Die E-Procurement Solution der Stadt Wuppertal. Cebit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die E-Procurement Solution der Stadt Wuppertal. Cebit 2008. www.ids-scheer.com"

Transkript

1 Die E-Procurement Solution der Stadt Wuppertal Cebit

2 Stadt Wuppertal Kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Bergischen Land Einwohner Einführung SAP R/3 produktiv zum Umstellung ins NKF zum Einführungspartner IDS Scheer AG IDS Scheer AG 2

3 Was macht IDS Scheer? Software und Beratung für Geschäftsprozessmanagement in Unternehmen und Organisationen Integriertes, umfassendes Lösungsangebot für Strategie, Design, Einführung und Controlling von Geschäftsprozessen Internationaler Full Service Provider für Prozess- und IT-Lösungen sowie die Einführung betriebswirtschaftlicher Anwendungen Mit der ARIS Platform for Process Excellence ist IDS Scheer weltweit führend im Markt für Geschäftsprozessanalyse und -optimierung (Gartner Group, Magic Quadrant for Business Process Analysis Tools, Research Note Juni 2007) IDS Scheer AG 3

4 Projekt Aufgabe Neukonzeption des Ausgabenbewirtschaftungsprozesses mit Einführung des NKF zum Ziel flächendeckende Etablierung eines elektronischen Beschaffungsprozesses für konsumtiven und investiven Standard- und Spezialbedarf in allen Organisationseinheiten der Stadt Wuppertal IDS Scheer AG 4

5 Entscheidung für den E-Procurement Katalog IDScat einfache, einheitliche HTML-Oberfläche keinerlei Datenbankimport erforderlich Verzicht auf den Einsatz einer Datenbank Direkte Verwendung von BMEcat-XML und Excel-Dateien integrierte Katalogfunktion effektives Katalogmanagement mit virtuellen Regeln flexibel einsetzbar (Katalog, Bestellanforderung, Genehmigungsverfahren, Bestellung, Statistik, Integration mit SAP R/3) geringe Hardwarekosten ready-to-run beim Kunden in weniger als 1 Tag keine Lizenzkosten für die Nutzung des E-Procurement Katgalogs IDScat, stattdessen einmaliger Entwicklungsbeitrag Ausschreibungen, Kontraktverwaltung und Supplier Self Service sind nicht relevant IDS Scheer AG 5

6 Beschaffungsprozess Beschaffungsprozess sowie die Systemintegration IDScat und SAP Alle notwendigen Dateneingaben zur Bestellung oder zur Bestätigung des Wareneingangs werden ausschließlich im E-Procurement Katalog IDScat vorgenommen. IDS Scheer AG 6

7 Anmeldung am IDScat IDS Scheer AG 7

8 Startseite des IDScat für den Anwender IDS Scheer AG 8

9 Artikelsuche Schnellsuche IDS Scheer AG 9

10 Artikelsuche Detailsuche IDS Scheer AG 10

11 Artikelsuche Detaildaten zum Artikel IDS Scheer AG 11

12 Artikelsuche zum Beispiel zur Warengruppen IDS Scheer AG 12

13 Artikelsuche zum Katalog IDS Scheer AG 13

14 Beschaffung von Spezialbedarf IDS Scheer AG 14

15 Beschaffung von Standardbedarf IDS Scheer AG 15

16 Besonderheit: Beschaffung von investivem Bedarf IDS Scheer AG 16

17 Warenkorb absenden Kopfdaten IDS Scheer AG 17

18 Warenkorb absenden Positionsübersicht IDS Scheer AG 18

19 Warenkorb abgesendet IDS Scheer AG 19

20 Warenkorb PDF Dokument IDS Scheer AG 20

21 Genehmigungsschritte im Überblick IDS Scheer AG 21

22 Warenkorb genehmigen Arbeitsvorrat IDS Scheer AG 22

23 Warenkorb genehmigen Warenkorbdetails IDS Scheer AG 23

24 Warenkorb genehmigen Anlegen der Bestellung IDS Scheer AG 24

25 Bestellung PDF Dokument IDS Scheer AG 25

26 Abschlagszahlung / Anzahlung und Warenlieferung IDS Scheer AG 26

27 Abschlagszahlung / Anzahlung IDS Scheer AG 27

28 Abschlagszahlung / Anzahlung Erfassung IDS Scheer AG 28

29 Warenlieferung / Leistungserbringung bestätigen IDS Scheer AG 29

30 Warenlieferung / Leistungserbringung bestätigen IDS Scheer AG 30

31 Bestellverlauf IDS Scheer AG 31

32 Integration IDScat / SAP Beispiel Bestellentwicklung IDS Scheer AG 32

33 Listanzeigen zum Warenkorb IDS Scheer AG 33

34 Statistik zum Warenkorb IDS Scheer AG 34

35 Auswertungen zum Warenkorb IDS Scheer AG 35

36 Verlauf zur Bestellung IDS Scheer AG 36

37 Administrationsfunktionen Überblick IDS Scheer AG 37

38 Administrationsfunktion Katalogmanagement Neue Kataloge, Produktbilder, technische Datenblätter usw. aufnehmen IDS Scheer AG 38

39 Administrationsfunktion Katalogmanagement Existierende Kataloge (de-)aktivieren / löschen IDS Scheer AG 39

40 Administrationsfunktion Katalogmanagement Qualität der Katalogdaten prüfen (1). 1 2 IDS Scheer AG 40

41 Administrationsfunktion Katalogmanagement Qualität der Katalogdaten prüfen (2) IDS Scheer AG 41

42 Administrationsfunktion Katalogmanagement Deltalisten IDS Scheer AG 42

43 Ansprechpartner Stadt Wuppertal: Uwe Gehlen Tel IDS Scheer AG: Jürgen Käfer Tel Mobil: IDS Scheer AG 43

Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement

Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement RKU GmbH - IT-Dienstleistungen für Energieversorger - Folie 1 Optimierter Einkauf via Internet mit SAP Business-to-Business Procurement Dr. Michael Berger Bereichsleiter Vertrieb/onsulting RKU GmbH 44623

Mehr

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013 Inhalt 0. Systemlandschaft 2 1. Benachrichtigung über neue oder geänderte Belege 2 2. Anmeldung am Lieferantenportal 2 2.1 Erläuterungen der Bereiche 3 2.2 Erläuterungen des Status 4 3. Bestätigung pflegen

Mehr

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung Ralf Heib Senior Vice-President Geschäftsleitung DACH IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung www.ids-scheer.com Wofür steht IDS Scheer? Wir machen unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreicher.

Mehr

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung

Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Von der Bedarfsmeldung bis zur Rechnungsprüfung Optimieren Sie Ihren Prozess in einer elektronischen Beschaffung und einer workflowgestützten Rechnungseingangsprüfung www.schleupen.de E-Procurement Beschaffung

Mehr

Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen

Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen Den elektronischen Beschaffungsprozess optimiert designen - Die Planung und ihre Folgen Problemfelder. Prozesse sind nicht auf die Organisation angepasst Lange Laufzeiten von der Bestellung zur Lieferung

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement Informationsveranstaltung ESS/MSS Einführungswelle II Mai 2014 Agenda 1. Allgemeine Informationen zur Einführung SAP HCM 2. Was ändert sich? - Erfassung von

Mehr

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center

Global Portal: Überblick. Executive Briefing Center : Überblick Executive Briefing Center Onlineeinkaufskanäle Gewerbliche Kunden Premier PremierConnect Optimierte Bestellung Schnelle Bestellbestätigungen Zugriff auf Produktinformationen Preisgestaltung

Mehr

SAP Supplier Relationship Management

SAP Supplier Relationship Management SAP Supplier Relationship Management IT-Lösung nach Maß www.ba-gmbh.com SAP Supplier Relationship Management Optimierung der Einkaufsprozesse Auch in Ihrem Unternehmen ruhen in Einkauf und Beschaffung

Mehr

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren

PS4B - Professional Solutions for Business. Geschäftsprozesse optimieren und realisieren PS4B - Professional Solutions for Business Geschäftsprozesse optimieren und realisieren Überblick 1. Firmenvorstellung 2. Portfolio der PS4B I. BCP & SemTalk II. PS4B-iWAD PS4B stellt sich vor IT-Beratungsunternehmen

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

1 Zugangsdaten. 1.1 Registrieren. 1.2 Neu im Service Bund? ServiceBund ecommerce Plattform

1 Zugangsdaten. 1.1 Registrieren. 1.2 Neu im Service Bund? ServiceBund ecommerce Plattform 1 Zugangsdaten 1.1 Registrieren Als bestehender Kunde klicken Sie den Button "Registrieren" oben rechts und wählen dann entsprechend "Bestandskunde". Hinterlegen Sie im folgenden Schritt über das Formular

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich selber ein Login vergeben

Mehr

Anleitung. Elektronische Personalakte. MitarbeiterInnengespräch Stellenbeschreibung

Anleitung. Elektronische Personalakte. MitarbeiterInnengespräch Stellenbeschreibung Anleitung Elektronische Personalakte MitarbeiterInnengespräch Stellenbeschreibung Seite 2 von 10 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 2. MITARBEITERINNENGESPRÄCHE/STELLENBESCHREIBUNG ERFASSEN... 3 3.

Mehr

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Vereinfachte Ticketerfassung 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Das Anlegen eines Tickets ist oft nicht intuitiv und einfach

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI) Beschreibung Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie oft Ihre Mitarbeiter in Lieferantenkatalogen nach C-Artikeln suchen- und vor allem, welche Kosten damit verbunden sind? Nutzen Sie heute schon

Mehr

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009) TimeSafe Zeiterfassung Version 2.5 (April 2009) Die TimeSafe Zeiterfassung ist bereits bei über 50 Unternehmen aus verschiedensten Branchen produktiv im Einsatz. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Der Hamburger Weg Die prozessbasierte BWF Referenz Doppik. Dr. Guido Ehmer Senior Manager Public Services IDS Scheer AG

Der Hamburger Weg Die prozessbasierte BWF Referenz Doppik. Dr. Guido Ehmer Senior Manager Public Services IDS Scheer AG Der Hamburger Weg Die prozessbasierte BWF Referenz Doppik Dr. Guido Ehmer Senior Manager Public Services IDS Scheer AG 1 2 Wo kommen wir her Das Projekt Hochschulressourcensteuerung Doppik Live-Demo 1

Mehr

PROFIS Software Lösungen

PROFIS Software Lösungen PROFIS Software Lösungen Die PROFIS Software Lösungen bieten eine effektive Möglichkeit Dübel, Bewehrungsanschlüsse und viele anderen Anwendungen zu bemessen dabei arbeiten Sie selbstverständlich immer

Mehr

Benutzerleitfaden. 6 schnelle Schritte hier ausführlich erklärt zur Online-Shop-Benutzung

Benutzerleitfaden. 6 schnelle Schritte hier ausführlich erklärt zur Online-Shop-Benutzung Benutzerleitfaden 6 schnelle Schritte hier ausführlich erklärt zur Online-Shop-Benutzung Schritt 1: Registrierung / Anmeldung Auf der Startseite unseres foto-papier-shop befindet sich die Navigationsleiste

Mehr

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick..

OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK. Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick.. OPTIONALES LIEFERUNG AUF USB STICK Lieferung Ihrer ausgewählten V-IUS SOLUTIONS Anwendung auf USB Stick V-IUS SOLUTIONS GmbH Ländenstrasse 11c D-93339 Riedenburg wwwv-iusde DOKU KIT Jahrzehntelange Erfahrung

Mehr

Unternehmensprozesse abbilden und optimieren Am Beispiel eines Onboarding Prozesses

Unternehmensprozesse abbilden und optimieren Am Beispiel eines Onboarding Prozesses Unternehmensprozesse abbilden und optimieren Am Beispiel eines Onboarding Prozesses VORSTELLUNG STEPHAN M. ROßBACH Dipl. Inf., langjährige Führungserfahrung als Softwarearchitekt Seit 15 Jahren Projektpraxis

Mehr

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten:

Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Die Anmeldung zum Prüfungsvorbereitungsportal von Westermann in fünf einfachen Schritten: Schritt 1: Westermann Shop-Zugang anlegen Schritt 2: Lizenz erwerben (und ggf. Codes an Auszubildende senden) Schritt

Mehr

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...

Mehr

Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis?

Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis? Prozeßimplementierung was heißt das in der Praxis? PMI-Meeting Meeting Chapter Munich 29.11.04 Dr. Andreas Röttgermann Was betrachten wir? Prozeß: Abfolge von Tätigkeiten und Bearbeitungsschritten Prozeßlebenszyklus

Mehr

Das elektronische Abfallnachweisverfahren. - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks

Das elektronische Abfallnachweisverfahren. - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks Das elektronische Abfallnachweisverfahren - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks Inhalt Ablauf der Registrierung für die Nutzung des Lä-eANV www.zks-abfall.de (was erwartet Sie) Registrierung

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012 SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2 SAP Consulting Januar 2012 Agenda 1. Einführung/Überblick SRM Vorstellung SRM-Kernprozess Self Service Beschaffung

Mehr

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege

Einführung in OBIS DEG Alles für das Dach eg. 2. Anmelden. 3. Benutzerpflege O B I S Online- Bestell- und Informations-Service 75 Sie möchten einen OBIS-Zugang dafür notwendig: 1. Name, bzw. Kundennummer 2. Emailadresse ( Kommunikation findet mittels Email statt ) Dann: Diese Informationen

Mehr

S Sparkasse Hattingen

S Sparkasse Hattingen Tipps zum Umgang mit Ihrem Elektronischen Postfach Sie finden Ihr Elektronisches Postfach (epostfach) im geschützten Online-Banking-Bereich. Im Prinzip funktioniert es wie ein Briefkasten. Wir legen Ihnen

Mehr

Registrierung zur Teilnahme am eanv

Registrierung zur Teilnahme am eanv Registrierung zur Teilnahme am eanv Darmstadt, den 10. September 2009 Stand: 14. Mai 2013 Inhaltsübersicht Allgemeines Kontoeröffnung bei der ZKS Registrierung bei der ZKS 2 Registrierung eanv 14. Mai

Mehr

Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One

Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One Ein Anwenderbericht über die Einführung von SAP Business One Jet Papier GmbH Gewerbegebiet Schönow Ringstraße 16321 Bernau Manuela Bost Geschäftsführerin Agenda Jet Papier Kurzvorstellung Ausgangssituation

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen!

OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen! OrgAlive Transparenz für Ihr Unternehmen! Moderne Software für dynamische Personalarbeit, Personalcontrolling und strategische Planung. 1 Was ist das? 2 Für wen ist das? 3 Wie funktioniert s? OrgAlive

Mehr

Shop. Online. Quick-Guide. www.actebispeacock.de. Your Partner for Success. Actebis Peacock GmbH Lange Wende 43 59494 Soest Deutschland

Shop. Online. Quick-Guide. www.actebispeacock.de. Your Partner for Success. Actebis Peacock GmbH Lange Wende 43 59494 Soest Deutschland Online Shop Your Partner for Success. Quick-Guide www.actebispeacock.de Actebis Peacock GmbH Lange Wende 43 59494 Soest Deutschland Tel. Fax +49 (0) 29 21/99-0 +49 (0) 29 21/99-65 99 SUCHEN & FINDEN Herzlich

Mehr

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Ausgabe November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 2 Dienstleisterzugriff via

Mehr

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager?

Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Tutorial: Wie nutze ich den Mobile BusinessManager? Im vorliegenden Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Mobile BusinessManagers über ein mobiles Endgerät, z. B. ein PDA, jederzeit auf die wichtigsten

Mehr

Alles rund ums ONLINE bestellen...

Alles rund ums ONLINE bestellen... Der neue Web-Shop von -- Service rund um die Schraube-- Alles rund ums ONLINE bestellen... Online bestellen www.schrauben-jaeger.de 2 Der neue Web-Shop von -- Service rund um die Schraube-- Herzlich willkommen

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Schritt für Schritt. Anmeldung

Schritt für Schritt. Anmeldung 01 Anmeldung Da der möbelmat ausschließlich das Handwerk beliefert und wir Privatpersonen keinen Zugang zu unserem Webshop gewähren, müssen Sie sich vor dem Benutzen einmalig anmelden. Auf unserer Webseite

Mehr

Stock and Order Management

Stock and Order Management Stock and Order Management Überblick - 1 - Vorteile des OMNITRACKER Stock and Order Managements Bedarfsmeldungen der Kunden werden direkt im Webshop erfasst. Der gesamte Bestell- und Lieferzyklus kann

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

cardtan im HYPO NOE Electronic Banking

cardtan im HYPO NOE Electronic Banking cardtan im HYPO NOE Electronic Banking INFORMATIONEN ZUR EINFÜHRUNG DES cardtan-autorisierungsverfahrens IM HYPO NOE ELECTRONIC BANKING Die cardtan ist ein neues Autorisierungsverfahren im Electronic Banking,

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung. Dateneingabe-Workflows

Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung. Dateneingabe-Workflows Apparo Fast Edit Daten-Management in einer BI-Umgebung Dateneingabe-Workflows 2 Definition Ein Workflow (Arbeitsfluss) besteht aus eine Abfolge von verbundenen Arbeitsschritten. Der Schwerpunkt liegt hierbei

Mehr

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen ) Der gewöhnliche Auslesevorgang der aktuellen

Mehr

NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com. Achtung!

NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com. Achtung! NTN-SNR AUTOMOTIVE AFTERMARKET ELEKTRONISCHR KATALOG > Bedienungsanleitung 2 NTN-SNR elektronischer Katalog unter www.ntn-snr.com b Besuchen Sie den neuen elektronischen Katalog Automotive Aftermarket

Mehr

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari FastGov Die Verwaltung beschleunigen Digitale Antragsbearbeitung g Was ist ein Geschäftsprozess? - Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

ESD einfach, schnell, digital. Electronic Software Distribution

ESD einfach, schnell, digital. Electronic Software Distribution ESD einfach, schnell, digital. Electronic Software Distribution Was ist ESD? ESD steht für Electronic Software Distribution Software Lizenzen jederzeit online kaufen und bezahlen Direkte digitale Lieferung

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld 1 Gliederung Ausgangslage Ziele der Einführung von IT-SM Was wird/wurde getan, wie wurde vorgegangen Was sind die Ergebnisse 2

Mehr

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH. Gemeinsam besser bauen. Mit intensiver Zusammenarbeit zu perfekten Ergebnissen. Die

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Projektfragen 3D Konfigurator

Projektfragen 3D Konfigurator Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Vielen Dank für das Interesse am 3D Produkt-Konfigurator von visualtektur. Für eine seriöse und zielgerichtete Beratung ist es wichtig einige Eckdaten Ihres Projektes

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS

Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS Umsetzung des OrViA-Frameworks mit ARIS Sebastian Stein sebastian.stein@ids-scheer.com IDS Scheer AG PROJEKTTRÄGER Agenda Motivation Kurzüberblick SOA Strukturierte Anforderungsanalyse mit ARIS Validierung

Mehr

Kurzanleitung Schneider Online Shop

Kurzanleitung Schneider Online Shop Kurzanleitung Schneider Online Shop Verzeichnis Web-Adresse Schneider Online Shop... 2 Navigation im Shop... 2 Anmelden... 4 Ich bin bereits Kunde... 4 Ich bin ein neuer Kunde... 5 Ihr Konto... 6 Kundendaten

Mehr

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm

Business Process Management. AristaFlow GmbH Ulm Business Process Management AristaFlow GmbH Ulm Überblick Vom Geschäftsprozess zum Workflow Von der Anforderung zum Prozess Vom Prozess zur Anwendung Prozessmodellierung 2013 AristaFlow GmbH, Ulm AristaFlow-Schulung

Mehr

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen.

1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. Anleitung für die STINE Online-Bewerbung 1. Bitte besuchen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung und klicken Sie auf Bewerberaccount anlegen. 2. Hier erstellen Sie zunächst ein neues Bewerberkonto,

Mehr

Schulung e.biss. Elektronisches. Bestell- Informations- Service- System. Hamburg, 3. November 2010. GKSS Geesthacht. HZI Braunschweig.

Schulung e.biss. Elektronisches. Bestell- Informations- Service- System. Hamburg, 3. November 2010. GKSS Geesthacht. HZI Braunschweig. Schulung e.biss Elektronisches AWI DESY Bremerhaven Hamburg GKSS Geesthacht GFZ HZB Potsdam Berlin HZI Braunschweig DESY Zeuthen Bestell- Informations- Service- System ZI Mannheim DKFZ Heidelberg HMGU

Mehr

Warenwirtschaft. Lexware faktura+auftrag 2015 Lexware faktura+auftrag plus 2015. faktura+auftrag warenwirtschaft / handel / handwerk Lexware mobile

Warenwirtschaft. Lexware faktura+auftrag 2015 Lexware faktura+auftrag plus 2015. faktura+auftrag warenwirtschaft / handel / handwerk Lexware mobile Warenwirtschaft Agenda faktura+auftrag warenwirtschaft / handel / handwerk Lexware mobile Seite 1. Zur Agenda zurück Lexware faktura+auftrag 2015 Lexware faktura+auftrag plus 2015 Seite 2. Lexware faktura

Mehr

Das neue Tech Data Software Download Portal

Das neue Tech Data Software Download Portal Das neue Tech Data Software Download Portal Wir freuen uns, Sie über die Lancierung des neuen Portals Activate-Here zu informieren. Das Portal glänzt im neuen Look und mit verbesserter Funktionalität für

Mehr

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet

Handbuch Installation und Nutzung von KVSAonline über KV-FlexNet IT-Service der KV Sachsen-Anhalt Doctor-Eisenbart-Ring 2 39120 Magdeburg Telefon: 0391 627 7000 Fax: 0391 627 87 7000 E-Mail: it-service@kvsa.de Überblick KV-FlexNet KV-FlexNet ist ein Zugangsweg zum Sicheren

Mehr

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung

Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und optischer Übertragung Bitte zuerst Sm@rtTAN plus über die ebanking-seite www.vr-amberg.de Konto/Depot-Login Verwaltung Sm@rtTAN-Leser anmelden Anleitung für die Umstellung auf das Sm@rt-TAN plus Verfahren mit manueller und

Mehr

BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING

BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS MARKETING BENUTZERHANDBUCH RÜCKSCHEINBRIEF-KLÄRUNG 01. JÄNNER 2015 INHALTSVERZEICHNIS 1 STARTSEITE WWW.POST.AT... 2 1.1 LOGIN MEINE POST... 2 1.2 REGISTRIERUNG... 3 2 FREISCHALTUNG FÜR RÜCKSCHEINBRIEF KLÄRUNGSFALL

Mehr

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel

www.goelzner.de AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey Das Handy ist der Schlüssel AirKey So dynamisch, wie die Bedürfnisse der Kunden AirKey Die flexible Zutrittslösung für s Office Die moderne Arbeitswelt unterliegt dynamischen Gesetzen. Neue Formen

Mehr

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand! MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und

Mehr

Praxisforum BPM und ERP. Integration BPM und ERP in der Praxis. Ein Reality Check!

Praxisforum BPM und ERP. Integration BPM und ERP in der Praxis. Ein Reality Check! Praxisforum BPM und ERP Integration BPM und ERP in der Praxis. Ein Reality Check! Prof. Dr. Ayelt Komus Prof. Dr. Andreas Gadatsch Koblenz, 29.11.2011 - Es gilt das gesprochene Wort - Fachhochschule Koblenz

Mehr

Vorlesung vom 20.06.2005 - Wirtschaftsinformatik II: Von der Strategie zu Geschäftsprozessen. 08.30 Begrüßung durch Jutta Michely (IDS Scheer AG)

Vorlesung vom 20.06.2005 - Wirtschaftsinformatik II: Von der Strategie zu Geschäftsprozessen. 08.30 Begrüßung durch Jutta Michely (IDS Scheer AG) Vorlesung vom 20.06.2005 - Wirtschaftsinformatik II: Von der Strategie zu Geschäftsprozessen 08.30 Begrüßung durch Jutta Michely (IDS Scheer AG) 08.35 Geschäftsprozessmanagement historisch betrachtet file:///c

Mehr

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe

Automotive Consulting Solution. Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Automotive Consulting Solution Toleranzprüfung für eingehende Liefer-/Feinabrufe Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief 2 Kundennutzen Lösung Erprobte

Mehr

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1

PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG Publis epool Social Media, 24. Januar 2013 Seite 1 PUBLIS Public Info Service AG die Organisation von Gemeinden für Gemeinden «Social Media die Orientierungshilfe mit Tipps

Mehr

e-shop Benutzeranleitung

e-shop Benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den e-shop benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information, die Sie suchen. 1. Wie komme ich

Mehr

GEVA Business Solutions GmbH

GEVA Business Solutions GmbH Startfolie GEVA Business Solutions GmbH Sicherheit durch Fingerprint! Sichere Kommunikation mit dem MiKEY e x c e l l e n c e i n p a y m e n t s Startfolie Agenda Nr.: Beschreibung 1. GEVA Business Solutions

Mehr

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen

Im Browser www.kraft-egh.de eintippen Im Browser eintippen Registrieren Um unseren Onlineshop nutzen zu können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Das Formular für die Registrierung finden Sie im Login-Bereich unter dem Link: Jetzt registrieren!

Mehr

Einführung und Ausbau der Standardsoftware MenVadis

Einführung und Ausbau der Standardsoftware MenVadis Einführung und Ausbau der Standardsoftware MenVadis Meilensteine PEP Start PEP-Light Integrierter Echtbetrieb 4. Quartal 2005 1. Quartal 2006 2. Quartal 2006 3. Quartal 2006 4. Quartal 2006 Vorbereitung/

Mehr

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen Auswahl treffen: - einloggen mit bestehendem Login - falls kein Login vorhanden oder vergessen wurde: Einfach über Kunde werden neu anmelden und sich

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Kurzübersicht. Kurzübersicht. 1WorldSync 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH. Maarweg 165, 50825 Köln

Kurzübersicht. Kurzübersicht. 1WorldSync 09/2012. Herausgeber: 1WorldSync GmbH. Maarweg 165, 50825 Köln Kurzübersicht Kurzübersicht 1WorldSync 09/2012 Herausgeber: 1WorldSync GmbH Maarweg 165, 50825 Köln GmbH Allgemeines Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Screenshots 2 2 Allgemeines 3 2.1 Systemvoraussetzungen...

Mehr

E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika. www.firmenbuchhandel.de

E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika. www.firmenbuchhandel.de E-Procurement für Bücher, Medien und Periodika www.firmenbuchhandel.de Wir beschaffen Wissen und Informationen: alle Fachinformationen und Dienstleistungen erhalten Sie von uns ausgerichtet an Ihre Anforderungen

Mehr

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher

Mehr

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services Unsere Lösung für Ihre Netze Voice Data Services Betreuung, Analyse und Optimierung aller Dienste von WAN-, MAN-, Mobilfunk- und Festnetz-Providern: Voice Services Data Delivery Management: Flottenmanagement

Mehr

Prozessorientiertes Service Level Management

Prozessorientiertes Service Level Management Prozessorientiertes Management Dr. Andreas Kronz IDS Scheer AG andreas.kronz@ids-scheer.com Bettina Kaffai Institut für Wirtschaftinformatik im DFKI kaffai@iwi.uni-sb.de www.ids-scheer.com Agenda IDS Scheer

Mehr

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI)

Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) Enjoy OCI direkt in SAP mit dem SAP Open Catalog Interface (SAP OCI) MM-FB-005 Seite 1 (5) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe.

Mehr

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0

Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Datenübernahme easyjob 3.0 zu easyjob 4.0 Einführung...3 Systemanforderung easyjob 4.0...3 Vorgehensweise zur Umstellung zu easyjob 4.0...4 Installation easyjob 4.0 auf dem Server und Arbeitsstationen...4

Mehr

Innovative Software + Services für Ihren Procure-to-Pay-Prozess WALLMEDIEN

Innovative Software + Services für Ihren Procure-to-Pay-Prozess WALLMEDIEN Innovative Software + Services für Ihren Procure-to-Pay-Prozess WALLMEDIEN Procurement Solutions Jeden Tag nutzen Unternehmen in mehr als 49 Ländern E-Procurement-Lösungen von WALLMEDIEN, um die Funktionalität

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement

Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement Projekt Einführung SAP HCM Personalmanagement Informationsveranstaltung ESS/MSS Einführungswelle I am 12.12.2013 Agenda 1. Allgemeine Informationen zur Einführung SAP HCM 2. Was ändert sich? - Erfassung

Mehr

Forschungsprojekt ArKoS

Forschungsprojekt ArKoS Forschungsprojekt ArKoS Saarbrücken, 2005 Institut für Wirtschaftsinformatik (IWi) Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. A.-W. Scheer Ansprechpartner: Dominik Vanderhaeghen www.arkos.info Architektur Kollaborativer

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Handelsplatz stadt.de Eine offene dynamische Beschaffungsplattform für Kommunen

Handelsplatz stadt.de Eine offene dynamische Beschaffungsplattform für Kommunen Handelsplatz stadt.de Eine offene dynamische Beschaffungsplattform für Kommunen Übersicht Daten und Fakten Eine Lösung für 3 Geschäftsmodelle Der EINFACHKÄUFER Der Weg zur Bestellung Administration / Backoffice

Mehr

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf

Consulting. Dokumentenmanagement. Stand: 25.01.2005. jwconsulting GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Dokumentenmanagement jw GmbH Caspar-David-Friedrichstr. 7 69190 Walldorf Stand: 25.01.2005 GmbH, http://www.jwconsulting.eu 1 von 6 25.01.05 Dokumentenmanagement Das Dokumentenmanagement der Firma jw GmbH

Mehr

Die Vorteile der elektronischen Vergabe

Die Vorteile der elektronischen Vergabe Die Vorteile der elektronischen Vergabe Die elektronische Auftragsvergabe 26.11.2015 vemap Einkaufsmanagement GmbH Berggasse 31 1090 Wien Austria Tel.: +43 1 31579 40 willkommen@vemap.com www.vemap.com

Mehr

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ MünsterlandKarte

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ MünsterlandKarte AUSFÜHRENDE STELLE : SODEXO PASS GMBH, 60326 FRANKFURT AM MAIN IM AUFTRAG DER STADT MÜNSTER Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo BildungsKarte/ MünsterlandKarte Stadt Münster_Kurzanleitung_LE_v1.9 Inhaltsverzeichnis

Mehr