MITARBEITERMOTIVATION:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITARBEITERMOTIVATION:"

Transkript

1 MITARBEITERMOTIVATION: EMOTIONEN SIND ENTSCHEIDEND Dale Carnegie Training Whitepaper Copyright 2012 Dale Carnegie & Associates, Inc. All rights reserved. Emotional_Engagement_111512_wp

2 WARUM EMOTIONEN WICHTIG SIND Menschen finden meistens rationale Begründungen für ihre Entscheidungen, tatsächlich aber spielen emotionale Faktoren bei der Entscheidungsfindung eine viel größere Rolle. Im Nachhinein werden Entscheidungen häufig mit rationalen Argumenten begründet. Die herausragende Bedeutung von Emotionen wird in der Managementforschung auch als Grund dafür betrachtet, dass lediglich ein Drittel der Mitarbeiter eines Unternehmens bei ihrer täglichen Arbeit voll motiviert sind. Emotionen sind auch entscheidend dafür, dass die restlichen zwei Drittel der Mitarbeiter Stück für Stück ihre Motivation verlieren und das Unternehmen schließlich verlassen. Strategien, um die richtigen Mitarbeiter zu rekrutieren und ihre Motivation zu erhalten, beinhalteten in der Vergangenheit vor allem materielle Belohnungen wie Gehaltserhöhungen, Bonuszahlungen oder flexible Arbeitszeitgestaltung. Entscheidend sind aber letztlich persönliche Beziehungen am Arbeitsplatz. Diese haben den größten Einfluss darauf, ob Mitarbeiter engagiert und motiviert sind, effektiv arbeiten, ihrem Unternehmen treu bleiben und sich positiv darüber äußern. Wenn Sie mit anderen Menschen zu tun haben, denken Sie daran: Menschen sind keine Vernunftgeschöpfe. Sie werden von ihren Gefühlen geleitet. Im Auftrag von Dale Carnegie Training untersuchte MSW Research, welche emotionalen Faktoren Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit beeinflussen. MSW verwendete dafür die EMO*Dynamics Testbatterie achtundzwanzig positive und negative Emotionen, die sich als wichtig für die Entscheidungsfindung von Kunden in den verschiedensten Bereichen erwiesen haben. Diese bahnbrechende, in den USA mit 1500 Mitarbeitern durchgeführte Studie ergab, dass fünf dieser achtundzwanzig Emotionen für Motivation verantwortlich waren und zwölf für Motivationsverlust. Dale Carnegie 2

3 DIE KRAFT POSITIVER EMOTIONEN Inspiration Wertschätzung Begeisterung Mitarbeitermotivation Selbstständigkeit Selbstsicherheit Experimente haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen anderen helfen, höher ist, wenn sie in guter Stimmung sind. Ein Lächeln bewirkt nicht nur, dass wir uns besser fühlen, sondern ist auch ansteckend. Wir können positive Gefühle speichern, um uns vor negativen Gedanken zu schützen und schwierige Zeiten zu überstehen. Das gilt sowohl in unserem beruflichen wie auch privaten Alltag. Die Analyse zeigt, dass eine wichtige Voraussetzung für motivierte Mitarbeiter ist, dass sie sich wertgeschätzt, selbstsicher, inspiriert, begeistert und zu selbstständigem Handeln ermutigt fühlen. Wertschätzung ist der Schlüssel zum Erfolg. 46% der Mitarbeiter gaben in der Studie an, dass sie sich wertgeschätzt fühlen. Das Gefühl der Wertschätzung allein führt aber noch nicht zu mehr Motivation, sondern stellt lediglich die Grundlage für die anderen, positiveren Emotionen dar. Wertschätzung und Sicherheit führen gemeinsam dazu, dass Menschen Entscheidungen in Bezug auf ihre Arbeit treffen und begeistert sind, was sie wiederum dazu inspiriert, sich noch mehr anzustrengen. Mitarbeiter, die ihre Arbeit mit Freude und Begeisterung tun, möchten nicht nur Geld verdienen, sondern ihnen liegt das Unternehmen am Herzen und sie setzen sich dafür ein, seine Ziele voranzubringen. Folgende, mit Emotionen im Zusammenhang stehende Fragen stellen sich Menschen in Bezug auf ihre Arbeit: Fühle ich mich wertgeschätzt? Schätze ich das Unternehmen, für das ich arbeite? Fühle ich mich meinem Unternehmen zugehörig? 3

4 Diese Fragen sind entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter und beeinflussen ihre Leistung bei der Arbeit sowie ihre Bereitschaft, zu lernen. Mitarbeiter möchten ein Teil eines größeren Ganzen sein, von etwas, worauf sie stolz sein können. Wenn sie stolz auf ihr Unternehmen sind, gehen sie mit mehr Energie an die Arbeit. Sie freuen sich darauf, zur Arbeit zu gehen und sind eher bereit, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, damit das Unternehmen erfolgreich ist. Kurz gesagt: Sie sind motiviert und engagiert. 4

5 Die Motivation von Mitarbeitern steigt, je mehr positive Emotionen sie haben (Inspiration, Begeisterung, Selbstständigkeit, Selbstsicherheit, Wertschätzung). 70% aller befragten Mitarbeiter gaben an, zumindest eine dieser fünf wichtigsten Emotionen zu haben, aber nur 12% gaben drei an. In dieser letzten Gruppe waren nur 5% demotiviert, während über die Hälfte positiv motiviert waren und das Unternehmen voranbringen wollten Demotiviert Teilweise motiviert Motiviert Engagement bedeutet mehr als nur zufrieden mit der Arbeit sein. Zufriedenheit wirkt sich tatsächlich in nur geringem Maße auf die Motivation aus. Motivation hat vielmehr damit zu tun, ob die Mitarbeiter eine persönliche Bindung zum Unternehmen haben und sich ihm verpflichtet fühlen. Motivation ist messbar in Form der Bereitschaft eines Mitarbeiters, sein Unternehmen als Arbeitgeber weiter zu empfehlen. Anzahl der gefühlten positiven Emotionen Welche Rolle spielen negative Emotionen? Menschen mit negative Emotionen Menschen mit positiven Emotionen Motiviert Motiviert Teilweise motiviert Teilweise motiviert Demotiviert 5 Demotiviert Zwischen negativen Emotionen und der Höhe der Motivation eines Mitarbeiters gibt es einen direkten Zusammenhang. Mitarbeiter mit negativen Emotionen sind fast zehn Mal demotivierter als Mitarbeiter mit positiven Emotionen. Fast drei von zehn Mitarbeitern geben an, aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit ihrem direkten Vorgesetzten mindestens eine von zwölf relevanten negativen Emotionen zu haben. 5

6 Fast die Hälfte dieser Mitarbeiter sind demotiviert und nur 10% motiviert, was einen starken Kontrast zu den 52% motivierten Mitarbeitern darstellt, die durch ihre Zusammenarbeit mit ihrem direkten Vorgesetzten positive Gefühle erlebten. Apathie Langeweile Angst Desinteresse 10% Unwohlsein 10% 1% Verärgerung 12% Verletzlichkeit Manipulation Einschüchterung Ausgeliefertsein Geringschätzung Diese negativen Emotionen führen zu Demotivation: die Mitarbeiter sind verärgert, desinteressiert und fühlen sich unwohl. Man wird keine Leistungsverbesserung erreichen, wenn man Mitarbeiter kritisiert. Aber man kann sicher sein, dass Geringschätzung durch den direkten Vorgesetzten zu emotionaler Distanzierung und Demotivation führt. Einfach ausgedrückt: ein guter Vorgesetzter sorgt dafür, dass seine Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen und selbstsicher handeln, ein schlechter Vorgesetzter verärgert die Mitarbeiter und sorgt dafür, dass sie sich unwohl fühlen. Das ist besonders deshalb wichtig, weil negative Emotionen in viel höherem Maße ansteckend sind als positive. Aufgrund der Tatsache, dass sie viel leichter wahrgenommen werden, können sie sich von einem einzelnen Mitarbeiter auf andere Mitarbeiter und das gesamte Unternehmen ausbreiten und von dort sogar auf Kunden, mögliche Neukunden und potenzielle zukünftige Mitarbeiter überspringen. 6

7 Was fördert diese Emotionen? Die Emotionen eines Mitarbeiters in Bezug auf das eigene Unternehmen und insbesondere das Verhalten seines direkten Vorgesetzten wirken sich auf dessen Beziehung zu seiner Arbeit aus. Eine Analyse zur Feststellung des Zusammenhangs zwischen Gefühlen, die durch den Vorgesetzten und das Unternehmen hervorgerufen wurden, ergab, dass zwischen beiden ein starker Zusammenhang besteht. In jedem Fall ist aber der direkte Vorgesetzte der Hauptverantwortliche für Emotionen am Arbeitsplatz; Reaktionen auf ihn oder sie erklären zu 84% die Gefühle der Mitarbeiter in Bezug auf ihr Unternehmen. Lediglich das Gefühl der Zufriedenheit wird stärker durch das Unternehmen als durch den direkten Vorgesetzten beeinflusst. Weitere Analysen zeigten den Zusammenhang zwischen den Gefühlen der Mitarbeiter und ihrer Zufriedenheit mit ihrem direkten Vorgesetzten. Der direkte Vorgesetzte erzeugt eine starke emotionale Reaktion. Manager, die positive Emotionen bei ihren Mitarbeitern erzeugen, fördern deren Zufriedenheit. Die höchsten Zufriedenheitswerte erzielen sie, wenn ihre Mitarbeiter inspiriert, begeistert und zufrieden sind und Freude an der Arbeit haben. Im umgekehrten Fall, wenn der direkte Vorgesetzte negative Emotionen bei seinen Mitarbeitern hervorruft, liegen die Zufriedenheitswerte weit unter dem Durchschnitt. Insbesondere Vorgesetzte, deren direkte Mitarbeiter sich gering geschätzt fühlen und wütend oder verärgert sind, erhalten die niedrigsten Zufriedenheitswerte. Die Zufriedenheit mit dem Management wirkt sich auf die allgemeine Zufriedenheit der Mitarbeiter im Unternehmen aus, die in engem Zusammenhang mit Motivation steht. Positive Emotionen in Ihrem Unternehmen entwickeln Die Emotionen eines Mitarbeiters in Bezug auf sein Unternehmen und insbesondere das Verhalten seines direkten Vorgesetzten wirken sich auf dessen Beziehung zu seiner Arbeit aus. Haben die Mitarbeiter einen positiven Bezug zu ihrem Unternehmen, fühlen sie sich zugehörig und bleiben dem Unternehmen eher treu. Sie machen mehr Arbeit in weniger Zeit und die Fluktuationskosten werden deutlich gesenkt. Dale Carnegie Training kann Ihr Unternehmen darin unterstützen, effektive zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen, welche die positiven Emotionen verstärken, die für eine produktive Arbeitsumgebung essenziell sind und die zu motivierteren Mitarbeitern führen. 7

Wie man jemanden motiviert

Wie man jemanden motiviert Leistungsmotivation der Generation 50+ Studie zur Mitarbeitermotivation 2011 beraten begleiten bewegen Ältere sind zufriedener als Jüngere Wissenschaftliche Studie von FISCHER Consulting & Training in

Mehr

WIE ENGAGIERT IST ÖSTERREICH?

WIE ENGAGIERT IST ÖSTERREICH? Ergebnisse der Dale Carnegie Studie: WIE ENGAGIERT IST ÖSTERREICH? Dale Carnegie Austria White paper www.dale-carnegie.at Copyright 2014 Dale Carnegie Austria Engagement was ist das eigentlich? Engagierte

Mehr

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser?

VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung. Wie wird unsere Beziehung besser? ET_IA_02 VIA-Elterntraining Informations- und Arbeitsmaterialien zur Sitzung Wie wird unsere Beziehung besser? Das finde ich schön an dir: Den Fokus auf das Positive lenken und durch Lob verstärken Entstehung

Mehr

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz Copyright by Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen Guten Morgen Chemnitz Copyright by Copyright by Mein Zahnarzt Mein Optiker Mein Arzt Mein Italiener 3 Copyright by Mein Steuerberater Vertrauter Anwalt

Mehr

Wie Beziehungen gelingen!

Wie Beziehungen gelingen! Warum ist der Umgang mit unseren Emotionen so wichtig? Weil unsere Beziehungen geprägt sind von unserer Ausstrahlung, der Atmosphäre, die wir schaffen! Weil "Licht und Salz sein" ganz viel mit unseren

Mehr

Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich

Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich Berufliche Zielqualität und Stressempfinden bei älteren Arbeitnehmern Eine Untersuchung im Finanzdienstleistungsbereich Management Summary basierend auf der Lizentiatsarbeit von: Ruth Enzler Denzler im

Mehr

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Woran scheitern Veränderung Prozesse? So verändern Sie Ihre Firma erfolgreich! Woran scheitern Veränderung Prozesse? Der Begriff Change Management steht für Veränderungen für den Betrieb und die Mitarbeiter. So meistern Arbeitgeber erfolgreich

Mehr

LESEPROBE aus Chef, Sie haben ein Super-Team! Endlich mehr Anerkennung im Job von Anne Katrin Matyssek, zu beziehen über

LESEPROBE aus Chef, Sie haben ein Super-Team! Endlich mehr Anerkennung im Job von Anne Katrin Matyssek, zu beziehen über Inhaltsverzeichnis Gratulation!!! 7 Sie haben ein Super-Team! Für unseren Lieblingschef 9 Unser Wunschzettel (nicht nur) zu Weihnachten 15 Wie gehen wir mit einander um? Team-Check 20 Pessimisten küsst

Mehr

EY Jobstudie 2015 Motivation, Gehalt und Arbeitszufriedenheit

EY Jobstudie 2015 Motivation, Gehalt und Arbeitszufriedenheit Motivation, Gehalt und Arbeitszufriedenheit Ergebnisse einer Befragung von mehr als 2.200 Arbeitnehmer(inne)n in Deutschland Design der Studie Ihre Ansprechpartnerin Ana-Cristina Grohnert Ernst & Young

Mehr

Beim Verhandeln Wer nicht verlieren will muss fühlen (Wahres Interesse)

Beim Verhandeln Wer nicht verlieren will muss fühlen (Wahres Interesse) Beim Verhandeln Gefühlsunterdrückung kostet By Ulrike Knauer Beim Verhandeln Wer nicht verlieren will muss fühlen (Wahres Interesse) Das Harvard Verhandlungsmodell rät dazu, bei der Verhandlungstechnik

Mehr

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern. Mai 2016 Edenred-Ipsos Barometer 2016 Wohlbefinden am Arbeitsplatz messen und fördern Mai 2016 Fakten und Hintergrund Unternehmen, die mit unsicheren Märkten kämpfen, sind immer mehr auf die Bereitschaft ihrer

Mehr

Wie funktioniert Glück?

Wie funktioniert Glück? I. Symposium Gesundheit - Mensch - Erfolg Gesundheit Mensch - Erfolg Wie funktioniert Glück? Wie funktioniert Glück? Agenda 1. Was bedeutet Glück? 2. Was bremst unser Glück? 3. Wie könnte es gehen? 4.

Mehr

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit?

Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? #WBWbarometer Pressemitteilung 31. Mai 2016 Für die Gesamtergebnisse bitte hier klicken Was macht Mitarbeiter zufrieden bei der Arbeit? Edenred-Ipsos-Barometer 2016 zeigt den Einfluss von Rahmenbedingungen,

Mehr

Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau. Daniel Al-Kabbani,

Institut für vergleichende Studien Fakultät für Maschinenbau. Daniel Al-Kabbani, Daniel Al-Kabbani, http://constructive-amusement.weebly.com FEEL, THINK, TEACH EMOTIONEN IM LEHRALLTAG Jun.-Prof. Dr. Robert Kordts-Freudinger Universität zu Köln 11.6.2018 Emotionen in Hochschullehre

Mehr

Führungsethik worauf es ankommt P. Justinus C. Pech

Führungsethik worauf es ankommt P. Justinus C. Pech Führungsethik worauf es ankommt P. Justinus C. Pech Entwicklungsschritte 1) Warum ist es geboten sich mit dem Thema Führungsethik auseinanderzusetzen? 2) Wie erkenne ich meinen Führungsstil? 3) Ein prinzipienorientiertes

Mehr

SORA Institute for Social Research and Consulting

SORA Institute for Social Research and Consulting 1 Wenn Sie daran denken, [ ] sind Sie dann eher begeistert, zuversichtlich, besorgt oder verärgert? - dass Roboter in ihrem persönlichen Alltag, zum Beispiel im Haushalt, mehr Aufgaben übernehmen könnten

Mehr

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen»

Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen» Übung 1 aus dem Buch «fragen führen wachsen» Wohin schauen Sie auf der Zeitachse? Worüber sprechen Sie am meisten? Halten Sie kurz inne und Rückschau: Mit wem haben Sie in den letzten 5 Tagen gesprochen?

Mehr

Emotionen am Arbeitsplatz

Emotionen am Arbeitsplatz Emotionen am Arbeitsplatz Meine Emotionen dürfen mich und meine Entscheidungen nicht beeinflussen. Einzig Entscheidungen, die Emotionen mit einbeziehen, sind effizient. Emotionen hindern uns, klar zu denken

Mehr

Achtsamkeit in Deutschland: Kommen unsere Kinder zu kurz?

Achtsamkeit in Deutschland: Kommen unsere Kinder zu kurz? Achtsamkeit in Deutschland: Kommen unsere Kinder zu kurz? Eine Studie der Universität Bielefeld im Auftrag der Bepanthen-Kinderförderung Berlin / Bielefeld / Leverkusen am 27. Juni 2017 Ergebnisse zur

Mehr

Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht

Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht Studie: Die Wohlstandsformel was die Deutschen zufrieden macht Familie und Bildung bringen Zufriedenheit Sparer sind zufriedener Allein leben macht unzufrieden Pflegebedürftigkeit ist ein Zufriedenheitskiller

Mehr

GESPRÄCHRASTER Führungstraining

GESPRÄCHRASTER Führungstraining GESPRÄCHRASTER Führungstraining Raster für strukturierte Führungsgespräche Rudolf Obrecht AG www.rudolfobrecht.com Inhaltsverzeichnis 1. Das Motivations- oder Delegationsgespräch 2 2. Die Diskussionsleitung

Mehr

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung ARBEITSBLATT 2.1 Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung Die Skala soll Ihre aktuelle Zufriedenheit mit Ihrer Beziehung zu dem Ihnen nahe stehenden Abhängigen in jedem der 10 unten aufgelisteten Bereiche

Mehr

Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE

Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE Ein Zustandsbewusstsein aufbauen Der persönliche Zustand passiert nicht. Deinen persönlichen

Mehr

Storytelling - Checkliste: Was muss ich beachten?

Storytelling - Checkliste: Was muss ich beachten? Storytelling: Checkliste: 1. Grund der Geschichte 2. Relevante Informationen 3. Richtige Zielgruppenansprache 4. Authentizität 5. Emotionale Ausgangssituation 6. Bezug der Emotionen 7. Die Hauptfigur der

Mehr

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum? A) Körper und Körperbild / Eigenwahrnehmung/ Umgang mit sich selber / Verhalten Gibt es etwas, das du an deinem Körper ändern möchtest? Was wäre dann anders? Wie reagierst du, wenn dir jemand sagt, dass

Mehr

alle SpreCHen von StreSS relief MaCHt ihn MeSSBar! WaS ist relief?

alle SpreCHen von StreSS relief MaCHt ihn MeSSBar! WaS ist relief? Stressprävention Sie haben das Gefühl, dass einzelne Mitarbeiter nicht so richtig zufrieden sind am Arbeitsplatz? Dass ihre Leistungsfähigkeit eingeschränkt erscheint, dass sie überlastet wirken oder sogar

Mehr

Das kleine goldene Buch

Das kleine goldene Buch Das kleine goldene Buch Dale Carnegie (1888 1955) Gründer Zahlreiche Bestseller stammen aus seiner Feder, darunter Wie man Freunde gewinnt und Sorge Dich nicht lebe!. Im kleinen goldenen Buch finden Sie

Mehr

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose 1 2 Leistungsmotivation Leistung 3 Leistungsmotivation Menschen unterscheiden sich in der Stärke ihrer Leistungsmotivation. Sie hängt

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wertheim Emotionales Verkaufen mit Charisma und Herz: Ihr Geschäft als Sympathie-Insel für Ihre Kunden

Industrie- und Handelskammer Wertheim Emotionales Verkaufen mit Charisma und Herz: Ihr Geschäft als Sympathie-Insel für Ihre Kunden Industrie- und Handelskammer Wertheim Emotionales Verkaufen mit Charisma und Herz: Ihr Geschäft als Sympathie-Insel für Ihre Kunden Herzlich Willkommen! Kurzvorstellung: Name: Gabriele Brandau training

Mehr

Stress-Reduktionsprogramm

Stress-Reduktionsprogramm Stress-Reduktionsprogramm HeartMath Stress-Reduktionsprogramm Das Programm basiert auf jahrelanger Forschung des HeartMath -Instituts (mit Sitz in Kalifornien, USA) und entstand in enger Zusammenarbeit

Mehr

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation

Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation Erfolgsforum wertschätzende Kommunikation AR-Hannover-Training Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Kommunikationstraining info@ar-hannover-training.de Leichter Leben in Balance! WuWeKom

Mehr

Soziale Kompetenz und Burnout

Soziale Kompetenz und Burnout Soziale Kompetenz und Burnout 30 March 2007 Was ist Soziale Kompetenz? Im Englischen unterscheidet man zwischen: - Inter-personeller Kompetenz - Intra-personeller Kompetenz Soziale Kompetenz kann man messen!

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote zur Potential-Entfaltung Jeder Mensch ist einzigartig, wertvoll und wichtig und trägt mit seinen Fähigkeiten zum Erfolg im Unternehmen

Mehr

EY Jobstudie 2017 Motivation und Arbeitszufriedenheit

EY Jobstudie 2017 Motivation und Arbeitszufriedenheit Motivation und Arbeitszufriedenheit Ergebnisse einer Befragung von 1.400 Arbeitnehmer(inne)n in Deutschland Design der Studie Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Hasbargen Ernst & Young GmbH Leiterin People

Mehr

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten Workshop-Angebote Das Wichtigste für den Menschen ist der Mensch, da liegt nicht nur sein Glück, da liegt auch seine Gesundheit. Theodor Fontane Franka

Mehr

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform

Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Die Lage der Zivilbediensteten der Bundeswehr im Vorfeld der Strukturreform Ergebnisse einer Befragung der Zivilbediensteten der Bundeswehr 15. August 2013 q3512/28610 Ma/Le Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin

Mehr

THEMA: MOTIVATION DER MITARBEITER. Kocagöl Meryem, Karakaya Gözde, Özkök Fidan

THEMA: MOTIVATION DER MITARBEITER. Kocagöl Meryem, Karakaya Gözde, Özkök Fidan THEMA: MOTIVATION DER MITARBEITER Kocagöl Meryem, Karakaya Gözde, Özkök Fidan Gliederung 1. Was bedeutet seine Mitarbeiter motivieren? 1.1 Was möchten Sie erreichen, wenn Sie andere motivieren wollen?

Mehr

Klaus, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt sind

Klaus, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt sind Kapitel 2 Dieses Kapitel ist ein Auszug aus den 9 Kapiteln Ihres 100-seitigen Persönlichkeits-Gutachtens Klaus, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt sind Einen Vergleich Ihrer Persönlichkeit mit dem Durchschnitt

Mehr

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Checkliste: Die 5 Lebensbereiche Sie halten grade den ersten Teil einer Checkliste in den Händen, die Ihr Leben in positiver Weise verändern kann. Ein erfolgreiches Leben spiegelt sich insbesondere in

Mehr

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen

Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Wirkungsvoll schreiben : Tipps zu schwierigen Kundensituationen Schwierige Kundensituationen Strategie 1 Strategie Manche Briefe an Kunden sind besonders schwierig. Zum Beispiel, weil: Sie keine für den

Mehr

Einleitung. Das Resilienz-Training

Einleitung. Das Resilienz-Training Einleitung Das Resilienz-Training Unsere Arbeit ist ein wichtiger Mosaikstein unseres Lebensglücks. Aber wann macht Arbeit glücklich und zufrieden? Fast die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung zählt sich

Mehr

Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am

Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am Eine kleine Anregung zum Tag der Wertschätzung am 03.02.2019. Von Dr. Karin Uphoff Führung mit Herz und Haltung Begeisterung? Oder eher Getriebenheit? Mache ich etwas aus Begeisterung oder aus Getriebenheit?

Mehr

Die Umfrage über Gesundheit, Alter und Ruhestand in Europa

Die Umfrage über Gesundheit, Alter und Ruhestand in Europa Etikette ID Die Umfrage über Gesundheit, Alter und Ruhestand in Europa 2017 Fragebogen zum Selbstausfüllen Befragten-Nr.: Vorname / Initialen: Interviewdatum: Interviewer-Nr.: Wie soll der Fragebogen ausgefüllt

Mehr

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie 01 / Die Deutschen schätzen ihre Lebenszufriedenheit positiv ein Insgesamt

Mehr

Ursula Kuhlmann. Ein Blick, ein Nicken, eine Geste Sprache ist mehr als Sprechen!

Ursula Kuhlmann. Ein Blick, ein Nicken, eine Geste Sprache ist mehr als Sprechen! Ursula Kuhlmann Ein Blick, ein Nicken, eine Geste Sprache ist mehr als Sprechen! aktuelle Sprachförderung ist/ aktuelle Bildungspädagogik ist: belehrend statt erfahrungsorientiert hierachisch vermittelnd

Mehr

Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit

Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit Datenbasis: 695 erwerbstätige Berliner ab 18 Jahren Erhebungszeitraum: 17. bis 25. Oktober 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 3,7 Prozentpunkte Auftraggeber:

Mehr

Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz

Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz SEHEN. FÜHLEN. VERÄNDERN. Erfolgreich durch individuelle Veränderungskompetenz Change Management mit ActeeChange Ihr Ansprechpartner: Michael Hoffmann Spenglergäßchen 14, 86152 Augsburg E-Mail: info@novachange.de

Mehr

Positive Leadership. Herzlich Willkommen!

Positive Leadership. Herzlich Willkommen! Positive Leadership Herzlich Willkommen! 16 / 10 / 2018 Wo würde ich mich einordnen? Wie geht es dir? Zufriedenheit -10-5 0 +5 +10 Ziel: Leidensminderung Logik: Heilung Ziel: Lebenszufriedenheit erhöhen,

Mehr

Kommunikation & Wirkung Speaker Coach Trainer Designer

Kommunikation & Wirkung Speaker Coach Trainer Designer »Im Vernetzungszeitalter geht es um Beziehungen. Jeder Firmenausdruck hinterlässt einen Kundeneindruck. Gestalten Sie Ihre Kommunikation wirkungsvoll. Der heiße Draht zu anderen ist Basis für Ihren Erfolg.«Eindrucksgewaltig

Mehr

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort?

Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort? «Erziehen Heute» Erziehung, das Schlüsselwort? Warum gerade dieses Wort? Der Respekt gegenseitig Die Autorität durch Macht Die Autorität durch Respekt Was bedeuten diese 2 Autoritätstypen? Welche Bereiche

Mehr

Staples Lehrer-Umfrage

Staples Lehrer-Umfrage Staples Lehrer-Umfrage Jede Lehrkraft will nur das Beste für die Schülerinnen und Schüler - doch das ist oft leichter gesagt als getan, vor allem, wenn einige unter ihnen nicht mit den richtigen Schulmaterialien

Mehr

Eine hohe Emotionserkennungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg

Eine hohe Emotionserkennungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg Eine hohe Emotionserkennungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg Unter Emotionserkennungsfähigkeit (EEF) versteht man die Fähigkeit einer Person, die Gefühle anderer Menschen richtig einzuschätzen. Hierbei

Mehr

ENGAGEMENT INDEX DEUTSCHLAND 2014 DIE LAGE IN DEUTSCHEN BÜROS UND FABRIKHALLEN Von je 100 Beschäftigten in einem durchschnittlichen Unternehmen weisen eine hohe emotionale Bindung 15 Personen, geringe

Mehr

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer

Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Ergebnisse des 2. Väter-Barometer Programm "Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten" Stand 25.11.2016 Zusammenfassung Väterfreundliche Personalpolitik ist wichtiger Teil der NEUEN Vereinbarkeit und

Mehr

LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung 2016

LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung 2016 LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung 2016 Selbstwirksamkeit im pflegerisch therapeutischen Alltag Welches Selbstbild haben die Pflegenden in der Psychiatrie? 1 15.06.2016 LWL-Klinik Herten - Pflegefachtagung

Mehr

Global Workforce Study" TOWERS PERRIN (2007)

Global Workforce Study TOWERS PERRIN (2007) Global Workforce Study" TOWERS PERRIN (2007) Die Global Workforce Study" von TOWERS PERRIN (2007) zeigte folgende Rangfolge der zehn wichtigsten Bindungsfaktoren: 1. Ruf des Unternehmens als guter Arbeitgeber

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Erste Hilfe bei starken Emotionen Erste Hilfe bei starken Emotionen Eine Anleitung zum etwas anderen Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Für mehr innere Freiheit! Erste Hilfe-Toolkit In wenigen Schritten zur wahren Botschaft Deiner Emotionen

Mehr

Unterwegs. 9 Tage Coaching-Workshops für mich

Unterwegs. 9 Tage Coaching-Workshops für mich Unterwegs Die Menschen wollen ständig reisen Und die fernsten Länder sehen Ja, sogar im Weltraum kreisen Doch in sich möchte keiner gehen Fast niemand ist dazu bereit Den Leuten ist der Weg zu weit. Günter

Mehr

Handout zum Beitrag. Vergangene Erfolge feiern oder gemeinsam an der Zukunft feilen?

Handout zum Beitrag. Vergangene Erfolge feiern oder gemeinsam an der Zukunft feilen? Handout zum Beitrag Vergangene Erfolge feiern oder gemeinsam an der Zukunft feilen? BoE Dortmund, 18. Januar 2017 Stellen Sie sich einmal vor, Sie bekommen den Auftrag für ein Unternehmen oder ihr Unternehmen

Mehr

Bewerbung. 74% Bekannte Stellenausschreibung Ausbildungsstätte Anders MitarbeiterInnen Immer schon ein Begriff Medien

Bewerbung. 74% Bekannte Stellenausschreibung Ausbildungsstätte Anders MitarbeiterInnen Immer schon ein Begriff Medien Befragungsgruppe An der Befragung nahmen insgesamt 78 der 102 beschäftigten Sozialpädagogen teil, 28% der Befragten sind männlich, 9% weiblich, 3 % machten dazu keine Angaben. Bei der Frage der Verweildauer

Mehr

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel 8. Demographie-Kongress Best Age 27.-28. August 2013 Dr. Beatrix Behrens, Bereichsleiterin Personalpolitik/Personalentwicklung BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

STRESS. Bgewinnen, wenn Sie die. 7 Erkenntnisse die Sie über Ihren. Stress Quotient Analyse nutzen Gössel Industrial Solutions

STRESS. Bgewinnen, wenn Sie die. 7 Erkenntnisse die Sie über Ihren. Stress Quotient Analyse nutzen Gössel Industrial Solutions 7 Erkenntnisse die Sie über Ihren STRESS Bgewinnen, wenn Sie die Stress Quotient Analyse nutzen. #Messen Sie Ihren Stress 1 2015 Target Training International, Ltd. ( English Orginal) Haben Sie plötzlich

Mehr

Herzlich Willkommen zum Webinar der WK Wien/Direktvertrieb. Mein Geschäftspartner/Kunde spiegelt mich!

Herzlich Willkommen zum Webinar der WK Wien/Direktvertrieb. Mein Geschäftspartner/Kunde spiegelt mich! Herzlich Willkommen zum Webinar der WK Wien/Direktvertrieb Mein Geschäftspartner/Kunde spiegelt mich! RAHMENBEDINGUNGEN Bitte alle anderen Browserfenster schließen Sollte es kurzfristig zu Verbindungsproblemen

Mehr

Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen

Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen Wertschätzung macht stark Menschen und Unternehmen heartleaders: Wertschätzung macht stark! (Virtuelle) Zusammenarbeit braucht ein Klima von Wertschätzung. Wertschätzung fördert die Kreativität und stärkt

Mehr

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG

JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG JUNG ENGAGIERT ZUVERLÄSSIG azubijump macht Ihre Auszubildenden fit für das Berufsleben vom ersten Ausbildungstag bis zur erfolgreichen Abschlussprüfung azubijump Sprung in die Zukunft UNZUFRIEDENHEIT VORBEUGEN

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein?

Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein? Weißt Du, warum es uns Menschen so schwer fällt milde mit uns zu sein? In uns ist ein emotionaler Raum, in dem wir alles speichern, was wir aus unserer Sicht nicht gut gemacht haben. Auch all das, was

Mehr

Die Rolle im Team. Matthias Mölleney

Die Rolle im Team. Matthias Mölleney Die Rolle im Team Matthias Mölleney Leiter des Centers für HRM & Leadership an der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ Präsident der ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-management Kontakt: peoplexpert

Mehr

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Arbeitsblatt 1 Konflikte Arbeitsblatt 1 Konflikte 1. Welches sind die immer wiederkehrenden Konflikte in Ihrem Leben, welche bei Ihnen Leiden verursachen? 2. Bitte beschreiben Sie eine konkrete Situation, welche Ihrer Meinung

Mehr

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN

WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN WISSEN und ERKENNEN von GEFÜHLEN Für Lernende SchülerInnen und StudentInnen Annex 1: Gefühle, die du in der Schule erlebst. In der Tabelle befinden sich die Fragestellungen mit einer Skala von 1 bis 5.

Mehr

Kritik und Tadel. Konstruktive Kritik

Kritik und Tadel. Konstruktive Kritik Konstruktive Kritik Menschen, die kritisiert werden, flüchten oft in Erklärungen und Rechtfertigungen für ihr Verhalten. Das ist natürlich reine Zeitverschwendung und bringt niemandem etwas, denn das eigentliche

Mehr

SOLL ICH MICH SELBSTSTÄNDIG MACHEN? CHECKLISTE

SOLL ICH MICH SELBSTSTÄNDIG MACHEN? CHECKLISTE SOLL ICH MICH SELBSTSTÄNDIG MACHEN? CHECKLISTE SOLL ICH MICH SELBSTSTÄNDIG MACHEN CHECKLISTE ERSTELLT VON: Unternehmer-Kompass Steffen Brunner Unsöldstr. 2 80538 München Copyright 2017 Steffen Brunner

Mehr

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD Starke Haltung, guter Schutz Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing Wer bin ich und was mache ich eigentlich?! Jürgen Künstner, Dipl. Verw. Erster Polizeihauptkommissar

Mehr

Wie Sie das Feuer in Ihren Mitarbeitern entfachen

Wie Sie das Feuer in Ihren Mitarbeitern entfachen Unternehmensbegeisterung Wie Sie das Feuer in Ihren Mitarbeitern entfachen BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung Der ständige Wettlauf und wie begeistert laufen Ihre Mitarbeiter? Der ständige Wettlauf Sowohl

Mehr

1.5 Stressoren-Profil

1.5 Stressoren-Profil 1. STRESSOREN / STRESS- QUELLEN UND AUSLÖSER 1.5 Stressoren-Profil Bindung Ein kritischer Wert ( 2,67) im Bedürfnis Bindung bedeutet, dass einen der Umgang mit seinen Kollegen oder Mitarbeitern sehr belastet.

Mehr

WERTSCHÄTZUNG IM BETRIEB

WERTSCHÄTZUNG IM BETRIEB Dr. Anne Katrin Matyssek Nicht gemotzt ist genug gelobt?! Was man gegen Wertschätzungsmangel tun kann WAS IST GENUG? KLARKOMMEN MIT DEM NIE-LOBER-CHEF EIGENLOB STIMMT Ein Beitrag zum Thema: WERTSCHÄTZUNG

Mehr

Emotional Intelligence The Business Case

Emotional Intelligence The Business Case Emotional Intelligence The Business Case October 2015 Kurzpräsentation www.integratedconsulting.at 1 Emotionale Intelligenz Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit mit seiner Persönlichkeit selbst und

Mehr

K O S Y S Wir geben das Beste, was wir haben! Begeistert Lernen. lebe glücklich und erfolgreich

K O S Y S Wir geben das Beste, was wir haben! Begeistert Lernen. lebe glücklich und erfolgreich Begeistert Lernen lebe glücklich und erfolgreich Ihre Unterlagen für dieses Glückreich Programm Der Einsatz Ihrer Glückreich Mentaltrainings CD! Spur 1 Einleitung und Erklärung zur Verwendung dieser CD

Mehr

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen

Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Wahrnehmung von Emotionen und Veränderungen im Wohlbefinden bei alten und jungen Menschen Dr. Christina Röcke Vortrag im Rahmen der ZfG Ringvorlesung Wahrnehmung im Alter und des Alters 19. Februar 2014

Mehr

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen

Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen Katja Stamer (Autor) Ehrenamt Management Impulse und praktische Hilfestellungen zur Förderung des Ehrenamtes in Sportvereinen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6637 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?

Mehr

TED-UMFRAGE 2017 MACHT CHANGE SPASS?

TED-UMFRAGE 2017 MACHT CHANGE SPASS? MACHT CHANGE SPASS? 2017 TED-UMFRAGE 2017 MACHT CHANGE SPASS? 212 Teilnehmer, darunter 126 Führungskräfte und 86 Mitarbeiter aus zwölf Branchen und dreizehn unterschiedlichen Funktionsbereichen bewerten

Mehr

HealthCare plus. Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe

HealthCare plus. Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe HealthCare plus Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Die neue WBT- Reihe HealthCare plus Mehr Gesundheit. Mehr Freude. Mehr Leistung. Stress, psychosoziale Belastungen und Burn-out-Phänomene sind

Mehr

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel

1x1-Werte-Check. Orgacheck: Team A. Integrität. Respekt. Zusammenarbeit. Verantwortungsbewusstsein. Kundenorientierung. Innovation und Wandel 1x1-Werte-Check Orgacheck: Team A Integrität 88,4 58,8 Respekt 93,3 40,0 Zusammenarbeit 96,7 52,5 Verantwortungsbewusstsein 93,3 51,3 Kundenorientierung 81,7 56,3 Innovation und Wandel 76,7 43,8 Leistungs-

Mehr

Arbeit, Karriere oder Berufung?

Arbeit, Karriere oder Berufung? Arbeit, Karriere oder Berufung? Daniela Blickhan 2012 Meine Arbeit macht mir Freude und ich sehe, was ich dadurch bewirken kann. Diese Einstellung ist nicht nur persönlich positiv, sondern hält auch langfristig

Mehr

07. November Gesund arbeiten: was braucht die Psyche? Was kann der Betrieb tun? Was hält gesund?

07. November Gesund arbeiten: was braucht die Psyche? Was kann der Betrieb tun? Was hält gesund? Dokumentation Fachtagung : Mitten im Geschehen 07. November 2013 Workshop 3 Eine Antwort:...immer am Anschlag...? Gesund arbeiten: was braucht die Psyche? Was kann der Betrieb tun? Was hält gesund? Anerkennung:

Mehr

Best Age Demographie-Kongress 2010

Best Age Demographie-Kongress 2010 Descriptor 1 Service Area or Industry or Audience Segment (Author) Descriptor Service or Industry (Topic: What is it about) Best Age Demographie-Kongress 010 Fachforum Demographiefestes Personalmanagement

Mehr

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

UNSER GEHIRN VERSTEHEN UNSER GEHIRN VERSTEHEN te ihnen gesagt werden, dass in vielen Fällen die richtigen Techniken bereits im Zeitraum weniger Wochen zu einer erheblichen Verbesserung der Angstsituation führen etwa in dem gleichen

Mehr

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT #06 - November 2018 DIGITAL DETOX STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT 9 von 10 Deutschen sind generell gestresst. Die Hektik und Schnelllebigkeit des Alltags belasten jeden Zweiten und auch die ständige

Mehr

1.1 Was heißt Erfolg für uns?

1.1 Was heißt Erfolg für uns? 1. Woran messen Vereine ihren Erfolg? 1.1 Was heißt Erfolg für uns? Dass der Verein überlebt In der Öffentlichkeit wahrgenommen werden Vom Bürger angenommen werden Bürger erscheinen bei den Angeboten Mitglieder

Mehr

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung Dr. Sarah Genner ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie 2 Jawohl Ja zur Digitalisierung zum Wohl der Menschen ZHAW

Mehr

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015 LMI Forum Champions wie sie es werden und was sie bewirken Dresden, 08. Mai 2015 Agenda 10.00 10.15 Uhr Begrüßung - Sandra Dietrich 10.15 11.00 Uhr Champions heute - Ernst Holzmann 11.00 11.30 Uhr Making

Mehr

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS?

WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? 28.08.2017 SOCIAL DANCING BLOG WAS MACHT SOCIAL DANCE MIT UNS? CHRISTINA OBAD & GERFRIED POCIVALNIK Dies ist ein Gastbeitrag von Gerfried und Christina zwei unserer Social Dancer aus der Tanzschule...

Mehr

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016

Edenred-Ipsos Barometer 2016 Generation Y im Arbeitsumfeld. September 2016 Edenred-Ipsos Barometer 16 Generation Y im Arbeitsumfeld September 16 EDENRED-IPSOS BAROMETER 16 Umfrage in 15 Ländern zum Thema Wohlbefinden am Arbeitsplatz + 14.000 Mitarbeiter im Januar 16 von Ipsos

Mehr

Wie kann ich mich innerlich auf ein erfolgreiches Gespräch einstellen? Seite 10 Was kann ich tun, damit ich (wieder) gern telefoniere?

Wie kann ich mich innerlich auf ein erfolgreiches Gespräch einstellen? Seite 10 Was kann ich tun, damit ich (wieder) gern telefoniere? Wie kann ich mich innerlich auf ein erfolgreiches Gespräch einstellen? Seite 10 Was kann ich tun, damit ich (wieder) gern telefoniere? Seite 14 Wie finde ich meine optimale Stimmlage? Seite 19 Wie beeinflusst

Mehr

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle? Workshop am 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und Konfliktberatung an der TU Darmstadt 26. September 2013 Dr. Mada Mevissen Sozial- und

Mehr

Planungsraster für eine erlebnispädagogische

Planungsraster für eine erlebnispädagogische Teil 3: Planungsraster für eine erlebnispädagogische Aktion Wir gehen nun auf die spannende Reise, eine erlebnisorientierte Einheit zu entwickeln. Wir werden es dabei mit verschiedenen Faktoren zu tun

Mehr

IFAK Arbeitsklima-Barometer Deutschland 2008

IFAK Arbeitsklima-Barometer Deutschland 2008 IFAK Arbeitsklima-Barometer Deutschland 2008 Nur noch 12 Prozent der Beschäftigten fühlen sich ihrem Arbeitgeber gegenüber verpflichtet und sind mit Motivation und Engagement bei der Arbeit; im Vorjahr

Mehr