Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern."

Transkript

1 Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß ( & Christian Sterr (

2 Mentales Training erschließt neue Potentiale. Es ermöglicht dem Sportler all seine Ressourcen zu nutzen. Die Vorteile sind vielfältig: Starke Identifikation mit ihrem Sport und dem definierten Ziel Hohe Motivation durch starke Zielorientierung im Training Klarer Weg zum Ziel Beschleunigung des Lernprozesses sportlicher Bewegungen Selbstvertrauen, Konzentration und Motivation für eine optimale Wettkampleistung Überwindung von Leistungsblockaden Ihr Verein ist neugierig auf die Möglichkeiten des Mentaltrainings? Sie wollen sich einen Überblick verschaffen und Ihren Trainern und Sportlern einen Einstieg ins Thema anbieten? Sie haben das Literaturstudium hinter sich und suchen nun einen Weg zur praktischen Umsetzung? Ein eintägiger Workshop führt Trainer und Sportler in das Thema ein, vermittelt theoretische Grundlagen und bietet praktische Übungsformate an, um Mentaltraining erlebbar zu gestalten. Der Inhalt ist auf die jeweilige Sportart zugeschnitten und stellt dadurch einen einfachen Praxistransfer sicher.

3 Zielgruppe Vereine, die einen Einstieg in das Mentaltraining suchen Team- und Individualsport Sportmanager, Trainer und Sportler Gruppengröße von 10 bis 60 Personen Lernziele Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Mentaltraining. Die Sportler erleben den Nutzen mentaler Trainingsformen und können die Wirkungsweise nachvollziehen. Das Vereinsmanagement kann das Potential von Mentaltraining als Ergänzung zu bestehenden Trainingskonzepten einschätzen. Methodisches Vorgehen Mentaltraining ist weitgehend Verhaltenstraining. Es sollte den Sportler ganzheitlich ansprechen, auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen und auf die Praxis übertragbar sein. Die Teilnehmer werden weitgehend selbst aktiv und die Gruppe wird für Feedback und Verstärkung genutzt.

4 Seminarstruktur Die Trainingsmethoden beruhen auf inhaltlichen oder prozessorientierten Techniken. Da vor allem prozessorientierte Techniken geeignet sind, Einstellungen und Verhaltensweisen zu verändern, stellen praktische Übungen den wesentlichen Inhalt des Seminares dar. Zeitlicher Ablauf Uhrzeit Seminaragenda 08:30 Begrüßung / Organisatorisches 08:45 Einführung Mentales Training 09:45 Pause 10:00 Psychologische Ebenen 11:15 Pause 11:30 Zielformulierung und Zielvisualisierung 12:30 Mittagspause 13:15 Hochleistungszone 14:15 Pause 14:30 Mentale Strategien für den Wettkampf 15:30 Reflexion, Feedback und Transfer Rahmenbedingungen Der Verein stellt die Seminarräume zur Verfügung. Das Seminar hat Workshop-Charakter und kann auch in Sporthallen oder im Freien abgehalten werden. Der Verein sorgt für die Ausstattung mit Medien (2 Flipcharts und große Pinnwand) und das Catering der Teilnehmer. Kosten Das Angebot umfasst die Erstellung und Abstimmung des Seminarkonzeptes, die Seminarunterlagen und die Durchführung des Seminares. Nicht enthalten sind die Kosten der An- und Abreise sowie die Unterbringungs- und Verpflegungskosten. Kosten bei Teilnehmer: 1.800,-- Euro (MwSt. inklusive) Kosten bei Teilnehmer: 2.500,-- Euro (MwSt. inklusive) Zahlungsbedingungen: 30% Anzahlung bei Auftragsvergabe, Restbetrag innerhalb 14 Tage nach Durchführung des Seminares.

5 Seminarinhalte 1. Einführung Mentales Training Es wird ein umfassender Überblick der Möglichkeiten von Mentaltraining im Teamsport gegeben. Ziel ist es, Wirkungsweisen und Nutzen für die Teilnehmer erlebbar und nachvollziehbar zu machen. 2. Psychologische Ebenen Die vorhandenen sportlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten werden bei hoch motivierten Sportlern optimal ergänzt durch ein unterstützendes Werte- und Glaubenssystem, einem klarem Selbstbild und der Überzeugung der Sinnhaftigkeit ihres Tuns. Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Ebene der Motivation kennen und nutzen. 3. Zielformulierung und Zielvisualisierung Die Ausrichtung auf ein Ziel ist besonders im Sport auf den ersten Blick klar und leicht nachvollziehbar. Bevor jedoch ein Ziel in der Realität erreichbar wird, ist das gedankliche, mentale Vorstellen nötig. 4. Hochleistungszone Spannung und Entspannung. Das Yin und Yang im Sport. Zuviel von Einem bringt sie aus dem Gleichgewicht. Sie sind in der Balance, wenn sie bei der Ausübung ihres Sports weder überaktiviert noch zu stark entspannt sind. Die Teilnehmer lernen Möglichkeiten kennen, ihren Zustand einzuschätzen und sich in eine optimale Leistungszone zu versetzen. 5.Mentale Strategien für den Wettkampf Optimale Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung auf mentaler Ebene.

6 Trainer Weiterführende Module Modul Orientierung Psychologische Theorien zur Erklärung des menschlichen Erlebens und Handelns Visions- und Zielfindung Psycho-Logical Level Alignment Modul Mentale Ressourcen Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining Selbstregulation Hochleistungszone / Flow Modul Bewegungsabläufe Psychologische und physiologische Grundlagen Analyse von Bewegungsabläufen Mentales Training Modul Problemlösung Stressbewältigung Mentales Training bei Verletzungen Umgang mit Leistungsblockaden und Misserfolg Trainer Michaela Baß Modul Team Die Rolle und Aufgabe im Team Teamaufstellung Beziehungskonflikte Christian Sterr Einstieg Modul 1 Modul 2

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN

FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN FÜHRUNGSKRÄFTE- & TEAMENTWICKLUNG AUF SEGELYACHTEN Jan Schmidt Workshops & Moderation bietet einzigartige Workshops auf Segelyachten vor der Küste Mallorcas an. Das Segeln und die Natur stellen ein dynamisches

Mehr

MENTAL ZU MEHR ERFOLG

MENTAL ZU MEHR ERFOLG ERFOLG BEGINNT IM KOPF Misserfolg auch MENTAL ZU MEHR ERFOLG Thema heute Visualisieren MENTAL ZU MEHR ERFOLG EUGEN MERZ Wer bin ich? Gründer Diomidas GmbH Mentaltraining Hypnose Coaching Mentaltrainer

Mehr

Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz

Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz Informationen zum Seminarkonzept Zwischenbilanz eine Woche für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter Mag. Dr. Stefan Gatt e: office@gatt-ce.at a: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 m: (+43) 664-210 50 95

Mehr

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum

Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach/Mentaltrainer Konzeption und Curriculum Mentalcoaching/Mentaltraining wozu? Hektik und Stress beherrschen unsere Gesellschaft, in der das Individuum immer weniger Bedeutung

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

ILSE GRABNER. Seminarkonzept RETREAT ENTFALTE DEIN SELBST SÜDSTEIERMARK/ÖSTERREICH.

ILSE GRABNER. Seminarkonzept RETREAT ENTFALTE DEIN SELBST  SÜDSTEIERMARK/ÖSTERREICH. ILSE GRABNER Seminarkonzept MIT MUT UND 10. bis 16. SELBSTVERTRAUEN Juli 2017 IN TAMAN DIE GA KARRIERE GAM LITZ SÜDSTEIERMARK/ÖSTERREICH WWW.MOTIVATIONDAY.INFO Mit Mut und Selbstvertrauen in die Karriere

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen! Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!... aber am liebsten möglichst schnell und ohne grosse Anstrengungen... Dass dies leider nicht so einfach geht, das sehen noch die meisten Leute ein. Trotzdem

Mehr

OFFENE SEMINARANGEBOTE

OFFENE SEMINARANGEBOTE Wo r k - L i OFFENE SEMINARANGEBOTE D i e e i g e n e E i n s t e l l u n g w ä h l e n... E r f o l g r e i c h k o m m u n P o t e n t i a l e e n t d e c k e n I n n o v a t i o n e n s t e u e r n

Mehr

Agilität meets Entspannung: Unvergessliche Events in der Natur.

Agilität meets Entspannung: Unvergessliche Events in der Natur. Agilität meets Entspannung: Unvergessliche Events in der Natur. www.equi-com.de www.dellian-consulting.de Ein etwas anderes Konzept Ein Event zu finden, das die Teilnehmer und Gäste begeistert und Ihnen

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

Produktpräsentation der Reihe 30-Minuten-Training

Produktpräsentation der Reihe 30-Minuten-Training Produktpräsentation der Reihe 30-Minuten-Training Diese Präsentation gibt einen detaillierten Überblick über den Aufbau und die Anwendung der Reihe und verdeutlicht die Einsatzmöglichkeiten der einzelnen

Mehr

Wir weisen Ihnen den Weg zur adäquaten Kommunikation und Interaktion mit dem jeweiligen Verhandlungspartner der Schlüssel Ihres Erfolgs!

Wir weisen Ihnen den Weg zur adäquaten Kommunikation und Interaktion mit dem jeweiligen Verhandlungspartner der Schlüssel Ihres Erfolgs! Die interkulturelle Kompetenz das Wissen um die Charakteristika der eigenen und der fremden Kulturen, sowie die dadurch optimierte Interaktion und Kommunikation mit dem Gegenüber bildet die Schlüsselkompetenz

Mehr

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. TOP im Vertrieb

Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. TOP im Vertrieb Menschen und Teams helfen, ihre beste Leistung zu erreichen. TOP im Vertrieb mit Mental-POWER-Techniken aus dem Leistungssport zu mehr Vertriebserfolg Mental-Coach der deutschen Eishockey-Nationalmannschaften

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen

Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Stress im Führungsalltag erfolgreich bewältigen Inhouse-Seminare für Führungskräfte Stressmanagement als Führungsaufgabe Führungskräfte nehmen auf unterschiedliche Weise Einfluss auf das Stresserleben

Mehr

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11

2 Stress was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte... 11 IX I Grundlagen 1 Gesundheitsförderung durch Stressbewältigung.................... 3 1.1 Von der Prävention zur Gesundheitsförderung.......................... 4 1.2 Gesundheit fördern aber welche?..................................

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte 2 3 Inhaltliche Schwerpunkte Grundlagen der Kommunikation Verstehen und verstanden werden Bedeutung der Körpersprache Nähe und Distanz: Beziehungen gestalten Ziele, Konflikte, Appellallergien Vorbereitung

Mehr

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen

Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Informationen zum Seminar: Ich kann, weil ich will, was ich bin! Die Bedeutung der persönlichen Lebensmotive und Ressourcen Was ist mir wirklich wichtig, was treibt mich an, motiviert mich? Welche Aktivitäten

Mehr

Angebote für Unternehmen GESUND UND ERFOLGREICH IN BERUF UND LEBEN AKTIVE STRESSBEWÄLTIGUNG

Angebote für Unternehmen GESUND UND ERFOLGREICH IN BERUF UND LEBEN AKTIVE STRESSBEWÄLTIGUNG Angebote für Unternehmen GESUND UND ERFOLGREICH IN BERUF UND LEBEN AKTIVE STRESSBEWÄLTIGUNG Wir unterstützen Unternehmen wie Sie Wege zu ihrer persönlichen Bestleistung finden und gleichzeitig Ihre Ziele

Mehr

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden

Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden Sportpsychologie: Einführung & Ausgewählte Methoden Caja Schoepf Dipl.-Psych. Thomas Ritthaler Fortbildung Trainer C Alpin Tegernsee, 14.09.2012 Was ist Sportpsychologie in der Praxis? Was ist Sportpsychologie?

Mehr

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer? 1 AUSBILDUNG Wie arbeitet ein Mentaltrainer? Ein Mentaltrainer ist in erster Linie ein ICH-SELBST-Forscher. Wenn ICH mich selbst gut kenne, kann ich auch andere Menschen unterstützen! Trainiere Menschen,

Mehr

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche

Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche Anmerkungen zum Leitfaden für Personalentwicklungsgespräche BMBF-Projekt GENIA 1. Einführung: - Atmosphäre schaffen, ungezwungenen Einstieg finden Persönliche Wertschätzung für den Mitarbeiter beginnt

Mehr

Mit Shaolin Talente entdecken

Mit Shaolin Talente entdecken Mit Shaolin Talente entdecken SHAOLIN TALENTS SEMINARE In der Shaolin Philosophie ist die energetische Balance aus Bewegung, Atmung und mentaler Einstellung ein wichtiges Fundament. Diese besondere Balance

Mehr

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

- VERÄNDERUNG ERLEBEN SEMINARPROGRAMM 2017 Unsere aktivierenden Seminare und Fortbildungen basieren auf neuesten Techniken der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Die Seminarmethoden berücksichtigen die biologische Struktur

Mehr

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesn"t start automatically

Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport. Click here if your download doesnt start automatically Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und Leistungssport Click here if your download doesn"t start automatically Praxis der Sportpsychologie: Mentales Training im Wettkampf- und

Mehr

Die Neurologischen Ebenen

Die Neurologischen Ebenen Die Neurologischen Ebenen Dieses NLP-Modell ist auch unter dem Begriff Logische Ebenen bekannt. Es beschreibt die Ebenen der Veränderung. Der Begriff der logischen Ebenen wurde Mitte der 80-er Jahre von

Mehr

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie 5 Exportmodule (für Studierende anderer Fachbereiche bzw. Studiengänge) Modulbezeichnung Exportmodul 1: Einführung in die Motologie Leistungspunkte

Mehr

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT AN DER MLU HALLE Christiane Roth Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Was ist International Engagiert Studiert? 2 Modul im Bereich Allgemeine

Mehr

SBT. Stressbewältigungstraining. Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer

SBT. Stressbewältigungstraining. Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer SBT Stressbewältigungstraining Ein Gruppentrainingsprogramm für Menschen mit psychischer Erkrankung Dr. Matthias Hammer Hammer@rrss.de Zielgruppe Das SBT wurde für psychisch kranke Menschen entwickelt,

Mehr

Download zu Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung Nr. 6/2015 Ricky Siegel: Hilft Klettern?

Download zu Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung Nr. 6/2015 Ricky Siegel: Hilft Klettern? 1 Download zu Beiträge aus der sozialpädagogischen Ausbildung Nr. 6/2015 Ricky Siegel: Hilft Klettern? Tabelle 1 (Beispiele für Förderbereiche) zu Kapitel 4.3: Ziele des Kletterns Kognitiver Bereich Emotional-affektiver

Mehr

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT

FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT FRAUEN MIT FÜHRUNGSAUFGABE UND VERANTWORTUNG - HEUTE ODER IN ZUKUNFT Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH Im Bann 23 73479 Ellwangen Tel. 07961/9599460 Fax 07961/9599469 E-Mail info@i-vp.de Internet:

Mehr

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Grundlagen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Beschreibung Grundlagen Ungewissheit

Mehr

Führen in Balance Modul Teamentwicklung

Führen in Balance Modul Teamentwicklung 1. Tag 9.00 Ankommen Begrüßung Einführung Organisatorisches Die Teilnehmenden wissen, was sie im Modul erwartet, v. a. an diesem Tag. Kennenlernen (nur erforderlich, wenn das Modul am Anfang einer Reihe

Mehr

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit)

AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) AktivA - Trainerausbildung (Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit) Angebot-Nr. 00062835 Preis 500,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Teilnahme an der AktivA-Trainerausbildung im Rahmen einer freien Schulung

Mehr

Leistungssteigerung durch mentales Training im OL. von Wolfgang Seidl

Leistungssteigerung durch mentales Training im OL. von Wolfgang Seidl Leistungssteigerung durch mentales Training im OL von Wolfgang Seidl Meine Sportlichen Highlights AXTRI Triathlon CAPE EPIC IRONMAN Hawaii Grenzen im Kopf Entwicklung KEIKI FARM Ich bin überzeugt, dass

Mehr

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer? 1 AUSBILDUNG Wie arbeitet ein Mentaltrainer? Ein Mentaltrainer ist in erster Linie ein ICH-SELBST-Forscher. Wenn ICH mich selbst gut kenne, kann ich auch andere Menschen unterstützen! Trainiere Menschen,

Mehr

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer?

AUSBILDUNG. Mach den ersten Schritt und gib dir selbst die Richtung vor. Wie arbeitet ein Mentaltrainer? 1 AUSBILDUNG Wie arbeitet ein Mentaltrainer? Ein Mentaltrainer ist in erster Linie ein ICH-SELBST-Forscher. Wenn ICH mich selbst gut kenne, kann ich auch andere Menschen unterstützen! Trainiere Menschen,

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Mentale Stärke trainieren Jeder Trainer kennt das: Der Sportler hat sich perfekt auf den Wettkampf vorbereitet, doch der Kopf spielt nicht mit. Druck, Angst, Lampenfieber und Wettkampfstress

Mehr

Das Coaching im Kinderfussball

Das Coaching im Kinderfussball Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!

Mehr

Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien

Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien Stressbewältigung im Spitzensport: auf den Spuren der inneren Strategien Dr Mattia Piffaretti Sportpsychologe FSP Schweizer Wakeboard und Wasserski Verband, Magglingen, 5. April 2014 www.actsport.ch /

Mehr

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern.

Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern. Impulsreferat: Mentaltraining im Leistungssport Die Rolle der Eltern Valentin Piffrader (geb. 25. Oktober 1971) Mentaltrainer Outdoor Trainer Sportoberschule Mals seit November 2011 für Schüler und Trainer

Mehr

Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität

Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität HIER FINDEN SIE IHRE PASSENDE TRAINERAUSBILDUNG Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar und endet mit einer

Mehr

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT

Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT Auch ein Thema für den Kopf: FIRMENGESUNDHEIT mei:do bietet allen BSV-Mitgliedern 15 % Rabatt auf die gebuchten Leistungen. Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Angebot. mei:do

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitsförderung Veranstaltungsnummer: 2011 Q211 CS Termin: 19.10. 20.10.2011 Zielgruppe: Ort: Personal- und Organisationsverantwortliche, Personalräte, Führungskräfte sowie alle interessierten

Mehr

Projektmanagement unter Segeln

Projektmanagement unter Segeln Projektmanagement unter Segeln Entkoppelt von dem gewohnten Projekt- und Unternehmensumfeld führen wir unser Projektmanagementtraining im Schärengarten Stockholms durch. Die TeilnehmerInnen erarbeiten

Mehr

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital

Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital Mitarbeiter als wichtigstes Unternehmenskapital! Wie kann ich meine Mitarbeiter schnell in mein Unternehmen integrieren und erfolgreich zur Mitarbeit motivieren?! Wie kann ich meine Mitarbeiter nachhaltig

Mehr

DTB-Workshop Frankfurt Psychologischer Test Ergebnisse und Folgerungen. Hans-Immo Müller

DTB-Workshop Frankfurt Psychologischer Test Ergebnisse und Folgerungen. Hans-Immo Müller DTB-Workshop Frankfurt 17.03.2014 Psychologischer Test Ergebnisse und Folgerungen Hans-Immo Müller Der DTB-Workshop für Verbandstrainer fand am 17.03.2014 beim DOSB in Frankfurt unter Leitung des Sportpsychologen

Mehr

SIGURD BAUMANN PSYCHOLOGIE IM PSYCHISCHE BELASTUNGEN MEISTERN MENTALE WETTKAMPFVORBEREITUNG KONZENTRATION UND MOTIVATION SPORT VERLAG

SIGURD BAUMANN PSYCHOLOGIE IM PSYCHISCHE BELASTUNGEN MEISTERN MENTALE WETTKAMPFVORBEREITUNG KONZENTRATION UND MOTIVATION SPORT VERLAG SIGURD BAUMANN PSYCHOLOGIE IM PSYCHISCHE BELASTUNGEN MEISTERN MENTALE WETTKAMPFVORBEREITUNG KONZENTRATION UND MOTIVATION SPORT VERLAG EinFÜHRUng Dimension der Psychologie im Sport (82) beschäftigt sich

Mehr

I FACHLICHE KOMPETENZ

I FACHLICHE KOMPETENZ (2) Kompetenz-Profile für Trainer / Referenten (Quadriga) I FACHLICHE KOMPETENZ µ Die fachliche Kompetenz ist unterteilt in die Experten-Kompetenz, Spezial-Kompetenz und Basis-Kompetenz. Experten-Kompetenz

Mehr

Informationen zum Schulungsangebot

Informationen zum Schulungsangebot BAGSO Projekt Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern. Informationen zum Schulungsangebot Seite 1. Einführungsschulungen für Leiterinnen 2 und Leiter von Seniorengruppen 2. Programm Einführungsschulung

Mehr

Produktivität steigern durch

Produktivität steigern durch Produktivität steigern durch Wirksame Führung Ko nkrete Ziele Professionelle Ko mmunikation Stefan Nadenau Dieter Dier Konzept Z i e l e v e r e i n b a r e n E r f o l g r e i c h k o m m u n i z i e

Mehr

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc.

Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. Schwimmen. Andreas Distler M.Sc. Inklusionsschwimmen TSV ALTENFURT E.V. BREITENSPORT SCHWIMMEN & TAUCHEN Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017 Seite 1 2017 BiSi Sporttreff 2017 TSV Altenfurt e.v. & Tauchen 20.07.2017

Mehr

So vermeiden Sie Irritationen und Fragen der Teilnehmer.

So vermeiden Sie Irritationen und Fragen der Teilnehmer. 1. Sie starten das Seminar mit Chart 6. 2. Chart 4 + 5 ist der Ablaufplan für das Seminar, den Sie bitte im Original ausdrucken. 3. Dann legen Sie Anfangs- und Endzeit Ihres Trainings fest und tragen die

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07 Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07 Themen der heutigen Stunde: Hinführung zum Seminarthema Vorkenntnisse und Motivation der Seminarteilnehmer?

Mehr

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer Einführung in die Sportpsychologie Teili: Grundthemen unter Mitarbeit von Jörn Munzert Verlag Karl Hofmann Schorndorf Inhalt Einleitung 9 I. Sportpsychologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gehirngerechtes Lehren und Lernen 10. Die Ziele des Moduls Die Trainingsabschnitte Was bedeutet «gehirn-gerecht»?

Inhaltsverzeichnis. Gehirngerechtes Lehren und Lernen 10. Die Ziele des Moduls Die Trainingsabschnitte Was bedeutet «gehirn-gerecht»? Inhaltsverzeichnis Gehirngerechtes Lehren und Lernen 10 Die Trainingsabschnitte Was bedeutet «gehirn-gerecht»? 1 Gebrauchsanleitung fürs Gehirn Gehirn-Inventur Gebrauchsanleitung für das Gehirn Bio-Logik

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2005/06

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2005/06 Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2005/06 Themen der heutigen Stunde: Hinführung zum Seminarthema Vorkenntnisse und Motivation der Seminarteilnehmer?

Mehr

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Worum geht es? Information, Beratung und Anleitung sind Bestandteile der Gesundheitsförderung und somit berufsimmanent für professionell Pflegende.

Mehr

Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern

Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern Personalentwicklung mit Pferden als Trainingspartnern trainingbyhorse WILLKOMMEN BEI TRAINING-BY-HORSE Pferde reagieren aufgrund ihrer großen Sensibilität, die ihnen als Fluchttiere das Überleben sichert

Mehr

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Stoffverteilungsplan Inline Alpin Stoffverteilungsplan Inline Alpin Breitensport Leistungssport B L L Lehrgänge: G I FB TC G A1 FL TC TB TB TA 02.3.1. Personen- und vereinsbezogener Bereich 40 40 40 120 40 40 40 120 60 60 90 PÄDAGOGIK

Mehr

Seminar-Evaluation: Work-Life-Balance von Männern, Frauen und Paaren (Prof. Ernst-H. Hoff) Rahmen

Seminar-Evaluation: Work-Life-Balance von Männern, Frauen und Paaren (Prof. Ernst-H. Hoff) Rahmen Seminar-Evaluation: Work-Life-Balance von Männern, Frauen und Paaren (Prof. Ernst-H. Hoff) Positiv WS 2006/07 Rahmen gute Literaturliste (3) guter Seminarplan (2) Literaturliste zu Beginn eher unstrukturiert,

Mehr

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Professionelles Work-Life-Balance Seminar www.zentraining.de Work Life Balance Organisatorisches Immer mehr Menschen kennen das Gefühl,

Mehr

Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE

Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG Ein Präventionsprojekt in Südbaden für Multiplikator*innen im Jugendbereich. PROJEKTSKIZZE PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG STAND:09 2016 1 INHALT DER PROJEKTSKIZZE JUGEND IN BEWEGUNG

Mehr

Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017

Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017 Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017 Vom Traum orts- und zeitunabhängig zu lernen - und lehren! Kurzbeschreibung Die Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung

Mehr

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass unsere Gedanken und Ideen die Realität gestalten. Ebenso bekannt: Menschen mit Zielen schöpfen ihre Möglichkeiten

Mehr

Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 2015

Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 2015 Evaluation: Motivationsstrategien bei Alkoholabhängigkeit (Motivational Interviewing) 05 Allgemein N = 5 Freiburg: 9 Heidelberg: Mannheim: Tübingen: 5 Webinare gesamt:, (0,55) Interesse:,55 (0,) Vorkenntnisse:

Mehr

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern Dr. Monika Niederstätter Sport war und ist ein Teil von mir. Er hat mich grundlegend geprägt und mich gelehrt, auch im übertragenen

Mehr

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky

Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky Ganzheitliches Führen Patrick Zwicky 0 Überblick Mitarbeitende, die mit Führungsaufgaben zu tun haben, erhalten eine gezielte Unterstützung in den Bereichen Methodik Didaktik Rhetorik Psychologie/Pädagogik

Mehr

Authentische Führungskompetenz

Authentische Führungskompetenz Textfeld Authentische Führungskompetenz Der Fokussierte Manager Modulares Trainingskonzept Erfolg braucht eine solide Basis Modulares Trainingskonzept DER FOKUSSIERTE MANAGER Die Seminarreihe Der Fokussierte

Mehr

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Zeit Inhalte Ziele/Methoden Medien/Unterlagen Didaktische Hinweise 8.00 Begrüßung, Kennenlernen Einführung in das Training Vorstellungsrunde Organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Sport und gesellschaftliche Perspektiven 3 Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer Ein pädagogisch-psychologischer Leitfaden Bearbeitet von Martin K. W. Schweer

Mehr

Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele

Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele Handout zur e-schulung Psychosomatische Reha meine Ziele Wir wünschen Ihnen mit dieser Schulung anregende Impulse zu folgenden Themen: Bedeutung meiner Rehaziele auf meinen Behandlungserfolg Meine persönlichen

Mehr

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!

Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen! Jeder will erfolgreich sein, jeder will gewinnen!... Aber am liebsten möglichst schnell und ohne grosse Anstrengungen... Dass dies leider nicht so geht, das sehen noch die meisten Leute ein. Trotzdem schaffen

Mehr

Workshopreihe Trainer als Kommunikator im Sport

Workshopreihe Trainer als Kommunikator im Sport Workshopreihe Trainer als Kommunikator im Sport Das Ziel: Erfolg als Team schnelles Lernen - Spaß und Zufriedenheit als Trainer Motivation und Kommunikation Förderung des Engagements der Trainerinnen und

Mehr

Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen.

Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen. Vom Thema zum Inhalt Lernmodule bilden Lerneinheiten zusammenstellen in Lernmodulen. Diese in einen logischen Ablauf bringen. Lernvolumen festlegen. Groben Zeitrahmen erstellen. Sie haben nun das Rohmaterial

Mehr

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?...

1. Thema Um was geht s beim POWERplan? Ziele Welchen Zweck verfolgt der POWERplan? Für wen ist der POWERplan?... Inhaltsverzeichnis A. Einführung in den POWERplan 1. Thema Um was geht s beim POWERplan?... 06 2. Ziele... 07 2.1. Welchen Zweck verfolgt der POWERplan?... 07 2.2. Für wen ist der POWERplan?... 09 3. Organisatorisches

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

Medien-Starter: Visuelle Medien

Medien-Starter: Visuelle Medien Inhaltsverzeichnis I II Kursinhalt...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einführung...9 1.1 Begrüßung der TN...9 1.2 Präsentation der

Mehr

Berufliche (Neu-)orientierung

Berufliche (Neu-)orientierung Seite 1 Berufliche (Neu-)orientierung Ihr persönlicher Weg zu einer stimmigen beruflichen Identität 5 Tage Intensivseminar im schönen Odenwald 28. September - 2. Oktober 2009 Seite 2 Zielgruppe Sie schauen

Mehr

Planung im Sport. Kursleiterdossier 2017/2018. J+S Module Fortbildung J+S Volleyball. November 2016 / J+S Fachleitung Volleyball

Planung im Sport. Kursleiterdossier 2017/2018. J+S Module Fortbildung J+S Volleyball. November 2016 / J+S Fachleitung Volleyball Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Jugend- und Erwachsenensport Planung im Sport Kursleiterdossier 2017/2018 J+S Module Fortbildung

Mehr

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Entwickeln Sie Ihr persönliches Trainerprofil. Für professionelle Seminare, Workshops und Trainings 2 www.weber-coaching.de Ihre persönliche Business-Trainerausbildung

Mehr

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des

Mehr

In Zeiten des Wandels und der rasanten Beschleunigung ist es förderlich systemische

In Zeiten des Wandels und der rasanten Beschleunigung ist es förderlich systemische In Zeiten des Wandels und der rasanten Beschleunigung ist es förderlich systemische Zusammenhänge zu erkennen, wahrnehmen was da ist und diese freigelegten Talente zum körperlichen, mentalen und emotionalen

Mehr

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben BESTATTER A K A D EMIE 2-Tages-Seminar Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom 22.-23.03.2018 in Halle / Holleben Führungsmodelle verstehen und anwenden, Selbstmanagement umsetzen, Führung von Teams,

Mehr

Planspiel Methode und Idee

Planspiel Methode und Idee I. Methodik Sprach -Unterricht Planspiel Methode und Idee 4. und 5. Dezember 2015, Gleiwitz FINANZIERT VON: 1 Erkläre es mir, und ich werde es vergessen; zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten;

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Lehrgang Train the TrainerIn Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch

Mehr

Kommunikation als Verhaltenstraining

Kommunikation als Verhaltenstraining Angelika Wagner-Link Kommunikation als Verhaltenstraining Arbeitsbuch für Therapeuten, Trainer und zum Selbsttraining Pfeiffer bei Klett-Cotta INHALT Vorwort 9 Benutzungshinweise 10 A Grundlagen 13 1.

Mehr