Führungsausbildungen. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Führungsausbildungen. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal"

Transkript

1 Führungsausbildungen Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal

2 Führungsausbildungen Führungsausbildungen am ZbW Die Führungsausbildungen am ZbW nehmen die Vorkenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden auf, verknüpfen Praxis und Theorie und fördern die Handlungsfähigkeit. Sie werden von qualifizierten und erfahrenen Fachpersonen durchgeführt. Am ZbW stehen auch speziell für die Erwachsenenbildung ausgestattete Seminarräume zur Verfügung. Die Präsenzzeiten der Seminare, welche an verschiedenen Wochentagen angeboten werden, sind jeweils von bis Uhr oder bis Uhr. Zielgruppe Die Führungsausbildungen am ZbW richten sich an Personen, welche in Betrieben Führungsaufgaben im unteren und mittleren Kader übernehmen werden oder bereits in dieser Verantwortung stehen. Sie führen Teams und benötigen vorwiegend Soft-Skills, das heisst Qualifikationen im Bereich Leadership. Führungsseminare Da Führungskräfte der Zielgruppe in der Regel über wenige Zeitressourcen verfügen, bieten wir einzelne Seminartage an, welche in Gruppen von 7 bis 16 Teilnehmenden durchgeführt werden. Wer innerhalb von 3 Jahren pro Kompetenzbereich 3 Seminartage besucht (total 9 Tage) und sich erfolgreich einem Qualifikationsverfahren stellt, kann das «Führungsdiplom ZbW» erlangen. Lehrgang «Leadership» Bei genügender Anzahl von Teilnehmenden bietet das ZbW einen Lehrgang «Leadership» während eines Semesters im Umfang von 10 Tagen an. Hier wird der Praxistransfer zusätzlich mit kollegialer Beratung in Lerngruppen und einem individuellen Coaching wirkungsvoll und nachhaltig unterstützt. Bei erfolgreichem Abschluss dürfen die Absolventinnen und Absolventen das «Führungsdiplom ZbW» entgegennehmen. Handlungskompetenz als Führungskraft Führungspersonen im unteren und mittleren Kader übernehmen in ihrem Unternehmen Aufgaben der Planung, Organisation, Führung und Kontrolle. Sie verfügen über berufliches Fachwissen und Erfahrungen, werden aber in den Bereichen der Persönlichkeitskompetenz, Teamkompetenz sowie Fach- und Methodenkompetenz zusätzlich gefordert. Persönlichkeitskompetenz Handlungskompetenz als Führungskraft Teamkompetenz Fach- und Methodenkompetenz

3 Persönlichkeitskompetenz Führungspersonen sind Persönlichkeiten mit eigenem Charakter und überzeugender Ausstrahlung. Die Persönlichkeitskompetenz, auch als Selbstkompetenz bezeichnet, beinhaltet Fähigkeiten und Einstellungen, in denen sich die Haltung zur Welt und zur Arbeit widerspiegelt. Dazu gehören: Eigene Normen und Werte, Selbstbild und Vorbild, Verantwortlichkeit, Kreativität, Aufgeschlossenheit, Motivation, Initiative und Engagement, Lern- und Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Ausdauer, Kritikfähigkeit, Emotionale Intelligenz, Realistisches Selbstbild, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Reflexionsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit, Fach- und Methodenkompetenz Führungspersonen sind beruflich qualifiziert, müssen aber ihre Fach- und Methodenkompetenz für die Führungaufgabe erwerben. Dazu gehören: Organisationsfähigkeit, Rhetorik, Präsentationstechniken, Problemlösungsstrategien, kritisches Denken, analytische Fähigkeiten, Planungsfähigkeit, Informationsmanagement, Teamkompetenz Führungspersonen verfügen über die Fähigkeit, Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen und zu gestalten. Diese Fähigkeit ist eine wichtige Schlüsselkompetenz und kann auch weiterentwickelt werden. Dazu gehören: Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Empathie, Kritikfähigkeit, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Berücksich tigung der Sicht und Interessen anderer, Fairness und Einfühlungsver mögen, soziale Verantwortung übernehmen, Meinungen und Bedürfnisse anderer akzeptieren,

4 Führungsausbildungen Leadership Das ZbW bietet in den drei Kompetenzbereichen der Persönlichkeitskompetenz, Teamkompetenz sowie Fach- und Methodenkompetenz verschiedene Führungsseminare an, welche von den Teilnehmenden einzeln belegt werden können. Die Beschreibung der aktuellen Seminare mit Anmelde möglichkeit finden Sie auf unserer Homepage (Weiterbildung/ Führungsseminare). Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, einzelne Seminare für interne Schulungen zu buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte. Lehrgang «Leadership» Der Lehrgang «Leadership» richtet sich an Führungskräfte des unteren und mittleren Kaders (Team-, Abteilungs-, Bereichsleiter), welche innerhalb eines Semesters während 10 Präsenztagen die Handlungskompetenz erreichen möchten. Bei erfolgreichem Abschluss dürfen die Absolventinnen und Absolventen das «Führungsdiplom ZbW» entgegennehmen. Die Beschreibung des Lehrgangs «Leadership» mit Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Homepage (Weiterbildung/Lehrgang Leadership). Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, den Lehrgang «Leadership» für interne Schulungen zu buchen. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte. Führungsdiplom ZbW Das Führungsdiplom ZbW kann sowohl über den Lehrgang «Leadership» als auch über einzelne Führungsseminare erlangt werden. Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Leadership» durchlaufen das Qualifikationsverfahren im Rahmen ihrer Ausbildung. Führungskräfte, welche innerhalb von drei Jahren pro Kompetenzbereich drei Seminartage besucht haben (total 9 Semin artage), können sich zum Qualifikationsverfahren anmelden. Das Qualifikationsverfahren umfasst eine schriftliche Arbeit und eine Präsentation. Kontaktpersonen Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sekretariat Melanie Edelmann Tel medelmann@zbw.ch Lehrgangsleiter Joe Gerig Tel jgerig@zbw.ch

5

6 ZbW für eine erfolgreiche Zukunft. St.Gallen Cinédome Abtwil VBSG Buslinie 7 «Abtwil» Haltestelle Wiesenbach OBI Gaiserwaldstrasse Für weitere Informationen und Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mitteilung. Tel info@zbw.ch Besuchen Sie unsere Homepage von Zürich Ausfahrt St.Gallen-Winkeln A1 Interio AFG Arena IKEA Geissbergstr. von St.Gallen Ausfahrt Herisau Abtwil von Gossau Zürcherstrasse von St.Gallen Westcenter Bahnhof Biderstrasse VBSG Buslinie 1 «Winkeln» Haltestelle Bahnhof von Herisau Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr St.Gallen Tel Fax info@zbw.ch Das Zbw ist geprüft nach:

Führungsausbildungen. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Führungsausbildungen. Zentrum für berufliche Weiterbildung Führungsausbildungen Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwal 9015 St.G ZbW für eine erfolgreiche Zukunft. Für weitere Informationen und Auskünfte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mehr

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter Ein Qualitätsmerkmal der schweizerischen Berufsbildung ist es, dass Fachpersonen

Mehr

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Erwachsenenbildner/in HF Phase 2 Das Berufsbild Gesellschaftlicher

Mehr

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter. Zentrum für berufliche Weiterbildung Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter Zentrum für berufliche Weiterbildung Praxisbegleiterin/Praxisbegleiter Ein Qualitätsmerkmal der schweizerischen Berufsbildung ist es, dass Fachpersonen ihr Wissen und

Mehr

Überbetriebliche Kurse (ÜK) Informatik / Mediamatik Betrieblicher Teil 1. Lehrjahr >> Kauffrau/Kaufmann (EFZ) Informatiker/in (EFZ)

Überbetriebliche Kurse (ÜK)  Informatik / Mediamatik Betrieblicher Teil 1. Lehrjahr >> Kauffrau/Kaufmann (EFZ) Informatiker/in (EFZ) Zentrum für berufliche Weiterbildung Überbetriebliche Kurse (ÜK) Kauffrau/Kaufmann (EFZ) Informatiker/in (EFZ) Mediamatiker/in (EFZ) *EFZ: Eidg. Fähigkeitszeugnis Basislehrjahr ICT www.zbw.ch 1 Basislehrjahr

Mehr

Lehrperson HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Lehrperson HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung Lehrperson HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Lehrperson in der Höheren Berufsbildung Das Berufsbild Sie sind als Lehrperson im Nebenberuf in der höheren Berufsbildung (höhere Fachschulen, Berufsprüfungen,

Mehr

Elektro-Teamleiter/in mit anerkanntem VSEI-Zertifikat

Elektro-Teamleiter/in mit anerkanntem VSEI-Zertifikat Weiterkommen im Elektrobereich Elektro-Teamleiter/in mit anerkanntem VSEI-Zertifikat Zentrum für berufliche Weiterbildung Elektro-Teamleiter/in mit anerkanntem VSEI-Zertifikat Das Berufsbild Mit der Abschlussprüfung

Mehr

Praxisausbilderin/Praxisausbilder mit SVEB-Zertifikat Zentrum für berufliche Weiterbildung

Praxisausbilderin/Praxisausbilder mit SVEB-Zertifikat Zentrum für berufliche Weiterbildung Praxisausbilderin/Praxisausbilder mit SVEB-Zertifikat Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Praxisausbilderin / Praxisausbilder mit SVEB-Zertifikat Ein Qualitätsmerkmal der schweizerischen

Mehr

Ausbildungsplan. Vorarbeiter/in ZBW. Zentrum für berufliche Weiterbildung. 9015 St.Ga

Ausbildungsplan. Vorarbeiter/in ZBW. Zentrum für berufliche Weiterbildung. 9015 St.Ga Ausbildungsplan Vorarbeiter/in ZBW Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwald 9015 St.Ga Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für

Mehr

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF

Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Erwachsenenbildner/in HF Phase 2 Das Berufsbild Gesellschaftlicher

Mehr

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Elektro-Teamleiter/in VSEI Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich

Mehr

Ausbildungsplan Fachkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Fachkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Fachkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für

Mehr

Fachausweis Ausbilder/in

Fachausweis Ausbilder/in Fachausweis Ausbilder/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Fachausweis Ausbilder/in Das Berufsbild Sie sind in der Ausbildung oder Weiterbildung von Erwachsenen tätig und möchten

Mehr

Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA) Zentrum für berufliche Weiterbildung

Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA) Zentrum für berufliche Weiterbildung Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA) Zentrum für berufliche Weiterbildung Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA) Zielgruppe Fachpersonen, welche im Bereich

Mehr

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben AMT FÜR BERUFSBILDUNG UND BERUFSBERATUNG Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Tel. 071

Mehr

Ausbildungsplan Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in mit eidg. Diplom. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in mit eidg. Diplom. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in mit eidg. Diplom Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende. Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Ausbildungen für Ausbildende.   Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Ausbildungen für Ausbildende Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Kursleiter/in mit SVEB - Zertifikat Praxisausbilder/in mit SVEB - Zertifikat Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung Lernprozesse digital

Mehr

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben

Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben Aus- und Weiterbildungen von Berufsbildnerinnen / Berufsbildnern in Lehrbetrieben Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Basiskurs für Berufsbildnerinnen / Berufsbildner in Lehrbetrieben

Mehr

Ausbildungsplan Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis Elektro-Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis

Ausbildungsplan Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis Elektro-Projektleiter/in mit eidg. Fachausweis Ausbildungsplan Elektro-Sicherheitsberater/in Elektro-Projektleiter/in Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau

Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Das Berufsbild Techniker/innen HF Maschinenbau sind in erster Linie in

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende. Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis

Ausbildungen für Ausbildende.   Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Zentrum für berufliche Ausbildungen für Ausbildende Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Kursleiter/in mit SVEB - Zertifikat Praxisausbilder/in mit SVEB - Zertifikat Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung

Mehr

Industrievorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in

Industrievorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in Industrievorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Industrievorabeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Berufsbild Industrievorarbeiter/innen

Mehr

Berufsbildner/in. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal

Berufsbildner/in. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Gaiserwalds 9015 St.Gal Berufsbildner/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Berufsbildner/in Überbetriebliche Kurse Das Berufsbild Sie arbeiten in einem überbetrieblichen Kurs oder an einem anderen dritten

Mehr

Vorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in

Vorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in Vorarbeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Eidg. dipl. Industriemeister/in Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Vorabeiter/in ZbW Werkmeister/in ZbW Berufsbild Vorarbeiter/innen sorgen

Mehr

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung Leadership Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung KursInhalt «Leadership» Ausgangslage Die zunehmend komplexeren Zusammenhänge in der Wirtschaft und die hohen Anforderungen des Marktes

Mehr

Ausbildungsplan Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis

Ausbildungsplan Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis Ausbildungsplan Instandhaltungsfachmann/fachfrau Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie

Mehr

Ausbildungsplan Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis. Zentrum für berufliche Weiterbildung. 9015 St.Ga

Ausbildungsplan Instandhaltungsfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis. Zentrum für berufliche Weiterbildung. 9015 St.Ga Ausbildungsplan mit eidg. Fachausweis Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwald 9015 St.Ga Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade

Mehr

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Das Berufsbild Wirtschaftsinformatiker/innen HF befassen sich mit unterschiedlichen

Mehr

Ausbildungen für Ausbildende. Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Dipl. Erwachsenenbildner/in HF

Ausbildungen für Ausbildende.  Ausbilden in der Erwachsenenund Berufsbildung. Dipl. Erwachsenenbildner/in HF Zentrum für berufliche Ausbildungen für Ausbildende Dipl. Erwachsenenbildner/in HF Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis Kursleiter/in mit SVEB - Zertifikat Praxisausbilder/in mit SVEB - Zertifikat Ausbilden

Mehr

Klar reden und beherzt führen

Klar reden und beherzt führen PERSÖNLICHKEIT MIT PFERDEN STÄRKEN! Klar reden und beherzt führen Führungsausbildung Beratung Coaching Ausbildung magnus horse sense Klar reden beherzt führen Führung im Wandel der Zeit Das Einzige, was

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Zentrum für berufliche Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Das Berufsbild Die zunehmende Umweltbelastung durch

Mehr

Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien. Zentrum für berufliche Weiterbildung. NDS HF Energiemanagement

Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien.  Zentrum für berufliche Weiterbildung. NDS HF Energiemanagement Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien NDS HF Energiemanagement Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF >> www.zbw.ch Dipl. Betriebswirtschafter/in

Mehr

Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

Interaktive Medien Dipl. Techniker / in HF Informatik

Interaktive Medien Dipl. Techniker / in HF Informatik Interaktive Medien Dipl. Techniker / in HF Informatik Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Schwerpunkt «Interaktive Medien» Das Berufsbild Techniker/innen

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Informatik Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Informatik Zentrum für berufliche Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Informatik Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Techniker/in HF Informatik Das Berufsbild Techniker/innen HF Informatik sind Fachleute mit breitem Grundlagenwissen

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Das Berufsbild Techniker/innen HF Elektrotechnik arbeiten

Mehr

Sie erfahren, wie eine bewährte Führungsausbildung zum Führungsfachmann/Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis führt.

Sie erfahren, wie eine bewährte Führungsausbildung zum Führungsfachmann/Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis führt. Führungsausbildung mit Berufsprüfung eine Erfolgsstory Jürg Studer, 6.4.11, 10.10-10.40 10.40 h, Forum 3 1 Herzlich Willkommen Sie erfahren, wie eine bewährte Führungsausbildung zum Führungsfachmann/Führungsfachfrau

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Ausbildungsplan Zentrum für berufliche Weiterbildung Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für diese berufliche Weiterbildung entscheiden

Mehr

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses

Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte

Mehr

ASSESSMENT UND POTENZIALABKLÄRUNGEN

ASSESSMENT UND POTENZIALABKLÄRUNGEN ASSESSMENT UND POTENZIALABKLÄRUNGEN IHR NUTZEN: _Transparenz und Sicherheit in personellen Entscheiden _Optimierung bei Stellenbesetzungen _Erkennen von Entwicklungspotenzialen _Gezielte Unterstützung

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt Ausbildungsplan Zentrum für berufliche Weiterbildung Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für diese berufliche Weiterbildung entscheiden

Mehr

Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien. NDS HF Energiemanagement. Zentrum für berufliche Weiterbildung. NDS HF Energiemanagement

Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien. NDS HF Energiemanagement.  Zentrum für berufliche Weiterbildung. NDS HF Energiemanagement Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF Nachdiplomstudien NDS HF Energiemanagement Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF NDS HF Energiemanagement >> www.zbw.ch NDS HF Energiemanagement 1 Einen klugen

Mehr

Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwald 9015 St.Ga Neue Wege beschreiten Mit dem Lehrgang «Dipl. Erwachsenenbildnerin

Mehr

Ausbildungsplan Fachkurse Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Fachkurse Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Fachkurse Technik Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für

Mehr

Ausbildungsplan Fachkurse. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Fachkurse. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Fachkurse Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich

Mehr

Praxisbezogenes Führungstraining 2016

Praxisbezogenes Führungstraining 2016 Praxisbezogenes Führungstraining 2016 andreas schwaller ag 9. und 10. Durchführung Führung bedeutet das Verhalten der Mitarbeiter positiv beeinflussen, so dass die Unternehmensziele erreicht werden. (Andreas

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Zentrum für berufliche Weiterbildung Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für diese berufliche Weiterbildung entscheiden

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Schwerpunkt «Interaktive Medien»

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Schwerpunkt «Interaktive Medien» Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Informatik mit Schwerpunkt «Interaktive Medien» Zentrum für berufliche Weiterbildung Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur,

Mehr

Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF

Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Ausbildungsplan Diplomierte Erwachsenenbildnerin HF Diplomierter Erwachsenenbildner HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Neue Wege beschreiten Mit dem Lehrgang «Dipl. Erwachsenenbildnerin HF / Dipl.

Mehr

Höhere Fachschule HF für Wirtschaft. Zentrum für berufliche Weiterbildung. Dipl. Rechtsassistent/in HF. Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in

Höhere Fachschule HF für Wirtschaft.   Zentrum für berufliche Weiterbildung. Dipl. Rechtsassistent/in HF. Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF für Wirtschaft Dipl. Rechtsassistent/in HF Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF >> www.zbw.ch Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Ausbildungsplan Fertigungsspezialist/in VSSM Gemeinsame Ausbildungsstufe (Aufträge bearbeiten) Projektleiter/in Schreinerei mit eidg.

Ausbildungsplan Fertigungsspezialist/in VSSM Gemeinsame Ausbildungsstufe (Aufträge bearbeiten) Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. Ausbildungsplan Fertigungsspezialist/in VSSM Gemeinsame Ausbildungsstufe Projektleiter/in Schreinerei Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser

Mehr

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor.

Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor. Die IHK Ausbilderakademie stellt sich vor. 1 Das sind wir. Die bayerischen IHKs begleiten über 30.000 Ausbilder und 30.000 Ausbildungsbeauftragte bei Ihrer Tätigkeit in den Unternehmen. Die IHK Ausbilderakademie

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Informatik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Informatik. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade

Mehr

Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachschule HF für Technik

Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachschule HF für Technik Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in HF Informatik

Mehr

Potenzialgespräch. Potenziale von Mitarbeiter/-innen erkennen und nutzen

Potenzialgespräch. Potenziale von Mitarbeiter/-innen erkennen und nutzen Potenziale von Mitarbeiter/-innen erkennen und nutzen Eine Definition Potenzialgespräch: Das Potenzialgespräch ermöglicht eine strukturierte Analyse des Vorhandenseins einer bestimmten Leistungsfähigkeit

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt >> Höhere Fachschule HF für Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt >> Höhere Fachschule HF für Technik.  Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in HF Informatik

Mehr

Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen

Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen Selbsteinschätzung (Fremdeinschätzung: Der Fragebogen kann auch von einer Vertrauensperson ausgefüllt werden. Danach mit der Selbsteinschätzung vergleichen!) Der

Mehr

Bitte beantworte diesen Fragebogen ehrlich. Er dient der Beschäftigung mit deinen Stärken,

Bitte beantworte diesen Fragebogen ehrlich. Er dient der Beschäftigung mit deinen Stärken, Seite 45 Selbsteinschätzung Meine Interessen, Stärken und Fähigkeiten Fragebogen A Bitte beantworte diesen Fragebogen ehrlich. Er dient der Beschäftigung mit deinen Stärken, Fähigkeiten und Interessen.

Mehr

Interaktive Medien. Dipl. Techniker/in HF Informatik. Höhere Fachschule HF für Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Interaktive Medien. Dipl. Techniker/in HF Informatik. Höhere Fachschule HF für Technik.  Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in HF Informatik

Mehr

Betriebstechnik. Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse >> Höhere Fachschule HF für Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Betriebstechnik. Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse >> Höhere Fachschule HF für Technik.  Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in HF Informatik

Mehr

Höhere Fachschule HF für Technik. Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Höhere Fachschule HF für Technik. Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau.   Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 Coaching-Schwerpunkte...1

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 Coaching-Schwerpunkte...1 1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 -Schwerpunkte...1 2. AUFNAHMEKRITERIEN...2 3. AUFNAHME- UND COACHINGVERLAUF...3 4. ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Wirtschaftsinformatiker / in HF

Ausbildungsplan Dipl. Wirtschaftsinformatiker / in HF Ausbildungsplan Dipl. Wirtschaftsinformatiker / in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau >> Höhere Fachschule HF für Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau >> Höhere Fachschule HF für Technik.  Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker /in

Mehr

Ausbildungsplan Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Nachdiplomstudium NDS HF Betriebswirtschaft. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Nachdiplomstudium Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

Beobachten Analysieren - Fördern

Beobachten Analysieren - Fördern Beobachten Analysieren - Fördern Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen wird gefördert: aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie Europäische Union der Regionaldirektion Baden-Württemberg

Mehr

Katalog Führungstugenden

Katalog Führungstugenden Zur unternehmensspezifischen Auswahl und Definition von Führungstugenden Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Sachsen-Anhalt. 1 1 Nutzen der Auseinandersetzung mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4 Inhaltsverzeichnis. Textsorten. Sprachwissen kompakt. Vorwort... 3

Inhaltsverzeichnis. 4 Inhaltsverzeichnis. Textsorten. Sprachwissen kompakt. Vorwort... 3 3 Vorwort Das Lehrmittel «Sprache und Kommunikation» unterstützt Sie im allgemeinbildenden Unterricht auf dem Weg zu einer natürlichen und wirkungsvollen Kommunikation. Es bezieht sich auf den Rahmenlehrplan

Mehr

Coaching 1 Rollenverständnis/Kompetenzen

Coaching 1 Rollenverständnis/Kompetenzen Coaching 1 Rollenverständnis/Kompetenzen Aufbau des Moduls In diesem Modul Coaching wirst du begleitet, wie du fiktiv ein neues Team übernimmst. Anhand dieses Beispiels wird aufgezeigt, welche Anforderungen

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwald 9015 St.Ga Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für diese berufliche Weiterbildung

Mehr

Unternehmen brauchen Frauen. Potenziale von Frauen - ein Gewinn für Unternehmen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Meeting im Konferenzraum

Unternehmen brauchen Frauen. Potenziale von Frauen - ein Gewinn für Unternehmen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Meeting im Konferenzraum Bildelement: Meeting im Konferenzraum Potenziale von Frauen - ein Gewinn für Unternehmen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Unternehmen brauchen Frauen Bildelement: Logo Fachmann oder Fachfrau? Wirtschaftlicher

Mehr

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik >> Höhere Fachschule HF für Technik. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik >> Höhere Fachschule HF für Technik.  Zentrum für berufliche Weiterbildung Zentrum für berufliche Weiterbildung Höhere Fachschule HF für Technik Dipl. Techniker /in HF Automation Dipl. Techniker /in HF Elektrotechnik Dipl. Techniker /in HF Energie und Umwelt Dipl. Techniker/in

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

1. Anforderungen an Führungskräfte heute. 2. Modell der Emotionalen Intelligenz

1. Anforderungen an Führungskräfte heute. 2. Modell der Emotionalen Intelligenz Wenn Frauen führen 10.Mai 2005 1. Anforderungen an Führungskräfte heute 2. Modell der Emotionalen Intelligenz 3. Erfolgreich führen als Frau 4. Wie Frauen führen Bundesweite Studie - Befragung von 150

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Kurzinformation 3 ZbW die Leistungsschule. Wer wir sind Was uns auszeichnet Was wir bieten Das Zentrum für berufliche Weiterbildung «ZbW» ist eine

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit VKF-Zertifikat arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz Durch

Mehr

Personalführung und Kommunikation KMU

Personalführung und Kommunikation KMU Ich kann nun besser auf meine Mitarbeitenden eingehen und meine Anliegen richtig kommunizieren. Roger H. Teamleiter Personalführung und Kommunikation KMU Die praxisorientierte Weiterbildung für Personalführung

Mehr

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2016 Tel. 071 274 36 50 Fax 071 274 36 56 Internet: www.kfmv-ostschweiz.ch Email: seminare@kfmv-ostschweiz.ch Gaiserwaldstrasse 6 9015 St. Gallen Tel. 071

Mehr

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge

Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge «Bildungsfachleute erweitern gezielt ihre Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung, Leitung und Evaluation von Bildungsangeboten und erwerben einen anerkannten eidg. Abschluss.» ausbilden Eidg. Fachausweis

Mehr

Ausbildungsplan Industriemeister/in mit eidg. Diplom. Werkmeister/in ZbW. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Industriemeister/in mit eidg. Diplom. Werkmeister/in ZbW. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan mit eidg. Diplom Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für

Mehr

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen Informationen zum Verfahren für die Eltern 09.12.2012 1 Das Projekt Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen wird gefördert: aus Mitteln der Regionaldirektion

Mehr

Ausbildungsplan Nachdiplomstudium NDS HF Energiemanagement. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Nachdiplomstudium NDS HF Energiemanagement. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Nachdiplomstudium Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

Process Communication

Process Communication Process Communication Das Tool für Führungskräfte und Verkäufer by Kahler Communication process communication Überblick Das Process Communication Model ist ein von Dr. Taibi Kahler entwickeltes innovatives

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Führungsprobleme 06.12.2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK

Führungsprobleme 06.12.2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Mitarbeiterprobleme sind Führungsprobleme Menschenführung als Schlüsselkompetenz 06.12.2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Situationen häufige Auseinandersetzungen permanente persönliche Reibereien Kompetenzstreitigkeiten

Mehr

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Vortrag: Vorstellungsgespräch Vortrag: Vorstellungsgespräch Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter Interessante Fragen: 1. Worauf achten Personaler bei der Beurteilung von Bewerbern? 2. Wie kann ich mich besonders gut positionieren?

Mehr

Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Fachkurse/Firmenkurse Elektro Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwald 9015 St.Ga Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb Sie sich gerade für diese berufliche Weiterbildung

Mehr

Richtlinien zur Zertifizierung Systemisches Coaching (DGSF)

Richtlinien zur Zertifizierung Systemisches Coaching (DGSF) Stand 10/2014 Richtlinien zur Zertifizierung Systemisches Coaching (DGSF) 1. Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Grundweiterbildung Diese Richtlinien legen

Mehr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN Ein Programm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Die Bindungssicherheit eines Kindes ist ein zentraler Faktor für seine spätere Entwicklung.

Mehr

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend

Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Betriebswirt/-in IHK berufsbegleitend kompakt Mo + Mi + tw. Fr Veranstaltungslink Programminhalt Als Betriebswirt/-in IHK erweitern Sie Ihr Kompetenzspektrum nicht nur für

Mehr