Schlafhygiene günstige Voraussetzungen für guten Schlaf!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlafhygiene günstige Voraussetzungen für guten Schlaf!"

Transkript

1 1 Schaffen Sie zwischen Ihrem Alltag und dem Zubettgehen eine Zeit zum Entschleunigen. Wenn sich der Schlaf unmittelbar an den normalen Alltag (z. B. die Planung für den kommenden Tag, Arbeit, anstrengende Gespräche u. Ä.) anschließen soll, sind Einschlafprobleme häufig. Wir brauchen Zeit, um uns auf die Nachtruhe einzustimmen. Je nach individueller Abschaltgeschwindigkeit kann es nötig sein, zwei oder mehr Stunden vor dem Zubettgehen mit allen arbeitsbezogenen Aktivitäten abzuschließen. Die verbleibende Zeit sollte der Erholung gewidmet sein. Wenn Sie von Gedanken an die Aufgaben des nächsten Tages, von Sorgen und Grübeleien gewissermaßen nicht losgelassen werden, kann es hilfreich sein, diese rechtzeitig am Abend beispielsweise in einem Tagebuch aufzuschreiben und auf diese Weise abzulegen. Daumenregel: Je größer die Geschwindigkeit und Anspannung am Tag, desto länger sollte die Zeit der Entschleunigung sein an normalen Tagen mindestens zwei Stunden, an stressigen Tagen drei bis vier Stunden. 2 Gestalten Sie Ihre Schlafumgebung angenehm (Temperatur, Licht, Geräusche). Nach Möglichkeit sollte das Schlafzimmer nur zum Schlafen dienen und nicht gleichzeitig zum Beispiel als Arbeitszimmer verwendet werden. Ein aufgeräumtes Zimmer und eine angenehme Atmosphäre im Schlafzimmer geben dem Körper zu verstehen, dass er nun zur Ruhe kommen kann. 3 Ein Ritual zum Einschlafen. Entwickeln Sie ein persönliches Zubettgehritual. Dies sollte aus einer Reihe regelmäßiger, stets in der gleichen Abfolge durchgeführter Handlungen bestehen (z. B. Spaziergang, Entspannungsmusik, Umziehen für die Nacht, Heizung abdrehen, Zähne putzen). Es kann helfen, den Körper bereits im Vorfeld auf die Schlafenszeit einzustimmen.

2 4 Vermeiden Sie es, nachts auf die Uhr zu schauen. Der Blick zur Uhr löst zumeist entsprechende gedankliche ( 3 Uhr: Die Nacht kann ich mal wieder vergessen ) und körperliche Reaktionen (Anspannung, Erregung) aus und raubt den letzten Rest an Unbefangenheit gegenüber dem Schlaf. Drehen Sie am besten Ihren Wecker so, dass Sie ihn gar nicht sehen können. 5 Körperlich aktiv sein, jedoch keine extreme körperliche Anstrengung am Abend. Körperliche Aktivität fördert die Schlafqualität und sollte daher möglichst regelmäßig durchgeführt werden. Starke körperliche Anstrengung regt jedoch ähnlich wie Kaffee und Nikotin unser sympathisches Nervensystem an, das für Aktivität und Stress zuständig ist. Es braucht mehrere Stunden, bis die Aktivität des sympathischen Nervensystems wieder abflaut. Umgekehrt können Menschen, die tagsüber kaum einer körperlichen Betätigung nachgehen, durch regelmäßiges körperliches Training ihren Schlaf verbessern. Dies gilt besonders für ältere Menschen. Koffeinhaltige Getränke Kaffee, bestimmte Tees, Cola usw. stimulieren den Körper und können daher den Schlaf beeinträchtigen. Je nach individueller Empfindlichkeit kann die schlafstörende Wirkung von Kaffee acht bis vierzehn Stunden anhalten. Beobachten Sie, bis zu welcher Tageszeit koffeinhaltige Getränke für Sie unbedenklich sind. Daumenregel: Acht Stunden vor dem Zubettgehen keinen Kaffee trinken. Und wem das Stundenzählen zu mühsam ist: Trinken Sie das letzte koffeinhaltige Getränk spätestens am Mittag. 7 Kein Alkohol zum besseren Einschlafen/am späten Abend. Alkohol verhilft zwar manchem Menschen zu einem leichteren Einschlafen. Er beeinträchtigt aber gravierend die Schlafqualität und führt in der zweiten Nachthälfte oft zu Durchschlafproblemen. Was die Wenigsten wissen: Schon relativ geringe Mengen (2 Glas Wein, 1 Liter Bier) führen zu einer deutlichen Verschlechterung der Erholsamkeit des Schlafes. Daumenregel: Vier Stunden vor dem Zubettgehen keinen Alkohol trinken.

3 8 Vermeiden Sie das abendliche Rauchen. Während der Nacht sollten Sie überhaupt nicht rauchen: Nikotin wirkt sich auf den Schlaf ähnlich negativ wie Koffein aus. Insbesondere die Wechselwirkung aus Nikotin und Alkohol wirkt schlafstörend. Langfristig wird der Schlaf auch durch die vom Rauchen eingeschränkte Funktion der Lunge beeinträchtigt. 9 Drei Stunden vor dem Zubettgehen sollten Sie keine größeren Mengen an Essen und/oder Trinken zu sich nehmen. Eine erhöhte Magen- und Darmaktivität kann den Schlaf unruhiger machen. Ein kleiner Snack vor dem Zubettgehen (z. B. Milch mit Honig, eine Banane) kann aber hilfreich sein: Das Betthupferl hat seine Begründung darin, dass Nahrungsmittel wie Milch, Bananen und Schokolade das sogenannte L-Tryptophan enthalten, ein Stoff, der im Gehirn eine Rolle bei der Schlafregulation spielt. Um allerdings dorthin zu gelangen, braucht das L-Tryptophan ein Zuckermolekül als Taxi deswegen der Honig als Zugabe zur Milch. 10 Vermeiden Sie nächtliches Essen. Regelmäßiges Essen in der Nacht führt innerhalb kurzer Zeit dazu, dass der Körper von selbst wach wird, weil er erwartet, von Ihnen gefüttert zu werden.

4 Checkliste zu Verhaltensweisen, die zu einem guten Schlaf beitragen Praktiziere ich bereits Erscheint mir nicht sinnvoll Möchte ich in den nächsten 3 Monaten Möchte ich in der kommenden Woche Was genau werde ich probieren? Den Schlaf-Wach-Rhythmus wieder in den Takt bringen! 1. Legen Sie sich nur dann zum Schlafen nieder, wenn Sie ausgeprägt müde sind. 2. Stehen Sie jeden Morgen zur gleichen Zeit auf. 3. Schlafen Sie nicht tagsüber. 4. Benutzen Sie das Bett ausschließlich zum Schlafen. 5. Keine längeren Wachzeiten im Bett.. Wenn Sie trotz Befolgen der Regel 5 wieder nicht einschlafen können, wiederholen Sie diese Regel ggf. mehrfach.

5 Praktiziere ich bereits Erscheint mir nicht sinnvoll Möchte ich in den nächsten 3 Monaten Möchte ich in der kommenden Woche Was genau werde ich probieren? Schlafhygiene sich günstige Voraussetzungen für guten Schlaf schaffen! 1. Schaffen Sie zwischen Ihrem Alltag und dem Zubettgehen eine Zeit zum Entschleunigen. 2. Gestalten Sie Ihre Schlafumgebung angenehm. 3. Ein Ritual zum Einschlafen. 4. Vermeiden Sie es, nachts auf die Uhr zu schauen. 5. Körperlich aktiv sein, jedoch keine extreme körperliche Anstrengung am Abend.. Koffeinhaltige Getränke vor dem Zubettgehen vermeiden. 7. Kein Alkohol zum besseren Einschlafen/am späten Abend. 8. Vermeiden Sie das abendliche Rauchen. 9. Keine größeren Mengen an Essen und/oder Trinken zu sich nehmen. 10. Vermeiden Sie nächtliches Essen.

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Stille Nacht, grüblerische Nacht - Strategien für einen erholsamen Schlaf Notieren sie bitte ihre Fragen zum Thema Schlaf und geben sie die Karten

Mehr

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit.

Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. Schlaftipp-Adventskalender 1. Dezember. Wichtige Voraussetzung für einen guten Schlaf ist Entspannung. Schaffen Sie Ausgleich zur hektischen Adventszeit. 2. Dezember Wie viele Stunden Schlaf brauchen Sie,

Mehr

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin

Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Lichttherapie, Schlafrestriktion und mehr.. Wie finde ich zu meinem Schlaf? ICC, Berlin 16.06.2007 Priv.-Doz. Dr. Magdolna Hornyak Oberärztin Schlafmedizinisches

Mehr

12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen

12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen 12 erfolgreiche Strategien, wie Sie wieder leichter abschalten können und abends zur Ruhe kommen Kennen Sie das auch, dass Sie nur schwer abschalten und kaum einschlafen können oder immer wieder aufwachen?

Mehr

Schlafhygiene. Patientenratgeber. der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und. AG Insomnie DGSM

Schlafhygiene. Patientenratgeber. der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und. AG Insomnie DGSM Schlafhygiene Patientenratgeber der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) AG Insomnie DGSM Inhaltsverzeichnis: 1. Entwicklung von Fehlverhaltensweisen für gesunden Schlaf

Mehr

Ardeydorm Alles Gute für eine erholsame Nacht

Ardeydorm Alles Gute für eine erholsame Nacht PATIENTENRATGEBER Ardeydorm Alles Gute für eine erholsame Nacht Erholsamer Schlaf wesentlich für Gesundheit und Wohlbefinden 20 %* aller Deutschen klagen über Schlafstörungen. Und jeder weiß: Wer schlecht

Mehr

INHALT. Das Rätsel Schlaf

INHALT. Das Rätsel Schlaf Das Rätsel Schlaf 1 Warum schlafen wir überhaupt? 2 Wie wird das Einschlafen ausgelöst? 3 Welchen Einfluß haben unsere biologischen Uhren auf den Schlaf-Wach-Rhythmus? 4 Ist der Schlaf ein gleichmäßiger

Mehr

B.1. Arbeitsblätter. Schweigepflicht ist wichtig! Alles, was Sie übereinander erfahren, ist vertraulich und bleibt in der Gruppe.

B.1. Arbeitsblätter. Schweigepflicht ist wichtig! Alles, was Sie übereinander erfahren, ist vertraulich und bleibt in der Gruppe. B.1 Das richtige Gruppenklima! Die meisten Teilnehmer wünschen sich eine wohlwollende und vertrauliche Atmosphäre. Lassen Sie uns in diesem Sinne auch in dieser Gruppe folgende sechs Haltungen und Verhaltensweisen

Mehr

10 Tipps nach Ayurveda für einen besseren Schlaf

10 Tipps nach Ayurveda für einen besseren Schlaf Gut zu schlafen ist extrem wertvoll für Gesundheit und Wohlbefinden. Aber vielen Menschen fällt das gar nicht einfach. Sie schlafen schwer ein, wachen oft auf und/oder zu früh auf und können nicht mehr

Mehr

o o o o o o o o o o 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %

o o o o o o o o o o 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Gesund leben Fragebogen Sie und Ihr Anliegen stehen in der Villavita im Mittelpunkt. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihnen die bestmögliche Therapie zukommen lassen. Die folgenden

Mehr

Newsletter - Ausgabe Juni 2017

Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Juni 2017 Schlafstörungen / ist eine Schlafstörung, welche durch erschwertes Einschlafen (länger als

Mehr

Pfuus guet! Lic.phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Praxis: Zugerstrasse 56 f, 6330 Cham

Pfuus guet! Lic.phil. André Dietziker Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Praxis: Zugerstrasse 56 f, 6330 Cham Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Praxis: Zugerstrasse 56 f, 6330 Cham André Dietziker 2012 Was sagen Sie auf die Frage : Hesch guet pfuuset Schlaf hat viele Funktionen und ist unverzichtbar für die

Mehr

106 Schlafstörungen entspannen Sie sich l Modul 10. Schlaf-wach-Rhythmus. Erläuterung des Schlaf-wach-Rhythmus

106 Schlafstörungen entspannen Sie sich l Modul 10. Schlaf-wach-Rhythmus. Erläuterung des Schlaf-wach-Rhythmus 106 Schlafstörungen entspannen Sie sich l Modul 10 Erläuterung des Schlaf-wach-Rhythmus T Im Folgenden möchte ich mit Ihnen besprechen, was man unter einem Schlaf-wach-Rhythmus versteht und wie wichtig

Mehr

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage

Lebensstil, zu Stress und Belastungen und Ihrer persönlichen Stimmungslage Platz für Etikette mit Patientendaten DVRN: 0047155 interne Vermerke: DATUM: GU: ÄRZTIN / ARZT ext. CODE DE: PST int. CODE BB: BEF: Sehr geehrte Klientin, sehr geehrter Klient! Im Rahmen Ihrer Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose

Fragebogen zur Gewichtsreduktion mit Hypnose Name Vorname Adresse Telefon e-mail Alter Geburtstag Familienstand Zahl der Kinder Geschlecht Größe cm Gewicht kg BMI kg/m² Puls pro M. RR rechts links Weshalb wollen Sie abnehmen? Wie viel wollen Sie

Mehr

Im Auftrag der Technischen Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences. Gesundheitstag

Im Auftrag der Technischen Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences. Gesundheitstag Vortrag zur Schlafhygiene Im Auftrag der Technischen Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Gesundheitstag 26.01.2017 Sanft schlafen kann der, der keine Sorgen hat Was hat Schlafhygiene

Mehr

Beim Zubettgehen drängt sich eine Fülle von Gedanken in meinem Kopf F006

Beim Zubettgehen drängt sich eine Fülle von Gedanken in meinem Kopf F006 Douglass-Fragebogen Die folgenden Fragen beziehen sich auf die vergangenen sechs Monate Falls Die in Tag-und Nacht-Schichten oder in wechselnden Schichten arbeiten, beziehen sich die Fragen, die nach dem

Mehr

Inhalte. Definition Basiswissen: Schlafphasen Schlafzyklen

Inhalte. Definition Basiswissen: Schlafphasen Schlafzyklen Schlafhygiene Definition Basiswissen: Schlafphasen Schlafzyklen Inhalte Faktoren, die man beobachten kann Faktoren, die den Schlaf beeinflussen Schlafbedürfnis Schlafhygiene Definition Schlaf Schlaf ist

Mehr

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK

DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK DIE INNERE UHR CIRCADIANE RHYTHMIK So nennt die Chronobiologie innere Rhythmen, die eine Periodenlänge von circa 24 Stunden haben. Tag = Leistungsbereitschaft Nacht = Erholung und Ruhe ist angeboren EULE

Mehr

Lässig statt stressig

Lässig statt stressig Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium Stille Nacht, grüblerische Nacht - Strategien für einen erholsamen Schlaf Dipl. Psych. Ellen Wiese Ablauf 1. Physiologie des Schlafes 2. Wofür

Mehr

Handout 1 Fragen an den Therapeuten 1/2. Haben Sie eine spezielle Ausbildung in der Behandlung der BPS?

Handout 1 Fragen an den Therapeuten 1/2. Haben Sie eine spezielle Ausbildung in der Behandlung der BPS? Handout 1 Fragen an den Therapeuten 1/2 Die folgenden Fragen können bei der Suche nach dem geeigneten Ansprechpartner eventuell hilfreich sein: Wo haben Sie Ihre Ausbildung gemacht? In welchen Verfahren

Mehr

2016 Case. Firstbeat Report

2016 Case. Firstbeat Report 2016 Case Firstbeat Report VORAB-FRAGEBOGEN BERICHT Profil 2016 Case Startdatum der Bewertung 08.10.2015 ERGEBNISSE DES FRAGEBOGENS Ich bin körperlich so aktiv, dass meine Gesundheit davon profitiert.

Mehr

Name: Vorname: Rufname : Geburtsort: Geburtsdatum: Konfession: Aufgewachsen in: Sonstige Wohnorte:

Name: Vorname: Rufname : Geburtsort: Geburtsdatum: Konfession: Aufgewachsen in: Sonstige Wohnorte: Biografiebogen: Fragen zur Person Name: Vorname: Rufname : Geburtsort: Geburtsdatum: Konfession: Aufgewachsen in: Sonstige Wohnorte: Bisherige Wohngegend (z.b. Wohnung, Haus, Garten, Balkon, ländlich,

Mehr

Installation der neuen Gewohnheit möglicherweise ergeben könnten. Solltest du ein

Installation der neuen Gewohnheit möglicherweise ergeben könnten. Solltest du ein FAQ In diesem Dokument findest du Antworten auf Fragen und Probleme, die sich während der Installation der neuen Gewohnheit möglicherweise ergeben könnten. Solltest du ein Problem oder eine Frage haben,

Mehr

Was kann man selbst bei Ein und Durchschlafstörungen tun?

Was kann man selbst bei Ein und Durchschlafstörungen tun? Was kann man selbst bei Ein und Durchschlafstörungen tun? Referentin: Gabriele Malik 11.08.2011 SHG Insomnie Off Gabriele Malik Ursachen von Schlafstörungen: Medizinische Gründe Schilddrüsenüberfunktion,

Mehr

Merkblatt 'Konzentration'

Merkblatt 'Konzentration' Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren

Mehr

Ruhig und erholsam schlafen.

Ruhig und erholsam schlafen. Ruhig und erholsam schlafen. Ratgeber für Schicht- und Nachtarbeiter. Wenn die innere Uhr aus dem Takt gerät. Ruhiger und erholsamer Schlaf ist für die dauerhafte Erhaltung unserer Gesundheit von grundlegender

Mehr

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel:

Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Damit aktivieren Sie Ihren Stoffwechsel: Frisches Obst Obst enthält viele Kalorien, die die Eigenschaft besitzen, den Grundumsatz nach oben zu pushen. Diese Wirkung wird jedoch nur erzielt, wenn Obst auf

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE

VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE VOM GEHEIMNIS DER FÜHRUNGSSTÄRKE... und wie Sie die Kluft zwischen Theorie und Praxis überwinden DR. MED. ULRICH BAUHOFER DIE GALLUP STUDIE Laut der internationalen Gallup Studie von 2010 sind nur 11%

Mehr

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe.

Häufig merke ich erst im Nachhinein (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. W - Wahrnehmen Der WAAGE-Test Zutreffendes bitte ankreuzen Häufig merke ich erst im Nachhi (zum Beispiel am Ende des Arbeitstages), daß ich noch immer unter Strom stehe. 2 Oft bin ich müde und erschöpft,

Mehr

Für Aufgeweckte: Das Schlaf-Quiz der Suva

Für Aufgeweckte: Das Schlaf-Quiz der Suva Für Aufgeweckte: Das Schlaf-Quiz der Suva Welcher Text passt in die Lücken? Die richtigen Lösungsbuchstaben ergeben das Lösungswort auf der letzten Seite. Zu jeder Frage stehen drei Antworten zur Auswahl.

Mehr

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf

Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund. Vortrag zum Thema: Schlaf Rehazentrum Bad Dürrheim Klinik Hüttenbühl der Deutschen Rentenversicherung Bund Vortrag zum Thema: Schlaf Allgemeines zum Thema Schlaf Nicht jeder braucht gleich viel Schlaf Variation der normalen Schlafdauer:

Mehr

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie

Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Workshop Schlaf und klinische Chronobiologie Teil I 1. Was ist normaler/gesunder Schlaf? 2. Wie kommt es, dass wir nachts schlafen? PD Dr. med. Richard Mahlberg Praxen für seelische Gesundheit Privatpraxis

Mehr

Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter

Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter Dr. Barbara Schwerdtle Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten Paul Die Mutter von Paul ist übermüdet und verunsichert. Jede Nacht steht sie zwei-

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN

Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN Tibetische Rezepturen. Hergestellt in der Schweiz. Sind die Nerven dahin, hilft PADMA NERVOTONIN www.padma.at Starke Nerven In der heutigen Zeit braucht jeder Mensch im wahrsten Sinne starke Nerven, denn

Mehr

Gesund schlafen erholt arbeiten

Gesund schlafen erholt arbeiten Gesund schlafen erholt arbeiten Informationen und Anregungen zur Behandlung oder Prävention psychogen verursachter Schlafstörungen. Vortragspunkte Phänomen Schlaf: Was ist ein gesunder Schlaf? Phänomen

Mehr

GuteNacht. Tipps für einen erholsamen Schlaf. Auflage 2010

GuteNacht. Tipps für einen erholsamen Schlaf. Auflage 2010 1 GuteNacht Tipps für einen erholsamen Schlaf Auflage 2010 2 z6creation.net Unsere Gesundheit hängt entscheidend von einem gesunden Schlaf ab. Guten Schlaf kann man vorbereiten. Die folgende Broschüre

Mehr

Endlich abschalten! UND WIEDER RICHTIG GUT SCHLAFEN. Dr. Anne Katrin Matyssek. Leistungsfähig am Tag Entspannt durch die Nacht Erholt durch den Alltag

Endlich abschalten! UND WIEDER RICHTIG GUT SCHLAFEN. Dr. Anne Katrin Matyssek. Leistungsfähig am Tag Entspannt durch die Nacht Erholt durch den Alltag Endlich abschalten! UND WIEDER RICHTIG GUT SCHLAFEN Leistungsfähig am Tag Entspannt durch die Nacht Erholt durch den Alltag Dr. Anne Katrin Matyssek Wie ging es Ihnen heute früh beim Aufwachen? Waren Sie

Mehr

Schlaf erfolgreich trainieren. Ein Ratgeber zur Selbsthilfe. Tilmann Müller Beate Paterok. 3., neu ausgestattete Auflage

Schlaf erfolgreich trainieren. Ein Ratgeber zur Selbsthilfe. Tilmann Müller Beate Paterok. 3., neu ausgestattete Auflage Tilmann Müller Beate Paterok Schlaf erfolgreich trainieren Ein Ratgeber zur Selbsthilfe 3., neu ausgestattete Auflage 14 Teil 1: Einführung die allerdings dem Betroffenen in diesem Moment nicht bewusst

Mehr

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Ein gesunder Lebensstil bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 2 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps für einen gesunden Lebensstil bei Zystennieren

Mehr

Gudrun Klein Michael Bohne. Schlafen mit PEP. Gudrun Klein Michael Bohne. Bitte schlafen! Klopfen als Selbsthilfe bei Schlafstörungen CARL-AUER

Gudrun Klein Michael Bohne. Schlafen mit PEP. Gudrun Klein Michael Bohne. Bitte schlafen! Klopfen als Selbsthilfe bei Schlafstörungen CARL-AUER Gudrun Klein Michael Bohne Schlafen mit PEP Gudrun Klein Michael Bohne Bitte schlafen! Klopfen als Selbsthilfe bei Schlafstörungen ZUSA L A I R E T TZMA CARL-AUER a Erinnerungshilfe 1: Anleitung in der

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes während der letzten 4 Wochen. Ihre Antworten sollten

Mehr

Schlafstörungen Die Qual in der Nacht

Schlafstörungen Die Qual in der Nacht 1 Informationsbroschüre 1 mit Schlaftagebuch Schlafstörungen Die Qual in der Nacht www.designconnection.eu 86172/0511/352 Ein Patientenservice von: Zeller Medical AG Seeblickstrasse CH-8590 Romanshorn

Mehr

01. Persönliches Tagebuch

01. Persönliches Tagebuch Persönliches Tagebuch Name/Vorname Adresse PLZ/Ort 01. Das Ziel dieses Tagebuches ist, im Verlauf der fogenden zwei Wochen mehr über Ihre Nesselsucht zu erfahren. Die Informationen über die Art Ihrer Beschwerden

Mehr

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den

Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Entspannung, das Strandfit-Programm durchzuhalten: Regelmäßige Entspannung kann zum täglichen Ritual werden. Alte Gewohnheiten, wie zum Beispiel den Snack zwischendurch, können Sie durch Entspannungsübungen

Mehr

Vorwort 11. Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume?

Vorwort 11. Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume? Inhalt Vorwort 11 K Geheimnis Schlaf 13 Was ist Schlaf? 14 Warum wir schlafen 14 Lernen im Schlaf 16 Im Schlaf gesund, schlank und schön werden 18 Sind Träume Schäume? 19 Schlafkultur 25 Wie Menschen früher

Mehr

Symptom- und Anameseerhebung von Schlafstörungen (Insonomie)

Symptom- und Anameseerhebung von Schlafstörungen (Insonomie) Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht Stress-, Schlaf-, Chrono-, Umwelt-, Raumfahrtmedizin Begründer des Schlaflabors an der Charité, 1983 Mitglied der DGSM Dr. sc. med. Hans-Peter Scherf Facharzt

Mehr

Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics

Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics Auswertungsregeln des Kinderschlafcomics Allgemeine Regeln: Es werden bei der Auswertung nur Punkte für angekreuzte Items gegeben, die schlafhinderlich sind. Für jede Frage, bei der mindestens ein schlafhinderliches

Mehr

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung.

DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 STRESS. und psychische Belastung. Dr. Anne Katrin Matyssek MITARBEITER-BRIEF_01 DIGITALE MATERIALIEN FÜR MEHR GESUNDHEIT IM BETRIEB STRESS und psychische Belastung 1 Hallo, wie schön, dass Sie da sind und sich diese 5 Minuten gönnen! Der

Mehr

MEIN PERSÖNLICHER SCHLAFPLAN FÜR MEIN BABY (VIER MONATE BIS ZWEI JAHRE ALT)

MEIN PERSÖNLICHER SCHLAFPLAN FÜR MEIN BABY (VIER MONATE BIS ZWEI JAHRE ALT) Ich bin bereit. Mein Baby ist alt genug, um ohne meine Hilfe durchzuschlafen. Es ist von seinen biologischen Voraussetzungen in der Lage, die ganze Nacht durchzuschlafen und viele Babys tun dies auch.

Mehr

Gebesserter Schlaf. Insomnie erste therapeutische Schritte

Gebesserter Schlaf. Insomnie erste therapeutische Schritte Gebesserter Schlaf Insomnie erste therapeutische Schritte Dr. med. Heidemarie Gast Schlaf-Wach-Epilepsie-Zentrum Berner Schlaf Wach Tage, 27. Oktober 2016 Behavior Changes the Brain Robert Stickgold The

Mehr

Human Centric Lighting. Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Human Centric Lighting. Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Human Centric Lighting Beleuchtung mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. 1 Natürliches Licht Sonnenaufgang Vormittag Mittagszeit Nachmittag Sonnenuntergang Nacht Nacht Natürliches Licht

Mehr

Alternative Heilmittel für die Seele

Alternative Heilmittel für die Seele Dr. Günter Harnisch Alternative Heilmittel für die Seele Selbsthilfe bei depressiven Verstimmungen, Schlafstörungen und nervöser Erschöpfung 2. Auflage 20 Wenn die Seele Alarm schlägt Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2

Alkohol in unserem Alltag St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alkohol im Alter Alkohol in unserem Alltag 30.10.2013 St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Seite 2 Alter, ein vieldeutiger Begriff Kalendarisches Alter: Alter in Jahren Biologisches Alter: Durch Lebensgewohnheiten

Mehr

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung?

Der falsche Weg. Beziehungsprobleme rauben den Schlaf. Positive Erlebnisse können auch den Schlaf rauben. Wann habe ich eine Schlafstörung? Wann habe ich eine Schlafstörung? 19 Beziehungsprobleme rauben den Schlaf Ein möglicher Auslöser ist eine Trennung. Trennungen gehören zu den traumatisierendsten und am schwersten zu verarbeitenden Erlebnissen:

Mehr

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung

Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung Online-Gesundheitskurs zur Stressbewältigung 3. Einheit: Stress, gesunde Lebensführung und Ernährung Aufgabe: Arbeiten Sie an Ihrem Änderungsvorhaben, einen Stressor in Ihrem Leben zu reduzieren. Bausteine

Mehr

Diabetes und Alkohol. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at

Diabetes und Alkohol. einfachgewinnt. Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diabetes und Alkohol Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at Diese Informationsbroschüre ist nicht als medizinischer Ratgeber zu betrachten und ist kein Ersatz

Mehr

Jens Albrecht Hypnose Coaching & Training

Jens Albrecht Hypnose Coaching & Training Fragebogen zur Hypnose-Gewichtsreduktion Persönliche Daten Vor- und Zuname: Adresse: Geburtsdatum: Telefon: E-Mail: Größe: Geschlecht: Gewicht: Alter: BMI: Was veranlasst Sie abnehmen zu wollen? Wie sieht

Mehr

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/

https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ https://www.facebook.com/lebereich/ https://www.pinterest.com/christiangremsl/ Du verbringst ca. 1/3 deines Lebens im Schlaf. Das braucht dein Körper, deine Seele und dein Geist, um wieder voll fit zu

Mehr

Firstbeat Health-Berichte

Firstbeat Health-Berichte Firstbeat Health-Berichte Aada McMahohoundi 09 Sep 2010 STRESS- UND ERHOLUNGSBERICHT 1(1) Aada McMahohoundi Alter (Jahre) Größe (cm) Gewicht (kg) Ruhepuls (Schläge/min) Maximale Herzfrequenz (Schläge/min)

Mehr

Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen

Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen inklusive Download- Material Einschlafen, Durchschlafen, Ausschlafen Tipps aus der Schlafberatung für Eltern Sabine Friedrich Volker Friebel BALANCE ratgeber 18 Nacht für Nacht etwas weiter ausgedehnt

Mehr

Besser Schlafen - Aktiviere Dein Schlafhormon

Besser Schlafen - Aktiviere Dein Schlafhormon Besser Schlafen - Aktiviere Dein Schlafhormon Alexander J. Renner So aktivierst Du Dein Schlafhormon Melatonin Hormone Cortisol vs. Melatonin Vereinfacht dargestellt haben wir zwei Hormone, die wesentlich

Mehr

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen

In der Freizeit 81 Urlaub für die Sinne 82 Im Café 84 Parkpause 86 slowtime-jogging 88 Müßiggang 90 Barfuß laufen 92 Entschleuniger Neues wagen 69 Entschleuniger Wach sein und bleiben 70 Mit dem Haustier 72 Eine Faust machen 73 Beim Abendessen 74 Entschleuniger Ich bin nicht meine Sorgen 76 Kerzenmeditation 78 Im Bett In der Freizeit 81 Urlaub

Mehr

Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen

Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen Schlaflosigkeit Ein- und Durchschlafstörungen, frühzeitiges Erwachen Was ist Insomnie? In der Schweiz klagt jedes Jahr etwa ein Drittel der Bevölkerung beim Hausarzt über Schlafprobleme. Schlaflosigkeit

Mehr

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON Mit freundlicher Unterstützung von DESITIN, www.desitin.de SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON Ein Vortrag für Betroffene und Angehörige Auf Basis der Patientenbroschüre SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGES-

Mehr

Normalgebrauch, Gewöhnung, Missbrauch, Sucht. Patientenunterricht am Dr. med. Werner Traub

Normalgebrauch, Gewöhnung, Missbrauch, Sucht. Patientenunterricht am Dr. med. Werner Traub 1 Normalgebrauch, Gewöhnung, Missbrauch, Sucht Patientenunterricht am 15.3.2011 Dr. med. Werner Traub 2 Wir erhoffen uns von Alkohol und anderen Drogen, dass sie das Zusammensein mit anderen lockern (..Was

Mehr

Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück

Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück Informationen und Ratschläge für Betroffene zum Umgang mit körperlich-seelischen Reaktionen nach einem Notfall oder Unglück Vielleicht haben Sie ungewohnte Reaktionen bei sich festgestellt. Dies können

Mehr

FÜNF ZEITMANAGEMENT-TIPPS FÜR LEUTE, DIE WIRKLICH WOLLEN

FÜNF ZEITMANAGEMENT-TIPPS FÜR LEUTE, DIE WIRKLICH WOLLEN FÜNF ZEITMANAGEMENT-TIPPS FÜR LEUTE, DIE WIRKLICH WOLLEN Ein Arbeitsbuch Dich stärken mit dem Morgenritual Wie dein Tag beginnt, wird er auch verlaufen. Willst du erfolgreich sein, musst du nur schauen,

Mehr

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen

SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen SHEN ESSENCE 5 Elemente Evaluierungsbogen Bitte kreuzen Sie eine oder mehrere Antworten an, die Sie momentan am zutreffendsten finden. 1. Welche sind Ihre vorherrschenden Emotionen/Gemütszustände a. Ärger

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen Bitte vollständig ausfüllen und zur Untersuchung mitbringen Name Vorname Adresse PLZ Wohnort Geburtstag Geschlecht m w Gewicht, kg. Grösse, m.cm. Zivilstand

Mehr

«In 10 Schritten zu besserem Schlaf»

«In 10 Schritten zu besserem Schlaf» Mit Schlaftagebuch «In 10 Schritten zu besserem Schlaf» Haben Sie gut geschlafen? Rund ein Drittel der SchweizerInnen muss diese Frage mit «Nein» beantworten, denn sie leiden unter Schlafstörungen mit

Mehr

Leitfaden zur Erstellung deiner Story. Juli 2015

Leitfaden zur Erstellung deiner Story. Juli 2015 Leitfaden zur Erstellung deiner Story Juli 2015 Teile deine Story und erhalte ein Sportler-Paket Erstelle mit Hilfe deines HERBALIFE-Betreuers deine Story. Orientiere dich bei der Erstellung deiner Story

Mehr

TINNITUS & STRESS. Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke. Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen

TINNITUS & STRESS. Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke. Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen TINNITUS & STRESS Hans-Georg Vitzthum Monika Lemke Tinnituskurklinik Schönebeck-Bad Salzelmen Seminar- Ablauf Ziele des Trainings Was ist Stress? Wirkungen von positivem Stress Wirkungen von negativen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen (FESS/KSM)

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen (FESS/KSM) Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen (FESS/KSM) gekürzte und abgeänderte Version* Name, Vorname Patienten-Nr. Hinweise zur Benützung Dieser Fragebogen hilft Ihrem Arzt, Ihre Schlafprobleme bzw.

Mehr

Die Macht der Nacht: Schlaf und Leistung

Die Macht der Nacht: Schlaf und Leistung Die Macht der Nacht: Schlaf und Leistung Professor Dr. Jürgen Zulley Universität Regensburg Chronisch zu wenig Schlaf kann krank dumm dick machen Zulley J (2005) Mein Buch vom guten Schlaf. Zabert Sandmann,

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen Kantonsspital St.Gallen Departement Innere Medizin Pneumologie und Interdisziplinäres Zentrum für Schlafmedizin Sekretariat Direkt 071 494 11 81 Fax 071 494 63 19 CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

!!! Stress bewältigen

!!! Stress bewältigen Wenn Sie Bluthochdruck haben, dann können häufige Blutdruckanstiege durch zu viel Stress dazu beitragen, dass Sie Ihren Blutdruck schlechter unter Kontrolle bekommen. Zu viel Stress hat aber auch fast

Mehr

Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ

Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ Klinikum Konstanz Klinik f. Kinder und- Jugendliche mit SPZ S 01 Datum: Beurteiler: Fragebogen zu Schlafstörungen im Kindes- und Jugendalter Patient: Tel.: Adresse: (A) Angaben zum Patienten Geburtsdatum:

Mehr

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol

Mehr

Sporternährung. Team Solothurn / Zuchwil - Theorie

Sporternährung. Team Solothurn / Zuchwil - Theorie Team Solothurn / Zuchwil - Theorie Sporternährung 1. Einführung 2. Kohlenhydrate 3. Flüssigkeit 4. Matchtag 5. Training 6. Regeneration 7. Team Solothurn / Zuchwil 8. Zusammenfassung 9. Lebensmittelpyramide

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Biografie- und Anamnesebogen Erhebung anhand der AEDL s

Biografie- und Anamnesebogen Erhebung anhand der AEDL s Biografie- und Anamnesebogen Erhebung anhand der AEDL s Name: Geburtsdatum: Angaben zur Biografie stammen von: 1. Kommunizieren Sprache (Dialekt, Bschimpfungen, freundlich, Sprachstörungen ) Hören (gut,

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes während der letzten 4 Wochen. Ihre Antworten sollten

Mehr

Endlich wieder gut schlafen!

Endlich wieder gut schlafen! Endlich wieder gut schlafen! Qualifizierte und individuelle Schlaf- und Bettberatung, praktische Tipps und Hilfestellungen, aktive Informations- und Schlafschulkurse Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Mehr

Anamnesebogen / Raucherentwöhnung

Anamnesebogen / Raucherentwöhnung Anamnesebogen / Raucherentwöhnung Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Sie haben sich entschlossen, mit dem Rauchen aufzuhören? Ihr Entschluss und der Wille, Ihre Gewohnheiten zu ändern, sind

Mehr

Schlafen. Einfache Alltagstipps um endlich besser zu Schlaf! von Marie Stern

Schlafen. Einfache Alltagstipps um endlich besser zu Schlaf! von Marie Stern Schlafen Einfache Alltagstipps um endlich besser zu Schlaf! von Marie Stern Text: Copyright 2016 by cayada GmbH Impressum und Verlag: I. Kamps cayadapress, Arabellastraße 5, 81925 München Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Getränke- und Bewegungstagebuch Lehrerinformation

Getränke- und Bewegungstagebuch Lehrerinformation 06/ Trinken Getränke- und Bewegungstagebuch Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS beobachten und protokollieren das eigene. Anhand des Protokolls suchen sie im Plenum nach Optimierungsmöglichkeiten.

Mehr

...herzlich! Änderungen in der Pflege Seite 5. Besser schlafen und erholt aufwachen Seite 8. Süß, bunt und ungesund: Energydrinks Seite 20

...herzlich! Änderungen in der Pflege Seite 5. Besser schlafen und erholt aufwachen Seite 8. Süß, bunt und ungesund: Energydrinks Seite 20 ...herzlich! Das Magazin Ihrer atlas BKK ahlmann Änderungen in der Pflege Seite 5 Besser schlafen und erholt aufwachen Seite 8 Süß, bunt und ungesund: Energydrinks Seite 20 Ausgabe 04/2016 8 Wie man sich

Mehr

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fragebogen zur Erfassung von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Schlafgewohnheiten Ihres Kindes während der letzten 4 Wochen. Ihre Antworten sollten

Mehr

lyondellbasell.com Schlafen Sie genug?

lyondellbasell.com Schlafen Sie genug? Schlafen Sie genug? Wie wir alle wissen, ist Schlaf wichtig für unsere Gesundheit. Schlaf ist einer der wichtigen Mechanismen zur Regeneration des Körpers. Der Schlaf ermöglicht Körper und Geist, die Erlebnisse

Mehr