Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4"

Transkript

1 Inhalt Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: 1. Kapitel In der Hortensienstraße Caruso Hunderassen Die Suche nach den Turnschuhen Kapitel Ein seltsamer alter Mann Kapitel Wie erzieht man einen Hund? Kapitel Onkel Justus Gesunde Ernährung und 6. Kapitel Agnieszka Kapitel Vergiftet! Kapitel Ein Notfall Die stabile nlage Ein schlimmer Unfall Kapitel Pflanzenschutzmittel warum? Schlimme Folgen für die Natur Kapitel Kennst du Giersch? Rezepte: Brennnesselsuppe / Buchweizen-Pfannkuchen Kapitel Eine schreckliche Entdeckung Kapitel Schwarzarbeit Kapitel Einsatz für die Natur Natur im Gleichgewicht Kapitel Die Razzia und 25. Kapitel Ein versöhnliches Ende Oskar und die Giftaffäre Dem Gift auf der Spur Meine Buchbewertung Hase und Igel Verlag GmbH, Garching b. München Lektorat: Monika Burger Illustrationen: Susanne Bochem Druck: Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell ISBN Auflage 2010

2 Das Buch im Unterricht 34 Die Razzia Die Beschreibung der Polizeiaktion ist auf dieser Kopiervorlage noch einmal in einer gekürzten Fassung in der ersten Vergangenheit, d. h. in Schriftsprache, abgedruckt. Da Oskar seinen Mitschülern von der Razzia berichtet, sollen die Kinder diesen Text nun so aufschreiben, wie Oskar ihn erzählen würde. Sie setzen ihn also in die zweite Vergangenheit, die in der gesprochenen Sprache in der Regel verwendet wird. Dafür unterstreichen die Kinder zunächst alle Verben, die verändert werden müssen. Eventuell kann die Umformung des Textes auch nur mündlich erfolgen. 24. / 25. Kapitel Inhalt Katharina Nusspickel und Dietmar haben sich gestritten, da sich die Polizei nur um die Schwarzarbeit kümmert und den Giftskandal völlig übergeht. Oskar will dazu beitragen, dass sich alle wieder versöhnen, und bereitet am nächsten Morgen das Frühstück. Dietmar hat seine Meinung geändert und möchte die Landwirtschaftskammer informieren. In der Schule ist die Razzia das wichtigste Gesprächsthema. Zu Oskars Überraschung stehen seine Turnschuhe mittags vor seinem Zimmer: Seine Mutter hatte sie zwischen ihren Schuhen eingepackt. Dann kommt noch Onkel Justus vorbei, der berichtet, dass die Lehmanns den Pachtvertrag gelöst haben und schon Boden- und Wasserproben entnommen wurden. Für sein Grundstück hat er bereits viele Pläne: Er möchte dort einen Kindergarten bauen. Gesprächsanlass Katharina Nusspickel und Dietmar haben sich gestritten. Warum ist Katharina so wütend auf Dietmar? Wie verhält sich Dietmar? Oskar bekommt Angst. Wovor? Warum? Weiterführende Anregung Die Kinder verfassen einen Brief an Agnieszka, in dem Oskar ihr berichtet, was nach ihrer Abreise nach Polen geschehen ist und welche Veränderungen Justus von Hagen plant. 35 Ein versöhnliches Ende Die Kinder beantworten die Fragen zu diesen drei Situationen. Oskars Meinung über Onkel Justus ändert sich nun vermutlich ein zweites Mal zum Positiven. Lösung Er bringt ihr Blumen und Brötchen zum Frühstück mit. Oskars Mutter entschuldigt sich bei ihm, da Oskars vermisste Turnschuhe in einem ihrer Umzugskartons waren. Da der Pächter aufgrund des Bußgeldes für Schwarzarbeit die Gärtnerei nicht mehr weiterführen kann, kann Justus von Hagen nun seinen Traum verwirklichen und einen Kindergarten gründen. Oskar denkt nicht mehr, dass Justus von Hagen ein verrückter Spinner ist und bewundert seinen Mut. Nach der Lektüre 36 Oskar und die Giftaffäre Nachdem die Kinder das ganze Buch gelesen haben, reflektieren sie nochmals den Inhalt, indem sie die Illustrationen der Kapitel mit Zahlen in die richtige Reihenfolge bringen. Sie sollten es zunächst ohne Lektüre versuchen, anschließend können sie ihre Vermutungen mithilfe der Lektüre selbstständig überprüfen. Lösung Von links oben nach rechts unten: 2, 10, 8, 9, 1, 4, 5, 3, 11, 12, 7, Dem Gift auf der Spur Bei diesem Würfelspiel können die Kinder ihr Wissen zum Inhalt des Buches unter Beweis stellen. Die beiden n des Spielplans werden kopiert und an den Linien zusammengeklebt. Die Fragekarten werden ebenfalls kopiert, laminiert und ausgeschnitten. Dann werden sie gemischt und verdeckt auf dem dafür vorgesehenen Feld auf dem Spielplan gestapelt. Das Blanko-Kärtchen kann für eigene Fragen verwendet werden. Jeder Mitspieler bekommt einen Würfel und eine Spielfigur, die auf das Start-Feld gestellt wird. Wer die höchste Zahl würfelt, beginnt. Auf den besonderen Feldern führen die Kinder die angegebenen Aktionen aus. Wer kommt als Erster ins Ziel? 40 Meine Buchbewertung Zum Abschluss der Lektüre machen sich die Kinder nochmals Gedanken zum Inhalt des Buches. Sie kreuzen ihre Lieblingsperson/en an und schreiben auf, was ihnen gut und was ihnen weniger gut gefallen hat. Schließlich überlegen sie, wie sich das Grundstück am Resedaweg in der folgenden Zeit verändern könnte. 12 Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Oskar und die Giftaffäre Hase und Igel Verlag, Garching b. München

3 schreiben lesen sprechen forschen rätseln kochen Die Suche nach den Turnschuhen Oskars Turnschuhe sind beim Umzug verschwunden. Er braucht sie jedoch dringend für den Sportunterricht. Ergänze in der Tabelle die wichtigsten Ereignisse zu diesem Thema. Freitag Die blöden Turnschuhe sind auch immer noch nicht aufgetaucht. Am Dienstag haben wir Sport. Wenn ich noch einmal ohne Turnschuhe komme, gibt es Ärger, hat Frau Mertens gesagt. Samstag Sonntag Montag Dienstag Donnerstag Freitag Montag 16 Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Oskar und die Giftaffäre Hase und Igel Verlag, Garching b. München

4 schreiben lesen sprechen forschen rätseln kochen Die stabile nlage Oskar besucht mit Fabio einen Erste-Hilfe-Kurs, damit er lernt, wie er sich in einem Notfall verhalten muss. Dort üben sie die stabile nlage. Ordne den Bildern den passenden Text zu. 1 Oskar nimmt nun Fabios Bein auf der gleichen Körperseite, winkelt es an und stellt den Fuß so nah wie möglich an Fabios Po. A 2 Oskar dreht Fabio vorsichtig auf den Rücken. Er kniet sich seitlich dicht neben seinen Körper. B 3 4 Zum Schluss kippt Oskar Fabios Kopf nach hinten und legt ihm die freie Hand als Stütze unter das Kinn. C Dann zieht Oskar den Arm, den er unter den Po geschoben hat, am Ellenbogen hinter Fabio hervor. Der Arm bleibt angewinkelt liegen. D 5 Oskar hebt Fabios Hüfte vorsichtig an. Er schiebt Fabios gestreckten Arm so weit es geht unter seinen Po. E 6 Jetzt fasst Oskar Fabio an der Hüfte und an der Schulter der anderen Körperseite und dreht in vorsichtig in seine Richtung zur. F 24 Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Oskar und die Giftaffäre Hase und Igel Verlag, Garching b. München

5 schreiben lesen sprechen forschen rätseln kochen Ein versöhnliches Ende Am Ende des Buches versöhnen sich alle Personen wieder miteinander. Was macht Dietmar, um sich mit Katharina Nusspickel zu versöhnen? Als Oskar von der Schule heimkommt, entschuldigt sich seine Mutter bei ihm. Warum? Justus von Hagen kommt bei Oskar und Katharina Nusspickel vorbei. Er meint: Scheinbar wendet sich doch noch alles zum Guten. Was will er damit sagen? Oskar hat Justus von Hagen zu Beginn des Buches für einen verrückten Spinner gehalten. Was denkt er wohl jetzt über ihn? Materialien & Kopiervorlagen zu: Barbara Wendelken, Oskar und die Giftaffäre Hase und Igel Verlag, Garching b. München 35

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Liebeswahn Das Buch im Unterricht Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Liebeswahn Das Buch im Unterricht......................................................... 5 1.

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15

1. Kapitel Oskar allein zu Haus Sorgen einer Mutter Kapitel Frei wie ein Vogel Oskars Knobelaufgaben... 15 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Oskar allein zu Haus... 12 Sorgen einer Mutter.... 13 2. Kapitel Frei wie

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5.

Inhalt. Das Buch Das Material/Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 5. Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material/Einführung des Buches............................................................ 4 Hinweise

Mehr

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum... Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht... 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser... 10 Krass

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen...

Rot ist die Liebe Picknick Zu spät! Zu spät! Himbeer-Mathematik Naturforscher an die Arbeit! Laufen, schleichen, rennen... Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44

Freudige Erwartungen Auf der Weiberparty bis 15. Kapitel Mach dich bereit! Die richtige Verbindung... 44 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18 Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.................................... 4

Mehr

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5

Inhalt. Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht Ein Buch entsteht Kennst du dein Buch?... 5 Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48

Nach der Lektüre Kreuzworträtsel Was sagt die Autorin?... 48 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Vor der Lektüre Eulenspiegel-Mandala Vor vielen Hundert Jahren... 19

Vor der Lektüre Eulenspiegel-Mandala Vor vielen Hundert Jahren... 19 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht.................... 3 Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.......... 4 Kopiervorlagen: zum 1. Kapitel Unwahrscheinlich, aber

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg

2016 Hase und Igel Verlag GmbH, München   Lektorat: Patrik Eis Satz: Appel Grafik München GmbH Illustrationen: Fides Friedeberg Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Lesezeichen... 16 Mein Lesebegleiter... 17 Wer ist Anne Steinwart?...

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Der kleine Maulwurf Markus Maul Einführung der Figur............. 5 Bei Markus Maul zu Hause (A)

Mehr

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4 Inhalt Hannes lässt die Fetzen fliegen Das Buch im Unterricht............................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen.................................. 4 Kopiervorlagen: Einführung

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen......................................

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33

3. Kapitel: Streitgespräch Streitgespräch Finde die Unterschiede Auf dem Fußballfeld Mein Fußball-Abc... 33 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Was erfährst du im Vorwort?... 16 Was ist eine Legende?... 17 Leben

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material..................................................................... 3 Einführung des Buches....................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Ätze das Tintenmonster im Zirkus

Ätze das Tintenmonster im Zirkus Dieses Themenpaket enthält das Buch von Ursel Scheffler in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial: Auf der Suche nach mehr Anerkennung landet Ätze in einem Zirkus. Gleich bei seinem ersten Auftritt

Mehr

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis!

Inhalt. Paris ist nicht weit weg! Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Das ist Louis! Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light.................................................. 4 Das Buch im Unterricht................................................................. 5 Paris ist nicht

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur der schulterblattfixierenden Muskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden, Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande...

2. Der Einstieg: Seite 5 bis 13 Es geht los Deine Familie Streit unter Freunden Mein Freund Gangsta und seine Bande... Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Alles auf einen Blick......................................................................... 4 Hinweise

Mehr

9. bis 11. Kapitel: Streit unter Nachbarinnen Vamperl in der Klinik Traurig und krank Vamperl unterm Glassturz... 47

9. bis 11. Kapitel: Streit unter Nachbarinnen Vamperl in der Klinik Traurig und krank Vamperl unterm Glassturz... 47 Inhalt Das Buch/ Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Oskar und die falschen Weihnachtsengel 5. Seit wann tragen Jungen Kleider? S

Oskar und die falschen Weihnachtsengel 5. Seit wann tragen Jungen Kleider? S Oskar und die falschen Weihnachtsengel 5. eit wann tragen Jungen Kleider?. 34-39 Name: Datum: 1. Welche Eigenschaften treffen auf Oskar zu, kreise ein. freundlich fröhlich wütend nett trotzig uneinsichtig

Mehr

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41

9. bis 11. Kapitel: Piraten-Rap Die Entführung Ein Zeitungsbericht Silbenspiele Vitamine & Co... 41 Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Vorbereitung Zunächst wird der Plan in die Mitte des Tisches gelegt und der Hase aus Holz (= Spielfigur) auf das Feld mit dem roten Punkt gestellt.

Vorbereitung Zunächst wird der Plan in die Mitte des Tisches gelegt und der Hase aus Holz (= Spielfigur) auf das Feld mit dem roten Punkt gestellt. Ravensburger Spiele* Nr. 00 448 5 Ein Spiel für 2-4 Kinder von 5-12 Jahren. Autor und Illustrator: Johann Rüttinger Inhalt: 1 achteckiger Spielplan 25 Hasenkarten (+ 2 Blankokarten) 1 Holzhase 1 Würfel

Mehr

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7-

Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7- Wir sind der 3. Klasse S. 6, 7- Die 3 c hat ihre geplanten Aktivitäten in einem Kalender notiert. September Oktober November Dezember Herbstfest in der Klasse Theaterbesuch Basteln für den Adventbasar

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zu den Kopiervorlagen und zur Unterrichtsgestaltung... 6 Kopiervorlagen: Ein Fremder unter Verdacht (Seite 4 Seite 10 oben) Worum geht es in diesem Buch?...

Mehr

Inhalt. Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht... 3. Dritter Teil: Zwischen den Welten. Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei

Inhalt. Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht... 3. Dritter Teil: Zwischen den Welten. Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei Inhalt Wohin ich gehöre Das Buch im Unterricht................................................... 3 Erster Teil: Sommerurlaub in der Türkei zur Unterrichtsgestaltung.................... 5 Kopiervorlagen:

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht bis 4. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 und jetzt sehen mich alle! Das Buch im Unterricht........................................... 5 1.

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst.

Inhalt. 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit. 2. Kapitel: Lernen zur Weihnachtszeit. Jgst. Inhalt 1. Kapitel: Advents- und Weihnachtszeit Brauchtum im Advent und zu Weihnachten Lehrerteil........................... 6 Die Adventszeit Stationenlernen.... 2... 10 Die Adventszeit Hosentaschenbüchlein..............

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivitäten 1) Gruselgeschichte Im Kapitel Jonas Plan beginnt Phillip eine Gruselgeschicht zu erzählen. In einer rabenschwarzen

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre So lebten die Indianer 21 1 bis 3 Kapitel: Fliegender Stern will nicht mehr

Mehr

pädagogische Hinweise

pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel pädagogische Hinweise D 1 / 21 D: Verfassen einer einfachen sachlichen Mitteilung Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich konkretes Lernziel Voraussetzungen Eine Mitteilung formulieren

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen...

1. bis 4. Kapitel: Zu wem passt das? Ankunft in Deutschland Verstehen ohne Worte Fragen über Fragen Wörter und Zahlen... Inhalt Das Buch / Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: Vor der Lektüre Woher kommst du?... 12 Zafiras Heimat........................................

Mehr

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial :

in Deutschland Unterwegs Spielmaterial : Unterwegs in Deutschland Es ist Ferienzeit: Die Maus hat ihren Rucksack gepackt und nimmt euch mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch Deutschland. Dabei lernt ihr die 16 Bundesländer und Landeshauptstädte

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht bis 3. Kapitel

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht bis 3. Kapitel Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light......................................................... 4 Schilly-Billy Superstar Das Buch im Unterricht................................................ 5

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4.

Inhalt. Das Buch / Das Material Einführung des Buches Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Inhalt Das Buch / Das Material...................................................................... 3 Einführung des Buches...................................................................... 4 Hinweise

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Die schönsten Schulgeschichten im Unterricht... 3 Ein Buch entsteht... 4 Kennst du dein Buch?.... 5 Willi Tobler: Hinweise für Lehrer... 6 Haustiere Kopiervorlage... 7 Friedl Hofbauer: Hinweise

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Spielen und Lesen - Spielend lesen üben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Spielen und Lesen Spielend lesen üben

Mehr

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin. Tüftelchen Warum streiten sie sich bloß, denkt Tüftelchen und geht aus der Küche. Mutter möchte, dass Großmutter mit in das Haus zieht, Vater möchte das nicht. Alt und Jung gehören nicht unter ein Dach

Mehr

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26

Buchdetektiv Wörterzauberei Pepitos Freunde Backe, backe Viele Gefühle Mein Gefühlsanzeiger... 26 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch................................................................................... 3 Das Material................................................................................ 4 Hinweise

Mehr

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Ab ins Bett Igel Ingo Einführung Figur................ 5 Früh am Morgen Textsicherung................

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT

DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT DEIN KRAFTPROGRAMM FÜR MEHR MUSKELKRAFT Da mehr Muskeln auch mehr Fett verbrennen und ein trainiertes Muskelkorsett vor Überbelastungen wie Rückenschmerzen und Verspannung schützt, solltest du versuchen

Mehr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16) Inhalt Die Konzeption von Hase und Igel light................................................ 4 Das Buch im Unterricht............................................................... 5 1. Geschichte: Das

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material... 3. Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4. Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Lokführer Leo Was ist das? (A) Wortübung................... 5 Was ist das? (B) Wortübung...................

Mehr

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag

Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag Schüler/in Aufgabe 12 A: Was machst du den ganzen Tag Ich trage Informationen in Tabellen korrekt ein. Ich finde Informationen in einer Tabelle. Was machst du den ganzen Tag alles? Was hast du gestern

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3

Inhalt. Das Buch im Unterricht... 3 Inhalt Das Buch im Unterricht........................................................................ 3 Billy, der kleine Cowboy Der kleine Cowboy Textsicherung.............. 5 Was ist ein Cowboy? Worterklärung,

Mehr

Begleitheft. Spielanleitungen Sprachenpass Spielbeschreibungen mit Lernschwerpunkten

Begleitheft. Spielanleitungen Sprachenpass Spielbeschreibungen mit Lernschwerpunkten Begleitheft 2 Spielanleitungen Sprachenpass Spielbeschreibungen mit Lernschwerpunkten Inhaltsverzeichnis Einleitung zu Erzähl mir was! 2 2/3 Regeln und Schwerpunkte der Spiele Durch unser Viertel/Spielanleitung

Mehr

Medizinball Station 1

Medizinball Station 1 Medizinball Station 1 Belastung: Schulter, Brust, Triceps Aus nicht mehr als einen Meter Entfernung im Ausfallschritt den Medizinball mit Druckpasstechnik so fest und so schnell wie möglich gegen die Wand

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November Tag, Monat, Jahreszeit Stellen Sie eine korrekte Reihenfolge der Zeit-Angaben her. Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. Dezember September - Januar - Juli

Mehr

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22 Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Grundschule 3 + 4 Ausgabe

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT Akrobatik INHALTSANGABE Grundfigur FLIEGER Grundfigur GALIONSFIGUR Grundfigur KNIE-SCHULTER-STAND Grundfigur KNIE-SCHULTERSTAND Grundfigur STUHL Akrobatik Grundfigur

Mehr

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN!

CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN! CHIROPRAXIS INSTITUT THOMAS GROSSMANN IHR ÜBUNGSHEFT CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN! 1 www.entspannter-ruecken.de CHIROPRAKTIK IST GESUNDHEIT VON INNEN! Auf den folgen den Seiten habe ich Ihnen

Mehr

07 Grundübung Oberkörper

07 Grundübung Oberkörper 07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der

Mehr

(verschiedene Möglichkeiten)

(verschiedene Möglichkeiten) Hundertertafel Trage in die Hundertertafel folgende Zahlen ein. Male die Felder an: a) rot:,,,,,,,,,,,, b) gelb:,,,, c) grün:,,,,,,,,,,,, d) blau:,,,, Was entdeckst du? Die Buchstaben M, I, N, I ergeben

Mehr

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben

VORSCHAU. 12 Zahlwörter Nomen 4 (d im Auslaut) Nomen Verben Inhalt Bronze-Training 1 Häufigkeitswörter 1... 4 2 Häufigkeitswörter 2... 5 3 Häufigkeitswörter 3... 6 4 Häufigkeitswörter 4... 7 5 Häufigkeitswörter 5... 8 6 Häufigkeitswörter 6... 9 7 Häufigkeitswörter

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht

Inhalt. Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht Inhalt Hotte und das Unzelfunzel Das Buch im Unterricht 1. Inhaltliche Aspekte des Buches................................................................ 3 2. Sprachliche Aspekte des Buches................................................................

Mehr

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25

Hanno ist allein Was denkt und fühlt Hanno? Zwischen Wut und Trauer Gefühle Wer hilft mir?... 25 Inhalt Das Buch/Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen..................................... 4

Mehr

Stretching für Schützen

Stretching für Schützen Stretching für Schützen Zur Förderung der Beweglichkeit: Mit Stretching kann die Beweglichkeit kurzfristig verbessert werden. Die Muskulatur neigt aber dazu, sich wieder auf ihre Ursprungslänge zurückzubilden.

Mehr

Das Hase-und-Igel-Würfelspiel Rechnen mit Möhren Rechnen mit Kohlköpfen... 28

Das Hase-und-Igel-Würfelspiel Rechnen mit Möhren Rechnen mit Kohlköpfen... 28 Inhalt Das Buch/Das Material... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen... 4 Kopiervorlagen: zu Seite 5 und 6 Ein Sonntag im Herbst... 9 zu Seite 5 und 6 Ein Sonntag im Winter...

Mehr

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen: Inhalt Das Buch / Das Material....................................................................... 3 Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen.....................................

Mehr

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Zeit Kalender. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Größen an Stationen: Zeit Kalender Klassen 1 und 2 Dieser Download

Mehr

Schmetterling BADDHA KONASANA. AUSGLEICH: Tisch (27) sanfte Sphinx (18) DAUER: 3 5 Min. SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht

Schmetterling BADDHA KONASANA. AUSGLEICH: Tisch (27) sanfte Sphinx (18) DAUER: 3 5 Min. SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht 1 Schmetterling BADDHA KONASANA AUSGLEICH: Tisch (27) sanfte Sphinx (18) DAUER: 3 5 Min. SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht POSITIVE WIRKUNGEN angenehme Dehnung des unteren Rückens und der hinteren Oberschenkelmuskulatur

Mehr

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF Glücks-Küchen-Yoga Während der Thermo seine Runden dreht können wir was für die Seele, die Muskeln, die Faszien tun. Das Gleichgewicht, die Koordination und das innere Glück trainieren. Die Übungen kann

Mehr

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Jogging: Kraft- und Dehnübungen MERKBLATT Seite 1/5 Jogging: Kraft- und Dehnübungen Nach einer längeren Pause sollte man sich gut aufs Lauftraining vorbereiten. Dadurch lassen sich Fehlbelastungen und Schäden verhindern. Der Zürcher

Mehr

Nickel bekämpft die Angst

Nickel bekämpft die Angst nach: Pressler, Mirjam (1986). Nickel Vogelpfeiffer. Beltz. Weinheim Nickel ist neun Jahre alt. Auf seinen Bruder Django kann er sich verlassen. Leider ist er nicht da, wenn Nickel in der Schule Angst

Mehr