Themen dieser Ausgabe: Ausgabe 12/24/06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen dieser Ausgabe: Ausgabe 12/24/06"

Transkript

1 Themen dieser Ausgabe: Ausgabe 12/24/06 Das reinste Honigschlecken Echter Deutscher Honig vereint Spitzenqualität und Vielfalt Wenn es um Honig geht, sind die Deutschen längst Weltmeister. Doch Honig ist längst nicht gleich Honig. Echter Deutscher Honig unterliegt besonders strengen Qualitätsrichtlinien. Er darf weder erhitzt noch gefiltert werden. Dieser Beitrag informiert über die Unterschiede. Dazu gibt es Tipps zur Aufbewahrung des kostbaren Bienenerzeugnisses. Seite 2 Honig Bienenfleiß & Lieblingssorte Sind Bienen tatsächlich so emsig wie ihr Ruf? Was bedeutet der Aufdruck kalt geschleudert? Und was versteht der Imker unter Tracht? Hier gibt es die Informationen dazu. Außerdem erfährt der Honigfan Wissenswertes über die einzelnen, leckeren Sorten. Seite 3 Honig von Natur aus vielseitig "Natur pur - Alles rund um Echten Deutschen Honig" heißt die neu aufgelegte Broschüre des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.). Hier findet sich alles über das beliebte Süßungsmittel, seine Gewinnung, seine Inhaltsstoffe, verschiedene Sorten, Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr. Seite 4 Abdruck für Pressezwecke honorarfrei Belegexemplar erbeten P r e s se- und Ö f f e n t l i c h k eitsarbeit K o b l e nzer Straße Bonn P o s t f ach Bonn T e l : 0228/ F a x : / w w w.cma.de E - M ail: info@cma.de

2 Das reinste Honigschlecken Echter Deutscher Honig vereint Spitzenqualität und Vielfalt Wenn es um Honig geht, sind die Deutschen längst Weltmeister: Rund 1,2 Kilogramm des beliebten Bienenprodukts werden hierzulande pro Kopf und Jahr konsumiert oder besser gesagt vernascht. Etwa 20 bis 25 Prozent davon kommen aus heimischer Produktion. Eine Besonderheit in der Honiglandschaft stellt der Echte Deutsche Honig dar, der den besonders strengen Qualitätsauflagen des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) unterliegt. Echter Deutscher Honig darf nicht wertmindernd wärmebehandelt werden. Zusätzlich zeichnet ihn ein geringer Wassergehalt aus, was ihn haltbarer und aromatischer macht. Traditionsgemäß darf dem Echten weder etwas hinzugefügt noch etwas entzogen werden. Das Bienenerzeugnis aus deutschen Landen darf sich somit zu Recht mit den Attributen naturbelassen und unverfälscht schmücken. Es enthält alle honigtypischen Bestandteile in vollem Umfang, wozu beispielsweise neben zahlreichen Enzymen, Vitaminen und Aromastoffen auch die wertvollen Pollen zählen. Dank seines vollen Pollengehalts lässt sich seine Herkunft jederzeit nachprüfen. Nach einer EU-Verordnung darf auch gefilterter Honig in den Handel gebracht werden. Ein derartig bearbeitetes Produkt ist aber nicht mehr naturbelassen, stellt der Deutsche Imkerbund klar und erklärt den Unterschied. Beim Filtrieren werden dem Honig die Pollen entzogen. Nach der gültigen EU-Verordnung muss die Herkunft von Honig auf dem Etikett angegeben werden. Doch nur anhand der Pollen lässt sich bestimmen, woher der betreffende Honig geographisch tatsächlich stammt. Der Deutsche Imkerbund: Die Gefahr einer Verbrauchertäuschung ist hier nicht auszuschließen, denn bei gefiltertem Honig lässt sich die Herkunft nicht mehr überprüfen. Der Deutsche Imkerbund und seine Mitglieder wehren sich geschlossen gegen die Filterung - mit Erfolg: Honig mit dem Aufdruck Echter Deutscher Honig bleibt weiterhin ungefiltert. Auch im Gehalt an ernährungsphysiologisch wichtigen Inhaltsstoffen ist der Echte Deutsche Honig den gefilterten Erzeugnissen überlegen. Pollen sind botanisch gesehen die männlichen Keimzellen der Pflanzen, die von den Bienen beim Besuch der Blüten zusätzlich zum Nektar gesammelt werden. Sie enthalten nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern auch hochwertiges Eiweiß und viele sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide oder Phytosterine. Im Bienenstock dienen sie dem Nachwuchs als Kraftnahrung. CMA-Verbrauchertipp 12/24/06 Seite 2

3 Die Qualitätsrichtlinien des Deutschen Imkerbundes sind sehr viel strenger als die Vorgaben der Lebensmittelgesetze oder der deutschen Honigverordnung. Mehrere tausend Honigproben lässt der Deutsche Imkerbund in Eigenregie Jahr für Jahr umfassend wissenschaftlich analysieren Basis und Garantie für nachweisbare Spitzenqualität und ungetrübtes Honigschleckvergnügen. Für den Naschvorrat zu Hause empfiehlt es sich, das süße Bienenprodukt kühl, dunkel und trocken zu lagern. Und gut zu wissen: Je nach Sorte wird jeder naturbelassene Honig früher oder später fest. Behutsames Erwärmen unter 40 Grad Celsius macht ihn wieder weich und flüssig. Höhere Temperaturen schaden den wertvollen Inhaltsstoffen im Honig. Honig - Bienenfleiß & Lieblingssorte Am sprichwörtlichen Fleiß der Bienen ist tatsächlich etwas dran: Beim Besuch der Blüten legen die intelligenten Spezialisten enorme Wegstrecken zurück. Bildlich gesehen umkreisen sie für ein Pfund Honig dreimal die Erdkugel. Und das ist noch nicht alles: Rund Imker produzieren hierzulande mit insgesamt etwa einer Million Bienenvölkern jährlich bis zu Tonnen der süßen Schleckerei. Schleuderhonig wird grundsätzlich kalt geschleudert. Blütenhonig ist die allgemeine Bezeichnung für Honig aus dem Nektar vieler verschiedener Pflanzen. Farbe, Bukett und Beschaffenheit variieren deshalb von Honig zu Honig. Blütenhonig gibt es als so genannte Früh- und Sommertracht. Tracht nennt der Imker die Pflanzen, die von den Bienen angeflogen werden. Frühtracht entstammt der ersten Schleuderung im Jahr und enthält vor allem den Nektar von Weiden, Obstgehölzen, Ahorn und anderen Pflanzen. Sommertracht entsteht bei Schleuderung der Honigwaben zur heißen Jahreszeit. Er setzt sich aus stark wechselnden Anteilen an Nektar und Honigtau zusammen. Honigtau sammeln die Bienen von Bäumen. Wald- und Honigtauhonig wird aus dem Honigtau zahlreicher Baumarten gewonnen. Er ist dunkel, besonders mineralstoffreich und schmeckt malzig-würzig. Sortenhonige sind weitere Honigspezialitäten. Hier stehen beispielsweise zartaromatischer Rapshonig, mild-süßer Kleehonig, kräftiger Löwenzahnhonig oder herb-würziger Heidehonig zur Auswahl. Die Vielfalt an Echtem Deutschen Honig beweist: Honig ist nicht gleich Honig deshalb einfach beim Imker in der Nähe testen, um die persönliche Lieblingssorte herauszufinden. CMA-Verbrauchertipp 12/24/06 Seite 3

4 Honig von Natur aus vielseitig Seit Anfang Mai ist sie unermüdlich im Einsatz und liefert uns leckeren Honig: die Honigbiene. Wie viel Arbeit in einem Kilogramm Honig steckt, was das Besondere am Honig ist und warum er so gut schmeckt, erklärt die neu aufgelegte Broschüre Natur pur - Alles rund um Echten Deutschen Honig", herausgegeben vom Deutschen Imkerbund e. V. (D.I.B.). Hier findet sich alles über das beliebte Süßungsmittel, seine Gewinnung, seine Inhaltsstoffe, verschiedene Sorten, Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr. Einer Umfrage zufolge verwenden drei Viertel aller deutschen Haushalte regelmäßig Honig. Eingesetzt wird er vor allem als Brotaufstrich, aber auch zum Süßen von Tee, Kaffee und einer Vielzahl von Speisen. Echter deutscher Honig ist ein reines Naturprodukt. Seine Hauptbestandteile sind Frucht- und Traubenzucker; insgesamt finden sich rund 30 verschiedene Zuckersorten darin. Außerdem enthält Honig viele weitere Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Aromastoffe. Diese beeinflussen nicht nur den Geschmack, sondern sind auch gesund: Einige dieser Substanzen weisen wissenschaftlich nachweisbare gesundheitsfördernde Eigenschaften auf. Daneben sorgen die verschiedenen Zuckerarten in naturbelassenen Honigen für wertvolle, weil länger verfügbare Energie. Deutscher Honig unterliegt gemäß der deutschen Honigverordnung strengen Kontrollen: Durch den Gesetzgeber ist die Einhaltung dieser Honigverordnung vorgeschrieben. Nur Honig, der die noch strengeren Qualitätsstandards des D.I.B. erfüllt, erhält den grünen D.I.B.-Gewährverschluss (Banderole). Unabhängige Labore überprüfen regelmäßig in Stichproben im Auftrag des D.I.B. Herkunft und Qualität Echter Deutscher Honige. Die Broschüre "Natur pur - Alles rund um Echten Deutschen Honig" kann gegen Gebühr schriftlich bestellt werden beim Deutschen Imkerbund e.v., Villiper Hauptstraße 3, Wachtberg, DIB.Versand@t-online.de. Impressum: Verbrauchertipp Abdruck honorarfrei Belegexemplar erbeten Herausgeber: V.i.S.d.P.: Detlef Steinert, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koblenzer Str. 148, Bonn Redaktion: I-D-Press, Dipl. oec. troph. Irmingard Dexheimer, Andrea Dederichs, CMA-Pressestelle CMA-Verbrauchertipp 12/24/06 Seite 4

5 Bildmaterial zum aktuellen Verbrauchertipp Die Bilder stehen Ihnen in druckfähiger Qualität zum Download unter: zur Verfügung. Abdruck für Pressezwecke honorarfrei. Beleg und Quellenangabe (Foto: CMA) erbeten. Das reinste Honigschlecken Echter Deutscher Honig vereint Spitzenqualität und Vielfalt Viel Liebe zum Detail und Erfahrung sind zur Honiggewinnung nötig. Doch nur Honig, der den strengen Qualitätsrichtlinien des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.) genügt, darf als Echter Deutscher Honig in den Handel gelangen. Honigfans können sicher sein: Mit dem Echten kommt Natur pur aufs Brot. Foto: Deutscher Imkerbund e.v. Hähnchen-Salat mit Honig-Vinaigrette Zutaten für 4 Portionen: 2 doppelte Hühnerbrustfilets, 2 EL Rapsöl, Salz, Pfeffer, 1 kleiner Chicorée (175 g), 100 g Radicchio, 250 g Zuckerschoten, 2 Orangen, 1 Apfel, 1 EL Echter Deutscher Honig, 2 EL Sojasoße, Saft einer Orange, 5 EL kaltgepresstes Rapsöl, 50 g grob gehackte Walnüsse. Zubereitung: Hühnerbrüste waschen, trocken tupfen und im Rapsöl von jeder Seite ca. 7 Minuten braten. Salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen. Chicorée und Radicchio putzen und klein schneiden. Zuckerschoten in Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Orangen schälen und filetieren. Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Hähnchenfleisch klein schneiden und mit den übrigen Salatzutaten mischen. Für die Salatsoße Honig, Sojasoße, Orangensaft und kaltgepresstes Rapsöl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und unter den Salat mischen. Walnüsse zum Schluss über den Salat streuen. CMA-Verbrauchertipp 12/24/06 Seite 5

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL:

Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG LERNZIEL: Lösungen zu den Arbeitsblättern HONIG Die Lösungen aller auf den Arbeitsblättern gestellten Aufgaben und Fragen können Schülerinnen und Schüler finden, nachdem sie das Thema Honig im Unterricht erarbeitet

Mehr

Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung von Honigen. Honigschulung für Mul8plikatoren Stapelfeld, 23. November 2013

Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung von Honigen. Honigschulung für Mul8plikatoren Stapelfeld, 23. November 2013 Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung von Honigen Honigschulung für Mul8plikatoren Stapelfeld, 23. November 2013 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Warum Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung

Mehr

Vitathek: Honig. Insekt mit volkswirtschaftlichem Nutzen

Vitathek: Honig. Insekt mit volkswirtschaftlichem Nutzen Vitathek: Honig Wenn eine Biene eine Blüte oder einen Nadelbaum anfliegt, dann nimmt sie mit ihrem Rüssel den Nektar, bzw. den Honigtau auf und transportiert ihn in den Honigmagen. Er dient als Sammelbehälter

Mehr

Imker-Grundkurs - 3. Bienenhonig. vom Nektar bzw. Honigtau zum verkaufsfertigen Honigglas. Heinz Bauer Hirtenstr Rednitzhembach

Imker-Grundkurs - 3. Bienenhonig. vom Nektar bzw. Honigtau zum verkaufsfertigen Honigglas. Heinz Bauer Hirtenstr Rednitzhembach Imker-Grundkurs - 3 Bienenhonig vom Nektar bzw. Honigtau zum verkaufsfertigen Honigglas Heinz Bauer Hirtenstr. 24 91126 Rednitzhembach Honigverordnung Honig ist der natursüße Stoff, der von Honigbienen

Mehr

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing

Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Blattsalat mit Karottenstiften und Frischkäsedressing Zutaten: (für 2 Portionen) 1 Kopfsalat 1 kleine Karotte Dressing: 1 Esslöffel Essig 6 Esslöffel Milch, 1,5 Prozent 2 Esslöffel (35 Gramm) Hüttenkäse

Mehr

Sortenhonige Vielfalt der Natur Honig ist

Sortenhonige Vielfalt der Natur Honig ist Honig Süßes ohne Sünde 19 beginnt die Kristallisation. Diese Zucker lagern sich an Kristallisationskeime an. Das können unter anderem Pollen sein, kleine Wachspartikelchen, Luftbläschen oder sehr kleine

Mehr

Bestellung: Einfach kurze mit Artikel und Menge an:

Bestellung: Einfach kurze  mit Artikel und Menge an: Ernte 2017: Nach dem späten Start unserer Bienenvölker im Frühjahr, gab es reichlich Rapshonig zu ernten. Der sehr kurzen Robinienblüte folgte ein schönes Sommerblütenangebot. Besonders das Wandern in

Mehr

WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN Salat. Karolin Seigerschmidt

WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN Salat. Karolin Seigerschmidt WISSEN ERNÄHRUNG AKTIVES LEBEN 2016 Salat Karolin Seigerschmidt Agenda 1. Blattsalate 2. Saisonkalender 3. Lagerung, Einkauf, Verarbeitung 4. Nährwerte 5. Sekundäre Pflanzenstoffe 6. Rezeptideen 2 Blattsalate

Mehr

Zusammenfassende Informationen zur Kennzeichnung von Honig

Zusammenfassende Informationen zur Kennzeichnung von Honig Zusammenfassende Informationen zur Kennzeichnung von Honig Grundlage: Lebensmittelinformationsverordnung EGVO 1169/2011 und Österreichische Honigverordnung in der 2015 geänderten Fassung Was muss beim

Mehr

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce

Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Weihnachtsmenü: Hirschbraten mit Lebkuchensauce Lebkuchen gehören zu Weihnachten wie das Osterei zu Ostern. Also warum nicht die Leckerei hernehmen und in das jährliche Weihnachtsmenü einbauen? Meine V

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Healthy. Eating. #BeChristmasFit

Healthy. Eating. #BeChristmasFit Healthy Eating #BeChristmasFit Ändere deine Denkweise und Gewohnheiten. Oft fällt es nicht leicht, zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen Zeit für die Zubereitung einer gesunden Mahlzeit zu

Mehr

Honig Info für Lehrpersonen

Honig Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS degustieren unterschiedliche Honige und beschreiben diese. Dann lernen die SuS, wie die Bienen den Süssstoff herstellen und wie er weiterverarbeitet wird. Ziel

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Du bist so. knackig. 25 gute Salate

Du bist so. knackig. 25 gute Salate Du bist so knackig 25 gute Salate Inhalt NATUR PUR Seite 6 31 Das gewisse Extra Seite 32 53 SALAT IN SÜSS? Seite 54 61 REGISTER Seite 62/63 4 Personen ROTE BETE & PEKANNUSS 20 Den Backofen auf 200 C vorheizen.

Mehr

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder

ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING. einfach, schnell, regional, saisonal & gut. Cornelia Schreder ARBEITSKREIS GESUNDHEIT OFFICE COOKING einfach, schnell, regional, saisonal & gut Cornelia Schreder 19.06.2015 Orange-Buttermilch Shake Grüner Smoothie Ruck-zuck Weckerl mit Forellenaufstrich und/oder

Mehr

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS Gutes für die Bienen bringt besten Honig natürlich in Bioland-Qualität. Bioland steht für nachhaltiges Wirtschaften, Klima- und Umweltschutz, Artenvielfalt und besonders

Mehr

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel ***** Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel ***** Pouletfilet Marsala Risotto mit Pancetta, Mozzarella und Wirsing Herbstgemüse vom Blech

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

Menü der Saison. Herbst 2016

Menü der Saison. Herbst 2016 Menü der Saison Essen bedeutet mehr als Nahrungsaufnahme. Die richtige Auswahl der Lebensmittel aktiviert ihre ureigene Kraft und belebt Körper und Geist. Viel Freude mit den Speisen! Herbst 2016 1. Gang:

Mehr

Bestellung: Einfach kurze mit Artikel und Menge an:

Bestellung: Einfach kurze  mit Artikel und Menge an: Ernte 2016: Unsere Bienen waren wieder fleißig, so können wir Ihnen eine schöne Auswahl verschiedener Honigsorten bieten. Unseren Honig bestellen: Tragen Sie bitte Ihre gewünschten Honigsorten mit entsprechender

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme 8 Personen 50 Minuten Menge für 16 Bruschette 100 g Ricotta 25 g Parmesan gerieben 3 Stk Tomaten entkernen in feine Würfel schneiden 1 Stk Zwiebel in feine Streifen

Mehr

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Gazpacho kalte Gemüsesuppe Gazpacho kalte Gemüsesuppe Für 2 Personen szeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 2 Stunden Pro Portion: 157 kcal 4,3 g Fett 22,3 g KH 24,7 % kcal aus Fett 3 große Fleischtomaten 40 g geriebenes Weißbrot

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Bienen. Honig in der Küche. Dr. Friedgard Schaper.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Bienen. Honig in der Küche. Dr. Friedgard Schaper. www.lwg.bayern.de Bienen Honig in der Küche Dr. Friedgard Schaper Honig, süß, gut, gesund ein Genuss für Leib und Seele seit Jahrtausenden geschätzt, heute wieder hoch im Kurs süß und aromatisch leicht

Mehr

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit?

Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Wie wirkt Honig auf die Gesundheit? Man wollte endlich einmal genau wissen, ob Honig wirklich die Widerstandskraft gegen so manches Leiden verbessert. Und ob etwas Wahres

Mehr

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI

Rezepte APFELQUARK BANANENMILCH BEEREN-LASSI Rezepte Hallo, hier haben wir ein paar Rezepte für Euch, was man so alles noch mit Honig anstellen kann. Sie stammen, sofern nicht irgend etwas anderes angegeben von den Innendeckeln der DIB-Honiggläser.

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche

Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Japanische Küche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt Sojasauce ist wichtiger Bestandteil der traditionellen japanischen Küche Düsseldorf, Januar 2014. Die traditionelle japanische Kochkunst Washoku erfreut

Mehr

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN

BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN BROKKOLISALAT MIT LACHS UND GARNELEN Ein schneller, lauwarmer Salat ein super Geschmackserlebnis! Der zarte Lachs, die leckeren Garnelen, die frische Paprika und der

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH BGBl. II Ausgegeben am 20. Jänner 2004 Nr. 40 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2004 Ausgegeben am 20. Jänner 2004 Teil II 40. Verordnung: Honigverordnung [CELEX-Nr.: 32001L0110]

Mehr

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters.

Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Federkohl und Flower Sprout Die beiden Vitamin-Bomben des Winters. Mit Rezepten Der Federkohl enthält viele gesunde Nährstoffe. Federkohl ist ein sattgrünes Wintergemüse und gehört zur Kohl- Familie. Damit

Mehr

Zutaten für 1 Portion:

Zutaten für 1 Portion: Altersgerechte Rezepte für die ersten Tage Mit der richtigen Ernährung Deines Kindes in den ersten 1000 Tagen von Beginn der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag kannst Du die Weichen für ein gesundes

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Gesunde Pausensnacks

Gesunde Pausensnacks Gesunde Pausensnacks Kürbiskernbrötchen mit Brie und Birne 2 Kürbiskernbrötchen 100 g Brie 1 Birne 2 EL Honigsenf 2 Blätter Eisbergsalat 40 g Walnusshälften Pfeffer Honigsenf mit Pfeffer würzen und Brötchenhälften

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Tomaten Mozarella mit Leinöl Tomaten Mozarella mit Leinöl Die Tomaten ohne Stielansätze in Scheiben schneiden. Den Mozzarella trocken tupfen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Abwechselnd dachziegelartig auf Tellern anrichten, Rucola

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Hier meine Lieblingssalatsoße:

Hier meine Lieblingssalatsoße: Gemischter Salat 500 g Feldsalat 200g Ruccola 1/2 Salatgurke 2 Rispentomaten 3 kugeln Mozzarella 1 block Feta Alles waschen und in mundgerechte Stücke schnippelt. Dazu gab's ein balsamico Dressing 3 El

Mehr

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake Herbstmenü Vorspeise Gartenfrischer Wildkräutersalat mit gebratenem Apfel Hauptgang Gefüllte Aubergine, Rote Bete-Creme und confierter Butternut-Kürbis Dessert Bratapfel-Cheesecake Vorspeise Gartenfrischer

Mehr

Dein perfektes frau+figur Abendessen

Dein perfektes frau+figur Abendessen Dein perfektes frau+figur Abendessen Vorwort Ein ereignisreicher und wahrscheinlich auch anstrengender Tag geht zu Ende. Als Powerfrau hast du heute wieder Topleistung erbracht und brauchst jetzt noch

Mehr

Salate und Soßen zum Grillfleisch

Salate und Soßen zum Grillfleisch Salate und Soßen zum Grillfleisch Die Grillsaison läuft auf Hochtouren, und Servicezeit-Koch Björn Freitag zeigt leckere Rezepte für Salate und Soßen. Zurzeit kann man es wieder überall sehen und riechen

Mehr

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv.

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv. Rezeptbroschüre Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv. AUS GUTEN HÄNDEN. Lieken Urkorn Fit & Vital CH Aktiv Zucchini-Basilikum-Pesto mit Sesam: S. 5 Avocado, Rucola und Prosciutto mit Cashewkernen:

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen. ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN: 2 HÄHNCHENFILETS 300 ML WASSER 500 ML KOKOSMILCH 2 EL HÜHNERBRÜHE 2-4 EL TOM KHA GAI PASTE 2 STANGEN ZITRONENGRAS, GEHACKT 2 EL CURRY PASTE 3 EL FISCHSAUCE 4 BLATT INGWER IN FEINE

Mehr

[Text eingeben] Steinobst.

[Text eingeben] Steinobst. Steinobst Als Steinobst bezeichnet man jene Früchte, die einen verholzten Kern besitzen. In diesem harten Kern befindet sich der tatsächliche Samen; außen ist er von dem essbaren Fruchtfleisch umgeben.

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE ZUBEREITUNG: 1 säuerlichen Apfel 1 Chicorée 300g Schweinefilet Salz Pfeffer 2 El Öl Zitronensaft 1 El Ahornsirup (ersatzw. Honig) 150 g fettarmer Joghurt 1.Apfel vierteln, entkernen

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren.

Apfelmus. Zutaten (4 Portionen): 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser. 1. Arbeitsplatz arrangieren. Apfelmus 5 Stück mittelgroße Äpfel Saft von einer 1/2 Zitrone ca. 1/4 Liter Wasser Feinschmecker-Tipp: Bei Bedarf das Apfelmus mit ein wenig Zimtpulver oder Nelken verfeinern. Farblich kann man beim Anrichten

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

FACETTENREICHE ESSIG-VARIATIONEN. vom Feinsten

FACETTENREICHE ESSIG-VARIATIONEN. vom Feinsten FACETTENREICHE ESSIG-VARIATIONEN vom Feinsten Au Trebb Trau Italienischer Balsamico & Balsamessig Die Heimat unserer einzigartigen, italienischen Essig-Variationen ist Modena und damit die Reggio Emilia.

Mehr

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot?

Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? L A N D E S A N S TA LT F Ü R BIENENKUNDE Warum brauchen Honigbienen ein vielseitiges Trachtangebot? Wolpertshausen, 22. Juli 2015 Inhalt Entwicklung und Nährstoffbedarf der Honigbiene Mangelerscheinungen

Mehr

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia

Ingwer-Tee. Foto: aboikis- fotolia Ingwer-Tee (250ml): Ingwer schälen. 5-6 Scheiben kleinschneiden oder kleinreiben. Die Ingwerstücke oder den Ingwerbrei mit kochendem Wasser aufgießen. Den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack

Mehr

Honigverordnung - HonigV

Honigverordnung - HonigV Honigverordnung - HonigV Vom 16. Januar 2004, Bundesgesetzblatt Jahrgang 20041 Teil I Nr.4, S.92 vom 28. Januar 2004, geändert durch Artikel 6 der Verordnung vom 22. Februar 2006, Bundesgesetzblatt Jahrgang

Mehr

Himbeer-Bananen-Smoothie

Himbeer-Bananen-Smoothie Himbeer-Bananen-Smoothie -125g Himbeeren -1/2 Banane -eine Orange auspressen (50ml-100ml Saft) Die Banane erst in Stückchen schneiden und dann alles in den Mixer geben. Danach müsst ihr alles solange mixen,

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

Sélection Melonen Charentais

Sélection Melonen Charentais Verführerische Durstlöscher Sie wurde schon von den alten Ägyptern und Griechen angebaut, war Objekt der Begierde am Hof von Katharina von Medici und verführte Sonnenkönig Louis XIV.: die Melone, deren

Mehr

Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern

Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern PRESSEINFORMATION Produktsortiment Teutoburger Kernöle: Kulinarische Kreativität aus dem puren Kern Rapsöl ist eines der gesundheitlich wertvollsten Speiseöle. Es besitzt ein optimales Fettsäuremuster,

Mehr

Neuer Auftritt von RAPSGOLD / Raps aus Deutschland / Frei von Gentechnik

Neuer Auftritt von RAPSGOLD / Raps aus Deutschland / Frei von Gentechnik PRESSEINFORMATION Rapsöl goldrichtig genießen Neuer Auftritt von RAPSGOLD / Raps aus Deutschland / Frei von Gentechnik Ibbenbüren 5. Juli 2016: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah:

Mehr

Honig Lehrerinformation

Honig Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS degustieren unterschiedlichen und beschreiben diesen. Dann lernen die SuS, wie die Bienen den Süssstoff herstellen und wie er weiterverarbeitet wird. Ziel Die

Mehr

Penne mit Rucola und Schafskäse

Penne mit Rucola und Schafskäse Penne mit Rucola und Schafskäse Gelingt leicht 20 Min. 160 g Penne Meersalz 2 Knoblauchzehen 1 kleinen Bund Rucola 6 Kirschtomaten 1 EL Olivenöl 100 g Schafskäse (Feta) Pfeffer 10 Oliven 1. Die Nudeln

Mehr

Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost

Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost Graupenfrikadellen mit Apfel-Mango- Rohkost 50 Minuten 80 g Graupen Jodsalz 2 Frühlingszwiebeln 4 Stängel Petersilie 1 Zweig Rosmarin 20 g Semmelbrösel 2 EL Magerquark 1 Ei (Kl. S) 1 Mango 1 säuerlichen

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

LEINÖL: SO FEIN, SO WERTVOLL! DRIN IST, WAS GUT IST.

LEINÖL: SO FEIN, SO WERTVOLL! DRIN IST, WAS GUT IST. LEINÖL LEINÖL: SO FEIN, SO WERTVOLL! Ernährungswissenschaftler sind sich einig: Für eine ausgewogene Ernährung liefern reine, vollkommen naturbelassene Öle, wie unser Byodo natives Leinöl, einen bedeutenden

Mehr

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert.

Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera. Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Woher kommt der Honig? Honigbiene Apis mellifera Verschiedene Rassen, Bestäubungsleistung, Nutztier, domestiziert. Ca. 600 weitere Bienenarten in der Schweiz. Warum machen Bienen Honig? Für uns Menschen?

Mehr

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung:

d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca zubereitung: 66 ÜbErbackEnEr avocado-toast d E Ew V 1 Portion: 310 kcal, 11 g EW, 23 g F, 15 g KH, 3 g Blst., 236 mg Ca Vit. c 2 Scheiben Toastbrot 1 Tomate ½ Avocado 1 EL Sauerrahm 1 EL Zitronensaft 1 EL Walnüsse

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Currykompott mit Ananas & Apfel

Currykompott mit Ananas & Apfel 456.Chochete Motto: Curry Schinkenrollen mit Eier - Curry Füllung Fitness - Salat mit Curry - Joghurt- Dressing Curry-Fischsuppe Lebergeschnetzeltes mit Curry und Erdnüssen Currykompott mit Ananas & Apfel

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 8. Mai 2019 Rezept von Susanne Rummel

Stadt, Land, Lecker vom 8. Mai 2019 Rezept von Susanne Rummel Stadt, Land, Lecker vom 8. Mai 2019 Rezept von Susanne Rummel Gefüllte Kalbsbrust mit Keschdegemies (Kastaniengemüse) und Rotkraut Keschden, also Maronen oder Edelkastanien, sind eine traditionelle Zutat

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Präsident Mag. Maximilian Liedlbauer OÖ. Landesverband für Bienenzucht am 28. Juni 2007 zum Thema "Situation der Bienen

Mehr

Kölln wünscht guten Appetit und viel Spaß beim Sport.

Kölln wünscht guten Appetit und viel Spaß beim Sport. Wer sich sportlich fit hält, der braucht eine darauf abgestimmte, abwechslungsreiche Ernährung. Wir haben auf den folgenden Seiten ein paar leckere, kraftspendende Fitnessrezepte und Ernährungstipps zusammengestellt,

Mehr

Essewjagra Heute Koche ich Menu

Essewjagra Heute Koche ich Menu Essewjagra Heute Koche ich Menu Gebratene Spargeln mit Parmesan (Spargelcarpacccio) Riesenfleischvögel an Madeirasauce Frühlingsgemüse Safrannudeln mit Peperoncino Marinierte Erdbeeren mit Orangen Romann

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

haben wir den Salat!

haben wir den Salat! Da haben wir den Salat! Inter IKEA Systems B.V. 2015 Wenn du Salatblätter oder -köpfe nicht am Einkaufstag verbrauchen willst, solltest du sie aus der Verpackung nehmen. Schneide die Strünke von den Köpfen,

Mehr

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets

Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Gebackene Süßkartoffeln mit Hüttenkäse und Western Nuggets Für 4 Personen Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 4 Süßkartoffeln 1 gelbe Paprika 1 rote Paprika

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom KRÄUTER-REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 20.09.2014 Gundermann-Guacamole 2 weiche Avocados 1 Hand voll fein geschnittener Gundermannblätter (evtl. auch etwas Kerbel) 1 fein gehackte Knoblauchzehe 2 Messerspitzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Honigbiene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Die Honigbiene Seite

Mehr

Lachs in Calvados-Sahnesoße

Lachs in Calvados-Sahnesoße Lachs in Calvados-Sahnesoße Vorspeise: Fruchtige Kürbissuppe mit gerösteten Mandelblättern Zutaten: ca. 1 kg Kürbisfleisch (Hokkaido kann mit Schale verkocht werden) in 30 g Butter andünsten, dazu 20 g

Mehr

Die Hefe kleine Zelle ganz gross

Die Hefe kleine Zelle ganz gross Am Schluss noch dies 2009 46 Unglaubliche Vermehrung Die Hefe kleine Zelle ganz gross Der kleine Sprosspilz Die Hefezelle ist ein einzelliger Mikroorganismus. Der rundlich-ovale Sprosspilz misst einen

Mehr

bali Duo Rice n Pasta

bali Duo Rice n Pasta bali Duo Rice n Pasta Immer wieder überrascht die Rickmers Reismühle mit Produktideen: bali Duo Rice n Pasta ist eine Komposition aus Reis und Hartweizennudeln. Die Zutatenkombination ist in nur 10 Minuten

Mehr

Salat im Glas 3 Variationen

Salat im Glas 3 Variationen Salat im Glas 3 Variationen Was nehm ich denn morgen als Mittagessen mit? Ich denke viele von euch haben sich schon einmal diese Frage gestellt. Und sie ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die Jause

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bulgur-Hackfleisch-Pfanne mit Cashews und Spinat. Schwangerschaft

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bulgur-Hackfleisch-Pfanne mit Cashews und Spinat. Schwangerschaft Gesunde Rezepte für die ersten Tage für Mamas in der Schwangerschaft Ihr Lebensstil sowie Ihre Ernährung und die Ihres Kindes in den ersten 1000 Tagen von der Empfängnis bis zu seinem 2. Geburtstag sind

Mehr

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen)

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen) Linsen Paddy: ca. 25-30 Minuten Zubereitungszeit 300 g Lauch 2 St Knoblauch 200 g rote Linsen 250 ml Gemüse Bouillon 50 g Weissmehl 1 Essl Petersilie gehackt 1 Teel Zitronensaft ½ Teel Kreuzkümmel gemahlen

Mehr

Risotto Lehrerinformation

Risotto Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Mit der Klasse zusammen werden drei verschiedene s gekocht und gegessen. Ziel Die SuS kennen eine beliebte Hauptmahlzeit und können sie selber kochen. Material Material

Mehr

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln

Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln Welcome Drink Halloumi-Spiesse mit Birne ***** Radieschen-Rettich-Salat mit Aceto-Perlen ***** Seeteufel mit Rosmarin im Speckmantel Kräuterkartoffeln ***** Erdbeer-Mango-Caprese mit Sorbet Nancy und Nathalie,

Mehr

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate

Nährwerte pro Portion: 524 kcal (2193 kj), 29,6 g Eiweiß, 17,0 g Fett, 62,8 g Kohlenhydrate 8. Chili-Spaghetti mit Knoblauch und Thunfisch** 300 g Spaghetti 2 EL Sesamöl 2 EL Avocadoöl 1/2 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 Dosen Thunfischstücke in Sonnenblumenöl (à 185 g) 8 EL süße Chili-Soße

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Bircher Müsli mit Zimtapfel. Ihr benötigt: Portionen: 1

Bircher Müsli mit Zimtapfel. Ihr benötigt: Portionen: 1 Frühstück im Glas Nachdem mein Beitrag mit den drei verschiedenen Salatrezepten im Glas so gut bei euch anngekommen ist, folgt heute die wichtigste Mahlzeit des Tages das Frühstück! Ich zeige euch drei

Mehr

Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten. Wursten

Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten. Wursten Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten Roger für den Abend, Hans für das Wursten Wettinger Chuchimanne Wursten Das Thema Wursten wird von Hans vorbereitet und entsprechend am Abend präsentiert. Die hergestellten

Mehr

KETAO. SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment

KETAO.   SPEISEPLAN. Zwiebelbrot mit Majoran und Piment SPEISEPLAN Zwiebelbrot mit Majoran und Piment Feldsalat mit karamelisierten Oliven, gerösteten Kürbiskernen und Knoblauchdressing Spinatsuppe mit Kichererbsen und Korianderkraut Hauptgänge - zwei zur Auswahl

Mehr