dokumente Seite 10 Fachverfahren A B MACH Vergabeakte ERP-System MACH Projektakte C Sonstige Akten

11 Schluss mit Insellösungen: die zunächst als Ablageort für Dokumente Seite 11 Fachverfahren A B MACH Vergabeakte ERP-System MACH Projektakte C Sonstige Akten Fazit Dokumente strukturiert und zentral ablegen

12 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 12 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation

13 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 13 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation POSTSTELLE

14 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 14 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation POSTSTELLE

15 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 15 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation POSTSTELLE SACHBEARBEITUNG

16 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 16 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation POSTSTELLE SACHBEARBEITUNG

17 Ein umfassender Lösungsansatz: der gesamte Schriftverkehr ist elektronisch organisiert! Seite 17 Fachverfahren ERP-System Gesamte Organisation POSTSTELLE SACHBEARBEITUNG Fazit Die ist das führende Tool

18 Die Vergabeakte bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bund Länder Kommunen Lehre und Forschung Kirchen und Wohlfahrtsverbände Nicht-Regierungsorganisationen Seite 18 HERAUSFORDERUNG Verschiedene Vergabearten, mit und ohne Ausschreibung Verlässliche und rechtssichere Dokumentation der Prüfung, Bewertung und der Vergabe Nachweis und Ausdruck der Vergabeakte LÖSUNG Integrierter Prozess von der Anforderung bis zur Vergabe Rechtlich bindende Dokumente und Prüfschritte werden aufgezeichnet Erstellen von Standard- Schreiben, Archivierung der eingehenden und ausgehenden Dokumente ERGEBNIS Flexible Lösung zur Differenzierung der Vergabevarianten Revisionssichere Vergabe Effizienter und transparenter Beschaffungsprozess

19 Stellen Sie gern Ihre Fragen Seite 19??????

20 Noch nicht genug? Besuchen Sie unsere Experten am Stand A 14 PATRICK SPAHN MACH AG Wielandstraße Lübeck Telefon: Telefax: mailbox@mach.de Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence

Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager

Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager Workshop Prozesse, Magdeburg, 25. Mai 2011 Drittmittelprojekte erfolgreich managen mit MACH InformationManager Patrick Spahn Vertriebsberater Segment Bund 1 Eine Akte in der Papierwelt 2 Wer hat hier wann

Mehr

eakte mit d.3 digitale Vorgangsbearbeitung für Sachakten und Fallakten Laurenz Stecking

eakte mit d.3 digitale Vorgangsbearbeitung für Sachakten und Fallakten Laurenz Stecking eakte mit d.3 digitale Vorgangsbearbeitung für Sachakten und Fallakten Laurenz Stecking Tägliche Herausforderungen in der Öffentlichen Verwaltung gestern. Tägliche Herausforderungen in der Öffentlichen

Mehr

Behördenweite elektronische Aktenführung Ein Praxisbericht Doreen Schmolinske Berlin, 02. März 2010

Behördenweite elektronische Aktenführung Ein Praxisbericht Doreen Schmolinske Berlin, 02. März 2010 Vortrag auf der CeBIT am Behördenweite elektronische Aktenführung Ein Praxisbericht Doreen Schmolinske Berlin, Agenda Porträt der BDBOS Ausgangssituation Ziel Nutzen Umsetzung Zusammenfassung Ergebnis

Mehr

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module mikropro alf Verwalten von Anträgen zur Lernmittelfreiheit Verwalten der Antragsteller Übersicht über alle Antragsdaten Dokumentenmanagement Kompletter Schriftverkehr mit WORD Statistiken und Reports Importschnittstelle

Mehr

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau Die Aktive Projektakte Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau DIE AKTIVE PROJEKTAKTE Meterweise Ordner im Büro und Archive, die sich über mehrere Büroetagen verteilen: Bei der Realisierung

Mehr

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung

Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung Hinweise zur Langzeitspeicherung und Aussonderung 03.12.2010 1 Inhalt SenInnSport Organisations- und Umsetzungshandbuch: 1 Zweck und Einordnung 3 2 Aufbewahrung (Langzeitspeicherung) 4 2.1 Allgemein 4

Mehr

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher

eickert Prozessablaufbeschreibung Notarztdienst Bodenwerder, Anette Eickert 1 Prozessdaten 2 Zweck 3 Ziel 4 Prozessverantwortlicher 1 Prozessdaten Seite 1 von 5 1.1 1.2 Unterstützungsprozess U02 Dokumenten- Lenkung und Verwaltung Geltungsbereich Notarztdienst 2 Zweck 2.1 Erfüllung der Anforderungen DIN EN 9001-2008 3 Ziel 3.1 Alle

Mehr

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken

BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken BU-ReSys Das Leistungsprüfungssystem für biometrische Risiken Optimierte Prozesse mit BU-ReSys Mit dem Service-Tool BU-ReSys zeigt die Deutsche Rück seit 2008 ihre besondere Kompetenz in der Leistungsprüfung.

Mehr

Einführung von Session beim Landkreis Kaiserslautern

Einführung von Session beim Landkreis Kaiserslautern Einführung von Session beim Landkreis Kaiserslautern Achim Schmidt -Zentrale Aufgaben und Finanzen- Fachbereich 1.1 Einführung Session beim Landkreis Kaiserslautern Folie 1 Der Landkreis Kaiserslautern

Mehr

Einführung des Elektronischen Aktenplans und der Elektronischen Akte (Sachakte) in der DFG-Geschäftsstelle

Einführung des Elektronischen Aktenplans und der Elektronischen Akte (Sachakte) in der DFG-Geschäftsstelle Einführung des Elektronischen Aktenplans und der Elektronischen Akte (Sachakte) in der DFG-Geschäftsstelle Projekt Collaboration-Teamarbeit, F. Zsack Inhalt Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Das

Mehr

WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT

WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT WAS LEISTET EIN MODERNES DOKUMENTENMANAGEMENT Frieder Engstfeld Senior Consultant EIM ENTERPRISE INFORMATION MANAGEMENT UND E-AKTE @ @ E-AKTE IN DER DISKUSSION Vorschriften, Rechtsnormen eakte bis 2020

Mehr

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft

Die Aktive Mieter- und Bauakte. Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Die Aktive Mieter- und Bauakte Registratur- und Archivlösungen für die Immobilienwirtschaft Ihre Vorteile Übernahme der kompletten Mieter- und Bauaktenführung Anbindung an ERP-Systeme und elektronische

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

digital business solution Digitale Akten

digital business solution Digitale Akten digital business solution Digitale Akten 1 Gerade vertrauliche Personaldokumente müssen besonders sicher und rechtlich einwandfrei aufbewahrt werden in der digitalen Personalakte der d.velop AG. Vergessen

Mehr

Umgang mit E-Mails. Jörg Korbel - 24.11.2010

Umgang mit E-Mails. Jörg Korbel - 24.11.2010 Umgang mit E-Mails im Fachbereich 5 Bundesstelle Chemikalien / Zulassungsstelle Biozide der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund Warum hat der Fachbereich 5 eine eigene E-Mail

Mehr

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden

Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Ausschreibungsunterlagen mit der Funktion als Serien-E-Mail versenden Für das Versenden von Ausschreibungsunterlagen bietet ABK7 Dokumentenmanagement die Funktion Serien-E-Mail versenden. Bei einem Serien-E-Mail

Mehr

MMS - Update auf Version 4.4

MMS - Update auf Version 4.4 MMS - Update auf Version 4.4 1. Übersicht Folgende MMS Programmverbesserungen/-neuerungen wurden u. a. vorgenommen: - Die Eingabemaske für Meinungen wurde komplett überarbeitet (siehe Punkt 3). - Der E-Mail-Generator

Mehr

windream für Microsoft Office SharePoint Server

windream für Microsoft Office SharePoint Server windream für Microsoft Office SharePoint Server Geschäftprozesse und Formulare Business Intelligence Enterprise Content Management Zusammenarbeit Unternehmensweite Suche Portale Integration, Interaktion,

Mehr

Digitaler Posteingang. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

Digitaler Posteingang. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Digitaler Posteingang Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen Das Ziel. Keine manuelle Erfassung mehr Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse Schnelle Bearbeitung der Posteingangsdokumente (digital) Automatische Zuweisung

Mehr

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen: lobonav Die Verarbeitung papiergebundener Dokumente, das Ablegen, Katalogisieren, Suchen und Wiederfinden verursacht einen nicht unerheblichen Teil täglicher Arbeit. Digitale Archivierung und elektronisches

Mehr

Herzlich willkommen im Best Practice Forum Finanzen!

Herzlich willkommen im Best Practice Forum Finanzen! Herzlich willkommen im Best Practice Forum Finanzen! Finanzen Personal Prozesse Business Intelligence Eine ERP-Investition, die sich langfristig lohnt: Gestern, heute, MACH M2 Ralf Christiansen, Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet. Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet. Die Alphabet Führerscheinkontrolle. Zwei Möglichkeiten. Immer die passende Lösung. Mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen. Effizientes Qualitätsmanagement ist kein Problem mehr! Der Aufbau des s in Form verschiedener Module bietet Ihnen eine individuelle, flexible

Mehr

Führungsaufgabe Records Management Die beste digitale Aktenlösung sorgt für Transparenz und Ordnung

Führungsaufgabe Records Management Die beste digitale Aktenlösung sorgt für Transparenz und Ordnung 20.11.2014 @ Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH Stephan Kizina, SER Solutions Deutschland GmbH GotoWebinar Ihre Oberfläche Das sehen sie am rechten Bildschirm: Verkleinern

Mehr

So muss eine ERP-Lösung aussehen: MACH M2 setzt neue Maßstäbe

So muss eine ERP-Lösung aussehen: MACH M2 setzt neue Maßstäbe So muss eine ERP-Lösung aussehen: MACH M2 setzt neue Maßstäbe Arne Baltissen, MACH AG Stefan Hoffmann, MACH AG Finanzen Personal Business Intelligence Einige ausgewählte ITK-Initiativen der letzten Jahre

Mehr

VIS Kommune Unterstützung kommunaler Fachaufgaben

VIS Kommune Unterstützung kommunaler Fachaufgaben Bad Bramstedt, 13.02.2014 VIS Kommune Unterstützung kommunaler Fachaufgaben E-Akte als Dienst für Fachverfahren Ulla Dreger, Dataport Dokumentenmanagement 3 Dataport E-Akte für Kommunalverwaltung Agenda

Mehr

Rechnungshöfe des Bundes und der Länder. Positionspapier zum Thema Aktenführung

Rechnungshöfe des Bundes und der Länder. Positionspapier zum Thema Aktenführung Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Positionspapier zum Thema Aktenführung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1 Vorgeschichte 2 2 Ausgangssituation 3 3 Grundsätze der Aktenführung 4 4 Hinweise

Mehr

Deutschlands Personalakten-Experten. Hier ist Ihr Personal gut aufgehoben MAPPEN SYSTEME

Deutschlands Personalakten-Experten. Hier ist Ihr Personal gut aufgehoben MAPPEN SYSTEME Deutschlands Personalakten-Experten Hier ist Ihr Personal gut aufgehoben MAPPEN SYSTEME Deutschlands Personalakten-Experten Hier ist Ihr Personal gut aufgehoben ORDNER SYSTEME REGIS Personalakten-Ordner:

Mehr

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung 1 Das Starterpaket für den einfachen und smarten Enterprise Content Management-Einstieg Unser d.3 System hilft Ihnen, sich nach

Mehr

Positionspapier zum Thema Aktenführung

Positionspapier zum Thema Aktenführung Rechnungshöfe des Bundes und der Länder Positionspapier zum Thema Aktenführung 8. bis 10. Juni 2015 Entwurf des Arbeitskreises Organisation und Informationstechnik Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2

Mehr

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung.

Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung. Wir beraten und vermitteln alle Formen der Kinderbetreuung. Information für Mitarbeiter zum Angebot von famplus famplus GmbH Präsentation Seite 1 Jede Familie ist individuell. famplus GmbH Präsentation

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen.

Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen. GEVER Grundlagen 1 Wir führen Akten Wer beim Kanton Luzern arbeitet, hat vom Beginn bis zum Ende seiner Tätigkeit Akten zu führen. 9. Juli 2010 2 GEVER Geschäftsverwaltung (GEVER) als System 9. Juli 2010

Mehr

Elektronische Unterlagen in der Verwaltung und das Beratungsangebot der Archive

Elektronische Unterlagen in der Verwaltung und das Beratungsangebot der Archive Elektronische Unterlagen in der Verwaltung und das Beratungsangebot der Archive Dr. Beate Dorfey 09. Februar 2009 Folie 1 IT-Anwendungen in der Verwaltung Dokumentenmanagementsysteme (DMS)/Vorgangsbearbeitungssysteme

Mehr

Diplomarbeit. Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG. Inhalt

Diplomarbeit. Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG. Inhalt Diplomarbeit Konzept zur Einführung eines elektronischen Archivsystems für die Kraftwerke Oberhasli AG ISI 2004 - Gerhard Lustig Preis - Diplomarbeit Pia Wittmann - 1 Inhalt Ausgangslage und Aufgabenstellung

Mehr

Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010

Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010 Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010 Sinnvolle Verwendung von SharePoint Standardfunktionalitäten Programmatische Erweiterungen Finanzbehörde, E-Government und IT-Steuerung

Mehr

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

EINLADUNG CAPS LIVE 2012 EINLADUNG CAPS LIVE 2012 Donnerstag, 27. September 2012 auf dem Katamaran CIRRUS in Luzern SPEZIAL Katamaran Cirrus Ihre Kosten immer im Überblick. Wir laden Sie herzlich zu unserem CAPS LIVE 2012 Event

Mehr

Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013

Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013 Prüftech GmbH auf der MAINTENANCE Dortmund 2013 Stand A 17.4 Halle 4 1. Management Information System in der Betriebs- und Anlagensicherheit für Elektrotechnik, Betriebsmittelverwaltung und Rechtssichere

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung

smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung smartdox connect for i5 Reibungslose d.3ecm Integration in die IBM i5 Umgebung smartdox connect for i5 ist die strategische Systemschnittstelle zur Integration des d.3ecm Systems in Ihre IBM i5 Umgebung.

Mehr

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Mentana-Claimsoft AG Seite 1 Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner Version 1.0 Mentana-Claimsoft AG Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Installation der Demoversion von M-Doc AutoSigner... 3 2 Installation

Mehr

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG

Kurzbeschreibung. Zutrittskontrolle Java. Ein Produkt der all4time AG Kurzbeschreibung Zutrittskontrolle Java Ein Produkt der all4time AG all4time AG Goldbeckstrasse 7 69493 Hirschberg Telefon: 06201/84567-0 Telefax 06201/84567-10 1 Einführung Die Zutrittskontrolle AS-ZKT

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit

e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit e-primo Das flexible System für hohe Sicherheit Mehr Flexibilität für e-primo Familie, Singles und im Office e-primo Sicher und dabei so flexibel Sie wünschen sich Sicherheit und möchten dabei aber ganz

Mehr

codia DMSforum 2015 in Aschaffenburg

codia DMSforum 2015 in Aschaffenburg Die Akzeptanz von Digitalisierung und elektronischen Akten in einer Kommunalverwaltung Ein Anwenderbericht aus der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel Gliederung Themen: Die eakte in der. Warum die

Mehr

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen

Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen Praxisseminar Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen 27. - 28. Mai 2013, Berlin Broschüre 1 PRAXISSEMINAR Rahmenverträge bei öffentlicher Vergabe gekonnt nutzen Ersparen Sie sich den Mehraufwand

Mehr

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG freexdms 2007 extended Document Management Software Kundenbeziehungen verbessern, Geschäftsprozesse transparent archivieren, Kosten senken Die Dokumenten Management

Mehr

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module Neuanlegen und Verwalten der

Mehr

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge

Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge Beweiswerterhaltende Aufbewahrung von Dokumenten Anforderungen und Gestaltungsvorschläge Dr. Stefanie Fischer-Dieskau 17. EDV-Gerichtstag Saarbrücken, 18.9.2008 Herausforderungen der elektronischen Aktenführung

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT RECYCLE Die effiziente Lösung für Archivierung und Dokumentenmanagment DMS by tegos nutzt auch Funktionen von ecspand der Enterprise Content

Mehr

Die elektronische Projektakte

Die elektronische Projektakte Die elektronische Projektakte Anbindung an das ERP System Selectline Margot Hanserl ELO Digital Office AT GmbH Consultant m.hanserl@elo.at Ausgangssituation Individuelle Projektakten Dokumente in verschiedenen

Mehr

EINFÜHRUNG DER erechnung

EINFÜHRUNG DER erechnung 1 EINFÜHRUNG DER erechnung DIE VORGEHENSWEISE IM ÜBERBLICK Martin Rebs Bereichsleiter Beratung Schütze Consulting AG 28.04.2016 Juliane Mannewitz Beraterin erechnung und epayment Schütze Consulting AG

Mehr

E Vergabe Vollständige elektronische Ausschreibung

E Vergabe Vollständige elektronische Ausschreibung E Vergabe Vollständige elektronische Ausschreibung Wo steht die FHB? 1 Inhalt 1. Was bietet die E Vergabe Lösung heute? 2. EU konform mit E Vergabe Light 3. Wie wird die E Vergabe genutzt? 4. Die Werkzeuge

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 Inhalt 1 Vorbereitungen... 3 1.1 Neues Dokument... 3 1.2 Formatvorlagen... 3 2 Facharbeit schreiben... 4 3 Inhaltsverzeichnis... 4 4 Seitennummern... 5 4.1 Seitenzahl einfügen... 5 4.2 Erste Seite Anders...

Mehr

SMS-Tool. Seite 1 von 8

SMS-Tool. Seite 1 von 8 SMS-Tool Seite 1 von 8 Buchung und Einrichtung SMS-Tool Um Ihren Kunden eine Geburtstags-SMS, eine Nachricht über die Verleihdauer oder einen individuellen Text aus Ihrem VBM heraus zu versenden, benötigen

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS

Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Einrichtung Ihres 3 E-Mail Konto unter MAC OS Im folgenden Dokument erhalten Sie eine Einleitung zum Versenden und Empfangen Ihrer 3 E-Mails über Mail unter MAC OS. In wenigen Schritten können Sie Ihre

Mehr

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen)

Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen) ANLAGE C zum Abschlussbericht des Projekts erechnung Kurzdarstellung: Ergebnisse einer Experten-Befragung zum Thema elektronische Rechnungen auf kommunaler Ebene (Hessen) Frankfurt, Bonn Oktober 2012 www.e-docs-standards.de

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick DMS optimierte Geschäftsprozesse Firmenwissen auf einen Klick WARUM ein DMS/ECM Die Harmonisierung und Beschleunigung von Informationsprozessen sind in Zukunft die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Wettbewerb.

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Dokumentenmanagement und Archivierungslösungen beim Landkreis Emsland. Udo Schillingmann

Dokumentenmanagement und Archivierungslösungen beim Landkreis Emsland. Udo Schillingmann Dokumentenmanagement und Archivierungslösungen beim Landkreis Emsland Udo Schillingmann Firmenprofil! System- und Softwarehaus mit strategischer Ausrichtung auf elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement

Mehr

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich In wenigen Schritten von der Lieferanteninformation zur Auktion Die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen ist für Unternehmen immer mit einem enormen

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT Ordnung schaffen. Kosten senken. Wenn Ihnen Ihr Papierarchiv über den Kopf wächst, haben wir die richtige Lösung für Sie: tegos.docma bringt

Mehr

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0

FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management. FABIS basic 5.0 FABIS CRM Korrespondenz & Email-, Dokumenten-Management FABIS basic 5.0 Funktionsübersicht Schreiben, Mailen, Speichern beim Empfänger Nahtlose MSOffice- und OpenOffice-Anbindung und integrierter Email

Mehr

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN.

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN. Der «Köcher» als das Kernstück des Jokerfusses garantiert Ihnen formschön Flexibilität und Individualität bei all Ihren Einrichtungswünschen. ZKD JOKER. IDEEN ERÖFFNEN

Mehr

Vertec Anwalt Die professionelle CRM- und ERP-Lösung für Anwaltskanzleien

Vertec Anwalt Die professionelle CRM- und ERP-Lösung für Anwaltskanzleien Vertec Anwalt Die professionelle CRM- und ERP-Lösung für Anwaltskanzleien Zuverlässig und durchdacht die modulare Gesamtlösung für Ihre Kanzlei Vertec Anwalt deckt sämtliche Anforderungen an die effiziente

Mehr

OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken.

OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. OVR Überspannungs-Schutz. Nimmt den Spitzen den Schrecken. Mit OVR Überspannungs-Schutz immer auf der sicheren Seite. Im Bruchteil einer Sekunde können plötzlich auftretende Spannungsspitzen empfindlichen

Mehr

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«

»Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.« »Die Erde ist nur einer der um die Sonne kreisenden Planeten.«Nikolaus Kopernikus (1473-1543) Dienstleistungen für die kommunale Zukunft »Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis

Mehr

Steuerberatung (Musterfall)

Steuerberatung (Musterfall) Steuerberatung (Musterfall) Nur Treuhand Name/Vorname des Kandidaten/ der Kandidatin Prüfungskreis Lehrbetrieb Bitte beachten Sie folgendes: 1. Die Prüfung besteht aus einer Fallvorgabe. 2. Setzen Sie

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Als Partner mit Pitney Bowes in die Zukunft!

Als Partner mit Pitney Bowes in die Zukunft! Als Partner mit Pitney Bowes in die Zukunft! 1 Auszug aus unserer Kundenreferenzliste 2 Inhalt Pitney Bowes: Ihr Partner für Postbearbeitung 4 Postbearbeitung in 5 Schritten 5 Software rundum Post- und

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

prosigma works easy. we just want an easy document workflow.

prosigma works easy. we just want an easy document workflow. prosigma works easy. we just want an easy document workflow. e-rechnung Elektronische Rechnungsfreigabe und Archivierung mit NTS profiler Gesetzesänderungen, die uns das Berufsleben erleichtern... es gibt

Mehr

Elektronischer Kontoauszug

Elektronischer Kontoauszug Elektronischer Kontoauszug Mit dem elektronischen Kontoauszug können Sie den papierhaften Auszug, den Sie bisher per Post oder an einem unserer Kontoauszugsdrucker erhalten, vollständig ersetzen. Ihre

Mehr

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner Chart 2 Hintergründe Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsmaßnahmen entstehen

Mehr

Folie 1 17.12.2015 Zweckverband Region Wittgenstein. Kommunale Datenzentrale Westfalen-Süd

Folie 1 17.12.2015 Zweckverband Region Wittgenstein. Kommunale Datenzentrale Westfalen-Süd Folie 1 17.12.2015 Zweckverband Region Wittgenstein Dokumentenmanagement im Verbandsgebiet der Kommunalen Datenzentrale Westfalen-Süd Die Kommunale Daten Zentrale Westfalen-Süd 18 Städte und Gemeinden

Mehr

Anleitung zum Elektronischen Postfach

Anleitung zum Elektronischen Postfach Anleitung zum Elektronischen Postfach A. Anmeldung Ihrer Konten für die Nutzung des Elektronischen Postfachs 1. Um Ihre Konten für das Elektronische Postfach zu registrieren, melden Sie sich bitte über

Mehr

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Warum HENRICHSEN4msd? Als Pioniere im Dokumenten und Enterprise Content Management sind wir seit mehr als 20 Jahren Spezialist für die intelligente

Mehr

DOKUMENTENMANAGEMENT MIT SHAREPOINT

DOKUMENTENMANAGEMENT MIT SHAREPOINT Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen DOKUMENTENMANAGEMENT MIT SHAREPOINT LÖSUNGSANSÄTZE AUS DER PRAXIS Andreas Wolff, Senior Consultant HanseVision GmbH Andreas.Wolff@HanseVision.de HanseVision GmbH,

Mehr

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern

Erziehung, Bildung und Betreuung. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung junger Eltern Es gibt zu wenig Betreuungsangebote für unter 3-Jährige. 59 % in der Altersgruppe 18-29 Jahre stimmen zu. 41 %

Mehr

komuna.ris Das Rathaus Informations-System

komuna.ris Das Rathaus Informations-System komuna.ris Das Rathaus Informations-System Eine Plattform.Eine Lösung.Alle Dokumente. komuna.ris Eine Plattform.Eine Lösung.Alle Dokumente Mit Sicherheit komuna.ris ist ein modulares Rathaus Informations-System

Mehr

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Das Auftragsarchiv für die Pharmabranche

RHENUS OFFICE SYSTEMS. Das Auftragsarchiv für die Pharmabranche RHENUS OFFICE SYSTEMS Das Auftragsarchiv für die Pharmabranche Ihre Vorteile GLP-zertifizierte Sicherheitsarchive Erfahrung im Umgang mit GxP-Dokumenten Validierte Archivsoftware nach GAMP-5 Bei Bedarf

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Newsletter: Februar 2016

Newsletter: Februar 2016 1 ASR GmbH www.asr-security.de Newsletter: Februar 2016 Neue behördliche Vorgaben für Onlineschulungen Seit dem 01. Februar 2016 gelten neue behördliche Anforderungen an Online- Luftsicherheitsschulungen.

Mehr