Guido Kirsten. DCG-Informationen Sonderheft 6:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Guido Kirsten. DCG-Informationen Sonderheft 6:"

Transkript

1 Die Cichlidenfauna der Cenoten an der Riviera Maya Guido Kirsten Die zu Mexiko gehörende Halbinsel Yucatan besteht, geologisch gesehen, aus einer Kalkplatte. Das Klima ist überall tropisch und zeichnet sich im Norden durch ausgedehnte Trockenperioden aus. Die Vegetation ist meist steppenartig, weist aber auch Trockenwälder auf. Die Entwässerung dieser Karstlandschaft erfolgt nahezu vollständig unterirdisch. Große Flüsse fehlen. Die wassergefüllten Eingänge zu den unterirdischen Gewässern nennt man Cenoten. Jedes Höhlensystem ist dabei durch mehrere Cenoten erreichbar. Das Wasser in diesen Cenoten ist sehr hart und von alkalischem ph-wert. Im oberen Bereich handelt es sich um Süßwasser. Da die Höhlen mit dem Meer in Verbindung stehen, drückt sich durch das Prinzip der kommunizierenden Röhren Salzwasser von unten in die Cenoten. Es kommt zu einer Ausbildung einer Salzwasserschicht, der so genannten Halokline. Während das Süßwasser in allen besuchten Cenoten eine Temperatur von 25 C aufwies, kann sich die Temperatur des Salzwassers durchaus von der des Süßwassers unterscheiden. Untersuchungen der Cichlidenfauna dieser Cenoten sind in der wissenschaftlichen Literatur nur spärlich zu finden. So beschrieb Hubbs 1936 aus den Cenoten um die Stadt Merida einige Unterarten von Cichlasoma urophthalmus beschrieb Schmitt-Soto Rocio gemmata aus einer Cenote in Quintana Roo. Während diese Cenoten im Westen der Halbinsel liegen, befinden sich die touristischen Zentren im Osten. Dieses Gebiet, das von Cancun über Playa del Carmen bis nach Tulum reicht, wird als Riviera Maya bezeichnet. Dort finden sich auch Tauchbasen, die für Sporttaucher Exkursionen in die Cenoten organisieren. Im August 2008 nutzte ich diese Infrastruktur, um mir einen Überblick über die Cichliden in den Cenoten der Ostküste Yucatans zu verschaffen. Wenige Kilometer südlich von Playa del Carmen, etwa auf der Höhe von Puerto Aventuras, liegen die Cenoten Kukulcan und Chac-Mol. Direkt beim Einstieg fällt eine große Menge von Lebendgebärenden Zahnkarpfen auf, bei denen es sich um Gambusia yucatana handeln könnte. Die Tiere sind ständig damit beschäftigt, den Algenaufwuchs von den Steinen zu picken. Bei der zweithäufigsten DCG-Informationen Sonderheft 6:

2 Lebendgebärende sind an den Eingängen der Cenoten häufig anzutreffen. Sie beweiden hier die Algen am lichtdurchfluteten Höhleneingang. Ein Cenote ist eine ehemalige Kalksteinhöhle in Karstgebieten. Mit dem Einsturz der Höhlendecke konnte sich Süßwasser darin sammeln. Die überfluteten Tropfsteine zeigen, dass die Cenote einstmals eine von der Außenwelt abgeschnittene Höhle war. Fischart handelt es sich um Rhamdia guatemalensis. Nach einigem Suchen konnte ich wenige Tiere von Rocio octofasciata aufspüren. Die Fische zeichneten sich durch stark zerfranste Flossen aus und waren recht klein. Die Männchen waren zehn Zentimeter lang. Taucht man in die Zwielichtzone ab, so stellt man fest, dass die Welse und Cichliden auch in größeren Tiefen anzutreffen sind, die Lebendgebärenden aber auf die Oberfläche des Einstiegs beschränkt bleiben. In der Dunkelzone der Höhle habe ich keine Fische mehr finden können. Auffällig bei Rocio war, dass die Tiere recht große Augen hatten. Ich denke, dass diese Deformation auf das beschränkte Nahrungsangebot ( Hungeraugen ) zurückzuführen ist. Auch bei Cichliden in anderen Cenoten habe ich Hautläsionen und andere nahrungsbedingte Schäden feststellen können. Etwas weiter im Süden, aber immer noch nördlich 30 DCG-Informationen Sonderheft 6: 29-34

3 In der Cenote El Eden lebt Rocio octofasciata in kleinen Gruppen. Die Cenote El Eden, auch Ponderosa, genannt, erinnert an einen See. Seite 29: Die Fischfauna der Cenote Dos Ojos unterscheidet sich signifikant von der, der anderen Cenoten. Der häufigste Fisch ist hier der Salmler Astyanax fasciatus, der nicht nur im Einstiegs-, sondern auch im gesamten Zwielichtbereich der Höhle vorkommt. von Akumal, liegen die Cenoten El Eden, die auch Ponderosa genannt wird, und Tajma-Ha. Der Einstiegsbereich der Cenote El Eden ist mit Fadenalgen bewachsen. An höheren Pflanzen fiel mir hier auch Eleocharis vivipara auf. Die Fischfauna unterscheidet sich in Teilen von der zuvor beschriebenen. Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen sind hier mit Poecilia velifera vertreten. Überall kann man imponierende Männchen sehen, die sich mit aufgestellten Rückenflossen umkreisen. Auch die Weibchen dieser Art haben eine leuchtend orangefarbene Kehle. Ebenfalls fällt Rocio octofasciata auf. Die Tiere zeigen ein schillerndes Farbkleid und stehen in Gruppen zusammen. Alle Tiere wiesen Flosseneinschmelzungen auf. In der Höhle findet man dann wiederum nur noch Welse der Art Rhamdia guatemalensis, die alle einen gut genährten Eindruck machen. Ebenfalls in der DCG-Informationen Sonderheft 6:

4 Dunkelzone sind vereinzelt Garnelen aus der Gattung Macrobrachium zu sehen. Die Fischfauna von Tajma-Ha ist dagegen sehr beschränkt. Neben vereinzelten Lebendgebärenden Zahnkarpfen findet man wieder die Welse aus der Gattung Rhamdia, die ich hier auch in der tieferen Salzwasserschicht beobachten konnte. Obwohl dieses System mit der Cenote Esmeralda, von der einige Cichliden gemeldet wurden, verbunden ist, konnte ich keine Cichliden entdecken. Südlich von Akumal befindet sich die Cenote Dos Ojos. Die Fischfauna dieses Systems unterscheidet sich signifikant von den zuvor beschriebenen Cenoten. Der häufigste Fisch ist hier Astyanax fasciatus, der nicht nur im Einstiegs-, sondern im gesamten Zwielichtbereich der Höhle vorkommt. Nach Aussage einer Höhlentaucherin wird diese Art tiefer in der Höhle von der blinden Schwesterart abgelöst. Ausgesprochene Höhlenformen konnte ich mit Ausnahme von zwei Krebsen nicht entdecken, da mir mangels Höhlentauchausbildung ein Eindringen in tiefere Bereiche verboten war. Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen sind in Dos Ojos durch Poecilia mexicana vertreten, deren Männchen hier herrlich rote Segelflossen haben. Die Familie der Cichlidae ist durch Cichlasoma uropthalmus vertreten. Auch hier fallen die massiven Hautläsionen im Kopfbereich und stark zerfranste Flossen vieler Cichliden auf. Tiefer in der Höhle konnte ich drei große Schläfergrundeln von mehr als 30 Zentimeter Körperlänge beobachten. Die Tiere waren extrem scheu und verschwanden bei Annäherung sofort in tiefer gelegene Spalten. Im Bereich von Tulum liegt die Gran Cenote. Neben den Schläfergrundeln aus der Gattung Eleotris, die man hier als halbwüchsige Exemplare zwischen den Blattstielen von Nymphaea zenkeri beobachten kann, gibt es wieder große Bestände von Poecilia mexicana, Rhamdia guatemalensis und Astyanax fasciatus. Die Salmler findet man hier bis in eine Tiefe von 13 Metern. Neben den schon in Dos Ojos gefundenen Cichlasoma urophthalmus gibt es hier noch Astatheros robertsoni. Diese Art steht paarweise zusammen ab zwei Metern Tiefe im Tageslichtbereich. Als weitere Art der Lebendgebärenden Zahnkarpfen konnte ich Gambusia yucatana beobachten. Einige Kilometer landeinwärts direkt am Highway befindet sich die Cenote Aktun-Ha, die auch Car- Ein Cichlasoma urophthalmus in der Cenote Dos Ojos. Hautläsionen und zerfranste Flossen sind bei den meisten der in den Cenoten angetroffenen Cichliden- Arten festzustellen. 32 DCG-Informationen Sonderheft 6: 29-34

5 Parachromis friedrichsthalii aus der Cenote Aktun-Ha. Amphilophus robertsoni, ebenfalls aus Aktun-Ha, hält sich vornehmlich im oberen Bereich der Cenote auf. wash genannt wird. Dieser Beiname rührt von der ehemaligen Verwendung dieser Cenote als Waschanlage für Lastwagen her. Heute steht diese Cenote wie alle anderen auch unter Schutz. Direkt im Uferbereich sieht man auch hier wieder Lebendgebärende Zahnkarpfen, bei denen es sich um Poecilia mexicana handelt. Auch die Astyanax-Salmler sind wieder durch eine starke Population vertreten. Die Familie Cichlidae trifft man gleich mit vier Arten an: Neben Cichlasoma urophthalmus noch Parachromis friedrichsthalii in allen Größen, und im Flachwasser sah ich Rocio octofasciata beim Führen von Jungfischen. Große Tiere von Astatheros robertsoni gibt es hier in Oberflächennähe. Neben der Cenote Ponderosa hat die Cenote Aktun-Ha die zahlenmäßig größten Cichlidenbestände. Während man in den übrigen Cenoten oftmals nur wenige Tiere einer Cichlidenart nachweisen kann, finden sich in diesen Cenoten Gruppen verschiedener Größe und Altersstruktur. DCG-Informationen Sonderheft 6:

6 In den lichtdurchfluteten Bereichen der Gran Cenote lauert ein Cichlasoma urophthalmus zwischen dichten Beständen von Nymphaea zenkeri auf Beute. In der Cenote Aktun-Ha führt ein Paar Rocio octofasciata seine Nachkommenchaft. Fotos: Guido Kirsten Sicherlich kann die hier gegebene Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da die zur Verfügung stehende Zeit recht begrenzt war. Zum anderen werden alle hier diskutierten Cenoten zu Freizeitzwecken (Schnorcheln/Tauchen) genutzt. Es ist davon auszugehen, dass sich scheuere Arten beim Eintreffen der ersten Badenden in tiefere Bereiche zurückziehen. Wenn unsere Gruppe morgens als Erste an einer Cenote eintraf, konnten mehr Arten gezählt werden als bei anderen Besuchen, die später am Tag erfolgten. Da mich die Unterwasserwelt der Cenoten mit ihren Tropfsteinformationen, Lichteffekten und nicht zuletzt auch den dort lebenden Tieren fasziniert hat, wird das sicher nicht der letzte Besuch auf Yucatan gewesen sein. Danksagung An dieser Stelle möchte ich mich bei den Yucatek- Divers aus Playa del Carmen herzlich für die Hilfe bei der Organisation und die kompetente Betreuung der Tauchgänge bedanken. 34 DCG-Informationen Sonderheft 6: 29-34

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See

Malawisee. Abb. 1 Abb. 2. Unterwasseraufnahmen aus dem See Malawisee Zunächst ein paar Zahlen und Fakten: Der Malawisee ist der neuntgrößte der See der Erde und der drittgrößte in Afrika nach dem Viktoriasee und dem Tanganjika See Er ist 560 Kilometer lang und

Mehr

TAUCHPLÄTZE MITTELMEER, MADEIRA, MALEDIVEN

TAUCHPLÄTZE MITTELMEER, MADEIRA, MALEDIVEN TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN Silent World 52 Ausgabe 3/2018 D 5,80 Euro A 5,80 Euro CH 10 SFR Benelux/E/I 6,50 Euro MEXIKO REPORT TECHNIK IM TEST TAUCHPLÄTZE MITTELMEER, MADEIRA, MALEDIVEN GOZO TAUCHEN

Mehr

Fischarten-Datenblatt

Fischarten-Datenblatt Name: METALLPANZERWELS Wissenschaftl. Name: Corydoras aeneus Herkunft: tropische Weichbodenflüsse in Südamerika Größe: 7,5 cm Beckenlänge: 80 cm ph-wert: 6-8 Wasserhärte: 3-16 dgh Temperatur: 22-28 C Ernährung:

Mehr

Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko

Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko Beobachtungen zur Raumnutzung der Cichliden in der Laguna Bacalar, Quintana Roo, Mexiko Stephan Böhm Die Laguna Bacalar ist aquaristisch nicht unbedingt terra incognita. Es finden sich immer wieder Berichte

Mehr

Florida. format: DVD Video, PAL 4:3, 7 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Florida. format: DVD Video, PAL 4:3, 7 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 format: DVD Video, PAL 4:3, 7 Minuten, 2006 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter: Keys, Key West, Mangrove, Korallenriffe, Kalk, Kalksteinplatte, Versteinerung, Sedimentation,

Mehr

Yucatán. Mexiko. Mit großem Faltplan

Yucatán. Mexiko. Mit großem Faltplan Mit großem Faltplan Mexiko Yucatán Die Highlights der Region direkt erleben Nette Orte entdecken und in den Alltag eintauchen Die schönsten Ausflüge in die Natur 15 x Yucatán direkt erleben Golfo de México

Mehr

MONDFISCHE. Ausrüstung im Check. Mexiko. Kroatien. Malta und Gozo. Rotes Meer. Begegnung mit skurrilen Riesen TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN

MONDFISCHE. Ausrüstung im Check. Mexiko. Kroatien. Malta und Gozo. Rotes Meer. Begegnung mit skurrilen Riesen TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN www.silentworld.eu TAUCHEN // LIFESTYLE // EMOTIONEN Ausrüstung im Check ATEMREGLER, ANZUG, LAMPEN, FOTOGEHÄUSE UND KINDERAUSRÜSTUNG Mexiko Kroatien Malta und Gozo VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN MONDFISCHE

Mehr

Halbinsel Yucatan intensiv

Halbinsel Yucatan intensiv Halbinsel Yucatan intensiv Reisebericht Saskja Fischer, April/Mai 2014 Ein weiteres Mal in einem meiner Lieblingsländer Mexiko. Meine letzte Mexiko Reise führte von Mexico City über das Hochland Richtung

Mehr

Cichlidentang in Tabasco, Mexiko

Cichlidentang in Tabasco, Mexiko Cichlidenfang in einem Teich in der Nähe von Villahermosa Cichlidentang in Tabasco, Mexiko Juan Miguel Artigas Azas, Mexiko Seitdem ich vorsechs Jahren mit der Aquaristik begann, wünschte ich mir immer,

Mehr

Abenteuer-Urlaub in Mexiko. Die Riviera Maya - Urlaub auf den Spuren der Mayas

Abenteuer-Urlaub in Mexiko. Die Riviera Maya - Urlaub auf den Spuren der Mayas Abenteuer-Urlaub in Mexiko Die Riviera Maya - Urlaub auf den Spuren der Mayas Erkunden Sie die Riviera Maya von einem komfortablen Zuhause in Playa del Carmen Wenn Sie nicht nur am Strand liegen wollen

Mehr

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen

Archipel. Strand. Land- und Gewässerformen Land- und Gewässerformen Die Karten zeigen dir einzelne Land- und Gewässerformen. Ordne die Texte den richtigen Karten zu. Kontrolliere anschließend selbstständig. Du kannst ein eigenes Heft zu den Landschaftsformen

Mehr

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale

ab 10 Jahre Muster Original für 50 Cent im Museum Wale Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 10 Jahre Wale Wale gehören sicher zu den interessantesten Tiere, die es gibt: Perfekt ans Wasser angepasste Säugetiere, deren Vorfahren an Land gelebt haben. Natürlich

Mehr

Einsames Yucatan. XTC Dive Center

Einsames Yucatan. XTC Dive Center Einsames Yucatan XTC Dive Center Einsames Yucatan Das beliebte Feriendomizil «Yucatan» ist wohl der Inbegriff für den perfekten Karibik-Urlaub. Zu Recht, denn die malerischen, weissen Sandstrände und das

Mehr

YUCATÁN RUNDREISE. Termine & Angebote :01 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Cancún, Mexiko.

YUCATÁN RUNDREISE. Termine & Angebote :01 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Cancún, Mexiko. 13.11.2017 03:01 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h311755.html YUCATÁN RUNDREISE Cancún, Mexiko Termine & Angebote 02.12.2017-09.12.2017 7 Nächte 09.12.2017-16.12.2017 7 Nächte 16.12.2017-23.12.2017

Mehr

Bildfolge automatisch. Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi

Bildfolge automatisch. Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi Bildfolge automatisch Übersetzung ins Deutsche: Walter Weith Platzierung der Texte, Taktung u. Musikanpassung: GiSi Im Jahre 1991 in Vietnam entdeckt: Die größte Höhle der Welt Mountain River Cave Bergbach-Höhle

Mehr

FG: um die 20 cm 6,5-8,Härte 3-20 aber nicht zu aggressiven Arten Bodengrund, auch Pflanzen sind möglich auf gute Wasserqualität achten

FG: um die 20 cm 6,5-8,Härte 3-20 aber nicht zu aggressiven Arten Bodengrund, auch Pflanzen sind möglich auf gute Wasserqualität achten Gattung / Art Aquariengröße Temperatur Vergesellschaftung Einrichtung Pflegehinweise Besondere Info Fischgröße (FG) Wasserchemie "Andinoacara " "Andinoacara " coeruleopunctatus300l für ein Paar 24-30,

Mehr

Beluga Reisen GmbH Göttingen web: Tel: /17

Beluga Reisen GmbH Göttingen web:    Tel: /17 Seite 1/17 Toggle navigation : Tauchreiseziele Tauchreiseziele Beluga AquaKids Bonaire Griechenland Afrika Ägypten Mosambik Seychellen Südafrika Sudan Tansania Amerika Bahamas Belize Bonaire Cayman Islands

Mehr

Yucatan - Mexiko vom 24.06. bis 15.07.2010 Ein Reisebericht von Karl-Eugen Hornung

Yucatan - Mexiko vom 24.06. bis 15.07.2010 Ein Reisebericht von Karl-Eugen Hornung Yucatan - Mexiko vom 24.06. bis 15.07.2010 Ein Reisebericht von Karl-Eugen Hornung Cenoten-Tauchen - Walhai-Schnorcheln - Meeres-Tauchen Kultur-Schauen - Fußball-Schauen - Strand-Faulenzen Am Morgen des

Mehr

Die Unterwelt Der Cenoten

Die Unterwelt Der Cenoten süss Reportage cenoten/mexiko Aufregend anders: Ein Tauchgang im Höhlensystem der Cenoten ist unvergesslich. Wer einmal einen geführten Cavern Dive gemacht hat, der will mehr. Die Unterwelt Der Cenoten

Mehr

ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal

ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal Arbeitsblatt ZAHN- UND BARTENWALE Kreuzen Sie die richtigen Aussagen an! 1. Vertreter der Gründelwale: a. Weißwal b. Grindwal c. Narwal 15/19 2. Welcher Wal nutzt das Nahrungsangebot der Tiefsee? Der a.

Mehr

Mexiko. Reisedatum: November 2002

Mexiko. Reisedatum: November 2002 Mexiko Reisedatum: November 2002 Im November 2002 war ich im Rahmen einer Informationsreise mit der TUI in Mexiko. Die Yucatan Halbinsel bietet eine optimale Mischung aus Kultur, traumhaften Sandstränden

Mehr

MEXIKO FOR FAMILY REISEDETAILS AMERIKA: MEXIKO

MEXIKO FOR FAMILY REISEDETAILS AMERIKA: MEXIKO Veranstalter dieser Reise: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com Nachweislich nachhaltig reisen: AMERIKA: MEXIKO MEXIKO FOR FAMILY

Mehr

Ostseegarnele (Palaemon adspersus)

Ostseegarnele (Palaemon adspersus) Ostseegarnele (Palaemon adspersus) Verbreitung: europäische Küstengebiete, Küsten des Schwarzen Meeres, im Mittelmeer vor Nordafrika als auch in den kühleren Regionen der Nord- und Ostsee Größe: bis zu

Mehr

MEXIKO RIVIERA MAYA ANSCHLUSSPROGRAMM. Erlebnisberater/in Nina Bäker

MEXIKO RIVIERA MAYA ANSCHLUSSPROGRAMM. Erlebnisberater/in Nina Bäker MEXIKO RIVIERA MAYA ANSCHLUSSPROGRAMM Erlebnisberater/in Nina Bäker +49 30 347996-252 REISEVERLAUF Wenn man es genau nimmt, hat das kleine, beschauliche Akumal an der sogenannten Riviera Maya nur zwei

Mehr

Coba & Maya Dorf mit deutschsprachiger Reiseleitung

Coba & Maya Dorf mit deutschsprachiger Reiseleitung Coba & Maya Dorf mit deutschsprachiger Reiseleitung Dieser spannender Ausflug beginnt mit der Abholung durch Ihren Reiseführer von Ihrem Hotel bzw. dem vereinbarten Treffpunkt zwischen 07.00 und 08.00

Mehr

Die Höhle von Postojna

Die Höhle von Postojna Format: DVD Video, PAL 4:3, 4 Minuten, 2006 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter:, Plivka, Karst, Stalagmite, Stalaktite, Kalk, Calcit, Tropfsteinsäule, Grottenolm Kapitel: Entstehung

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Schweinswal Autor: Leonie Märtens Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm Art des Materials: Arbeitsbögen,

Mehr

Wolfgang Staeck. DCG-Informationen 41 (6):

Wolfgang Staeck. DCG-Informationen 41 (6): Zur Entstehung zwischenartlicher Kreuzungen von Cichliden im Gesellschaftsaquarium 1. Teil Wolfgang Staeck In unregelmäßigen Abständen, die meist mehrere Wochen, gelegentlich aber auch einige Monate betragen,

Mehr

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Krokodil. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Krokodil Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Staffan Widstrand / WWF Steckbrief Grösse: Alter:

Mehr

Ablauf Rietbachwanderung

Ablauf Rietbachwanderung Ablauf Rietbachwanderung - Einführung in Thematik: Vier bis fünf Bilder von verschiedenen Bächen (die gleichen Bilder wie bei der Auswertung nach den zwei Bachtagen) zeigen und Qualität der Bäche besprechen

Mehr

Der Kreislauf des Wassers 1/24 2/24 Fließende und stehende Gewässer Zu den fließenden Gewässern zählen der Bach, der Fluss und der Strom. Das größte, durch Österreich fließende Gewässer ist die Donau (der

Mehr

REISEBERICHT über den Bade.- und Tauchaufenthalt in. Playa del Carmen (Mexiko) von 2.9.-17.9.2013

REISEBERICHT über den Bade.- und Tauchaufenthalt in. Playa del Carmen (Mexiko) von 2.9.-17.9.2013 REISEBERICHT über den Bade.- und Tauchaufenthalt in Playa del Carmen (Mexiko) von 2.9.-17.9.2013 Playa del Carmen ist eine Stadt und ein touristisches Zentrum im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo.

Mehr

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Biber. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Biber Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Fred F. Hazelhoff / WWF-Canon Steckbrief Grösse: 80-95

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich.

Der Delfin Delfine sind ausgesprochen gesellige Tiere und gelten als sehr intelligent. Uns Menschen gegenüber sind sie zutraulich. Der Blauwal Der Blauwal ist das größte Tier, das je auf unserer Erde gelebt hat. Er kann über 30 m lang werden. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Er kann sein Maul sehr weit öffnen. So fängt er die

Mehr

legentlich befinden sich auch Aqua rianer unter meinen Reisebegleitern. Was liegt dann näher, als sich der Fischfauna etwas intensiver zu widmen?

legentlich befinden sich auch Aqua rianer unter meinen Reisebegleitern. Was liegt dann näher, als sich der Fischfauna etwas intensiver zu widmen? Der Río Volcan, die starke Strömung verhindert Pflanzenwachstum COSTA RICA Naturbeobachtungen an Lebendgebärenden Zahnkarpfen In Costa Rica sind die Ausfuhrbestimmungen für lebende Tiere stark reglementiert.

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen.

Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen. Willkommen im Team! Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Reise nach Mexiko brauchen. Einreise Für die Einreise nach Mexiko brauchen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate lang

Mehr

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Mantarochen Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung:

Mehr

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Meeresschildkröten. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Meeresschildkröten Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Jürgen Freund / WWF-Canon Steckbrief

Mehr

Dennis Nünlist, Kent Langenskiöld. Die Maya. Sek. A3b

Dennis Nünlist, Kent Langenskiöld. Die Maya. Sek. A3b 1 Inhaltsverzeichnis 1. Geographie 2. Die Religion 3. Der Maya-Kalender 4. heute 5. Bauwerke der Maya 6. Persönliche Ansichten 2 1. Geographie lebten in Süd- und Südost-Mexiko sowie in Teilen Guatemala,

Mehr

Kult-Tauchgang: Shark & Yolanda Reef

Kult-Tauchgang: Shark & Yolanda Reef Kult-Tauchgang: Shark & Yolanda Reef Ort: Rotes Meer, Ägypten. GPS: 27 43 51.03 N 34 15 37.99 O Tauchgang: Tief- und Strömungstauchgang. Meeresleben: die gesamte Nahrungskette, leuchtende Korallen und

Mehr

Gewässerportrait: Die Hase (Teil 2)

Gewässerportrait: Die Hase (Teil 2) Gewässerportrait: Die Hase (Teil 2) In der vorherigen Ausgabe der NWA-Nachrichten wurde über die Hase im Zuständigkeitsbereich der Fischereigenossenschaft Hase I berichtet. Im zweiten Teil widmen wir uns

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern

Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern Neuer Nachweis von Triops cancriformis (Crustacea, Notostraca) in Mecklenburg-Vorpommern WOLFGANG ZESSIN, Schwerin Einleitung Die Ordnung der Blattfußkrebse (Phyllopoda) ist in Mitteleuropa mit etwa hundert,

Mehr

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 S. 4 Der kleine Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder 3. 4. Klasse S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 Der kleine Unterwasserexperte S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 Willkommen in der SEA

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

Peckoltia compta (L134), ein Zuchtbericht

Peckoltia compta (L134), ein Zuchtbericht Peckoltia compta (L134), ein Zuchtbericht by Jost Borcherding Der häufig im Handel als Tapajós-Tiger bezeichnete Harnischwels gehört zur Gattung Peckoltia innerhalb der Loricariidae (Harnischwelse) und

Mehr

Mexico Geheimnisvolles Yucatan Detaillierte Reisevorstellung

Mexico Geheimnisvolles Yucatan Detaillierte Reisevorstellung Mexico Geheimnisvolles Yucatan Detaillierte Reisevorstellung aventoura GmbH Rehlingstr. 17 D-79100 Freiburg Tel 0761 211699-0 Fax 0761 211699-9 Es berät Sie: Katia Vanasia Tel 0761 211699-6 Programmübersicht

Mehr

Cata Maya Katamaran-Ausfahrt mit Schnorchelausflug

Cata Maya Katamaran-Ausfahrt mit Schnorchelausflug Cata Maya Katamaran-Ausfahrt mit Schnorchelausflug Veranstaltungstage: täglich auf Englisch und am Mittwoch und Sonntag auch mit deutschprachiger Assistenz auf dem Katamaran (deutschsprachige Assistenz

Mehr

Warum gibt es überhaupt Gebirge?

Warum gibt es überhaupt Gebirge? Gebirge Es gibt heute viele hohe Gebirge auf der ganzen Welt. Die bekanntesten sind die Alpen in Europa, die Rocky Mountains in Nordamerika und der Himalaya in Asien. Wie sind diese Gebirge entstanden

Mehr

Schulmaterial Haie und Rochen

Schulmaterial Haie und Rochen Schulmaterial Haie und Rochen Informationen für Lehrer und Schüler Haie und Rochen Jeder hat in Film und Fernsehen schon einmal einen Hai oder einen Rochen gesehen. Meist bekommt man hier die Bekanntesten

Mehr

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique

Hier sieht man den das Dorf Haria im Tal der 1000 Palmen, einem der schönsten Dörfer auf Lanzarote. Hier hatte der berühmte Künstler Cesar Manrique Reisebericht LANZAROTE Juni 2017 -Reisebericht von Regina Grabianowski- Die Vulkaninsel Lanzarote liegt im Atlantischen Ozean nur etwa 140 Kilometer westlich der marokkanischen Küste. Zwischen dem spanischen

Mehr

HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE

HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE HINWEISBLATT FÜR LEHRKRÄFTE Bei der vorliegenden Rallye geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum, die Fragen möglichst gut zu beantworten. Eine Gruppenaufteilung in bis zu 4 Gruppen ist möglich. Startpunkt

Mehr

Intraspezifische Kommunikation bei den Fischen Best.- Nr

Intraspezifische Kommunikation bei den Fischen Best.- Nr Intraspezifische Kommunikation bei den Fischen Best.- Nr. 2020900 Das Video besteht aus fünf Sequenzen: 1. Die Familie in ihrem Biotop 2. Das Revierverteidigungsverhalten 3. Eine experimentelle Studie

Mehr

Mexiko Yucatan & Cozumel Tour 1

Mexiko Yucatan & Cozumel Tour 1 Mexiko Yucatan & Cozumel Tour 1 19. Oktober bis 3. November 2019 mit Max Hürzeler Die Halbinsel Yucatan ist an Vielfältigkeit kaum zu überbieten. Im Dschungel verstecken sich mystische Mayastätte wie Tulum,

Mehr

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Fischotter Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Kai Alexander Quante. Nano-Aquaristik. Praxis, Tipps und Tiere für kleine Aquarien. 82 Fotos 7 Zeichnungen

Kai Alexander Quante. Nano-Aquaristik. Praxis, Tipps und Tiere für kleine Aquarien. 82 Fotos 7 Zeichnungen Kai Alexander Quante Nano-Aquaristik Praxis, Tipps und Tiere für kleine Aquarien 82 Fotos 7 Zeichnungen 2 Is non veliquis duisi bla Vorwort 5 Liebe Leserinnen und Leser, das vorliegende Buch soll all denjenigen,

Mehr

Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate

Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate Wirgininks; Mirjam Wirth; Alexander Wolf; Renate Wolf; Silvia Worbe; Christine Wunderl; Ute Zachmann; Elisabeth Zeier; Ingrid Zeilinger; Renate Zybarth. Willkommen in Cuba - Hintergründe & Infos Landschaft

Mehr

Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz

Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz Projekt Rhesi und rechtliche Rahmenbedingungen - das Schweizer Wasserbau- bzw. Gewässerschutzgesetz Beim grenzüberschreitenden Projekt Rhesi muss neben der Österreichischen Gesetzgebung auch das Schweizer

Mehr

Nach neuen Erkenntnissen hat man in den letzten Jahren eine. Reihe von recht guten Zusammenfassungen über die Geschichte

Nach neuen Erkenntnissen hat man in den letzten Jahren eine. Reihe von recht guten Zusammenfassungen über die Geschichte 1 Der Norden der Halbinsel Nach neuen Erkenntnissen hat man in den letzten Jahren eine Reihe von recht guten Zusammenfassungen über die Geschichte de Nordens der Halbinsel veröffentlicht, von denen die

Mehr

Viva Yucatan Mobil Mietwagenreise

Viva Yucatan Mobil Mietwagenreise Viva Yucatan Mobil Mietwagenreise Tag Ankunft in Cancún In Cancún angekommen werden Sie am Flughafen von einem Repräsentanten von Buenos Dias Mexico empfangen und nehmen Ihren Mietwagen entgegen. Danach

Mehr

Reisebericht Ascension Island

Reisebericht Ascension Island Reisebericht Ascension Island Vortrag zur Messe Sindelfingen 2005 Copyright Jens Kallmeyer und Peter Schmiedel Warum ASI? Endemische Fischarten 16 Arten um St. Helena und ASI 9 Arten nur bei ASI Tauchen

Mehr

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Planet Wüste. Satellitenbild Erde Planet Wüste Die Erde ist ein Wüstenplanet. Ein großer Teil seiner Landmasse ist von Wüsten bedeckt. Eine Wüste ist ein Gebiet, in dem sehr wenig Süß-Wasser vorkommt. Viel zu wenig, als dass dort Bäume

Mehr

Strände auf Fuerteventura! Strände Spaniens! Strände auf den Kanarischen Inseln by Combipix!

Strände auf Fuerteventura! Strände Spaniens! Strände auf den Kanarischen Inseln by Combipix! Strände auf Fuerteventura! Strände Spaniens! Strände auf den Kanarischen Inseln by Combipix! Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum: Januar 2011 Die Bilder und Karten der Agentur Combipix sind urheberrechtlich

Mehr

Maya Dschungel Safari mit deutschsprachiger Reiseleitung

Maya Dschungel Safari mit deutschsprachiger Reiseleitung Maya Dschungel Safari mit deutschsprachiger Reiseleitung Der Ausflug beginnt mit der Abholung durch Ihren Reiseführer von Ihrem Hotel bzw. dem vereinbarten Treffpunkt zwischen 07.30 und 08.00 Uhr. Ihre

Mehr

Sehenswürdigkeiten zwischen San Pedro de Atacama und Salar de Uyuni

Sehenswürdigkeiten zwischen San Pedro de Atacama und Salar de Uyuni Sehenswürdigkeiten zwischen San Pedro de Atacama und Salar de Uyuni Atacamawüste (Chile): Licancabur Vulkan, Höhe: 5.920 m Ist eine der trockensten Landschaften der Erde und erstreckt sich entlang der

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 1. Waschbären sind ziemliche Faulpelze: Sie verschlafen einen grossen Teil des Tages. Schau genau: Wo überall kannst Du schlafende Waschbären entdecken?.....

Mehr

Hotel Mimi del Mar. Mexiko Riviera Maya. Hotel Mimi del Mar. Entdecke Mexiko

Hotel Mimi del Mar. Mexiko Riviera Maya. Hotel Mimi del Mar. Entdecke Mexiko Seite 1/16 Entdecke Mexiko Mexiko Riviera Maya 1/16 Seite 2/16 2/16 Seite 3/16 3/16 Seite 4/16 4/16 Seite 5/16 BELUGA BEWERTUNG 67% Preis ab 1.379,00 Flüge, 7 Übernachtun gen, Frühstück, Transfers Interaktive

Mehr

Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) VORANSICHT

Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) VORANSICHT Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) von Katrin Mayer, Freudenstadt D ie Donauversickerung fasziniert Schüler immer wieder. Wie kann es sein, dass ein ganzer Fluss plötzlich kein

Mehr

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der gesamten Landfläche. In Asien leben die meisten Menschen,

Mehr

Catalonia Riviera Maya

Catalonia Riviera Maya Seite 1/20 Entdecke Mexiko Mexiko Riviera Maya Quim Roser- 1/20 Seite 2/20 Quim Roser- ProDive Mexico 2/20 Seite 3/20 Quim Roser- Quim Roser- 3/20 Seite 4/20 Quim Roser- Quim Roser- 4/20 Seite 5/20 BELUGA

Mehr

Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK Über Uns UNSERE PHILOSOPHIE EXZELLENZ DURCH QUALITÄT Mehrfach ausgezeichnete PADI 5* Tauchresorts Führendes Karriereentwicklungszentrum (CDC) in

Mehr

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl.

II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24. Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. II Naturfaktoren Beitrag 28 Karsterscheinungen der Schwäbischen Alb (Kl. 5/6) 1 von 24 Karsterscheinungen am Beispiel der Schwäbischen Alb (Kl. 5 6) Katrin Mayer, Freudenstadt Die Donauversickerung fasziniert

Mehr

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Buckelwal. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Buckelwal Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Cat Holloway / WWF-Canon Steckbrief Gewicht: Alter:

Mehr

11 Aktivitäten in Riviera Maya. Riviera Maya, Was. kann man unhternehmen? Pesca Maya. Jet Planes

11 Aktivitäten in Riviera Maya. Riviera Maya, Was. kann man unhternehmen? Pesca Maya. Jet Planes 1 Reiseinformation über Riviera Maya. Grand Palladium. 2 Karte der la Riviera Maya 3 Riviera Maya: Ortschaften. Karte der Puerto Morelos. Playa Palms, Mistik Terra. 4 Karte der Playa del Carmen. Shopping

Mehr

Mexiko Baden an der Riviera Maya

Mexiko Baden an der Riviera Maya Mexiko Baden an der Riviera Maya Genießen Sie eine warme Auszeit an den Karibikstränden Mexikos. Sie fliegen nonstop nach Cancún und verbringen wundervolle Tage im Badehotel Ihrer Wahl. Beide Hotels verfügen

Mehr

Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK

Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK Pro Dive International MEXIKO & DOMINIKANISCHE REPUBLIK Über Uns UNSERE PHILOSOPHIE EXZELLENZ DURCH QUALITÄT Mehrfach ausgezeichnete PADI 5* Tauchresorts Führendes Karriereentwicklungszentrum (CDC) in

Mehr

Reisebericht: Forschungsreise der Klassen 11PS und 2eC nach Norderney 2017

Reisebericht: Forschungsreise der Klassen 11PS und 2eC nach Norderney 2017 Reisebericht: Forschungsreise der Klassen 11PS und 2eC nach Norderney 2017 21.05.17, Tag 1: Anreise In aller Herrgottsfrühe, am Sonntag den 21. Mai versammelten wir uns vor dem Atert-Lycée-Redange. Pünktlich

Mehr

Der Sonne entgegen. Der erste Eindruck entsprach unserer Vorstellung aus vorherigen Besuchen: -Dreckig, laut und stinkend-

Der Sonne entgegen. Der erste Eindruck entsprach unserer Vorstellung aus vorherigen Besuchen: -Dreckig, laut und stinkend- Der Sonne entgegen Am 9.02.09 flogen wir, dass heißt Andy, Micha, Dirk und ich, von Düsseldorf aus nach Ägypten. Nach ca. 4,5 Stunden Flug kamen wir bei 26 o C Lufttemperatur in Hurghada an. Der erste

Mehr

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem.

Piratenangriff. am Strand auf dem Boot am Steg. eine Tasche mit Brausebonbons eine Tüte Brausebonbons eine Tüte Brausestäbchen. Sie fahren mit einem. Piratenangriff Es ist ein heißer Sommertag. Zarah und Umut fahren Tretboot. Zarah trägt einen Piratenhut, Umut hält eine Totenkopfflagge in der Hand. Am Steg entdecken sie Zarahs Vater. Ergebt Euch! Gebt

Mehr

Beobachtungsbogen PINGUINE

Beobachtungsbogen PINGUINE Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen PINGUINE Beobachtungsbogen der beiden Pinguin-Tierarten: (dt.) Humboldtpinguin (dt.) Magellanpinguin (engl.) (engl.) (lat.) (lat.)

Mehr

Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras. Kerstin. Bloch

Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras. Kerstin. Bloch Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras Kerstin Bloch des Titels»Unterwasserfotografie mit Kompaktkameras«(ISBN 978-3-8266-9061-7) 2010 Abbildung E.1 Schwimmkrabbe (Portunidae) auf einem Schwamm Lembeh

Mehr

Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler. Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers

Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler. Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers Gibraltar, die letzte Zuflucht der Neandertaler Eine Power-Point-Präsentation von Gerd Elvers Ein Besuch des Museums von Gibraltar und seines Felsens im Oktober 2016. Der vierhundert Meter hohe Kalkfelsen

Mehr

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil Reiseinformation Mexico: Yucatan - Die Welt der Maya und karibische Traumstrände - 19 Tage Die untergegangene Hochkultur der Maya hat von jeher die Menschen fasziniert. Auf dieser Reise besuchen Sie die

Mehr

Nisthilfe für nischenbrütende Vögel

Nisthilfe für nischenbrütende Vögel Nisthilfe für nischenbrütende Vögel Vorteile des Nistkastens erschwerter Zugang von Nesträubern durch vorgezogene Seitenwände und langem Dachüberstand Wahl des Aufhänge-Ortes geschützte, leicht besonnte,

Mehr

Faszinierende Unterwasserwelt Tauchen im Roten Meer. Ein Filmvortrag im Pflegeheim. von Harald Hoffmannbeck

Faszinierende Unterwasserwelt Tauchen im Roten Meer. Ein Filmvortrag im Pflegeheim. von Harald Hoffmannbeck Faszinierende Unterwasserwelt Tauchen im Roten Meer Ein Filmvortrag im Pflegeheim von Harald Hoffmannbeck Herr Harald Hoffmannbeck, der Sohn der Bewohnerin Helga Hoffmannbeck, ist leidenschaftlicher Taucher

Mehr

Home > Katasterauswertungen > Berichte zu Dolinen des DKN Arbeitsgebietes > TK25 Verteilung

Home > Katasterauswertungen > Berichte zu Dolinen des DKN Arbeitsgebietes > TK25 Verteilung Verteilung der vom DKN erfassten Dolinen und Objekte auf den Topographischen Karten 1:25000 (TK25) Nordbayerns (Stand 14.06.2018: 9733 Dolinen bzw. 3798 Objekte, 13531 Objekte) 1 DKN-Arbeitsgebiet Dieses

Mehr

Kaiserpinguin. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Kaiserpinguin. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Kaiserpinguin Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Bis 1.30 m (Kopf bis Fuss)

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014 ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM 2014 Universität: Campus: In: Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) Instituto de Ciencias del Mar y Limnología (ICML) Puerto Morelos, Quintana Roo, Mexiko

Mehr

Goldkopflöwenäffchen-Monitoring

Goldkopflöwenäffchen-Monitoring Goldkopflöwenäffchen-Monitoring Das Wochenende 11.-13.12. brachte neue Aufgaben und neue Erfahrungen. Ich fuhr mit Bila zur Fazenda Santa Rita, der Stammfazenda der Löwenkopfäffchengruppe der UESC, um

Mehr

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) FABRICIUS, 1798

Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) FABRICIUS, 1798 Kleiner Blaupfeil (Orthetrum coerulescens) FABRICIUS, 1798 Orthetrum coerulescens erreicht eine Körperlänge von 3,6 bis 4,5 Zentimetern und eine Flügelspannweite von bis zu 6,5 Zentimetern. Nach ihrer

Mehr

Peter Buchhauser. Platz gehört zum Ecoturismo und ist. 250 DCG-Informationen 41 (11):

Peter Buchhauser. Platz gehört zum Ecoturismo und ist. 250 DCG-Informationen 41 (11): Mexiko 2009 Teil 2: Die einzelnen Biotope Zwischen Rio Candelaria und Rio Grijalva Peter Buchhauser Während ich im ersten Teil (2009) den Rio Chacamax bereits eingehender vorstellte und dabei auf die Problematik

Mehr

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern)

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern) Blick vom nordöstlichen Talrand zum Burgwall Groß Below an der Tollense, 2011 Die Überreste einer slawischen Niederungsburg liegen direkt am Fluss Tollense

Mehr

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>> Arthur s Pass Von Christchurch aus mache ich mich über den Arthur s Pass wieder auf den Weg in Richtung Westküste, wobei hier natürlich der Weg das Ziel ist. Gleich zu Beginn der Passstraße geht es ordentlich

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde Erdrotation; Gradnetz; Erdbahn; Jahreszeiten; Oberflächenformen; Vegetationsgebiete 5. Klasse / Geografie Aufgabe 1 Erläutere die Erdrotation und den damit entstehenden Effekt.

Mehr