Kontraktspezifikationen Contract Specifications

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontraktspezifikationen Contract Specifications"

Transkript

1 en Ausgabe 0030b Stand Juni 2001

2 Inhalt / Content Inhalt / Content... 1 Kontraktspezifikationen für den Spotmarkt / at the Spot Market... 2 Stundenkontrakte... 2 Hourly Contracts... 2 Blockkontrakte... 3 Block Contracts... 4 Kontraktspezifikationen für den Terminmarkt / at the Futures Market... 5 Allgemeines... 5 General issues... 6 Kontraktspezifikationen der einzelnen Produkte... 7 Contract specifications of the individual products... 7 Baseload Day Futures... 7 Baseload Day Futures... 8 Peakload Day Futures... 9 Peakload Day Futures...10 Baseload Weekend Futures...11 Baseload Weekend Futures...12 Baseload Week Futures...13 Baseload Week Futures...14 Peakload Week Futures...15 Peakload Week Futures...16 Baseload Month Futures...17 Baseload Month Futures...19 Peakload Month Futures...20 Peakload Month Futures...21 Baseload Quarter Futures...22 Baseload Quarter Futures...24 Peakload Quarter Futures...26 Peakload Quarter Futures...28 Baseload Year Futures...30 Baseload Year Futures...31 Peakload Year Futures...32 Peakload Year Futures...33 Feiertagskalender (bundesweite Feiertage) / Public holiday calendar...34 Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 1

3 Kontraktspezifikationen für den Spotmarkt / at the Spot Market Stundenkontrakte Lieferung bzw. Bezug elektrischer Energie mit konstanter Leistung in der Zeit von (i-1).00 Uhr bis i.00 Uhr Ortszeit Leipzig eines Kalendertages in den von der LPX für den Marktteilnehmer zugelassenen Regelzonen und in dem vom Börsenteilnehmer angegebenen Gebotsgebiet. Es werden 24 Einzelstunden pro Kalendertag gehandelt. Die obige Beschreibung bezieht sich auf die Stunde i, mit 1 = i = 24. Am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit gilt 1 = i = 25, wobei die Stunde 3 für die Preisfindung automatisch doppelt berücksichtigt wird. Am Tag der Umstellung von Winterauf Sommerzeit gilt 1 = i = 23, wobei die Stunde 3 nicht handelbar ist. Für die Preisfindung werden 23 Stunden herangezogen. Hourly Contracts The delivery resp. purchase of electric energy with constant power in the time of (I-1).00 until i.00 o clock Leipzig local time of a calendar day in the balance areas the market participant is admitted to by LPX and in the bidding area specified by the trading participant. 24 single hours are traded per calendar day. The description above refers to the hour i, with 1 < i < 24. On the day of changing back from daylight saving time 1 < i < 25 applies, whereas the hour 3 is automatically considered twice for price calculation. On the day of changing to daylight saving time 1 < i < 23 applies, whereas the hour 3 is not tradable. 23 hours are used for price calculation. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 2

4 Blockkontrakte Lieferung bzw. Bezug elektrischer Energie mit konstanter Leistung in den unten definierten Zeiträumen eines Kalendertages in den von der LPX für den Marktteilnehmer zugelassenen Regelzonen und in dem vom Börsenteilnehmer angegebenen Gebotsgebiet. Die für den Handel an der LPX Leipzig Power Exchange zugelassenen Blöcke sind durch folgende Zeitfenster definiert: Block 1 Stunde 1 bis Stunde 6 Block 2 Stunde 7 bis Stunde 10 Block 3 Stunde 11 bis Stunde 14 Block 4 Stunde 15 bis Stunde 18 Block 5 Stunde 19 bis Stunde 24 Block 6 Stunde 17 bis Stunde 20 Block 7 Stunde 1 bis Stunde 24 Block 8 Stunde 9 bis Stunde 20 Block 9 Stunde 1 bis Stunde 8 Block 10 Stunde 21 bis Stunde 24 Die Anzahl der maximalen Blockgebote pro Teilnehmer und die Beschränkung hinsichtlich der Volumina je Blockgebot werden durch die Geschäftsführung bekanntgegeben. Am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit gilt 1 = i = 25, wobei die Stunde 3 für die Preisfindung automatisch doppelt berücksichtigt wird. Am Tag der Umstellung von Winterauf Sommerzeit gilt 1 = i = 23, wobei die Stunde 3 nicht handelbar ist. Für die Preisfindung werden 23 Stunden herangezogen. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 3

5 Block Contracts The delivery resp purchase of electric energy with constant power in the time periods of a calendar day defined below in the balance areas the market participant is admitted to by LPX and in the bidding area specified by the trading participant. The blocks admitted for exchange trade at LPX are defined by following time corridors: Block 1 Hour 1 until Hour 6 Block 2 Hour 7 until Hour 10 Block 3 Hour 11 until Hour 14 Block 4 Hour 15 until Hour 18 Block 5 Hour 19 until Hour 24 Block 6 Hour 17 until Hour 20 Block 7 Hour 1 until Hour 24 Block 8 Hour 9 until Hour 20 Block 9 Hour 1 until Hour 8 Block 10 Hour 21 until Hour 24 The maximum number of block bids per participant and the restriction concerning the volumes per block bid will be announced by the management. On the day of changing back from daylight saving time 1 = i = 25 applies, whereas the hour 3 is considered twice automatically for price calculation. On the day of changing to daylight saving time 1 = i = 23 applies, whereas the hour 3 is not tradable. 23 hours are used for price calculation. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 4

6 Kontraktspezifikationen für den Terminmarkt / at the Futures Market Allgemeines Am Terminmarkt der LPX können Futures und zu einem späteren Zeitpunkt auch Optionen auf Stromprodukte gehandelt werden. Futures sind vertragliche Verpflichtungen, eine festgelegte Menge Strom zu einem festgelegten Preis in einem festgelegten zukünftigen Zeitraum (Lieferperiode) zu kaufen (Futureskäufer) oder zu verkaufen (Futuresverkäufer). Eine Option ist die vertragliche Einräumung des Rechtes, eine bestimmte Menge eines Basiswertes zu einem vereinbarten Preis an einem vereinbarten Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Kontrakte können eine physische Erfüllung oder eine Erfüllung durch Geldzahlung vorsehen. Derzeit können am Terminmarkt der LPX die folgenden Kontrakte gehandelt werden: Baseload Day Futures Peakload Day Futures Baseload Weekend Futures Baseload Week Futures Peakload Week Futures Baseload Month Futures Peakload Month Futures Baseload Quarter Futures Peakload Quarter Futures Baseload Year Futures Peakload Year Futures Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 5

7 General issues At LPX futures market futures and a at a later point of time options on power products as well can be traded. Futures are contractual obligations to buy (futures buyer) or sell (futures seller) a specified amount of power at a specified price within a specified delivery period. An option is the contractually granted right to buy or sell a certain amount of a base load at an agreed price and at a later point of time (delivery period) amount of a base load underlying. Contracts can provide physical fulfillment or fulfillment by (monetary) payment. At the moment the following contracts can be traded a LPX futures market. Baseload Day Futures Peakload Day Futures Baseload Weekend Futures Baseload Week Futures Peakload Week Futures Baseload Month Futures Peakload Month Futures Baseload Quarter Futures Peakload Quarter Futures Baseload Year Futures Peakload Year Futures Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 6

8 en der einzelnen Produkte Kontraktspezifikation Contract specifications of the individual products Baseload Day Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Die jeweils nächsten drei Werktage zwischen Montag und Freitag. Schlussabrechnungspreis Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr des Liefertages. Liefertage sind die Kalendertage Montag bis Freitag. 24 MWh Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von 0,24 EUR. Letzter Börsentag vor dem Liefertag. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Market-Clearing-Price (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion für den Liefertag. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 7

9 Baseload Day Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electrical power of 1 MW during every hour between and of delivery day. Delivery days are calendar days Monday to Friday. 24 MWh Fulfillment by cash settlement based on the final settlement price between the clearing members and the clearing bank. In points with two decimals, equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; equivalent to EUR 0.24 Tradable delivery periods The next three weekdays between Monday and Friday. Last trading day Last trading day before to delivery day. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price during trading period Final settlement price Trading hours Last paid contract price; if it does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Market clearing price (MCP) from LPX spot market auction for delivery day 8.00 a.m p.m. CET or CEST except the last trading day Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 8

10 Peakload Day Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr des Liefertages. Liefertage sind die Kalendertage Montag bis Freitag. 12 MWh Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von 0,12. Letzter Handelstag Letzter Börsentag vor dem Liefertag. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Die jeweils nächsten drei Werktage zwischen Montag und Freitag. Schlussabrechnungspreis Handelszeit Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Market-Clearing-Price (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion von Stunde 9 (08:00 Uhr) bis Stunde 20 (20:00 Uhr) des Liefertages. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 9

11 Peakload Day Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electrical power of 1 MW during every hour between 8.00 a.m. and 8.00 p.m. of the delivery days. Delivery days are the calendar days Monday to Friday. 12 MWh Fulfillment by cash settlement based on the final settlement price between the clearing members and the clearing bank. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; this is equivalent to EUR Tradable delivery periods The next three weekdays between Monday and Friday. Last trading day Last trading day before to delivery day. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price during trading period Final settlement price Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Market Clearing Price (MCP) from LPX spot market auction from hour 9 (8.00 a.m.) to hour 20 (8.00 p.m.) of the delivery days a.m p.m. CET or CEST except the last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 10

12 Baseload Weekend Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Das jeweils nächste Wochenende ist Mittwoch bis Freitag handelbar. Schlussabrechnungspreis Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr der Tage Samstag und Sonntag. 48 MWh, Ausnahmen: - das Wochenende der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit beinhaltet ein Kontraktvolumen von 47 MWh, - das Wochenende der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit beinhaltet ein Kontraktvolumen von 49 MWh. Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 0,47 für Wochenenden mit 47 Stunden, - 0,48 für Wochenenden mit 48 Stunden, - 0,49 für Wochenenden mit 49 Stunden. Letzter Börsentag vor der Lieferperiode. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Stundengewichteter Durchschnitt aller Market-Clearing-Prices (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion für alle Stunden der Tage Samstag und Sonntag. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 11

13 Baseload Weekend Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between and of the days Saturday and Sunday. 48 MWh Exceptions: - weekend of transition from normal to daylight saving time covers a contract volume of 47 MWh - weekend of transition from daylight saving time to normal time covers a contract volume of 49 MWh Fulfillment by cash settlement based on the final settlement price between the clearing members and the clearing bank. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0,01 points; equivalent to - EUR 0.47 for weekends with 47 hours - EUR 0.48 for weekends with 48 hours - EUR 0.49 for weekends with 49 hours Tradable delivery periods The following weekend each between Wednesday and Friday Last trading day Last trading day before to delivery period. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price during trading period Final settlement price Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX Hourly weighted average of all market clearing prices (MCP) from LPX spot market auction for all hours of the days Saturday and Sunday a.m p.m. CET or CEST except the last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 12

14 Baseload Week Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. Schlussabrechnungspreis Tägliche Abrechnung während Lieferperiode Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr von Montag bis Sonntag der Lieferwoche 168 MWh, Ausnahmen: - die Woche der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit beinhaltet ein Kontraktvolumen von 167 MWh, - die Woche der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit beinhaltet ein Kontraktvolumen von 169 MWh. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 1,67 für Wochen mit 167 MWh, - 1,68 für Wochen mit 168 MWh, - 1,69 für Wochen mit 169 MWh. Die jeweils nächsten vier Kalenderwochen. Letzter Börsentag vor der Lieferwoche. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Differenz Schlussabrechnungspreis zum Market-Clearing-Price (MCP) für die Stunden 0.00 bis Uhr des Liefertages aus der LPX-Spotmarkt-Auktion. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 13

15 Baseload Week Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between and from Monday to Sunday of the delivery week. 168 MWh, Exceptions: - week of transition from normal to sunlight saving time covers a contract volume of 167 MWh - week of transition from daylight saving time to normal time covers a contract volume of 169 MWh Fulfillment by cash settlement based on the final settlement price between the Clearing members and the clearing bank. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; equivalent to - EUR 1.67 for weeks with 167 MWh - EUR 1.68 for weeks with 168 MWh - EUR 1.69 for weeks with 169 MWh Tradable delivery period The next four calendar weeks each. Last trading day Last trading day before to delivery week. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price during trading period Final settlement price Daily settlement during delivery period Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Difference between final settlement price and market clearing price (MCP) for the hours 0.00 to of the delivery day from LPX spot market auction a.m p.m. CET or CEST except the last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 14

16 Peakload Week Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. Schlussabrechnungspreis Tägliche Abrechnung während Lieferperiode Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr von Montag bis Freitag der Lieferwoche. 60 MWh In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von 0,60. Die jeweils nächsten vier Kalenderwochen. Letzter Börsentag vor der Lieferwoche. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Differenz Schlussabrechnungspreis zum Market-Clearing-Price (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion von Stunde 9 (08:00 Uhr) bis Stunde 20 (20:00 Uhr) des Liefertages. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 15

17 Peakload Week Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between 8.00 a.m. and 8.00 p.m. from Monday to Friday of the delivery week. 60 MWh Fulfillment by cash settlement based on final settlement price between the clearing members and clearing bank. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; this is equivalent to EUR Tradable delivery periods The next four calendar weeks each. Last trading day Last trading day before to delivery week. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price Final settlement price Daily settlement during delivery period Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Market clearing price (MCP) from LPX spot market auction from hour 9 (8.00 a.m.) to hour 20 (8.00 p.m.) of the delivery day a.m p.m. CET or CEST except the last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 16

18 Baseload Month Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. Schlussabrechnungspreis Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr an allen Tagen des Liefermonats. - Monate mit 28 Liefertagen beinhalten 672 MWh, - Monate mit 29 Liefertagen beinhalten 696 MWh, - Monate mit 30 Liefertagen beinhalten 720 MWh, - Monate mit 31 Liefertagen beinhalten 744 MWh. Ausnahmen: - Monat März beinhaltet 743 MWh, - Monat Oktober beinhaltet 745 MWh. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 6,72 für Monate mit 28 Liefertagen, - 6,96 für Monate mit 29 Liefertagen, - 7,20 für Monate mit 30 Liefertagen, - 7,44 für Monate mit 31 Liefertagen, - 7,43 für den Monat März, - 7,45 für den Monat Oktober. Die jeweils nächsten sechs Kalendermonate. Letzter Börsentag vor dem Liefermonat. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 17

19 Tägliche Abrechnung während Lieferperiode Handelszeit Differenz Schlussabrechnungspreis zum Market-Clearing-Price (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion für die Stunden 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr des Liefertages. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 18

20 Baseload Month Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between and on all day of delivery month. - Months with 28 delivery days cover 672 MWh - Months with 29 delivery days cover 696 MWh - Months with 30 delivery days cover 720 MWh - Months with 31 delivery days cover 744 MWh Exceptions: - March covers 743 MWh - October covers 745 MWh Fulfillment by cash settlement based on final settlement price between the clearing members and clearing bank. In points with two decimal; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; equivalent to - EUR 6.72 for months with 28 delivery days - EUR 6.96 for months with 29 delivery days - EUR 7.20 for months with 30 delivery days - EUR 7.44 for months with 31 delivery days - EUR 7.43 for March - EUR 7.45 for October Tradable delivery periods The next six calendar months each. Last trading day Last trading day before to delivery month. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price Final settlement price Daily settlement during delivery period Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Difference between final settlement price and market clearing price (MCP) from LPX spot market auction for the hours to of the delivery day a.m p.m. CET or CEST except the last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 19

21 Peakload Month Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Erfüllung durch Barausgleich basierend auf dem Schlussabrechnungspreis zwischen den Clearing-Mitgliedern und der Clearingbank. Schlussabrechnungspreis Tägliche Abrechnung während Lieferperiode Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr von Montag bis Freitag des Liefermonats. - Monate mit 20 Liefertagen beinhalten 240 MWh, - Monate mit 21 Liefertagen beinhalten 252 MWh, - Monate mit 22 Liefertagen beinhalten 264 MWh, - Monate mit 23 Liefertagen beinhalten 276 MWh. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 2,40 für Monate mit 20 Liefertagen, - 2,52 für Monate mit 21 Liefertagen, - 2,64 für Monate mit 22 Liefertagen, - 2,76 für Monate mit 23 Liefertagen. Die jeweils nächsten sechs Kalendermonate. Letzter Börsentag vor dem Liefermonat. Handelsschluss ist 11:00 Uhr MEZ. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Differenz Schlussabrechnungspreis zum Market-Clearing-Price (MCP) aus der LPX-Spotmarkt-Auktion von Stunde 9 (08:00 Uhr) bis Stunde 20 (20:00 Uhr) des Liefertages. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ mit Ausnahme des letzten Handelstages. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 20

22 Peakload Month Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between 8.00 a.m. and 8.00 p.m. from Monday to Friday of delivery month. - Months with 20 delivery days cover 240 MWh - Months with 21 delivery days cover 252 MWh - Months with 22 delivery days cover 264 MWh - Months with 23 delivery days cover 276 MWh Fulfillment by cash settlement based on final settlement price between the clearing members and clearing bank. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points ; equivalent to - EUR 2.40 for months with 20 delivery days - EUR 2.52 for months with 21 delivery days - EUR 2.64 for months with 22 delivery days - EUR 2.76 for months with 23 delivery days Tradable delivery periods The next six calendar months each. Last trading day Last trading day before to delivery month. End of trading is a.m. CET or CEST respectively. Daily settlement price Final settlement price Daily settlement during delivery period Trading hours Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Last paid contract price; this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Market clearing price (MCP) from LPX spot market auction of hour 9 (8.00 a.m.) to hour 20 (8.00 p.m.) of delivery day a.m p.m. CET or CEST except last trading day. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 21

23 Baseload Quarter Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr an allen Tagen des Lieferquartals Quartal mit 90 Liefertagen beinhaltet MWh (Sommerzeitumstellung im März), - 1. Quartal mit 91 Liefertagen beinhaltet MWh (Sommerzeitumstellung im März), - 2. Quartal mit 91 Liefertagen beinhaltet MWh, - 3. Quartal mit 92 Liefertagen beinhaltet MWh, - 4. Quartal mit 92 Liefertagen beinhaltet MWh (Winterzeitumstellung im Oktober). Jede offene Position in diesem Kontrakt wird am Split-Date in gleiche Positionen in die jeweiligen Baseload Month Futures kaskadiert. Eine Erfüllung erfolgt daher erst bei Beginn der Lieferperiode des entsprechenden Baseload Month Futures. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 21,59 für 1. Quartal mit 90 Liefertagen, - 21,83 für 1. Quartal mit 91 Liefertagen, - 21,84 für 2. Quartal mit 91 Liefertagen, - 22,08 für 3. Quartal mit 92 Liefertagen, - 22,09 für 4. Quartal mit 92 Liefertagen. Die jeweils nächsten sieben Kalenderquartale. Letzter Handelstag ist der Tag, an dem der Split im System durchgeführt wird. Handelsschluss ist das Ende des fortlaufenden Handels an diesem Tag. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser Preis nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 22

24 Split Date Kaskadierung Handelszeit Der Split findet am Ende des vorletzten Börsenhandelstags vor Beginn der Lieferperiode des Baseload Quarter Futures statt. - Split 1. Quartal am vorletzten Handelstag Dezember, - Split 2. Quartal am vorletzten Handelstag März, - Split 3. Quartal am vorletzten Handelstag Juni, - Split 4. Quartal am vorletzten Handelstag September. - Kontrakt 1.Quartal in Kontrakte Januar, Februar, März, - Kontrakt 2.Quartal in Kontrakte April, Mai, Juni, - Kontrakt 3.Quartal in Kontrakte Juli, August, September, - Kontrakt 4.Quartal in Kontrakte Oktober, November, Dezember. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 23

25 Baseload Quarter Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between and on all days of delivery quarter. - 1st quarter with 90 delivery days covers 2,159 MWh (transition to daylight saving time in March) - 1st quarter with 91 delivery days covers 2,183 MWh (transition to daylight saving time in March) - 2nd quarter with 91 delivery days cover 2,184 MWh - 3rd quarter with 92 delivery days covers 2,208 MWh - 4th quarter with 92 delivery days cover 2,209 MWh (transition to wintertime in October) Every open position of this contract is cascaded on the split date in equal positions in the Baseload Month Futures contracts. Therefore, fulfillment starts not before the beginning of the delivery period of the Baseload Month Futures concerned. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points ; equivalent to - EUR for the 1st quarter with 90 delivery days - EUR for the 1st quarter with 91 delivery days - EUR for the 2nd quarter with 91 delivery days - EUR for the 3rd quarter with 92 delivery days - EUR for the 4th quarter with 92 delivery days Tradable delivery periods Last trading day Daily settlement price The next seven calendar quarters each. Last trading day is the date at which the split is operated in the system. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 24

26 Split date Cascading Trading hours Split takes place at the end of the last but one exchange trading day before beginning of the delivery period of the Baseload Quarter Futures contract. - Split 1st quarter on last but one trading day in December - Split 2nd quarter in March - Split 3rd quarter in June - Split 4th quarter in September - Contract 1st quarter in contracts January, February, March - Contract 2nd quarter in contracts April, May, June - Contract 3rd quarter in contracts July, August, September - Contract 4th quarter in contracts October, November, December 9.00 a.m p.m. CET or CEST Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 25

27 Peakload Quarter Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Split Date Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr von Montag bis Freitag des Lieferquartals. - Quartale mit 64 Liefertagen beinhalten 768 MWh, - Quartale mit 65 Liefertagen beinhalten 780 MWh, - Quartale mit 66 Liefertagen beinhalten 792 MWh. Jede offene Position in diesem Kontrakt wird am Split-Date in gleiche Positionen in die jeweiligen Peakload Month Futures kaskadiert. Eine Erfüllung erfolgt daher erst bei Beginn der Lieferperiode des entsprechenden Peakload Month Futures. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 7,68 für Quartale mit 64 Liefertagen, - 7,80 für Quartale mit 65 Liefertagen, - 7,92 für Quartale mit 66 Liefertagen. Die jeweils nächsten sieben Kalenderquartale. Letzter Handelstag ist der Tag, an dem der Split im System durchgeführt wird. Handelsschluss ist das Ende des fortlaufenden Handels an diesem Tag. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Der Split findet am Ende des vorletzten Börsenhandelstags vor Beginn der Lieferperiode des Peakload Quarter Futures statt: - Split 1. Quartal am vorletzten Handelstag Dezember, - Split 2. Quartal am vorletzten Handelstag März, - Split 3. Quartal am vorletzten Handelstag Juni, - Split 4. Quartal am vorletzten Handelstag September. Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 26

28 Kaskadierung Handelszeit - Kontrakt 1. Quartal in Kontrakte Januar, Februar, März, - Kontrakt 2. Quartal in Kontrakte April, Mai, Juni, - Kontrakt 3. Quartal in Kontrakte Juli, August, September, - Kontrakt 4. Quartal in Kontrakte Oktober, November, Dezember 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 27

29 Peakload Quarter Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between 8.00 a.m. and 8.00 p.m. from Monday to Friday of delivery quarter. - Quarters of 64 delivery days cover 768 MWh - Quarters of 65 delivery days cover 780 MWh - Quarters of 66 delivery days cover 792 MWh Every open position of this contract is cascaded on the split date in equal positions in the Peakload Month Futures contracts. Therefore, fulfillment starts not before the beginning of the delivery period of the Peakload Month Futures concerned. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; equivalent to - EUR 7.68 for quarters of 64 delivery days - EUR 7.80 for quarters of 65 delivery days - EUR 7.92 for quarters of 66 delivery days Tradable delivery period Last trading day Daily settlement price Split date The next seven calendar quarters each. Last trading day is the date at which the split is operated in the system. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. Split takes place at the end of the last but one trading day before beginning of the delivery period of the of Peakload Quarter Future contracts. - Split 1st quarter on last but one trading day in December - Split 2nd quarter in March - Split 3rd quarter in June - Split 4th quarter in September Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 28

30 Cascading Trading hours - Contract 1 st quarter in contracts January, February, March - Contract 2 nd quarter in contracts April, May, June - Contract 3 rd quarter in contracts July, August, September - Contract 4th quarter in contracts October, November, December 9.00 a.m p.m. CET or CEST Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 29

31 Baseload Year Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Split Date Kaskadierung Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 00:00 Uhr und 24:00 Uhr an allen Tagen des Lieferjahres. - Jahre mit 365 Liefertagen beinhalten MWh, - Jahre mit 366 Liefertagen beinhalten MWh. Jede offene Position in diesem Kontrakt wird am Split-Date in gleiche Positionen in die jeweiligen Baseload Quarter Futures kaskadiert. Eine Erfüllung erfolgt daher erst bei Beginn der Lieferperiode des entsprechenden Baseload Month Futures. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 87,60 für Jahre mit 365 Liefertagen, - 87,84 für Jahre mit 366 Liefertagen. Die jeweils nächsten beiden Kalenderjahre bis zum Split-Date, danach die darauffolgenden beiden Kalenderjahre. Letzter Handelstag ist der Tag, an dem der Split im System durchgeführt wird. Handelsschluss ist das Ende des fortlaufenden Handels an diesem Tag. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Der Split findet am Ende des drittletzten Börsenhandelstag im Monat Dezember statt. Der Baseload Year Futures Kontrakt wird in die Baseload Quarter Futures Kontrakte für das 1., 2., 3. und 4. Kalenderquartal kaskadiert. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 30

32 Baseload Year Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Electric power of 1 MW during every hour between and on all days of delivery year. - Years with 365 delivery days cover 8,760 MWh - Years with 366 delivery days cover 8,784 MWh Every open position of this contract is cascaded on split date in equal positions in the Baseload Quarter Futures concerned. Fulfillment therefore starts at the beginning of the delivery period of the Baseload Month Futures concerned only. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh. Minimum price change 0.01 points; equivalent to - EUR for years with 365 delivery days - EUR for years with 366 delivery days Tradable delivery periods Last trading day Daily settlement price Split date Cascading Trading hours The next two calendar years each until the next split date, then the next two calendar years to follow. Last trading day is the date at which the split is operated in the system. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. The split takes place at the last but two trading day in December. The Baseload Year Future contract is cascaded in Baseload Quarter Future contracts for the 1st, 2nd, 3rd and 4th calendar quarter a.m p.m. CET or CEST Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 31

33 Peakload Year Futures DE WKN Basiswert Kontraktvolumen Erfüllung Preisermittlung Minimale Preisveränderung Handelbare Lieferperioden Letzter Handelstag Täglicher Abrechnungspreis während Handelsperiode Split Date Kaskadierung Handelszeit Elektrischer Strom von 1 MW während jeder Stunde zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr von Montag bis Freitag des Lieferjahres. - Jahre mit 260 Liefertagen beinhalten MWh, - Jahre mit 261 Liefertagen beinhalten MWh, - Jahre mit 262 Liefertagen beinhalten MWh. Jede offene Position in diesem Kontrakt wird am Split-Date in gleiche Positionen in die jeweiligen Peakload Quarter Futures kaskadiert. Eine Erfüllung erfolgt daher erst bei Beginn der Lieferperiode des entsprechenden Peakload Month Futures. In Punkten auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma; dies entspricht 0,01 pro MWh. 0,01 Punkte; dies entspricht einem Wert von - 31,20 für Jahre mit 260 Liefertagen, - 31,32 für Jahre mit 261 Liefertagen, - 31,44 für Jahre mit 262 Liefertagen. Die jeweils nächsten beiden Kalenderjahre bis zum Split-Date, danach die darauffolgenden beiden Kalenderjahre. Letzter Handelstag ist der Tag, an dem der Split im System durchgeführt wird. Handelsschluss ist das Ende des fortlaufenden Handels an diesem Tag. Letztbezahlter Kontraktpreis; falls dieser nicht den aktuellen Marktverhältnissen entspricht, wird dieser von der LPX festgelegt. Der Split findet am Ende des drittletzten Börsenhandelstag im Monat Dezember statt. Der Peakload Year Futures Kontrakt wird in die Peakload Quarter Futures Kontrakte für das 1., 2., 3. und 4. Kalenderquartal kaskadiert. 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr MEZ oder MESZ Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 32

34 Peakload Year Futures DE WKN Underlying Contract volume Fulfillment Pricing Minimum rice change Tradable delivery periods Last trading day Daily settlement price Split date Cascading Trading hours Electric power of 1 MW during every hour between 8.00 a.m. and 8.00 p.m. from Monday to Friday of delivery year. - Years with 260 delivery days cover 3,120 MWh - Years with 261 delivery days cover 3,132 MWh - Years with 262 delivery days cover 3,144 MWh Every open position of this contract is cascaded on the split date in equal positions in the Peakload Quarter Futures concerned. Fulfillment is therefore with the beginning of the delivery period of the Peakload Month Futures concerned. In points with two decimals; this is equivalent to EUR 0.01 per MWh points; equivalent to - EUR for years with 260 delivery days - EUR for years with 261 delivery days - EUR for years with 262 delivery days The next two calendar years each until the next split date, then the next two calendar years to follow. Last trading day is the date at which the split is operated in the system. Last paid contract price; if this does not come up to current market conditions, it will be determined by LPX. The split takes place on the last but two trading day in December. The Peakload Year Future contract is cascaded in Peakload Quarter Future contracts for the 1st, 2nd, 3rd and 4th. calendar quarter a.m p.m. CET or CEST Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 33

35 Feiertagskalender (bundesweite Feiertage) / Public holiday calendar An diesen Tagen findet kein Handel am LPX-Terminmarkt statt: Neujahr 1. Januar Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Maifeiertag 1. Mai Christi Himmelfahrt Pfingstsonntag Pfingstmontag Tag der deutschen Einheit 3. Oktober 1. Weihnachtsfeiertag 25. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember There is no trade on the following national holidays: New Year 1st January Good Friday Easter Sunday Easter Monday 1 st May The Ascension of Christ Witsun Sunday Witsun Monday Day of Reunification 3 rd October 1 st Christmas Day 25 th December 2 nd Christmas Day 26 th December Ausgabe 0030b Stand Juni 2001 Seite 34

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT Anpassung Schlussabrechnungspreise Financial Power Futures May 2015 Leipzig, 10.07.2015 - Die Schlussabrechnungspreise für die Financial Power Futures werden nach der

Mehr

Changes to Trading Hours in SMI Products Amendment

Changes to Trading Hours in SMI Products Amendment eurex circular 087/03 Date: Frankfurt, August 14, 2003 Recipients: All Eurex members and vendors Authorized by: Peter Reitz Related Eurex Circulars: 084/03 Changes to Trading Hours in SMI Products Amendment

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2014-01-15 Change of the Expiry Dates for selected EEX Phelix and French Futures Dear trading participants, We would like to inform you about required changes in the expiry dates and

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 Introduction of Trade Registration Services for Greek Power Futures Dear trading participants, On 1 December 2014, the European Energy Exchange (EEX) is introducing a new

Mehr

MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED

MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED MARKET DATA CIRCULAR ACTION REQUIRED Final Settlement Prices for s October 2016 Leipzig, 19/10/2016 The final settlement prices for Financial Power Futures are determined on the EPEX Spot SE Day-Ahead

Mehr

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte

Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Datenanpassung: Erdgas und Emissionsrechte Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem TechLetter möchten wir Sie über Anpassungen des Erdgas Terminmarkt Index EGIX und der Abrechnungspreise der Emissionsrechte

Mehr

Kontraktspezifikationen für CEGH Gas Terminkontrakte bezogen auf den Lieferpunkt Virtueller Handelspunkt - CEGH

Kontraktspezifikationen für CEGH Gas Terminkontrakte bezogen auf den Lieferpunkt Virtueller Handelspunkt - CEGH Kontraktspezifikationen für CEGH Gas Terminkontrakte bezogen auf den Lieferpunkt Virtueller Handelspunkt - CEGH 2.13.1 Kontraktspezifikationen Lieferpunkt Virtueller Handelspunkt - CEGH 11.02.2015 Seite

Mehr

ECC Clearing-Information 2011-10-20 Nr. 33/2011

ECC Clearing-Information 2011-10-20 Nr. 33/2011 ECC Clearing-Information 2011-10-20 Nr. 33/2011 EEX French Financial Power Futures Einführung zusätzlicher Fälligkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, ab 24. November 2011 wird die ECC Clearing-Dienstleistungen

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities

Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities eurex Bekanntmachung Aktienoptionen: Einführung von Futures und Optionen auf Exchange Traded Commodities (ETCs) von ETF Securities Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an

Mehr

EEX Produktbroschüre Kohle. Datum / Date 02.08.2010. Dokumentversion / Document Release

EEX Produktbroschüre Kohle. Datum / Date 02.08.2010. Dokumentversion / Document Release EEX Produktbroschüre Kohle Datum / Date 02.08.2010 Ort / Place Dokumentversion / Document Release Leipzig 0001B 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Vorbemerkung... 3 3. Kohlefutures am EEX-Terminmarkt... 4 3.1.

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-03-20

CUSTOMER INFORMATION 2014-03-20 CUSTOMER INFORMATION 2014-03-20 EEX introduces new trading calendars Dear trading participants, In May 2014 EEX is going to introduce new trading calendars, enabling trading participants to trade EEX products

Mehr

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, 30.10.2008, Leipzig 1 Agenda Vorstellung European Energy Exchange Die Spotmarkt-Auktion für Strom Von der EEG-Vergütung

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag ECC Clearing-Information 2009-04-28 Nr. 11/2009 Abwicklungsprozesse an den Feiertagen 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie nachfolgend auf die Börsenöffnungszeiten und die Abwicklung der

Mehr

Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures

Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures eurex Bekanntmachung Fixed Income-Derivate: Einführung von Fixed Income-Optionen mit wöchentlichem Verfall ( Weekly Options ) auf Euro-Bund-Futures Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 08/2010

ECC Clearing-Information Nr. 08/2010 ECC Clearing-Information 2010-03-29 Nr. 08/2010 Abwicklungsprozesse an den Feiertagen 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser ECC Clearing-Information möchten wir Sie auf die Börsenöffnungszeiten

Mehr

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member and Market Maker of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: MET International AG, Zug (Switzerland) On the 21 st January 2016 the management of Wiener Börse has decided to approve MET International

Mehr

EEX Customer Information 2009-11-03

EEX Customer Information 2009-11-03 EEX Customer Information 2009-11-03 Introduction of a new procedure for the daily determination of settlement prices Dear Sir or Madam, EEX introduces a new algorithm for the daily determination of settlement

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 29/2012

ECC Clearing-Information Nr. 29/2012 ECC Clearing-Information 2012-10-08 Nr. 29/2012 Einführung von EEX Phelix Day- und Weekend Futures Sehr geehrte Damen und Herren, die European Commodity Clearing AG (ECC) wird ab dem 22. November 2012

Mehr

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software

Gründe für den Handel auf Trayport ETS Software Gashandel bei EEX und PWX auf Trayport s Exchange Trading System (ETS) Software Zusammenfassung zu Vorteilen, Zeitplanung und Aufgaben auf Kundenseite European Energy Exchange AG Gründe für den Handel

Mehr

Market Data Circular Data amendment

Market Data Circular Data amendment Market Data Circular Data amendment Datenanpassung am Strom-Terminmarkt und Erdgas- Spotmarkt Leipzig, 09.05.2014 - Die EEX hat die publizierten Daten für Stromprodukte auf dem Terminmarkt auf der EEX-Webseite

Mehr

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten

EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 1. Februar 2017 Handelsergebnisse im Januar 2017 EEX steigert Volumen in Strom-Optionen und Agrarprodukten Im Januar 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2015-07-27

CUSTOMER INFORMATION 2015-07-27 CUSTOMER INFORMATION 2015-07-27 EEX to introduce Options for French, Italian, Spanish and Nordic Power Market on 27 August Dear trading participants, On 27 August 2015 EEX will extend its product suite

Mehr

Rohstoffderivate: Umbenennung der Dow Jones-UBS-Indizes in Bloomberg-Indizes

Rohstoffderivate: Umbenennung der Dow Jones-UBS-Indizes in Bloomberg-Indizes eurex Bekanntmachung Rohstoffderivate: Umbenennung der Dow Jones-UBS-Indizes in Bloomberg-Indizes Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex

Mehr

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-06

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-06 CUSTOMER INFORMATION 2014-08-06 EEX launches Trade Registration Service for Futures on Brent 901 oil-price formula Dear trading participants, On 8 September 2014, the European Energy Exchange (EEX) is

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market: Axpo Trading AG On the 2 nd July 2015 the management of Wiener Börse has decided to approve Axpo Trading AG as member of CEGH Gas Exchange Spot and

Mehr

1. Der Käufer eines Optionskontraktes ist verpflichtet, an den Stillhalter den Preis für den Erwerb des Optionsrechts, die Optionsprämie, zu zahlen.

1. Der Käufer eines Optionskontraktes ist verpflichtet, an den Stillhalter den Preis für den Erwerb des Optionsrechts, die Optionsprämie, zu zahlen. Handels-Bedingungen 2 Abschnitt - Kontraktspezifikationen 2.2 Teilabschnitt Kontraktspezifikationen für Optionskontrakte 2.2.11 Unterabschnitt Spezifikationen für Optionskontrakte auf Future-Kontrakte

Mehr

eurex rundschreiben 278/14

eurex rundschreiben 278/14 eurex rundschreiben 278/14 Datum: 23. Dezember 2014 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Mehtap Dinc EURO STOXX 50, STOXX Europe 50,

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2010-12-10

CUSTOMER INFORMATION 2010-12-10 CUSTOMER INFORMATION 2010-12-10 Extended trading hours for EEX Natural Gas Futures and Spot Contracts Dear trading participants We would like to inform you about upcoming changes on the EEX Natural Gas

Mehr

ECC Clearing-Information 2013-02-14 No. 02/2013

ECC Clearing-Information 2013-02-14 No. 02/2013 ECC Clearing-Information 2013-02-14 No. 02/2013 Erweiterung des EEX OTC Product Bundle Sehr geehrte Damen und Herren, ab dem 25. Februar 2013 wird die ECC die Clearing-Dienstleistungen für an der European

Mehr

Peak. Peak. Peak. Peak

Peak. Peak. Peak. Peak POWER Spot Hourly Auction Phelix France Swissix Day Base Day Peak Month Base Month Peak 59.01 65.40 59.01 65.40 Turnover Spot Hourly Auction Phelix Intraday Power EPEX Day GWh Turnover Spot Intraday Month

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26

CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26 CUSTOMER INFORMATION 2015-01-26 Introduction of Exchange Trading for Spanish, Swiss and Nordic Power Futures Launch of Italian, Spanish and French Base Day and Weekend Futures Dear trading participants,

Mehr

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand 016.034.2004 und der Eurex Zürich Seite 1

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand 016.034.2004 und der Eurex Zürich Seite 1 und der Eurex Zürich Seite 1 2. Abschnitt: Kontraktspezifikationen für Optionskontrakte 2.1 Teilabschnitt: Spezifikationen für Optionskontrakte auf Aktien deutscher Aktiengesellschaften (deutsche Aktienoptionen)

Mehr

Indexbeschreibung - Index description - Datum / Date 29.11.2012. Dokumentversion / Document Release 0006

Indexbeschreibung - Index description - Datum / Date 29.11.2012. Dokumentversion / Document Release 0006 Indexbeschreibung - Index description - Datum / Date 29.11.2012 Ort / Place Leipzig Dokumentversion / Document Release 0006 Inhalt / Table of Contents Inhalt / Table of Contents... 2 1. Allgemeines / General...

Mehr

Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen

Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im Juni 2015 Volumen am Terminmarkt für Strom und Emissionsrechte deutlich gestiegen Leipzig, 1. Juli 2015. Im Juni 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

Single Stock Futures: Neues Preismodell

Single Stock Futures: Neues Preismodell eurex clearing rundschreiben 020/13 Datum: 14. Februar 2013 Empfänger: Alle Clearing-Mitglieder der Eurex Clearing AG und Vendoren Autorisiert von: Michael Peters Hohe Priorität Single Stock Futures: Neues

Mehr

EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt

EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im März 2016 EEX: Volumenzuwächse am Strom- und CO 2 -Markt Leipzig, 1. April 2016. Im März 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen

Mehr

Die Regelungen des I. Kapitels gelten für Geschäfte, die an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich getätigt werden.

Die Regelungen des I. Kapitels gelten für Geschäfte, die an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich getätigt werden. Seite 1 II. Kapitel: Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich Die Regelungen des I. Kapitels gelten für Geschäfte, die an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich getätigt werden. 1 Abschnitt:

Mehr

Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen

Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen eurex Bekanntmachung Euro-BONO-Futures: Einführung von Futures-Kontrakten auf langfristige spanische Staatsanleihen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland

Mehr

EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent

EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 3. April 2017 Handelsergebnisse im März 2017 EEX: Volumen am deutsch-österreichischen Strom-Terminmarkt steigt um 42 Prozent Im März 2017 hat die European Energy Exchange (EEX)

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent. Emissionsrechte. Agrarprodukte. Handelsergebnisse im August 2016

PRESSEMITTEILUNG. EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent. Emissionsrechte. Agrarprodukte. Handelsergebnisse im August 2016 PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im August 2016 EEX steigert Volumen am Strom- Terminmarkt um 18 Prozent Leipzig, 1. September 2016. Im August 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives

PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in January 2016 PEGAS sets again new volume records on spot and derivatives Paris, Leipzig, 2 February 2016 PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by

Mehr

Bekanntmachungen der Powernext Commodities - 30. März 2016

Bekanntmachungen der Powernext Commodities - 30. März 2016 Bekanntmachungen der Powernext Commodities - 30. März 2016 1/40 INHALT TABELLE DER BEKANNTMACHUNGEN... 3 ZULASSUNGSDOKUMENTE... 7 PREISKOMITEE... 8 VERHALTENSKODEX - BEGRIFFSDEFINITIONEN... 9 BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Seite 1 Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen) Abschnitt 2 Clearing von Futures-Kontrakten Die nachfolgenden Teilabschnitte regeln das Clearing von Geschäften

Mehr

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5.

16.06.2016. Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5. 16.06.2016 Inhaltsverzeichnis Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI 2 3-4 5 Urheberrechtshinweis - Haftungsausschluss: Dieser Bericht - auch

Mehr

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics)

QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) Die QQM-Methode (Quotes Quality Metrics) wurde zur Beurteilung der Qualität von Quotes konzipiert und wird auf alle bei der SIX Structured Products gehandelten Wertpapiere

Mehr

EEX Kundeninformation 2009-06-04

EEX Kundeninformation 2009-06-04 EEX Kundeninformation 2009-06-04 Änderungen bei der sstellung für die monatlichen Börsentransaktionsentgelte Sehr geehrte Damen und Herren, seit Anfang des Jahres vereinheitlichen wir in mehreren Stufen

Mehr

EEX wird noch in diesem Jahr eine Intraday-Handelsplattform für den deutschen Strommarkt einführen.

EEX wird noch in diesem Jahr eine Intraday-Handelsplattform für den deutschen Strommarkt einführen. EEX Kundeninformation Intraday-Stromhandel Sehr geehrte Damen und Herren, EEX wird noch in diesem Jahr eine Intraday-Handelsplattform für den deutschen Strommarkt einführen. Die elektronische Handelsplattform

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2017-07-19 Inter-Product-Spreads for Central-/Eastern-European power derivatives now available at EEX Dear Trading Participants, Today, EEX has launched Inter-Product-Spreads with

Mehr

Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte

Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte Dateianpassung: Erdgas und Emissionsrechte, Delisting Terminmarkt-Produkte Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über Anpassungen der bestehenden Dateien für den Erdgas Spot- und Terminmarkt und

Mehr

Thema Bankenlandschaft im Umbau Substanz oder bloße Fassade? Verpflegungspauschale: 25 Euro Anmeldung an: anmeldung@hcf.unihannover.

Thema Bankenlandschaft im Umbau Substanz oder bloße Fassade? Verpflegungspauschale: 25 Euro Anmeldung an: anmeldung@hcf.unihannover. Computational Finance Donnerstag, 13.1.2011, 8:15 9:45 Michael H. Breitner (breitner@iwi.uni-hannover.de) Hans-Jörg von Mettenheim (mettenheim@iwi.uni-hannover.de) Hannover Finance Symposium Herzliche

Mehr

Clearing-Bedingungen. 2 Abschnitt - Abwicklung der Geschäfte. 2.2 Teilabschnitt. 2.2.11 Unterabschnitt. 2.2.11.1 Allgemeine Regelung

Clearing-Bedingungen. 2 Abschnitt - Abwicklung der Geschäfte. 2.2 Teilabschnitt. 2.2.11 Unterabschnitt. 2.2.11.1 Allgemeine Regelung Clearing-Bedingungen 2 Abschnitt - Abwicklung der Geschäfte 2.2 Teilabschnitt Abwicklung von Optionskontrakten 2.2.11 Unterabschnitt Abwicklung von Optionskontrakten auf Future-Kontrakte auf eine fiktive

Mehr

Credit Futures. - Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14) -

Credit Futures. - Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14) - eurex Bekanntmachung Credit Futures - Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14) - Die Geschäftsführung der Eurex Deutschland

Mehr

Sanktionsausschuss Frankfurter Wertpapierbörse Entscheidungen 2014

Sanktionsausschuss Frankfurter Wertpapierbörse Entscheidungen 2014 Sanktionsausschuss Frankfurter Wertpapierbörse Entscheidungen 2014 06. Januar 2014 (Az. H 4 2012) Ein zugelassener Handelsteilnehmer der Frankfurter Wertpapierbörse hat gegen die Vorschriften des 117 Börsenordnung

Mehr

Migration auf die vertragliche Abwicklungsperiode T+2: Änderung der Kontraktspezifikationen

Migration auf die vertragliche Abwicklungsperiode T+2: Änderung der Kontraktspezifikationen eurex Bekanntmachung Migration auf die vertragliche Abwicklungsperiode T+2: Änderung der Kontraktspezifikationen Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland

Mehr

ECC Clearing-Information 2009-09-17 Nr. 26/2009

ECC Clearing-Information 2009-09-17 Nr. 26/2009 ECC Clearing-Information 2009-09-17 Nr. 26/2009 Zusätzliche Informationen zur Abwicklung von APX-ENDEX UK-Power-Futures Sehr geehrte Damen und Herren, mit der ECC Clearing-Information Nr. 17/2009 haben

Mehr

EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures

EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im November 2016 EEX erzielt neuen Rekord am Terminmarkt für Strom erstmals mehr als 300 TWh in Phelix-Futures Leipzig, 1. Dezember 2016. Im November 2016 hat die European

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Fragebogen Kreditversicherung (Credit Insurance Questionnaire)

Fragebogen Kreditversicherung (Credit Insurance Questionnaire) () Allgemeine Informationen (General Information) Firmenwortlaut: (Company Name) Adresse: (Address) Ansprechpartner: (Contact Person) Telefon: (Telephone) Fax: E-Mail: Welche Risiken sollen versichert

Mehr

CUSTOMER INFORMATION

CUSTOMER INFORMATION CUSTOMER INFORMATION 2017-05-16 EEX to launch Phelix-AT Futures and additional Phelix-DE Futures and Options in light of potential bidding zone split Dear trading participants, Against the background of

Mehr

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland (Euro-BUND-Future)

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland (Euro-BUND-Future) Handels-Bedingungen 2 Abschnitt - Kontraktspezifikationen 2.1 Teilabschnitt Kontraktspezifikationen für Future-Kontrakte 2.1.12 Unterabschnitt Spezifikationen für Future-Kontrakte auf eine fiktive langfristige

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent

EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im August 2015 EEX: Volumen im Strom-Terminmarkt steigt um 71 Prozent Leipzig, 1. September 2015. Im August 2015 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand 201.0911.2004 und der Eurex Zürich Seite 1

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand 201.0911.2004 und der Eurex Zürich Seite 1 und der Eurex Zürich Seite 1 2.6.4 Laufzeit, Handelsschluss, Verfalltag (1) An den Eurex-Börsen stehen Optionen mit zwei Laufzeiten bis jeweils einschließlich zum nächsten Verfalltag und bis einschließlich

Mehr

ECC Clearing Information No. 41/2012

ECC Clearing Information No. 41/2012 ECC Clearing Information 2012-12-21 No. 41/2012 Anpassung des Margining für Emissionszertifikate aus Primärmarktauktionen Mit diesem Rundschreiben informiert die ECC über die Anpassung der Marginberechnung

Mehr

eurex rundschreiben 139/10

eurex rundschreiben 139/10 Datum: Frankfurt, 16. Juli 2010 Absender: 1. Eurex Deutschland und Eurex Zürich 2. Eurex Clearing AG Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich, alle Clearing-Mitglieder der

Mehr

********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT:

********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG Seite 1 ********************************************************************************** ÄNDERUNGEN SIND WIE FOLGT KENNTLICH GEMACHT: ERGÄNZUNGEN SIND UNTERSTRICHEN

Mehr

CABLE TESTER. Manual DN-14003

CABLE TESTER. Manual DN-14003 CABLE TESTER Manual DN-14003 Note: Please read and learn safety instructions before use or maintain the equipment This cable tester can t test any electrified product. 9V reduplicated battery is used in

Mehr

Herewith we would like to inform you about the launch of Phelix Week Futures contracts on the EEX Derivatives Market.

Herewith we would like to inform you about the launch of Phelix Week Futures contracts on the EEX Derivatives Market. EEX Launch of EEX Phelix Week Futures New Release EEX Communicator Eurex 6.0 Dear Trading Participants, Herewith we would like to inform you about the launch of Phelix Week Futures contracts on the EEX

Mehr

eurex rundschreiben 0 15/06

eurex rundschreiben 0 15/06 eurex rundschreiben 0 15/06 Datum: Frankfurt, 20. Januar 2006 Empfänger: Alle Eurex-Mitglieder und Vendoren Autorisiert von: Peter Reitz U Hohe Priorität Euro-Fixed Income-Optionen Änderung der Market

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2015-07-20

CUSTOMER INFORMATION 2015-07-20 CUSTOMER INFORMATION 2015-07-20 EEX to introduce financially settled Cap Futures on 14 September Dear trading participants, EEX will extend its product suite in European power derivatives with exchange

Mehr

eurex rundschreiben 123/15

eurex rundschreiben 123/15 Datum: 7. Juli 2015 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Mehtap Dinc Einführung von GMEX IRS Kontakt: Derivatives Trading Operations,

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21

CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21 CUSTOMER INFORMATION 2014-08-21 Introduction of Inter-Product-Spreads as part of the T7 Release 2.5 Dear Trading Participants, With this customer information EEX Power Derivatives would like to inform

Mehr

Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14)

Kontraktspezifikationen für Futures-Kontrakte und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (eurex14) eurex Bekanntmachung Aktienindexderivate: A. Einführung von Futures und Optionen auf den STOXX Global Select Dividend 100 Index; B. Erweiterung der Laufzeit von Optionen auf den EURO STOXX Select Dividend

Mehr

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter

HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE. Dr. Manfred Pinter HANDEL VON EMISSIONSZERTIFIKATEN AN DER ÖSTERREICHISCHEN ENERGIEBÖRSE Dr. Manfred Pinter 1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG! Gründung am 8. Juni 2001! Gründungsmitglieder: Land Steiermark, Wiener Börse, smart

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe der Bundesrepublik Deutschland (BUND-Future)

Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe der Bundesrepublik Deutschland (BUND-Future) Clearing-Bedingungen 2 Abschnittt - Abwicklung der Geschäfte 2.1 Teilabschnitt - Abwicklung von Future-Kontrakten 2.1.1 Unterabschnitt Abwicklung von Future-Kontrakten auf eine fiktive langfristige Anleihe

Mehr

EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt

EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt PRESSEMITTEILUNG Leipzig, 2. Mai 2017 Handelsergebnisse im April 2017 EEX versechsfacht Volumen am EUA- Terminmarkt Im April 2017 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen

Mehr

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION Der erste Teil der Kursplätze wurde online über MY USI DATA (ab Di, 16.02.2016) vergeben. Der zweite Teil der Kursplätze (ca. 4000) wird bei der Büro-Inskription vergeben. Am

Mehr

CLASSICAL BREAKOUT-TRADE SIGNALS

CLASSICAL BREAKOUT-TRADE SIGNALS CLASSICAL BREAKOUT-TRADE SIGNALS Trading Strategien erfolgreich umsetzen Classical Breakout-Trade Signals Neues Trade Signal Pending Order Datum: 02. August 2010 13:30:21 GMT+02:00 Betreff: NEW VLADIMIR

Mehr

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN EWC WEATHER CONSULT EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN DAVID WÖLFLE 26. WINDENERGIETAGE, 08.11.2017 About Team Manager at EWC Weather Consult GmbH https://www.linkedin.com/in/david-woelfle/

Mehr

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Händler Preisliste Trade Price List 2015 Händler Preisliste Trade Price List 2015 gültig ab / valid from 01.03.2015 Qualität die verbindet Driven by Quality Sehr geehrter Kunde, zu unserer neuen Preisliste möchten wir Ihnen nachfolgend einige

Mehr

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Stromhandel im ¼ Stunden Takt IHS Workshop 07.05.2015 Alexander Thuma Stromhandel im ¼ Stunden Takt to be balanced EXAA who? Gründung 2001 Sitz in Wien Aufsicht Abwicklungsstelle für die Eigentümer der EXAA Verbund Trading AG 3.04%

Mehr

Datenanpassung: Abrechnungspreise Terminmarktkontrakte & PNX-Dateien

Datenanpassung: Abrechnungspreise Terminmarktkontrakte & PNX-Dateien Datenanpassung: Abrechnungspreise Terminmarktkontrakte & PNX-Dateien Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie über die Anpassung des Schlussabrechnungspreises für den Strom- Termin-Kontrakt (F7BM,

Mehr

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in October 2016 PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records Paris, 3 November 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

Handelsmodell Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren über das Handelssystem Xetra der Wiener Börse AG

Handelsmodell Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren über das Handelssystem Xetra der Wiener Börse AG Handelsmodell Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren über das Handelssystem Xetra der Wiener Börse AG Market Design & Support 01.04.2015 Handelsmodell Betreuung in der Auktion im Handel mit

Mehr

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date

CANIG Corporate Actions National Implementation Group. Giovannini Barrier 3. GB3 Corporate Actions Record Date Giovannini Barrier 3 GB3 Corporate Actions CANIG Austria (Spitzer Viktor, chairman ) 1 Wien, Juni 2014 Die Gremien Expertpool General Meetings (JWGGM) Austria European Commission European Broad Stakeholder

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

New Member of CEGH Gas Exchange:

New Member of CEGH Gas Exchange: New Member of CEGH Gas Exchange: Eni Trading & Shipping S.p.A., (Italy) Eni Trading & Shipping S.p.A., Belgian Branch, (Belgium) The management of Vienna Stock Exchange approved Eni Trading & Shipping

Mehr

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading.

Launched on 17 November, the Danish ETF market recorded a strong volume with 882 GWh in less than 2 weeks of trading. PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in November 2016 PEGAS registers strong spot volumes in November Paris, 2 December 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated by Powernext, registered

Mehr

EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures

EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures PRESSEMITTEILUNG Handelsergebnisse im Oktober 2016 EEX mit neuem Monatsrekord in spanischen Strom-Futures Leipzig, 1. November 2016. Im Oktober 2016 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt

Mehr

Customer Information

Customer Information Customer Information 07-12-2018 EEX publishes 2019 Auction Calendar Polish and German auctions not yet included Dear trading participants, The European Energy Exchange (EEX) has published the calendar

Mehr

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Strommarkt Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Integrierte Struktur vor Liberalisierung Wettbewerb reguliert Erzeugung Erzeugung Übertragung Übertragung Verteilung Verteilung Vertrieb Vertrieb

Mehr

ECC Clearing Member Information No. 6/2006

ECC Clearing Member Information No. 6/2006 ECC Clearing Member Information 2006-11-24 No. 6/2006 Neue Marktgebiete am Spotmarkt der der European Energy Exchange: - Day-Ahead-Handel: Marktgebiet Schweiz - Intraday-Handel: Marktgebiet Österreich

Mehr