Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs"

Transkript

1 Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder Bewerbung Ich bewerbe mich erstmals um Förderung durch den Bildungsfonds der RWTH Aachen (Deutschlandstipendium). Für den Fall, dass ich kein Deutschlandstipendium bekomme und aus dem auslaufenden NRW-Stipendienprogramm Stipendien frei werden, bin ich einverstanden auch ein NRW-Stipendium zu übernehmen. Ich bewerbe mich um Verlängerung meines Stipendiums aus dem Bildungsfonds der RWTH Aachen I Persönliche Daten Anrede Vorname Nachname Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ) Geburtsort Staatsangehörigkeit Migrationshintergrund Bitte setzen Sie hier einen Haken, wenn Sie bisher noch nicht durch den Bildungsfonds der RWTH gefördert wurden. Wenn Sie sich im vergangenen Jahr bereits um eine Förderung durch den Bildungsfonds beworben haben, aber keine Förderung erhalten haben, setzen Sie ebenfalls hier einen Haken. Die Stipendien aus dem Bildungsfonds werden aus dem NRW-Stipendienprogramm und dem Deutschlandstipendium kofinanziert. Das NRW- Stipendium läuft derzeit aus, so dass nur Wiederbewerber, die schon 2011/2012 über das NRW-Stipendium gefördert wurden, eine Verlängerung in diesem Programm erhalten können. Daher ist für Erstbewerber nur noch eine Bewerbung um Deutschlandstipendien möglich. Für den Fall, dass ein Teil der NRW- Stipendien nicht an Wiederbewerber vergeben werden können, werden diese an Bewerber vergeben, die sich für ein Deutschlandstipendium beworben haben, dort aber kein Stipendium erhalten haben. Bitte setzen Sie an dieser Stelle einen Haken, wenn Sie bereits ein Stipendium aus dem Bildungsfonds erhalten. z. B. deutsch die gezielt Studierende mit Migrationshintergrund fördern möchten.

2 Haben Sie bereits eigene Kinder? Sind Sie Halbwaise? Sind Sie Vollwaise? Engagieren Sie sich in einem Gremium oder Verein? Wenn ja, in welchem? Straße, Hausnummer Ggf. Zusatz (Zimmer, Etage, c/o) Postleitzahl Ort Telefon Bank Kontonummer Bankleitzahl II Angaben zum Studium Allgemein Matrikelnummer Voraussichtliches Studienende (TT.MM.JJJJ) die Studierende fördern möchten, die bereits eigene Kinder haben. die Studierende fördern möchten, die Halbweise sind. die Studierende fördern möchten, die Vollwaise sind. Dies ist eine freiwillige Angabe. Unter Gremien und Vereinen verstehen wir die Mitwirkung in Hochschulgremien (z.b. AStA), studentischen Vereinigungen (z.b. AIESEC) oder Vereinen wie dem DLRG. Tragen Sie hier bitte die Adresse ein, unter der wir sie schriftlich erreichen können. Dies muss nicht zwingend die Adresse sein, die Sie bei der Einschreibung angegeben haben. Falls Sie in einem Studentenwohnheim o.ä. wohnen, können Sie hier z. B. Ihre Zimmernummer eintragen. Tragen Sie hier bitte die -Adresse ein, unter der wir Sie erreichen können. Wenn Sie bereits über eine RWTH -Adresse verfügen, empfehlen wir Ihnen diese zu nutzen. Tragen Sie hier bitte die Telefonnummer ein, unter der wir Sie telefonisch erreichen können. Bitte geben Sie hier Ihre deutsche Bankverbindung an. Wir benötigen diese Information zur Auszahlung des Stipendiums. Falls Sie bisher noch über kein deutsches Bankkonto verfügen, tragen Sie bitte bei Kontonummer und Bankleitzahl jeweils eine Null (0) ein. Bitte tragen Sie hier Ihre Matrikelnummer ein, wenn Sie bereits an der RWTH Aachen immatrikuliert sind. Wechseln Sie die Hochschule während des Studiums und sind noch nicht an der RWTH eingeschrieben, haben also noch keine Matrikelnummer, tragen sie bitte sechs Nullen ein (000000), damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können. Die Matrikelnummer ist schnellstmöglich nachzureichen. Bitte geben Sie hier das Enddatum des

3 Hochschulsemester (numerisch) Höchster bisher erworbener Abschluss Für Bewerber mit deutschem Abitur: Abiturnote (z. B. 2,0) Im Abitur erreichte Punkte (numerisch) Für deutsche Bewerber: Bachelornote (z. B. 2,0) Für Bewerber mit internationalem sekundären Abschluss: Maximale Note des Notensystems Semesters an, in dem Sie voraussichtlich Ihren Abschluss machen werden (für das Sommersemester z.b und für das Wintersemester z.b ). Sollten Sie nach dem Erwerb des Bachelors einen Masterstudiengang an der RWTH anstreben, geben Sie bitte als voraussichtliches Studienende den Zeitpunkt an, an dem die Ihr Masterstudium beenden. Tragen Sie hier bitte die an Hochschulen insgesamt absolvierten Semester ein. Wählen Sie hier bitte den höchsten, also letzten Abschluss, den Sie bisher erworben haben. Falls Sie sich derzeit im Bachelor-Studium befinden, geben Sie bitte deutsches Abitur an, wenn Sie Ihr Abitur in Deutschland erworben haben, oder internationaler sekundärer Abschluss, wenn Sie diesen im Ausland absolviert haben. Gleiches gilt, wenn Sie sich im Lehramtsstudium befinden. Falls Sie bereits im Masterstudium sind, geben Sie bitte Bachelor an, wenn Sie den Bachelor in Deutschland erworben haben, oder internationaler Hochschulabschluss, wenn Sie diesen im Ausland absolviert haben. Wenn Sie weder Abitur noch Bachelor, sondern z. B. einen Meistertitel erworben haben, geben Sie bitte Sonstiger an. Als Studierender mit einem deutschen Abitur, tragen Sie hier bitte Ihre Abiturnote mit Komma ein, z. B. 2,0. Tragen Sie hier bitte die im Abitur erreichten Punkte ein. Wenn Sie sich bereits im Masterstudium befinden, tragen Sie hier bitte Ihre Bachelornote mit Komma ein, z. B. 2,0. Wenn Sie sich noch im Bachelorstudium befinden, tragen Sie bitte Ihren Notendurchschnitt von diesem Studium ein, ebenfalls mit Komma. Als Studierender mit einem im Ausland erworbenen sekundären Abschluss, tragen Sie hier bitte die maximal zu erreichende Note, die minimale Bestehensnote Ihres Notensystems, sowie die Note auf Ihrem Zeugnis ein. Ihre Daten werden nach der Online-Bewerbung von der Abteilung 2.1 Zugang und Soziales (Dezernates 2.0 Internationale Hochschulbeziehungen

4 Minimale Bestehensnote des Notensystems Für internationale Bewerber mit Hochschulabschluss: Maximale Note des Hochschulabschluss- Notensystems Minimale Bestehensnote des Hochschulabschluss-Notensystems Planen Sie für den Förderzeitraum ein Auslandssemester? Planen Sie für den Förderzeitraum ein Urlaubssemester? IIa Angaben zum Studium Abschluss o Bachelor o Master o Lehramt Fach 1 Studiengang Für deutsche Bewerber: Notendurchschnitt (bis einschließlich WS 11/12, z.b. 2,0) Fundraising und Alumni) ergänzt und für die Auswahl herangezogen. Falls Sie Ihren internationalen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, tragen Sie hier bitte die maximal zu erreichende Note, die minimale Bestehensnote Ihres Hochschulabschluss-Notensystems, sowie die Note auf Ihrem Zeugnis ein. Ihre Daten werden nach der Online-Bewerbung von der Abteilung 2.1 Zugang und Soziales (Dezernates 2.0 Internationale Hochschulbeziehungen Fundraising und Alumni) ergänzt und für die Auswahl herangezogen. Geben Sie hier bitte an, ob Sie ein Auslandssemester im Förderzeitraum planen. Geben Sie hier bitte an, ob Sie ein Urlaubssemester im Förderzeitraum planen. Bitte kreuzen Sie hier den Studiengang an, in dem Sie aktuell eingeschrieben sind. Bei Bachelorstudierenden: Sie können Ihren Notendurchschnitt (bis einschließlich WS 2011/2012) dem Campus-Office-System entnehmen. Bei Masterstudierenden: wenn Sie sich am Beginn Ihres Masterstudiums befinden, geben Sie bitte Ihre Bachelornote an. Andernfalls entnehmen Sie Ihre Durchschnittsnote für die im Master erbrachten Studienleistungen dem Campus- Office-System. Bei Lehramtsstudierenden: bitte geben Sie den Notendurchschnitt der bisher erbrachten Studienleistungen an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Fachstudienberater. Erbrachte Studienleistungen des SS 2012 werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.

5 Für internationale Bewerber: Maximale Note des Notensystems Minimale Bestehensnote des Notensystems Fachsemester (SS 12, numerisch) Studienfortschritt (Anzahl der ECTS-Punkte numerisch) Fach 2 Studiengang Für deutsche Bewerber: Notendurchschnitt (bis einschließlich WS 11/12) Für internationale Bewerber: Maximale Note des Notensystems Minimale Bestehensnote des Notensystems Fachsemester (SS 2012) Studienfortschritt (Anzahl der ECTS-Punkte numerisch) III Andere Stipendien / Förderungen BAföG Von einer Fördereinrichtung Sollten Ihre Noten des WS 2011/2012 zu Beginn der Bewerbungsphase noch nicht vollständig im Campus Office eingetragen sein, warten Sie bitte bis zum 15. Mai ab und wenden sich danach ggf. an das Prüfungsamt. Falls Sie bisher im Ausland studiert haben, demnach also noch keine Noten an der RWTH erzielt haben, tragen Sie hier bitte die maximal zu erreichende Note, die minimale Bestehensnote Ihres Notensystems, sowie die Note auf Ihrem Zeugnis ein. Ihre Daten werden nach der Online-Bewerbung von der Abteilung 2.1 Zugang und Soziales (Dezernates 2.0 Internationale Hochschulbeziehungen Fundraising und Alumni) ergänzt und für die Auswahl herangezogen. Tragen Sie hier bitte Ihr aktuelles Fachsemester im SS 2012 ein. Das Fachsemester können Sie Ihrem Studierendenausweis entnehmen. Dieses Feld ist nur von Bachelor- und Masterstudierenden auszufüllen. Die bisher erreichten Credit-Points entnehmen Sie bitte dem Campus-Office-System. Die erreichten Credit-Points des Sommersemesters werden für die Bewerbung nicht berücksichtigt. Studierende im Lehramtsstudium und Studierende mit einem internationalen Hochschulabschluss tragen hier bitte 000 ein. Tragen Sie hier den zweiten Studiengang ein, falls Sie einen 2-Fach-Bachelor, einen 2-Fach- Master oder noch ein zweites Fach studieren. Zu Fördereinrichtungen zählen u.a.: Cusanuswerke Stiftung der Deutschen Wirtschaft

6 Welche Fördereinrichtung In welcher Höhe ist die Förderung (mit Dezimalpunkt) Ist derzeit ein Antrag bei einer anderen Fördereinrichtung gestellt? Wenn ja, bei welcher Einrichtung? IV Praktika Planen Sie, im Förderzeitraum Praktika zu absolvieren? Wenn ja, wann? Wenn ja, wo? Haben Sie bisher Praktika absolviert? Wenn ja, wo? Bewerbungsunterlagen Studienstiftung des Deutschen Volkes Konrad-Adenauer-Stiftung Rosa-Luxemburger-Stiftung Heinrich-Böll-Stiftung Hans-Böckler-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung Ernst-Ludwig-Ehrlich-Stiftung e.v. Evangelisches Studienwerk Haus Villigst Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Hanns-Seidel-Stiftung Max-Weber-Programm DAAD Geben Sie hier den Förderbetrag an, den Sie pro Monat bekommen oder die Höhe des BAföG. Werden Sie nur ideell von einer Fördereinrichtung gefördert, tragen Sie hier bitte eine 0 ein. Falls Sie derzeit einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei einer Fördereinrichtung gestellt haben, tragen Sie hier bitte deren Namen ein (z.b. Begabtenförderungswerk, Studentenwerk). Diese Informationen erleichtern das Matching mit eventuellen Förderern. Bitte laden Sie folgende Bewerbungsunterlagen hoch: Tabellarischer Lebenslauf Abiturzeugnis bzw. Schulabschlusszeugnis Bachelor-Zeugnis (nur bei Bewerbern im Master Studiengang ggf. Nachweis über bisher erbrachte Studienleistungen (für RWTH Studierende Auszug des Notenspiegels aus dem Campus-Office System) ggf. Praktikums- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über sonstige Kenntnisse und weiteres Engagement als ausländische/r Studierende/r die Zugangsberechtigung für ein Studium an der RWTH

7 Die Bewerbungsunterlagen müssen in einem PDF-Dokument zusammengefasst werden, welches die Größe von 5 MB nicht überschreiten darf. (Nutzen Sie dazu beispielsweise die Software PDF-Blender, welche Sie kostenlos bei Chip Online herunterladen können.) Bitte bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben, in dem Sie im dafür vorgesehenen Feld den Haken setzen. Ohne diese Bestätigung kann Ihre Bewerbung leider nicht bearbeitet werden. Bitte bestätigen Sie, dass Sie die Einverständniserklärung gelesen haben und damit einverstanden sind. Ohne diese Bestätigung kann Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigt werden. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Ihrer Bewerbernummer. Bitte bewahren Sie diese Mail bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens auf. Ohne Angabe der Bewerbernummer ist eine spätere Auskunft nicht möglich. Bei Fragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte von Montag-Freitag zwischen 8:30 und 13:00 Uhr an unsere Hotline: 0049 (0) (0) (0)

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende Medizinstudiengangs

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende Medizinstudiengangs Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende Medizinstudiengangs Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder Bewerbung Ich bewerbe mich erstmals um Förderung durch den Bildungsfonds der RWTH Aachen

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen Bitte wählen Sie diese Bewerbungsmaske, wenn: Sie aktuell Schüler/in sind und zum WS 2016/2017 Ihr

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017

Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studierendenkanzlei Kapuzinerstraße 25/Rückgebäude 96047 Bamberg Eingegangen am: Deutschlandstipendium Bewerbung für ein Stipendium im Wintersemester 2016/2017 1. Persönliche

Mehr

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke

Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke Antragsformular für das Deutschlandstipendium an der Universität Witten/Herdecke 1. Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel- o. Bewerbernummer: Geburtsdatum: Geburtsort: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Deutschland- Stipendien

Deutschland- Stipendien Bildquelle: http://tinyurl.com/ol37yyo DEUTSCHLANDSTIPENDIEN DER CVJM-HOCHSCHULE Deutschland- Stipendien 300 Euro für dein Studium! Jetzt online bewerben! www.cvjm-hochschule.de/stipendien Prof. Dr. Germo

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Deutschland-Stipendium 2015

Deutschland-Stipendium 2015 Deutschland-Stipendium 2015 Bewerbungsantrag für Studierende, die sich ab dem Sommersemester 2015 im 1. oder einem höheren Semester befinden. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2015. Hinweis: Bitte achten

Mehr

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016

Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Antrag auf Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums SS 2016 Erstantrag Wiederholungsantrag Verlängerungsantrag 1. Angaben zur Person des Antragstellers 1.1 Name: Vorname: Geburtsname: 1.2 Heimatadresse:

Mehr

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw SRH Hochschule Calw Deutschland Stipendium / Rektorat Asli Güler-Witt Lederstr. 1 75365 Calw Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw Zum: Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Formular für Interessenten einer Studienplatzklage in Studiengänge mit örtlicher Zulassungsbeschränkung Herzlich willkommen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Tätigkeit. Zur reibungslosen Bearbeitung

Mehr

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende Ein Antrag auf ein Leistungsstipendium kann gestellt werden, wenn nachstehende Kriterien erfüllt sind: WICHTIG: Wenn Sie die Voraussetzungen

Mehr

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund Persönliche Daten: Frau / Herr Name, Vorname: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer für Rückfragen:

Mehr

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM)

Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) Informationsveranstaltung Bewerbung und Zulassung im Hohenheimer Management-Master (HMM) 1 UNIVERSITÄT HOHENHEIM SPRECHER DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTE Professor Dr. Ernst Troßmann Überblick UNIVERSITÄT

Mehr

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Tipps für die Praktikumsbewerbung. Tipps für die Praktikumsbewerbung. Eine vollständige und professionelle Bewerbung erhöht Ihre Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Dabei stellen wir an Online-Bewerbungen die gleichen Anforderungen, wie

Mehr

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn

Onlinebewerbung über TUMonline. Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. 1. Studienbeginn Onlinebewerbung über TUMonline Bewerbung für Masterstudiengänge mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung 1. Studienbeginn In dieser Maske wählen Sie das Semester aus, für das Sie sich bewerben möchten.

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studierende

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studierende Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studierende Bitte wählen Sie diese Bewerbungsmaske, wenn: Sie aktuell an der RWTH Aachen eingeschrieben sind und Ihr Studium

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Finanzgruppe Hochschule

Finanzgruppe Hochschule Finanzgruppe Hochschule Antrag auf Immatrikulation für das Bachelor-Studium Vertraulich An die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe - University of Applied Sciences - Bonn GmbH Simrockstraße 4 53113

Mehr

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Deutschland-Stipendium EAH Jena Deutschland-Stipendium EAH Jena Stipendiat/in eines Deutschland-Stipendiums, d.h. 3600 Euro steuerfreie, bafög- und einkommensunabhängige Unterstützung 300 Euro monatlich für die Dauer von mind. einem

Mehr

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Masterinformationsveranstaltung 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit Seite 1 Bewerbung zum Master Anzahl der Studienplätze: Zum Wintersemester 2015/2016 stehen

Mehr

Informationen für Ortswechsler:

Informationen für Ortswechsler: RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Ortswechsler: Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

Bewerbung für das Deutschlandstipendium (bitte nur eine Kategorie ankreuzen)

Bewerbung für das Deutschlandstipendium (bitte nur eine Kategorie ankreuzen) An: Deutsche Sporthochschule Köln InfoPoint Stichwort: Deutschlandstipendium Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln Betreff: Bewerbung Deutschlandstipendium Wichtiger Hinweis: Es ist dringend erforderlich,

Mehr

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung

Antrag auf Zulassung. E-Learning und Medienbildung Antrag auf Zulassung zum Studium im konsekutiven Masterstudiengang E-Learning und Medienbildung für das Sommersemester 20 / Vollzeitstudium Teilzeitstudium A. Persönliche Daten Akademischer Titel / Namenszusatz

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Informationen für Quereinsteiger

Informationen für Quereinsteiger RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN. MEDIZINISCHE FAKULTÄT MODELLSTUDIENGANG MEDIZIN Informationen für Quereinsteiger Bin ich Ortswechsler oder Quereinsteiger? Ortswechsler sind Studierende,

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien

Begabtenförderprogramm. Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Begabtenförderprogramm Deutschland -Stipendien und NRW-Stipendien Studierende der Fakultät für Informatik können sich rückwirkend zum 1.10.2011 um ein Deutschland bzw. ein NRW-Stipendium bewerben. Die

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Checkliste Bachelor Bewerbung

Checkliste Bachelor Bewerbung Checkliste Bachelor Bewerbung Welche Unterlagen muss ich zur Bewerbung für einen Studiengang bei der Hochschule Aalen einreichen? (Checkliste für zulassungsbeschränkte Studiengänge) Wichtig: Bewerbungsschluss

Mehr

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Die START-Alumni Eine Erfolgsgeschichte Der Anteil der Absolventen mit einem Abiturdurchschnitt von 1,5 und besser beträgt ein Drittel, ein weiteres Drittel erzielte eine Gesamtnote zwischen 1,6 und 2,0.

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Bei uns arbeiten 292.534 Jahre Erfahrung. Wir wollen noch mehr! Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an! Warum online bewerben? Die Online-Bewerbung hat viele Vorteile für uns und auch für Sie als Bewerber:

Mehr

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsnummer (aus Online-Bewerbung):

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang

Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln Fachbereich Gesundheitswesen Schulleitungsmanagement, Master of Art Postgradualer Weiterbildungsstudiengang Bewerbungsunterlagen Wintersemester 2015/16 Semesterbeginn:

Mehr

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Fachhochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login...

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning. das eidam & partner auslandsstipendium bewerbungsunterlagen unser angebot Pro Semester bieten wir 15 deutschen Studenten ein Auslandsstipendium über 450,- Euro pro Monat. Unser Stipendium wird für Auslandspraktika

Mehr

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Satzung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom 18. Mai 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli

Mehr

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES STIPENDIUMS

ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES STIPENDIUMS ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINES STIPENDIUMS Neben diesem ausgefüllten und unterschriebenen Antrag sind folgende Unterlagen einzureichen: Aktueller Leistungsnachweis/Bachelor-Abschluss Abiturzeugnis Aktueller

Mehr

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim

Stiftung Universität Hildesheim Postfach 101363 D-31113 Hildesheim Sozialfonds Beantragung eines Zuschusses für in Not geratene Studierende der Stiftung Universität Hildesheim Hinweis: Bitte füllen Sie, das Formular am Computer aus und drucken es aus. Eine handschriftliche

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Bewerberbogen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 112 Bachelor für den Einstellungstermin: 01.04.2016

Bewerberbogen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 112 Bachelor für den Einstellungstermin: 01.04.2016 Bewerberbogen für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 112 Bachelor für den Einstellungstermin: 01.04.2016 Name Vorname Geburtsdatum und Ort gfs. Geburtsname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Telefonnummer

Mehr

Technische Hinweise zur Online Bewerbung

Technische Hinweise zur Online Bewerbung Technische Hinweise zur Online Bewerbung Inhalt Allgemein... 2 Foto... 2 Krankenkasse... 3 Studiengänge... 3 Noteneingabe... 3 Up- und Download von Dokumenten... 3 Fehler bei der Eingabe? Keine Panik!...

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg

Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg Richtlinie zur Vergabe von Stipendien im Rahmen des nationalen Stipendienprogramms / Deutschlandstipendium an Studierende der Fachhochschule Flensburg auf den Rechtsgrundlagen des Deutschlandstipendiums

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen

Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin mit Abschlussziel Staatsexamen Informationen zum Bewerbungsverfahren für Studienbewerber/innen ohne Staatsangehörigkeit eines EU-/EWR-Mitgliedsstaats mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Mehr

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014

Bewerbung. für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien. für das Sommersemester 2014 Eingangsdatum:... Bewerbernummer:... Bewerbung für den berufsbegleitenden Master of Science Erneuerbare Energien für das Sommersemester 2014 Bitte schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Diesen Antrag nur für die Weiterbildungsstudiengänge benutzen. Bitte Zutreffendes ausfüllen, Nichtzutreffendes streichen.

Diesen Antrag nur für die Weiterbildungsstudiengänge benutzen. Bitte Zutreffendes ausfüllen, Nichtzutreffendes streichen. Antrag auf Zulassung Diesen Antrag nur für die Weiterbildungsstudiengänge benutzen. Bitte Zutreffendes ausfüllen, Nichtzutreffendes streichen. Eingangsdatum* Matrikel- Nr.* (*Hier bitte nichts eintragen)

Mehr

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik! 1. Eintragung in die Seminarliste via Stud.IP (Bewerbungsverfahren) Die Eintragung in die Seminarliste Ihrer Wahl

Mehr

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona I. Persönliche Daten Frau Herr Vorname: Nachname: Aktuelle Postanschrift: Aktuelle Email-Adresse: Ggf. Ansprechpartner bei Abwesenheit: Telefon: ggf. Mobil: optimale telefonische Erreichbarkeit: Geburtsdatum:

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben Studio II, Studio IV und Studio VI im Studiengang Bachelor Architektur SS15 Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15 1 Bitte melden Sie sich über das Campusmanagementportal campus.studium.kit.edu

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Persönliche Daten zur Online-Immatrikulation an der FH Südwestfalen

Persönliche Daten zur Online-Immatrikulation an der FH Südwestfalen Persönliche Daten zur Online-Immatrikulation an der FH Südwestfalen Die Immatrikulation zum berufsbegleitenden Studium an der Fachhochschule Südwestfahlen erfolgt online. Die TAE übernimmt den Vorgang

Mehr

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien Richtlinie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Vergabe von Deutschlandstipendien vom Juni 2014 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz vom 21. Juli 2010

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge CampusCenter Alsterterrasse 1 20354 Hamburg Tel.: 040-42838-7000 Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Bewerbungsbeispiel: Lehramt an Gymnasien (BA und MA) Wichtiger Hinweis: Sie

Mehr

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG MOBILITY ONLINE ANLEITUNG Registrierung und ERASMUS+ Bewerbung für Outgoings (Fakultät A & N) Registrierung bei Mobility Online Auf der Website des Akademischen Auslandsamts unter Aufenthalte im Ausland

Mehr

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA Bitte beachten Sie Folgendes Füllen Sie diesen Antrag deutlich und vollständig in Blockschrift aus bzw. kreuzen Sie Zutreffendes an. Verwenden Sie dafür ausschließlich dieses Formular. Ich bewerbe mich

Mehr

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen.

Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Online-Bewerbung Das Online-Bewerbungs-System ist für Bewerbungen zum Wintersemester 2015/16 geschlossen. Bewerbungen für das Sommersemester 2016 sind ab dem 1. Dezember 2015 über das Online-Bewerbungs-System

Mehr

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013 Lesefassung vom 21. Januar 2013 Auf Grund von 63 Abs. 2 und 19 Abs. 1 Satz 2 Nr.

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Mit BAföG ins Ausland

Mit BAföG ins Ausland Mit BAföG ins Ausland Ich will ein Auslandssemester / Auslandsjahr absolvieren. Steht mir mein BAföG-Anspruch auch im Ausland zu? Grundsätzlich ja, wenn einige (wenige) Bedingungen erfüllt sind. Ich bekomme

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie An das Institut für Sportwissenschaft Kulturwissenschaftliche Fakultät - Studiengang Sportökonomie - Universität Bayreuth 95440 Bayreuth Anmeldungen müssen bis 15. Januar 2016 eingegangen sein Das Zulassungsverfahren

Mehr

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm

Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Die Bewerbung an der Hochschule Neu-Ulm Bitte beachten Sie für die Bewerbung das Informationsblatt über das Zulassungsverfahren an der Hochschule Neu-Ulm. 1. Das Dialogorientierte Serviceverfahren - hochschulstart.de

Mehr

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008

FAQ-Katalog. B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 Allgemeine Fragen zum HWI FAQ-Katalog B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Stand: 25.03.2008 An welche Einrichtungen und Personen wende ich mich, wenn ich offene Fragen zu meinem Studium habe? Wie erfahre ich

Mehr

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531.

Nähere Informationen zu diesem Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/internationales/degree-seeking-students_6531. An die Leiterin des Masterstudiengangs Fachübersetzen Frau Prof. Dr. Monika Krein-Kühle Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Ubierring 48 D-50678 Köln Bewerbung um die Teilnahme am

Mehr

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen: Inhalt Ich habe noch kein Profil, möchte mich aber anmelden! Ich habe mein Passwort vergessen. Wie kann ich mein Passwort ändern? Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern? Wie bestimme ich, welche Daten

Mehr

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik Studienverlaufspläne Studienverlaufspläne sollen dazu dienen eine Idee zu geben, wie man sein Studium ohne Verzögerung aufbauen kann. Studierst Du genau nach diesen Empfehlungen, hast Du für jedes Modul

Mehr

Bewerbungsbogen. mehrere Psychologinnen und Psychologen. an den Dienstorten Köln und Berlin

Bewerbungsbogen. mehrere Psychologinnen und Psychologen. an den Dienstorten Köln und Berlin 1 / 14 Bewerbungsbogen mehrere Psychologinnen und Psychologen an den Dienstorten Köln und Berlin Kennziffer: BfV-2016-30 Behörde: Bundesamt für Verfassungsschutz Ausschreibungsende: 01.08.2016 Onlinebewerbung:

Mehr

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung OEP Prof. Dr. Silke Traub Ansprechpartner: Prof. Dr. Silke Traub

Mehr

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester FB 1 ALLGEMEINWISSEN- Studierende ISFJ und ISPM SCHAFTLICHE GRUNDLAGENFÄCHER Internationale Beziehungen Jana Grünewald, MA Telefon +49 (0) 421-5905-3188 Telefax +49 (0) 421-5905-3169 E-Mail internat@fbawg.hs-bremen.de

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik

Vorläufige Info-Version. Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik Vorläufige Informationen über die Zulassungsbedingungen für den Master-Studiengang Komparatistik. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um den Master-Studiengang Komparatistik bewerben zu können?

Mehr

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich)

(Für Tanzvermittlung ist eine Bewerbung bis zum 1. Juli 2011 möglich) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

ANLEITUNG: In PH- Online der PH Burgenland als Studierende der Fortbildung anmelden Anleitung für Lehramtsstudierende

ANLEITUNG: In PH- Online der PH Burgenland als Studierende der Fortbildung anmelden Anleitung für Lehramtsstudierende ANLEITUNG: In PH- Online der PH Burgenland als Studierende der Fortbildung anmelden Anleitung für Lehramtsstudierende Hintergrund: Nur wer als Studierende/r der Fortbildung angemeldet ist im PH- Online

Mehr

Antrag auf Zulassung für das Wintersemester 2016/17 in Landau für Promotions-, Zertifikats- oder Weiterbildungsstudiengänge

Antrag auf Zulassung für das Wintersemester 2016/17 in Landau für Promotions-, Zertifikats- oder Weiterbildungsstudiengänge http://www.uni-koblenz-landau.de/ Antrag auf Zulassung für das Wintersemester 2016/17 in Landau für Promotions-, Zertifikats- oder Weiterbildungsstudiengänge Der Antrag ist zu senden an die Universität

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-29 13 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation finden Sie auf: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien und www.uni-kassel.

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation finden Sie auf: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien und www.uni-kassel. Studienfinanzierung mit Stipendien Die Präsentation finden Sie auf: www.studentenwerk-kassel.de/stipendien und www.uni-kassel.de/go/stipendien Vorstellung Hanna Zimmermann, Koordinatorin des Deutschlandstipendiums

Mehr

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen

Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Allgemeine Studienberatung Oskar-Karl-Forster-Stipendium Förderungskreis: Begabte und bedürftige Studentinnen und Studenten an bayerischen Hochschulen Es handelt sich hierbei um eine einmalige Beihilfe

Mehr

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen Studierendensekretariat und International Office Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Persönliche Angaben Nachname Geschlecht weiblich männlich Geburtsdatum..

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group Kurzanleitung Ihre Onlinebewerbung Sie haben Ihr Ziel vor Augen? Dann ist unsere Onlinebewerbung genau das Richtige für Sie. Denn

Mehr

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts)

ZULASSUNGSANTRAG zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg Wirtschaftspsychologie (Bachelor of Arts) SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Fachhochschule Fakultät Sozial- und Verhaltenswissenschaften Postfach 10 14 09 D-69004 Heidelberg Tel.: 0 62 21 88-26 65 Fax: 0 62 21 88-34 82 E-mail: info.fbsozial@fh-heidelberg.de

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien

Ordnung. der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. für die Vergabe von Deutschland-Stipendien Ordnung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für die Vergabe von Deutschland-Stipendien vom 20. Juli 2011 Zur Regelung der Vergabe von Stipendien nach dem Stipendienprogramm-Gesetz StipG - vom 21.

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Bewerbungsformular Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende Liebe Auszubildende, wir freuen uns, dass Sie sich für das Auslandspraktikum in den USA bewerben. Das Bewerbungsformular setzt

Mehr