Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland"

Transkript

1 karto-thema master-givi 1/50 1/31 Das Masterprogramm Geoinformation & Visualisierung an der Universität Potsdam Einzigartig in Deutschland Vortrag anlässlich des 4. GIS Day in Potsdam am 19. November 2014 Mag. Julia Gonschorek, Dr. Anne Tauch & Prof. Dr. Hartmut Asche IfG Geoinformatik UP master-givi

2 karto-thema master-givi 2/50 2/31 /16 Themen 1. Geoinformatik studieren in Brandenburg & Berlin 2. Profil M. Sc. Geoinformation & Visualisierung 3. Das Masterstudium in Zahlen 4. Karrierechancen 5. Zukunftsperspektiven 6. Quellen

3 karto-thema master-givi 3/50 3/31 /16 1. Geoinformatik studieren in Brandenburg & Berlin UP ist einziger Anbieter in Brandenburg: M. Sc. Geoinformation & Visualisierung (M. Sc. GiVi) Immatrikulation erstmals WiSe2008/2009 Federführung Fachgruppe Geoinformatik Kooperation mit Institut für Informatik und HPI

4 karto-thema master-givi 4/50 4/31 /16 1. Geoinformatik studieren in Brandenburg & Berlin HU: FE-gestützte Datenanalyse von Mensch- Umwelt- Systemen FU: Entwicklung fortgeschrittener Techniken digitaler Bildverarbeitung von FE-Daten TU: GI-Technik und Geodätische Raumverfahren Beuth Hochschule für Technik: Geodäsie und Kartographie

5 karto-thema master-givi 5/50 5/31 /16 1. Geoinformatik studieren in Brandenburg & Berlin Komplementäre Ausrichtung des M.Sc. GiVi zu Masterangeboten der Berliner Hochschulen Keine M.Sc. GiVi-Äquivalente an anderen deutschen Hochschulen

6 karto-thema master-givi 6/50 6/31 /16 2. Profil M. Sc. Geoinformation & Visualisierung Interdisziplinär, forschungsbasiert und methodenorientiert Entwicklung, Adaption und Anwendung Methoden, Verfahren und Softwaresysteme Raumwissenschaftliche Fragestellungen Informatikfundament

7 karto-thema master-givi 7/50 7/31 /16 2. Profil M. Sc. Geoinformation & Visualisierung Zielgruppen: o Geoinformatik, o Informatik, o Kartographie, o Geographie, o Geoökologie, o Geowissenschaften, o Regionalwissenschaften

8 karto-thema master-givi 8/50 8/31 /16 2. Profil des Master GiVi Modulbeispiel (1)

9 karto-thema master-givi 9/50 9/31 /16 2. Profil des Master GiVi Modulbeispiel (2)

10 karto-thema master-givi 10/50 10/31 /16 2. Profil des Master GiVi Modulbeispiel (2)

11 karto-thema master-givi 11/50 11/31 /16 3. Das Masterstudium in Zahlen Anzahl NC (limitierte Studienplatzzahl) Bewerbungen Ablehnung/Zulassung nicht angenommen zum 1. FS immatrikuliert ggw. immatrikuliert Jahrgang

12 Die akademische Herkunft unserer Bewerber M.Sc. Geoinformation und Visualisierung 2008 bis 2014 Universität Kiel 7 Bewerber Universität Rostock Universität Greifswald 4 Bewerber Hochschule Neubrandenburg Fachhochschule Oldenburg Universität Bremen 4 Bewerber Beuth HS Berlin 24 Bewerber HNE Eberswalde 4 Bewerber HTW Berlin 2 Bewerber Hochschule Vechta 3 Bewerber Fachhochschule Brandenburg FU Berlin 5 Universität Münster 4 Bewerber HS Westfalen-Lippe Hochschule Magdeburg-Stendal Universität Göttingen 7 Bewerber Hochschule Anhalt 4 Bewerber HPI Potsdam 4 Bewerber Universität Potsdam 32 Bewerber HU Berlin 23 Bewerber TU Berlin 4 Bewerber RWTH Aachen 6 Bewerber FH Aachen Universität Bochum Universität Köln 2 Bewerber Universität Bonn 6 Bewerber Fachhochschule Nordhausen Universität Marburg 7 Bewerber Universität Gießen HTWK Leipzig Universität Halle-Wittenberg 2 Bewerber Universität Leipzig 8 Bewerber Universität Jena 6 Bewerber TU Dresden 3 Bewerber HTW Dresden Universität Koblenz-Landau Universität Mainz 3 Bewerber Universität Trier 2 Bewerber Universität Saarbrücken Fachhochschule Mainz Universität Frankfurt SRH Heidelberg Hochschule Karlsruhe 7 Bewerber Universität Bayreuth 8 Bewerber Universität Erlangen-Nürnberg 4 Bewerber Universität Stuttgart Universität Tübingen 2 Bewerber 10 Bewerber 30 Bewerber Universität Freiburg 7 Bewerber LMU München HAW München FH München 2 Bewerber 50 Bewerber

13 karto-thema master-givi 13/50 13/31 /16 4. Karrierechancen Nach dem Studium habe ich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft und Forschung. Mein Einstieg in einer renommierten Forschungseinrichtung in Potsdam erfolgte unmittelbar nach dem Hochschulabschluss. * Magnus Heitzler, M.Sc. Absolvent, der ggw. an der ETH Zürich (Institut für Kartographie und Geoinformation) beschäftigt ist. Die gute Vernetzung mit internationalen Akteuren aus dem GIBusiness und der GIScience waren einer meiner Gründe, eine wissenschaftliche Karriere in Potsdam zu starten. * Mag. Harald Schernthanner Dozent & Doktorand der Fachgruppe Geoinformatik an der Universität Potsdam.

14 karto-thema master-givi 14/50 14/31 /16 4. Karrierechancen Mehr als 90% der Absolventen finden im Anschluss an die Graduierung zeitnah, ihrer Qualifikation entsprechende Berufstätigkeiten, z.b.: o AWI Potsdam o Uni Potsdam/Fachgruppe Geoinformatik o IASS Potsdam o HERE (ehem. Nokia) o Toll Collect o virtualcitysystems GmbH o ETH Zürich

15 karto-thema master-givi 15/50 15/31 /16 5. Zukunftsperspektiven Profilbildend an der Universität Potsdam Systemakkreditiert (ASIIN, 2012) Novellierung des Curriculums in Arbeit Teilzeitoption

16 karto-thema master-givi 16/50 16/31 /16 6. Quellen * Universität Potsdam, Studium Geoinformation und Visualisierung Master. [online] Available at: < [Accessed 14 October 2014]

17 karto-thema master-givi 17/50 17/31 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Haben Sie Fragen? Mag. Julia Gonschorek Universität Potsdam Institut für Geographie asche ifg uni potsdam Karl-Liebknecht-Str /25 Haus 24, Zi master-givi Telefon WWW

18 karto-thema master-givi Zusatz 18/50 18/31 2. Profil des Master GiVi

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit)

Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Tabelle: Übersicht zu GIS-Studienangeboten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit) Hochschule/ Studiengang Studentenzahl Umfang Praxis Studiengangsname Ab- Dauer Sprache Hoch- Aufbau Art Akkredit.

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen

Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen Zwei Länder Ein Studium Zwei Sprachen WasistdieTDU? Eine staatliche Universität Ein Abkommen zwischen zwei Ländern(2010) WoistdieTDU? Beykoz, İstanbul Beykoz, İstanbul DieTDU EineBrückein Lehreund Forschung,

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 FH Münster 1,8 49 1,7 1 49 1,9 1 41 1,9 2 38 2,0

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Bioinformatik an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 3. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Ränge 1-30 1 WHU Vallendar 1,4 313 2 FH Deggendorf 1,7 197 3 HS Aschaffenburg 1,7 232 4 EBS Oestrich-Winkel 1,8 211 5 FH Bonn-Rhein-Sieg 1,9 191 6 HSU (UBw) Hamburg 2,0 290 7 FH Ingolstadt 2,0 302 8 UniBw

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr

fbta ü Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ü Master-Studiengang Architektur ü ü Master-Studiengang Architecture Englisch, Gebühr fbta Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands

Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen der Universitätskliniken Deutschlands Aus dem Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln Direktor: Universitätsprofessor Dr. rer. nat. W. Lehmacher Analyse und Vergleich der Online-Patienteninformationen

Mehr

Zukunft gestalten - Grün Studieren in Berlin und Brandenburg

Zukunft gestalten - Grün Studieren in Berlin und Brandenburg Zukunft gestalten - Grün Studieren in Berlin und Brandenburg Juliane Kostowski Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße 28 D-16225 Eberswalde Seite 1 Ihr wolltet schon

Mehr

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung

Semesterticket. Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? 04.12.2013 Informationsveranstaltung Semesterticket Was muss geschehen, damit endlich auch bei uns ein bezahlbares Semesterticket eingeführt wird? Semesterticket Es gibt in Deutschland 17 Universitäten mit über 30.000 Studierenden davon haben

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Witten/Herdecke 1,5 26 1,5 1 26 1,5 1 26 1,3

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker

Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker Ihr Spezialist für die Zielgruppe Studenten und Akademiker 2,7 Mio. Unique User bei 100 Mio. Page Impressions monatlich im größten offiziellen Online-Hochschulnetzwerk Erreichen Sie die junge Bildungselite

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau

WS_13_14. Universität Hohenheim Agrarbiologie (Hauptfach) 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00. Hochschule Osnabrück. Technische Universität Ilmenau Bachelor an Universitaeten Universität Hohenheim Agrarbiologie 07.05.13 13:00 16.07.13 00:00 Allgemeiner Maschinenbau (Lingen) (B.Sc.) Hochschule Osnabrück 19.04.13 00:00 16.07.13 00:00 Angewandte Medien-

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Studienführer Biologie

Studienführer Biologie Studienführer Biologie Biologie - Biochemie - Biotechnologie - Biomedizin an deutschen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen 4. Auflage Herausgegeben vom vdbiol - Verband Deutscher

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand: Februar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Psychologie (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Informatik (Universitäten) 2012 H 1

Informatik (Universitäten) 2012 H 1 Informatik (Universitäten) 2012 H 1 Inhalt 1 Vielfältige Exzellenz im Fach Informatik an Universitäten... 2 1.1 Dimensionen und Indikatoren im Fach Informatik... 2 1.2 Ergebnisse im Fach Informatik im

Mehr

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten -

Absolventen Landschaftsarchitektur BRD. Bachelor und Master für den Landschaftsbau - was Betriebe wissen sollten - Bachelor und Master für den - was Betriebe wissen sollten - Vortrag auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Mecklenburg-Vorpommern am. März 00 Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Stand: Januar 2014 Bitte beachte den Text auf der Vorseite zur Aktualität und Vollständigkeit. Wintersemester 2013/14. Betriebswirtschaft

Stand: Januar 2014 Bitte beachte den Text auf der Vorseite zur Aktualität und Vollständigkeit. Wintersemester 2013/14. Betriebswirtschaft Stand: Januar 2014 Bitte beachte den Text auf der Vorseite zur Aktualität und Vollständigkeit. Wintersemester 2013/14 Betriebswirtschaft Institut Auswahl nach Notenschnitt Auswahl nach Wartezeit + Notenschnitt

Mehr

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn) Über 70 % nutzen für die An- und Abreise öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten:

bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: DATEN bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge an Universitäten Wintersemester 2010/11 Auswahlgrenzen in den Quoten: Abiturbeste, Wartezeit, Vorauswahlverfahren - und Auswahlverfahren der Hochschulen

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. Psychologie

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004. Psychologie Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 Psychologie Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof.

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Detailauswertung Uni-Ranking 2009 Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Soziologie (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Absolventen für den internationalen Arbeitsmarkt Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) Die DFH ist eine internationale Institution (gegründet 1997) Aufgaben:

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Chemie (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof.

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Zahnmedizin (2006) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl

Dörthe Hagenguth. Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Dörthe Hagenguth Ausländische Studierende in Deutschland Entwicklung und aktueller Stand Frauke Zurmühl Incoming Mobility: Ausländerstudium in Deutschland Zwei Gruppen von ausländischen Studierenden in

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Maschinenbau und Elektrotechnik 14.06.-18.06.2010. Auswertung Probestudium. Anwesende (in Eröffnungsveranstaltung): 26

Maschinenbau und Elektrotechnik 14.06.-18.06.2010. Auswertung Probestudium. Anwesende (in Eröffnungsveranstaltung): 26 Maschinenbau und 1..-18..1 Anmeldungen: 5 Anwesende (in Eröffnungsveranstaltung): SS 1 Folie 1 Informationsquellen Universität/ (1) Wie sind Sie auf die BTU/das aufmerksam geworden? (Mehrfachnennung möglich)

Mehr

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik

Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Ein Überblick über die Ausbildungssituation in der Geodäsie/Geoinformatik Andreas Eichhorn Deutsche Geodätische Kommission (DGK) 8. GIS-Ausbildungstagung GeoForschungsZentrum in Potsdam 14./15.06.2012

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Hochschulverfahren zum WS 2009/10

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Hochschulverfahren zum WS 2009/10 Stand: 02. Juni 2009 Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Hochschulverfahren zum WS 2009/10 Diese Tabellen bieten eine erste Übersicht und Orientierung, an welchen Hochschulen bei der Auswahl zum

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V.

BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. BERUFSBEGLEITENDE STUDIENGÄNGE RENÉ BORRESCH, PRODUKTMANAGER, AKADEMIE DEUTSCHER GENOSSENSCHAFTEN E.V. Berlin, 18. Oktober 2011 INHALT Einordnung des Themas Beispiele im Agrar- und Ernährungsbereich Beispiel

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 01.08.2017 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden JETZT BEWERBEN! Bienvenidos. Bienvenue. Welcome! Gastfamilie werden Sind Sie bereit fur ein interkulturelles Abenteuer? '' Kulturaustausch liegt uns am Herzen. Seit 1997 vermitteln wir

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 29.06.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an

GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an Einsendungen 2011 Auswertung GENERATION-D spricht deutschlandweit Studierende aller Fachrichtungen an GENERATION-D: Vielfalt und Repräsentativität 90 Teams mit 351 Studierenden nehmen teil Teams kommen

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 Uni Mannheim 2,1 34 1,9 1 34 2,0 2 30 2,3 2 28 2,2

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Rallye Fernost Abschlussevent mit Preisverleihung

Rallye Fernost Abschlussevent mit Preisverleihung 25. Mai 2010 Rallye Fernost Abschlussevent mit Presseeinladung für den 29. Mai 2010 im AbenteuerPark. Im Jahr 20 nach der Einheit und parallel zur Kultusministerkonferenz in München touren bei der Rallye

Mehr

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor Netzwerkveranstaltung Gutachternetzwerk 22./23.10.2009 Hochschule Bremen Prof. Dr. rer. pol. Karin Luckey Rektorin Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 BWL (2005) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr.

Mehr

CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg CHE Hochschulranking 2015 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt Einleitung... 1 Informatik... 1 Physik... 3 Mathematik... 5 Anhang... 6 Einleitung Im CHE-Hochschulranking werden auf der Grundlage

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg

Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg Perspektiven zur Akademisierung der Gesundheitsfachberufe in Baden- Württemberg Vorstand Physio Deutschland Landesverband Baden- Württemberg e.v. Beratendes Mitglied Physio-Deutschland Landesverband Baden-

Mehr

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich

Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Zielvereinbarungen (ZV) bzw. Hochschulverträge im Länder- und Hochschulvergleich Baden- Württemberg Bayern Zuständiges Ministerium bzw. Senat Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Mehr

TaxChallenge 2015. Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz

TaxChallenge 2015. Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz TaxChallenge 2015 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und

Mehr

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse

16. Stellenbörsetag. NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014. www.ntb.ch/stellenboerse 16. Stellenbörsetag NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Dienstag, 1. April 2014 www.ntb.ch/stellenboerse Inhalt Firmen 3 Musterfirma 3 Musterfirma 3 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma 5 Musterfirma

Mehr

E PluribusUnumoder: Wie viel Profilierung verträgt eine Hochschule?

E PluribusUnumoder: Wie viel Profilierung verträgt eine Hochschule? E PluribusUnumoder: Wie viel Profilierung verträgt eine Hochschule? Einige Anmerkungen zu hochschulinternen Konfliktlinien im Zuge von Autonomie, Wettbewerb und Profilbildung Dr. Peter HIS Hochschul-Informations-System

Mehr

Effizientes Recruiting

Effizientes Recruiting Bildquelle: photocase.de Effizientes Recruiting career-tools.net die Idee Vision Das Karrienetzwerk career-tools.net ist die führende Plattform für Kompetenzentwicklung während des Studiums. Hier treffen

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006. Psychologie (2004)

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006. Psychologie (2004) Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2006 Psychologie (2004) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 10.10.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

Ergebnisse Uni-Ranking 2009

Ergebnisse Uni-Ranking 2009 access-uni-ranking in Zusammenarbeit mit Universum Communications und der Handelsblatt GmbH. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen, einen ihrem

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung

Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt. Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Herzlich willkommen an der Hochschule Anhalt Berufsbegleitende Weiterbildung und Absolventenvermittlung Ablauf Begrüßung Prof. Dr. Jürgen Schwarz, Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und

Mehr

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel

Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar STEP - Studium und Praxis in Kassel Hochschulwelt Duale Studiengänge Henrik Lehnhardt IHKs Dillenburg und Wetzlar in Kassel Herausforderungen Wissensgesellschaft Wandel des Qualifikationsniveaus Zum Erreichen des Barcelona-Ziels (3% BIP

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Selina Kim und Andrea Wiencierz, fortgeschrieben von Paul Fink München, den 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2007 Geschichte (2007) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Ich will den Bachelor!

Ich will den Bachelor! Ich will den Bachelor! Informationen für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit Fachschul-/ Fachakademieabschluss in Deutschland Wege zum Bachelor Grundständig, d. h. ein Studium im Umfang von 6 8 Semestern

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS 13. 4781 (davon 2369 Hagen)

Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und SS 2014 Seite 1 von 8. Übersicht* WS 12 /13 und SS 13. 4781 (davon 2369 Hagen) Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik WS 2013/14 und 2014 Seite 1 von 8 Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS 13 /14 und 14 Summe aus x Fakultäten** WS 12 /13 und 13 Summe aus x

Mehr

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06

Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Schwerpunktdiskussion: Struktur und Inhalte der Bachelor-/ Master-Ausbildung in Geodäsie und Geoinformation, 22.11.06 Konsekutiver B.Sc./M.Sc.-Studiengang Geodäsie& Geoinformatik Zeitplan: Nov. 2006: B.Sc.-Studienplan

Mehr

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

fbta Fachbereichstag Architektur Die Fachbereiche Architektur an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland fbta Fachbereichstag Die Fachbereiche an den Fachhochschulen und Gesamthochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Der Fachbereichstag im Netz: www.fbta.de universities of applied sciences Übersicht

Mehr

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte

Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Informationen für Lehrkräfte Faszination Materialien und Werkstoffe Wie müssen Werkstoffe gestaltet sein, um starkem Druck in der Tiefsee standzuhalten?

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 BWL Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann M.A. Prof. Dr. Detlef

Mehr