Anbau Export Hintergrund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anbau Export Hintergrund"

Transkript

1 Die BANANE Anbau Export Hintergrund Es gibt 7 verschiedene Bananenarten. Die 3 populärsten sind: Die süsse, rundliche Guinea, Die Kochbanane Platano maduro (süss) und Platano verde (wie Kartoffel) Habt ihr gewusst, dass die Bananenpflanze nur 1x in ihrem Leben Früchte produziert! Danach kann sie umgeschnitten werden. 14 Monate dauert es, bis aus dem kleinen Sprössling die reife Banane geerntet werden kann. Die kleinen schwarzen Punkte, die ihr in der Banane seht wenn ihr sie esst, sind die Samen. Jedoch sind sie unausgebildet und ungeeignet zur Aussaat. Wie reproduziert sie sich dann? Indem aus ihren Wurzeln Sprösslinge aus dem Boden schiessen die die Mutterpflanze einkreisen. Diese Sprösslinge lassen sich gut umpflanzen, sie werden mit der Machete abgestochen und versetzt. Natürlich wird in Ecuador jeder kleinere Platz ausgenutzt um zu pflanzen. Ob zwischen den Mülltüten im Hinterhof oder Auf den grossflächigen Plantagen geht es geordneter zu. Die Bananen werden in exakten Linien gesetzt, sodass die Bearbeitung & Ernte mit Maschinen leichter fällt. Es wird darauf hingearbeitet, dass alle Bananen zum gleichen Zeitpunkt geerntet werden können und direkt aufs Schiff nach Übersee verladen werden. 3 Wochen dauert die Überfahrt mit den noch grünen Bananen. In den grossen Kontainern werden Reifungsenzyme freigesetzt, die die Bananen gelb werden lassen. Ein spezielles Anti-Pilz- Bad ist nötig, um die kleinen illegalen Einwanderer an der Eroberung in Deutschland zu hindern. Für ca. 3 $ geht eine Staude hier über den Ladentisch. Durch eine lange Kette von Zwischenhändlern steigt der Preis, wobei der Anteil des Bananenbauers am geringsten ist. 1

2 Die gerngegessene Banane ist nur ein Beispiel der Früchte die importiert werden müssen, da sie bei uns leider nicht wachsen. Nahrungsmittel sind für uns eine Gewohnheit geworden. Ich kann von meiner Generation sagen, dass wir uns keine Gedanken machen müssen, wo das Essen herkommt, noch mit welchem Aufwand es produziert wird und mit welchen Energiekosten es transportiert wird. Sodass die einzige Schwierigkeit darin besteht, in den Supermarkt zu gehen und uns mit dem auszustatten, was das Herz begehrt. Doch was bedeutet Nahrung in der heutigen Zeit? Maschinen Erdöl Nahrung Plastikverpackung Hybridsaatgut Geschmacksverstärker Farbstoffe Chemikalien 2

3 Es ist nicht leicht dem Konsumrausch zu entfliehen. Die Marketingabteilung der Firmen macht uns mit psychologischen Tricks Druck, um uns zum Kauf zu stimulieren. Auch die Mode hat einen gar nicht so geringen Einfluss auf unser Leben. Genauso wie unser kleiner Bananenbauer aus Ecuador, der im System der Chemiekalienfirmen gefangen ist. Um eine sichere Ernte zu bekommen, verschmutzt er sein eigenes Essen mit chemikalischen Produkten. Selbst wenn er sich verändern wollte, scheitert er schon an fehlendem Wissen, das durch die Generationen verloren ging. Habt ihr euch mal gefragt, warum die Damenschuhmode jährlich von dicken Absätzen zu schmalen hin und her wechselt? Die Werbung hat uns fest im Griff und wer sich ausserhalb ihres Rahmens bewegt ist OUT! Dummerweise hat sich daraus ein Kreislauf entwickelt, in dem wir durch starke Bewerbung viele Dinge konsumieren müssen. Das hat zur Folge, dass wir länger arbeiten um das benötigte Geld für Shopping aufzeitreiben. Und in unserer Freizeit lassen wir uns durch die Medien z.b. Fernsehen, zum Kauf animieren. Für mich als 23-jährigen jungen Kerl ist es natürlich nicht leicht die ältere Generation zu kritisieren, ohne dabei respektlos zu sein. Doch denke ich auch, dass es eine gewisse Verantwortung der Jungen gegenüber den älteren Generationen ist, auf Etwas hinzuweisen, das schon zur Gewohnheit geworden ist. Der Elan der Jugend wird andersherum von den Alten mit viel Erfahrung, Besonnenheit und Wissen beschwichtigt und eines Besseren belehrt. Ich halte es für wichtig, dass die Jungen auf die Alten und die Alten auf die Jungen hören. 3

4 4

5 Wie funktioniert was? Die Humusproduktion Einleitung: Um in der ökologischen Landwirtschaft den Einsatz von chemikalischen Mitteln zu vermeiden, muss man auf andere Möglichkeiten zurückgreifen. Ein guter Kompost hält die Erde Gesund und Humus stellt den optimalen Nährboden für Pflanzen dar, sodass es schlussendlich eine gesunde Ernte gibt. Doch wo kommt der Humus her und wozu dient er? Den Humus haben wir dem Wurm zu verdanken, er verarbeitet organisches Material zu diesem reichhaltigen Produkt. Hier auf der Finca organica gibt es ein spezielles System dafür: In Käfigen halten wir Meerschweinchen. Durch Drahtgitter fällt der Dung in Wurmbeete, die mit Pferdemist aufgefüllt werden. Ein spezieller Wurmtyp, der kalifornische rote Wurm wandelt dann in ca. 2 Monaten das organische Material in Humus um. Der Grund warum wir die Meerschweinchen halten besteht darin, die Qualität des Humus zu verbessern. Das lässt sich am besten so erklären: Es gibt verschiedene Arten von Exkrementen: Platz 1: Wurm Platz 2: Hühner, Meerschweinchen Platz 3: Grossvieh: Pferde, Kühe, Schweine, Maultiere, Esel Platz 4: Mensch Durch seinen hohen Nährstoff- und Stickstoffgehalt ist der Humus ideal als Nahrungsgrundlage für Pflanzen geeignet. WAS SICH DARAUS ERHEBT DER HUMUS UND SEIN KREISLAUF! Erde ist geriebener Stein mit Nährstoffen. Lass nen Samen kommen, der gern wächst und schon haben wir, sagen wir mal, Gras. Dann läuft ne Kuh übers Feld mit grossem Hunger und plup plup plup... fällt die Kacke auf den Boden. Der Besitzer der Kuh, ein Biobauer, sammelt die Kacke ein und macht nen schönen Kompost. Den übrigen Dung gibt er zu seinen Würmern, die den Humus machen. Die Gurken im Garten wachsen schlecht, da will der Bauer ihnen helfen und mischt den Humus mit 5

6 Wasser an um die Pflanzen zu düngen. Er könnte aber auch Gras mit Wasser anrühren oder?! 6

7 So einfach und sooo lecker......ein ecuadorianisches Frühstück Man nehme: Feinkörnigen Mais Mische es mit Wasser (oder Milch) an Gebe Eier und eine Prise Salz dazu und verknete es zu einem schönen Teig Nun forme man runde Tortillas Und backe sie goldbraun im Ofen oder... Brät sie in der Pfanne heraus...mmh... 7

8 Liebe Leser, mein letzter Monat auf der Finca Rio Muchacho ist angebrochen. In diesem Monat beende ich die laufenden Projekte, z.b. baue ich gerade bei Hugo Zambrano, der Familie in der Gemeinde, mit der ich ein halbes Jahr zusammengearbeitet habe, einen Wasserturm. Für den letzten Monat steht auch noch ein Abschlussbericht an, der von meiner Organisation gefordert wird. Bald hören wir uns wieder bis dahin, habt eine schöne Zeit und einen tollen Sommeranfang. Machst gut, wie immer, hasta la proxima, Euer Ben 8

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof?

Kühe und Schweine. Auf dem Bauernhof. 1. Wie werden Kühe gemolken? 1. Was gehört alles zu einem Bauernhof? Auf dem 1. Was gehört alles zu einem? Schreibe die Zahlen an die passenden Stellen im Bild. Finde für die Zahlen 6 8 selbst Dinge oder Lebewesen, die auf einen gehören, schreibe sie auf und ergänze die

Mehr

Und dies ist meine Familie. Mein Vater ist Maurer. Er baut Herde solche, wie ihr einen auf dem Bild seht. Damit verbraucht man weniger Feuerholz als

Und dies ist meine Familie. Mein Vater ist Maurer. Er baut Herde solche, wie ihr einen auf dem Bild seht. Damit verbraucht man weniger Feuerholz als So lebt Manuel Hallo, mein Name ist Manuel und dies sind meine Schwestern Juanita und Elena. Ich habe auch noch einen kleinen Bruder, José. Zusammen mit meinen Geschwistern, Eltern, Großeltern und meinem

Mehr

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012

Finca Bayano. Newsletter Januar 2012 Finca Bayano Newsletter Januar 2012 Eine ganze Weile ist vergangen, seitdem wir den letzten Newsletter verschickt haben. Das heißt aber nicht, dass sich auf der Finca Bayano nichts getan hätte. Wir haben

Mehr

Bäuerliches Leben und Alltag am Nil Maya Habian. Bäuerliches Leben und Alltag am Nil

Bäuerliches Leben und Alltag am Nil Maya Habian. Bäuerliches Leben und Alltag am Nil Maya Habian Die Monsterfreunde waren fasziniert von ihrer Reise auf dem Nil. Sie hatten vom Rücken der Krokodile aus eine tolle Aussicht auf alles, was am Ufer geschah. Was machen die Leute dort?, fragte

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst!

Abfallwirtschaft Südholstein. Eine Informationsbroschüre für Kinder. Kinder-Kompostfibel. Der Kreislauf der Natur. ...wer sonst! Abfallwirtschaft Südholstein Eine Informationsbroschüre für Kinder Kinder-Kompostfibel Der Kreislauf der Natur...wer sonst! KREISLAUF der Natur Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dieser Fibel möchten wir

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Basis für die Übungen ist der Beitrag Bioprodukte - Der ökologische Trend im Journal vitamin de, Nr. 67, Seite 16 und 17. Alle Aufgaben können auch einzeln bearbeitet werden. Es werden alle Textteile

Mehr

Transportwege Lehrerinformation

Transportwege Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS lesen den Text Der lange Weg der Bananen durch. Dazu zeichnen sie einen möglichen Transportweg auf der Weltkarte ein. Daraufhin machen sie sich Gedanken,

Mehr

Kopiervorlage L3 / Foto-Hörgeschichte

Kopiervorlage L3 / Foto-Hörgeschichte Kopiervorlage L3 / Foto-Hörgeschichte Wer sagt was? Ordnen Sie zu. Ich habe Hunger. Wir haben aber nicht sehr viel. Möchtest du Pfannkuchen? Hey, Pfannkuchen, lecker. Nein, wir haben kein Ei. Das ist ein

Mehr

Von der Aussaat bis zur Ernte. Start. Ende

Von der Aussaat bis zur Ernte. Start. Ende Von der Aussaat bis zur Ernte Schneide die Kärtchen an den gestrichelten Linien aus. Mische sie und lege sie anschließend in die richtige Reihenfolge. Nachdem sich die Keimblätter geöffnet haben, wachsen

Mehr

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären?

Entdeckt mit uns die Landwirtschaft. Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? WIR KINDER VOM HOF Fragen rund um das Buch: Entdeckt mit uns die Landwirtschaft Wie heißen die sieben Kinder, die in dem Buch alles erklären? Markiere die Namen mit verschiedenen Farben! Schreibe sie dann

Mehr

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau Farbenquiz 1) Du benötigst einen Farbwürfel. 2) Du würfelst eine Farbe. 3) Dein Spielpartner nimmt eine Karte dieser Farbe und liest die Frage vor. Ist die Antwort richtig, bekommst du das Farbkärtchen.

Mehr

Die Bildworte der Bergpredigt

Die Bildworte der Bergpredigt Die Bildworte der Bergpredigt 1. Ihr seid das Salz der Erde. 2. Ihr seid das Licht der Welt. 3. Gott lässt die Sonne aufgehen über die Bösen und die Guten. 4. Er lässt das Unkraut mit dem Korn wachsen.

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Besuch im Urwaldgarten bei einem Kakaobauern

Besuch im Urwaldgarten bei einem Kakaobauern Besuch im Urwaldgarten bei einem Kakaobauern Der Weg war mühsam, und wollte nicht enden. Weit abgelegen lag die kleine Finca, die ich besuchen wollte. Mein Motorradfahrer war geschickt beim Ausweichen

Mehr

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus

Richard, der Öko-Spezialist. Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus Richard, der Öko-Spezialist Eine Fotoreportage von Hans-Martin Große-Oetringhaus Ich heiße Richard Guisada und lebe am Rand von Isinuta, einer kleinen Stadt im Chapare, dem Tiefland von Bolivien. Und das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasser Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Wasser Reihe: Materialserie aus

Mehr

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander Rücksicht macht Wege breit Landwirtschaftliche Flächen sind die Existenzgrundlage der Landwirte. Auf ihnen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v.

HAMBURGER ABC. Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung. von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke. Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. HAMBURGER ABC Lehrwerk zur Alphabetisierung und Grundbildung Beispielseiten Teil VIII: Wir essen und trinken von Herma Wäbs Illustrationen: Ole Könnecke Arbeitsgemeinschaft Karolinenviertel e.v. Bildung

Mehr

Wie leben Tiere auf dem Bio-Bauernhof?

Wie leben Tiere auf dem Bio-Bauernhof? Wie leben Tiere auf dem Bio-Bauernhof? Der Bio-Bauer achtet darauf, dass Tiere ihre natürlichen Bedürfnisse und Verhaltensweisen ausleben können. Diese artgerechte Tier - haltung ist eines der Haupt merkmale

Mehr

Wir setzen Zeichen Für eine gerechte Welt

Wir setzen Zeichen Für eine gerechte Welt Wir setzen Zeichen Für eine gerechte Welt Land: Philippinen Projektpartner der Dreikönigsaktion: Agro-Eco Ziel: Nahrung für die Menschen vor Ort Die drei großen Gebiete der Philippinen: Mindanao Sitz

Mehr

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen Wir Ernten was wir sähen { Gutes Essen { Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Gute Ernte { { Traum Alptraum Saat & Ernte { { Jesaja 55,2 Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für

Mehr

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Pflanzen, Gemüse SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH-FACHLICHE

Mehr

Liebe Gemeinde, hundertfach.

Liebe Gemeinde, hundertfach. 7. Predigttext und Predigt 2 Kor 9, 6-10 Gottesdienstart: Predigtgottesdienst Datum: 02.10.2016 Reihe: II Lesung: Mk 4, 1-9 Predigtstelle: 2 Kor 9, 6-10 (15) Das Wort heiliger Schrift für die heutige Predigt

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Evangelischer Kindergarten Angelbachtal-Eichtersheim Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: März/2016 Bis: Oktober/16 Unsere

Mehr

WARUM TANZEN PINGUINE UND SIND KÜHE MANCHMAL LILA?

WARUM TANZEN PINGUINE UND SIND KÜHE MANCHMAL LILA? Skriptum zur Vorlesung WARUM TANZEN PINGUINE UND SIND KÜHE MANCHMAL LILA? Sommer 2010 robert.zniva@wu.ac.at wolfgang.weitzl@univie.ac.at elisabeth.wolfsteiner@univie.ac. c.at WIE FUNKTIONIERT DENN MARKETING?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext

Erdbeerzeit Didaktisierter Lesetext Alle lieben Erdbeeren! A Von Mai/Juni an hat sie bei uns Hochsaison die Erdbeere. Viele freuen sich schon jedes Jahr auf diese Zeit: Die Frucht ist (nicht nur) bei den Deutschen sehr beliebt. Sie schmeckt

Mehr

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden Tomatenliebe Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden 20 is non veliquis duisi bla Es ist gut, dass die Tomaten nicht alle gleichzeitig reif werden. Das erleichtert mir die Arbeit

Mehr

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassenzimmer Der Bauernhof als Klassen- zimmer Die CD-Serie für Schulen Der Bauernhof als Klassenzimmer Die CD-Serie für Schulen und alle, die sich dafür interessieren, wie unsere Lebensmittel

Mehr

Teilen 36 9 = 12 2 = 16 8 = 54 9 = 42 6 = 2 2 = = 72 8 = 2 1 = 63 7 = 9 1 = 48 6 = = = 7 7 = 70 7 = 32 8 = 27 9 = 80 8 = 6 3 = 7 1 =

Teilen 36 9 = 12 2 = 16 8 = 54 9 = 42 6 = 2 2 = = 72 8 = 2 1 = 63 7 = 9 1 = 48 6 = = = 7 7 = 70 7 = 32 8 = 27 9 = 80 8 = 6 3 = 7 1 = Multiplikation 4 2 2 2 3 3 3 3 4 1 2 2 3 6 9 2 2 0 6 4 1 2 0 6 2 0 7 3 3 1 3 2 3 8 7 2 4 4 6 2 3 1 7 3 4 0 1 2 2 0 8 2 2 1 0 2 1 0 4 3 4 9 9 2 1 2 0 3 4 5 6 2 4 4 8 2 1 7 9 5 3 1 0 3 Addition 4 5 5 2 3

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 3: Obst-/Gemüseanbau Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse aus Österreich Österreich ist ein Land, in dem sehr viel

Mehr

Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz

Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz 41334 Nettetal - Oirlicher Straße 8 - Tel.: 02153 / 2254 - Fax: 02153 / 4991 E-Mail: info@blumen-bongartz.de Betriebsentwicklung

Mehr

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1

B 6 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Arbeit auf dem Bauernhof, Teil 1 Als Bauer muss man ganz schön vielseitig begabt sein. Was muss ein Landwirt können und welche Maschinen benutzt er? Beantworte die folgenden Fragen zur Arbeit auf dem Bauernhof.

Mehr

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln

Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Zwetschgenkuchen nach Omas Rezept mit Mandelzimtstreuseln Geste rn kochte mein Naschkater Spaghettini Bolognese, denn wir hatten mal wieder Fleischeslust. Im Rezept stand, das Gemüse solle man mit Butterschmalz

Mehr

M1: DER BILDVERGLEICH

M1: DER BILDVERGLEICH ARBEITSBLATT 1 M1: DER BILDVERGLEICH Was fällt dir bei beiden Bildern auf? Worin unterscheiden sie sich? Woran können die Unterschiede liegen? Male selbst ein Bild nach der Vorlage, mit dem Obst und Gemüse,

Mehr

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Kleines Gärtner 1x1 Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage Wo kommt eigentlich das Gemüse her? Wie sieht es aus, bevor es im Einkaufswagen landet,

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken

Die Guezlirezepte. zum Nachbacken Die Guezlirezepte zum Nachbacken Dieses Heftlein enthält die Rezepte unseres Guezliverkaufs vom 14. Dezember 2013 auf dem Löwenplatz in Luzern. So bleiben die Gaumenfreuden keine einmalige Angelegenheit!

Mehr

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion März 2019 1. Definition Nachhaltigkeit soll eine Entwicklung sein, die die Bedürfnisse der Gegenwart

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Ein Stein fällt ins Wasser...

Ein Stein fällt ins Wasser... Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,

Mehr

Verarbeiten von Lebensmitteln

Verarbeiten von Lebensmitteln Lerneinheit 2 Verarbeiten von Lebensmitteln Industriell und zu Hause Inhalt: Verarbeitung von Lebensmitteln Seite 2 Was werden wir lernen? Den Unterschied zwischen natürlichen Lebensmitteln und Lebensmitteln,

Mehr

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017

Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Portfolio-Arbeit 4B Tobias Lehner 2017 Was versteht man unter Stoffwechsel? Stoffwechsle ist ein Sammelbegriff für alle lebensnotwendigen Vorgänge im Körper; z. B. Zufuhr und Umwandlung von Nahrung sowie

Mehr

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit

Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Ludwig Engelhart organische Düngemittel Organische Dünger fördern die Bodenfruchtbarkeit Tag des Bodens 2014 Die Bodenfruchtbarkeit biologisch fördern Bayerische Gartenakademie, LWG 05. Dezember 2014 Firma

Mehr

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen. Singspiel Raupe Nimmersatt ( Dauer ca 15 Minuten) Autor: Joachim Weiß. Nach der Melodie: Wie der Elefant den Rock'n Roll erfand" 1.Raupe ist im Ei Hochverehrtes Publikum! Jetzt wird's interessant. Bei

Mehr

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen.

Die Sojapflanze wächst und wächst. An den Wurzeln lagern sich rote Knöllchenbakterien an. Diese arbeiten mit der Sojapflanze zusammen. START Tafel und wähle aus den vorhandenen Bildern das passende aus. Beschreibe dann in eigenen Worten, was auf deinem Bild passiert. Die Sojapflanze hat jetzt eine kleine Wurzel, einen kleinen Stängel

Mehr

Plädoyer für eine naturnahe. Bioabfall - Kompost! Humus - Leben. Kreislaufwirtschaft. Was ist Humus? Besteht zu 50% aus Huminsäuren!

Plädoyer für eine naturnahe. Bioabfall - Kompost! Humus - Leben. Kreislaufwirtschaft. Was ist Humus? Besteht zu 50% aus Huminsäuren! Bioabfall - Kompost! Humus - Leben Plädoyer für eine naturnahe Kreislaufwirtschaft Leben ohne Humus? Ohne Humus gibt es kein Leben (zumindest nicht nachhaltig)! Lebensmittel können nur auf Humusböden produziert

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008

ZIESCHE. Kap. 5 KOLLEG. Sprachschule. Kap. 5. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2008 Wir lernen jetzt die Uhrzeiten. Das ist die inoffizielle Uhrzeit! Trägst du eine Uhr? Geht deine Uhr genau / exakt? Geht deine Uhr vor (zu schnell)? Geht deine Uhr nach (zu langsam? Wie viele Minuten geht

Mehr

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick 1 von 18 Sprießen, blühen und gedeihen Wachstumsbedingungen und Vermehrung von Pflanzen Ein Beitrag von Tina Blanck, Pfedelbach Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Aus einem winzigen Samen wird

Mehr

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen.

Und nun kommt Jesaja und sagt ihnen, dass Gott sie zurückführen will nach Jerusalem, nach fast 70 Jahren. Alles soll so anders kommen. 16. Oktober 2016 San Mateo Predigttext: Jesaja 55, 8-11 Liebe Gemeinde! Der Prophet Jesaja hat vor etwa 2500 Jahren seinen Landsleuten, die weit entfernt von der Heimat in Babylon saßen, versucht zu erklären,

Mehr

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Lebenszyklen von Karotte und Erbse MODUL 4: Lernblatt B 8/9/10/11/12/13 Pflanzen, die wir essen Lebenszyklen von Karotte und Erbse zeit 60 Min Material Scheren Powerpoint Präsentation (siehe Mediengalerie, Pflanzen, die wir essen, Modul

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler, «Folgt»

Liebe Schülerin, lieber Schüler, «Folgt» FRAGEN Wahrnehmen VERMUTEN PLANEN DURCHFÜHREN DER For s chungs KOMPA SS 7 8 Liebe Schülerin, lieber Schüler, «Folgt» 9 So haben es andere gemacht RDENKEN Themis, Lila und Helena haben in ihrem Leben ganz

Mehr

Der Ursprung der Lebensmittel

Der Ursprung der Lebensmittel 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.1 Die Lebensmittelgruppen 2.1.1 Der Ursprung der Lebensmittel PFLANZLICHER URSPRUNG: OBST UND GEMÜSE Die Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, können unterschiedlichen

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer.

Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Alles Ameisen! (1) Bulldoggenameise: Sie kommt aus Australien. Sie hat sehr große und starke Kiefer. Wenn ihr Nest angegriffen wird, benutzt sie diese Kiefer. Wanderameise: Sie lebt in Asien, Afrika und

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung

Ernährungspyramide. Quelle Koch Dich Schlank die glutenfreie Rezeptsammlung Ernährungspyramide Inhaltsverzeichnis Wie wichtig ist Gemüse?...4 Soll ich Obst essen?... 4 Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier was beachten?...4 Nüsse, Samen, Butter machen nicht dick!...5 Gewürze, Kräuter,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Darum lieb ich alles was aus Mll ist - Recycelte Kunst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Darum lieb ich alles was aus Mll ist - Recycelte Kunst Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Darum lieb ich alles was aus Mll ist - Recycelte Kunst Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Wie funktioniert ein Bauernhof?

Wie funktioniert ein Bauernhof? Rural Action Learning (RAL) Module Wie funktioniert ein Bauernhof? Materialien für das handlungsorientierte Lernen in ländlichen Räumen 1 Allgemeines Projektregion: Projektinstitution: Titel: Zielgruppe:

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg

Aufgabe von Team Süd. Folge 13 Magdeburg Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an und formuliert Vermutungen. Welche Aufgabe könnte Jonas, Kristina und Nasser in Magdeburg erwarten? A. Was denkt ihr: Schafft das Team die Herausforderung

Mehr

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum!

Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. 1. Holsteiner Humusforum! Die Bedeutung von Humus für eine nachhaltige Landbewirtschaftung 1. Holsteiner Humusforum! 2.9.2016 Was ist Humus? Gesamtheit der organischen Bodensubstanz, die durch Bodenbiologie umgewandelt und stabilisiert

Mehr

Zu Anhang 1: Zu Anhang 2: Zu Anhang 3: Zu Anhang 5, 6, 7: DECKBLATT

Zu Anhang 1: Zu Anhang 2: Zu Anhang 3: Zu Anhang 5, 6, 7: DECKBLATT VOM KORN ZUM BROT Erstellerinnen: Evelin Fuchs, Marie-Theres Hofer, Ursula Mulley UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Erfahrungs- und Lernbereich Natur THEMENBEREICH(E) Ernährung SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same

Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Bauer und der Same

Der Bauer und der Same Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau

Blumen Peters grüner Ratgeber. Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse. aus eigenem Anbau Blumen Peters grüner Ratgeber Gesund und schmackhaft: Kräuter & Gemüse aus eigenem Anbau Der Gemüsegarten: ein Kleinod an Frische und Freude Ihr eigener Gemüsegarten liefert nicht nur frisches, sondern

Mehr

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Michael Landgraf, Kinderlesebibel MICHAEL LANDGRAF Kinderlesebibel Illustriert von Susanne Göhlich Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Katholisches Bibelwerk Michael Landgraf, Kinderlesebibel Geschichten vom Leben 5 Die Welt ist groß und bunt.

Mehr

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl

Glutenfreies Mehl die Hürden. Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl Glutenfreies Mehl die Hürden Kleine Warenkunde: Glutenfreies Mehl Was muss man beachten? Am meisten für Verwirrung sorgt die Frage: Welches Getreide muss man denn nun meiden, wenn man mit Gluten nicht

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten )

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten ) In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf? ( freie Antworten, jeweils in Prozent der Befragten ) Süd: 10 % West: 9 % keine Antwort: 10 % Nord: 11% Ost: 59 % Jugendreport Natur 2010: Alltagswissen Kosmos

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an, die Du auf Bio-Lebensmitteln finden kannst. Lösung: Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen? Kreuze die Siegel und Zeichen an,

Mehr

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt

Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jahresbericht Landwirtschaftsprojekt Jänner Dezember 2015 1 Einleitung und allgemeine Informationen In Mae Sot leben schon seit Jahren tausende Flüchtlinge und MigrantInnen aus Burma/Myanmar. Die meisten

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Tageseinrichtung für Kinder Stuttgart Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 01/2015 Bis: 12/2016 Unsere Projektidee Mit

Mehr

Honig. Bienen, Kirschen & mehr

Honig. Bienen, Kirschen & mehr Honig Bienen, Kirschen & mehr Mehr als eine Leidenschaft Mit diesem kleinen Ratgeber möchten wir mit Ihnen etwas Besonders teilen: unsere Leidenschaft für Honig, Bienen und die Kirschen. Tauchen Sie ein

Mehr

SEK27: Gülle Film: Und was passiert mit dem Kuhmist? Sachtext

SEK27: Gülle Film: Und was passiert mit dem Kuhmist? Sachtext Sachtext Damit die Kühe Milch geben, müssen sie lange und ausgiebig fressen und trinken können. Wie bei uns Menschen auch, sind aber nicht alle Inhaltsstoffe der Nahrung für die Tiere verdaulich. Anders

Mehr

Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept Pfannkuchen Grundrezept Schwierigkeitsgrad:Leicht Vorbereitungszeit: 0m Zubereitungszeit: 0m Fertig in 0m Der Zubereitung von Pfannkuchen sind in der Tat keine Grenzen gesetzt. Man kann ohne zu übertreiben

Mehr

Made in... T-Shirt vs. Obstsalat

Made in... T-Shirt vs. Obstsalat Made in... T-Shirt vs. Obstsalat Welcher Weg ist aufwändiger? Zwei Produkte im Vergleich Edwina, Natalija, Sina, Johanna, Milena, Charlotte, Alex, Sarah, Annika Supply Chain Transportkette von Hersteller/Versender

Mehr

Pancakes. 3 gesunde Rezepte für ein starkes Wochenende

Pancakes. 3 gesunde Rezepte für ein starkes Wochenende Pancakes 3 gesunde Rezepte für ein starkes Wochenende Sonntag ist Pancake-Tag! Und mit diesen 3 Rezepten kann am nächsten Wochenende nichts schiefgehen Ich bin Maarten, Dekan und Coach der University of

Mehr

TheHeatOfKompost. Radio X EnergiesparpriX

TheHeatOfKompost. Radio X EnergiesparpriX TheHeatOfKompost Radio X EnergiesparpriX Projekt-Idee: Die Wärme, die im Innern eines Kompost' entsteht, nutzen um Gewächshäuser im Winter zu beheizen. Wie spart das Energie? Heute werden landwirtschaftliche

Mehr

Wachsen Äpfel auch im Frühjahr?

Wachsen Äpfel auch im Frühjahr? Wachsen Äpfel auch im Frühjahr? Kann der Mensch den Klimawandel durch Konsum aufhalten? Wohl kaum. Aber kritischer Konsum stellt eine gute Alternative dar und kann zu einem ressourcenschonenden Alltag

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Der Bauer und der Same

Der Bauer und der Same Bibel für Kinder zeigt: Der Bauer und der Same Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Vorwort Seite 4. Arbeitspass Bauernhof Seite 5

Vorwort Seite 4. Arbeitspass Bauernhof Seite 5 Inhalt Vorwort Seite 4 Arbeitspass Bauernhof Seite 5 Kapitel I: Der Bauernhof Einführung Seiten 6 16 Die Tiere Felder und Wiesen Die Arbeit der Bauern früher Der Landwirt heute Das gehört zum Bauernhof

Mehr

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT

FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT FRÜCHTE UND GEMÜSE IN KNOSPE-QUALITÄT MIT DER NATUR- NICHT GEGEN SIE Bio-Gemüse und -Früchte gehören zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Erzeugnissen des Biolandbaus. Früchte und Gemüse

Mehr

Teenager feste Beziehung = halber Mensch?!

Teenager feste Beziehung = halber Mensch?! Teenager feste Beziehung = halber Mensch?! Alles hat seine Zeit: Die Bibel zu Sexualität und Beziehungen Kauft die Zeit aus Verschwenden und verplempern Füllen und freuen Wachsen und wurzeln Beziehungsstatus:

Mehr

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde, Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freundinnen und Freunde, wir blicken auf ein spannenden Sommer 2018 zurück. In Bezug auf Boden und Pflanzen waren es auch für uns, bedingt durch den Wassermangel und die

Mehr

Flächenrotte Mischkulturen Untersaat Kartoffel im Mulch Bokashi Microorganismen Komposttee CO2 Zertifikate

Flächenrotte Mischkulturen Untersaat Kartoffel im Mulch Bokashi Microorganismen Komposttee CO2 Zertifikate Betriebsvorstellung Biohof seit 2003 Bewirtschaften ca.40ha, Pfluglos, Bokashianwendung, Düngepellets Agroforst, EM, Komposttee,.. 1900 Legehennen, Teigwarenerzeugung, Kartoffel, Sonnenblumen und deren

Mehr

Jedes Korn in der Erde hat einen Stern der es anstupst und ihm sagt:

Jedes Korn in der Erde hat einen Stern der es anstupst und ihm sagt: Jedes Korn in der Erde hat einen Stern der es anstupst und ihm sagt: Wachse! (Talmud) Dieses Heft gehört Unser tägliches Brot Geschichte Getreide und Brot geschichtlich. Getreide hat man schon vor 6000

Mehr

Pizza mit Blumenkohlboden (ohne Mehl/ low carb)

Pizza mit Blumenkohlboden (ohne Mehl/ low carb) Zurzeit begegnen mir im Netz vermehrt low carb-rezepte, die eiweißreich und kohlenhydratarm sind. Viele Leute scheinen bei ihrer Ernährung die Kohlenhydrate zu reduzieren und die Rezepte für diesen Trend

Mehr