Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison"

Transkript

1 Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler 2.3. Spielbericht 3. Nach dem Punktspiel 3.1. Ergebnismeldung 4. Sonstiges 4.1. Mannschaftsrückzug 4.2. Wichtige Termine 4.3. Auf-und Abstiegsregelung 4.4. Ballzulassung 4.5. Staffelleiter 5. Anhänge 5.1. Spielplan 5.2. Spielpläne mit Anfangszeiten 5.3. Mannschaftsleiter Aktive 5.4. Ligeneinteilung

2 1. Vor dem Spiel 1.1. Spielzeiten Die Spielzeiten sind gem. 38 Abs. 2 BBV-SpO festzulegen und bis zum an den Sportwart zu senden. Die Heimmannschaft muss angeben, an welchem Tag die Spiele stattfinden, die genaue Hallenanschrift und die Anfangszeit. Für die Spiele in der Dreier-Gruppe ist nur die erste Anfangszeit anzugeben (die folgenden Spiele werden als Richtzeit automatisch 2 Stunden später angesetzt). Am letzten Spielwochenende der Saison werden der Spieltag und die Anfangszeit fest vorgegeben (siehe Spielplan). Der Spielausschuss empfiehlt, die Anfangszeiten am Samstag auf 14:00-15:00 Uhr und am Sonntag auf 10:00-11:00 Uhr zu legen Die Liste mit allen Spielterminen der Saison wird den Vereinen mit der Mannschaftsführerliste rechtzeitig vor Saisonbeginn zugeschickt! 1.2. Spielverlegung In den Ligen des Bezirks besteht weder der Zwang, vollzählig antreten zu müssen, noch der Anspruch darauf, nur vollzählig antreten zu wollen! Die im jeweiligen Spielplan angegebenen Termine sind grundsätzlich bindend Spielverlegungen vor dem ursprünglich angesetzten Termin sind im gegenseitigen Einvernehmen zulässig. Der Staffelleiter (Kopie an Sportwart) ist vorher schriftlich zu informieren Werden Spiele nach dem angesetzten Termin ausgetragen, so bedarf es der Genehmigung des Staffelleiters (Kopie an Sportwart). Diese wird nur erteilt, wenn die Verlegung mind. 21 Tage vorher schriftlich beantragt worden ist und zu diesem Zeitpunkt schon der neue Spieltermin feststeht. Verlegungen nach hinten werden nur genehmigt, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt: Vom Hauptverein bzw. Stadt/Gemeinde bei der Hallenbelegung nicht berücksichtigte Spieltermine. Dazu ist eine entsprechende Bescheinigung des Hauptvereins bzw. Stadt/Gemeinde vorzulegen Gründe aus der SpO 50 (2) Gemäß 22 (2) DBV-Spielordnung Punktspiele von bei BL-Wettkämpfen als Schiedsrichter eingesetzten Verbandsangehörigen sind gemäß 22 (2) DBV-Spielordnung auf Antrag zu verlegen Heimrechttausch bzw. Abgabe des Heimrechts ist möglich. Dies muss mind. 10 Tage vorher beim Staffelleiter (Kopie an Sportwart) beantragt werden. Zu diesem Zeitpunkt muss auch schon eine Einigung mit den betroffenen Vereinen bzw. dem betroffenen Verein erzielt worden sein.

3 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt Eine Mannschaft gilt als nicht angetreten, wenn spätestens 1/2 Stunde nach vereinbartem Spielbeginn 3 Herren und 1 Dame nicht spielbereit sind. Tritt eine Mannschaft zum Punktspiel nicht an, wird der betroffene Verein vom Spielausschuss mit einer der folgenden Strafen belegt: Bezirksoberliga: 150 Bezirksliga: 140 Bezirksklasse: 130 Wird trotz Nichtantretens einer Mannschaft ein Spielberichtsbogen ausgefüllt und von beiden Mannschaftsführern unterschrieben, so werden beide Vereine zusätzlich mit einer Geldstrafe in Höhe von 150,- belegt und das Spiel wird aus der Wertung genommen. Geht dieser Betrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechtskraft der Entscheidung bei der Bezirkskasse ein, so wird die Mannschaft von weiteren Spielen bis zum Eingang der Ordnungsgebühr gesperrt! 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler Es dürfen bis zu sechs Herren und/oder vier Damen eingesetzt werden ( 39 (1) SpO) Aufstellungsmöglichkeiten im Herrendoppel Es treten im Herrendoppel an: Aufstellungsmöglichkeiten: 4 Stammspieler Eine der 3 Möglichkeiten aus dem Mannschaftsmeldebogen ( 40 (1) SpO) 3 Stammspieler und 1 Ersatzspieler Wird der Ersatzspieler im Herren-doppel eingesetzt, muß dieser im 2. HD spielen ( 41 (8a) SpO). 2 Stammspieler und 2 Ersatzspieler Wenn 2 Ersatzspieler im Herrendoppel eingesetzt werden, kann einer mit dem höher gemeldeten Stammspieler im 1. HD spielen ( 41 (8b) SpO). 1 Stammspieler und 3 Ersatzspieler Beim Einsatz von 3 Ersatzspielern im Herrendoppel, hat der Stammspieler im 1. HD zu spielen ( 41 (8c) SpO). 4 Ersatzspieler Wenn 4 Stammspieler aus der unteren Mannschaft komplett eingesetzt werden, wie Mannschaftsmeldung. Sonst entsprechend der sportlichen Leistung ( 41 (8d/e) SpO).

4 Tritt die Mannschaft mit nur 1 Dame an, dann darf die Dame nur das Einzel oder nur das Mixed spielen ( 41 (9) und (10) SpO) Tritt die Mannschaft mit 3 Herren und 2 Damen an, dann können folgende Spiele absolviert werden: 1.HD, 1.HE, 2.HE, 3.HE, DE, DD oder 1.HD, 1.HE, 2.HE, DE, DD, Mixed ( 41 (10) SpO) Tritt die Mannschaft mit 5 bis 6 Herren an, dann darf ein Herr Mixed und Einzel spielen ( 41 (5) und (10) SpO) Tritt die Mannschaft mit 3 bis 4 Damen an, dann darf eine Dame Mixed und Einzel spielen ( 41 (5) und (10) SpO) Spielbericht Die offiziellen Spielberichtsbögen sind zu benutzen und sind über die Geschäftsstelle des BBV zu beziehen Den Spielberichtsbogen bitte vollständig und leserlich ausfüllen Es muss zweifelsfrei ersichtlich sein: Ort, Datum, Vereine, Spielklasse, Spielnummer und Teilnehmer mit Vornamen Korrekturen in den Spielberichtsbögen sind von beiden Mannschaftsleitern in der Rubrik "Bemerkungen" zu bestätigen Nach Spielende: Prüfung und Unterschrift durch die Mannschaftsleiter Der Heimverein bzw. der Gast auf der Position der Heimmannschaft stellt den Spielberichtsbogen zur Verfügung.

5 3. Nach dem Punktspiel 3.1. Ergebnismeldung Das Spielergebnis mit Detail-Ergebnissen (und allen zur Verfügung stehenden Namen) in KROTON eintragen unter: Letzter Annahmetermin ist am Montag um Uhr nach dem jeweiligen Spielwochenende. Das Spielergebnis wird NICHT telefonisch vom Spielleiter entgegengenommen. Nur die Meldung in KROTON ist maßgebend. WICHTIG: Der ausrichtende Heimverein trägt alle Spiele in KROTON ein!!! Die Ergebnismeldung (weißes Blatt des Spielergebnisbogens) muss spätestens an dem Spieltag darauffolgenden Freitag der zuständigen Spielleitung vorliegen (Adresse: siehe Punkt 4.5). WICHTIG: Der ausrichtende Heimverein schickt alle Ergebnismeldungen an den jeweiligen Staffelleiter!!! Unterbleibt die Einsendung und/oder die Ergebnismeldung in KROTON, so wird der ausrichtende Heimverein durch die spielleitende Stelle mit einer Ordnungsgebühr von 12,- belegt. Im Wiederholungsfall erhöht sich die Ordnungsgebühr auf 25,-. Geht dieser Betrag nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechtskraft der Entscheidung bei der Bezirkskasse ein, so wird die Mannschaft von weiteren Spielen bis zum Eingang der Ordnungsgebühr gesperrt!

6 4. Sonstiges 4.1. Mannschaftsrückzug Das Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft nach dem wird mit einer Ordnungsgebühr in Höhe von 250,- bestraft! 4.2. Wichtige Termine Wichtige Termine für die Punktspielrunde der Aktiven in Oberbayern: Abgabe der Mannschaftsmeldung (Andreas Goller) Anträge Jugendfreigabe für Vorrunde und Rückrunde (Geschäftsstelle BBV) Abgabe der namentliche Mannschaftsaufstellung Vorrunde (Andreas Goller) 26./ Spieltag der Vorrunde 10./ Spieltag Anträge Jugendfreigabe für die Rückrunde (Geschäftsstelle BBV) 07./ Spieltag 28./ Spieltag Abgabe der namentliche Mannschaftsaufstellung Rückrunde (Andreas Goller) 30./ Spieltag (1. Spieltag der Rückrunde) 20./ Spieltag 05./ Spieltag Spieltag 14./ Aufstiegsrunde zur Bayernliga 28./ Aufstiegsrunde zur Bezirksoberliga (abhängig von Aufstiegsrunde Bayernliga) 11./ Aufstiegsrunde zur Bezirksliga (abhängig von Aufstiegsrunde Bezirksoberliga)

7 4.3. Auf-und Abstiegsregelung AUFSTIEGSREGELUNG: Bezirksoberliga: Der Meister nimmt an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga- Süd teil. Bei Verzicht ist der Nächstplazierte zur Teilnahme berechtigt. Bezirksliga/klassen: Die Meister haben das Recht in die nächst höhere Klasse aufzusteigen, bei Verzicht geht dieses Recht auf den Zweitplatzierten über. Ist in der BOL das Klassenkontingent unterschritten, so spielen die beiden Zweiten aus den Bezirksligen diesen freien Platz aus. Den dadurch in einer Bezirksliga entstehenden freien Platz spielen die beiden Zweiten aus den darunterliegenden A-Klassen aus, d. h. einen freien Platz in der BZL- NORD spielen die Zweiten aus A-NORD und A-WEST aus und einen freien Platz in der BZL-SÜD spielen die Zweiten aus A-SÜD und A-OST aus. Das Heimrecht in den Relegationsspielen wird ausgelost. In die A-Klassen steigen die Meister aus den B-Klassen auf und mit den besten Zweiten werden die eventuell freien Plätze aufgefüllt. Die Reihenfolge der Zweitplatzierten ergibt sich aus der Anzahl der Minus-Punkte, verlorener Spiele und verlorener Sätze (Minus-Punkte-Regelung). Um eine Vergleichbarkeit zwischen allen Liga zu erreichen, wird folgende Anpassung vorgenommen: Sobald eine B-Klasse aus einer 8-er Runde bzw. einer 7-er Runde besteht werden in allen Ligen die Spiele gegen den Tabellenneunten bzw. gegen den Tabellenachten und Tabellenneunten nicht gewertet. Anschließend erfolgt die Anwendung der Minus-Punkte-Regel. ABSTIEGSREGELUNG: Bezirksoberliga, Bezirksliga: Der Acht- und Neuntplatzierte steigt ab. Bezirksklassen A: Der Neuntplatzierte steigt ab. Zurückgezogene Mannschaften gelten als der erste Absteiger. Eine Mannschaft, die freiwillig absteigen will, wird in die darunter liegende Klasse eingestuft. Aufgrund der Ergebnisse der übergeordneten Auf- und Abstiegsregelungen kann sich die Zahl der Absteiger auch erhöhen. Ist das jeweilige Klassenkontingent überzogen wird sich die Zahl der Absteiger erhöhen, d.h. die schlechtesten Siebt- bzw. Achtplatzierten steigen auch ab. Die Reihenfolge der Siebt- bzw. Achtplatzierten ergibt sich aus der Anzahl der Plus-Punkte-Regel, gewonnener Spiele und gewonnener Sätze.

8 4.4. Ballzulassung für die Saison 2015/2016 Gespielt werden darf ausschließlich mit den vom BBV zugelassenen Naturfederbällen. Die zugelassenen Bälle für alle offiziellen Veranstaltungen im Bereich des BBV sind auf der Homepage des BBV ( abrufbar. Jede Verwendung NICHT zugelassener Ballsorten (SpO 25) wird entsprechend den Bestimmungen der BBV-StrO bestraft. Der BBV sowie die Bezirksspielausschüsse werden Kontrollen durchführen. A = zugelassen für Bayernliga, Bezirksoberliga, Bezirksliga und Bezirksklasse A und B. B = zugelassen für Bezirksoberliga, Bezirksliga und Bezirksklasse A und B. C = zugelassen für Bezirksklasse B. Selbstverständlich dürfen Bälle der Kategorie A und B auch in niedrigeren Klassen gespielt werden. Die Heimmannschaft stellt die Bälle. Spielen in der Dreiergruppe die beiden Gastmannschaften gegeneinander, so stellt der Gast (auf der Position der Heimmannschaft) die Bälle Staffelleiter der Saison 2015/2016 Bereich/Spielklassen Adresse Telefon Bezirksoberliga Bezirksliga-Nord Bezirksklasse A-West Bezirksliga-Süd Bezirksklasse A-Süd Bezirksklasse B-Süd Bezirksklasse A-Nord Bezirksklasse B-Nord Bezirksklasse B-West Bezirksklasse A-Ost Bezirksklasse B-Ost Franz Schimmer Limesstr. 16b München Hartmut Kiem Wendl-Dietrich-Str München Maxi Walter Badersfelder Str Unterschleißheim Helmut Hummler Isarstr Wolfratshausen 089/ franzschi@aol.com 089/ hkiem@t-online.de 089/ / maxi.walter@gmx.net 08171/ / helmut.hummler@googl .com Für den Spielausschuss Andreas Goller Sportwart Bezirk Oberbayern

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison

Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison Leitfaden für Mannschaftsleiter Saison 2017-2018 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Nicht Antritt 2.2. Aufstellung und Ersatzspieler 2.3. Spielbericht 3.

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

Sportwart Maximilian Walter, Version 04/2018, veröffentlicht am

Sportwart Maximilian Walter,   Version 04/2018, veröffentlicht am Inhaltsverzeichnis 1. Wichtige Termine... 2 2. Staffelleiter... 2 1. Durchführung eines Punktspiels... 3 1.1. Bälle... 3 1.2. Aufstellung... 3 1.3. Spielberichtsbogen... 4 1.4. Ergebnismeldung in nuliga...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband Bezirk Niederbayern/Oberpfalz

Bayerischer Badminton-Verband Bezirk Niederbayern/Oberpfalz Seite 1 Bayerischer Badminton-Verband Bezirk Niederbayern/Oberpfalz Sportwart Georg ENGL Adlerstr. 31, 84160 Frontenhausen Tel.: 08732/937562 * Mobil: 0172/2473328 E-Mail: engl.georg@gmail.com An alle

Mehr

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga

Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Spielausschuss Rheinland-Pfalz Liga Der Spielausschuss der Rheinland Pfalz Liga regelt den Spielbetrieb in der Rheinland Pfalz Liga. Er ist Sportgericht erster Instanz innerhalb seines Aufgabenbereiches.

Mehr

Billard Verband Berlin 49/76 e.v.

Billard Verband Berlin 49/76 e.v. Mannschaftsausschreibung Karambol Dreiband für die Saison 2017 / 2018 Liebe Sportfreunde, heute erhaltet Ihr die Ausschreibung zum Karambol Dreiband Mannschaftswettbewerb. Meldeschluss für diese Disziplin

Mehr

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) - Merkblatt zum Ausfüllen eines Spielberichtes - Musterspielberichte a) Formblatt für Mannschaftsspielbericht (leer) b) Formblatt für Mannschaftsspielbericht

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V.

Bayerischer Badminton-Verband e. V. Durchführungsbestimmungen der Saison 2016/2017 für die Spielklassen auf Bezirksebene I. Wichtige Termine und Ansprechpartner Meldetermine der namentlichen Mannschaftsaufstellungen Schüler (U15: Jahrgang

Mehr

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord

Mannschaftssport. Bezirk Oberbayern-Nord Mannschaftssport Bezirk Oberbayern-Nord Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 2 Ligenplan Herren Bezirksvorstand - Bezirk Oberbayern-Nord 10.06.2018 3 Spielbetrieb Herren Relegation wird

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 5 Stand: 19.05.2012 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2009 / 2010 ist die Teilnahme am Spielsystem TT-Info durch KFA-Sitzung vom 27. April 2009 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. -

Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2018 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 Sehr

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015)

REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) REGIONALLIGA NORD SPIELORDNUNG (LETZTE ÄNDERUNG FEBRUAR 2015) 1 Die Spielordnung gilt für die Regionalliga Nord der Landesverbände Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Sachsen und Berlin/Brandenburg.

Mehr

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013

Ligaregeln 2013/2. Stand Oktober 2013 Ligaregeln 2013/2 Stand Oktober 2013 1.1. Klasseneinteilung C- Liga 301 Einfach aus B- Liga 301 Masters aus A- Liga 501 Doppel aus In allen Ligen werden 16 Einzel und 2 Doppel gespielt. 1.2. Spielerqualifikation

Mehr

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70

DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN 70 Bezirk Münsterland - im Westfälischen Tennis-Verband e.v. - Wegweiser Sommersaison 2015 DAMEN DAMEN 30 DAMEN 40 DAMEN 50 DAMEN 55 HERREN HERREN 30 HERREN 40 HERREN 50 HERREN 55 HERREN 60 HERREN 65 HERREN

Mehr

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF

TENNIS BEZIRK III e.v. DÜSSELDORF Ausrichten der Spiele 1. Die Hobby-Runde wird jährlich für alle Vereine des Tennis-Bezirk III Düsseldorf angeboten und durchgeführt, sofern ausreichende Meldungen vorhanden sind. Spielbeginn ist für die

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2015/16 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) SpielleiterKreisliga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Norman Linnenbrügger Thomas Großmann Stand: Juli 2015 Ausschreibung

Mehr

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2016/17 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Spielleiter KOOP-Liga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Klaus Helmer Thomas Großmann Stand: Juli 2016 Ausschreibung

Mehr

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Sparte Volleyball Seite 1 von 6 Volleyball-Spielordnung 1 Allgemeiner Teil (1) Alle Volleyball-Spiele innerhalb des Betriebssport-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg e.v. (nachfolgend BKV genannt) werden nach

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Fußballkreis München Auf den nachfolgenden Seiten sind folgende Regelungen zum Auf- und Abstieg festgelegt: 1) Richtlinie zur U12-Jahrgangsliga und Regelung des

Mehr

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V.

ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZUSATZBESTIMMUNGEN DES TENNISVERBANDES PFALZ E.V. ZU DEN AKTIVEN-MANNSCHAFTSWETTKÄMPFEN 2017 Stand: November 2016 Gemäß 1, Nr. 3 der Wettspielordnung (WSpO) des TV Rheinland-Pfalz - Fassung 2017 - werden

Mehr

Relegationsspiele Oberliga-Landesliga Damen/Herren Stand:

Relegationsspiele Oberliga-Landesliga Damen/Herren Stand: Relegationsspiele Oberliga-Landesliga Damen/Herren Stand: 3.12.2007 Landesspielwart Jürgen Schulz, Franz-Joachim-Beich-Str. 21, 88213 Ravensburg, Tel. 0751-96820, 0162-4476528, E-Mail: spielwart@vlw-online.de

Mehr

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v.

Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Tischtennis Kreisverband Schmalkalden-Meiningen-Suhl e.v. Durchführungsbestimmungen der Saison 2016/2017 für den Mannschaftsspielbetrieb des Tischtennis Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen-Suhl (TTKV

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016 (Das Regionalligastatut wurde 2015 in die Wettspielordnung des DTB integriert) Organisation Meldegebühr Wettbewerbe Teilnahmeberechtigung Mannschaftsmeldung und Spielberechtigung

Mehr

E / Allgemeine Vorschriften für Mannschaftskämpfe (1)

E / Allgemeine Vorschriften für Mannschaftskämpfe (1) E / Allgemeine Vorschriften für Mannschaftskämpfe (1) Bezeichnung der Mannschaften Bei offiziellen Veranstaltungen, die in Hinund Rückspiel ausgetragen werden, ist die Heimmannschaft stets als Mannschaft

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019

Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019 Ausschreibung Bundes- & Regionalligen Pool Saison 2018/2019 Ausschreibung zum Bundes- Mannschaftsspielbetrieb 2018/19 Bis zum 31.5.2018 müssen alle Landesverbände Ihre startberechtigten Mannschaften an

Mehr

Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19

Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19 Saarländische-Jugend-Mannschaftsmeisterschaft (SJMM) 2018/19 Spielklassen und Spielzeit: Altersklasse U20, U16 und U14 Altersklasse U12 1. Liga Für alle 2. Ligen 90 Min. für 40 Züge, 30 Min. für den Rest

Mehr

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018

Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Sonderbestimmungen zu den Allgemeinen Durchführungsbestimmungen und den Zusatzbestimmungen des Bezirkes Oberfranken für die Saison 2017/2018 Männliche D-Jugend A. Allgemeines... 1 B. spieltechnische Bestimmungen...

Mehr

Ligabetrieb. 1. Allgemeines

Ligabetrieb. 1. Allgemeines Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wird im Folgenden auf eine geschlechtsneutrale Formulierung verzichtet. Es sind jedoch immer beide Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung angesprochen. 1. Allgemeines

Mehr

REGIONALLIGA NORD OST

REGIONALLIGA NORD OST REGIONALLIGA NORD OST TV Berlin-Brandenburg * Hamburger TV * TV Mecklenburg-Vorpommern *TV Niedersachsen- Bremen * TV Sachsen-Anhalt * TV Schleswig-Holstein Durchführungsbestimmungen 2018 / 2019 für die

Mehr

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine

6 Konkurrenzen und Spieltermine. 6 Konkurrenzen und Spieltermine Wettspielordnung des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz ALT 6 Konkurrenzen und Spieltermine Die Mannschaftswettbewerbe in den Verbands- und Oberligen werden in den folgenden Konkurrenzen und an den folgenden

Mehr

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017

Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017 Ausschreibung für die Berlin-Ligen der Saison 2016/2017 1. Fristen 1.1. Bis zum 15.07.2016 (Eingang: 16.00 h) sind von den Vereinen folgende Unterlagen dem SVBB einzureichen: a) Mannschaftsmeldung gemäß

Mehr

Bridgeverband Baden-Württemberg e.v. Teamliga Spielordnung

Bridgeverband Baden-Württemberg e.v. Teamliga Spielordnung Bridgeverband Baden-Württemberg e.v. Teamliga Spielordnung Inhaltsverzeichnis 1 Gültigkeit der Spielordnung Seite 3 2 Meldung zu den Teamligen Seite 3 3 Spielberechtigung Seite 3 4 Nachmeldungen und Aushilfen

Mehr

Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03.

Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg e.v. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03. Richtlinie über die Durchführung des Ligaspielbetriebes (Liga-Richtlinie) Stand:24.03.2008 Auf der Grundlage der Sportordnung vom 10.02.2007 haben Vorstand und Sportausschuss des BBPV folgende Einzelheiten

Mehr

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA

Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Regelwerk SÜDERELBE ELEKTRONIK DARTLIGA Allgemeines Informationsmedium für die SEEDL ist die Internetseite www.seedl.de. Die Liga ist für alle Wilhelmsburger / Harburger Dart Spieler/innen oder für jene,

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön Auszüge aus der Spielordnung zur Info 23 Amtliche Tabelle Meister oder Gruppensieger ist,

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Schach-Bezirksverband München e.v. im Bayerischen Schachbund e.v. Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung Termine: 1. Runde: 23.10.-27.10.2017 2. Runde: 13.11.-17.11.2017 3. Runde: 04.12.-08.12.2017

Mehr

BBV Bezirk Unterfranken 1. Inhaltsverzeichnis

BBV Bezirk Unterfranken 1. Inhaltsverzeichnis Stand 22.05.2016 1. Inhaltsverzeichnis Nr. Inhalt Seite 1. Inhaltsverzeichnis... 3 2. Mannschaftsmeldung, Mannschaftsaufstellung... 4 3. Jugendfreigabe und Aktivenmannschaften... 6 4. Wettkampfbestimmungen

Mehr

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL

- BESONDERER TEIL - - KARAMBOL SPORT UND TURNIERORDNUNG (STO) - BESONDERER TEIL - - KARAMBOL 1. Allgemeine Bestimmungen...3 2. Richtlinien für den Spielbetrieb...3 2.1 Spielmaterial...3 2.2 Termine...3 2.3 Spielberechtigung...4 3. Altersklassen/Klasseneinteilung...4

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 4 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001

Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Ausschreibung der Mannschaftsmeisterschaft 2001 Damen, Damen 30/40, Herren, Herren 30/40/50/55/60 Einteilung in Spielklassen: Bis auf die jeweils unterste Spielklasse wurden prinzipiell je 8 Mannschaften

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B

Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B Bayerischer Judo - Verband e.v. Bezirk Oberbayern 1B Anhang zum Ligastatut des BJV für die Bezirksliga und Kreisliga des BEZIRK OBERBAYERN 1B Überarbeitet und in Kraft gesetzt durch den Vorstand des Bezirks

Mehr

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber

BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, Offenbach-Bieber BETRIEBSSPORT OFFENBACH e.v. Der Verein für den Betriebs-, Breiten- und Freizeitsport Seligenstädter Str. 46, 63073 Offenbach-Bieber Spartenleitung Bowling: www.bsv-bowling.de Elaine Brookes-Kiefer Telefon:

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Billardkegelverband e.v.

Billardkegelverband e.v. Ausschreibung 1. Grundlagen Grundlage für den Spielbetrieb sind die Ordnungen des BKV. Insbesondere die Sport- und Turnierordnung, sowie die Spielregeln und Materialnormen kommen zur Anwendung. 2. Spielermeldung

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison - 1 - Mannschaftsmeldungen 1 Alle Meldetermine werden

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe

WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe WESTFÄLISCHER TENNIS-VERBAND Bezirk Ruhr-Lippe Durchführungsbestimmungen 2016 zur WO-WTV ( 6, Ziffer 5, WO-WTV) für den Bezirk Ruhr-Lippe Freiluftsaison Für die Mannschaftswettspiele auf Bezirks- und Kreisebene

Mehr

Tischtennis Punktspielordnung

Tischtennis Punktspielordnung Seite 1 von 6 Stand: 01.09.2015 1. Vorbemerkung Seit der Saison 2009 / 2010 ist die Teilnahme am Spielsystem TT-Info durch KFA-Sitzung vom 27. April 2009 beschlossen worden. Die Punktspiel- und Meldeordnung

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln - Sektion Schere - Durchführungsbestimmungen für die Rheinland-Pfalz Ligen Stand: Juni 2017 Änderungen gegenüber den DuFüBest von 2015 in blauer Schrift I n h a l t s v

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht

Ausfüllhilfe. Handball Spielbericht Ausfüllhilfe Handball des HV Niederrhein e.v. v1.0 Der besteht aus vier Seiten: Weiß = erhält nach dem Spiel die spielleitende Stelle (Staffelleiter Handballkreis MG) Blau = erhält nach dem Spiel bei angesetzten

Mehr

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart *

Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Basketballkreis Niederrhein * Sportwart * Ewald Schubert, Zum Rhein 10, 47495 Rheinberg, 0172 8361351 Ausschreibung für die Wettbewerbe der Spielzeit 2017/2018 des Basketballkreises Niederrhein Der Basketballkreis

Mehr

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft. Ingrid Voigt Schlossstr. 4 52066 Aachen E-Mail: spielleiter@schachbezirk-rur-erft.de Telefon: 0241/5151165 Fax: 03222/1149453 Aachen, den 22. Juli 2013 SRE - Ausschreibung 2013/14 Liebe Schachfreunde!

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß 1 der LKO unter Beachtung von 6 Ziffer 2 dieser Durchführungsbestimmungen. 2 Leistungsklassen (LK) Die Leistungsklassen

Mehr

Die Spielordnung gilt für den Mannschaftswettbewerb aller Ligen im Bereich des SRLR und SSRV.

Die Spielordnung gilt für den Mannschaftswettbewerb aller Ligen im Bereich des SRLR und SSRV. Squash-Verbund-Rheinland-Pfalz/Saar Spielordnung Ligaordnung für Mannschaftsmeisterschaften 1 Für alle Wettbewerbe im Bereich des SRLR und SSRV gilt die Spielordnung der DSL und die Turnierordnung des

Mehr

Richtlinien für Spielleiter

Richtlinien für Spielleiter Richtlinien für Spielleiter des Hessischen Tischtennis-Verbandes e.v. Abschnitt Inhalt Seite 1 Aufgaben des Spielleiters 182 2 Mannschaftsmeldung im Punktspielbetrieb 182 3 Spielplan 184 4 Entscheidungsspiele

Mehr

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg

Liga- und Spielordnung für die Region Nord-Württemberg Backnang, 16. Januar 2015 Seite 1 von 5 Grundsätzliches Es gilt die Sportordnung des BBPV Baden-Württemberg e. V. in der jeweils gültigen Fassung. Aus Gründen der Übersicht und der Lesbarkeit des Dokuments

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2016/17 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts- Spielbetrieb der Herren

Mehr

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN

Tennis Bezirk 4 ( Bergisch Land ) e. V. im TVN Wuppertal, 4.August 2016 Aufstiegsrunde der Bezirksligazweiten 2016 Damen Herren Damen 30 Herren 30 Damen 55 Liebe Tennisfreunde, die Bezirksligazweiten der fünf Bezirke des Tennis Verbandes Niederrhein

Mehr

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München

Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München An alle Tennisvereine München, den 16.06.2017 im Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2017/2018 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Veranstalter: Spielleiter: Bayerischer Tennis-Verband e.v. Email:

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016

Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016. Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen Spieljahr 2015/2016 Auf- und Abstiegsregelung der Bayernligen und der Landesligen - Spieljahr 2015/2016 (Stand: 22. Juni 2015) Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Mehr

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB

Paarung 2 Hinspiel 2ter KL AB : 13ter BZL West Rückspiele 13ter BZL West : 2ter KL AB Auf- und Abstiegsregelung des Fußballbezirkes Unterfranken für das Spieljahr 2013/2014 Bezirksebene Bezirksligen Unterfranken Ost und West Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt für die

Mehr

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München

An alle Tennisvereine München, den im Bezirk Oberbayern/München An alle Tennisvereine München, den 16.06.2018 im Bezirk Oberbayern/München Durchführungsbestimmung der Winterrunde 2018/2019 des Bayerischen Tennis-Verbandes e.v., Bezirk Oberbayern/München Veranstalter:

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN Allgemeines Abschaffung technische Bestimmungen Die technischen Bestimmungen des DKB/DKBC sind

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Sportordnung Tischtennis. Bremen-Stadt gültig ab Saison 2013 / 2014 und Rahmensportordnung (RSO) des LBSV Bremen e.v.

Sportordnung Tischtennis. Bremen-Stadt gültig ab Saison 2013 / 2014 und Rahmensportordnung (RSO) des LBSV Bremen e.v. Sportordnung Tischtennis Bremen-Stadt gültig ab Saison 2013 / 2014 und Rahmensportordnung (RSO) des LBSV Bremen e.v. 1 Teil A 1. Allgemeiner Teil 1.1. Die Rahmensportordnung des Landesbetriebssportverbandes

Mehr

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung

Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung für den Fußball- Seite 1 von 9 Ergänzend zu den Bestimmungen der BFV Spielordnung gilt nachfolgende Auf und Abstiegsregelung 1. ALLGEMEINES Für die Feststellung der Meister, Qualifikanten der beiden Bezirksligen

Mehr

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB)

Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB) Floorballverband Schleswig-Holstein e.v. Durchführungsbestimmungen (DFB - SBK) Anlage 2 Ausfüllen von Spielberichtsbögen (SBB) Stand 21. April 2015 1 Vor dem Spiel 1. Vor jedem Spiel ist ein offizieller

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland

Osnabrücker Handballregion e.v. Handballregion Oldenburger Münsterland Inhaltsverzeichnis Seite Ziffer 1 Durchführung 2 Ziffer 2 Spielleitung 2 Ziffer 3 Teilnahmeberechtigung, Meldung 2 Ziffer 4 Spieltermine 3 Ziffer 5 Spieltechnisches 3 Ziffer 6 Spielwertung 4 Ziffer 7 Schiedsrichter,

Mehr

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen

LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen LfV Rheinland-Pfalz e.v. Kegeln Sektion Schere Durchführungsbestimmungen für die Ligenspiele in den Regionen Stand: Juni 2016 Änderung gegenüber 2015 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1. ALLGEMEINES...3

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: )

Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: ) Spielordnung der NWVV Region Osnabrück des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes e.v. (Stand: 14.05.2018) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Bereich

Mehr

Billard Verband Rheinland-Pfalz 1989 e.v.

Billard Verband Rheinland-Pfalz 1989 e.v. Inhaltsverzeichnis Sport- und Turnierordnung - Besonderer Teil (STO-BT) 1. Sport- und Turnierordnung... 2 2. Ligaspielbetrieb Pool Mannschaft... 2 3. Ligaspielbetrieb Snooker Mannschaft 5 4. Bezirksmeisterschaften...

Mehr

FV Freizeit Badminton. Spielmodus Saison 2017/2018

FV Freizeit Badminton. Spielmodus Saison 2017/2018 FV Freizeit Badminton Spielmodus Saison 2017/2018 Juli 2017 Änderungen vorbehalten 2 1 Allgemeines Der Spielmodus ist eine Ergänzung zur Spielordnung der Fachvereinigungg Freizeit, Senioren und Gesundheit-

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19 Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Einladung und Informationen zum Kreispokal 2018/19 Stand 18.08.18 Vorbemerkung Alle Mannschaften des Tischtennis-Kreisverbands Celle e. V., die am Mannschafts-Spielbetrieb

Mehr