Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren"

Transkript

1 Universität Augsburg University Der Preis mineralischer Rohstoffe: Zeittrend und Einflussfaktoren Neue empirische Antworten auf eine alte Fragestellung mit Implikationen für Wirtschaft und Gesellschaft. Dissertation zur Erlangung des Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg vorgelegt von Benedikt Gleich Augsburg, Juli 2014

2 Inhaltsverzeichnis 1 Die Bedeutung der wirtschaftlichen Verfügbarkeit von Rohstoffen 1 2 Literaturüberblick zu Rohstoffknappheit und Rohstoffpreisen Die These: Rohstoffknappheit als (absolute) Wachstumsgrenze Thomas Malthus: Begrenztes Ackerland als Wachstumsgrenze Lagerstättenqualität und Exploration neuer Lagerstätten bei Ricardo und Mill Politische Reaktionen: Conservation Movement und staatliche Markteingriffe Die Grenzen des Wachstums" von : Konsumieren wir uns zu Tode? Zwischenfazit Die Gegenthese: Die Märkte verhindern oder vermindern Rohstoffknappheit Die Ölkrise Die Kautschukkrisen Die amerikanische Holzkrise ab Die Walölkrise und die englische Holzkrise ab Die Zinnkrise in der Antike Schlussfolgerungen der Autoren Fazit Das Maß der Endlichkeit endlicher Rohstoffe: Wie groß ist die Ressourcenbasis? Preise als (unvollkommenes) Knappheitsmaß für Rohstoffe Eine kurze Geschichte der Rohstoffpreise Wichtige Rohstoff-Booms Langfristige Preistrends Die Entwicklung der Zeitreihenökonometrie 35 i

3 INHALTSVERZEICHNIS 2.6 Makroökonomische und rohstoffübergreifende Kennzahlen zur Analyse der Rohstoffpreise Inflation Leitzins-Sätze und Kreditzinsen Wirtschaftswachstum Weltbevölkerung Fundamentale und rohstoffspezifische Einflussfaktoren Produktion und Produktionskosten Qualität und Umfang der Lagerstätten Technischer Fortschritt Wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Umfeld Marktstruktur Recycling Lagerhaltung Substituierbarkeit und Koppelproduktion Nachfragetrends und Nachfragestruktur Sonstige Faktoren 55.8 Nicht-Fundamentale Faktoren 55 Datenquellen und Grundlagen zu den analysierten Rohstoffen Datenquellen U.S. Geological Survey Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe bzw. Deutsche Rohstoffagentur Rohstoff-Überblick Die Häufigkeit in der Erdkruste Die behandelten Rohstoffe im Kurzüberblick Edelmetalle Industriemetalle Massengüter Weitere Rohstoffe und Gewürzmetalle 79

4 INHALTSVERZEICHNIS iii 4 Analyse des zeitlichen Trends von Rohstoffpreisen Korrektur der Inflationsrate Die korrigierten realen Rohstoffpreise Regressionsanalysen des zeitlichen Preistrends Erkennung und Eingrenzung der Folgen fehlender Stationarität Korrektur fehlender Stationarität durch Entfernung" der Autokorrelation Berechnung Ergebnisse der Regressionsanalysen Fazit Empirische Analyse des Einflusses von Fundamentalfaktoren auf den Rohstoffpreis Untersuchung der linearen Einflussfaktoren* Methode und Vorgehen Ergebnisse Diskussion Fazit und Ausblick Nichtlineare und zeitversetzte Einflüsse auf den Rohstoffpreis* Auswahl der Funktionen Ergebnisse Fazit Beschreibung, Ergebnisse und Diskussion der Faktor-Regressionen Datensatz und Vorgehen Ergebnisse Bewertung und Schlussfolgerungen Handlungsempfehlungen und unternehmerische Anwendung Ontologiebasierte Informationssysteme - Teil 1* Grundlagen von Ontologien Grundlagen von service-orientierten Architekturen (SOA) Informationsbedarf für eine Rohstoff-Ontologie Anforderungsermittlung (Requirements Engineering) Die Architektur für ein ontologiebasiertes, service-orientiertes Rohstoff-Informationssystem 204

5 iv INHALTSVERZEICHNIS Konzeptuelle Evaluation Fazit Ein ontologiebasierter Ansatz zur automatischen Kritikalitätsberechnung* Methode und Vorgehen Eine Arbeitsdefinition für Kritikalität SWRL im Detail Formale Spezifikation in OWL und SWRL Implementierung Ergebnisse und Evaluation Diskussion Ausblick Simulation von Rohstoffmärkten mit System Dynamics* Motivation Grundlagen von System Dynamics Modellierung mit System Dynamics Strukturelles Modellverhalten Szenariobasierte Simulation Simulationsergebnisse Fazit Schlussfolgerungen Zusammenfassung und Fazit Ausblick 252 Literaturverzeichnis 258 A Tabellen und Zeitreihen 271 A.l Die verschiedenen Deflatoren ab 1870, normiert auf A.2 Die Änderung der Rohstoffpreise ab vollständige Tabelle 276 A.3 Die detaillierte Entwicklung der Realpreise für alle Rohstoffe 295

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender

Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender Präsentationsorientierte Komposition von Service Frontends durch den Endanwender Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt an der Technischen Universität Dresden

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6765

https://cuvillier.de/de/shop/publications/6765 Jan Weitzel (Autor) Die ökonomische Bedeutung des Bankensektors unter Berücksichtigung der Too-Big-to-Fail -Doktrin Theoretische Zusammenhänge, empirische Erkenntnisse und ordnungspolitische Lösungsansätze

Mehr

Absicherung von Wetterrisiken durch Temperatur-Anleihen Eine theoretische und empirische Analyse für deutsche Energieversorger

Absicherung von Wetterrisiken durch Temperatur-Anleihen Eine theoretische und empirische Analyse für deutsche Energieversorger Absicherung von Wetterrisiken durch Temperatur-Anleihen Eine theoretische und empirische Analyse für deutsche Energieversorger Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschafts-

Mehr

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften

Mehr

Caroline March ÖKONOMETRISGHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES. Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030

Caroline March ÖKONOMETRISGHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES. Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030 Caroline March ÖKONOMETRISGHE MODELLIERUNG DES ROHÖLMARKTES Preisbildungsmechanismen und Prognose der Entwicklung bis 2030 Cuvillier Verlag Göttingen Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag Abbildungsverzeichnis

Mehr

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg

Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Strategisches Marketing für kommunale Zentren in Baden-Württemberg Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie der Geowissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Technische Universität Dresden. Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen. Mathias Schweigel

Technische Universität Dresden. Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen. Mathias Schweigel Technische Universität Dresden Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen Mathias Schweigel von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität

Mehr

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland

Fionnuala Schultz. Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland Fionnuala Schultz Die Entwicklung des Geldvermögens privater Haushalte in Deutschland Modellierung und Simulation auf der Ebene von Haushaltstypen bis 2025 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Fionnuala Schultz

Mehr

Beschäftigungs theorie

Beschäftigungs theorie Oliver Landmann Jürgen Jerger Beschäftigungs theorie Mit 67 Abbildungen und 5 Tabellen Springer Einleitung 1 Zielsetzung und Abgrenzung 1 Zum Aufbau des Buches 3 Hinweise zur Verwendung des Buches 6 Kapitel

Mehr

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist

Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Wirtschaft Reinhold Uhlmann Die Entlarvung der Wachstumseuphorie: Warum dauerhaftes Wirtschaftswachstum nicht möglich ist Bachelorarbeit Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche

Mehr

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp Semantische Wiki-Systeme in der vvandlungsfähigen Produktion Von der Fakultät Konstruktion-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.)

Mehr

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer.

Mehr

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) von der Fakultät für

Mehr

SOA-Value-Management. Florian Dreifus. Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen

SOA-Value-Management. Florian Dreifus. Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen Florian Dreifus SOA-Value-Management Entwurf eines Methodenkomplexes zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit serviceorientierter Architekturen Mit einem Geleitwort von Peter Loos Logos Verlag Berlin XIII

Mehr

I. INHALTSVERZEICHNIS

I. INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG... 1 2. HARRY POTTER ALS KINDER- UND JUGENDBUCH... 5 2.1 Das Kinder- und Jugendbuch im Kontext aktueller Forschung... 5 2.2 Theorien und Ansätze der Kinder- und Jugendliteraturforschung...

Mehr

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6257 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

I. INHALTSVERZEICHNIS

I. INHALTSVERZEICHNIS I. INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 2. HARRY POTTER" ALS KINDER- UND JUGENDBUCH 5 2.1 Das Kinder- und Jugendbuch im Kontext aktueller Forschung 5 2.2 Theorien und Ansätze der Kinder- und Jugendliteraturforschung

Mehr

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Wirtschaft Matthias Diemer Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Der Liegenschaftszinssatz in der Immobilienwertermittlung

Der Liegenschaftszinssatz in der Immobilienwertermittlung Der Liegenschaftszinssatz in der Immobilienwertermittlung und seine institutionelle Implementierung - Ein deutscher Sonderweg - Marianne Moll-Amrein IMMOBILIEN ZEITUNG Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Vorwort

Mehr

KWIliMCHEN. H Fraunhofer IPT. Wertorientiertes Verfügbarkeitsmanagement ERGEBNISSE AUS DER PRODUKTIONSTECHNIK. Bastian Franzkoch

KWIliMCHEN. H Fraunhofer IPT. Wertorientiertes Verfügbarkeitsmanagement ERGEBNISSE AUS DER PRODUKTIONSTECHNIK. Bastian Franzkoch ERGEBNISSE AUS DER PRODUKTIONSTECHNIK Bastian Franzkoch Wertorientiertes Verfügbarkeitsmanagement Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. F. Klocke Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.lng. G. Schuh Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... VII. Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII Inhaltsverzeichnis Geleitwort... VII Danksagung... XI Zusammenfassung... XIII Abstract... XV Inhaltsverzeichnis... XVII 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Zielsetzung... 4 1.3 Übersicht über die

Mehr

A Verlag im Internet

A Verlag im Internet Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie

Mehr

kleinsten Quadraten Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg

kleinsten Quadraten Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg von von Session 4: Angewandte Geodäsie und GNSS Corinna Harmening Jens-André Geodätisches Institut Leibniz Universität Hannover Geodätische Woche, 29. September 2011, Nürnberg 1 / 12 Motivation von Abb.

Mehr

Die Ökonomie der Nanotechnologie

Die Ökonomie der Nanotechnologie Veit Bütterlin Die Ökonomie der Nanotechnologie Die Bedeutung des technischen Wandels für Wirtschaft, Politik und Umwelt Tectum Verlag Veit Bütterlin Die Ökonomie der Nanotechnologie. Die Bedeutung des

Mehr

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung, Validierung und strukturgleichungsanalytische Modellierung der Skala EFI-L Von

Mehr

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten

Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten Timo Schwertberger Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten und deren Determinanten Eine empirische Untersuchung US-amerikanischer Unternehmen A 257390 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsübersicht Vorwort Abbildungsverzeichnis 1 Unfall auf der Wall Street-Umleitung zur Main Street! 1 2 Wie kommt es von einer Finanzkrise zu einer Weltwirtschaftskrise?.. 21 3 Geldpolitik und Finanzmarkthysterie

Mehr

Harry Potters literarischer Zauber

Harry Potters literarischer Zauber Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 26 Harry Potters literarischer Zauber Eine Analyse zum Erfolg der Buchserie Bearbeitet von Silvia Himmelsbach 1. Auflage 2012. Buch. 628 S. Hardcover ISBN

Mehr

Theoretische und empirische Aspekte der Prognose wichtiger makroökonomischer Größen

Theoretische und empirische Aspekte der Prognose wichtiger makroökonomischer Größen Theoretische und empirische Aspekte der Prognose wichtiger makroökonomischer Größen Dissertation dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Erlangung des Grades

Mehr

Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel

Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel Reihe: Marketing, Handel und Management Band 8 Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich, FernUniversität in Hagen Dr. Marc Knuff Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel Ein Beitrag

Mehr

Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung neuer Smart Services in der Produktionsgüterindustrie

Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung neuer Smart Services in der Produktionsgüterindustrie Kritische Erfolgsfaktoren bei der Einführung neuer Smart Services in der Produktionsgüterindustrie Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Vorgelegt von Robert Kordic aus Celle

Vorgelegt von Robert Kordic aus Celle Strategien einer sektorenübergreifenden geriatrischen Versorgung - Kosten-Nutzwert-Analyse einer geriatrischen frührehabilitativen Krankenhausbehandlung - Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich Year: 2012.

Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich  Year: 2012. Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2012 Journalistische Produktion unter neoliberalen Bedingungen: Eine konflikttheoretische

Mehr

XII. Inhaltsverzeichnis

XII. Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII Anhang... XIX 1 Motivation und Zielsetzung... 1 2 Theorien

Mehr

Interkulturelles Lernen an beruflichen Schulen

Interkulturelles Lernen an beruflichen Schulen Interkulturelles Lernen an beruflichen Schulen Ergebnisse einer Interventionsstudie in der einjährigen Berufsfachschule/Metall Von der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart

Mehr

Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland. Inauguraldissertation

Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland. Inauguraldissertation Staatsfinanzen und Fiskalpolitik im Kontext der Globalisierung Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland Inauguraldissertation zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXI

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXI Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XXI 1 Einleitung: Problemstellung und Vorgehensweise... 1 2 Urbanisierungsprozesse und Megastädte

Mehr

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin 26 Ouelid Ouyeder Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Universitätsverlag der TU Berlin

Mehr

Petra Stellmach. Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn

Petra Stellmach. Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn Petra Stellmach Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn Eine theoretische und empirische Analyse der Diskrepanzen und ihre Implikation für das politisch-ökonomische System

Mehr

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre

Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre Justus-Liebig-Universität Gießen Professur für landwirtschaftliche Betriebslehre Beiträge zur Entwicklung eines operativen Controllings in der Landwirtschaft - inaugural Dissertation - Zur Erlangung des

Mehr

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG...

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS EINLEITUNG... Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS... 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 17 1 EINLEITUNG... 21 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND FORSCHUNGSFRAGE... 21 1.2 RELEVANZ DER DISSERTATION... 27 1.3 STAND DER FORSCHUNG UND

Mehr

Die Zukunft des Wachstums

Die Zukunft des Wachstums Fred Luks Die Zukunft des Wachstums Theoriegeschichte, Nachhaltigkeit und die Perspektiven einer neuen Wirtschaft 2., aktualisierte Auflage Metropolis Verlag Marburg 2013 Bibliografische Information Der

Mehr

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16

Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft. Band 16 Politik begreifen Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft Band 16 Können sozialpolitische Dienstleistungen Armut lindern? Eine empirische Analyse wirtschaftlich entwickelter

Mehr

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation...

Abbildungsverzeichnis...VII. Tabellenverzeichnis...X. Abkürzungsverzeichnis...XII. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation... II Abbildungsverzeichnis...VII Tabellenverzeichnis...X Abkürzungsverzeichnis...XII 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Motivation... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 2 1.3 Positionierung

Mehr

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands

Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands Wirtschaft Alexander Simon Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands Eine kritische Analyse von Zusammenhängen zwischen der Sparquote und ausgewählten ökonomischen Einflussfaktoren

Mehr

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Doktorgrades (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Ruprecht-Karls-U niversität Heidelberg

Mehr

Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung Ziel der Arbeit 3 1.

Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung Ziel der Arbeit 3 1. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis ix xiii xvii xix I Grundlagen der Wechselkursforschung und Darstellung empirischer Methoden 1 1 Einleitung 3 1.1 Ziel der

Mehr

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen

Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen Zeno Kupper Dynamische Modelle für chronische psychische Störungen PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Düsseldorf, Leipzig, Riga, Scottsdale (USA), Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis Einleitung und

Mehr

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter JULIU S-MAXIMILIANS-UNIVERS IT AT WURZBURG Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter Externe Evaluation eines multimodalen Behandlungskonzepts für 11-17-Jährige vorgelegt von

Mehr

3.2.1 Anforderungen Kundenanforderungen Vertragsanforderungen Auftragsanforderungen

3.2.1 Anforderungen Kundenanforderungen Vertragsanforderungen Auftragsanforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Problemstellung........................ 2 1.1.1 Domänenspezische Probleme..................... 3 1.1.2 Prozessspezische Probleme......................

Mehr

Forschungsbericht Luftfrachtnachfrage

Forschungsbericht Luftfrachtnachfrage Forschungsbericht 2014-14 Die räumliche Differenzierung der Luftfrachtnachfrage in Deutschland Stephan Horn Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Flughafenwesen Köln und Luftverkehr 315

Mehr

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid

Technische Universität Dresden. Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Technische Universität Dresden Modellierung und Identifikation der Parameter des Linearantriebs der Magnetschwebebahn Transrapid Jens Rost von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen

Mehr

Philipp Gallhöfer. Effizienz und Effektivität. durch Verteidigungs- Kooperation. Auswirkungen innerhalb. der Europäischen Union.

Philipp Gallhöfer. Effizienz und Effektivität. durch Verteidigungs- Kooperation. Auswirkungen innerhalb. der Europäischen Union. Philipp Gallhöfer Effizienz und Effektivität durch Verteidigungs- Kooperation Auswirkungen innerhalb der Europäischen Union 4^ Springer VS Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Montagetechnik Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung Kai Alexander

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Wirtschaftswissenschaften Band 39 Ralph Wirth Best-Worst Choice-Based Conjoint-Analyse Eine neue Variante der wahlbasierten Conjoint-Analyse Tectum

Mehr

Die Volatilität der Wechselkurse. eine theoretische und empirische Analyse der Mitgliedstaaten der Visegräd- Gruppe im Vorfeld der Erweiterung der EWU

Die Volatilität der Wechselkurse. eine theoretische und empirische Analyse der Mitgliedstaaten der Visegräd- Gruppe im Vorfeld der Erweiterung der EWU Die Volatilität der Wechselkurse eine theoretische und empirische Analyse der Mitgliedstaaten der Visegräd- Gruppe im Vorfeld der Erweiterung der EWU Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb

Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb Dirk Kraume Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb Experimentelle Analysen von Gestaltungsdimensionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis

Mehr

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades Eine Darstellung von Problemen der Flow-Forschung und möglichen Lösungsansätzen anhand einer Re-Modellierung von Flow unter Einbezug einer Befragung von leistungsorientierten Kanurennsportler/innen Von

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung

Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 11 Tabellenverzeichnis... 17 Abkürzungsverzeichnis... 21 1 Einleitung... 23 1.1 Zum Wandel gesellschaftlicher und individueller Geschlechternorm.....25 1.2 Zum

Mehr

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich Bettina Rudolph Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich GABLER A 216808 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX 1. Einleitung 1 2. Konzeptionelle

Mehr

XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY VI VIII IX XI XII 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Stand der Forschung 1.2.1 Produktgestaltung

Mehr

Performanceanalyse von Leveraged-Buyout-Investments

Performanceanalyse von Leveraged-Buyout-Investments Christoph Dänzer Performanceanalyse von Leveraged-Buyout-Investments Eine empirische Untersuchung anhand europäischer Leveraged Buyouts GABLER RESEARCH Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungs-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... VII. Abbildungsverzeichnis... XII. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... VII... VII Abbildungsverzeichnis... XII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVII 1 Einleitung... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Problemstellung und Zielsetzung der Untersuchung... 3 1.3 Aufbau

Mehr

Das C-Teile-Management bei KMU

Das C-Teile-Management bei KMU Wirtschaft Lukas Ohnhaus Das C-Teile-Management bei KMU Identifikation und Analyse der Auswahlkriterien für einen Dienstleister mittels qualitativer Marktstudie Bachelorarbeit Bibliografische Information

Mehr

Öffentliches Schuldenmanagement in Europa, Zinsstruktur und die Geldpolitik der EZB

Öffentliches Schuldenmanagement in Europa, Zinsstruktur und die Geldpolitik der EZB Öffentliches Schuldenmanagement in Europa, Zinsstruktur und die Geldpolitik der EZB INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Mehr

Physisches Gold & Silber: Inflationsschutz & Wertsteigerung

Physisches Gold & Silber: Inflationsschutz & Wertsteigerung Physisches Gold & Silber: Inflationsschutz & Wertsteigerung Jürgen Müller Regensburg 14.06.2007 1 Kurzvita - 39 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, 1 Tochter - Ausbildung Maschinenschlosser - Physik-Studium: FH

Mehr

Ost-West-Wanderung im wiedervereinten Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven

Ost-West-Wanderung im wiedervereinten Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven Ost-West-Wanderung im wiedervereinten Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Nickelmarkt Spielfeld der Spekulanten oder fundamental getrieben?

Nickelmarkt Spielfeld der Spekulanten oder fundamental getrieben? Oryx Stainless Edelstahl-Research Studie 2011: Nickelmarkt Spielfeld der Spekulanten oder fundamental getrieben? Eine Studie von JProf. Dr. Peter N. Posch, Universität Ulm/Institut für Finanzwirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen Inhaltsverzeichnis Dïmksstning.......*. «.....3 Kurzfassung 4 Abstract * **............ >»...5 Résumé 6 1 Einleitung 12 1.1 Motivation 12 1.2 Thematische Einordnung 14 1.3 Zielsetzung 15 1.4 Überblick

Mehr

Inga Lampe (Autor) Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland Eine Bewertung auf Basis ökonomischer Modelle und empirischer Analysen

Inga Lampe (Autor) Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland Eine Bewertung auf Basis ökonomischer Modelle und empirischer Analysen Inga Lampe (Autor) Die Lebensmittelüberwachung in Deutschland Eine Bewertung auf Basis ökonomischer Modelle und empirischer Analysen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1176 Copyright: Cuvillier

Mehr

Eignungsdiagnostik übers Internet

Eignungsdiagnostik übers Internet Annika Milbradt Eignungsdiagnostik übers Internet Diagnostik der Planungskompetenz von Studieninteressierten im Rahmen von webbasierten Self Assessments Tectum Verlag D82 (Diss. RWTH Aachen University,

Mehr

Margret Fromme-Ruthmann

Margret Fromme-Ruthmann Margret Fromme-Ruthmann Einfluss organisationaler Lernkultur und personaler Aspekte auf die Motivation sowie Art und Ausmaß formeller und informeller Lernaktivitäten in Unternehmen Rainer Hampp Verlag

Mehr

Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache

Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache Sprachen Verena Junker Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache Examensarbeit Universität des Saarlandes Fachrichtung 4.2 Romanistik Zum Problem der Anglizismen in der spanischen Pressesprache

Mehr

DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT

DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT DAS NEUE BAUEN IM WOHNUNGS- UND SIEDLUNGSBAU DARGESTELLT AM BEISPIEL DES NEUEN FRANKFURT 1925-33 / """ - ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT - - AUSWIRKUNG UND PERSPEKTIVE - VON DER FAKULTÄT FÜR ARCHITEKTUR UND

Mehr

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0

Nutzergenerierte Karten im Web 2.0 Nutzergenerierte Karten im Web 2.0 Eine kartographische Konzeption auf Basis analytischer und empirischer Untersuchungen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) des Fachbereichs Mathematik/Informatik

Mehr

ARBEITSLOSIGKEIT GERINGQUALIFIZIERTER

ARBEITSLOSIGKEIT GERINGQUALIFIZIERTER THOMAS SCHLEIERMACHER ARBEITSLOSIGKEIT GERINGQUALIFIZIERTER Humankapitaltheoretische Ursachenanalyse und Instrumente einer Reduzierung der Arbeitslosigkeit Geringqualifizierter auf dem bundesdeutschen

Mehr

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs. Laura Gunkel Akzeptanz und Wirkung von Feedback in Potenzialanalysen Eine Untersuchung zur Auswahl von Führungsnachwuchs 4^ Springer VS Inhalt Danksagung 5 Inhalt 7 Tabellenverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Controlling Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann Andreas Aschenbrücker Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern Der Einfluss des Supply-Chain-Managements

Mehr

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und

Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Führung und Gesundheitsprävention: Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen. Dissertation zur Erlangung des

Mehr

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft eingereicht an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

3.2.2 Die normative Perspektive Coleman und die soziale Struktur Putnam und die Diagnose des Verfalls...

3.2.2 Die normative Perspektive Coleman und die soziale Struktur Putnam und die Diagnose des Verfalls... ... 9 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 17 1. Gegenstand und Anliegen der Arbeit... 19 1.1 Entdeckungszusammenhang... 19 1.2 Stand der Forschung und das spezifische

Mehr

Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt

Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt Heiko Opfer Zeitvariable Asset-Pricing-Modelle für den deutschen Aktienmarkt Empirische Untersuchung der Bedeutung makroökonomischer Einflussfaktoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang Bessler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Einleitung 1 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis XV XVII XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Ziel der Arbeit 2 1.3 Gang der Untersuchung 3 1

Mehr

Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse in Unternehmen

Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse in Unternehmen Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse in Unternehmen Entwurf einer konzeptuellen Modellierungsmethode zur Unterstützung rationaler Zielplanungsprozesse

Mehr

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme

Regelbasierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme Reihe: Wirtschaftsinformatik Band 45 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dietrich Seibt, Köln, Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Stuttgart, Prof. Dr. Georg Herzwurm, Stuttgart, Prof. Dr. Dirk Stelzer, Ilmenau,

Mehr

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten Karlsruher Reihe II Risikoforschung und Versicherungsmanagement Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Schwebler Prof. Dr. Ute Werner Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7288

https://cuvillier.de/de/shop/publications/7288 Björn Pilarski (Autor) Mobile Personalinformationssysteme Empirische Erkenntnisse und Gestaltungsansätze zum Einsatz mobiler Anwendungen im Personalmanagement https://cuvillier.de/de/shop/publications/7288

Mehr

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft

Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft Lukas D. Schuchardt Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels A 263732 Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Globalisierung und Produktlebenszyklen im Automobilsektor

Globalisierung und Produktlebenszyklen im Automobilsektor Hans Georg Brunn Globalisierung und Produktlebenszyklen im Automobilsektor Methoden, Konzepte und Ergebnisse aus ökonometrischer Sicht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 I Abbildungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel

Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel A 2006/1779 Der öffentliche Dienst in den Niederlanden und der Schweiz: Sozialstruktur und soziale Sicherung im Wandel Jens.Ballendowitsch i Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen

Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Modell zur Einflussanalyse Ein Modell zur Einflussanalyse von Methodenänderungen in Entwicklungsprozessen Roland Koppe, Stefan Häusler, Axel Hahn 2 Übersicht Einleitung und Motivation Ansatz und Methodik

Mehr

Das mißverstandene Wirtschaftswunder

Das mißverstandene Wirtschaftswunder Das mißverstandene Wirtschaftswunder Westdeutschland und die westeuropäische Nachkriegsprosperität von Ludger Lindlar Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der

Mehr

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung WING Beiträge zur Geflügelwirtschaft Heft 1 August 2013 Hans-Wilhelm Windhorst und Anna Wilke Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung Vorwort Vorwort Der Begriff Globalisierung ist

Mehr

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China

Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Mehr

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen Schriftenreihe Risikomanagement herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schiller, Dr. Christian Brünger, Dr. Peter Becker Forschungszentrum für Risikomanagement, Universität Paderborn Band 1 Christian Brünger,

Mehr

Nachhaltigkeit bei der

Nachhaltigkeit bei der Benedikt Schmidt Soziale Nachhaltigkeit bei der Lieferantenauswahl Eine conjoint- und kausalanalytische ökonomische Untersuchung ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen

Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen Impairment of Assets/ Wertbeeinträchtigung von Vermögensgegenständen Konzeptionelle Analyse, Vergleich und empirische Untersuchungen von FAS 121 und IAS 36; Exkurs zu FER 20 2008 AGI-Information Management

Mehr