Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse"

Transkript

1 Ernährungs-und Stoffwechsel-Analyse von Maria Muster beyou Abnehm-Club So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien von PEP Food Consulting- Institut für Ernährung, Gesundheit und Rehabilitation

2 Sehr geehrte Frau Muster, anbei erhalten Sie die Auswertung Ihrer Ernährungs- und Stoffwechsel-Analyse. Unser Körper benötigt von allen Nährstoffen bestimmte Mengen. Diese sind abhängig von vielen Faktoren, zum Beispiel vom Geschlecht, dem Alter, der Körpergröße, der beruflichen körperlichen Belastung und von den sportlichen Freizeitaktivitäten jedes Einzelnen. Ganz gleich welche Ziele Sie verfolgen: ob Sie abnehmen möchten ob Sie Muskeln aufbauen wollen, um Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. oder sich einfach nur gesünder ernähren wollen. Diese Analyse zeigt Ihnen welchen Bedarf an Nährstoffen Sie haben und wie Ihre aktuelle Ernährungssituation aussieht. Wichtiger Hinweis! Die Beurteilung der Vitamine und Mineralstoffe ist nur als Anhaltspunkt zu sehen, da ihr Gehalt in den Lebensmitteln natürlichen Schwankungen unterliegt. Die Hauptgründe für Gewichtsprobleme und ernährungsbedingte Erkrankungen sind zum Einen die falsche Energiezufuhr und zum anderen die fehlerhafte Verteilung der Nährstoffe. Ihre Energiezufuhr Wenn Ihre Energiezufuhr, also alles was Sie essen nicht Ihrem Bedarf entspricht kommt es langfristig zu gesundheitlichen Störungen oder zu Gewichtsproblemen. Um Ihren Körper optimal zu versorgen, sollten Sie Ihre Energiezufuhr Ihrem Bedarf anpassen Energiezufuhr Kcal Ihre Zufuhr Ihr Bedarf 2

3 Verteilung der Nährstoffe Die Menge an Kohlenhydraten, Fetten und Protein die Ihr Körper benötigt, errechnet sich aus Ihrem Energiebedarf. Den Hauptanteil Ihrer Nahrung sollten Sie über Kohlenhydrate decken, die Protein-und Fettzufuhr ergibt sich aus Ihrer Zielsetzung. Soll IST Kohlenhydrate = 55 Fett = 20 Protein = 25 Kohlenhydrate = 44 Fett = 34 Protein = 19 Im Einzelnen Sie nehmen zu wenig Eiweiß zu sich. Dies kann langfristig zu nachlassender Leistungsfähigkeit, einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionskrankheiten, Abbau von körpereigenem Eiweiß und Störungen der körperlichen und geistigen Entwicklung in der Wachstumsphase führen. Besonders reichlich ist Eiweiß in Milch und Milchprodukten, Getreide, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch enthalten. Sie nehmen zu wenig mehrfach ungesätigte Fettsäuren auf. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind als Bestandteil der Zellmembranen und als Vorstufe wichtiger Gewebshormone lebensnotwendig. Hautveränderungen können ein Zeichen von Mangel sein. Reichlich enthalten sind sie in pflanzlichen Ölen, Fetten und in Fisch. Sie nehmen zu viel Cholesterin zu sich.als Vorstufe der Gallensäuren und Bestandteil aller Zellmembranen kann es vom Körper in der benötigten Menge selbst synthetisiert werden. Es ist deshalb nicht nötig, Cholesterin mit der Nahrung zuzuführen. Ein erhöhter Cholesterinspiegel bedeutet ein größeres Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihre Cholesterinaufnahme senken. Cholesterin ist vor allem in tierischen Lebensmitteln, Milchprodukten und Schokolade enthalten. Bevorzugen Sie ballaststoffreiche pflanzliche Lebensmittel, welche kein Cholesterin enthalten. Sie nehmen zu wenig Folsäure zu sich. Folsäure ist für Reaktionen des Stoffwechsels, die Bildung der roten Blutzellen und die Zellteilung notwendig. Veränderungen des Blutbildes, Schleimhautveränderungen und Durchfall können Zeichen eines Mangels sein. Vor allem während einer Schwangerschaft ist der Bedarf erhöht. Besonders reichlich ist Folsäure in Eiern, Vollkornbrot, Milch, Milchprodukten und Gemüse enthalten. 3

4 Sie nehmen zu viel Natrium zu sich. Natrium wird vor allem mit Speisesalz aufgenommen. Bei entsprechender Veranlagung kann es durch eine überhöhte Zufuhr zu Ödemen, Bluthochdruck, Haut- und Schleimhautaustrocknung und im schlimmsten Fall zu Herzversagen kommen. Um sich davor zu schützen, sollten Sie den Konsum stark gesalzener Fleischwaren und Käsesorten einschränken und nichts nachsalzen. Bevorzugen Sie Lebensmittel, die von Natur aus natriumarm sind, wie frisches Obst, Gemüse, Reis und Nüsse. Sie nehmen zu viel Phosphor zu sich. Durch eine überhöhte Phosphoraufnahme kann es zu Störungen im Calciumstoffwechsel und dadurch zu Knochenerweichung kommen. Deshalb sollten Sie den Verzehr von phosphatreichen Lebensmitteln, wie z.b. Kaffee, schwarzen Tee, koffeinhaltige Getränke, Fleisch und Wurstwaren reduzieren. Sie nehmen zu wenig Fluorid zu sich. Fluori ist wichtig für die Härtung von Zahnschmelz und zur Inaktivierung einiger Enzyme. Eine erhöhte Kariesanfälligkeit kann ein Zeichen von Mangel sein. Fluorid ist enthalten in Getreideprodukten, Schwarzteeblättern, einigen Mineralwässern und Meerestieren. Wichtiger Hinweis! Die Auswertung Ihrer momentanen Ernährungssituation ergab, das Sie zu viele Kalorien zu sich nehmen. Ihr Körper baut in dieser Situation selbst durch regelmäßiges Training kaum Fett ab. Wenn Sie eine Veränderung Ihres Körpers anstreben, z.b. Gewichtreduktion oder Körperstraffung, muss Ihre Ernährung zielorientiert umgestellt werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr PEP Team 4

5 Ihre Ernährung im Überblick. Stoff Bedarf/Tag Ihre Zufuhr/Tag schlecht - mässig - optimal Energie (kcal) 1981 kcal 2548 kcal Energie (Kilojoule) 8295 kj kj Fett, Anteil 20,0 % 34,1 % Fett 42,6 g 93,4 g Kohlenhydrate, Anteil 55,0 % 44,2 % Kohlenhydrate 265,8 g 274,6 g Broteinheiten 22,1 BE 22,9 BE Protein, Anteil 25,0 % 19,1 % Protein 120,8 g 119,0 g Protein / kg Körpergewicht 1,6 g 1,6 g Wasser 2,9 l 3,0 l Retinoläquivalent/Vitamin A 0,9 mg 1,2 mg ß-Carotin 4,0 mg 3,3 mg Vitamin D 5,0 µg 4,1 µg Vitamin E 13,0 mg 11,4 mg Vitamin K 65,0 µg 374,5 µg Vitamin B1 1,3 mg 1,9 mg Vitamin B2 1,5 mg 1,7 mg Niacin 17,2 mg 20,3 mg Pantothensäure 7,1 mg 5,6 mg Vitamin B6 (Pyriodoxin) 1,6 mg 2,1 mg Biotin 69,5 µg 49,9 µg Gesamte Folsäure 465,0 µg 224,9 µg Vitamin B12 (Cobalamin) 3,5 µg 8,3 µg Vitamin C (Ascorbinsäure) 119,5 mg 107,5 mg Natrium 2100,0 mg 3197,8 mg Kalium 3150,0 mg 3713,8 mg Calcium 1100,0 mg 1074,4 mg Magnesium 380,0 mg 374,0 mg Phosphor 825,0 mg 1737,2 mg Eisen 13,8 mg 16,5 mg Zink 9,8 mg 16,6 mg Fluoride 3,8 mg 0,9 mg Jod 225,0 µg 226,1 µg Ballaststoffe 30,0 g 23,2 g Cholesterin < 300,0 mg 608,7 mg Alkohol < 10,0 g 9,3 g Gesättigte Fettsäuren, Anteil < 10,0 % 14,9 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Anteil 10,0 % 5,0 % 5

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse von Maria Muster PEP food consulting GmbH So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien. PEP Food Consulting - Institut für Ernährung,

Mehr

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse von Maria Muster Ladyfit in Tegel So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien. PEP Food Consulting - Institut für Ernährung, Gesundheit

Mehr

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse

Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse Stoffwechsel- Ernährungs-Analyse von Martin Muster TESTSTUDIO So haben Sie gegessen! Ausgewertet nach ernährungswissenschaftlichen Richtlinien. PEP Food Consulting - Institut für Ernährung, Gesundheit

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Gesund mit Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen Vitamine und Mineralstoffe Sie liefern keine Energie (kcal) Lebensnotwendig Aufbau von Knochen, Zähnen, Hormonen und Blut Viele Funktionen des Körpers

Mehr

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus

Wasser. Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel. es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus Wasser Wasser ist, neben der Atemluft, unser wichtigstes Lebensmittel es ist Lösungs- und Transportmittel im menschlichen Organismus es sorgt für einen ständigen Austausch der Auf- und Abbauprodukte des

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark Sinnvoll essen Gesund Ernähren Ernährungsaufbau Sparsam mit Zuckerund Fettreichen Lebensmitteln Öle und Fette in Maßen und von hoher Qualität Täglich Milch und Milchprodukte Fleisch, Wurst und Eier in

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v.

Gesund älter werden. Potsdam, Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Gesund älter werden Potsdam, 26.09.2016 Angelika Riedel Verbraucherberaterin Lebensmittel und Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e.v. Zitate Es ist schön, jung zu sein. Aber es ist auch schön, bewusst

Mehr

Promilat vital gibt dem Körper was er braucht

Promilat vital gibt dem Körper was er braucht Promilat vital gibt dem Körper was er braucht Speziell bei älteren Menschen kann es durch Erkrankungen, Kau- und Schluckbeschwerden, Appetitlosigkeit oder auch durch verminderte Selbstständigkeit bei der

Mehr

Is(s)t Deutschland zu FETT?

Is(s)t Deutschland zu FETT? Is(s)t Deutschland zu FETT? Erste Nationale Verzehrsstudie in den Achtzigern Damals nur alte Bundesländer 11/2003 NVS II Ca. 20000 Teilnehmer in 500 Studienzentren deutschlandweit D-A-CH- Referenzwerte?

Mehr

Gesunde Ernährung.

Gesunde Ernährung. Gesunde Ernährung 1 Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

FIT MIT ROH- & NATURKOST

FIT MIT ROH- & NATURKOST FIT MIT ROH- & NATURKOST Keimling Mikroalgen Typische Nährwertanalysen Winfried Holler prüft Bio-Spirulina vor Ort Bio-Spirulina-Farm Spezial-Info Nr. s7000 Stand: 02/2006 Das kleine Nährstofflexikon

Mehr

24 Vollkost inkl. leichte Kost

24 Vollkost inkl. leichte Kost y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y y

Mehr

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation

Das Nahrungsmittel Ei Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten eine umfassende Betrachtung der Inhaltsstoffe inkl. intensiver Befassung mit der Nahrungsmittelpyramide und der Wichtigkeit des Eis in diesem Zusammenhang.

Mehr

Richtige Ernährung bei Osteoporose

Richtige Ernährung bei Osteoporose Richtige Ernährung bei Osteoporose Informationen für Patienten 2010 HEXAL AG Inhalt Einführung Calcium Calciumräuber Lactoseintoleranz Vitamin D Obst und Gemüse Magnesium Tipps zur gesunden Ernährung Fazit

Mehr

Modul 5 Beweglichkeitstraining

Modul 5 Beweglichkeitstraining Modul 5 Beweglichkeitstraining Sporternährung Anika Franzreb Makronutrienten Was sind Makronutrienten? Kohlenhydrate Proteine (Eiweiße) Fette 1.Aufbau: Kohlenhydrate Monosaccharide Einfachzucker Bsp. Glucose

Mehr

Copyright Gebrauchs.info

Copyright Gebrauchs.info PZN: 10759252 xlim Aktiv Mahlzeit Tomate biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlim.de Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende

Mehr

«Also Brot oder Spaghetti oder Haferflocken?», fragt Mira. Pharaoides nickt. «Da sind Kohlenhydrate drin, und die geben jede Menge Kraft.

«Also Brot oder Spaghetti oder Haferflocken?», fragt Mira. Pharaoides nickt. «Da sind Kohlenhydrate drin, und die geben jede Menge Kraft. Durch die geheime Tür, die Mira entdeckt hat, kommen sie in die nächste Pyramiden-Abteilung. Pharaoides muss hier erst einmal etwas essen. Irgendetwas, das aus Körnern, Reis oder Kartoffeln gemacht ist.»

Mehr

Tabelle1. Analyse der erhaltenen Daten vom zur Ermittlung des Essverhaltens von Anne Coenen.

Tabelle1. Analyse der erhaltenen Daten vom zur Ermittlung des Essverhaltens von Anne Coenen. Donnerstag, 4. April 2013 Analyse der erhaltenen Daten vom 04.04.-10.04. zur Ermittlung des Essverhaltens von Anne Coenen. Brennwert: 446 kcal Aufgenommene Kalorien durch die Nahrung. Energiebedarf (GU):

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Fett ein wichtiger Energielieferant 17 Übergewicht eine Frage der Energiebilanz 25 Cholesterin kein Grund zur Panik 29 Wie Sie die Tabelle nutzen können 32 Cholesterin-

Mehr

Vorwort Einführung Ernährung...17

Vorwort Einführung Ernährung...17 Inhalt Vorwort..........................9 1 Einführung........................12 2 Ernährung........................17 2.1 Welche Nährstoffe braucht mein Körper jetzt besonders?...........18 2.2 Welche

Mehr

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM

Mit Ernährung Krebs vorbeugen. Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM Mit Ernährung Krebs vorbeugen Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft Beratungsstelle Ernährung am TZM 13.09.2016 Einleitung Gesunde Ernährung Menge und Auswahl der Lebensmittel Zufuhr an Energie

Mehr

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc. Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen Workshop III Alina Reiß Gliederung I. Teil: Kurzvortrag 1. Allgemeines 2. Sinn vom Essen Ernährungspyramide 3. Psychosoziale Faktoren 4. Tipps für den Alltag

Mehr

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille

Palenum. Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig. Nährstoffe in Palenum Vanille Stand 08/2013 Proteinreich (23 kcal%) Normokalorisch (1 kcal/ml) Erstattungsfähig TRINKNAHRUNGEN ANWENDUNG ist geeignet zur diätetischen Behandlung von Mangelernährung bei Kindern ab 3 Jahren (nach Rücksprache

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Nährstoffe. Die Nährstoffe. Essenziell vs. nicht essenziell. Date : 17. Januar 2014

Nährstoffe. Die Nährstoffe. Essenziell vs. nicht essenziell. Date : 17. Januar 2014 Nährstoffe Date : 17. Januar 2014 Die Nährstoffe Unter Nährstoffen werden alle organischen und anorganischen Verbindungen zusammengefasst, die ein Körper für die Lebens- und Funktionserhaltung benötigt.

Mehr

Gesundheit vor Augen!

Gesundheit vor Augen! Gesundheit vor Augen! Über gesunde Ernährung für die Augen! Ratgeber für Patienten mit Uveitis + So viele gute Gründe für etwas Neues Vorwort Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen,

Mehr

Work Life Balance / Ernährung

Work Life Balance / Ernährung Work Life Balance / Ernährung Seite 1 Vorstellung Bert Eichholz Dipl. Sportwissenschaftler Leistungssport Gerätturnen Tätigkeitsfelder: Ausbilder für Personal Trainer, Rückenschullehrer, Gesundheitspädagogen

Mehr

Essen fängt mit Wissen an

Essen fängt mit Wissen an Essen fängt mit Wissen an Gesunder Körper und Geist Das Thema Gesunde Ernährung Essen + Trinken = Nahrungsaufnahme, die der Körper benötigt = Lebensfreude 2 Die Fakten Der Körper benötigt: 50-60 % Kohlenhydrate

Mehr

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide

Die Dreidimensionale DGE-Lebensmittelpyramide ArBEitsBlÄttEr zur FAchinFormAtion Die Arbeitsblätter dienen der Veranschaulichung der qualitativen Auswahl an Lebensmitteln bzw. Getränken. Zu den vier Pyramidenseitenflächen steht jeweils ein Arbeitsblatt

Mehr

SPEZIFIKATION Allgemeine Produktbeschreibung Gewicht kg pro Stück 0,050 Mindestens Haltbar Bis (in Tagen) 500

SPEZIFIKATION Allgemeine Produktbeschreibung Gewicht kg pro Stück 0,050 Mindestens Haltbar Bis (in Tagen) 500 SPOON 72% Änderungsdatum: 29-06-2015 EAN: 8718182740011 Artikelnummer: 1201 SPEZIFIKATION Allgemeine Produktbeschreibung Gewicht kg pro Stück 0,050 Mindestens Haltbar Bis (in Tagen) 500 Verpackung 20pcs/box

Mehr

Die Zusammensetzung der Lebensmittelgruppen

Die Zusammensetzung der Lebensmittelgruppen 2. Lebensmittel und Nährstoffe 2.2 Die Zusammensetzung von Lebensmitteln aus verschiedenen Nährstoffen 2.2.2 Die Zusammensetzung der Lebensmittelgruppen NÄHRSTOFFZUSAMMENSETZUNG Lebensmittel werden nach

Mehr

Ernährungspyramide. Süßigkeiten. Öl und Fett, Butter, Margarine. Milch, Käse, Fisch und Fleisch. Obst, Gemüse und Salat.

Ernährungspyramide. Süßigkeiten. Öl und Fett, Butter, Margarine. Milch, Käse, Fisch und Fleisch. Obst, Gemüse und Salat. Ernährungspyramide Süßigkeiten Öl und Fett, Butter, Margarine Milch, Käse, Fisch und Fleisch Obst, Gemüse und Salat Getreideprodukte Inhaltsstoffe unserer Nahrungsmittel Eiweiße Fette Kohlenhydrate Wasser

Mehr

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE

NÄHR- UND INHALTSSTOFFE ANLEITUNG LP Ziel: Arbeitsauftrag: Die Schüler kennen Nährwert, Nähr- und Inhaltsstoffe. Zuerst lesen die Sch gemeinsam den Infotext. 1. Teil: Inhaltsstoffe Die Lehrperson verteilt die Arbeitsblätter und

Mehr

Fresubin 2 kcal DRINK

Fresubin 2 kcal DRINK Fresubin 2 kcal DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (2,0 kcal/ml) Eiweißreich (10 g/100 ml) Ohne Ballaststoffe 3 Geschmacksrichtungen + 1 neutrale Variante Laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter

Mehr

Fresubin 2 kcal DRINK

Fresubin 2 kcal DRINK Fresubin 2 kcal DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (2,0 kcal/ml) Eiweißreich (10 g/100 ml) Ohne Ballaststoffe 3 Geschmacksrichtungen + 1 neutrale Variante Laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter

Mehr

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht

Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht 6924521 Aptamil PDF Spezialnahrung für Frühgeborene und untergewichtige Neugeborene ab 1.800g Körpergewicht Indikation Spezialnahrung für den besonderen Ernährungsbedarf von Frühgeborenen und untergewichtigen

Mehr

Ernährung im Alter und aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit. Christoph Reingen Düsseldorf, Oktober 2014

Ernährung im Alter und aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit. Christoph Reingen Düsseldorf, Oktober 2014 Ernährung im Alter und aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit Christoph Reingen Düsseldorf, Oktober 2014 Agenda 1. Ernährung im Alter 2. Kochen mit heimischen Gemüsen 3. Orientalische Gewürze und Wok-Einsatz

Mehr

Vortrag. Sporternährung. by Michèle Dieterle

Vortrag. Sporternährung.  by Michèle Dieterle Vortrag Gesunde Ernährung und Sporternährung 1 Flüssigkeit Im Alltag 0,35ml/kg Körpergewicht Wasser, Tee ohne Zucker Keine Süssgetränke und Kaffee Im Sport pro Std 4-8 dl zusätzlich bis 1 Std: Wasser ab

Mehr

Über 85 Jahre Ernährungs kom petenz aus dem Hause SCHNEEKOPPE Unser Abnehmkonzept mit Rezepten für Ihr Wunschgewicht

Über 85 Jahre Ernährungs kom petenz aus dem Hause SCHNEEKOPPE Unser Abnehmkonzept mit Rezepten für Ihr Wunschgewicht Über 85 Jahre Ernährungs kom petenz aus dem Hause SCHNEEKOPPE Unser Abnehmkonzept mit Rezepten für Ihr Wunschgewicht WWW.SCHNEEKOPPE.COM Liebe Leserinnen, liebe Leser! Seit über 85 Jahren entwickeln wir

Mehr

DR. MED. SIGRID STEEB. Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen

DR. MED. SIGRID STEEB. Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen DR. MED. SIGRID STEEB Vegan. Gesund. Alles über vegane Ernährung Mit vielen neuen Rezepten Für Veganer und alle, die es werden wollen 18 Die Theorie gute Gründe für eine vegane Kost Vorgespräch körperliche

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL

ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL EINE INFORMATION DER KLINIK FÜR NEUROLOGIE FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE ERNÄHRUNG NACH SCHLAGANFALL Risikofaktoren minimieren Lebensqualität erhöhen ERNÄHRUNG NACH DEM SCHLAGANFALL ///// HERZGESUNDE ERNÄHRUNG

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den Spurenelement. Die höchsten Konzentrationen an Kupfer liegen in Leber und Gehirn sowie Herz und Nieren vor. Auf Knochen und Muskulatur entfallen rund 20 und 40 Prozent des Gesamtgehalts. Nur ein sehr kleiner

Mehr

Ernährung bestimmter Personengruppen

Ernährung bestimmter Personengruppen Ernährung bestimmter Personengruppen Schwangere gleiche vollwertige Ernährung für Erwachsene vielseitig, schadstoffarm, gesund Energiezufuhr nicht wesentlich erhöhen: ab dem 4. Monat +200kcal, ab 7. Monat

Mehr

Fleisch in der Ernährung

Fleisch in der Ernährung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Fleisch in der Ernährung Alles andere ist Beilage? Alexandra Schmid 9. April 2008 Es gibt kein Lebensmittel,

Mehr

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen

Frebini Energy DRINK. Indikationen. Produkteigenschaften. Kontraindikationen. Dosierung/Anwendung. Bestellinformationen Frebini Energy DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Ohne Ballaststoffe Für Kinder ab 1 Jahr 2 Geschmacksrichtungen Streng laktosearm Glutenfrei Indikationen Erhöhter Energiebedarf Konsumierende

Mehr

Der Herzpatient im Focus der Ernährung

Der Herzpatient im Focus der Ernährung 1 Der Herzpatient im Focus der Ernährung Neues aus der Wissenschaft Prof. Dr. Stefan Lorkowski Lipidologe DGFF 27. gemeinsame Arbeitstagung GPR Hessen und HRBS Bad Nauheim, 23. April 2016 Gesundes Ernährungsprofil

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft Ernähren Sie sich richtig? Gerade während der Schwangerschaft stellen sich viele werdende Mütter die Frage, was im Sinne einer richtigen

Mehr

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005

Ernährungstherapie - Update /22. Januar 2005 INSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ERNÄHRUNGSTHERAPIE UND ERNÄHRUNGSBERATUNG e. V. Ernährungstherapie - Update 2005 21./22. Januar 2005 Erfolgskontrolle - 22. Januar 2005 Name: Wohnort: Vorname: Strasse:

Mehr

Nationale Verzehrsstudie II (2008)

Nationale Verzehrsstudie II (2008) Nationale Verzehrsstudie II (2008) Die Nationale Verzehrsstudie II (2008) hat untersucht, wie sich die Menschen in Deutschland ernähren und wie sich ihr Ernährungsverhalten auswirkt. Für Deutschland werden

Mehr

Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm.

Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm. Vitamine und Mineralstoffe. Bausteine des Lebens. Rundum gut versorgt. Mit ratiopharm. Essentiell für unseren Körper: Vitamine und Mineralstoffe. Unterschiedliche Lebenssituationen unterschiedlich hoher

Mehr

Eiweißling. Aminosäurenpressling - pflanzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren als Eiweißbausteine. ca. 180 Presslinge á 750 mg 135,0 g

Eiweißling. Aminosäurenpressling - pflanzlich Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren als Eiweißbausteine. ca. 180 Presslinge á 750 mg 135,0 g Aminosäuren sind Eiweißbausteine und bilden die Basis allen Lebens. In unserem Körper kommt Eiweiß (Protein) in größeren Mengen vor als jede andere Substanz außer Wasser. Die Aminosäuren im Eiweißling

Mehr

Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar. Seminarleiter. Tag Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten

Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar. Seminarleiter. Tag Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten Nichtrauchen Tabakentwöhnungsseminar Erfolgreich aussteigen in 6 Schritten In nur 6 Wochen rauchfrei! Seminarleiter Dr. Helmut Pailer Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse Tag 3 Die

Mehr

Fette in der Ernährung

Fette in der Ernährung Fette in der Ernährung Fett ist als Träger von Geschmacks- und Aromastoffen für den Wohlgeschmack vieler Speisen mitverantwortlich. Doch neben dem Genussfaktor übernehmen Fette lebensnotwendige Funktionen

Mehr

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung 1 2 Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung der Pflege. Sie sind zur Fortbildung entsprechend dem aktuellen Stand

Mehr

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Dozent Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil Akademie für Gesundheitsberufe Wien Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Teil 1 Grundbegriffe der Ernährungslehre

Mehr

Fresubin protein energy DRINK

Fresubin protein energy DRINK Fresubin protein energy DRINK Produkteigenschaften Hochkalorisch (1,5 kcal/ml) Eiweißreich (10 g/100 ml) Ohne Ballaststoffe (Schokolade: ballaststoffarm) 6 Geschmacksrichtungen Laktosearm Glutenfrei Indikationen

Mehr

Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt)

Toast Hawaii (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt) Toast "Hawaii" (Zubereitungsart: Nebenkomponente, Haushalt) Graphics-Soft Beispielstr. 123 35444 Biebertal http://www.graphics-soft.de info@graphics-soft.de Tel.: (01234) 56789 Fax.: (03232) 54545 Hauptgruppe:

Mehr

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai 2015. Karin Steindl, Diätologin. www.lknoe.at

Eiweißbedarf. & Eiweißverlust bei Dialysepatienten. 20. Mai 2015. Karin Steindl, Diätologin. www.lknoe.at Eiweißbedarf & Eiweißverlust bei Dialysepatienten 20. Mai 2015 Karin Steindl, Diätologin www.lknoe.at Der richtige Weg? Erhalten bzw. Erreichen eines optimalen Ernährungszustandes Förderung des Wohlbefindens

Mehr

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ

AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ AMFORMULA DIET MAHLZEITENERSATZ Geschmack: Vanille, Schokolade, Erdbeere, Cappuccino Packungsgröße: Darreichungsform: Pulver Mahlzeit für eine gewichtskontrollierende Ernährung.

Mehr

S W I S S - Q U B E. C H

S W I S S - Q U B E. C H SWISS-QUBE.CH INHALT DER Ø NÄHRWERTE in 100 g 1 QUBE NRV* 10 QUBE NRV* 28,5 g 285,0 g Brennwert/Energie 1.615,0 kj 452,3 kj 4.523,0 kj 386,0 kcal 108,1 kcal 1.081,0 kcal Fett (g) 10,7 2,9 29,0 gesättigte

Mehr

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum!

Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen VORANSICHT. Kooperativer Austausch über Vitaminpräparate in einem Forum! 1 von 28 Vitamine und Vitaminpräparate kooperatives Lernen über Internetforen Johanna Dittmar, Lisa Krasowka, Ingo Eilks, Bremen Foto: Grigory Sind vitaminangereicherte Süßigkeiten, wie zum Beispiel Vitaminbonbons,

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, Fassung vom

Gesamte Rechtsvorschrift für Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, Fassung vom Gesamte Rechtsvorschrift für Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln, Fassung vom 29.09.2016 Langtitel Verordnung des Bundesministers für Gesundheit und Konsumentenschutz über die Nährwertkennzeichnung

Mehr

Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck

Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Das große Kochbuch gegen Bluthochdruck Alle wichtigen Informationen für eine blutdrucksenkende Ernährung 130 neue Rezepte für die ganze Familie Hypertoniker müssen

Mehr

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate

xlim Aktiv Mahlzeit for men Tomate PZN: 10984664 xlim Aktiv Mahlzeit for men ToGo Duo Pack biomo-vital GmbH Josef-Dietzgen-Str. 3 D-53773 Hennef Telefon: +49 (0) 2242-8740 481 Fax: +49 (0) 2242-8740 489 www.xlimaktiv.de Diese Produkte enthält

Mehr

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v.

Verpflichtende Nährwertangabe ab Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v. Verpflichtende Nährwertangabe ab 13.12.2016 Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.v. Rechtliche Grundlage VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES Lebensmittelinformationsverordnung

Mehr

Vegetarische Ernährung

Vegetarische Ernährung Claus Leitzmann Andreas Hahn Vegetarische Ernährung Unter Mitarbeit von Judith Baumgartner und Rosa Schönhöfer-Rempt 30 Abbildungen 118 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Charakteristika vegetarischer

Mehr

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen

Ernährungstipps bei Morbus Fabry. Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Ernährungstipps bei Morbus Fabry Vortrag von Stephan Müller beim Patiententreffen Tipps für Ihren besseren Alltag Bitte beachten Sie, dass die folgenden Tipps zur Steigerung der allgemeine Gesundheit und

Mehr

VSD Dortmund 2014. Vegane Ernährung: Fakten und Mythen

VSD Dortmund 2014. Vegane Ernährung: Fakten und Mythen Vegane Ernährung: Fakten und Mythen VSD Dortmund 2014 Übersicht Nährstoffe Krankheitsprävention und Lebenserwartung Lebensmittelauswahl Nährstoffe Hauptnährstoffe Vitamine Mineralstoffe Sekundäre Pflanzenstoffe

Mehr

Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden

Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Ernährung & Wissen Gesund genießen Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon? Mahlzeiten regelmässig und abwechslungsreich Vorwort Liebe

Mehr

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE LEBEN IN BALANCE BALANCED CHOICES Im Alltag ist es oft eine Herausforderung, sich ausgewogen zu ernähren gerade wenn man berufstätig ist. Wir haben die gesunde Alternative

Mehr

Informationen zu Nährstoffen

Informationen zu Nährstoffen 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.3 Lebensmitteletiketten 3.3.2 Informationen zu Nährstoffen ENERGIEWERT UND NÄHRSTOFFE Neben den Produktinformationen beinhalten Etiketten auch Informationen über den

Mehr

Ist ausgewogene und ökologische Ernährung ein Widerspruch?

Ist ausgewogene und ökologische Ernährung ein Widerspruch? Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Ist ausgewogene und ökologische Ernährung ein Widerspruch? Albert Zimmermann Tänikoner Agrarökonomie-Tagung, 3. Oktober 2017

Mehr

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz:

Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz: Alle Angaben laut Lebensmittelinformationsverordnung für den Fernabsatz: VegaMax Premium Yellow (21 Sachets) Zutaten: Pflanzliches 26% (Lupine 13%, Weizen 13%), Reismehl (22%), Kürbispulver (16%), Pflanzenöl

Mehr

Iss dich fit! Lernziel: ! unterschiedliche Lebensmittel und deren Einteilung in verschiedene Lebensmittelgruppen kennen lernen.

Iss dich fit! Lernziel: ! unterschiedliche Lebensmittel und deren Einteilung in verschiedene Lebensmittelgruppen kennen lernen. Lernziel: Die SchülerInnen sollen! unterschiedliche Lebensmittel und deren Einteilung in verschiedene Lebensmittelgruppen kennen lernen.! über die wesentlichen Eigenschaften der verschiedenen Lebensmittelgruppen

Mehr

Grundlagen der Ernährung Gesunde Ernährung in der heutigen Gesellschaft Nahrungsbestandteile: Kohlenhydrate Sind der größte Bestandteil unserer Nahrung Sind die wichtigsten Energielieferanten für unseren

Mehr

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel)

Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Mineralstoffe (Michael Büchel & Julian Appel) Funktion & Vorkommen Kalzium ist beteiligt am Aufbau von Knochen und Zähnen. Wichtig für die Blutgerinnung und die Muskelarbeit. Hilft Nervensignale zu übermitteln.

Mehr

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4

Ernährung Günter Schmitt ergänzt von Beratungsstelle UK mit MAKATON Symbolen 4 Das besprechen wir: Wirkung auf das Herzkreislaufsystem Dynamisches und statischen Dehnen Allgemeine und funktionelle Gymnastik Koordination und Gleichgewicht Kraft- und Ausdauerschulung Technikschulung

Mehr

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV

Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Orthomolekulare Therapie mit Mineralien Messmöglichkeiten mit der EAV Dr. med. dent. Jürgen Pedersen Celler Tagung Februar 2007 Orthomolekulare Therapie Orthomolekulare Medizin = Erhaltung guter Gesundheitszustand

Mehr

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung Gruppe 1: Kohlenhydrate benötigen, hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen, wie alt, wie gross, wie schwer wir sind Kohlenhydrate stammen bevorzugt aus pflanzlicher Kost, zum Beispiel aus Kartoffeln und

Mehr

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung?

12.10.2010. Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen. Warum brauchen wir Nahrung? Warum brauchen wir Nahrung? Kinder- und Jugendalter Ende oder Anfang aller Probleme? Optimale Ernährung von Jugendlichen Ass Prof Dr Petra Rust Institut für Ernährungswissenschaften der Universität Wien

Mehr

Ketogene Flaschennahrung Fett : Eiweiß + Kohlenhydrate 3 : 1 für Säuglinge und Kleinkinder

Ketogene Flaschennahrung Fett : Eiweiß + Kohlenhydrate 3 : 1 für Säuglinge und Kleinkinder Ketogene Flaschennahrung Fett : Eiweiß + Kohlenhydrate 3 : 1 für Säuglinge und Kleinkinder GER 80-20670-01/08 Gebrauchsinformation Liebe Eltern! Sie setzen KetoCal Infant für die ketogene Diättherapie

Mehr

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG AUFGABEN UNSERER NAHRUNG Welche Aufgaben hat unsere Nahrung? Welche Stoffe benötigt der menschliche Körper? Wie alle Lebewesen braucht der Mensch bestimmte Stoffe, die dienen. Diese Stoffe werden in einer

Mehr

Fortimel Energy. Neutral- Geschmack

Fortimel Energy. Neutral- Geschmack Fortimel Energy Fortimel Energy ist eine bilanzierte, hochkalorische Trinknahrung ohne Ballaststoffe für Patienten mit funktionsfähigem Gastrointestinaltrakt. Das Produkt ist gebrauchsfertig und schmeckt

Mehr

Basisernährung des Sportlers:

Basisernährung des Sportlers: Basisernährung des Sportlers: - AID Ernährungspyramide - 5 Portionen Gemüse und Obst pro Tag: 2 Portionen rohes Gemüse oder Salat 1 Portion gekochtes Gemüse 2 Portionen Obst Eine Portion entspricht der

Mehr

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38

Trinknahrung. Produktinformation. auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd :38 Sondenund Trinknahrung Produktinformation auf der Basis von Lebensmitteln verordnungsfähig. HiPP_STN_42236_cs6.indd 1 04.11.14 08:38 PRODUKTINFORMATION Inhalt Seite 1. Allgemeine Informationen Verordnungsfähigkeit

Mehr

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN. Fett. Lieblingsrezepte voller Geschmack

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN. Fett. Lieblingsrezepte voller Geschmack ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN Fett Lieblingsrezepte voller Geschmack it ion m perat ne.de, o o K In r-oh l für.lecke www ept-porta lez das R ungsmitte n. r e h i a e N hk t räglic t r e v Un

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

AMFormula Diet Mahlzeitenersatz, 490g, Cappuccino

AMFormula Diet Mahlzeitenersatz, 490g, Cappuccino 299876 AMFormula Diet Mahlzeitenersatz, 490g, Cappuccino Molkeneiweißkonzentrat, Milcheiweiß, Ballaststoffe (Inulin, Mais-Dextrin), Fruktose, Sojaöl, Aroma (enthält Laktose), Verdickungsmittel (Guarkernmehl,

Mehr

Ostschweizer Kinderspital

Ostschweizer Kinderspital Gesunde Ernährung Anneco Dintheer ter Velde Dipl. Ernährungsberaterin HF St. Gallen Nahrungsmittel und ihre Bedeutung Lebensmittelpyramide Quantität und Qualität Nahrungsmittel und ihre Bedeutung Nahrungsmittel

Mehr

So kaufen Sie Xenofit

So kaufen Sie Xenofit Informationen über Lebensmittel im Fernabsatz gemäß Artikel 14 Abs. 1 LMIV ( VO (EU) Nr. 1169/2011, sog. Lebensmittelinformationsverordnung) Erläuterungen: 1: GTINCode: Global Trade Item Number (EANCode)

Mehr

Mineral- und Spurenelemente

Mineral- und Spurenelemente Mineral- und Spurenelemente Kalzium Kalzium ist vielen Menschen im Bezug auf Knochen und Zähne ein Begriff. Der Mineralstoff ist essenziell und muss somit von aussen zugeführt werden. Gerade bei Kindern

Mehr