Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet."

Transkript

1 Dirk Pensky Festo Didactic GmbH & Co. KG

2 Agenda Festo Facts Szenario Adaptive Produktion Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Losgröße 1 wirtschaflich produzieren

3 Festo Facts Festo Corporation Automation technology and Didactics EUR 2.28 billion turnover in 2013 international in 61 countries and 250 locations Innovative patents globally, about 100 innovations per year R&D: more than 7 % of sales Headquarter in Esslingen-Berkheim Germany Self-learning approx employees in 176 countries training and education: 1.5 % of sales Committed to environment and quality quality and eco certificates (ISO 9001, VDA 6.4, ISO/TS 16949, ISO 14001)

4 Festo Facts

5 Festo Facts Welcome to the World of Festo Didactic Factory and Process Automation ERP / MES Smart Factories Web Mechatronics Networking Control Systems Simulation CAD / CAM CIM / FMS Safety Quality Microcontrollers VR Fundamentals Robotics Sensors Software Digital Factory PLC CNC El. drives Electronics Energy Efficiency Mechanicals Electricity Pneumatics Hydraulics

6 Festo Facts ifactory Research & Training Factory for Production Planning and Factory Organisation

7 Szenario Adaptive Produktion Beispielszenario Für Kleinserien erstellen Unternehmen individuelle Produktionslinien aus speziell zusammengestellten Prozessmodulen Prozessmodulgarage Produktionsfläche A B C F Produkt I Produkt II Produkt III H H I K A A A N O O P Q Q L R S T T V V B T Z V W X Z E G W

8 Szenario Adaptive Produktion Komponenten Produktionsfläche Lager Arbeitsplätze se Mobile Roboter Wareneingang A Warenausgang B C

9 Symposium Applying Cybernetics 2014 Szenario Adaptive Produktion Start Wareneingang C A B Warenausgang

10 Symposium Applying Cybernetics 2014 Szenario Adaptive Produktion Exploration Wareneingang C 5 A 6 B Warenausgang

11 Symposium Applying Cybernetics 2014 Szenario Adaptive Produktion Lösung Wareneingang C A 2 5 B Warenausgang

12 Symposium Applying Cybernetics 2014 Szenario Adaptive Produktion Optimierung Wareneingang 1 9 C 8 A B Warenausgang

13 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte AutoPnP Projekt AutoPnP Plug & Play für Automatisierungssysteme Entwicklung einer offenen Software-Infrastruktur, die den Bau, die Programmierung und Inbetriebnahme von Automatisierungssystemen in dynamischen Einsatzfeldern mit größtmöglicher Autonomie ermöglicht. Partner fortiss GmbH (Konsortialführer) Technische Universität Berlin - DAI-Labor Festo AG & Co. KG Festo Didactic GmbH & Co. KG Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Schunk GmbH & Co. KG Dussmann Service Deutschland GmbH

14 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte AutoPnP Lager Linie ATS Lager Qualität Montage Montage Beispielszenarien: Nachfrage nach einem neuen Produkt oder Nachfrageerhöhung Einführung Grundkörper als Ersatzteil Programm. Montage Qualität ATS Programm. Montage Versand Wandlung Versand

15 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte AutoPnP ERP ERP MES SCADA SPS Roboter CNC- Aktor / Sensor MES Middleware SPS MPS MPS Modul

16 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte AutoPnP Robotino Die neue Generation

17 Projekt AutoPnP Weiterentwicklung Robotino Neues Potential auf Augenhöhe mit MPS

18 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte AutoPnP

19 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte InnoCyFer Projekt InnoCyFer Integrierte Gestaltung und Herstellung kundeninnovierter Produkte in Cyber-Physischen Fertigungssystemen Konsortium Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München (Konsortialführer) Lehrstuhl für Produktentwicklung der Technischen Universität München Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) HYVE AG Festo Didactic GmbH & Co.KG BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH

20 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte InnoCyFer

21 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte InnoCyFer

22 Vielen Dank!

Mobile Robotik in der Produktion 4.0

Mobile Robotik in der Produktion 4.0 Automatisierungstage 2014 Mobile Robotik in der Produktion 4.0 Agenda Festo facts Anforderungen an die Mobile Robotik Lösungen für die Forschung und Bildung Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Mehr

Mobile Robotik in der Produktion 4.0

Mobile Robotik in der Produktion 4.0 Automatisierungstage 2014 Mobile Robotik in der Produktion 4.0 Dirk Pensky Festo Didactic GmbH & Co. KG Agenda Festo Facts Anforderungen an die Mobile Robotik Lösungen für die Forschung und Bildung Aktuelle

Mehr

Plug & Play für Automatisierungssysteme

Plug & Play für Automatisierungssysteme Plug & Play für Automatisierungssysteme Dr. Alois Zoitl fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München Herausforderungen für die Produktion der Zukunft Industrie 4.0 Schneller Technologiewandel

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

Herzlich Willkommen bei Festo Didactic. DC-SG/ABIC 31. März 2009 1

Herzlich Willkommen bei Festo Didactic. DC-SG/ABIC 31. März 2009 1 Herzlich Willkommen bei Festo Didactic DC-SG/ABIC 31. März 2009 1 Festo ein unabhängiges Familienunternehmen Festo TechnologieCenter und Headquarter, Esslingen Festo Zylinderwerk und Customer Service Center,

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Industrie 4.0 IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Automatisierung Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Dr.-Ing. Gunther Kegel Vorsitzender der Geschäftsführung Pepperl+Fuchs, Mannheim Mittelständisches

Mehr

Welcome to Festo. Koulutusvienti, Festo esimerkkejä. Thursday, April 23rd 2015. Kim Holm, Cluster Manager EAC

Welcome to Festo. Koulutusvienti, Festo esimerkkejä. Thursday, April 23rd 2015. Kim Holm, Cluster Manager EAC Welcome to Festo Koulutusvienti, Festo esimerkkejä Thursday, April 23rd 2015 Kim Holm, Cluster Manager EAC 1 Koulutusvienti, Festo esimerkkejä Sisältö - Festo yrityksenä - Feston oppisopimuskoulutus -

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT Die Produktion der Zukunft! Dipl.-Inf. Christoph Mertens, Fraunhofer IML Frankfurt am Main, 24.11.2015 Fraunhofer Seite 1 Projektrahmen Konsortium Eckdaten

Mehr

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda Open Innovation Innovationskraft für den Mittelstand. 11. November 2014 Deutsches Museum München Dr. Andreas Goerdeler Unterabteilungsleiter Informationsgesellschaft;

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik

swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik swisscleantech Fokusgruppe Mobilität&Logistik Moderatoren: Moni Tschannen rundum Mobil Simon Ryser Schneider Electric (Schweiz) AG Datum: Februar 2012 Schneider Electric at a glance billion sales (2011)

Mehr

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10.

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10. Compass Security [The ICT-Security Experts] Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 - Ein Praxisbeispiel für Angriffe auf kritische Infrastrukturen [ it-sa 2013 Nürnberg 09.10.2013] Michael Krammel Compass

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX

Mehr

INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BUCHANAN

INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BUCHANAN INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG BUCHANAN Industrielle Bildverarbeitung Ob zur Unterstützung von Handhabungsprozessen, der Qualitätskontrolle während der Fertigung oder in der Endkontrolle, Bildverarbeitung

Mehr

10. Robotik-ERFA-Tagung Präsentation Festo Didactic Nicolas Godel

10. Robotik-ERFA-Tagung Präsentation Festo Didactic Nicolas Godel 10. Robotik-ERFA-Tagung Präsentation Festo Didactic Nicolas Godel CIROS CIROS 6.0 Virtuelle Lernumgebung Highlight: Offline-Roboterprogramming Robotersimulation o ot s u at o Hochgenaue Kinematiksimulation

Mehr

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS

Produktionswirtschaft (Teil B) IV. Produktionsplanung mit IKS Produktionswirtschaft (Teil B) IV. IV IV.1 IV.2 IV.2.1 IV.2.2 IV.2.3 Fertigungsautomatisierung Gestaltungskonzeptionen Produktionsplanungssystem (PPS) Computer Integrated Manufacturing (CIM) Product Lifecycle

Mehr

Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts

Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts Stanz-, Press- und Ziehteile Punched Pressed and Drawn parts Produkt Portfolio. Product portfolio Automotive / Sicherheit Produktion von Sicherheitsteilen und kompletten Baugruppen (Nieten, Schweißen,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK 1 EINE KAROSSERIEBAULINIE MUSS AUF KNOPFDRUCK AUF EIN NEUES PRODUKT UMGESTELLT WERDEN KÖNNEN. FLEXIBILITÄT UND AUTONOMIE Seit

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0

Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0 Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0 VHS business Thementag 2015 Eckhard von Terzi Leitung Global Project Solutions, Festo Didactic GmbH & Co. KG 1 Zukunftsprojekt I 4.0 Reale und virtuelle Welt verbinden

Mehr

Präzision, die bewegt

Präzision, die bewegt Präzision, die bewegt 06.06.2012 Klingel GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Seite 1 Wir bedanken uns für Ihr Interesse und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten dieser Präsentation unser Unternehmen und

Mehr

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik

Die Robotation Academy. Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Konferenz-, Schulungs- und Beratungszentrum für Roboter- und Automationstechnik Die Robotation Academy Ziele Mittelständische Industrie an Robotik und Automation heranführen oder

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Ergebnisse des Workshops IKT und Medien 2017 vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Die nachfolgenden Folien basieren auf den aufbereiteten Ergebnissen des moderierten Brainstormings

Mehr

Abteilung Informatik, FV Software und FV Elektrische Automation, AG Produkt- und Know-how-Schutz 2011

Abteilung Informatik, FV Software und FV Elektrische Automation, AG Produkt- und Know-how-Schutz 2011 , und, AG Produkt- und Know-how-Schutz Anbieter-/Anwender-Dialog Product Engineering Regelmäßiger Erfahrungsaustausch (2-3 mal pro Jahr) zum Einsatz von Systemen in der Produktentwicklung von der Produktidee

Mehr

Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung

Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung 1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.

Mehr

Technologie Campus Cham

Technologie Campus Cham Technologie Campus Cham Prof. Dr.-Ing. Peter Firsching TC Cham D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Aus der Hochschule in die Region Umsetzung von F&E-Projekten durch

Mehr

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com

Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0. www.pepperl-fuchs.com Sensorik 4.0 auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com Agenda Das Unternehmen Sensorik in der Welt der Industrieautomation Sensorik 4.0, auf dem Weg zu Industrie 4.0 www.pepperl-fuchs.com 2 Ein

Mehr

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All

Mehr

Eine Open Source Plattform für Smart Micro Grids

Eine Open Source Plattform für Smart Micro Grids Eine 6. Innovation Forum Digitalisierung Dr. Markus Duchon fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München Überblick Intelligente Energienetze Smart Micro Grid Node Informationsnetze Energienetze

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS

Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS Virtuelle Inbetriebnahme in der Praxis Vom E/A-Simulator zum OTS 27.-28. April 2015 SIMATIC PCS 7 Anwendertreffen München M.Eng. Tobias Ludwig, BST Buck Systemtechnik GmbH BST Buck Systemtechnik Wer wir

Mehr

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt

8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt 8. April 2013 Vorlagenmanagement effizient umgesetzt Präsentiert von Martin Seifert, CEO Agenda Über officeatwork Vorlagenmanagement oder «EDC»? Die «EDC» Herausforderung officeatwork Konzepte officeatwork

Mehr

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan

MES - Software für Produktionslinien. Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan MES - Software für Produktionslinien Referentin: Dipl. Ing. Claudia Stephan MES Software für Produktionslinien Inhalt Rohwedder AG Einführung MES ISA Modell Automationspyramide Schnittstellen zur Steuerungstechnik

Mehr

Siemens Prozess Strategie

Siemens Prozess Strategie Siemens Prozess Strategie Reinhold E. Achatz Vice President Corporate Technology Siemens AG Innovationen machen uns stark Meilensteine IPR at Siemens Die führende Position von Siemens bei Patenten zeigt

Mehr

Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen

Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen Andreas Schreiber Agenda Industrie 4.0 Kurzüberblick Die Bedeutung für die Produktionstechnik Potenziale und Herausforderungen Fazit 1 Umsetzungsempfehlungen

Mehr

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Georg Niklfeld (Programmleitung), Christian Barnet (Projektaudit und Revision) Auftaktveranstaltung 23.10.2013, Wien ECKDATEN ZUR 2. AUSSCHREIBUNG 2013 Budget gesamt

Mehr

Einsatz einer Echtzeit-Publish/Subscribe-Kommunikation für die Teleoperation mobiler Roboter

Einsatz einer Echtzeit-Publish/Subscribe-Kommunikation für die Teleoperation mobiler Roboter Einsatz einer Echtzeit-Publish/Subscribe-Kommunikation für die Teleoperation mobiler Roboter, André Herms und Michael Schulze lindhors@st.ovgu.de, {aherms,mschulze}@ovgu.de Fakultät für Informatik Institut

Mehr

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot.

Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. Stellenanzeigen Bitte klicken Sie auf das für Sie interessante Stellenangebot. > Projektingenieur Automation (m/w) Kennziffer 21/2011 > Entwicklungsingenieur Verpackungsanlagen (m/w) Kennziffer 25/2011

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Automatisierungstechnik und die IT-Welt

Automatisierungstechnik und die IT-Welt Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group. Wissen vernetzt. Automatisierungstechnik und die IT-Welt Alles aus einer Hand von erfahrenen Profis.

Mehr

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014

PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014 Hermann Kaineder, 22. Mai 2014 PLM Software und Industrie 4.0 ACAM Kundentag 2014 Frei verwendbar / Siemens AG 2014. Alle Rechte vorbehalten. Answers for industry. Herzlich willkommen beim ACAM Kundentag

Mehr

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5.

Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5. Digitale Transformation: CPS.HUB NRW Innovation Platform for Cyber Physical Systems Monika Gatzke, Clustermanagement IKT.NRW 5. Februar 2015, Bergische Universität Wuppertal 11.02.2015 2 Digitale Transformation:

Mehr

Industrie 4.0 Herausforderungen und Chancen für die Technologiepolitik

Industrie 4.0 Herausforderungen und Chancen für die Technologiepolitik Industrie 4.0 Herausforderungen und Chancen für die Technologiepolitik AUTOMATICA München, 06. Juni 2014 Dr. Andreas Goerdeler Leiter der Unterabteilung Informationsgesellschaft; Medien im Bundesministerium

Mehr

Property of Comau S.p.A. - Duplication prohibited. Comau Robotics Präsentation

Property of Comau S.p.A. - Duplication prohibited. Comau Robotics Präsentation Comau Robotics Präsentation Comau Robotics Robotics Headquarter Robotics Headquarter Via Rivalta 30 Via Rivalta 30 10095 Grugliasco TO (Italy) 10095 Grugliasco TO (Italy) Tel. +39-011-0049111 Tel. +39-011-0049111

Mehr

UNIA Universelle-Industrie-Automatisierungs-GmbH

UNIA Universelle-Industrie-Automatisierungs-GmbH Partner UNIA GmbH, Wirtswiese 5, 57223 Kreuztal Tel. +49 (0)2732-5952 - 6 Fax. +49 (0)2732-5952 - 80 info@unia.de www.unia.de Wer sind wir Seit 1992 ist die UNIA GmbH als kompetentes innovatives Unternehmen

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr. Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 01. Juli 2014 Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Dr. Dagmar Dirzus 1/ Kernpunkte 1 Datenbasis 2 Stimmungsbarometer 3 Smart X und Industrie

Mehr

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES Das InstandhaltungsForum des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund findet vom 23. bis 24. April 2015 bereits zum 16. Mal statt. Im Fokus des InFo 2015 steht das Schwerpunktthema»Smart

Mehr

Laufzeitsysteme für Plug&Produce

Laufzeitsysteme für Plug&Produce Laufzeitsysteme für Plug&Produce Dr. Christian Buckl Bereichsleiter Cyber-Physical System fortiss GmbH An-Institut Technische Universität München Umfeld: Smarte* Cyber-Physical Systems sind mehr als nur

Mehr

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller SIMATIC NET Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller Jan 2002 Seite 1 Was ist? ist ein neuer offener Standard Für den Datenaustausch zwischen

Mehr

Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad Pyrmont 2 / Jörg Nolte

Mehr

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com

Smart Engineering. Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Perfection in Automation www.br-automation.com Smart Engineering Smart Engineering mit Automation Studio Mit der Einführung von Automation Studio im Jahr 1997 hat B&R einen weltweit beachteten

Mehr

FRAUNHOFER IFF MAGDEBURG FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS

FRAUNHOFER IFF MAGDEBURG FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS FRAUNHOFER IFF MAGDEBURG FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS Prof. B. Scheel, Chairman of the Advisory Board Almaty, 2014, Dec. 9th, 3rd German-Kazakh-Logistics-Forum Industrial requirements for logistics specialists

Mehr

Industrie 4.0 22.07.2014

Industrie 4.0 22.07.2014 Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Adiro Automatisierungstechnik GmbH

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Adiro Automatisierungstechnik GmbH Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name Adiro Automatisierungstechnik GmbH Contact person / position Klaus Kronberger / Director Address

Mehr

VDMA-Publikationsübersicht 1

VDMA-Publikationsübersicht 1 Trendthemen Industrie 4.0: Revolution, Zukunftsthema oder Hype? 24 Seiten (Sonderdruck VDMA Nachrichten) Bestellung bei: biljana.gabric@vdma.org http://www.plattform-i40.de/ Ansprechpartner: rainer.glatz@vdma.org,

Mehr

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH Agenda Firmenvorstellung Instandhaltung als Strategie SAP Manufacturing Integration & Intelligence (MII)

Mehr

Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen. Reinhard Nowak (reinhard@linemetrics.com)

Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen. Reinhard Nowak (reinhard@linemetrics.com) Schlanke Maschinendatenerfassung für produzierende Unternehmen Reinhard Nowak (reinhard@linemetrics.com) Reinhard Nowak HTL Steyr 10 Jahre MES für Automotive Industrie FH Wr. Neustadt Div. Startups Gründer

Mehr

Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / 956 1886 Fax: +49 (0) 7520 / 956 1887 E-Mail:

Elektronik-Lösungen. Ihre Idee wird zum Produkt. i-bl Elektronik GmbH. Telefon: +49 (0) 7520 / 956 1886 Fax: +49 (0) 7520 / 956 1887 E-Mail: Elektronik-Lösungen Ihre Idee wird zum Produkt kompetent professionell effizient SIE beschreiben das Ziel WIR entwickeln die Lösung! Als kompetenter Partner entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Ihnen individuelle

Mehr

Wir produzieren den Norden!

Wir produzieren den Norden! Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres

Mehr

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0?

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0? Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0? Themen: 1 Vision "Industrie 4.0" 2 Wieviel Intralogistik braucht Industrie 4.0?

Mehr

Virtuelle Produktionsplanung. Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain

Virtuelle Produktionsplanung. Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain Virtuelle Produktionsplanung Erstellt: Beck Reinhard / Magna Powertrain Inhalt der Präsentation Digitale Fabrik vs. Virtuelle Produktion Aufbau einer virtuellen Produktionsplanung Projektphasen der virtuellen

Mehr

Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion

Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion Die digitale Revolution in unseren Fabriken hat schon längst angefangen und hat viele verschiedene Namen The Internet of Everything CISCO Source: ge-ip.com

Mehr

virtual manufacturing for real savings

virtual manufacturing for real savings virtual manufacturing for real savings DELMIA einige Vorteile: Eine frühzeitige, virtuelle Verifizierung von Prozessen spart Zeit und Kosten Minimierung von Änderungsschleifen Minimierung von Prototypmodellen

Mehr

Automatisierung in Ihrer Industrie PeLCer in der Getränkeindustrie

Automatisierung in Ihrer Industrie PeLCer in der Getränkeindustrie Automatisierung in Ihrer Industrie PeLCer in der Getränkeindustrie Leistungsstarke Qualität der Dienstleistungen, Produkte und Logistik Bei uns finden Sie die richtige Lösung zum Erfolg Ihrer Firma Ihre

Mehr

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4. Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,

Mehr

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens

Mehr

Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik

Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik Institutsprofil Vorstand Univ.Prof.DI.Dr. F. Bleicher Mai 2010 Seite 1 Organisation und Forschungsbereiche Institut für Fertigungstechnik und

Mehr

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS

3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie FANUC TIM JUERGENS FACTORY AUTOMATION NUMERICAL CONTROL 3D Roboter Vision Innovativ durch integrierte Technologie 2 Inhalt Fanuc Deutschland GmbH Robotics Award 2014 3D Area Sensor Beladen von 3 Werkzeugmaschinen mit Robotern

Mehr

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch

Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

TECHNISCHES WOERTERBUCH

TECHNISCHES WOERTERBUCH zu bestellen unter der email: info@englisch-woerterbuch-mechatronik.de (Die ISBN folgt in einer Woche). TECHNISCHES WOERTERBUCH als CD-ROM: NEUAUFLAGE im JAHR 2013 zu: WORTSCHATZ-UEBERSETZUNGEN / Technisches

Mehr

Applikationsingenieur/-techniker (m/w)

Applikationsingenieur/-techniker (m/w) Applikationsingenieur/-techniker (m/w) Sie wollen sich entwickeln, irgendwann eigenverantwortlich Projekte leiten... und - im wahrsten Sinne des Wortes - etwas bewegen. ist unsere Kompetenz auf dem Gebiet

Mehr

Industrie 4.0 in der Praxis. Ein Beispiel aus der Medizintechnik. Titus Krauss, Systec & Services GmbH Mannheim, 25.11.2015

Industrie 4.0 in der Praxis. Ein Beispiel aus der Medizintechnik. Titus Krauss, Systec & Services GmbH Mannheim, 25.11.2015 Industrie 4.0 in der Praxis. Ein Beispiel aus der. Titus Krauss, Systec & Services GmbH Mannheim, Systec & Services Facts I Hauptsitz Systec & Services GmbH (Karlsruhe, Deutschland) seit 2001 Tochtergesellschaften

Mehr

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld

logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld logi.guard Maintenance meets Automation Offene Condition Monitoring Plattform von logi.cals powered by Messfeld EUR Ing. Dipl.Ing. Wolfgang Schähs Entwickler logi.guard Lib Projekt & Support logi.guard

Mehr

Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz. Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014

Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz. Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014 Assist 4.0 Datenbrillen-Assistenzsysteme im Praxiseinsatz Dr. Peter Brandl 02. Sept. 2014 Entwicklung eines mobilen kontext-basierten Assistenzsystems für eine intelligente Produktion an der Schnittstelle

Mehr

Fortschrittliche Fertigungstechnologien

Fortschrittliche Fertigungstechnologien Impulsvortrag Fortschrittliche Fertigungstechnologien bzw. Ausblick: Zukünftige Fertigungsanforderungen Dr. Stefan Dierneder Linz Center of Mechatronics GmbH Agenda LCM Das Unternehmen Östereichs Nr. 1

Mehr

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe "Energieeffiziente Produktion - Forschung und Praxis" Philipp Klimant (Leiter der Koordinierungsstelle)

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Produkte & Systeme Prozesse & Software Tools Josef Schindler, Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Herausforderungen: Wandel in der Produktion schneller als

Mehr

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der

Mehr

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Wir bewegen Ihre Produktion! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Wir bewegen Ihre Produktion! Anlagenprogrammierung, Leitsystem, BDE und SCADA sind wichtige Bausteine in der industriellen Automatisierung. Je größer und mächtiger

Mehr

Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering

Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering Object Web ein Ansatz für Collaborative Engineering Markus Herrmann Project Manager AVEVA NET Solutions 7. Symposium Informationstechnologien in der Verfahrenstechnik und Produktion 25./26. März 2010 RWTH

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23. Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name SAG Süddeutsche Abwasserreinigungs-Ingenieur GmbH Contact person / position Dr.Eng. Martin Wett

Mehr

Industrie 4.0 und der Mittelstand

Industrie 4.0 und der Mittelstand a.tent.o-zeltsysteme 16. September 2015 Classic Remise Düsseldorf Industrie 4.0 und der Mittelstand Fraunhofer Seite 1 INDUSTRIE 4.0 FÜR DEN MITTELSTAND Dipl.-Ing. H.-G. Pater Industrie 4.0 : ERP und KMU

Mehr

Christian Glesmann. - Diplomarbeit -

Christian Glesmann. - Diplomarbeit - Vergleich der Implementierung der Sensorik und Aktorik des KNX/EIB-Gebäudebussystems in IEC 61131-basierte Gebäudeautomatisierungssysteme von WAGO und Beckhoff - Diplomarbeit - Christian Glesmann Inhalt

Mehr

Infotag CNC Technik 10.05.2012

Infotag CNC Technik 10.05.2012 Infotag CNC Technik 10.05.2012 1 Kompetenzzentrum t CNC Technik Center of Excellence 1. Allgemeine Anmerkungen 2. Planungen 3. Realisierung 2 Die Innovation Werkstatt 1800 1900 Klassenzimmer + praktische

Mehr

Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung

Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015 Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Realize innovation. Eine kleine Zeitreise 1 9 7 3 1 9 8 5 2 0 1 5 Im Jahre

Mehr

Produktdesign bei Festo Prozess und Funktion

Produktdesign bei Festo Prozess und Funktion Produktdesign bei Festo Prozess und Funktion Zusammenfassung des Vortrags anlässlich des 1. Fachkongresses Design Process Fellbach, 24.01.06 Jan Kleffmann Leiter Design Coordination Festo AG & Co. KG,

Mehr

Programmierung von Steuerungen künftig objektorientiert?

Programmierung von Steuerungen künftig objektorientiert? 1 Programmierung von Steuerungen künftig objektorientiert? R. Hungerbühler, Dozent BFH R. Hungerbühler Dozent Automation BFH 2 Sichten auf Fragestellung Wissenstand Mitarbeiter /Ausbildung Entwickler,

Mehr

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung

Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Presseinformation, August 2014 Industrie 4.0 Automation für die CNC-Ausbildung Auf der AMB wird die neue Concept Turn 260 als konsequente Weiterentwicklung der Concept Turn 250 erstmals präsentiert. Die

Mehr

Wege zur industriellen Datenanalyse

Wege zur industriellen Datenanalyse Wege zur industriellen Michael Hoffmann Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 1. Sächsischer Tag der Automation 05. November 2015, 8:30 Uhr, Technologie- und Gründerzentrum Bautzen

Mehr

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ÜBER UNS ADP Industrialautomation GmbH(Turkei) realisiert Industrielle Lösungen, entsprechen den Anforderungen unserer Kunden in der Türkei und in der Welt. Wie unter erwähnt,

Mehr

WorlddidacTrend Café. Gemeinsam eine Innovationslandkarte für die Schweizerische Bildungslandschaft weiter entwickeln

WorlddidacTrend Café. Gemeinsam eine Innovationslandkarte für die Schweizerische Bildungslandschaft weiter entwickeln WorlddidacTrend Café Gemeinsam eine Innovationslandkarte für die Schweizerische Bildungslandschaft weiter entwickeln 1 Agenda Zeit Thema, Inhalte 11.45-12.15 Herausforderungen und Trends der Bildungsinnovation

Mehr

Architecture of Open Embedded Systems

Architecture of Open Embedded Systems University of Erlangen-Nuremberg Information Systems I Innovation & Value Creation Forschungsstudie 01.09.2013 Architecture of Open Embedded Systems Worum geht es in der Studie? Zielsetzung der Case Study

Mehr

Alle Artikel in lesbarer Form finden Sie im Pressebereich unter www.vicoweb.com. Monitor - Ausgabe 6/2005. Elektronik Report - Ausgabe 6/2005

Alle Artikel in lesbarer Form finden Sie im Pressebereich unter www.vicoweb.com. Monitor - Ausgabe 6/2005. Elektronik Report - Ausgabe 6/2005 Pressespiegel Telefon: +43 / 1 / 817 59 40 / 0 Fax: +43 / 1 / 817 59 40 / 40 Alle Artikel in lesbarer Form finden Sie im Pressebereich unter Monitor - Ausgabe 6/2005 Energiemonitoring ganzer Gemeinden

Mehr