Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck"

Transkript

1 Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck (Zollerleichterungsverordnung, ZEV) Änderung vom 26. Oktober 2011 Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) verordnet: I Anhang 1 der Zollerleichterungsverordnung vom 4. April wird gemäss Beilage geändert. II Diese Änderung tritt am 1. Januar 2012 in Kraft. 26. Oktober 2011 Eidgenössisches Finanzdepartement: Eveline Widmer-Schlumpf 1 SR

2 Zollerleichterungen je nach Verwendungszweck Änderung der Tarifnummern folgender Zollbegünstigungen Anhang 1 (Art. 3) Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Geflügel der Nr. 0105, gefroren Fleisch und geniessbare Schlachtnebenprodukte von Geflügel der Nr. 0105, gefroren Tierfutter für andere als landwirtschaftliche Nutztiere (als landwirtschaftliche Nutztiere gelten: Tiere der Pferde-, Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung sowie Kaninchen und das Hausgeflügel) Tierfutter für andere als landwirtschaftliche Nutztiere (als landwirtschaftliche Nutztiere gelten: Tiere der Pferde-, Rindvieh-, Schweine-, Schaf- und Ziegengattung sowie Kaninchen und das Hausgeflügel) Bruteier zur Mastkükenproduktion Bruteier zur Mastkükenproduktion

3 Vogeleier in der Schale, frisch als Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie Vogeleier in der Schale, frisch als Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie Vogeleier in der Schale, frisch Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie, zur Gewinnung von Flüssigeigelb und für die industrielle Herstellung von Produkten der Tarifnummer Vogeleier in der Schale, frisch Verarbeitungseier für die Nahrungsmittelindustrie, zur Gewinnung von Flüssigeigelb und für die industrielle Herstellung von Produkten der Tarifnummer Kirschen Kirschen Spirituosen Spirituosen 5019

4 10 38 wenn aus dem im Durchschnitt wenn aus dem im Durchschnitt Würzmitteln, Eiweisshydrolysaten, Suppen, Saucen, Vitaminpräparaten Würzmitteln, Eiweisshydrolysaten, Suppen, Saucen, Vitaminpräparaten zum Aufblähen und Rösten zum Aufblähen und Rösten wenn aus dem im Durchschnitt wenn aus dem im Durchschnitt Bulgur Bulgur

5 10 38 wenn aus dem im Durchschnitt wenn aus dem im Durchschnitt vorgekochtem vorgekochtem wenn aus dem im Durchschnitt wenn aus dem im Durchschnitt Futtermittelenzymen Futtermittelenzymen Weichweizen Quellmehl Weichweizen Quellmehl 5021

6 90 38 Weichweizen Kaffeesurrogaten Weichweizen Kaffeesurrogaten Weichweizen wenn aus dem Weizen mindestens 55 % Fabrikmehl gewonnen und zu Stärke verarbeitet wird Weichweizen wenn aus dem Weizen mindestens 55 % Fabrikmehl gewonnen und zu Stärke verarbeitet wird. Stärke Stärke Weichweizen zur Herstellung, durch Extrusion, von aufgeblähten Paniermehlersatz oder Binde-/ Füllmaterial der Tarifnummer Weichweizen zur Herstellung, durch Extrusion, von aufgeblähten Paniermehlersatz oder Binde-/ Füllmaterial der Tarifnummer Dinkel Erzeugnissen durch Aufblähen oder Rösten Dinkel Erzeugnissen durch Aufblähen oder Rösten 5022

7 1002. Saatroggen zu Grünschnittzwecken frei Saatroggen zu Grünschnittzwecken frei Roggen Kaffeesurrogaten Roggen Kaffeesurrogaten Gerste Malzextrakten für Nahrungsmittel Gerste Malzextrakten für Nahrungsmittel Körnersorghum Körnersorghum Hirse Hirse frei frei 5023

8 Anderes Getreide Fonio (Digitaria spp.) Quinoa (Chenopodium quinoa) Anderes Getreide Triticale Triticale Sojabohnen Sojabohnen zur Ölgewinnung und industriellen Herstellung von Produkten der Tarifnummer zur Ölgewinnung und industriellen Herstellung von Produkten der Tarifnummer Schweineschmalz, ausgeschmolzen oder ausgepresst Schweineschmalz, ausgeschmolzen oder ausgepresst Speisefetten Speisefetten

9 Schweineschmalz als Hilfsmittel bei der Schinkenherstellung Schweineschmalz als Hilfsmittel bei der Schinkenherstellung Schweinefett (einschliesslich Schweineschmalz) und Geflügelfett Schweinefett (einschliesslich Schweineschmalz) und Geflügelfett zu technischen Zwecken 1. zu technischen Zwecken Fette von Tieren der Rindvieh-, Schaf- oder Ziegengattung, roh oder ausgeschmolzen, auch ausgepresst Fette von Tieren der Rindvieh-, Schaf- oder Ziegengattung, roh oder ausgeschmolzen, auch ausgepresst Speisefetten Speisefetten Fette von Tieren der Rindvieh-, Schaf- oder Ziegengattung, roh oder ausgeschmolzen, auch ausgepresst Fette von Tieren der Rindvieh-, Schaf- oder Ziegengattung, roh oder ausgeschmolzen, auch ausgepresst zu technischen Zwecken 1. zu technischen Zwecken

10 1701. Kristallzucker, fest, unbearbeitet, ohne Zusatz von Aroma- oder Farbstoffen Kristallzucker, fest, unbearbeitet, ohne Zusatz von Aroma- oder Farbstoffen Mannit, Sorbit, deren Ester und Gluconsäure Mannit, Sorbit, deren Ester und Gluconsäure frei frei Rohzucker, fest, unbearbeitet, ohne Zusatz von Aroma- oder Farbstoffen Rohzucker, fest, unbearbeitet, ohne Zusatz von Aroma- oder Farbstoffen zur Raffinierung zur Raffinierung frei frei Pulpen Pulpen Produkten der Tarifnummer 2007 Produkten der Tarifnummer

11 Säfte von tropischen Früchte, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen Säfte von tropischen Früchte, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen zur industriellen Weiterverarbeitung zur industriellen Weiterverarbeitung Andere Säfte als von tropischen Früchte, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen Andere Säfte als von tropischen Früchte, ohne Zusatz von Zucker oder anderen Süssstoffen Produkten der Tarifnummer 2007 Produkten der Tarifnummer

12 5028

Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck

Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck (Zollerleichterungsverordnung, ZEV) Änderung vom 11. November 2016 Die Oberzolldirektion, gestützt auf Artikel 14 Absatz 3

Mehr

Verordnung des EVD über Zollbegünstigungen, Ausbeuteziffern und Standardrezepturen

Verordnung des EVD über Zollbegünstigungen, Ausbeuteziffern und Standardrezepturen Verordnung des EVD über Zollbegünstigungen, Ausbeuteziffern und Standardrezepturen Änderung vom 26. Oktober 2011 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) verordnet: I Die Verordnung des EVD

Mehr

Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck

Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck Verordnung des EFD über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck (Zollerleichterungsverordnung, ZEV) Änderung vom 16. März 2016 Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) verordnet: I Anhang

Mehr

Verordnung des EFD über den Zolltarif für den Reisendenverkehr

Verordnung des EFD über den Zolltarif für den Reisendenverkehr Verordnung des EFD über den Zolltarif für den Reisendenverkehr vom 1. Februar 2002 Das Eidgenössische Finanzdepartement, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 2 und 7 Absatz 3 der Reisendenverkehrsverordnung

Mehr

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV-Kontrollverordnung) Änderung vom 8. April 2009 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet:

Mehr

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck (Zollbegünstigungsverordnung, ZBV 1 ) vom 20. September 1999 (Stand am 28. August 2001) Das Eidgenössische Finanzdepartement, gestützt auf den

Mehr

Ausbeuteziffern und Standardrezepturen 1

Ausbeuteziffern und Standardrezepturen 1 Verordnung des EVD über Zollbegünstigungen, Ausbeuteziffern und Standardrezepturen 1 916.112.231 vom 7. Dezember 1998 (Stand am 1. Januar 2010) Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt

Mehr

ANHANG I LISTE zu Artikel 32 dieses Vertrags

ANHANG I LISTE zu Artikel 32 dieses Vertrags ANHANG I LISTE zu Artikel 32 dieses Vertrags (1)Nummer des Brüsseler Zolltarifschemas (2)Warenbezeichnung Kapitel 1 Lebende Tiere Kapitel 2 Fleisch und genießbarer Schlachtabfall Kapitel 3 Fische, Krebstiere

Mehr

Verordnung des EVD über die Zollbegünstigung für Futtermittel und Ölsaaten

Verordnung des EVD über die Zollbegünstigung für Futtermittel und Ölsaaten Verordnung des EVD über die Zollbegünstigung für Futtermittel und Ölsaaten vom 7. Dezember 1998 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf Artikel 20 Absatz 6 des Landwirtschaftsgesetzes

Mehr

Art. 3 Änderung bisherigen Rechts Die Änderung bisherigen Rechts wird in Anhang 3 geregelt.

Art. 3 Änderung bisherigen Rechts Die Änderung bisherigen Rechts wird in Anhang 3 geregelt. Verordnung über die Änderung des Zolltarifs in den Anhängen 1 und 2 zum Zolltarifgesetz und über die Anpassung von Erlassen im Zusammenhang mit dieser Änderung vom 22. Juni 2011 Der Schweizerische Bundesrat,

Mehr

Zollansätze und Garantiefondsbeiträge für Speiseöle und Speisefette gültig ab 1. Juli 2018

Zollansätze und Garantiefondsbeiträge für Speiseöle und Speisefette gültig ab 1. Juli 2018 Anhang Zollansätze und Garantiefondsbeiträge für Speiseöle und Speisefette gültig ab 1. Juli 2018 Zolltarifnummer I TIERISCHE FETTE UND ÖLE ZU SPEISEZWECKEN ex 1501. Schweinefett (einschliesslich Schweineschmalz)

Mehr

Verordnung über die Präferenz-Zollansätze zugunsten der Entwicklungsländer

Verordnung über die Präferenz-Zollansätze zugunsten der Entwicklungsländer Verordnung über die Präferenz-Zollansätze zugunsten der Entwicklungsländer (Zollpräferenzenverordnung) Änderung vom 27. Juni 2001 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Zollpräferenzenverordnung

Mehr

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck (Zollbegünstigungsverordnung) vom 20. September 1999 Das Eidgenössische Finanzdepartement, gestützt auf den Bundesratsbeschluss vom 21. Juli 1942

Mehr

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck

Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck Verordnung über die Zollbegünstigung nach Verwendungszweck (Zollbegünstigungsverordnung, ZBV) Änderung vom 12. Dezember 2006 Das Eidgenössische Finanzdepartement verordnet: I Der Anhang der Zollbegünstigungsverordnung

Mehr

Grenzbelastung für Futtermittel, Ölsaaten und Getreide

Grenzbelastung für Futtermittel, Ölsaaten und Getreide Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Pflanzliche Produkte Grenzbelastung für Futtermittel, Ölsaaten und Getreide Rechtliche Verbindlichkeit

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2002. vom 25. Juni zur Änderung des Anhangs XV (Staatliche Beihilfen) des EWR-Abkommens

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2002. vom 25. Juni zur Änderung des Anhangs XV (Staatliche Beihilfen) des EWR-Abkommens DE BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 88/2002 vom 25. Juni 2002 zur Änderung des Anhangs XV (Staatliche Beihilfen) des EWR-Abkommens DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS - gestützt auf das Abkommen

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 10 Getreide Ausgabe 2017 Statistisches Bundesamt II 10 Kapitel 10 Getreide Anmerkungen 1. A. Die in den Positionen dieses Kapitels genannten Erzeugnisse

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union C 326/331 ANHÄNGE

Amtsblatt der Europäischen Union C 326/331 ANHÄNGE 26.10.2012 Amtsblatt der Europäischen Union C 326/331 ANHÄNGE 26.10.2012 Amtsblatt der Europäischen Union C 326/333 ANHANG I LISTE ZU ARTIKEL 38 DES VERTRAGS ÜBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

Verordnung über Abgabenerleichterungen im Reisendenverkehr

Verordnung über Abgabenerleichterungen im Reisendenverkehr Verordnung über Abgabenerleichterungen im Reisendenverkehr (Reisendenverkehrsverordnung) vom 30. Januar 2002 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 14 Ziffern 2 und 6, 48 Absatz 3 und 142

Mehr

Verordnung über die Änderung der Anhänge zum Zolltarifgesetz und weiterer Erlasse im Zusammenhang mit dem Wegfall der Denaturierung von Brotgetreide

Verordnung über die Änderung der Anhänge zum Zolltarifgesetz und weiterer Erlasse im Zusammenhang mit dem Wegfall der Denaturierung von Brotgetreide Verordnung über die Änderung der Anhänge zum Zolltarifgesetz und weiterer Erlasse im Zusammenhang mit dem Wegfall der Denaturierung von Brotgetreide vom Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Ziffer

Mehr

Revers-Verordnung. Änderung vom 13. Januar Das Eidgenössische Finanzdepartement verordnet:

Revers-Verordnung. Änderung vom 13. Januar Das Eidgenössische Finanzdepartement verordnet: Revers-Verordnung Änderung vom 13. Januar 1999 Das Eidgenössische Finanzdepartement verordnet: I Der Reverswaren-Tarif zur Revers-Verordnung vom 5. November 1987 1 wird wie folgt geändert: 1. Schaffung

Mehr

Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) Änderung vom 18. Oktober 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Agrareinfuhrverordnung vom 26.

Mehr

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln 531.215.11 vom 10. Mai 2017 (Stand am 1. März 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 7 Absatz 1, 8 Absatz 2,

Mehr

Primal Lifestyle 15 Richtlinien

Primal Lifestyle 15 Richtlinien Primal Lifestyle 15 Richtlinien Du hast bisher noch nichts von Primal, Paleo & Co gehört? Dann bist Du hier genau richtig. Nachfolgend haben wir kurz und knackig für Dich zusammen gefaßt, was zum Primal

Mehr

Verordnung über den Eiermarkt. (Eierverordnung, EiV) 1. Abschnitt: Geltungsbereich. 2. Abschnitt: Einfuhr

Verordnung über den Eiermarkt. (Eierverordnung, EiV) 1. Abschnitt: Geltungsbereich. 2. Abschnitt: Einfuhr Verordnung über den Eiermarkt (Eierverordnung, EiV) 916.371 vom 26. November 2003 (Stand am 29. Juni 2004) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 177 Absatz 1 des Landwirtschaftsgesetzes vom

Mehr

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Nahrungs- und Futtermitteln 531.215.11 vom 10. Mai 2017 (Stand am 1. Juni 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 7 Absatz 1, 8 Absatz 2,

Mehr

Verordnung über den Schlachtvieh- und Fleischmarkt

Verordnung über den Schlachtvieh- und Fleischmarkt Verordnung über den Schlachtvieh- und Fleischmarkt (Schlachtviehverordnung, SV) Änderung vom 6. November 2013 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Schlachtviehverordnung vom 26. November 2003

Mehr

Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken

Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken Zolltarif-Nr. Warenbezeichnung Garantiefonds- Pflichtlagerbeitragspflicht 0505. 9011 Mehl und Abfälle

Mehr

Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken

Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken Anhang zur Generaleinfuhrbewilligung für die Einfuhr von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken Zolltarif-Nr. Warenbezeichnung Garantiefonds- Pflichtlagerbeitragspflicht 0505. 9011 Mehl und Abfälle

Mehr

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV-Kontrollverordnung) Änderung vom 5. November 2009 Das Bundesamt für Veterinärwesen, gestützt auf Artikel

Mehr

Verordnung über Gebühren des Bundesamtes für Veterinärwesen

Verordnung über Gebühren des Bundesamtes für Veterinärwesen Verordnung über Gebühren des Bundesamtes für Veterinärwesen (GebVET) Änderung vom 8. März 2002 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 30. Oktober 1985 1 über Gebühren des Bundesamtes

Mehr

Verordnung des WBF über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung des WBF über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung des WBF über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV-WBF) Änderung vom 7. Juni 2017 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Deutscher Außenhandel mit Nicaragua

Deutscher Außenhandel mit Nicaragua Einfuhr 2008 2009 2010 Veränderung 01-12 01-12 01-12 gegen Vorjahr Millionen Insgesamt 23 22 23 4,7 Güter der Land- und Ernährungswirtschaft 20 20 21 3,7 dar.: Lebende Tiere 0 0 0-100,0 Nahrungsmittel

Mehr

Beschluss Nr. 1/2017 des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz

Beschluss Nr. 1/2017 des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz Beschluss Nr. 1/2017 des Gemischten Ausschusses EU-Schweiz vom 8. Februar 2017 zur Änderung der Tabellen II, III und IV b) des Protokolls Nr. 2 zum Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft

Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer e und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft (VRLtH) Änderung vom 12. März 2018 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit

Mehr

Algerien Liste der Agrarprodukte, die unter das Kontingentregime 2017 fallen und einer Importlizenz unterliegen.

Algerien Liste der Agrarprodukte, die unter das Kontingentregime 2017 fallen und einer Importlizenz unterliegen. Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Algier 17, Chemin Abdelkader Gaddouche DZ-16035 Hydra Alger/Algérie T +213 23 47 28 21 F +213 23 47 28 25 algier@wko.at wko.at/aussenwirtschaft/dz Sachbearbeiter:

Mehr

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) Änderung vom 25. Juni 2008 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Agrareinfuhrverordnung

Mehr

2 0. MAI?G0B. j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008

2 0. MAI?G0B. j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008 St ZMP-Marktbilanz Getreide Olsaaten Futtermittel 2008 Deutschland EU Weltmarkt 2 0. MAI?G0B j Nutzen Sie auch die Online-Ergänzung zur i ZMP-Marktbilanz Getreide - Olsaaten Futtermittel 2008! ZMP-Infografiken

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 19 Zubereitungen aus Getreide, Mehl, Stärke oder Milch; Backwaren Ausgabe 2018 Statistisches Bundesamt IV 19 Kapitel 19 Zubereitungen aus Getreide,

Mehr

Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS

Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS [Signature] [QR Code] Provisorische Version Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer e und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln

Mehr

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts ( veröffentlicht

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (  veröffentlicht Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, die in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (www.admin.ch/ch/d/as/) veröffentlicht wird. Verordnung über die Ausfuhrbeiträge für Erzeugnisse

Mehr

Tierseuchenverordnung

Tierseuchenverordnung Tierseuchenverordnung (TSV) Änderung vom 20. Dezember 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Tierseuchenverordnung vom 27. Juni 1995 1 wird wie folgt geändert: Art. 175 Abs. 2 4 2 Ein Tier

Mehr

Aktuelle Entwicklung der österreichischen Lebensmittelindustrie sowie des Agraraußenhandels Österreichs

Aktuelle Entwicklung der österreichischen Lebensmittelindustrie sowie des Agraraußenhandels Österreichs Aktuelle Entwicklung der österreichischen Lebensmittelindustrie sowie des Agraraußenhandels Österreichs Vorläufige Daten für 2012 Aktueller Stand: April 2013 Fachverband der Lebensmittelindustrie Fachverband

Mehr

(Einfuhrverordnung Saatgetreide und Futtermittel)

(Einfuhrverordnung Saatgetreide und Futtermittel) Verordnung über die Festlegung von Zollansätzen und die Einfuhr von Saatgetreide, Futtermitteln, Stroh und Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen (Einfuhrverordnung Saatgetreide und Futtermittel)

Mehr

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 27. Juli 2004)

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 27. Juli 2004) Verordnung über die Festlegung von Zollansätzen und die Einfuhr von Getreide, Futtermitteln, Stroh und Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen (Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel)

Mehr

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Getreide, Spezialgetreide sowie von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken

Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Getreide, Spezialgetreide sowie von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken Verordnung über die Pflichtlagerhaltung von Getreide, Spezialgetreide sowie von Energie- und Proteinträgern zu Futterzwecken (Getreidepflichtlagerverordnung) 531.215.17 vom 25. April 2001 (Stand am 1.

Mehr

Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN)

Anhang 1 Produktionswert des Sektors Landwirtschaft zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Anhang 1 Produktionswert des Sektors "Landwirtschaft" zu Erzeugerpreise für das Jahr 2010 * (Mio. BGN) Code Produkte Bruttoleistung Verluste Anfangsbestände Saat- und Pflanzgut Laufende Preise Verbrauchte

Mehr

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten (Freihandelsverordnung 1) vom 18. Juni 2008 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse:

Fleisch und genießbare Schlachtnebenerzeugnisse: Liste der landwirtschaftlichen Erzeugnisse, Rohstoffe sowie Nahrungsmittel mit Herkunft aus den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union, Kanada, Australien und dem Königreich Norwegen, die gemäß dem

Mehr

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. BMVEL - Referat 123ST 04.03.2011 Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl. Ergebnisse Schlachtrinder, Rind- und Schlachtschweine,

Mehr

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten (Freihandelsverordnung 1) vom 18. Juni 2008 (Stand am 1. Januar 2017) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel

Mehr

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes Es gibt zahlreiche Versuche, Lebensmittel in säurebildend und basenbildend einzuteilen. Weil jeder Versuch auf anderen Grundlagen basiert z. B. auf unterschiedlichen Messmethoden, auf rein theoretischen

Mehr

LMIV Umsetzung und Folgemaßnahmen. Was seit Kundmachung der LMIV passiert ist

LMIV Umsetzung und Folgemaßnahmen. Was seit Kundmachung der LMIV passiert ist LMIV Umsetzung und Folgemaßnahmen Was seit Kundmachung der LMIV passiert ist Durchführungsverordnungen bzw. delegierte Verordnungen der EK Delegierte Verordnung (EU) Nr. 78/2014 der Kommission vom 22.

Mehr

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten

Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten Verordnung über die Zollansätze für Waren im Verkehr mit EU- und EFTA-Mitgliedstaaten (Freihandelsverordnung 1) vom 18. Juni 2008 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel

Mehr

REGIERUNG DER RUSSISCHEN FÖDERATION V E R O R D N U N G

REGIERUNG DER RUSSISCHEN FÖDERATION V E R O R D N U N G Arbeitsübersetzung aus dem Russischen REGIERUNG DER RUSSISCHEN FÖDERATION V E R O R D N U N G vom 20. August 2014 Nr.830 MOSKAU Über die Aufnahme der Änderungen in die Verordnung der Regierung vom 7. August

Mehr

Garantiefondsbeiträge Änderungen

Garantiefondsbeiträge Änderungen Garantiefondsbeiträge Änderungen Nachfolgend sind alle Änderungen der Garantiefondsbeiträge per 01.01.1999 aufgelistet. Gültig ab Artikel Zolltarif-Nr. Ausbeute % Tara % 01.01.1999 Federnmehl FM 0505.9011

Mehr

Alle (fr)essen Pflanzen

Alle (fr)essen Pflanzen Ursula Tinner Alle (fr)essen Pflanzen Kinderuni Winterthur 23. Januar 2019 Bär frisst Lachs Lachs frisst Krebse, Muscheln, kleinere Fische Krebse etc. fressen Algen, Plankton In Zahlen: 1 kg Lachs braucht

Mehr

WASDE-Weltbilanz für Getreide und Ölsaaten in Mio. t

WASDE-Weltbilanz für Getreide und Ölsaaten in Mio. t WASDE-Weltbilanz für Getreide und Ölsaaten WASDE (World Agricultural Supply and Demand Estimates) ist das Erhebungs- und Prognosemodell des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA), um für Getreide und Ölsaaten

Mehr

Tiere und Produkte, die beim innergemeinschaftlichen Handel über das TRACES-System gemeldet werden müssen

Tiere und Produkte, die beim innergemeinschaftlichen Handel über das TRACES-System gemeldet werden müssen Tiere und Produkte, die beim innergemeinschaftlichen Handel über das TRACES-System gemeldet werden müssen (nach Dr. Naumann, Veterinäramt Wunsiedel (21.01.2009), modifiziert durch Dr. Brüning, LAVES Niedersachsen

Mehr

B C D L M N P R. steht für. glutenhaltiges. Getreide. Krebstiere Ei Fisch. Erdnuss. Soja. Milch oder Laktose. Schalenfrüchte

B C D L M N P R. steht für. glutenhaltiges. Getreide. Krebstiere Ei Fisch. Erdnuss. Soja. Milch oder Laktose. Schalenfrüchte Kennzeichnung Allergene Stoffe Informationsveranstaltung zur Lebensmittelkennzeichnung 16. 30. September 2014 Allergenieninformation Kurzbezeichnung glutenhaltiges Getreide Krebstiere Ei Fisch Erdnuss

Mehr

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV-Kontrollverordnung) Änderung vom 10. März 2008 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet:

Mehr

Importe nach Österreich von Fetten und Ölen [Tonnen]

Importe nach Österreich von Fetten und Ölen [Tonnen] 6983/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage A 1 von 7 Anlage A zur parl. Anfrage Nr. 7280/J 15 - TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE; ERZEUGNISSE IHRER SPALTUNG; GENIESSBARE VERARBEITETE FETTE;

Mehr

Getränke. Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00

Getränke. Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00 Getränke O F F E N E W E I N E Heuriger Gemischter Satz, Riede Mitterberg 1/8 1,60 Fruchtig, zitroniger Abgang (O) 1/4 3,00 Grüner Veltliner, Riede Kreit 1/8 1,70 Pfeffrige Würze, spritzig (O) 1/4 3,20

Mehr

Inspektionsstelle (Typ C) für landwirtschaftliche Produktions- und Tierhaltungsformen

Inspektionsstelle (Typ C) für landwirtschaftliche Produktions- und Tierhaltungsformen Seite 1 von 6 Inspektionsstelle (Typ C) für landwirtschaftliche Produktions- und Tierhaltungsformen Kontrolldienst KUT Magdenauerstrasse 2 Postfach 151 9230 Flawil Leiter: QM-Verantwortlicher: Telefon:

Mehr

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode. Drucksache V/2909. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler II/ /68. Bonn, den 16.

Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode. Drucksache V/2909. Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler II/ /68. Bonn, den 16. Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler II/1 68070 5509/68 Bonn, den 16. Mai 1968 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Unterrichtung der gesetzgebenden

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr.

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2002 Ausgegeben am 28. November

Mehr

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln!

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! In der Schweiz leiden weit über 1 Million Menschen an einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Sehr verbreitet sind Unverträglichkeiten gegenüber Lactose

Mehr

Verordnung des EDI über Obst, Gemüse, Konfitüre und konfitüreähnliche Produkte

Verordnung des EDI über Obst, Gemüse, Konfitüre und konfitüreähnliche Produkte Verordnung des EDI über Obst, Gemüse, Konfitüre und konfitüreähnliche Produkte Änderung vom 13. Oktober 2010 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 23.

Mehr

Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse

Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse Änderung vom 13. Oktober 2010 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI

Mehr

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln

Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln Verordnung des EDI über die Kennzeichnung und Anpreisung von Lebensmitteln (LKV) Änderung vom 15. November 2006 Das Eidgenössische Departement des Innern verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 23. November

Mehr

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) Änderung vom 24. Juni 1999 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement, gestützt auf Artikel

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz über den Zusatz von Süßungsmitteln zu Lebensmitteln

Mehr

Ökomassnahmen 2014 Fachliche Anleitung

Ökomassnahmen 2014 Fachliche Anleitung Landwirtschaftsamt Ökomassnahmen 2014 Fachliche Anleitung Allgemeine Hinweise Gestützt auf Artikel 65 Absatz 3 der Direktzahlungsverordnung (DZV, SR 910.13) sind die folgenden Programme bis zum 31. August

Mehr

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV-Kontrollverordnung) Änderung vom 6. August 2008 Das Bundesamt für Veterinärwesen verordnet: I Anhang 1 der

Mehr

TRACES. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Maus TRACES. oder. Nicht TRACES?

TRACES. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Maus TRACES. oder. Nicht TRACES? TRACES 1 Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Maus TRACES oder Nicht TRACES? LAVES Oldenburg, Dez. 31 Stand: November 2018 LAVES, Dezernat 31 Kategorie

Mehr

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 21. März 2006)

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 21. März 2006) Verordnung über die Festlegung von Zollansätzen und die Einfuhr von Getreide, Futtermitteln, Stroh und Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen (Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel)

Mehr

Verordnung des EVD über die Hygiene beim Schlachten

Verordnung des EVD über die Hygiene beim Schlachten Verordnung des EVD über die Hygiene beim Schlachten (VHyS) Änderung vom 29. Oktober 2008 Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Die Verordnung des EVD vom 23. November 2005 1 über

Mehr

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 22. Juli 2003)

(Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel) 1. vom 7. Dezember 1998 (Stand am 22. Juli 2003) Verordnung über die Festlegung von Zollansätzen und die Einfuhr von Getreide, Futtermitteln, Stroh und Waren, bei deren Verarbeitung Futtermittel anfallen (Einfuhrverordnung Getreide und Futtermittel)

Mehr

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen

Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen Allgemeine Verordnung über die Einfuhr von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Agrareinfuhrverordnung, AEV) Änderung vom 14. November 2007 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Agrareinfuhrverordnung

Mehr

Tauben. Tierschutzgesetzgebung

Tauben. Tierschutzgesetzgebung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Zentrum für tiergerechte Haltung: Geflügel und Kaninchen Tauben Tierschutzgesetzgebung Hans Oester Wer, woher? Hans Oester

Mehr

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland

Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Verbrauch an Nahrungsmitteln je Kopf und Jahr in Deutschland Die Auswertung der Daten von der BLE und BMELV über Nahrungsmittel-Verbrauch pflanzlicher und tierischer Herkunft von 1950 bis 2011 zeigt folgende

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Mehr

Verordnung des BVET (1/06) über vorübergehende Massnahmen an der Grenze zur Bekämpfung der Klassischen Geflügelpest

Verordnung des BVET (1/06) über vorübergehende Massnahmen an der Grenze zur Bekämpfung der Klassischen Geflügelpest Verordnung des BVET (1/06) über vorübergehende Massnahmen an der Grenze zur Bekämpfung der Klassischen Geflügelpest vom 16. März 2006 (Stand am 19. September 2006) Das Bundesamt für Veterinärwesen, gestützt

Mehr

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen

Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten Untersuchungsbereichen Anlage 1 Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten n Tabelle 1: Zuständigkeiten in den n Lebensmittel und Tabak Die nachfolgend festgelegten Einzugsbereiche für Untersuchungen in bestimmten n gelten

Mehr

Kapitel 23. Rückstände und Abfälle der Nahrungsmittelindustrie; zubereitete Tierfutter

Kapitel 23. Rückstände und Abfälle der Nahrungsmittelindustrie; zubereitete Tierfutter 2302-2308 Kapitel 23 Rückstände und Abfälle der Nahrungsmittelindustrie; zubereitete Tierfutter Spreu und Schalen von Spelzgetreide (Dinkel, Gerste [andere als Nacktgerste], Hafer [anderer als Nackthafer],

Mehr

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten

Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten Verordnung des EVD über die Kontrolle der Ein- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten (EDAV-Kontrollverordnung) Änderung vom 6. Juli 2009 Das Bundesamt für Veterinärwesen, gestützt auf Artikel 7 Absatz

Mehr

Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Kontaminanten

Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Kontaminanten Verordnung des EDI über die Höchstgehalte für Kontaminanten (Kontaminantenverordnung, VHK) Änderung vom 12. März 2018 Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, gestützt auf Artikel 6

Mehr

DOWNLOAD. Übersicht über die Getreidearten. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Übersicht über die Getreidearten. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Nicole Weber Übersicht über die Getreidearten Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien Nicole Weber Getreide Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht Bergedorfer

Mehr

Individueller Kurzbefund

Individueller Kurzbefund Individueller Kurzbefund Seite 1 Anna Musterfrau Geburtsdatum: 07.06.1973 Datum: 25.01.2019 IgG-Antikörper-Nachweis vom 21.01.2019 Befundmaterial: Serum ID-Nummer : 1901009341 Test Reaktionsstärke Anzahl

Mehr

Hygieneverordnung des EDI (HyV)

Hygieneverordnung des EDI (HyV) ENTWURF Hygieneverordnung des EDI (HyV) Änderung vom... Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Hygieneverordnung des EDI vom 23. November 2005 1 wird wie folgt geändert: Art.

Mehr

Frühstücks angebot. Restaurant Sphere. Berliner fernsehturm

Frühstücks angebot. Restaurant Sphere. Berliner fernsehturm Frühstücks angebot Restaurant Sphere Berliner fernsehturm Frühstücksbüfett Ab 30 Personen buchbar in der Zeit von 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frühstücksbüfett 24 (Preis pro Person) Sonnenaufgang

Mehr

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung (LDV-Länderlisten) vom 16. Februar 2016 (Stand am 1. August 2016) Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), gestützt

Mehr

Verordnung des WBF über die Pflichtlagerfreigabe von Futtermittel

Verordnung des WBF über die Pflichtlagerfreigabe von Futtermittel Verordnung des WBF über die Pflichtlagerfreigabe von Futtermittel vom 17. Dezember 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), gestützt auf Artikel 21 der Verordnung

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. Agrar Markt Austria. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b. Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Mehr

Weizen

Weizen AUSSENHANDEL A) Österreich EU Österreich nach EU-Ländern Österreich nach EU-Ländern EU 28 01 /2013 01 /2014 01 /20 01 /2016 KN-Code Produkt Beschreibung in t in 1.000 EUR in t in 1.000 EUR in t in 1.000

Mehr

Getreide. Inhalte. Kohlenhydrate. Sticht Sie schon der Hafer? Tag der offenen Tür 2013 Schau hin!

Getreide. Inhalte. Kohlenhydrate. Sticht Sie schon der Hafer? Tag der offenen Tür 2013 Schau hin! Sticht Sie schon der Hafer? Getreidevielfalt statt Weizeneinfalt Bildungspaket 1 Lernbaustein 1.2 Ernährung Theorie 2013 Getreide Die Samen der diversen Getreidearten zählen weltweit zu den wichtigsten

Mehr