Getreide. Inhalte. Kohlenhydrate. Sticht Sie schon der Hafer? Tag der offenen Tür 2013 Schau hin!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Getreide. Inhalte. Kohlenhydrate. Sticht Sie schon der Hafer? Tag der offenen Tür 2013 Schau hin!"

Transkript

1 Sticht Sie schon der Hafer? Getreidevielfalt statt Weizeneinfalt Bildungspaket 1 Lernbaustein 1.2 Ernährung Theorie 2013 Getreide Die Samen der diversen Getreidearten zählen weltweit zu den wichtigsten Nahrungsmitteln, weil sie Energie Kohlenhydrate Eiweiße liefern. Ernährungskreis der Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Einkorn Weizen Roggen Emmer Kamut Dinkel Hafer Gerste Grünkern Inhalte Geschichte, Grundbegriffe Ernährung Energiebedarf Kohlenhydrate und Ballaststoffe Eiweiße Fette Vitamine und Mineralstoffe Flüssigkeitsbedarf und Getränke Mais Quinoa Hirse Buchweizen Reis Amaranth 1

2 Weizen Grünkern Gute Backfähigkeit Hartweizen (Teigwaren sehr eiweißreich) Weichweizen (Brot) Emmer, Einkorn, Kamut Dinkel, der frühzeitig geerntet wurde, getrocknet/gedarrt grünlich nussiger, rauchiger Geschmack Verwendung: Laibchen aus Schrot Kamut Urform des heutigen Hartweizen, 40% mehr Eiweiß und Vitamin E, Selen schmeckt mild und nussig Verwendung: Brot, Nudel, Gebäck dunkler als Weizenmehl oft mit Weizenmehl gemischt Verwendung: Sauerteig Roggen leicht nussiger Geschmack Verwendung: Mehl, Brot, Dinkelreis Gute Backfähigkeit Dinkel Suppen, Risotto Bier, Whiskey Kaffeeersatz Gerste 2

3 Hirse meisten Mineralstoffe, viel Stärke Hauptbrotgetreide in Afrika Verwendung: Brei, Mischmehl für Brot Amaranth Kein Getreide, Fuchsschwanzgewächs Nussiger Geschmack Verwendung: kochen wie Reis, Mischmehl, Müsli Hafer kaum Kleber Vitamin-B-reich: Gehirnnahrung höchsten Fett und Eiweißgehalt nicht backfähig hoher Ballaststoffgehalt Quinoa kein Getreide, Fuchsschwanzgewächs kein Klebereiweiß sehr eiweißreich Verwendung: wie Reis, Müsli Kein Getreide, Knöterichgewächs Nicht backfähig Verwendung: Brei, Knödel, Pfannkuchen, Nudel Buchweizen Lebens- und Genussmittel Getreidemahlerzeugnisse: Mehl, Grieß, Schrot, Graupen, Kleie Getreideflocken Getreidekaffee, auch: Malzkaffee aus Gerste, Roggen, Weizen, Dinkel Getreidekeime, Getreidesprossen Getreidenährmittel Getreidekeimöl Getreidepufferzeugnisse, z. B. Puffreis, Popcorn Getreidestärke, meist aus Mais, Reis, Weizen gewonnen Malz aus Braugerste und daraus Bier Spirituosen (Kornbrand, Whisky) 3

4 Kohlenhydratarten Einfache Zucker = Monosaccharide Traubenzucker Fruchtzucker = Zweifachzucker oder Disaccharide: z.b. Haushaltszucker, Milchzucker Komplexe Kohlenhydrate= Polysaccharide Blutzucker Kohlenhydrate bringen Glück Stimmungshoch Schokolade Haferflocken Zeit Stärke Stimmungstief Aufbau eines Getreidekorns Quelle: i.m.a - information.medien.agrar e.v. Essen, reich an Ballaststoffen senkt Übergewicht senkt wahrscheinlich Risiko f. Herz-Kreislauf- Erkrankungen senkt wahrscheinlich Risiko f. Diabetes Typ II senkt wahrscheinlich Risiko f. Fettstoffwechselstörungen senkt möglicherweise das Dickdarmkrebsrisiko senkt möglicherweise das Brustkrebsrisiko Ballaststoffe Pflanzliche Zellwandbestandteile von Menschen nicht oder nur unvollständig verdaut und resorbiert Gerüstsubstanzen und gegen die Austrocknung in Pflanzen Vorkommen: alle essbare Pflanzenteile Getreide + Getreideprodukte = Basis einer ausgewogenen Mischkost Gute Versorgung mit Stärke, Eiweiß, Mineralstoffen, Ballaststoffen Wichtig ist Verwendung der Randschichten des Korns! vielseitig verwendbar, preiswert für jede Mahlzeit geeignet 4

5 VIELEN DANK Power Point zusammengestellt von Martina Ochsenreiter für den Tag der offenen Tür 2013 Fachschule für Hauswirtschaft & Ernährung Haslach Angela-Nikoletti-Platz, 14, I Bozen T , F fs.haslach@schule.suedtirol.it 5

Das Zeichen für regionale Lebensmittel

Das Zeichen für regionale Lebensmittel Das Getreide V e r b r a u c h e r i n f o r m at i o n Grußwort Deutschland ist das Land, das international für seine einzigartige Vielfalt an Backwaren bei Brot und Brötchen bekannt ist. Auch ich mag

Mehr

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln!

Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! Nahrungsmittel-Unverträglichkeit? Jetzt handeln! In der Schweiz leiden weit über 1 Million Menschen an einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Sehr verbreitet sind Unverträglichkeiten gegenüber Lactose

Mehr

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Wenn das Brot zur Gefahr wird Wenn das Brot zur Gefahr wird Essen und Trinken bei Zöliakie Lebenslang kein Brot essen? Schätzungsweise jeder Hundertste in Europa darf keinen Weizen und keine verwandten Getreidearten wie Dinkel und

Mehr

Lernzirkel Getreide Aufbau und Inhaltsstoffe. Station 1: Getreidearten und Getreideprodukte

Lernzirkel Getreide Aufbau und Inhaltsstoffe. Station 1: Getreidearten und Getreideprodukte M27: Lernzirkel Getreide Aufbau und Inhaltsstoffe Lernzirkel Getreide Aufbau und Inhaltsstoffe Station 1: Getreidearten und Getreideprodukte Beiliegend findet ihr viele verschiedene Getreideprodukte. 1.

Mehr

DOWNLOAD. Praxisorientierte Materialien zur gesunden Ernährung. Gesunde Ernährung Praxisorientierte Materialien zu Vitaminen, Mineralstoffen & Co.

DOWNLOAD. Praxisorientierte Materialien zur gesunden Ernährung. Gesunde Ernährung Praxisorientierte Materialien zu Vitaminen, Mineralstoffen & Co. DOWNLOAD Ursula Oppolzer Nahrungsmittelgruppe: Getreideprodukte Praxisorientierte Materialien zur gesunden Ernährung Ursula Oppolzer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Biologie

Mehr

Oft besteht gerade am Anfang neben der Zöliakie auch eine zusätzliche Laktose-Intoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit).

Oft besteht gerade am Anfang neben der Zöliakie auch eine zusätzliche Laktose-Intoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). Diagnose Zöliakie Laktose-Intoleranz. Häufig reagiert ein entzündeter, geschädigter Darm auch auf blähende Speisen wie z. B. Zwiebeln, Kohl, Hülsenfrüchte, Pilze und stark kohlensäurehaltige Getränke.

Mehr

Inhalt. Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen VORSCHAU

Inhalt. Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen VORSCHAU Inhalt Erläuterungen... 4 Brot-Rezepte zum Selberbacken... 7 Mini-Getreidekartei... 9 Laufzettel... 11 Auftragskarten... 12 Stationen Station 1 Die häufigsten Getreidesorten... 22 Station 2 Teile einer

Mehr

Brot backen KV 4. Roggen-Weizen-Landbrot. Du brauchst: Arbeitsgeräte: Zubereitung:

Brot backen KV 4. Roggen-Weizen-Landbrot. Du brauchst: Arbeitsgeräte: Zubereitung: Brot backen Roggen-Weizen-Landbrot Du brauchst: 500 Gramm Weizenmehl 500 Gramm Roggenmehl ein Würfel Frischhefe eine Tasse Sauerteig (kann man beim Bäcker bestellen) 500 ml lauwarmes Wasser ein Teelöffel

Mehr

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Zur Person Geschäftsführerin infood GmbH: Ernährungswissen für Lebensmittelmarketing, Bildung,

Mehr

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide

Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Zur Person. Die Lebensmittelpyramide Ausgewogene Ernährung mit Brot und Getreide: So lauten die Empfehlungen. Dr. Stephanie Baumgartner Perren Zur Person Geschäftsführerin infood GmbH: Ernährungswissen für Lebensmittelmarketing, Bildung,

Mehr

Vorschlag für einen Fragenkatalog für die Bäckereibesichtigung

Vorschlag für einen Fragenkatalog für die Bäckereibesichtigung Vorschlag für einen Fragenkatalog für die Bäckereibesichtigung Woher stammt das Getreide für die Backwaren? (Region) Welche Getreidearten werden verarbeitet? Welche Mehltypen werden verbacken? Wie sieht

Mehr

Hart- oder Glasweizen ist der wichtigste der Emmerreihe (Durum-Weizen), dessen Mahlprodukte vor allem für die Teigwarenherstellung verwendet werden.

Hart- oder Glasweizen ist der wichtigste der Emmerreihe (Durum-Weizen), dessen Mahlprodukte vor allem für die Teigwarenherstellung verwendet werden. Die Getreidearten Weizen (Triticum) zeichnet sich vor den anderen Getreidearten dadurch seinen hohen Klebergehalt aus, der dem Weizen seine guten Backeigenschaften verleiht. Weizen ist die sortenreichste

Mehr

GETREIDE Volle Kraft aus ganzem Korn

GETREIDE Volle Kraft aus ganzem Korn GETREIDE Volle Kraft aus ganzem Korn Mag. a Gabriele Wittner "die umweltberatung" Wien Kompetenz-Zentrum für Lebensmittel und Konsum Überblick Bedeutung & Entwicklung von Getreide Energie aus der Kornkammer

Mehr

Baguette. WEIZENMEHL, Wasser, Meersalz, Maismehl, WEIZENKEIME, WEIZENMALZMEHL, Hefe

Baguette. WEIZENMEHL, Wasser, Meersalz, Maismehl, WEIZENKEIME, WEIZENMALZMEHL, Hefe Baguette 360g WEIZENMEHL, Wasser, Meersalz, Maismehl, WEIZENKEIME, WEIZENMALZMEHL, Hefe GLUTEN Mildes, aromatisches Stangenweißbrot nach klassich französichem Rezept - Gut zu leichten Wein. Brennwert:

Mehr

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren)

Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Essen verändert die Welt Ernährung früher, heute und morgen Getreide immer noch ein wichtiges Lebensmittel? anhand eines Mühlenbesuchs klären. Getreideanbau früher (vor 100 Jahren) Die Körner werden in

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Getreide-Mineralstoffe

Getreide-Mineralstoffe II-5 II-5 Was sind Mineralstoffe? Mineralstoffe sind für den Organismus unentbehrliche anorganische Stoffe (essentielle Nährstoffe). Einige sind für den Aufbau des Körpers notwendig, andere regulieren

Mehr

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/01_12_04/Getreide.html

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/01_12_04/Getreide.html Getreide Vortrag von Jan Hug Was ist Getreide? Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! Getreide, auch Zerealien genannt, sind verschiedene

Mehr

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat

FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN. Themenbereich KOHLENHYDRATE. im Rahmen des Projektes. ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat FRAGENKATALOG ERNÄHRUNGSWISSEN Themenbereich KOHLENHYDRATE im Rahmen des Projektes ein Projekt der ARGE Gänseblümchen auf Vogerlsalat Ernährungswissen KOHLENHYDRATE Seite 2 VORBEMERKUNG Für diesen Bereich

Mehr

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Food-Guide Ernährungsratgeber für Sportler Ernährung und Bewegung Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind. Der Einfluss der Ernährung auf unsere Gesundheit

Mehr

Projektage zum Thema Ernährung HHU Düsseldorf

Projektage zum Thema Ernährung HHU Düsseldorf Projektage zum Thema Ernährung 6. 7. 06.01 Hardenbergschule, Velbert-Neviges Seminar Projektunterricht Biologie HHU Düsseldorf Das Schlaraffenland In den Gemälden verschiedener Epochen spiegeln sich unterschiedliche

Mehr

Patienteninformation Ernährung bei Zöliakie

Patienteninformation Ernährung bei Zöliakie Patienteninformation Ernährung bei Zöliakie Ernährungsberatung Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Virchowstr. 10, 78224 Singen Tel: +49 (0) 77 31/89-0 Was ist Zöliakie? Was ist Zöliakie? Zöliakie ist eine

Mehr

frei von Gluten Fragen und Antworten

frei von Gluten Fragen und Antworten frei von Gluten Fragen und Antworten Viele Lebensmittelhersteller werben auf ihren Produkten mit dem Hinweis glutenfrei. Doch was bedeutet glutenfrei, und wer braucht solche Lebensmittel? Antworten auf

Mehr

frei von Gluten Fragen und Antworten

frei von Gluten Fragen und Antworten frei von Gluten Fragen und Antworten Viele Lebensmittelhersteller werben auf ihren Produkten mit dem Hinweis glutenfrei. Doch was bedeutet glutenfrei, und wer braucht solche Lebensmittel? Antworten auf

Mehr

Ferialseminar "Bauernhof und Schule" 2012

Ferialseminar Bauernhof und Schule 2012 Ferialseminar "Bauernhof und Schule" 2012 Seminarunterlage LFI Oberösterreich, Abt. ERDV/LK OÖ Herausgeber: Ländliches Fortbildungsinstitut der Landwirtschaftskammer OÖ Auf der Gugl 3, A-4021 Linz, Telefon

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

Das Getreide. Das Zeichen für regionale Lebensmittel

Das Getreide. Das Zeichen für regionale Lebensmittel Das Getreide V E R B R A U C H E R I N F O R M AT I O N Das Zeichen für regionale Lebensmittel Nachrichten für Verbraucher aktuell, praxisnah und zuverlässig im Internet: www.verbraucherfenster.de und

Mehr

Das 1x1 der Prävention

Das 1x1 der Prävention Das 1x1 der Prävention Lernen Sie Krankheiten und Risiken vermeiden von Dr. Rainer Jund, Markus Birk, Armin Heufelder 1. Auflage Das 1x1 der Prävention Jund / Birk / Heufelder schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Sauerteig (ROGGENMEHL, Wasser), ROGGENMEHL, WEIZENMEHL, Wasser, nicht gehärtete Fette, Salz Allergene : Gluten 1*

Sauerteig (ROGGENMEHL, Wasser), ROGGENMEHL, WEIZENMEHL, Wasser, nicht gehärtete Fette, Salz Allergene : Gluten 1* Hausbrot Sauerteigbrot mit 70 % Roggenmehlanteil gehärtete Fette, Salz 228 KCal 954 Kilojoule Steinofenwecken Sauerteigbrot mit 70 % Roggenmehlanteil gehärtete Fette, Salz 228 KCal 954 Kilojoule Roggen

Mehr

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes. Diabetes Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks zum Umgang mit süßen Lebensmitteln bei Diabetes Diabetes Inhalt 03 Gut. Zu Wissen. 04 Überblick über süßende Stoffe 06 Süßende Stoffe im Profil 06 Zucker 08 Stärke 09 Zuckeraustauschstoffe

Mehr

Reine Natur - Voller Genuss

Reine Natur - Voller Genuss Natürlich genießen Reine Natur - Voller Genuss Über 100 Jahre Kompetenz für gesunde Ernährung, die Sie schmecken können! Wussten Sie schon, dass mittlerweile ein Großteil des weltweit angebauten Getreides

Mehr

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben.

Gesunde Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung soll alle Bestandteile liefern, die wir benötigen, um gesund zu bleiben. Was essen wir? Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme! Essverhalten durch verschiedene

Mehr

Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten

Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v. 23. Durum- und Teigwaren-Tagung Aktuelle Trends im Ernährungsverhalten Prof. Dr. Helmut Heseker Universität Paderborn Fachgruppe Ernährung & Verbraucherbildung

Mehr

Weizen. Der. D i ep fl a n z e. (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & Slowakisch) buğday (Türkisch), wheat (Englisch)

Weizen. Der. D i ep fl a n z e. (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & Slowakisch) buğday (Türkisch), wheat (Englisch) Der Weizen (Triticum aestivum) Bauwoaz, Woaz pšenica (Kroatisch, Serbisch & ) buğday (Türkisch), wheat (Englisch) D i ep fl a n z e Weizen ist die bei Ähre begrannt Ähren grannenlos Korn uns am meisten

Mehr

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein Health Supplement Food Dedicated to improve the care and quality of life for people through natural health products. Was Sie über eine gesunde Ernährung unbedingt wissen sollten! 1. Gliederung der Bestandteile

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

Zutaten, die Vertrauen schaffen

Zutaten, die Vertrauen schaffen Zutaten, die Vertrauen schaffen Richtig ernähren aber wie? Die Frage nach der richtigen Ernährung des Menschen ist seit der Antike immer wieder gestellt worden. Pythagoras, der Begründer des klassischen

Mehr

Übersicht der Kostformen

Übersicht der Kostformen Übersicht der Kostformen Vollkost Ist eine Kostform ohne Einschränkungen! Sämtliche Lebensmittel werden gut vertragen und können gegessen werden ½ Portion 1 Portion 1 ½ Portion Übersicht Leichte Vollkost..

Mehr

1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu.

1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu. Getreide Station 01 Aufgabe: 1. Klebe das mitgebrachte Getreide auf die Arbeitsblätter Seite 1 bis 5 und schreibe den Namen des Getreides dazu. 2. Lies die Infotexte und schreibe die wichtigsten Punkte

Mehr

Merkblatt Kohlenhydrate

Merkblatt Kohlenhydrate Merkblatt Kohlenhydrate Ballaststoffe Man fasst unverdauliche Stütz-, Faser- und Füllstoffe unter dem Begriff Ballaststoffe zusammen. Somit liefern nur pflanzliche Lebensmittel Ballaststoffe. Ballaststoffe,

Mehr

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Pro Tag 3 Portionen: 1 Portion 2 dl Milch oder 150 180 g Joghurt oder 150 200 g Quark / Hüttenkäse oder 30 g Käse Pro Tag abwechslungsweise:

Mehr

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel Lösung Station 3 Verschiedene Getreidesorten Roggen Hafer Gerste Mais Weizen Reis Lösung Station 5 So wächst eine Getreidepflanze

Mehr

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung

Zöliakie. Eine Autoimmunreaktion. Alumnifortbildung Zöliakie Eine Autoimmunreaktion Alumnifortbildung FH Münster Okt. 2009 Definition Autoimmunreaktion krankhafte Reaktion des Immunsystems gegenüber körpereigenem Gewebe. Autoimmunreaktion Zöliakie Wer?

Mehr

Glutenfreies Getreide: Teff

Glutenfreies Getreide: Teff PALÄOPOWER Thema Glutenfreies Getreide: Teff Wurde Getreide in der Altsteinzeit verwendet? Nein. Getreide sind kultivierte und auf hohen Kohlenhydratanteil gezüchtete Süßgräser. Sie dienen erst seit der

Mehr

5-Minuten-Info. über

5-Minuten-Info. über 5-Minuten-Info über Weizen und Mehl Weizen: Großer Schatz im Kornfeld Beeindruckende Zahlen Produktion weltweit: 280 Millionen Tonnen Europäische Gemeinschaft: Weltweit größter Erzeuger Produktion Deutschland:

Mehr

! einer der drei wichtigsten Bestandteile unserer Ernährung (neben Fetten und Proteinen)! früher wurde ihre Bedeutung, vor allem von Leuten die abnehmen wollten, falsch verstanden! dienen zur Verhinderung

Mehr

Getreidearten und deren Anwendung

Getreidearten und deren Anwendung Erbsen Erbsen Linsen Soja (getostet) Katjang Idjoe Wicken Popcorn Mais Cribbs Mais Merano Mais Reis Buchweizen Weizen Haferkerne Gerste Silberhirse 1 Gelbe Hirse Dari Milo Kanariensaat Hanfsaat Leinsaat

Mehr

Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten

Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten Mahlen & Backen: Rohstoffe und Sorten Dr. Heiko Zentgraf Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung (Bonn) DGE-BW 14.03.2013 1 Anbau: Arten bzw. Sorten von Brotgetreide WEIZEN (und seine Verwandten

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Die Signatur der Getreide

Die Signatur der Getreide Die Signatur der Getreide Hier soll der Versuch einer astrologischen Zuordnung der verschiedenen Getreide zu den zwölf Tierkreiszeichen geschehen. Die ältesten Getreide sind Einkorn, Emmer und Dinkel.

Mehr

Kohlenhydrate. Diese Abbildung zeigt Strukturformeln von Zellulose und Stärke.

Kohlenhydrate. Diese Abbildung zeigt Strukturformeln von Zellulose und Stärke. Lerntext Ernährung Bisher haben sich fast alle Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler als falsch erwiesen. Gültig blieben zwei Regeln, die Menschen schon lange vor den Wissenschaftlern kannten. Man

Mehr

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen Weshalb essen wir? Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin Praxis in Kreuzlingen Weitere Standbeine sind Kurse am BBZ Arenenberg

Mehr

Antworten auf Kundenfragen für den/die Bäckereifachverkäufer/in in Österreich

Antworten auf Kundenfragen für den/die Bäckereifachverkäufer/in in Österreich Informationen aus dem Backmittelinstitut Informationszentrale für Backmittel und Backgrundstoffe zur Herstellung von Brot und Feinen Backwaren e.v. Antworten auf Kundenfragen für den/die Bäckereifachverkäufer/in

Mehr

Getreide / Céréales. Getreide, Mehl, Teigwaren & Müsli Céréales, Farines, Pâtes et Müsli

Getreide / Céréales. Getreide, Mehl, Teigwaren & Müsli Céréales, Farines, Pâtes et Müsli Getreide / Céréales Demeter Weizen 1kg / 5 kg vom Schanck Hof Blé Demeter en grains Art. Nr. 06005 / 06003 Demeter Roggen 1kg vom Schanck Hof Seigle Demeter Art. Nr. 06015 Demeter Dinkel 1kg / 5 kg Épeautre

Mehr

Gesunde Ernährung für Körper und Geist

Gesunde Ernährung für Körper und Geist Gesunde Ernährung für Körper und Geist Dr. med Jolanda Schottenfeld-Naor Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizinerin RP-Expertenzeit 25. März 2015 Grundlagen der Ernährung Nährstoffe sind Nahrungsbestandteile,

Mehr

Getreide und Getreideerzeugnisse. und glutenfreie Lebensmittel

Getreide und Getreideerzeugnisse. und glutenfreie Lebensmittel Getreide und Getreideerzeugnisse und glutenfreie Lebensmittel Getreide Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, usw. wird im Hundedarm auch in aufgeschlüsselter Form nur schlecht verwertet. Trotzdem als Nähr- und

Mehr

BasenZeit, 400g Dieses clevere Frühstück gibt Groß und Klein einen starken Start in den Tag

BasenZeit, 400g Dieses clevere Frühstück gibt Groß und Klein einen starken Start in den Tag Marke Alvito Qualität 100% bio, EWG 834/2007 Norm, EU Bio-Logo, EU Landwirtscha / Nicht EU Landwirtscha Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-003 Lacon Herkun Deutschland (DE) Ursprungsland / -region der Hauptzutat

Mehr

GESUNDHEIT UND LEBENSKRAFT

GESUNDHEIT UND LEBENSKRAFT GESUNDHEIT UND LEBENSKRAFT 301500 9120014370027 Braunhirse Wildform vermahlen 1/ 8 500 g 5,44 10% 301001 9120014370010 Braunhirse Wildform vermahlen 1/ 12 1000 g 7,61 10% 301005 9120014370843 Braunhirse

Mehr

Verlängerung der Haltbarkeit. Brot richtig lagern. Brot richtig lagern 19

Verlängerung der Haltbarkeit. Brot richtig lagern. Brot richtig lagern 19 Brot richtig lagern 19 Verlängerung der Haltbarkeit Das Altern von Brot können Sie bereits bei der Wahl der Zutaten hinauszögern. So beeinflussen schon die Mehlsorten die Mindesthaltbarkeit von Brot entscheidend.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inaltserzeichns

VORSCHAU. zur Vollversion. Inaltserzeichns Inaltserzeichns Vorwort......................................................................... 5 I. Essregeln & Essgewohnheiten 1. Wie und was esse ich? Eine Checkliste.........................................

Mehr

Prof. Dr. Manfred Rietz, Peter Weffers. Grundkurs Ernährung. Arbeitsheft. 1. Auflage. Bestellnummer 91477

Prof. Dr. Manfred Rietz, Peter Weffers. Grundkurs Ernährung. Arbeitsheft. 1. Auflage. Bestellnummer 91477 Prof. Dr. Manfred Rietz, Peter Weffers Grundkurs Ernährung Arbeitsheft 1. Auflage Bestellnummer 91477 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt? Dann senden Sie eine E-Mail an 91477_001@bv-1.de

Mehr

FINI S FEINSTES KLEINE MEHLKUNDE

FINI S FEINSTES KLEINE MEHLKUNDE FINI S FEINSTES KLEINE MEHLKUNDE Wofür verwendet man welches Mehl? Unterschied glatt, griffig, universal Der feine Unterschied liegt in der Vermahlung des Korns. Je nach Körnung des Mehles wird zwischen

Mehr

Natürlich Brot und Getreide aus Finnland Roggen und Hafer Elemente der gesunden Ernährung Finnland-Institut

Natürlich Brot und Getreide aus Finnland Roggen und Hafer Elemente der gesunden Ernährung Finnland-Institut Natürlich Brot und Getreide aus Finnland Roggen und Hafer Elemente der gesunden Ernährung 24.01.08 Finnland-Institut Was erwartet Sie in den nächsten 15 Minuten? Was macht das Unternehmen Schnitzer? Warum

Mehr

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln

Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballaststoffe in unseren Lebensmitteln Ballast" - das klingt nach überflüssig und wertlos. Wer schleppt schon gerne unnötig Ballast mit sich herum? - Also weg damit! Lange Zeit dachte man so auch über

Mehr

Exkursion EBT Sa1a 110507 Richemont Bäckerfachschule, Luzern Rainmühle, Emmen

Exkursion EBT Sa1a 110507 Richemont Bäckerfachschule, Luzern Rainmühle, Emmen Exkursion EBT Sa1a 110507 Richemont Bäckerfachschule, Luzern Rainmühle, Emmen Samstag 24.03.2012 Richemont versteht sich als unabhängiges, internationales Kompetenzzentrum der Gesamtbranche Bäckerei, Konditorei

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse

Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse Verordnung des EDI über Getreide, Hülsenfrüchte, Pflanzenproteine und deren Erzeugnisse Änderung vom 13. Oktober 2010 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI

Mehr

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Was ist eine Nahrungsmittelunverträglichkeit? Bei einer Nahrungsmittelintoleranz, wie sie auch genannt wird, reagiert der Körper negativ auf bestimmte Lebensmittel. Häufig sind es die Lebensmittel, die

Mehr

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich Backwarenprogramm Nibelungenstraße 14 42369 Wuppertal-Ronsdorf Telefon 02 02-46 44 45 www.backstube-fischer.de Backstube Fischer... individuell und ursprünglich Brötchen Der Name Backstube Fischer steht

Mehr

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes Es gibt zahlreiche Versuche, Lebensmittel in säurebildend und basenbildend einzuteilen. Weil jeder Versuch auf anderen Grundlagen basiert z. B. auf unterschiedlichen Messmethoden, auf rein theoretischen

Mehr

Unsere aktuellen Brotsorten

Unsere aktuellen Brotsorten Unsere aktuellen Brotsorten > Ellertaler Bierbrot > 80% Roggen- und Roggenvollkornmehl, 20% Weizenvollkornmehl, Sauerteig, Hefe, mit Kümmel, Fenchel, Koriander und Anis außen leicht

Mehr

Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter... LAGZ. LAGZ - Zahngesundheit und Ernährung

Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter... LAGZ. LAGZ - Zahngesundheit und Ernährung Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter... - Zahngesundheit und Ernährung Naturgesund Karieszerstört - Zahngesundheit und Ernährung 1 Calciumtagesbedarf 23 36 empfohlene Aufnahme tatsächliche

Mehr

8 Getreide (Unter Mitarbeit von: Wiebke Franz)

8 Getreide (Unter Mitarbeit von: Wiebke Franz) (Unter Mitarbeit von: Wiebke Franz) 8.1 Empfehlungen für die Vollwert-Ernährung Sehr empfehlenswert sind Vollkorn und Vollkorn-Erzeugnisse, d. h. sie sollten aus gemahlenen, geschroteten, geflockten oder

Mehr

Ernährung bei konventioneller Insulintherapie

Ernährung bei konventioneller Insulintherapie Ernährung bei konventioneller Insulintherapie Verteilung der blutglukosewirksamen KH auf ca. 6 Mahlzeiten am Tag Vermeidung von Blutglukosespitzen durch Verzicht auf schnell resorbierbare KH Zusätzlich

Mehr

Ernährungsempfehlungen bei nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus. Dr. Friederike Bischof, MPH

Ernährungsempfehlungen bei nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus. Dr. Friederike Bischof, MPH Ernährungsempfehlungen bei nicht insulinpflichtigem Diabetes mellitus Dr. Friederike Bischof, MPH Grundnährstoffe: Kohlenhydrate Kohlenhydrate liefern dem Körper schnell verfügbare Energie Kohlenhydrate

Mehr

das steckt in unseren Backwaren

das steckt in unseren Backwaren das steckt in unseren Backwaren Eine Initiative des Wissensforums Backwaren e. V. und des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. Handwerkliches Backen das steckt in unseren Backwaren Vor rund

Mehr

das steckt in unseren Backwaren

das steckt in unseren Backwaren das steckt in unseren Backwaren Eine Initiative des Wissensforums Backwaren e. V. und des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks e. V. das steckt in unseren Backwaren Was steckt in unseren Backwaren?

Mehr

www.essbares.at Grundrezepte

www.essbares.at Grundrezepte Grundrezepte GEMÜSE GEMÜSE ANBRATEN: Zutaten Kokosfett, Gemüse der Saison (z.b. Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerieknolle, Pastinake, rote Beete; Zucchini, Melanzani, Fenchelknolle, Chinakohl, Mangold,

Mehr

Unser Getreide Woher kommen Brot, Müsli und Co.?

Unser Getreide Woher kommen Brot, Müsli und Co.? Poster mit Arbeitsblättern Unser Getreide Woher kommen Brot, Müsli und Co.? Getreide ist ein Überbegriff für mehrere Kulturpflanzen, die zur Familie der Süßgräser gehören. Weizen, Roggen, Hafer, Gerste,

Mehr

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Gut leben mit Diabetes Typ 2 Gut leben mit Diabetes Typ 2 Ernährung, Bewegung, Tabletten, Insuline: So erhalten Sie Ihre Lebensqualität Bearbeitet von Arthur Teuscher 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 183 S. Paperback ISBN 978 3 8304

Mehr

Bio-Vollkornbrote sind das Beste, was in der Backstube aus einem Getreidekorn entstehen kann.

Bio-Vollkornbrote sind das Beste, was in der Backstube aus einem Getreidekorn entstehen kann. Biobrote 1 2 3 Bio für Umwelt und Gesundheit Bio-Lebensmittel sind keine Erfindung unserer Zeit. Die Bio- Ideen, die uns Mitte der 70er Jahre erreichten, hatten bereits zwei Vorgeschichten: Anfang der

Mehr

8.Purzelbaumtagung. bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag St. Gallen

8.Purzelbaumtagung. bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag St. Gallen 8.Purzelbaumtagung bewegte Vielfalt- Gemeinsam vielfältig bewegen Samstag 19.11.2016 St. Gallen HASELNUSS, ERDBEERE, MILCH &CO- ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN Monique Mura Knüsel Dipl.

Mehr

Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten

Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten Auf diesem Foto siehst du Weizenähren. Man kann Weizen vor dem Winter oder im Frühling anbauen; deshalb heißt er entweder Winterweizen oder Sommerweizen. Es gibt

Mehr

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom

Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Leitlinien zur Ernährung bei metabolischem Syndrom Stand März 2003 Definition Indikation zur Ernährungsumstellung Das metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch einen hohen Insulinspiegel im Blutserum

Mehr

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung Ernährungsberatung Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Virchowstr. 10, 78224 Singen Tel: +49 (0) 77 31/89-0 Informationen zu Ballaststoffen 1. Was sind Ballaststoffe?

Mehr

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker Liebe Leser, Essen ist für Diabetiker häufig eine Herausforderung. Denn jeder Bissen hat Einfluss auf den Blutzucker und verlangt entsprechende Maßnahmen. In dieser

Mehr

Diabetes mellitus. - Richtige Ernährung - Informationen für Patienten. 1 Richtige Ernährung

Diabetes mellitus. - Richtige Ernährung - Informationen für Patienten. 1 Richtige Ernährung Diabetes mellitus - - Informationen für Patienten 1 Einführung Für Diabetiker ist eine optimale und ausgewogene Ernährung sehr wichtig Es gelten die gleichen Grundsätze wie für gesunde Menschen Es sollte

Mehr

Frankenbrot 1000g Roggenmischbrot mit kräftiger Kruste

Frankenbrot 1000g Roggenmischbrot mit kräftiger Kruste Frankenbrot 1000g Roggenmischbrot mit kräftiger Kruste 52% Roggen, 48% Weizen 233 2,7 g 0,1 g 1,48 g 12% 3% 25% Weizenmehl; Roggenmehl; Trinkwasser; Sauerteig (Trinkwasser; Roggenvollkornschrot; Weizenmehl;

Mehr

Brotrezepte glutenfrei und vegan

Brotrezepte glutenfrei und vegan Brotrezepte glutenfrei und vegan Glutenfrei und vegane Brote Schon lange hatte ich die Idee meine glutenfreien und veganen Brotrezepte meinen Patienten zur Verfügung zu stellen. Immer mehr Menschen sind

Mehr

Wo kommt das Müsli her? - Getreide vom Bauernhof

Wo kommt das Müsli her? - Getreide vom Bauernhof Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Getreide in der Ernährung von Kindern Wo kommt das Müsli her? - Getreide vom Bauernhof Eine Handreichung zur Unterrichtsvorbereitung

Mehr

500 g Weizenmehl Type 1050, Weizenmehl Type 550, Gerste, Buttermilch, Schmand, Roggenvollkornsauerteig, Hefe, Salz, Wasser

500 g Weizenmehl Type 1050, Weizenmehl Type 550, Gerste, Buttermilch, Schmand, Roggenvollkornsauerteig, Hefe, Salz, Wasser 1. BROTE Bezeichnung / Getreide in % Zutatenliste Allergene Gebäckcharakteristik Buttermilch- Weissbrot Weissbrot aus: 95% Weizen, 5% Roggen Weizenmischbrot Weizenbrot aus: 6% Weizen und 4% Roggen Weizenmehl

Mehr

Getreide Kleine Körner mit tausendjähriger Geschichte

Getreide Kleine Körner mit tausendjähriger Geschichte rntedank Mostschaumsuppe mit Knoblauch-Croûtons Forelle im Dinkelbierteig mit Wurzelgemüse Gefüllte Paprika mit Amaranth Zwetschkenfleck Müsli»Herbstzauber«Schnelle Vollkornweckerln besser essen 02742/22655

Mehr

Weizen, Gerste, Hafer & Co. - Getreidesorten im Vergleich

Weizen, Gerste, Hafer & Co. - Getreidesorten im Vergleich Getreide gehört heutzutage für die meisten Menschen zur Grundnahrung. Überall sprießen Bäckereien aus dem Boden. An vielen Bahnhöfen haben sie längst alle anderen Fressbuden vertrieben. Obwohl du beim

Mehr

Ernährung bei Zöliakie/Sprue

Ernährung bei Zöliakie/Sprue Ernährung bei Zöliakie/Sprue Zöliakie ist eine Erkrankung des Dünndarmes. Sie beruht auf einer lebenslangen Unverträglichkeit des Klebereiweißes GLUTEN, das in den Getreidesorten Weizen Gerste Dinkel/Grünkern

Mehr

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden:

Produktdeklarationen bei Fertigpackungen. Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Produktdeklarationen bei Fertigpackungen Deklaration von Fertigpackungen bisher musste angegeben werden: Artikelbezeichnung bei Fantasienamen (z. B. Engelsaugen) außerdem die Verkehrsbezeichnung des Artikels

Mehr

Brot & Gebäck selber backen

Brot & Gebäck selber backen Immer mehr Menschen möchten ihr Brot und Gebäck selbst zuhause backen. Warum? Es ist preiswerter und man weiß, welche Zutaten enthalten sind. Viele Menschen vertragen keine Hefe und keinen Weizen und müssen

Mehr